Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Wer sollte Betterbird (nicht) benutzen?

8,442 views
Skip to first unread message

Jörg Knobloch

unread,
Feb 7, 2022, 12:55:36 PM2/7/22
to
Hallo an Alle,

ich erkläre Euch mal, für wen Betterbird (nicht) gedacht ist. Also:

Alle, die mit Thunderbird zufrieden sind, sollten auf jeden Fall bei
Thunderbird bleiben. Da gibt es z.B. automatische Updates und man muss
sich um nichts selbst kümmern.

Alle, die den Unterschied zwischen Betterbird und Thunderbird nicht
erkennen können oder wollen oder alle Änderungen als kosmetisch
empfinden, sollen auf jeden Fall bei Thunderbird bleiben.

Mac-Benutzer haben keine andere Wahl, als bei Thunderbird zu bleiben.

Jetzt zu den Leuten, für die Betterbird in Frage kommt:

So komisch es klingt, es gibt einige, die wollen die Mehrzeilen-Ansicht
unbedingt, z.B. weil sie es aus dem Büro von Outlook so kennen. Solche
Leute kommen zu Betterbird.

Dann gibt es eine Gruppe von OpenPGP-Benutzern, denen reichen die
Fähigkeiten von TB nicht aus. Als Betterbird startete, konnte
Thunderbird Nachrichten nicht permanent entschlüsseln, jetzt geht es
nach entsprechendem Druck und Konkurrenz auch in TB, aber nur in der
Beta. Leute die beruflich verpflichtet sind, Korrespondenz
unverschlüsselt zu archivieren, kamen zu BB. BB kann auch in
verschlüsselten Nachrichten (global) suchen, auch ohne permanent zu
entschlüsseln. Ich habe ein Feature eingebaut, damit Leute
PGP-verschlüsselte Anhänge der Deutschen Telekom öffnen können, was in
TB nicht geht.

Dann haben wir einen Benutzer, der Anhänge von der E-Mail abtrennt und
separat speichert. Die E-Mail speichert er als PDF. Da kommt ihm BB mit
verbesserter Druckansicht zu Gute.

Einige mögen den verbesserten Systray-Tooltip, um die Ordner, in die
neue Nachrichten per Filter verschoben wurden, schneller zu finden.

Und dann gibt es viele Benutzer, die zu BB gekommen sind, sie nicht
warten wollen oder können, bis ein Fehler in TB repariert wird. Da war
ein russischer Benutzer, der seine russischen NGs nicht mehr lesen
konnte. Leute wollten die Selektion drucken, was in TB nicht ging (jetzt
schon). Ein Problemkreis war auch das öffnen von Anhängen, was bei TB
verschiedene Probleme hatte, z.B. die wiederholte Frage, was einige sehr
störte. Das meiste, nicht alles, ist mittlerweile in TB repariert, aber
BB war immer Wochen voraus.

Und neuerdings sind auch News-Benutzer zu BB gewechselt, denn NGs gehen
einfach besser (zuverlässige Benachrichtigung, ignored threads, "open
message for ID, Betreff-Wechsel mit "(was: Alter Betreff)"), siehe:
<stmn0j$t2j$1...@dont-email.me>

Natürlich habe ich aus Sachen eingebaut, die für mich selbst nützlich
sind. Z.B. folge ich einem RSS-Feed, das regelmäßig invalides XML
liefern, so dass TB streikt, BB aber nicht.

Alle Details unter: https://www.betterbird.eu/releasenotes/

Nicht zu vergessen, ist das TB mittlerweile ca. 20 Fixes übernommen hat,
also alles Dinge, die das Betterbird-Projekt vorbereitet hat. Ca. 20
weitere Fixes warten noch. Unter den übernommenen Fixes auch die
Reparatur des Bugs, dass Entwürfe nicht mehr überschrieben wurden, das
wurde auch in dieser NG diskutiert, <smjjlg$fd9$1...@dont-email.me>. Bei TB
kümmerte man sich nicht darum, denn es passiert nur, wenn der
Drafts/Entwurfs-Ordner keinen Rein-ASCII-Namen hat, z.B. Entwürfe.

--
Viele Grüße, Jörg
Sent with Bettterbird. Simply better. www.betterbird.eu

Ruediger Lahl

unread,
Feb 7, 2022, 3:50:35 PM2/7/22
to
*Jörg Knobloch* schrieb:

> ich erkläre Euch mal, für wen Betterbird (nicht) gedacht ist. Also:

Eingeschnappt wegen Kritik? Ne Delle im Krönchen?

> Alle, die mit Thunderbird zufrieden sind, sollten auf jeden Fall bei
> Thunderbird bleiben.

Bei den Dailys hat sich gerade der dritte fette Bug diesen Monat
eingestellt. "Zufrieden" ist anders, aber ich finde die Fehler gerne und
wenns in englisch nicht zu kompliziert wird, bringe ich die auch nach
Bugzilla, bin aber immer froh, wenn Alfred oder Thomas da vorpreschen.

