Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

TB 91.4.0 Wo schalte ich die doppelte Zeilenschaltung bei Mails ab?

215 views
Skip to first unread message

Peter Koerber

unread,
Dec 12, 2021, 10:48:56 PM12/12/21
to
Gehe ich in TB in die Hilfe wegen doppelter Zeilenschaltung, dann
bekomme ich folgendes Ergebnis:

Der Zeilenabstand im Thunderbird
Sobald Sie in Thunderbird eine Mail verfassen oder beantworten springt
nach Drücken der Eingabetaste der Text immer 2 Zeilen weiter. Das liegt
daran, dass die Eingabetaste einen Absatz erzeugt. Um das zu ändern,
klicken wir auf neue Mail Verfassen, dort im Menü Extras unter
Einstellungen klicken wir auf den Reiter Verfassen und nehmen das
Häkchen unter dem Punkt HTML-Optionen bei Format „Absatz“ anstatt
„Normaler Text“ verwenden raus.

Gut gebrüllt Löwe! Welcher Depp hat diesen Hilfetext verfasst?
Wenn ich im Menü "Einstellungen" bin, dann hat es dort nirgendwo
"Reiter" (auf Englisch Tabs) - die hatte es mal in alten TB-Versionen -
sondern lediglich auf der linken Seite eine Aufzählung von diversen
Aktionen (Menüpunkten) (genau so, wie es in Windows 10x bei
Einstellungen angezeigt wird) und nirgendwo auch nur einen einzigen Tab.

Abgesehen davon, welcher Idiot in der Programmiergilde hat da plötzlich
eine doppelte Zeilenschaltung als Standard gesetzt, welcher bei einem
Update natürlich die bestehende Einstellung "einfache Zeilenschaltung"
überschreibt? Lese ich im Internet nach, dann will die Mehrheit der User
KEINE doppelte Zeilenschaltung.
Und nein, ich will keinen Bugreport machen, weil kein Programmierer das
Recht hat, meine bisherigen Einstellungen auf den Kopf zu stellen.
Peter

Franklin Schiftan

unread,
Dec 12, 2021, 11:11:41 PM12/12/21
to
Am 2021-12-13 um 04:48 schrieb Peter Koerber:

Bleib doch einfach im Text-Editor anstelle im HTML-Editor, dann gibt es
auch nur eine Leerzeile.

> Peter

.... und tschüss

Franklin



Ingo Steinbuechel

unread,
Dec 13, 2021, 5:59:37 AM12/13/21
to
Hallo Peter,

"Peter Koerber" <petero....@gmail.com> schrieb:

> Gehe ich in TB in die Hilfe wegen doppelter Zeilenschaltung, dann
> bekomme ich folgendes Ergebnis:
> [...]
> Gut gebrüllt Löwe! Welcher Depp hat diesen Hilfetext verfasst?

solange Du keine Quelle angibst, wird das niemand beantworten können.
Üblicherweise ist der Autor dort aber vermerkt.

> Abgesehen davon, welcher Idiot in der Programmiergilde hat da plötzlich
> eine doppelte Zeilenschaltung als Standard gesetzt

Fasse Dich an die eigene Nase.

| Sobald Sie beim Schreiben eines Textes die Eingabetaste drücken,
| "springt" diese Auswahl von "Normaler Text" immer auf "Absatz". Genau
| dies stört einige Anwender. Eigentlich ist das Verhalten so aber
| korrekt, weil man mit der Eingabetaste quasi signalisiert hat, dass
| man einen neuen Absatz erstellen möchte.
https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/entry/238

Die Eingabetaste erzeugt eben einen Absatz, siehe dazu [1].

> Und nein, ich will keinen Bugreport machen

Das ist auch kein Bug, sondern der allgemeine Standard.

Gruß Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Zeilenumbruch#Textverarbeitung:_neuer_Absatz,_neue_Zeile,_harter_und_weicher_Zeilenumbruch

--
Threema - Sicherer und privater Messenger: https://threema.ch/de
Meine Threema-ID: https://threema.id/ZV9BWDXK
Warum Threema? https://warumthreema.de/

Joerg Lorenz

unread,
Dec 13, 2021, 10:37:51 AM12/13/21
to
Am 13.12.21 um 04:48 schrieb Peter Koerber:
> Der Zeilenabstand im Thunderbird
> Sobald Sie in Thunderbird eine Mail verfassen oder beantworten springt
> nach Drücken der Eingabetaste der Text immer 2 Zeilen weiter.

