Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss
Groups keyboard shortcuts have been updated
Dismiss
See shortcuts

Antwort per Mail

4 views
Skip to first unread message

Wolfgang Bauer

unread,
Sep 19, 2023, 6:42:46 AM9/19/23
to
Grüß euch,

Ich wollte auf einen Nerwsartikel per E-Mail antworten.
flnews meldet "Start des e-mail Programms fehlgeschlagen"

Welche Einstellung fehlt da? Im System ist Thunderbird als
Standard Mail Programm eingestellt.

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
Früher war ich unentschlossen,
heute bin ich mir da nicht mehr so sicher.

Wolfgang Bauer

unread,
Sep 19, 2023, 6:56:31 AM9/19/23
to
Grüß euch,

Ich wollte auf einen Nerwsartikel per E-Mail antworten.
flnews meldet "Start des e-mail Programms fehlgeschlagen"

Welche Einstellung fehlt da? Im System ist Thunderbird als
Standard Mail Programm eingestellt.

[Supersedes] aufgrund von Fehlern und/oder Ergänzungen!

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
Das beste beim Diktieren ist, dass man Worte verwenden kann,
von denen man keine Ahnung hat, wie sie geschrieben werden!

Wolfgang Bauer

unread,
Sep 19, 2023, 12:10:18 PM9/19/23
to
Martin Schnitkemper schrieb:
> Am Di, 19.09.2023 um 12:56 schrieb Wolfgang Bauer:
>
> > Ich wollte auf einen Nerwsartikel per E-Mail antworten.
> > flnews meldet "Start des e-mail Programms fehlgeschlagen"
> >
> > Welche Einstellung fehlt da? Im System ist Thunderbird als
> > Standard Mail Programm eingestellt.
>
> Schau einfach in deine eigene Diskussion vom 15 Aug 2021 ("[flnews] Antwort
> per Mail"), da hattest du das Problem schon einmal und Michael hatte dir
> den Grund und auch die Lösung erklärt (xdg-mail-Konfiguration und fehlende
> thunderbird.desktop).
>
Ich habe es bei Google Groups gelesen und so umgesetzt.
Danke es geht wieder.

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
Wer weiß, was du morgen schon erreicht hättest,
würdest du es heute versuchen.

Wolfgang Bauer

unread,
Sep 19, 2023, 2:00:10 PM9/19/23
to
Martin Schnitkemper schrieb:
> Am Di, 19.09.2023 um 12:56 schrieb Wolfgang Bauer:
>
> > Ich wollte auf einen Nerwsartikel per E-Mail antworten.
> > flnews meldet "Start des e-mail Programms fehlgeschlagen"
> >
> > Welche Einstellung fehlt da? Im System ist Thunderbird als
> > Standard Mail Programm eingestellt.
>
> Schau einfach in deine eigene Diskussion vom 15 Aug 2021 ("[flnews] Antwort
> per Mail"), da hattest du das Problem schon einmal und Michael hatte dir
> den Grund und auch die Lösung erklärt (xdg-mail-Konfiguration und fehlende
> thunderbird.desktop).
>
Was ich nicht verstehe, bei meinem installiertem Debian geht es,
In Kubuntu nicht. Wenn ich Dateien kopiere, wo gehört denn
xdg-email und thunderbird.desktop hin?

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
Irren ist menschlich.
Aber wenn man richtigen Mist bauen will,
braucht man dazu einen Computer.

Michael Bäuerle

unread,
Sep 20, 2023, 5:08:05 AM9/20/23
to
Wolfgang Bauer wrote:
>
> [...]
> Was ich nicht verstehe, bei meinem installiertem Debian geht es,
> In Kubuntu nicht. Wenn ich Dateien kopiere, wo gehört denn
> xdg-email und thunderbird.desktop hin?

xdg-email ist Teil des Pakets "xdg-utils". Du solltest dieses Paket
der Distribution installieren und nicht nur das Script xdg-email
kopieren.