Und weißt du was? Sie werden gefixt! Ja tatsächlich von Mozilla!!!

> Da gibt es z.B. automatische Updates und man muss sich um nichts selbst kümmern.

Mozillas Maintenanceservice ist genauso Open-Source wie Thunderbird.

> So komisch es klingt, es gibt einige, die wollen die Mehrzeilen-Ansicht

Hm View->Layout->vertical view?

> Dann gibt es eine Gruppe von OpenPGP-Benutzern, denen reichen die
> Fähigkeiten von TB nicht aus.

Das sind dann nicht die oben genannten Outlook-Nutzer.

> Als Betterbird startete, konnte
> Thunderbird Nachrichten nicht permanent entschlüsseln, jetzt geht es
> nach entsprechendem Druck und Konkurrenz auch in TB,

Welche "Konkurrenz"? Ich denke mal, es war der vorgefertigte Patch für
ein Feature was sich weltweit in 30 Jahren nicht durchgesetzt hat.

> Dann haben wir einen Benutzer,

Thunderbird hat über 9 Mio.
--
bis denne

Andreas Neumann

unread,
Feb 7, 2022, 4:51:33 PM2/7/22
to
Jörg Knobloch wrote:

> ich erkläre Euch mal, für wen Betterbird (nicht) gedacht ist. Also:
>
> [...]

und alle, bei denen BB eine völlig unbrauchbare Fehlermeldung spuckt und
garnicht erst startet.

Jörg Knobloch

unread,
Feb 7, 2022, 5:40:47 PM2/7/22
to
On 07 Feb 2022 22:52, Andreas Neumann wrote:
> und alle, bei denen BB eine völlig unbrauchbare Fehlermeldung spuckt und
> garnicht erst startet.

Interessant. Um die zu bekommen, musst Du es ja wenigstens einmal
probiert haben ;-)

Also, an "unbrauchbaren Fehlermeldungen" kann ich mir nur zwei vorstellen:
Auf Linux eine inkompatible GLIBC, die die publizierte Voraussetzungen
nicht erfüllt, und im allgemeinen "XML Parsing Error"
(XML-Verarbeitungsfehler) was auf ein inkompatibles Sprachpaket
hindeutet. Das kann bei TB übrigens auch passieren.

--
Kind regards / Viele Grüße, Jörg

Jörg Knobloch

unread,
Feb 7, 2022, 5:51:43 PM2/7/22
to
On 07 Feb 2022 21:47, Ruediger Lahl wrote:
>> ich erkläre Euch mal, für wen Betterbird (nicht) gedacht ist. Also:
> Eingeschnappt wegen Kritik? Ne Delle im Krönchen?

Ich wollte nur erklären, für wen BB eher nicht geeignet ist.

>> Alle, die mit Thunderbird zufrieden sind, sollten auf jeden Fall bei
>> Thunderbird bleiben.
> Bei den Dailys hat sich gerade der dritte fette Bug diesen Monat
> eingestellt. "Zufrieden" ist anders, aber ich finde die Fehler gerne und
> wenns in englisch nicht zu kompliziert wird, bringe ich die auch nach
> Bugzilla, bin aber immer froh, wenn Alfred oder Thomas da vorpreschen.
> Und weißt du was? Sie werden gefixt! Ja tatsächlich von Mozilla!!!

Nett, dass Du im Daily-Channel bist, solche Leute werden gebraucht.
Sicher werden "dicke Hunde" zeitnah repariert, niemand hat gesagt, dass
das Produkt unbenutzbar ist. Gerne wiederhole ich es noch einmal:
Lies bitte <ssji2i$32s$3...@dont-email.me>. Es geht um die vierte
Aktivität, die nach meiner Meinung und er Meinung anderer zu kurz kommt.
Es gibt viele, die benutzen TB produktiv und sind auf gutes
Funktionieren angewiesen.

>> So komisch es klingt, es gibt einige, die wollen die Mehrzeilen-Ansicht
> Hm View->Layout->vertical view?

Nee, https://www.betterbird.eu/media/img/multiline-view.png, wird gerne
mit vertikalem Layout benutzt.

> Welche "Konkurrenz"? Ich denke mal, es war der vorgefertigte Patch für
> ein Feature was sich weltweit in 30 Jahren nicht durchgesetzt hat.

Ich weiß nicht, worauf Du Dich beziehst. Verschlüsselung im allgemeinen?
Die hat sich leider soweit nur bei WhatsApp u.ä. durchgesetzt. Schade
wirklich, dass viele noch ihre Finanz- und Gesundheitsdaten ungeschützt
durch die Gegend senden. Schlechte Funktionalität in den Clients hat
sicher dazu beigetragen.

>> Dann haben wir einen Benutzer,
> Thunderbird hat über 9 Mio.