Piet! Das isch kei Schriibmaschine. Enter git en Absatz.

--
De gustibus non est disputandum

Franklin Schiftan

unread,
Dec 13, 2021, 10:48:28 AM12/13/21
to
Am 2021-12-13 um 16:37 schrieb Joerg Lorenz:
> Am 13.12.21 um 04:48 schrieb Peter Koerber:
>> Der Zeilenabstand im Thunderbird Sobald Sie in Thunderbird eine
>> Mail verfassen oder beantworten springt nach Drücken der
>> Eingabetaste der Text immer 2 Zeilen weiter.
>
> Piet! Das isch kei Schriibmaschine. Enter git en Absatz.
>
Aber nur im HTML-Editor, im Text-Editor gibt es lediglich EINE neue Zeile.

.... und tschüss

Franklin



Joerg Lorenz

unread,
Dec 13, 2021, 11:40:41 AM12/13/21
to
Am 13.12.21 um 16:48 schrieb Franklin Schiftan:
Schon klar.
Was mich wundert: Dass Pete das erst jetzt auffällt, da er nach eigenem
Bekunden TB schon seit Jahren verwendet.

> .... und tschüss
>
> Franklin

Schönen Abend,
Jörg

Erika Sammer

unread,
Dec 13, 2021, 11:43:40 AM12/13/21
to
Extras/Einstellungen/Verfassen/HTML-Optionen

"Format "Absatz" anstatt "Normaler Text" verwenden"
Haken entfernen.
--
Gruß
Erika

Peter Koerber

unread,
Dec 13, 2021, 3:03:12 PM12/13/21
to
Am 12.12.2021 um 23:31 schrieb Ingo Steinbuechel:
> Hallo Peter,
>
> "Peter Koerber" <petero....@gmail.com> schrieb:
>
>> Gehe ich in TB in die Hilfe wegen doppelter Zeilenschaltung, dann
>> bekomme ich folgendes Ergebnis:
>> [...]
>> Gut gebrüllt Löwe! Welcher Depp hat diesen Hilfetext verfasst?
>
> solange Du keine Quelle angibst, wird das niemand beantworten können.
> Üblicherweise ist der Autor dort aber vermerkt.
>

Tschuldigung, ich habe mich bereits zweimal an der Nase gefasst. Der
Hilfetext war auf folgender Webseite und nicht bei Thunderbird:
https://internetgates.de/zeilenabstand-im-thunderbird-dauerhaft-verringern/
>> Abgesehen davon, welcher Idiot in der Programmiergilde hat da plötzlich
>> eine doppelte Zeilenschaltung als Standard gesetzt
>
> Fasse Dich an die eigene Nase.
>

Och nein, hier fasse ich mich nicht an der Nase! Man findet auf
folgender Webseite (und vielen anderen Webseiten ebenfalls in ähnlicher
Form):
https://it-fvb.de/mozilla-thunderbird-45-automatischen-zeilenabstand-absatz-in-neuen-emails-abschalten.html
...für viele Leute störend, und so!

>
>> Und nein, ich will keinen Bugreport machen
>
> Das ist auch kein Bug, sondern der allgemeine Standard.
>

Aha, und wenn ich gemäss Hilfe IN Thunderbird bei
Einstellungen/Verfassen im Absatz HTML-Optionen bei "Format "Absatz"
anstatt "Normaler Text" verwenden den Haken rausnehme, dann funktioniert
es für den laufenden Tag. Wenn ich am nächsten Tag den Thunderbird neu
öffne (ich fahre jeden Abend den Compi total runter!), dann ist der
Scheisshaken wieder dort! Ist natürlich kein Bug, nein. Also was denn?