Wenn du einen Thunderbird installiert hast, dann würde ich erwarten,
dass seine Datei "thunderbird.desktop" nach "/usr/share/applications"
installiert wurde (oder nach "$HOME/.local/share/applications" für
eine benutzerspezifische Installation).

Wolfgang Bauer

unread,
Sep 20, 2023, 6:42:16 AM9/20/23
to
Michael Bäuerle schrieb:
Wie ich im Netz gelesen habe kann Thunderbird 64 wohl kein MAPI.
Ich habe nun Claws Mail als Standard Mailprogramm eingestellt und
damit geht es.

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
Wenn deine Taten andere dazu anregen,
mehr zu träumen, mehr zu lernen und mehr aus sich zu machen,
dann bist du ein Führer.
John Adams

Michael Bäuerle

unread,
Sep 20, 2023, 9:08:04 AM9/20/23
to
Wolfgang Bauer wrote:
> Michael Bäuerle schrieb:
> > Wolfgang Bauer wrote:
> > >
> > > [...]
> > > Was ich nicht verstehe, bei meinem installiertem Debian geht es,
> > > In Kubuntu nicht. Wenn ich Dateien kopiere, wo gehört denn
> > > xdg-email und thunderbird.desktop hin?
> >
> > xdg-email ist Teil des Pakets "xdg-utils". Du solltest dieses Paket
> > der Distribution installieren und nicht nur das Script xdg-email
> > kopieren.
> >
> > Wenn du einen Thunderbird installiert hast, dann würde ich erwarten,
> > dass seine Datei "thunderbird.desktop" nach "/usr/share/applications"
> > installiert wurde (oder nach "$HOME/.local/share/applications" für
> > eine benutzerspezifische Installation).
> >
> Wie ich im Netz gelesen habe kann Thunderbird 64 wohl kein MAPI.
> Ich habe nun Claws Mail als Standard Mailprogramm eingestellt und
> damit geht es.

xdg-email unterstützt Thunderbird, siehe Funktion "run_thunderbird()".
MAPI ist dafür aber nicht notwendig. Wenn ich das richtig sehe, dann
wird einfach der Parameter "-compose" verwendet. Hier steht was dazu:
<http://kb.mozillazine.org/Command_line_arguments_-_Thunderbird#Compose_new_mail_with_command_line>

xdg-email kannst du auch ohne flnews direkt testen. Beispiel:
|
| $ xdg-email --utf8 --subject "Betreff" --body "Inhalt"

Ohne "--utf8" heult es auf meinem Testsystem, weil iconv dort "UTF8"
nicht versteht (müsste "UTF-8" heißen). Wenn ich direkt Unicode
anliefere, dann funktioniert es aber.

Thomas Barghahn

unread,
Sep 20, 2023, 10:18:47 AM9/20/23
to
*Michael Bäuerle* meinte:

> xdg-email unterstützt Thunderbird, siehe Funktion "run_thunderbird()".
> [...]

Eigentlich wollte ich mich in dieser Diskussion nicht einmischen - ich
hatte es mir wirklich geschworen. Aber irgendwie muss es nun doch sein,
denn sonst entwickelt sich dieser Thread wieder zu einem "Thriller" der
besonderen Art.

Es ist völlig egal, auf welchem BS ich mit flnews arbeite. Thunderbird
wird bei Klick auf "Auf Artikel per E-Mail antworten" sofort und ohne
Komplikationen mit allen dazugehörigen Informationen geöffnet und ist
für das Versenden einer Mail bereit. Klar muss natürlich sein, dass TB
unter Windows als auch unter Linux ordnungsgemäß installiert und als
Standard-Mail-Programm konfiguriert ist. All das sind oft nur wenige
Klicks im jeweiligen BS und Bedarf keinerlei besonderen Kenntnisse, denn
TB oder auch BB bieten solch eine Konfiguration dem User per Menü auch
an.

