Da zeigt sich wieder, wie die Programmier-Idioten von der Zunft der
Bettelmönche von Thunderbird mit dem Spendergeld der User umgehen. Mit
jedem Neustart von Thunderbird wird um einen Obolus zur Entwicklung
gebettelt und was kommt dabei heraus? So alle ein bis zwei Wochen ein
Update in welches man ein unnützes neues Feature packt, anstatt mal die
ganze existierende Bugliste abzuarbeiten. Und so plagt sich jeder
Normal-User mit alten Bugs ab und bekommt noch gleich eine neue Version
mit neuen Bugs und mit neuen Features, welche er nie in seinem Leben
benötigt.
Es zeigt sich auch, wie weit eigentlich die Programmier-Horde von allen
Usern weg ist. Jeder dieser Horde programmiert in seinem "Sektor"
(Programmteil von Thunderbird) nach seinem Gusto irgendwas herum, am
Schluss kommt alles in einen Topf und wird gut gerührt und dann als
sogenanntes "Update" auf die Community losgelassen. Keiner kümmert sich
darum, dass er möglicherweise zusammen mit dem Nachbarprogrammierer
einen neuen Scheiss (genannt Bug) produziert hat und wurstelt fleissig
weiter. Mit UNSEREN Spendengeldern!
Die wenigen "echten" Admins in den vielsprachigen Foren (NGs)
beschränken sich darauf, dem Otto Normaluser einen dreizeiligen
Hilfetext hinzuwerfen und die dritte Zeite lautet dann "...und wech".
Die Hilfe besteht in einer Anweisung, wie man in den "Erweiterten
Einstellung" das Problem ändern könnte - die Otto-Normaluser nie in
seinem Leben findet und das war es dann auch. Die "Erweiterten
Einstellungen" welche man auch das Registry von Thunderbird nennen
könnte. Die normalen Einstellungen per UI versteht Otto Normaluser auch
nicht mehr, seit man ihm die schöne UI mit übersichtlichen Tabs und den
sauberen Menüs weggenommen hatte.
Es ist wirklich einmalig in der Softwaregeschichte, dass man ein
normales Mail-(und Newsreader) Programm in den letzten Jahren per
Nonsense-Updates so verhunzen kann. Und das mit den Spendengeldern der User!
Hat man mal einen Fehler entdeckt, dann sagt einem irgendein
unkomptenter Hilfsadmin, man solle doch bitte eine Bugreport eröffnen.
Hä? Geht es noch? Erstens wissen mindesten die Hälfte der Normaluser
nicht einmal, was Bugreport heisst. Und wenn Sie es wissen dann werden
sie schnell feststellen, dass man Englisch sprechen muss. Dann plaziert
man den Bugreport (bis dahin sind gerade mal max. 5% - oder weniger -
der User hingekommen) und stellt dann im Laufe der Jahre fest, dass der
Bug auch nach mehreren Jahren nicht bereinigt wurde. Dafür hat es eine
Zillion neuer Funktionen gegeben, welche niemand gebrauchen kann.
Anstatt einem gesunden Sicherheitsupdate und einer Konsolidierung der
bestehenden Software. Dafür müssen jetzt zehntausende von Normalusern
nach jedem Update mit der jeweils neuen Scheisse abplagen. Wenn möglich
haben sie noch dafür gespendet.
Und nun zu DEINEN Problemlösungen zum Hakenproblem - welche bisher
niemand hier in der NG nicht hat bringen können (man wird eher von den
regelmässigen Hilfadmins angeraunzt, ohne eine Lösung zu bekommen). Ich
habe alle Punkte Deiner Antwort durchgeackert und dabei nach dem letzten
Ratschlag (In TB 91 sollte mail.ui-rdf.version auf 30 stehen. Wenn das
nicht so ist, wird bei jedem Neustart eine Migration versucht.) Hat es
dann endlich-endlich funktioniert. Bei mir stand dort (aus der
Werkseinstellung) die Zahl 11. Auf 30 geändert und schwupps war der
Fehler weg. Ich muss jetzt nicht mehr nach jedem Neustart von TB zuerst
in den Einstellungen den bekannten "Haken" rausnehmen.
Danke vielmals Jörg, Du bist offenbar der Erste hier in dieser NG,
welcher den Problemen nachgeht und dann auch Lösungen findet! Super! Du
bist Spitze!
Peter