Und falls es Dir zwischenzeitlich entfallen ist - man wird ja älter,
gell! - die Enter-Taste hatte über Jahrzehnte EINMAL geschaltet. Also
wurde das bei einem Update klammheimlich (Ausdruck stammt vom Spiegel)
geändert. Und ja, jeder Otto Normaluser liest nach einem Update die
vierzigseitige Liste der Updates und so...
Peter

Peter Koerber

unread,
Dec 13, 2021, 3:07:37 PM12/13/21
to
Am 13.12.2021 um 05:37 schrieb Joerg Lorenz:
> Am 13.12.21 um 04:48 schrieb Peter Koerber:
>> Der Zeilenabstand im Thunderbird
>> Sobald Sie in Thunderbird eine Mail verfassen oder beantworten springt
>> nach Drücken der Eingabetaste der Text immer 2 Zeilen weiter.
>
> Piet! Das isch kei Schriibmaschine. Enter git en Absatz.
>

Alles klar Jörg! Ych due TB au nit mit mynere allererschte Underwood
(nochhär Hermes, nochhär IBM, nochhär IBM Kugelekopf - die Letschti isch
no in ere Uswanderigskischte gsi!) verwäxle.
Ych ha nur ebbis dergege, wenn me mir an myne Ystellige ummebaschtlet!
Peter

Peter Koerber

unread,
Dec 13, 2021, 3:11:32 PM12/13/21
to
Am 13.12.2021 um 06:40 schrieb Joerg Lorenz:

>> Aber nur im HTML-Editor, im Text-Editor gibt es lediglich EINE neue Zeile.
>
> Schon klar.
> Was mich wundert: Dass Pete das erst jetzt auffällt, da er nach eigenem
> Bekunden TB schon seit Jahren verwendet.
>

Seit über einem Jahrzehnt! Und bin dann bei Version 45.8.0 hängen
geblieben. Zum Glück haben wir hier in der NG keinen Takkatukka, sonst
wäre in diesem Thread schon längst ein Riesenbrand ausgebrochen...
Peter

Peter Koerber

unread,
Dec 13, 2021, 3:15:47 PM12/13/21
to
Am 13.12.2021 um 06:43 schrieb Erika Sammer:
>
> Extras/Einstellungen/Verfassen/HTML-Optionen
>
> "Format "Absatz" anstatt "Normaler Text" verwenden"
> Haken entfernen.

Ja, ja, der liebe Haken.... Kommentar dazu siehe weiter oben.

Und nein, deswegen lösche ich nicht mein Profil und baue ein neues
Profil auf. Mein bisheriges Profil begleitet mich seit 2003 und hat ohne
Eingriffe von mir immer funktioniert...
Nur jetzt muss ich wegen den Deppen in der Entwicklung darin rumbasteln.
Peter

Jonas Klein

unread,
Dec 13, 2021, 3:38:24 PM12/13/21
to
Peter Koerber hat am 13.12.2021 um 21:07 geschrieben:
> Alles klar Jörg! Ych due TB au nit mit mynere allererschte Underwood
> (nochhär Hermes, nochhär IBM, nochhär IBM Kugelekopf - die Letschti isch
> no in ere Uswanderigskischte gsi!) verwäxle.
> Ych ha nur ebbis dergege, wenn me mir an myne Ystellige ummebaschtlet!


Mitleser bitten um eine Übersetzung ins Hochdeutsche. Wenn du das nicht
willst, Privatmails an Jörg sind möglich.

Markus Ammann

unread,
Dec 13, 2021, 3:53:10 PM12/13/21
to
Lernstunde:

Ych = Ich
due = mache
au = auch
nit = nicht
mynere = meine
allererschte = allererste
nochhär = nachher
Letschti = Letzte
isch = ist
no = noch
ere = einer
Uswanderigskischte = Auswanderungskiste
gsi = gewesen
verwäxle = verwechsle
ha = habe
ebbis = etwas
dergege = dagegen
me = man
myne = meiner
Ystellige = Einstellungen
ummebaschtlet = herumbastelt

Gruss Markus

--
Dieser Beitrag entstand durch hirnloses Herumtippen auf der Tastatur.
Jeglicher Sinn und Zusammenhang darin waere rein zufaellig und nicht
beabsichtigt.
DVD-Sammlung: http://www.howalgonium.ch/dvdsammlung.html

Detlef Meißner

unread,
Dec 13, 2021, 4:07:05 PM12/13/21
to
Ist das so schwer?
Englisch ist schwerer.