Schlussendlich hat dieses Thema eigentlich /nichts/ mit flnews am Hut,
denn jener NR führt nur das aus, was der User ihm vorgibt.

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ===================
  DATUM : Mittwoch, 20. September 2023
  UHRZEIT: 16:18:36 Uhr (MESZ)
== +++ Weltkindertag +++ ===============

Wolfgang Bauer

unread,
Sep 20, 2023, 11:40:30 AM9/20/23
to
Thomas Barghahn schrieb:
> *Michael Bäuerle* meinte:
>
> > xdg-email unterstützt Thunderbird, siehe Funktion "run_thunderbird()".
> > [...]
>
> Eigentlich wollte ich mich in dieser Diskussion nicht einmischen - ich
> hatte es mir wirklich geschworen. Aber irgendwie muss es nun doch sein,
> denn sonst entwickelt sich dieser Thread wieder zu einem "Thriller" der
> besonderen Art.
>
> Es ist völlig egal, auf welchem BS ich mit flnews arbeite. Thunderbird
> wird bei Klick auf "Auf Artikel per E-Mail antworten" sofort und ohne
> Komplikationen mit allen dazugehörigen Informationen geöffnet und ist
> für das Versenden einer Mail bereit. Klar muss natürlich sein, dass TB
> unter Windows als auch unter Linux ordnungsgemäß installiert und als
> Standard-Mail-Programm konfiguriert ist. All das sind oft nur wenige
> Klicks im jeweiligen BS und Bedarf keinerlei besonderen Kenntnisse, denn
> TB oder auch BB bieten solch eine Konfiguration dem User per Menü auch
> an.
>
> Schlussendlich hat dieses Thema eigentlich /nichts/ mit flnews am Hut,
> denn jener NR führt nur das aus, was der User ihm vorgibt.
>
Bei mir macht es Thunderbird nicht auch wenn der im System als Standard
eingetragen ist. Im Netzt habe ich gelesen, daß Thunderbir 64Bit MAPI
nicht unterstützt. Mit Claws Mail geht es aber gut.

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
Die Katze ist nicht mein Gefangener,
sondern ein unabhängiges Wesen von fast gleichem Status,
das zufällig im selben Haus lebt, wie ich.
Konrad Lorenz

Thomas Barghahn

unread,
Sep 20, 2023, 12:10:09 PM9/20/23
to
*Wolfgang Bauer* meinte:
> Thomas Barghahn schrieb:

>> [...]

>> Schlussendlich hat dieses Thema eigentlich /nichts/ mit flnews am Hut,
>> denn jener NR führt nur das aus, was der User ihm vorgibt.

> Bei mir macht es Thunderbird nicht auch wenn der im System als Standard
> eingetragen ist. ...

Wahrscheinlich bist du mal wieder der einzige User, bei dem TB nicht
funktioniert. TB/BB benutze ich hier als Mailer für verschiedene NR, die
kein eigenes Mail-Programm integriert haben oder für solche NR, welche
einfach nur veraltet sind und aufgrund dessen kein TLS anbieten (siehe
bspw. Dialog).

> ... Im Netzt habe ich gelesen, daß Thunderbir 64Bit MAPI
> nicht unterstützt.

Wo steht denn solch ein Unfug?

Auch die 64bit-Version von TB/BB unterstützt Simple-MAPI! Was glaubst du
wohl, warum sich TB/BB schon bei der Installation als Standard-Programm
anbietet?

