Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

neu(ere) Seiten/Webserver mit Altem Gerät/Browser benutzen?

6 views
Skip to first unread message

Kay Martinen

unread,
Dec 3, 2022, 5:10:20 PM12/3/22
to
Hallo

Ich habe hier ein paar Ältere Mobile Geräte die ich gern im WLAN weiter
verwenden möchte mit internen Webdiensten. Das sind z.b. NextCloud, ein
DokuWiki aber vor allem eine OpenHab 3 instanz.

Die Geräte sind

- ein Iphone 3 GS mit IOS 6.1.5
- ein Lumia 535 mit Windows 10 Mobile
- Ein Toshiba Encore 7" Tablet mit Win 8.1

Leider schlägt bisher jeder Versuch die Internen Webdienste auf zu rufen
fehl. Entweder bekomme ich da schlicht eine Leere Seite oder
Fehlermeldungen die z.b. Selbst-Signierte Zertifikate bemängeln die ich
aber nicht auf dem Gerät installieren oder dauerhaft übergehen könnte -
wie das bei Firefox z.b. möglich wäre.

Die OpenHab App funktioniert auf meinem neueren Iphone aber das IOS des
3 GS ist zu alt und auf dem Lumia stürzt die App direkt ab, der Edge
Browser zeigt auch nichts an und am meisten Chance hätte ich vermutlich
noch auf dem Tablet weil ich dort auch einen Firefox habe den ich auf
den anderen nicht mal installieren könnte. Das Tablet hat zudem eine
Atom CPU und könnte prinzipiell auch mit einem Touch-Linux laufen. Die 1
GB RAM sind eh knapp.

Ich schreibe das hier weil meine Frage ist was ich ggf. an den
Webserver-Einstellungen der o.g. Dienste (speziell OH3) ändern könnte
damit die alten Geräte die Seite anzeigen und ich die nutzen kann.

Bei https würde ich veraltete Verschlüsselungs-Standards als Ursache
annehmen. Aber http funktioniert z.b. auf dem 3GS auch nicht in dessen
Safari. Beim Edge des Tablets und dem Lumia ist es m.E. nach ebenso.
Leere Seite bei http.

Ich kann aber von einem Desktop mit Firefox auf OH3 via http zugreifen.
Aber auch firefox gibt es nicht für Lumia oder 3 GS.

Was kann man da tun? Ich will die Geräte nicht weg werfen müssen und
finde das sie als Stationäre "Fernbedienung" für's SmartHome durchaus
noch taugen. Oder als Medienplayer für die Musikbibliothek. Die auf
einem Fileserver liegt und verschiedenen Wegen geholt werden könnte.

Bye/
/Kay

Bye/
/Kay

--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)

Tim Ritberg

unread,
Dec 3, 2022, 5:47:35 PM12/3/22
to
Am 03.12.22 um 21:37 schrieb Kay Martinen:
> - ein Iphone 3 GS mit IOS 6.1.5
> - ein Lumia 535 mit Windows 10 Mobile
> - Ein Toshiba Encore 7" Tablet mit Win 8.1

Hau weg die Scheiße ;-P


> Ich schreibe das hier weil meine Frage ist was ich ggf. an den
> Webserver-Einstellungen der o.g. Dienste (speziell OH3) ändern könnte
> damit die alten Geräte die Seite anzeigen und ich die nutzen kann.
Also für https kannst du die Verschlüsslungs älter machen, müsste in der
Config stehen, vor allem tls 1.0 und 1.1 anschalten.
Es gibt noch einen Tip bei SSL, einige Browser können kein SNI:
SSLStrictSNIVHostCheck (Apache)

Wenn du keine neuere Browser nicht installieren kannst, hast du wohl Pech.
Auf der HTTP-Seite hatte sich nur das o. g. geändert, bei HTML aber noch
viel mehr.


Tim

Marco Moock

unread,
Dec 4, 2022, 5:18:16 AM12/4/22
to
Am 03.12.2022 um 21:37:14 Uhr schrieb Kay Martinen:

> Die Geräte sind
>
> - ein Iphone 3 GS mit IOS 6.1.5

Steinalt mit steinalter Software

> - ein Lumia 535 mit Windows 10 Mobile

Sollte eigentlich noch gehen.

> - Ein Toshiba Encore 7" Tablet mit Win 8.1

Kann auf aktuelles Linux umgestellt werden.

> Leider schlägt bisher jeder Versuch die Internen Webdienste auf zu
> rufen fehl. Entweder bekomme ich da schlicht eine Leere Seite oder
> Fehlermeldungen die z.b. Selbst-Signierte Zertifikate bemängeln die
> ich aber nicht auf dem Gerät installieren oder dauerhaft übergehen
> könnte - wie das bei Firefox z.b. möglich wäre.

Ist halt alte Software und gerade bei Web-Krempel wird darauf keine
Rücksicht genommen.

> Was kann man da tun? Ich will die Geräte nicht weg werfen müssen und
> finde das sie als Stationäre "Fernbedienung" für's SmartHome durchaus
> noch taugen. Oder als Medienplayer für die Musikbibliothek. Die auf
> einem Fileserver liegt und verschiedenen Wegen geholt werden könnte.

Auf dem Windows-Teil ein aktuelles Linux drauf und es du kannst damit
diese Dinge machen.

Arno Welzel

unread,
Dec 4, 2022, 7:25:30 PM12/4/22
to
Kay Martinen, 2022-12-03 21:37:

> Hallo
>
> Ich habe hier ein paar Ältere Mobile Geräte die ich gern im WLAN weiter
> verwenden möchte mit internen Webdiensten. Das sind z.b. NextCloud, ein
> DokuWiki aber vor allem eine OpenHab 3 instanz.
>
> Die Geräte sind
>
> - ein Iphone 3 GS mit IOS 6.1.5
> - ein Lumia 535 mit Windows 10 Mobile
> - Ein Toshiba Encore 7" Tablet mit Win 8.1
>
> Leider schlägt bisher jeder Versuch die Internen Webdienste auf zu rufen
> fehl. Entweder bekomme ich da schlicht eine Leere Seite oder
> Fehlermeldungen die z.b. Selbst-Signierte Zertifikate bemängeln die ich
> aber nicht auf dem Gerät installieren oder dauerhaft übergehen könnte -
> wie das bei Firefox z.b. möglich wäre.

Das wirst Du auch nicht ändern können. Es wird wahlweise an fehlender
Unterstützung für aktuelle TLS-Versionen scheitern oder an HTML5, CSS2/3
und JavaScript.

[...]
> Ich schreibe das hier weil meine Frage ist was ich ggf. an den
> Webserver-Einstellungen der o.g. Dienste (speziell OH3) ändern könnte
> damit die alten Geräte die Seite anzeigen und ich die nutzen kann.

Nichts.

[...]
> Was kann man da tun? Ich will die Geräte nicht weg werfen müssen und
> finde das sie als Stationäre "Fernbedienung" für's SmartHome durchaus
> noch taugen. Oder als Medienplayer für die Musikbibliothek. Die auf
> einem Fileserver liegt und verschiedenen Wegen geholt werden könnte.

Irgendwann muss man sich leider von alten Geräten trennen, auch wenn man
nicht will. Ein alter PC mit Windows 3.11 und Internet Explorer (ja, den
gab es auch für Windows 3.11) ist heute in der Regel auch unbrauchbar.


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

0 new messages