Detlef

Jonas Klein

unread,
Dec 13, 2021, 4:17:38 PM12/13/21
to
Markus Ammann hat am 13.12.2021 um 21:53 geschrieben:
Danke für die Lernstunde. Hamburger können mit Schwyzerdütsch meistens
nichts anfangen.
Daher die Bitte: Entweder in ch.*-Gruppen schreiben, die ich und viele
Deutschen garantiert nicht lesen, oder Hochdeutsch schreiben, damit wir
auch verstehen, worum es geht.
Oder Privatmail an andere Schweizer wie Jörg, wie ich vorgeschlagen hatte.

Peter Koerber

unread,
Dec 13, 2021, 4:46:53 PM12/13/21
to
Am 13.12.2021 um 11:17 schrieb Jonas Klein:
>
> Danke für die Lernstunde. Hamburger können mit Schwyzerdütsch meistens
> nichts anfangen.

Generell Deutsche, ausgenommen Süddeutsche.

> Daher die Bitte: Entweder in ch.*-Gruppen schreiben, die ich und viele
> Deutschen garantiert nicht lesen, oder Hochdeutsch schreiben, damit wir
> auch verstehen, worum es geht.
> Oder Privatmail an andere Schweizer wie Jörg, wie ich vorgeschlagen hatte.

Ich antworte immer in jener Sprache, in welcher ich angesprochen werde.
Egal welche, egal in welcher NG.
Peter

Erika Sammer

unread,
Dec 14, 2021, 1:53:37 AM12/14/21
to
Vielleicht hättest du in deiner ursprünglichen Anfrage auf das
Problem mit dem lieben Haken und dem Rechnerneustart hinweisen
sollen? Auch bei mir wird das System richtig beendet und am nächsten
Tag komplett neu hochgefahren. Allerdings immer ohne Haken.
--
Gruß
Erika

Arno Welzel

unread,
Dec 14, 2021, 5:44:57 AM12/14/21
to
Peter Koerber:

> Gehe ich in TB in die Hilfe wegen doppelter Zeilenschaltung, dann
> bekomme ich folgendes Ergebnis:
>
> Der Zeilenabstand im Thunderbird
> Sobald Sie in Thunderbird eine Mail verfassen oder beantworten springt
> nach Drücken der Eingabetaste der Text immer 2 Zeilen weiter. Das liegt
> daran, dass die Eingabetaste einen Absatz erzeugt. Um das zu ändern,

Ja - wenn man HTML benutzt.

[...]
> Abgesehen davon, welcher Idiot in der Programmiergilde hat da plötzlich
> eine doppelte Zeilenschaltung als Standard gesetzt, welcher bei einem
> Update natürlich die bestehende Einstellung "einfache Zeilenschaltung"

Es gibt keine "doppelte Zeilenschaltung". Es gibt in HTML nur
Zeilenumbrüche und Absätze - so wie in Textvearbeitungen auch.

Die seit ca. 30 Jahren übliche Methode in diesem Fall:

Eingabetaste -> Neuer Absatz
Umsch+Eingabetaste -> Neue Zeile

Wenn Du dasa nicht willst, darfst Du nicht HTML für E-Mail benutzen.

> Und nein, ich will keinen Bugreport machen, weil kein Programmierer das
> Recht hat, meine bisherigen Einstellungen auf den Kopf zu stellen.

Das ist auch kein Bug. Du musst nur "Text" statt "HTML" verwenden. Da
geht es genau so, wie Du es erwartest.


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Arno Welzel

unread,
Dec 14, 2021, 5:49:38 AM12/14/21
to
Peter Koerber:

[...]
> Och nein, hier fasse ich mich nicht an der Nase! Man findet auf
> folgender Webseite (und vielen anderen Webseiten ebenfalls in ähnlicher
> Form):
> https://it-fvb.de/mozilla-thunderbird-45-automatischen-zeilenabstand-absatz-in-neuen-emails-abschalten.html
> ...für viele Leute störend, und so!

Das ist aber genau so, wie *JEDE* Textverarbeitunng üblicherweise vorgeht.

