Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Apache 'Directory'-Direktive

33 views
Skip to first unread message

Michael Schütz

unread,
Dec 7, 2020, 1:35:04 PM12/7/20
to
Hallo Gruppe,

ich habe da ein Verständnisproblem mit der Directory-Direktive beim
Apachen.
Folgendes habe ich probiert:
<VirtualHost *:80>

ServerAdmin webmaster@localhost
DocumentRoot /var/www/html

ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error.log
CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined

Alias /x/ /home/ms/

<Directory /home/ms/>
Options All
Require all granted
AllowOverride None
Order deny,allow
Allow from all
</Directory>

</VirtualHost>

Wenn ich nun im Browser http://hostname/x/ eingebe, erhalte ich immer
den Fehler 404/Not found.
Ich habe mir diverse Seiten im Netz angesehen und keinen Hinweis auf
meinen Fehler gefunden. Ich hoffe, es kann mir hier Jemand das Brett vor
dem Kopf wegziehen. ;-)

Ich habe das gleiche Resultat auf einem Debian, wie auch auf einem
RedHat-Derivat.

Schultze

--
Computers are like air conditioners.
They stop working properly when opening windows.
Spiegel-Online

Kay Martinen

unread,
Dec 7, 2020, 2:10:02 PM12/7/20
to
Am 07.12.20 um 19:34 schrieb Michael Schütz:
> ich habe da ein Verständnisproblem mit der Directory-Direktive beim
> Apachen.
> Folgendes habe ich probiert:
> <VirtualHost *:80>
>
> ServerAdmin webmaster@localhost
> DocumentRoot /var/www/html
>
> ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error.log
> CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined
>
> Alias /x/ /home/ms/
>
> <Directory /home/ms/>
> Options All
> Require all granted
> AllowOverride None
> Order deny,allow
> Allow from all
> </Directory>
>
> </VirtualHost>
>
> Wenn ich nun im Browser http://hostname/x/ eingebe, erhalte ich immer
> den Fehler 404/Not found.

https://httpd.apache.org/docs/2.4/mod/mod_userdir.html
https://httpd.apache.org/docs/2.4/howto/public_html.html

Kay

--
Posted via leafnode

Sven Hartge

unread,
Dec 7, 2020, 3:01:08 PM12/7/20
to
Michael Schütz <der.sc...@web.de> wrote:

> <Directory /home/ms/>
> Options All
> Require all granted
> AllowOverride None
> Order deny,allow
> Allow from all
> </Directory>

Entweder "Require ..." oder "Allow from", nicht beides gleichzeitig.

Am besten vergißt du alles, was mit "Order" und "Allow" zu tun hat und
nutzt nur noch "Require", denn ersteres ist deprecated und wird mit
Apache2.6 komplett verschwinden.

S!

--
Sigmentation fault. Core dumped.

Tim Ritberg

unread,
Dec 7, 2020, 3:42:17 PM12/7/20
to
Am 07.12.20 um 21:01 schrieb Sven Hartge:

> Am besten vergißt du alles, was mit "Order" und "Allow" zu tun hat und
> nutzt nur noch "Require", denn ersteres ist deprecated und wird mit
> Apache2.6 komplett verschwinden.
>
> S!

2.6? Wann kommt der denn? In 10 Jahren? :-D

Tom

Sven Hartge

unread,
Dec 8, 2020, 4:48:16 AM12/8/20
to
Tim Ritberg <t...@server.invalid> wrote:
> Am 07.12.20 um 21:01 schrieb Sven Hartge:

>> Am besten vergißt du alles, was mit "Order" und "Allow" zu tun hat
>> und nutzt nur noch "Require", denn ersteres ist deprecated und wird
>> mit Apache2.6 komplett verschwinden.

> 2.6? Wann kommt der denn? In 10 Jahren? :-D

Who knows?

In 2.4 werden die alten Varianten auch schon nur durch mod_access_compat
bereigestellt:

https://httpd.apache.org/docs/2.4/mod/mod_access_compat.html

,----
| Note:
|
| The directives provided by mod_access_compat have been deprecated by
| mod_authz_host. Mixing old directives like Order, Allow or Deny with new
| ones like Require is technically possible but discouraged. This module
| was created to support configurations containing only old directives to
| facilitate the 2.4 upgrade.
`----

Tim Ritberg

unread,
Dec 8, 2020, 12:10:33 PM12/8/20
to
Am 08.12.20 um 10:48 schrieb Sven Hartge:

> Who knows?
>
> In 2.4 werden die alten Varianten auch schon nur durch mod_access_compat
> bereigestellt:
>
> https://httpd.apache.org/docs/2.4/mod/mod_access_compat.html
>
Weiss ich, die fragte ist doch, was soll der 2.6er können.

Tim

Michael Schütz

unread,
Dec 8, 2020, 12:50:04 PM12/8/20
to
Michael Schütz <der.sc...@web.de> schrieb:
> Hallo Gruppe,
>
> Wenn ich nun im Browser http://hostname/x/ eingebe, erhalte ich immer
> den Fehler 404/Not found.
> Ich habe mir diverse Seiten im Netz angesehen und keinen Hinweis auf
> meinen Fehler gefunden. Ich hoffe, es kann mir hier Jemand das Brett vor
> dem Kopf wegziehen. ;-)
>
> Ich habe das gleiche Resultat auf einem Debian, wie auch auf einem
> RedHat-Derivat.
>
Auf dem Red Hat-Derivat (Oracle Linux) hat mir SeLinux in die Suppe
gespuckt. Beim Debian habe ich jetzt noch nicht weiter nachgeforscht,
aber da gibt es dieses AppArmor. ...

Schultze

--
Arroganz ist die Kunst, auf seine eigene Dummheit stolz zu sein.

Sven Hartge

unread,
Dec 8, 2020, 12:57:12 PM12/8/20
to
Michael Schütz <der.sc...@web.de> wrote:

> Wenn ich nun im Browser http://hostname/x/ eingebe, erhalte ich immer
> den Fehler 404/Not found.

Loggin hochdrehen, nachsehen, warum der Fehler kommt.

Alles andere ist nur Glaskugel polieren.
0 new messages