Urs Janßen <
u...@chao.tin.org> schrieb:
> In <ughi7a$1leb2$
1...@newsreader4.netcologne.de> on Sun, 15 Oct 2023 22:31:38,
> Thomas Koenig wrote:
>> [*]
>> Score: =-9999
>> Content-Transfer-Encoding: base64
>>
>> im scorefile probiert, aber das tut nichts.
>
> hast du dir mal nen --debug log erstellt und reingeguckt?
> dann sollte dir auffallen dass slrn murks baut und
> XHDR Content-Transfer-Encodi $low-$high
> sendet, das matched halt nie.
>
>> Wie könnte sowas gehen?
>
> score.c:#define MAX_KEYWORD_LEN 24
>
> erhoehen.
Das hat keinen Einfluss, wenn prefer_head auf 1 oder 2 gesetzt
ist, anscheinend gibt es noch ein mindestens anderes Problem
(und "slrn --debug log" mit set prefer_head 1 und anschließendem
"grep XHDR log" liefert erwartungsgemäß auch kein Ergbnis).
Und slrn selber bauen... der hängt dann mal wieder von irgendwelchen
anderen Libraries und Konfigurationsdateien ab, die bei Ubuntu
(bzw. Debian) irgendwie anders voreingestellt sind als im Default,
d.h. der frisch gebaute slrn funktioniert erst mal nicht, weil
irgendwelche Konfigurationsdateien an anderere Stelle sind (selbst
wenn er slang gefunden hat).
Jetzt könnte ich mich in das Build-System von Ubuntu soweit einlesen,
dass ich das auch noch bauen könnte, aber ehrlicherweseise würde
ich das lieber vermeiden, wenn es geht.
> u "jetzt muss ich schon slrn debuggen; das kannst du doch selner thomas" rs
Mit einigermaßen begrenztem Aufwand halt nich so einfach...