Eingabetaste = Neuer Absatz
Umsch+Eingabetaste = Neu Zeile

Das abschalten der genannten Option sorgt nur dafür, dass der
HTML-Quelltext nicht so aussieht:

<p>Ein Absatz.</p>

<p>Zweiter Absatz.</p>

<p>Dritter Absatz.</p>

Sondern statt dessen so:

<p>Ein Absatz<br>
<br>
Zweiter Absatz (eigentlich nur neue Zeile mit Leerzeile).<br>
<br>
Dritter Absatz (eigentlich nur neue Zeile mit Leerzeile).<br>
</p>

Das mag zwar für den unbedarften Nutzer auf den ersten Blick logischer
erscheinen, ist aber dennoch etwas *anderes* als Text mit Absätzen.

Jonas Klein

unread,
Dec 14, 2021, 5:51:06 AM12/14/21
to
Peter Koerber hat am 13.12.2021 um 22:46 geschrieben:
Es ist dein gutes Recht. Wundere dich aber nicht, dass Leute so
reagieren wie ich, wenn sie sich ausgeschlossen fühlen. In dieser NG
geht's um Mozilla in _deutscher_ Sprache. Wenn ich darüber in einer
Fremdsprache lesen möchte, dann würde ich z.B.
it-alt.comp.software.mozilla oder japan.www.browser.mozilla abonnieren.
Oder lieber nicht: ich kann weder Italienisch noch Japanisch. :-(

Diedrich Ehlerding

unread,
Dec 14, 2021, 7:07:40 AM12/14/21
to
Arno Welzel meinte:

> Wenn Du dasa nicht willst, darfst Du nicht HTML für E-Mail benutzen.

Das wäre ohnehin die bessere Wahl.
--
gpg-Key (DSA 1024) D36AD663E6DB91A4
fingerprint = 2983 4D54 E00B 8483 B5B8 C7D1 D36A D663 E6DB 91A4
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.

Diedrich Ehlerding

unread,
Dec 14, 2021, 1:53:52 PM12/14/21
to
Jonas Klein meinte:

> In dieser NG
> geht's um Mozilla in _deutscher_ Sprache.

Und Peters Text /war/ in deutscher Sprache verfasst. OK, in Schweizer
Dialekt - aber erstens mit gutem Grund, denn er hat auf einen
entsprechenden Artikel gantwortet, und zweitens ist der Text in
schriftlicher Form auch für Norddeutsche (mich zB) problemlos
verständlich; was anderes wäre es vielleicht, wenn er das als mp3-Fle
hier reingestellt hätte.

Du machst dich einigermaßen lächerlich. Das darfst du natürlich gern
tun - aber bitte woanders°.

Peter Koerber

unread,
Dec 14, 2021, 10:24:26 PM12/14/21
to
Am 14.12.2021 um 00:51 schrieb Jonas Klein:
>
> Es ist dein gutes Recht. Wundere dich aber nicht, dass Leute so
> reagieren wie ich, wenn sie sich ausgeschlossen fühlen. In dieser NG
> geht's um Mozilla in _deutscher_ Sprache. Wenn ich darüber in einer
> Fremdsprache lesen möchte, dann würde ich z.B.
> it-alt.comp.software.mozilla oder japan.www.browser.mozilla abonnieren.
> Oder lieber nicht: ich kann weder Italienisch noch Japanisch. :-(

Niemand hat hier Italienisch oder Japanisch geschrieben. DE heisst
deutsche Sprache, richtig. Dazu gehört auch Alemannisch
(Schweizerdeutsch ist Alemannisch), welches in einem grossen Teil von
Deutschland gesprochen wird. Wenn Du als Nordlicht hier plötzlich Platt
sprichst, dann mache ich sicher kein grosses Geschrei, sondern versuche
mir mithilfe des Internets zu übersetzen. Klar ziehen alle hier das
"Hauchdeutsche" vor, obwohl die hochdeutsche Sprache bald mehr
Anglizismen als deutsche Worte enthält...
Und wenn ich Dich nach dem deutschen Wort von Computer frage, dann
ziehst Du erst mal laut die Luft ein, bevor Du mir die Antwort geben kannst.
Peter

Jörg Knobloch

unread,
Dec 16, 2021, 6:04:06 PM12/16/21
to
On 15 Dec 2021 04:24, Peter Koerber wrote:
> Und wenn ich Dich nach dem deutschen Wort von Computer frage, dann
> ziehst Du erst mal laut die Luft ein, bevor Du mir die Antwort geben kannst.