Ehrlich gesagt ist mir ein konstruktiver Benutzer, den ich kenne, lieber
als 25 Millionen, die grollend das akzeptieren, was ihnen vorgesetzt
wird (es sind nach offizieller Schätzung 25 Mio, nicht 9 Mio).

--
Kind regards / Viele Grüße, Jörg

Frank Miller

unread,
Feb 8, 2022, 12:25:01 AM2/8/22
to
Jörg Knobloch wrote:
> On 07 Feb 2022 21:47, Ruediger Lahl wrote:
>>> ich erkläre Euch mal, für wen Betterbird (nicht) gedacht ist. Also:
>> Eingeschnappt wegen Kritik? Ne Delle im Krönchen?
>
> Ich wollte nur erklären, für wen BB eher nicht geeignet ist.
>
>>> Alle, die mit Thunderbird zufrieden sind, sollten auf jeden Fall bei
>>> Thunderbird bleiben.
[..snip..]
> Gerne wiederhole ich es noch einmal:
> Lies bitte <ssji2i$32s$3...@dont-email.me>.

Nee lass mal. Für diesen Monat reicht es.

Ruediger Lahl

unread,
Feb 8, 2022, 3:46:33 AM2/8/22
to
*Jörg Knobloch* schrieb:

> On 07 Feb 2022 21:47, Ruediger Lahl wrote:
>
> Nett, dass Du im Daily-Channel bist, solche Leute werden gebraucht.
> Sicher werden "dicke Hunde" zeitnah repariert, niemand hat gesagt, dass
> das Produkt unbenutzbar ist. Gerne wiederhole ich es noch einmal:
> Lies bitte <ssji2i$32s$3...@dont-email.me>. Es geht um die vierte
> Aktivität, die nach meiner Meinung und er Meinung anderer zu kurz kommt.

Es mag daran liegen, dass es eben die VIERTE ist. Nicht die erste, nicht
die zweite und immer noch nicht die dritte. Für die vierte braucht es
dann Leute wie dich. Die sollten dann aber Mozilla zuarbeiten, sonst
löst sich das Problem nicht.

> Es gibt viele, die benutzen TB produktiv und sind auf gutes
> Funktionieren angewiesen.

Was schließt du daraus, das sie es weiterhin benutzen?

>> Welche "Konkurrenz"? Ich denke mal, es war der vorgefertigte Patch für
>> ein Feature was sich weltweit in 30 Jahren nicht durchgesetzt hat.
>
> Ich weiß nicht, worauf Du Dich beziehst. Verschlüsselung im allgemeinen?

In Mail. Wurde nie benutzt, hat sich nie durchgesetzt. Ist zu
kompliziert. Ist in dem Medium nicht mehr durchsetzbar. Wer sich damit
noch beschäftigt, ist IMHO weit über Idealismus hinaus. Ich habe hier
beruflich immer wieder mit verschlüsselten Mails zu tun und die
angewandte Methode ist idR. 7zip wo der Schlüssel in einer zweiten Mail
genannt wird.

> Die hat sich leider soweit nur bei WhatsApp u.ä. durchgesetzt. Schade
> wirklich, dass viele noch ihre Finanz- und Gesundheitsdaten ungeschützt
> durch die Gegend senden.

Letztlich hilft es wenig, das verschlüsselt zu senden, wenn der
Empfänger dann in der Lage ist, die Nachricht auf seinem Rechner
entschlüsselt abzulegen und so jedem neugierigen Stück Software
zugänglich macht.
--
bis denne

Thomas Hochstein

unread,
Feb 8, 2022, 1:15:03 PM2/8/22
to
Ruediger Lahl schrieb:

> Die sollten dann aber Mozilla zuarbeiten, sonst
> löst sich das Problem nicht.

Wozu? Üblicherweise löst man in freier Software seine eigenen Probleme und
ggf. noch die, die auch andere stören; diese Änderungen baut der Upstream
dann ein oder eben auch nicht, das ist Sache von - in diesem Fall -
Mozilla. Wenn der Upstream die Änderungen nicht einbaut, dann gibt es eben
zwei vergleichbare Projekte; entweder setzt sich eines durch und das
andere verschwindet mit der Zeit, oder es gibt ein Nischenprodukt für
diejenigen, die die entsprechenden Funktionen benötigen.

Ich verstehe, ehrlich gesagt, Dein Problem nicht.

> In Mail. Wurde nie benutzt, hat sich nie durchgesetzt. Ist zu
> kompliziert. Ist in dem Medium nicht mehr durchsetzbar.

Es gibt ja auch keinen Anlass, irgendetwas "durchzusetzen". Es genügt,
dass es Nutzer gibt, die diese Funktionalität benötigen.

> Ich habe hier
> beruflich immer wieder mit verschlüsselten Mails zu tun und die
> angewandte Methode ist idR. 7zip wo der Schlüssel in einer zweiten Mail
> genannt wird.

