Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss
Groups keyboard shortcuts have been updated
Dismiss
See shortcuts

[slrn] Filtern auf Content-Transfer-Encoding: base64

4 views
Skip to first unread message

Thomas Koenig

unread,
Oct 15, 2023, 4:31:41 PM10/15/23
to
Aufgrund des gegenwärtig reinschwappenden thailänsischen Betting-Spams
würde ich gerne auf Content-Transfer-Encoding: base64 filtern, mit slrn.

Ich habe es mit

[*]
Score: =-9999
Content-Transfer-Encoding: base64

im scorefile probiert, aber das tut nichts.

Wie könnte sowas gehen?

Marcel Logen

unread,
Oct 17, 2023, 6:46:53 AM10/17/23
to
Thomas Koenig in de.comm.software.newsreader:
Blöde Frage: Ist das scorefile auch aktiv?

<http://slrn.info/docs/score.txt>, Punkt 1.2
<http://slrn.info/docs/slrn-manual-6.html#scorefile>

Wird slrn ohne die command line switches "-k" oder "-k0"
gestartet?

<http://slrn.info/docs/slrn-manual-3.html>

Mehr fällt mir im Moment leider nicht dazu ein.

Marcel
--
╰─────╮ ╭───╮ ╭────────╮ ╭───╮ ..63..╭───
╭──╯ ╰─╮ │ ╰──╮ ╭──╯ ╰─╮ │ ╭─╮ ╭───╮ ╭─╮ ..63..╰──╮
╰────╮ ╭─╮ ╭───╯ │ ╭─╯ ╰──╮ ╭──╯ ╰──╯ ╰─╮ ╰─╮ ╰─╯ ╰──╮ ╭────╯
╰──╯ ╰──╯ ╰───╯ ╰──╯ ╰────╯ ..58..╰──╯

Peter J. Holzer

unread,
Oct 17, 2023, 5:50:47 PM10/17/23
to
On 2023-10-17 10:46, Marcel Logen <33320000...@ybtra.de> wrote:
> Thomas Koenig in de.comm.software.newsreader:
>>Aufgrund des gegenwärtig reinschwappenden thailänsischen Betting-Spams
>>würde ich gerne auf Content-Transfer-Encoding: base64 filtern, mit slrn.
>>
>>Ich habe es mit
>>
>>[*]
>>Score: =-9999
>>Content-Transfer-Encoding: base64
>>
>>im scorefile probiert, aber das tut nichts.
>
> Blöde Frage: Ist das scorefile auch aktiv?

Das ist es bei mir definitiv, aber aber ein vergleichbarer Test verlief
negativ.

Ich vermute, dass es daran liegt, dass Content-Transfer-Encoding nicht
im Overview aufscheint. Ich habe vage in Erinnerung, dass man slrn dazu
bringen kann, die Header aller Messages einzeln zu laden (ist
entsprechend langsam), aber ich finde die Option dafür nicht.

hp

Marcel Logen

unread,
Oct 17, 2023, 6:08:30 PM10/17/23
to
Peter J. Holzer in de.comm.software.newsreader:
Ich verstehe die Doku in <http://slrn.info/docs/score.txt>
so, daß durchaus alle Headerzeilen beim Scoring herangezogen
werden können (und zwar ohne eine spezielle Einstellung):

| Although the score may be based on ANY header item, it is recommended
| that one stick with the information found in the news overview data

Deshalb hatte ich ja auch gefragt, ob vielleicht die Option
"-k0", die das "expensive" scoring abschaltet, gesetzt ist.

Marcel
--
╭──╮ ╭─╮ ╭─────╮ ╭───╮ ..51..╭─────╮ ╭─╮
───╮ ╭─╮ │ │ │ ╰─╯ ╭──╯ │ ╰───╮..51..╰───╮ │ ╭─╯ ╰─╮
╰──╯ ╰───╯ ╰──╮ ╰─╮ ╰──────╮ ╭─╯ ..44..│ ╭────╯ ╰──╯ ╰
╰─────╯ ╰──╯ ╰─────╯ ..67..

Thomas Koenig

unread,
Oct 18, 2023, 3:06:37 PM10/18/23
to
Marcel Logen <33320000...@ybtra.de> schrieb:
> Thomas Koenig in de.comm.software.newsreader:
>
>>Aufgrund des gegenwärtig reinschwappenden thailänsischen Betting-Spams
>>würde ich gerne auf Content-Transfer-Encoding: base64 filtern, mit slrn.
>>
>>Ich habe es mit
>>
>>[*]
>>Score: =-9999
>>Content-Transfer-Encoding: base64
>>
>>im scorefile probiert, aber das tut nichts.
>
> Blöde Frage: Ist das scorefile auch aktiv?

Ja, ist es.