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ===================
  DATUM : Mittwoch, 20. September 2023
  UHRZEIT: 18:09:55 UHR (MESZ)

Wolfgang Bauer

unread,
Sep 20, 2023, 12:10:23 PM9/20/23
to
Thomas Barghahn schrieb:
> *Michael Bäuerle* meinte:
>
> > xdg-email unterstützt Thunderbird, siehe Funktion "run_thunderbird()".
> > [...]
>
> Eigentlich wollte ich mich in dieser Diskussion nicht einmischen - ich
> hatte es mir wirklich geschworen. Aber irgendwie muss es nun doch sein,
> denn sonst entwickelt sich dieser Thread wieder zu einem "Thriller" der
> besonderen Art.
>
> Es ist völlig egal, auf welchem BS ich mit flnews arbeite. Thunderbird
> wird bei Klick auf "Auf Artikel per E-Mail antworten" sofort und ohne
> Komplikationen mit allen dazugehörigen Informationen geöffnet und ist
> für das Versenden einer Mail bereit. Klar muss natürlich sein, dass TB
> unter Windows als auch unter Linux ordnungsgemäß installiert und als
> Standard-Mail-Programm konfiguriert ist. All das sind oft nur wenige
> Klicks im jeweiligen BS und Bedarf keinerlei besonderen Kenntnisse, denn
> TB oder auch BB bieten solch eine Konfiguration dem User per Menü auch
> an.
>
> Schlussendlich hat dieses Thema eigentlich /nichts/ mit flnews am Hut,
> denn jener NR führt nur das aus, was der User ihm vorgibt.
>
Bei mir macht es Thunderbird nicht auch wenn der im System als Standard
eingetragen ist. Im Netzt habe ich gelesen, daß Thunderbir 64Bit MAPI
nicht unterstützt. Mit Claws Mail geht es aber gut.

OK, für FupTo poster braucht es kein MAPI. Es ändert aber nicht,
daß es bei mir mit Thunderbird* nicht heht.
*in LINUX

Thomas Barghahn

unread,
Sep 20, 2023, 12:20:55 PM9/20/23
to
*Wolfgang Bauer* meinte:
> Thomas Barghahn schrieb:
>> *Michael Bäuerle* meinte:

> Bei mir macht es Thunderbird nicht auch wenn der im System als Standard
> eingetragen ist. Im Netzt habe ich gelesen, daß Thunderbir 64Bit MAPI
> nicht unterstützt. Mit Claws Mail geht es aber gut.

> OK, für FupTo poster braucht es kein MAPI. Es ändert aber nicht,
> daß es bei mir mit Thunderbird* nicht heht.
> *in LINUX

Und warum suchst du die Schuld jetzt bei flnews? /DAS/ ist doch das Thema
in diesem Thread!

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ===================
  DATUM : Mittwoch, 20. September 2023
  UHRZEIT: 18:20:33 UHR (MESZ)

Peter J. Holzer

unread,
Sep 20, 2023, 12:22:24 PM9/20/23
to
On 2023-09-20 15:51, Thomas Barghahn <Th.Ba...@t-online.de> wrote:
> *Wolfgang Bauer* meinte:
>> Thomas Barghahn schrieb:

[flnews kann TB nicht aufrufen]

>> ... Im Netzt habe ich gelesen, daß Thunderbir 64Bit MAPI
>> nicht unterstützt.
>
> Wo steht denn solch ein Unfug?
>
> Auch die 64bit-Version von TB/BB unterstützt Simple-MAPI! Was glaubst du
> wohl, warum sich TB/BB schon bei der Installation als Standard-Programm
> anbietet?

Gehe ich recht in der Annahme, dass wir hier von Linux reden? Da dürfte
MAPI mit den Standard-Mail-Programm sehr wenig zu tun haben.

hp

Wolfgang Bauer

unread,
Sep 20, 2023, 12:31:21 PM9/20/23
to
Thomas Barghahn schrieb:
> *Wolfgang Bauer* meinte:
>> Thomas Barghahn schrieb:
>>> *Michael Bäuerle* meinte:
>
>> Bei mir macht es Thunderbird nicht auch wenn der im System als Standard
>> eingetragen ist. Im Netzt habe ich gelesen, daß Thunderbir 64Bit MAPI
>> nicht unterstützt. Mit Claws Mail geht es aber gut.
>
>> OK, für FupTo poster braucht es kein MAPI. Es ändert aber nicht,
>> daß es bei mir mit Thunderbird* nicht heht.
>> *in LINUX
>
> Und warum suchst du die Schuld jetzt bei flnews? /DAS/ ist doch das Thema
> in diesem Thread!
>
Ich habe die Schuld nicht bei flnews gesucht sondern einen Hinweis /warum/
FupTo poster nicht ging. Aber wie geschrieben, mit Claws Mail geht es nun.