Warum in einer zweiten Mail? Da kann man ihn doch direkt in derselben Mail
mitschicken, das macht genauso viel Sinn. Und Inkompetenz im Umgang mit
Technik ist ein schlechtes Argument - die meisten Menschen, mit denen ich
(beruflich) Umgang habe, verstehen unter "E-Mail" im Büro "Outlook" und
zuhause bzw. privat "Webmail". Die brauchen daher überhaupt keinen
Thunderbird, und eigentlich ist E-Mail ja eh out, also lassen wir es am
besten ganz, nicht wahr?

> Letztlich hilft es wenig, das verschlüsselt zu senden, wenn der
> Empfänger dann in der Lage ist, die Nachricht auf seinem Rechner
> entschlüsselt abzulegen und so jedem neugierigen Stück Software
> zugänglich macht.

Ein seltsames Argument. Wenn ich der Software auf meinem Rechner nicht
vertraue, dann hilft es wenig, wenn ich irgendetwas verschlüssele, denn
zumindest zum Lesen muss ich es entschlüsseln, und wenn ich es lesen kann,
kann "jedes neugierige Stück Software" es auch.

Ziel der Verschlüsselung ist daher bei Kommunikationsmedien (ganz gleich
ob E-Mail, Messenger oder sonstwie) regelmäßig der Transportweg; selbst
Briefe werden regelmäßig beim Empfänger geöffnet und danach offen abgelegt
und nicht wieder in ein verschlossenes oder gesiegeltes Kuvert eingelegt.

-thh

Ruediger Lahl

unread,
Feb 8, 2022, 4:05:18 PM2/8/22
to
*Thomas Hochstein* schrieb:

> Ruediger Lahl schrieb:
>> Die sollten dann aber Mozilla zuarbeiten, sonst
>> löst sich das Problem nicht.
>
> Wozu? Üblicherweise löst man in freier Software seine eigenen Probleme und
> ggf. noch die, die auch andere stören; diese Änderungen baut der Upstream
> dann ein oder eben auch nicht, das ist Sache von - in diesem Fall -
> Mozilla.

So ist das. Und wenn da einen einen Patch liefert, dann arbeitet er doch
zu, oder?

> Wenn der Upstream die Änderungen nicht einbaut, dann gibt es eben
> zwei vergleichbare Projekte; entweder setzt sich eines durch und das
> andere verschwindet mit der Zeit, oder es gibt ein Nischenprodukt für
> diejenigen, die die entsprechenden Funktionen benötigen.

So wie ich es sehe, übernimmt Mozilla ja gerne die Patches.

> Ich verstehe, ehrlich gesagt, Dein Problem nicht.

Ich habe keins mit der Arbeit, ich begrüße die natürlich. Ich habe aber
ein Problems mit der Art, wie dabei mit Mozilla umgegangen wird.

>> In Mail. Wurde nie benutzt, hat sich nie durchgesetzt. Ist zu
>> kompliziert. Ist in dem Medium nicht mehr durchsetzbar.
>
> Es gibt ja auch keinen Anlass, irgendetwas "durchzusetzen". Es genügt,
> dass es Nutzer gibt, die diese Funktionalität benötigen.

Auch das wird nicht bestritten, es geht um die Anzahl derer, die das
benötigen und die sich daraus ergebene Priorität sich darum zu kümmern.
>> Letztlich hilft es wenig, das verschlüsselt zu senden, wenn der
>> Empfänger dann in der Lage ist, die Nachricht auf seinem Rechner
>> entschlüsselt abzulegen und so jedem neugierigen Stück Software
>> zugänglich macht.
>
> Ein seltsames Argument. Wenn ich der Software auf meinem Rechner nicht
> vertraue, dann hilft es wenig, wenn ich irgendetwas verschlüssele,

Es geht um Sinn und Zweck von Verschlüsselung, wenn der Empfänger meine
von mir verschlüsselte Nachricht auf seinem Gerät unverschlüsselt
speichert und damit meine Verschlüsselung ad absurdum führt.
--
bis denne

Arno Welzel

unread,
Feb 9, 2022, 6:30:00 AM2/9/22
to
Ruediger Lahl:

> *Thomas Hochstein* schrieb:
>
>> Ruediger Lahl schrieb:
>>> Die sollten dann aber Mozilla zuarbeiten, sonst
>>> löst sich das Problem nicht.
>>
>> Wozu? Üblicherweise löst man in freier Software seine eigenen Probleme und
>> ggf. noch die, die auch andere stören; diese Änderungen baut der Upstream
>> dann ein oder eben auch nicht, das ist Sache von - in diesem Fall -
>> Mozilla.
>
> So ist das. Und wenn da einen einen Patch liefert, dann arbeitet er doch
> zu, oder?

Genau das tut Jörg ja auch. Die Patches sind alle für TB nutzbar.




