Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

stream-server im Home-Netzwerk (WinAmp)

397 views
Skip to first unread message

Antonia Lamarque

unread,
Oct 4, 2011, 5:28:14 PM10/4/11
to
Hallo,
eine kleine Anfängerfrage:
ich kapier nicht, wie das mit dem SOUTcast Sources DSP v1.9.0
funktioniert. Könnte mir da vielleicht mal jemand "kurz" sagen, was ich
in den WinAmp Einstellungen eingeben muss, damit ich die Musik, die ich
auf dem PC abspiele in einem WLAN-verbundenen Laptop hören kann? Bzw.
wenn es bei jemandem läuft, was er in WinAmp eingestellt hat?

Mein PC hat z.B. die IP 1, der Laptop die IP 2.
(die real-IPs sind die internen, von einer FritzBox vergebenen. Der
Stream sollte nicht nach "draußen" gehen, da ich keine dadada-Gebühren
bezahle) PC/Laptop sind XP/w2k.

Well!
In den WinAmp Einstellungen habe ich im PC/IP 1 das SOUTcast DSP offen,
Status/Info Output 1 jumped immer zwischen Connecting und Not Connected,
Levels sind aktiv.
Im Reiter Output habe ich als Output-Konfiguration die Adresse PC/IP 1
eingegeben und Port 8000, Encoder 1

Im Laptop/IP 2 ist WinAmp gestartet,
als Abspieladresse habe ich eingegeben http://2:8000
Verbindung wird versucht herzustellen und dann aber: Zeit überschritten
:-|...


Allgemein ist Verbindung PC/Laptop möglich: ich kann z.B. ein .pls-file
mit dem Laptop vom PC starten (Apache-Server läuft auf dem PC).

Vielen Dank für Hilfen,
Gruß, Toni

Björn C.

unread,
Oct 5, 2011, 2:18:09 AM10/5/11
to
Hast Du einen Shoutcast-Server eingerichtet???

Meines Wissens kann man im streamenden Winamp nur die Kontaktdaten vom
Server eintragen, und alles, was Winamp abspielt wird auch an den Server
gesendet...

Am Laptop gibst Du dann die Addresse des Servers an, incl Port...


> Vielen Dank für Hilfen,
> Gruß, Toni


--
ich heiße wirklich Björn, und mein Nachname tut nichts zur Sache
beitragen... Danke

Björn C.

unread,
Oct 5, 2011, 2:21:18 AM10/5/11
to
Björn C. <r-b...@gmx.de> wrote:

> Hast Du einen Shoutcast-Server eingerichtet???
Wie man das macht,steht u.à. Hier:
http://www.mpex.net/info/shoutserv.html
Dort wird, meiner Meinung nach, alles recht einfach erklärt...

Antonia Lamarque

unread,
Oct 11, 2011, 6:54:24 PM10/11/11
to
Hi Björn,
Danke! Hat geklappt :-)
> ...
>> Hast Du einen Shoutcast-Server eingerichtet???
dachte das PlugIn wär schon der Server gewesen ...


> ...
>> Meines Wissens kann man im streamenden Winamp nur die Kontaktdaten vom
>> Server eintragen,und alles, was Winamp abspielt wird auch an den Server
>> gesendet...
ja, bisschen zeitversetzt (natürlich & leider).
Die Titel oder Dateinamen sieht man im empfangenden Winamp leider nicht.


# Ich hatte diese sc_serv.exe gestartet
# dann machte sich ein DOS-Fenster auf, ratterte ein paar Zeilen durch
und wartete auf ne Eingabe.
# Dann konnte man per Nummer 0-9 verschiedene Config wählen
hab erstmal 8, sc_trans_dj.conf genommen
# dann hat sich der Feuerwall gemeldet - vertrautes zugelassen ...
# im Laptop mit WinAmp den Pc aufgefufen & Pingo

eigenartig, das in der sc_trans_dj.conf
djport=8500
djport2=8505
steht und ich in der Laptop-Url :8000 stehen habe, aber ...
s läuft.

>>
>> ...

weiter, als nächstes interessant wäre,
ob das jetzt tatsächlich nur in meinem FritzBox-netz zu empfangen ist
und
wie man es - eingeschränkt (Freunde) - draußen empfangen könnte ...

Gruß, Toni

Björn C.

unread,
Oct 11, 2011, 11:13:34 PM10/11/11
to
Antonia Lamarque <ton...@nomail.invalid> wrote:
> Hi Björn,
> Danke! Hat geklappt :-)
Super ;)

> Die Titel oder Dateinamen sieht man im empfangenden Winamp leider nicht.

Geht auch, da muss man aber noch irgendwas im Plugin und im Server
einstellen


> eigenartig, das in der sc_trans_dj.conf
> djport=8500
> djport2=8505
> steht und ich in der Laptop-Url :8000 stehen habe, aber ...
> s läuft.