Rechner? So wie Taschenrechner oder Großrechner.

https://de.wikipedia.org/wiki/Zuse_Z2

Sie besaß eine Taktfrequenz von ca. 10 Hertz, ein binäres
Festkommarechenwerk, welches die vier Grundrechenarten beherrschte,
einen 16-Bit-Speicher und wog 300 Kilogramm.

Wow, 10 Hz, 16 bit und 300 kg.

Jonas Klein

unread,
Dec 17, 2021, 1:17:03 PM12/17/21
to
Jörg Knobloch hat am 17.12.2021 um 00:04 geschrieben:
Wow, das war damals eines des leistungsfähigsten Rechner weltweit. :-)

Arno Welzel

unread,
Dec 18, 2021, 6:10:41 AM12/18/21
to
Jörg Knobloch:
Ja - 16 Bit, nicht 8 Bit. Für die damalige Zeit durchaus beachtlich.

Jörg Knobloch

unread,
Jan 21, 2022, 6:35:15 PM1/21/22
to
On 13 Dec 2021 21:03, Peter Koerber wrote:
> Aha, und wenn ich gemäss Hilfe IN Thunderbird bei
> Einstellungen/Verfassen im Absatz HTML-Optionen bei "Format "Absatz"
> anstatt "Normaler Text" verwenden den Haken rausnehme, dann funktioniert
> es für den laufenden Tag. Wenn ich am nächsten Tag den Thunderbird neu
> öffne (ich fahre jeden Abend den Compi total runter!), dann ist der
> Scheisshaken wieder dort! Ist natürlich kein Bug, nein. Also was denn?

Also, dazu wollte ich schon immer etwas schreiben.

Der "Scheisshaken" ist an eine Präferenz gekoppelt und die sollte nicht
einfach wieder zurückgesetzt werden.

Ich glaube, auf diesen Artikel wurde hier schon hingewiesen:
https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/entry/238

Man kann das mit einer sog. user pref forcieren:
user_pref("mail.compose.default_to_paragraph", false);

Die Ursache ist übrigens bekannt:
Es ist eine missglückte Profil-Migration, die immer wieder den
Standardwert "true" setzt.

Näheres in https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1489976 oder
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1664931#c8

In TB 91 sollte mail.ui-rdf.version auf 30 stehen. Wenn das nicht so
ist, wird bei jedem Neustart eine Migration versucht.

Jörg.

Peter Koerber

unread,
Jan 23, 2022, 2:07:48 AM1/23/22
to
Da zeigt sich wieder, wie die Programmier-Idioten von der Zunft der
Bettelmönche von Thunderbird mit dem Spendergeld der User umgehen. Mit
jedem Neustart von Thunderbird wird um einen Obolus zur Entwicklung
gebettelt und was kommt dabei heraus? So alle ein bis zwei Wochen ein
Update in welches man ein unnützes neues Feature packt, anstatt mal die
ganze existierende Bugliste abzuarbeiten. Und so plagt sich jeder
Normal-User mit alten Bugs ab und bekommt noch gleich eine neue Version
mit neuen Bugs und mit neuen Features, welche er nie in seinem Leben
benötigt.

Es zeigt sich auch, wie weit eigentlich die Programmier-Horde von allen
Usern weg ist. Jeder dieser Horde programmiert in seinem "Sektor"
(Programmteil von Thunderbird) nach seinem Gusto irgendwas herum, am
Schluss kommt alles in einen Topf und wird gut gerührt und dann als
sogenanntes "Update" auf die Community losgelassen. Keiner kümmert sich
darum, dass er möglicherweise zusammen mit dem Nachbarprogrammierer
einen neuen Scheiss (genannt Bug) produziert hat und wurstelt fleissig
weiter. Mit UNSEREN Spendengeldern!

Die wenigen "echten" Admins in den vielsprachigen Foren (NGs)
beschränken sich darauf, dem Otto Normaluser einen dreizeiligen
Hilfetext hinzuwerfen und die dritte Zeite lautet dann "...und wech".
Die Hilfe besteht in einer Anweisung, wie man in den "Erweiterten
Einstellung" das Problem ändern könnte - die Otto-Normaluser nie in
seinem Leben findet und das war es dann auch. Die "Erweiterten
Einstellungen" welche man auch das Registry von Thunderbird nennen
könnte. Die normalen Einstellungen per UI versteht Otto Normaluser auch
nicht mehr, seit man ihm die schöne UI mit übersichtlichen Tabs und den
sauberen Menüs weggenommen hatte.