--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Ruediger Lahl

unread,
Feb 9, 2022, 8:18:34 AM2/9/22
to
*Arno Welzel* schrieb:
und diskreditiert nebenbei gerne Mozilla, weil die nicht das patchen,
was er will. Das ist nicht ganz das, was ich Unterstützung nennen
würde. Mit seinem Gehabe untergräbt er Mozilla.

Aber die liegen wohl noch nicht tief genug am Boden.
--
bis denne

Detlef Meißner

unread,
Feb 9, 2022, 8:24:59 AM2/9/22
to
Am 09.02.2022 um 13:09 schrieb Ruediger Lahl:
> *Arno Welzel* schrieb:

>> Genau das tut Jörg ja auch. Die Patches sind alle für TB nutzbar.
>
> und diskreditiert nebenbei gerne Mozilla, weil die nicht das patchen,
> was er will. Das ist nicht ganz das, was ich Unterstützung nennen
> würde. Mit seinem Gehabe untergräbt er Mozilla.
>
> Aber die liegen wohl noch nicht tief genug am Boden.

Und wie sind sie dorthin gekommen?

Detlef

Maik Koenig

unread,
Feb 9, 2022, 9:02:55 AM2/9/22
to
Uff... das ist jetzt aber schon sehr philodingsbums.

Aus meiner Sicht: Sie lassen sich von Google bezahlen um mit Google
(Chrome) mithalten zu können. Sie ignorieren die Technikfreaks und
setzen auf Masse, vergessen dabei bloss leider, dass - Firmen aussen vor
- gerade diese Technikfreaks letztlich die Masse betreuen.

Mein Arbeitgeber hat seine Intranet-Landingpage umgebaut und endlich dem
IE gesagt "Du bist zu alt". Als Alternative wurden Edge und Chrome
empfohlen und letzteres direkt als Download angeboten. Von Firefox kein
Wort.

Greetz,
MK
--
Kopp-Verlag-Gläubige, Religionsdeppen, rechte Vollidioten
und ähnlicher Bio-Abfall werden ohne Hinweis ignoriert!
Ich lese die Gruppen in denen ich schreibe: KEINE Mailkopie.

Arno Welzel

unread,
Feb 9, 2022, 9:35:24 AM2/9/22
to
Ruediger Lahl:
Bei einem Jahresgehalt von über 100.000 USD werden die Entwickler es
wohl verkraften.

Arno Welzel

unread,
Feb 9, 2022, 9:38:53 AM2/9/22
to
Maik Koenig:

> Am 09.02.2022 um 14:24 schrieb Detlef Meißner:
>> Am 09.02.2022 um 13:09 schrieb Ruediger Lahl:
[...]
>>> Aber die liegen wohl noch nicht tief genug am Boden.
>>
>> Und wie sind sie dorthin gekommen?
>
> Uff... das ist jetzt aber schon sehr philodingsbums.
>
> Aus meiner Sicht: Sie lassen sich von Google bezahlen um mit Google
> (Chrome) mithalten zu können. Sie ignorieren die Technikfreaks und
> setzen auf Masse, vergessen dabei bloss leider, dass - Firmen aussen vor
> - gerade diese Technikfreaks letztlich die Masse betreuen.
>
> Mein Arbeitgeber hat seine Intranet-Landingpage umgebaut und endlich dem
> IE gesagt "Du bist zu alt". Als Alternative wurden Edge und Chrome
> empfohlen und letzteres direkt als Download angeboten. Von Firefox kein
> Wort.

Von Firefox wird hier mittlerweile auch oft explizit abgeraten, speziell
wenn es um Anwendungen mit WebRTC oder umfangreichen
JavaScript-Frameworks geht. Mag sein, dass Firefox hier wenig dafür kann
- aber wenn das Ergebnis ist, dass 3 von 5 Anwendungen mit
Chromium-basierten Browsern alle schnell und fehlerfei laufen und einige
immer wieder mit Firefox Probleme haben, ist Firefox halt einfach raus
und kommt auch nie wieder rein.

Detlef Meißner

unread,
Feb 9, 2022, 11:04:14 AM2/9/22
to
Mozilla darf man nicht madig machen, aber Jörg?
Er hat vermutlich kein so hohes Jahresgehalt.

Detlef

Detlef Paschke

unread,
Feb 9, 2022, 1:15:42 PM2/9/22
to
Am 09.02.2022 um 15:38 schrieb Arno Welzel:
> Maik Koenig:
>
>> Mein Arbeitgeber hat seine Intranet-Landingpage umgebaut und endlich dem
>> IE gesagt "Du bist zu alt". Als Alternative wurden Edge und Chrome
>> empfohlen und letzteres direkt als Download angeboten. Von Firefox kein
>> Wort.
>
> Von Firefox wird hier mittlerweile auch oft explizit abgeraten, speziell
> wenn es um Anwendungen mit WebRTC oder umfangreichen
> JavaScript-Frameworks geht. Mag sein, dass Firefox hier wenig dafür kann
> - aber wenn das Ergebnis ist, dass 3 von 5 Anwendungen mit
> Chromium-basierten Browsern alle schnell und fehlerfei laufen und einige
> immer wieder mit Firefox Probleme haben, ist Firefox halt einfach raus
> und kommt auch nie wieder rein.

