Am 21.03.22 um 23:58 schrieb Georg Schwarz:
> Kay Martinen <
use...@martinen.de> wrote:
>> Meine (Nicht-Computer-affine) Nachbarin hat eine neue Fritzbox 7510 die
>> einen Speedport ersetzen soll und bat mich um Hilfe beim (erst)Einrichten.
>
> ich frage mich, wieso Leute sich sowas zulegen, wenn sie damit gar nicht
> umgehen können. Mit dem Speedport hätte es vermutlich (zumindest
> leidlich) automatisch geklappt.
Hätte es, vielleicht. Oder auch nicht...
>> Sie hat übrigens kein LTE sondern nur ADSL und bestenfalls Rate
>
> ist mitLTE ein Hybrid-Anschluss gemeint? Der wäre mit einer Fritzbox eh
> nicht nutzbar.
Erwähnte ich nur weil ICH Hybrid hab, sie nicht.
>> Adaptive. Die Box zeigte später was von ca. 700/300 kBit/sek
>> Down/Up-Link an und DSL als Verbunden, Internet aber getrennt.
>
> das ist aber verdammt wenig. Was ist das denn für ein Anschluss???
> Da hätte es vermutlich jeder Speedport der letzten 10 Jahre auch getan.
Ja. Hätte es wohl. S.u.
> Internet ist getrennt, weil ja dieZugangsdaten für PPPoE nicht
> konfiguriert sind.
Ich weiß. Funktioniert denn diese einrichten-URL bei der Telekom noch?
Wenn ja klappt das vermutlich nur mit Easy-Support sprich TR-069
>> Speedports soll man damit angeblich einrichten können auch wenn sie
>
> hängt vom Speedport-Modell ab, aber ja, für die meisten trifft das zu;
> sie unterstützen EasySupport der Telekom. Ggfs. muss man sie dafür
> zunächst auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Die neue Fritte war auf Werkseinstellungen - und hat dennoch nix
autokonfiguriert bekommen. Geht vermutlich bei der nicht.
>> keine Zugangsdaten (=Offline) hätten. Die Fritte scheint da aber ihre UI
>> als Portalseite rein zu werfen.
>
> das ist etwas seltsam ausgedrückt. Die Fritte hat halt ein Webinterface
Damit will ich auf deren Verhalten hinaus. Wenn ich bei einem Speedport
o.a. einen 2. Browser Tab auf mache und darin eine beliebige externe
seite aufrufen will wenn der nicht online ist dann bekomme ich vom
Browser eine Fehlermeldung, werde aber nicht auf <irgendwas> umgeleitet.
Bei der Fritte ist es so das in dem Fall automagisch deren WebUI Login
auftaucht. Das Verhalten ist da eher einem Captive-Portal wie es z.b.
Gast-zugänge oder WLAN-Ticket Systeme machen. Du bist nicht angemeldet
also wirst du auf die Anmeldeseite umgeleitet!
>> Hat jemand noch ne idee das Warten auf den Brief zu umgehen (=Schneller)?
> Speedport verwenden.
:-) Nachbarin behauptet der Speedport wäre Defekt oder würde dauernd
Internet/Telefonie oder WLAN Verbindung verlieren. Was auch immer davon
zutrifft, sie hat die Fritte besorgt und ich habe ihr NICHT dazu
geraten. Nur nach Problemdetails gefragt und keine Antwort erhalten. Sie
scheint da etwas eigensinnig. Manchmal denke ich sie hält sich selbst
für $Experte aber dem würde ich nicht zustimmen. Dann eben nicht...
Bei um die 700kbit/sek. würde ich auch eher einen Leitungsfehler auf
ihrer CuDA annehmen. Wenn sie kein RAM hätte dürften nur um die
400kbit/s ankommen. Das ist, was ich auch früher lange hatte bevor ich
auf DSL-RAM mit bis 2M geschaltet wurde. Und die funktionieren bei mir
immer noch.
Aktuell meldet mein SPH die fast symetrisch mit 1472/1401 kbit/sek.
Ich wohne im gleichen Haus und meine CuDA ist bestenfalls 10 Meter
kürzer als ihre. Bei 4,7 kM Gesamtlänge macht das wohl kaum einen
unterschied.