Das eine sollte der Port für den sendenden Part sein (der DJ)

In der Server-Config kann man auch den Port für die Zuhörer einstellen



>>>
>>> ...
>
> weiter, als nächstes interessant wäre,
> ob das jetzt tatsächlich nur in meinem FritzBox-netz zu empfangen ist
> und
> wie man es - eingeschränkt (Freunde) - draußen empfangen könnte ...

Wenn Du nichts an Deiner Fritzbox geändert hast, läuft der Server nur
intern...
Wenn Du unbedingt willst, das Freunde zuhören können, musst Du in der
Fritzbox eine Portweiterleitung einrichten... Die gefragte IP ist die IP
des Rechners, auf dem der Server läuft, der Port ist der Port, den die
Zuhörer angeben müssen, hier die 8000...
Deinen Zuhörern musst Du dann nur noch Deine IP (wieistmeineip.de) und den
Port sagen... Dann können die schon zuhören...
Man beachte: bei einer Bitrate von 128kBit/s ist die DSL-Leitung sehr
schnell voll... Wenn im Hintergrund noch Chats, Aktienmärkte und Downloads
laufen, hören die User nur noch abgehackten Mist...
Ich musste auf einer 3000er Leitung die Bitrate auf 48 runter setzen, damit
die 4-6 User überhaupt noch zusammenhängende Lieder hören konnten...

Aber Achtung:
In diesem Falle sendest Du schon öffentlich, ich weiß nicht, wie es in
diesem Fall mit Gema und GEZ aussieht...
Alles, was Dein Winamp sendet, können die anderen auch hören... Also bitte
nicht das Mike auf spracherkennung einstellen und mit Partner/Partnerin nen
netten Abend verbringen...
Könnte am nächsten Tag peinliche Gespräche aufwerfen...

> Gruß, Toni

Viel Spass... Ich glaube, wenn ich mal wieder Internet zu Hause habe,
probier ich mich auch mal an einem Streaming-System... Verschiedene Genres,
Radio fur die Küche, das Büro, Wohnzimmer, Lesezimmer, romantisches für
Schlafzimmer, Techno fürs Bad... Mal sehen, ob ich meinen Server in die
Knie zwingen kann... ;)

Antonia Lamarque

unread,
Oct 12, 2011, 5:24:19 AM10/12/11
to
Hi Björn,

> Antonia Lamarque<ton...@nomail.invalid> wrote:
>> Hi Björn,
>> Danke! Hat geklappt :-)
> Super ;)
>
>> Die Titel oder Dateinamen sieht man im empfangenden Winamp leider nicht.
> Geht auch, da muss man aber noch irgendwas im Plugin und im Server
> einstellen
>
>
>> eigenartig, das in der sc_trans_dj.conf
>> djport=8500
>> djport2=8505
>> steht und ich in der Laptop-Url :8000 stehen habe, aber ...
>> s läuft.
>
> Das eine sollte der Port für den sendenden Part sein (der DJ)
>
> In der Server-Config kann man auch den Port für die Zuhörer einstellen
>
>>>>
>>>> ...
>>
>> weiter, als nächstes interessant wäre,
>> ob das jetzt tatsächlich nur in meinem FritzBox-netz zu empfangen ist
>> und
>> wie man es - eingeschränkt (Freunde) - draußen empfangen könnte ...
> Wenn Du nichts an Deiner Fritzbox geändert hast, läuft der Server nur
> intern...
hab da
Bezeichnung Protokoll Port
HTTP-WinAmp TCP 8000-8001
eingerichtet und dann eine Dynamic DNS-URL.
Da ich auch so ein paar Einträge in einer "win.host" gemacht hatte, bin
mir noch nicht im Klaren, ob ich mich wirklich von draußen gesehen habe ...

> Wenn Du unbedingt willst, das Freunde zuhören können

na ja - als Gimmik gedacht.

Ein richtiges webradio, hatte ich mal durchgerechnet, käme mit einem
geeigneten Hoster, Gema- etc.-Gebühr und zwei "Billig-"DJs (2 45min
Sendung/w) auf ca. 8000,-/a.


> ...
> Deinen Zuhörern musst Du dann nur noch Deine IP (wieistmeineip.de) und den
> Port sagen... Dann können die schon zuhören...

da habe ich auch was mit Passwort gesehen ... mal probieren ...


> ... Also bitte
> nicht das Mike auf spracherkennung einstellen und mit Partner/Partnerin nen
> netten Abend verbringen...
> Könnte am nächsten Tag peinliche Gespräche aufwerfen...

wäre dann vielleicht auch für Werbung/"CoFinanzierung" interessant :)


>
Gruß, Toni
>
> ...

Antonia Lamarque

unread,
Oct 12, 2011, 5:42:01 AM10/12/11
to
hi,
> ...

> Ein richtiges webradio, hatte ich mal durchgerechnet, käme mit einem
> geeigneten Hoster, Gema- etc.-Gebühr und zwei "Billig-"DJs (2 45min
> Sendung/w) auf ca. 8000,-/a.
OT & aus dem Nähkästchen: nov 2010 = ca.220,-/mtl. für Gebühren/Lizenzen

> ...
Gruß, Toni
>>...

0 new messages