So es es aber doch meist. Irgend wann ist man von den vielen kleinen
Fehlern und Problemen (die vielen kleinen Nadelstiche) bei einem
Programm so genervt, dass am zu einem anderen wechselt, wenn sich eine
Alternative ergibt. Einen Anwender dann nochmal zurück zu bekommen, ist
nahezu aussichtslos. Das kennt man doch von sich selbst und seiner
"treue" zu Software.

Viele Grüße
Detlef Paschke

--
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://schabau.eu
Meine "Merkzettel"
http://helpdesk.schabau.eu

Arno Welzel

unread,
Feb 10, 2022, 12:24:36 PM2/10/22
to
Detlef Meißner:
Wo habe ich das gesagt? Mir ging es nur darum, dass ein Projekt wie
Betterbird alleine durch seine Existenz und die Äußerungen von Jörn
sicher nicht zum Untergang von Mozilla führt.

> Er hat vermutlich kein so hohes Jahresgehalt.

Vermutlich wird er für seine Arbeit in BB nicht so hoch bezahlt, ein.

Detlef Meißner

unread,
Feb 10, 2022, 1:28:10 PM2/10/22
to
Ich bezog mich auf deinen Vorposter und wollte dir nur zustimmen.

Detlef

Kay Martinen

unread,
Feb 12, 2022, 11:40:02 AM2/12/22
to
Am 07.02.22 um 18:55 schrieb Jörg Knobloch:
> Hallo an Alle,

Hallo du da.

> ich erkläre Euch mal, für wen Betterbird (nicht) gedacht ist. Also:

Das iss nett... :-)

> Alle, die mit Thunderbird zufrieden sind, sollten auf jeden Fall bei
> Thunderbird bleiben. Da gibt es z.B. automatische Updates und man muss
> sich um nichts selbst kümmern.

Wa? Ein Projekt ohne Update/Upgrade-Mechanismus? Das klingt voll Retro.

> Alle, die den Unterschied zwischen Betterbird und Thunderbird nicht
> erkennen können oder wollen oder alle Änderungen als kosmetisch
> empfinden, sollen auf jeden Fall bei Thunderbird bleiben.

Hmm...

> Jetzt zu den Leuten, für die Betterbird in Frage kommt:

Dann erklär ich dir mal was ich mir wünsche und du sagst mir dann ob BB
es kann.

Zum Bleistift:

- Komplette Integration aller Features vom Mnenhy-Addon - das unter
halbwegs aktuellem TB nicht mehr funktioniert.

- News: Filter-regeln global und pro Ordner zuordnen und auch korrekt
anzeigen. Bei TB sieht man die Globalen Regeln nur auf dem Haupteintrag,
sie wirken aber offensichtlich auch in den gruppen. Dann sollten sie
m.E. auch gezeigt und als "global" markiert sein wenn man für eine
gruppe Regeln anlegte.

- ein Funktionierendes HTML-Temp? Das Addon geht hier seit neustem nicht
mehr. TB scheint es immer sofort wieder auf ReinText um zu stellen.

Mehr als die drei fallen mir auf Schlag nicht ein. Aber obiges wäre
meine Mindestanforderungen für den Wechsel auf ein So von dir
"Beworbenes" Projekt.

Bye/
/Kay

--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)

Thomas Schade

unread,
Feb 12, 2022, 1:14:04 PM2/12/22
to
On 12.02.2022 17:32 (CET), Kay Martinen wrote:

> - ein Funktionierendes HTML-Temp? Das Addon geht hier seit neustem nicht
> mehr. TB scheint es immer sofort wieder auf ReinText um zu stellen.

Das funktioniert weiterhin genau so, wie es soll:

|Mit einem Klick auf die Schaltfläche "HTML zeigen" der Erweiterung
|"Allow HTML Temp" wird eine gerade angezeigte Nachricht sofort einmalig
|formatiert angezeigt (wenn HTML-Code enthalten ist). Direkt danach ist
|der HTML-Modus wieder deaktiviert.

<https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/allow-html-temp/>


Ciao
Toscha
--
A mind is like a parachute. It doesn't work until it's open.
[Frank Zappa]

Franklin Schiftan

unread,
Feb 12, 2022, 1:34:38 PM2/12/22
to
Am 2022-02-12 um 19:14 schrieb Thomas Schade:
> On 12.02.2022 17:32 (CET), Kay Martinen wrote:
>
>> - ein Funktionierendes HTML-Temp? Das Addon geht hier seit neustem
>> nicht mehr. TB scheint es immer sofort wieder auf ReinText um zu
>> stellen.
>
> Das funktioniert weiterhin genau so, wie es soll:
>
> |Mit einem Klick auf die Schaltfläche "HTML zeigen" der Erweiterung
> |"Allow HTML Temp" wird eine gerade angezeigte Nachricht sofort
> einmalig |formatiert angezeigt (wenn HTML-Code enthalten ist). Direkt
> danach ist |der HTML-Modus wieder deaktiviert.