Thomas Barghahn

unread,
Sep 20, 2023, 1:09:15 PM9/20/23
to
*Peter J. Holzer* meinte:
MAPI wurde von Wolfgang in die Runde geschmissen. Meine Aussage bezieht
sich auf die Einrichtung als Standard-Programm als auch auf die
Möglichkeit unter Linux MAPI zu nutzen.

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ===================
  DATUM : Mittwoch, 20. September 2023
  UHRZEIT: 19:09:03 UHR (MESZ)

Ulf Volmer

unread,
Sep 20, 2023, 1:28:34 PM9/20/23
to
Thomas Barghahn <Th.Ba...@t-online.de> schrieb:
> *Peter J. Holzer* meinte:
>> On 2023-09-20 15:51, Thomas Barghahn <Th.Ba...@t-online.de> wrote:
>>> *Wolfgang Bauer* meinte:
>>>> Thomas Barghahn schrieb:
>>
>> [flnews kann TB nicht aufrufen]
>>
>>>> ... Im Netzt habe ich gelesen, daß Thunderbir 64Bit MAPI
>>>> nicht unterstützt.
>>>
>>> Wo steht denn solch ein Unfug?
>>>
>>> Auch die 64bit-Version von TB/BB unterstützt Simple-MAPI! Was glaubst du
>>> wohl, warum sich TB/BB schon bei der Installation als Standard-Programm
>>> anbietet?
>>
>> Gehe ich recht in der Annahme, dass wir hier von Linux reden? Da dürfte
>> MAPI mit den Standard-Mail-Programm sehr wenig zu tun haben.
>
> MAPI wurde von Wolfgang in die Runde geschmissen. Meine Aussage bezieht
> sich auf die Einrichtung als Standard-Programm als auch auf die
> Möglichkeit unter Linux MAPI zu nutzen.

Ich hatte gerade Langeweile und mal unter einem 64- bittigem Fedora
flnews gestartet. Wie erwartet wird dort brav Thunderbird gestartet.

Viele Grüße
ulf

Thomas Barghahn

unread,
Sep 20, 2023, 2:09:22 PM9/20/23
to
*Wolfgang Bauer* meinte:
> Thomas Barghahn schrieb:

>> [Probleme mit TB-Installation]

>> Und warum suchst du die Schuld jetzt bei flnews? /DAS/ ist doch das Thema
>> in diesem Thread!

> Ich habe die Schuld nicht bei flnews gesucht sondern einen Hinweis /warum/
> FupTo poster nicht ging. Aber wie geschrieben, mit Claws Mail geht es nun.

Wahrscheinlich bin /ich/ einfach nur zu dämlich zum Lesen. In deinem OP
stand noch:

| M-ID: <AABlCX5SpdgAA...@wolfgang-bauer.at>
| flnews meldet "Start des e-mail Programms fehlgeschlagen"

Nach einem Hinweis von Martin kam dann von dir:

| M-ID: <AABlCcdmyGcAA...@wolfgang-bauer.at>
| Ich habe es bei Google Groups gelesen und so umgesetzt.
| Danke es geht wieder.

Plötzlich und unerwartet ist es dann aber doch zu einem weiteren Problem
mutiert:

| M-ID: <uefdo4...@wolfgang-bauer.at>
| Ich habe die Schuld nicht bei flnews gesucht sondern einen Hinweis
| /warum/ FupTo poster nicht ging.

Aber alles unter der Überschrift *[flnews]*, wobei der Leser davon aus-
gehehen muss, flnews sei das Problem.