Es ist wirklich einmalig in der Softwaregeschichte, dass man ein
normales Mail-(und Newsreader) Programm in den letzten Jahren per
Nonsense-Updates so verhunzen kann. Und das mit den Spendengeldern der User!

Hat man mal einen Fehler entdeckt, dann sagt einem irgendein
unkomptenter Hilfsadmin, man solle doch bitte eine Bugreport eröffnen.
Hä? Geht es noch? Erstens wissen mindesten die Hälfte der Normaluser
nicht einmal, was Bugreport heisst. Und wenn Sie es wissen dann werden
sie schnell feststellen, dass man Englisch sprechen muss. Dann plaziert
man den Bugreport (bis dahin sind gerade mal max. 5% - oder weniger -
der User hingekommen) und stellt dann im Laufe der Jahre fest, dass der
Bug auch nach mehreren Jahren nicht bereinigt wurde. Dafür hat es eine
Zillion neuer Funktionen gegeben, welche niemand gebrauchen kann.
Anstatt einem gesunden Sicherheitsupdate und einer Konsolidierung der
bestehenden Software. Dafür müssen jetzt zehntausende von Normalusern
nach jedem Update mit der jeweils neuen Scheisse abplagen. Wenn möglich
haben sie noch dafür gespendet.

Und nun zu DEINEN Problemlösungen zum Hakenproblem - welche bisher
niemand hier in der NG nicht hat bringen können (man wird eher von den
regelmässigen Hilfadmins angeraunzt, ohne eine Lösung zu bekommen). Ich
habe alle Punkte Deiner Antwort durchgeackert und dabei nach dem letzten
Ratschlag (In TB 91 sollte mail.ui-rdf.version auf 30 stehen. Wenn das
nicht so ist, wird bei jedem Neustart eine Migration versucht.) Hat es
dann endlich-endlich funktioniert. Bei mir stand dort (aus der
Werkseinstellung) die Zahl 11. Auf 30 geändert und schwupps war der
Fehler weg. Ich muss jetzt nicht mehr nach jedem Neustart von TB zuerst
in den Einstellungen den bekannten "Haken" rausnehmen.

Danke vielmals Jörg, Du bist offenbar der Erste hier in dieser NG,
welcher den Problemen nachgeht und dann auch Lösungen findet! Super! Du
bist Spitze!
Peter

Jörg Knobloch

unread,
Jan 23, 2022, 5:54:48 AM1/23/22
to
On 23 Jan 2022 08:07, Peter Koerber wrote:
> Und nun zu DEINEN Problemlösungen zum Hakenproblem - welche bisher
> niemand hier in der NG nicht hat bringen können (man wird eher von den
> regelmässigen Hilfadmins angeraunzt, ohne eine Lösung zu bekommen). Ich
> habe alle Punkte Deiner Antwort durchgeackert und dabei nach dem letzten
> Ratschlag (In TB 91 sollte mail.ui-rdf.version auf 30 stehen. Wenn das
> nicht so ist, wird bei jedem Neustart eine Migration versucht.) Hat es
> dann endlich-endlich funktioniert. Bei mir stand dort (aus der
> Werkseinstellung) die Zahl 11. Auf 30 geändert und schwupps war der
> Fehler weg. Ich muss jetzt nicht mehr nach jedem Neustart von TB zuerst
> in den Einstellungen den bekannten "Haken" rausnehmen.

Hallo Peter,

Das hatte ich bereits hier
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1489976 (und Duplikaten)
mit verschiedenen Benutzern durchexerziert. Ich habe ein wenig Sorge,
dass mit setzen auf 30, Du einige Schritte übersprungen hast, den, der
ab und zu nicht geht, und andere, die auch wichtig sein könnten. Darf
ich vorschlagen, noch einmal auf 14 zu setzen, neu zu starten, und dann
zu sehen, ob Du automatisch bei 30 landest. Dann wäre alles gut (TM).

VG., Jörg.

P.S.: Ich nehme noch ausführlicher zu den andren Punkten Deiner Mail
separat Stellung.
0 new messages