Hier funktioniert es leider nicht dauerhaft, anfangs genau so, aber nach
einer Weile bleibt es auf vereinfachtem HTML stehen (obwohl in der
Statuszeile beim Umschalter nach wie vor der Punkt bei Reintext ist).

> Ciao Toscha

.... und tschüss

Franklin


Jörg Knobloch

unread,
Feb 12, 2022, 3:14:08 PM2/12/22
to
On 12 Feb 2022 17:32, Kay Martinen wrote:
> - Komplette Integration aller Features vom Mnenhy-Addon - das unter
> halbwegs aktuellem TB nicht mehr funktioniert.
>
> - News: Filter-regeln global und pro Ordner zuordnen und auch korrekt
> anzeigen. Bei TB sieht man die Globalen Regeln nur auf dem Haupteintrag,
> sie wirken aber offensichtlich auch in den gruppen. Dann sollten sie
> m.E. auch gezeigt und als "global" markiert sein wenn man für eine
> gruppe Regeln anlegte.
>
> - ein Funktionierendes HTML-Temp? Das Addon geht hier seit neustem nicht
> mehr. TB scheint es immer sofort wieder auf ReinText um zu stellen.

Danke für die Anregungen.

Mnenhy-Addon: Hab ich schon mal gehört, welche Funktionen denn genau?
"Message-ID Search" in News gibt es übrigens in BB schon ;-)

News-Filter: Global und per NG: OK, aber das wäre denn eher eine
UI-Ding, das keine echte funktionelle Verbesserung wäre.

HTML-Temp: Das muss mal der Autor richten. Solltest Du hier diskutieren:
https://www.thunderbird-mail.de/forum/board/82-allow-html-temp/

Kay Martinen

unread,
Feb 12, 2022, 4:50:18 PM2/12/22
to
Am 12.02.22 um 21:14 schrieb Jörg Knobloch:
> On 12 Feb 2022 17:32, Kay Martinen wrote:
>> - Komplette Integration aller Features vom Mnenhy-Addon - das unter
>> halbwegs aktuellem TB nicht mehr funktioniert.
>>
>> - News: Filter-regeln global und pro Ordner zuordnen und auch korrekt
>> anzeigen. Bei TB sieht man die Globalen Regeln nur auf dem Haupteintrag,
>> sie wirken aber offensichtlich auch in den gruppen. Dann sollten sie
>> m.E. auch gezeigt und als "global" markiert sein wenn man für eine
>> gruppe Regeln anlegte.
>>
>> - ein Funktionierendes HTML-Temp? Das Addon geht hier seit neustem nicht
>> mehr. TB scheint es immer sofort wieder auf ReinText um zu stellen.
>
> Danke für die Anregungen.
>
> Mnenhy-Addon: Hab ich schon mal gehört, welche Funktionen denn genau?
> "Message-ID Search" in News gibt es übrigens in BB schon ;-)

Ja, die z.B. und:
- Dekoder und Encoder für Rot13, okal, binär, Hex, rückwärts, Morse u.a.
die man im Texteditor nutzen kann.
- Einstellen der Anzeige was bei mail/news an headern und zeilen über
dem Text/Vorschau-fenster gezeigt werden soll.
- Sortierung der Gruppen verändern.

Das waren m.W. die Hauptfunktionen und sortfolders und compact headers
liefern da nur einzelteile aber nicht so gut oder komplett und den
Ersten Punkt (de/en-koder) gibt es offenbar überhaupt nicht. Nirgends.

> News-Filter: Global und per NG: OK, aber das wäre denn eher eine
> UI-Ding, das keine echte funktionelle Verbesserung wäre.

Aber eine der Übersichtlichkeit. Und Programme werden von Menschen
benutzt, nicht von Maschinen. Leider sind es auch nur Menschen die
Programme schreiben... was Fehler und Fehleinschätzungen produziert.

N.B. Zum Nebenpost: Früher (75.x) lief Allow HTML Temp noch. Doch seit
hier 95.x werkelt tut das entweder nichts oder das falsche.

Jörg Knobloch

unread,
Feb 12, 2022, 5:12:08 PM2/12/22
to
On 12 Feb 2022 22:43, Kay Martinen wrote:
> - Sortierung der Gruppen verändern.

Sortierung? Kann ich hier nicht finden:
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/mnenhy/

Alfred Peters

unread,
Feb 12, 2022, 6:14:08 PM2/12/22
to
Es schrieb einmal Jörg Knobloch:
> On 12 Feb 2022 17:32, Kay Martinen wrote:
>> - Komplette Integration aller Features vom Mnenhy-Addon - das unter
>> halbwegs aktuellem TB nicht mehr funktioniert.