>
><http://slrn.info/docs/score.txt>, Punkt 1.2
><http://slrn.info/docs/slrn-manual-6.html#scorefile>
>
> Wird slrn ohne die command line switches "-k" oder "-k0"
> gestartet?
>
><http://slrn.info/docs/slrn-manual-3.html>

Ja.

Ist weiterhin ein Rätsel...

Thomas Koenig

unread,
Oct 18, 2023, 3:12:57 PM10/18/23
to
Peter J. Holzer <hjp-u...@hjp.at> schrieb:
Du meinst wahrscheinlich prefer_head.

Ich habe es mal mit

set prefer_head 1

und

set prefer_head 2

probiert, aber das hatte auch keinen Effekt.

Thomas Koenig

unread,
Oct 18, 2023, 3:51:25 PM10/18/23
to
Martin Τrautmann <t-us...@gmx.net> schrieb:
> Probier's mit
> Score:: -9999

Auch probiert, tat nichts anderes (d.h. nichts).

Peter J. Holzer

unread,
Oct 19, 2023, 2:02:33 AM10/19/23
to
On 2023-10-18 21:28, Martin Τrautmann <t-us...@gmx.net> wrote:
> Du bist sicher, dass du zwei Doppelpunkte verwendest?

Der Unterschied zwischen : und :: ist, wie die Bedingungen verknüpft
werden. Wenn man nur eine Bedingung hat wie hier, kann das keinen
Unterschied machen.

hp

Thomas Koenig

unread,
Oct 19, 2023, 1:03:24 PM10/19/23
to
Urs Janßen <u...@chao.tin.org> schrieb:
> In <ughi7a$1leb2$1...@newsreader4.netcologne.de> on Sun, 15 Oct 2023 22:31:38,
> Thomas Koenig wrote:
>> [*]
>> Score: =-9999
>> Content-Transfer-Encoding: base64
>>
>> im scorefile probiert, aber das tut nichts.
>
> hast du dir mal nen --debug log erstellt und reingeguckt?
> dann sollte dir auffallen dass slrn murks baut und
> XHDR Content-Transfer-Encodi $low-$high
> sendet, das matched halt nie.
>
>> Wie könnte sowas gehen?
>
> score.c:#define MAX_KEYWORD_LEN 24
>
> erhoehen.

Das hat keinen Einfluss, wenn prefer_head auf 1 oder 2 gesetzt
ist, anscheinend gibt es noch ein mindestens anderes Problem
(und "slrn --debug log" mit set prefer_head 1 und anschließendem
"grep XHDR log" liefert erwartungsgemäß auch kein Ergbnis).

Und slrn selber bauen... der hängt dann mal wieder von irgendwelchen
anderen Libraries und Konfigurationsdateien ab, die bei Ubuntu
(bzw. Debian) irgendwie anders voreingestellt sind als im Default,
d.h. der frisch gebaute slrn funktioniert erst mal nicht, weil
irgendwelche Konfigurationsdateien an anderere Stelle sind (selbst
wenn er slang gefunden hat).

Jetzt könnte ich mich in das Build-System von Ubuntu soweit einlesen,
dass ich das auch noch bauen könnte, aber ehrlicherweseise würde
ich das lieber vermeiden, wenn es geht.

> u "jetzt muss ich schon slrn debuggen; das kannst du doch selner thomas" rs

Mit einigermaßen begrenztem Aufwand halt nich so einfach...

Thomas Koenig

unread,
Oct 22, 2023, 6:42:45 AM10/22/23
to
Urs Janßen <u...@chao.tin.org> schrieb:
> In <ugrqap$ijl$1...@akk3-dmz.akk.uni-karlsruhe.de> on Thu, 19 Oct 2023 19:51:21,
> Urs Janßen wrote:
>>>>> Wie könnte sowas gehen?
>>>> score.c:#define MAX_KEYWORD_LEN 24
>>>> erhoehen.
>>> Das hat keinen Einfluss, wenn prefer_head auf 1 oder 2 gesetzt
>>> ist, anscheinend gibt es noch ein mindestens anderes Problem
>> ich hab nicht in die doku geguckt was das macht
>> aber MAX_KEYWORD_LEN ist die laenger des filter keywords,
>> je nach code geht es ohne eine erhoehung auch bei HEAD nicht.
>
> grad nochmal getested mit
> MAX_KEYWORD_LEN 32
> und
> set prefer_head 1
> bzw.
> set prefer_head 2
> auch da, filtert problemlos mit
> [*]
> Score: -9999
> Content-Transfer-Encoding: base64
> auf C-T-E: base64

Kann ich auch bestätigen. Himmlisch...

Bezüglich der Ubuntu-Konfiguration: Einfach configure mit --prefix=/usr
aufrufen, das funktioniert dann auch.
0 new messages