Übrigens auch ein "F'up2 poster", welches über TB/BB abgewickelt werden
soll, stellt für flnews absolut kein Problem dar.

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ===================
  DATUM : Mittwoch, 20. September 2023
  UHRZEIT: 20:09:01 Uhr (MESZ)

Michael Uplawski

unread,
Sep 20, 2023, 4:05:39 PM9/20/23
to
Thomas Barghahn hat geschrieben:

> Aber alles unter der Überschrift *[flnews]*, wobei der Leser davon aus-
> gehehen muss, flnews sei das Problem.

Ich muss zugeben, dass mich euer Thema hier nicht interessiert. Aber ich selbst
schreibe [Programm], wenn es um „Programm“ geht. Nicht, weil ich ein Problem habe
und nicht, weil ich ein Problem bei „Programm“ vermute.

Mir schwant, dass deine Interpretation oben deine persönliche Auffassung der
Subjektzeile wiedergibt. „Der Leser“ muss davon nichts wissen. Als Teilthread
taugt das hier also nicht.

Wenn alle jetzt wieder Mail aus FLNews komponieren können, lasst es doch gut
sein.
--
Es ist an der Zeit

Thomas Hochstein

unread,
Sep 20, 2023, 4:45:03 PM9/20/23
to
Thomas Barghahn schrieb:

> Es ist völlig egal, auf welchem BS ich mit flnews arbeite. Thunderbird
> wird bei Klick auf "Auf Artikel per E-Mail antworten" sofort und ohne
> Komplikationen mit allen dazugehörigen Informationen geöffnet und ist
> für das Versenden einer Mail bereit.

Das unterscheidet Dich - und mutmaßlich den Rest der Welt - eben von
Wolfgang. Aus völlig unklaren Gründen funktioniert bei ihm ständig etwas
nicht.

Peter J. Holzer

unread,
Sep 20, 2023, 5:57:45 PM9/20/23
to
On 2023-09-20 17:09, Thomas Barghahn <Th.Ba...@t-online.de> wrote:
> *Peter J. Holzer* meinte:
>> On 2023-09-20 15:51, Thomas Barghahn <Th.Ba...@t-online.de> wrote:
>>> *Wolfgang Bauer* meinte:
>>>> Thomas Barghahn schrieb:
>>
>> [flnews kann TB nicht aufrufen]
>>
>>>> ... Im Netzt habe ich gelesen, daß Thunderbir 64Bit MAPI
>>>> nicht unterstützt.
>>>
>>> Wo steht denn solch ein Unfug?
>>>
>>> Auch die 64bit-Version von TB/BB unterstützt Simple-MAPI! Was glaubst du
>>> wohl, warum sich TB/BB schon bei der Installation als Standard-Programm
>>> anbietet?
>>
>> Gehe ich recht in der Annahme, dass wir hier von Linux reden? Da dürfte
>> MAPI mit den Standard-Mail-Programm sehr wenig zu tun haben.
>
> MAPI wurde von Wolfgang in die Runde geschmissen.

Habe ich gesehen und mit wegen "Wolfgang stellt öfter mal seltsame
Assoziationen her" ignoriert. Nachdem aber mittlerweile mehrere Leute
darauf eingestiegen sind, dachte ich, ich sollte vielleicht darauf
hinweisen, dass das in diesem Zusammehang ziemlich sicher ein roter
Hering ist, wie die Briten so schön sagen.

> Meine Aussage bezieht sich auf die Einrichtung als Standard-Programm

Was unter Linux absolut nichts mit MAPI zu tun hat.

> als auch auf die Möglichkeit unter Linux MAPI zu nutzen.

Da dürfte es eher um die Kommunikation mit einem Exchange-Server (oder
umgekehrt die Emulation eines Exchanges-Servers) gehen als um die
Kommunikation mit einem Mail-Client. In jedem Fall würde mich wundern,
wenn flnews MAPI verwenden würde.

hp

Thomas Barghahn

unread,
Sep 20, 2023, 6:30:39 PM9/20/23
to
*Peter J. Holzer* meinte:
> On 2023-09-20 17:09, Thomas Barghahn <Th.Ba...@t-online.de> wrote:

>> MAPI wurde von Wolfgang in die Runde geschmissen.

