Kay Martinen, 2022-12-03 21:37:
> Hallo
>
> Ich habe hier ein paar Ältere Mobile Geräte die ich gern im WLAN weiter
> verwenden möchte mit internen Webdiensten. Das sind z.b. NextCloud, ein
> DokuWiki aber vor allem eine OpenHab 3 instanz.
>
> Die Geräte sind
>
> - ein Iphone 3 GS mit IOS 6.1.5
> - ein Lumia 535 mit Windows 10 Mobile
> - Ein Toshiba Encore 7" Tablet mit Win 8.1
>
> Leider schlägt bisher jeder Versuch die Internen Webdienste auf zu rufen
> fehl. Entweder bekomme ich da schlicht eine Leere Seite oder
> Fehlermeldungen die z.b. Selbst-Signierte Zertifikate bemängeln die ich
> aber nicht auf dem Gerät installieren oder dauerhaft übergehen könnte -
> wie das bei Firefox z.b. möglich wäre.
Das wirst Du auch nicht ändern können. Es wird wahlweise an fehlender
Unterstützung für aktuelle TLS-Versionen scheitern oder an HTML5, CSS2/3
und JavaScript.
[...]
> Ich schreibe das hier weil meine Frage ist was ich ggf. an den
> Webserver-Einstellungen der o.g. Dienste (speziell OH3) ändern könnte
> damit die alten Geräte die Seite anzeigen und ich die nutzen kann.
Nichts.
[...]
> Was kann man da tun? Ich will die Geräte nicht weg werfen müssen und
> finde das sie als Stationäre "Fernbedienung" für's SmartHome durchaus
> noch taugen. Oder als Medienplayer für die Musikbibliothek. Die auf
> einem Fileserver liegt und verschiedenen Wegen geholt werden könnte.
Irgendwann muss man sich leider von alten Geräten trennen, auch wenn man
nicht will. Ein alter PC mit Windows 3.11 und Internet Explorer (ja, den
gab es auch für Windows 3.11) ist heute in der Regel auch unbrauchbar.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de