> Habe ich gesehen und mit wegen "Wolfgang stellt öfter mal seltsame
> Assoziationen her" ignoriert. [...]

>> Meine Aussage bezieht sich auf die Einrichtung als Standard-Programm

> Was unter Linux absolut nichts mit MAPI zu tun hat.

>> als auch auf die Möglichkeit unter Linux MAPI zu nutzen.

> Da dürfte es eher um die Kommunikation mit einem Exchange-Server (oder
> umgekehrt die Emulation eines Exchanges-Servers) gehen als um die
> Kommunikation mit einem Mail-Client. In jedem Fall würde mich wundern,
> wenn flnews MAPI verwenden würde.

Klar ist momentan nur, dass Wolfgang auf seinem PC "Experimente" durch-
führt. Dieses geht aus verschiedenen Diakussionen und persönlichen Mails
hervor. Nachgedacht wurde dabei auch über Win11 inklusive dem WSL2.
In diesem Zusammenhang wäre also ein Exchange-Server durchaus denkbar,
was wir dann aber erst später erfahren werden, wenn es zu Komplikationen
bei der Installation und zu Qualmbildung an der Lüftung seines PCs kommt.

Aus irgendeinem Grund muss sich der Begriff "MAPI" in seinem Gedankengut
also manifestiert haben. Solch Dinge denkt man sich doch nicht einfach
"mal so" aus. ;-)

Warten wir es ab ...

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =====================
  DATUM : Donnerstag, 21. September 2023
  UHRZEIT: 00:30:19 UHR (MESZ)
== Heute: Welt-Alzheimertag ==============

Detlef Meißner

unread,
Sep 21, 2023, 6:35:10 AM9/21/23
to
Am 21.09.2023 um 12:11 schrieb Martin Schnitkemper:

> Ich brauche aber auch
> nicht alle paar Tage eine andere Distribution oder einen anderen
> Newsreader, sondern ich möchte einfach nur entspannt und produktiv mit
> einem System arbeiten, und das ist gegeben.

Wolfgang will ja nicht arbeiten, sondern seinem Hobby nachgehen. :-)

Detlef
--
Für objektiv wird man gehalten, wenn man den Leuten recht
gibt. (Crignis)

Heinz-Juergen Kronemeyer

unread,
Sep 22, 2023, 5:47:45 AM9/22/23
to
Am 21.09.23 um 12:35 schrieb Detlef Meißner:
> Am 21.09.2023 um 12:11 schrieb Martin Schnitkemper:
>
>> Ich brauche aber auch
>> nicht alle paar Tage eine andere Distribution oder einen anderen
>> Newsreader, sondern ich möchte einfach nur entspannt und produktiv mit
>> einem System arbeiten, und das ist gegeben.
>
> Wolfgang will ja nicht arbeiten, sondern seinem Hobby nachgehen. :-)

Neuinstallationen?

Detlef Meißner

unread,
Sep 22, 2023, 7:10:11 AM9/22/23
to
Ja, u.a.

Wolfgang Bauer

unread,
Sep 22, 2023, 10:30:07 AM9/22/23
to
Detlef Meißner schrieb:

> Wolfgang will ja nicht arbeiten, sondern seinem Hobby nachgehen. :-)

Genau so ist es. Ich *arbeite* schon seit 31 Jahre nichtmehr.
Und zu meinem Hobby gehört auch sich in der Linuxwelt mal umzuschauen.

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
Charlie Chaplin blickte Albert Einstein einst an,
schmunzelte und sagte: "Mir wird applaudiert, weil mich jeder versteht.
Ihnen wird applaudiert, weil Sie niemand versteht."
0 new messages