> Danke für die Anregungen.
>
> Mnenhy-Addon: Hab ich schon mal gehört, welche Funktionen denn genau?
> "Message-ID Search" in News gibt es übrigens in BB schon ;-)

<https://web.archive.org/web/20171005143423/http://mnenhy.mozdev.org/de/>

HTH
Alfred
--
22117.8

Jörg Knobloch

unread,
Feb 12, 2022, 6:15:52 PM2/12/22
to
On 13 Feb 2022 00:13, Alfred Peters wrote:
>> Mnenhy-Addon: Hab ich schon mal gehört, welche Funktionen denn genau?
>> "Message-ID Search" in News gibt es übrigens in BB schon;-)
> <https://web.archive.org/web/20171005143423/http://mnenhy.mozdev.org/de/>

So steht es auch noch hier:
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/mnenhy/

Alfred Peters

unread,
Feb 12, 2022, 6:20:07 PM2/12/22
to
Es schrieb einmal Kay Martinen:
> Am 12.02.22 um 21:14 schrieb Jörg Knobloch:

>> Mnenhy-Addon: Hab ich schon mal gehört, welche Funktionen denn genau?
>> "Message-ID Search" in News gibt es übrigens in BB schon ;-)
>
> Ja, die z.B. und:

> - Sortierung der Gruppen verändern.

Verschieben von Gruppen funktioniert schon zig Versionen lang
standardmäßig im TB.
Falls du alphabetische Sortierung meinst, ist das IMHO eine anderes AddOn.

Alfred
--
22117.8

Ruediger Lahl

unread,
Feb 12, 2022, 7:55:15 PM2/12/22
to
*Jörg Knobloch* schrieb:

> On 12 Feb 2022 17:32, Kay Martinen wrote:
>> - Komplette Integration aller Features vom Mnenhy-Addon - das unter
>> halbwegs aktuellem TB nicht mehr funktioniert.
>>
>> - News: Filter-regeln global und pro Ordner zuordnen und auch korrekt
>> anzeigen. Bei TB sieht man die Globalen Regeln nur auf dem Haupteintrag,
>> sie wirken aber offensichtlich auch in den gruppen. Dann sollten sie
>> m.E. auch gezeigt und als "global" markiert sein wenn man für eine
>> gruppe Regeln anlegte.
>>
>> - ein Funktionierendes HTML-Temp? Das Addon geht hier seit neustem nicht
>> mehr. TB scheint es immer sofort wieder auf ReinText um zu stellen.
>
> Danke für die Anregungen.
>
> Mnenhy-Addon: Hab ich schon mal gehört, welche Funktionen denn genau?

X-Faces! Aber das hätte ich lieber als addon für TB.

Was mir _wirklich_ abgeht, sind Mouse-Gestures für TB.
--
bis denne

Alfred Peters

unread,
Feb 12, 2022, 8:28:01 PM2/12/22
to
Es schrieb einmal Jörg Knobloch:
> On 13 Feb 2022 00:13, Alfred Peters wrote:
>>> Mnenhy-Addon: Hab ich schon mal gehört, welche Funktionen denn genau?
>>> "Message-ID Search" in News gibt es übrigens in BB schon;-)
>> <https://web.archive.org/web/20171005143423/http://mnenhy.mozdev.org/de/>
>
> So steht es auch noch hier:
> https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/mnenhy/

Ja, oder so. :-)

Die eigentliche Seite (<http://mnenhy.de>) ist leider nicht im Archiv zu
finden. Dort gab es eine ausführlichere Anleitung für die einzelnen
Funktionen.

● Selbstdefinierte Kopfzeilen

| Mnenhy erlaubt eine alternative Auswahl der bei E-Mail und Usenet-Postings angezeigten
| Kopfzeilen und ihrer Ausgabemethoden.


Es ließ sich auch die Reihenfolge der Header bestimmen. Dann wurde der
Header-Inhalt auch für CSS-Regeln zugänglich gemacht. Mit /bedingten/
CSS-Regeln in der userChrome.css konnte man dann Header abhängig vom
Inhalt einfärben lassen.

# #expandednewsgroupsLabel > .newsgroupSeparator {
# background-color:#A0F001 !important;
# } /* OK! A:4 */
#
# #expandedHeader2Rows > [header="newsgroups"][headervalue*=","] {
# background-color:#A04040;
# } /* OK! A:4 */ /* background-color:#F0F047!important;*/
#
# #expandedHeader2Rows > [header="newsgroups"]:not([headervalue*=","]) {
# background-color:#E7F0FF;
# }


Zum Beispiel um X-Posts *ohne* followup-to Header hervorzuheben. Ich
hoffe, ich habe die richtigen Regeln erwischt.

● Ordnerabhängiger Speicher

| Mnenhy erlaubt das ordnerabhängige Speichern der Spalteneinstellungen der
| Nachrichtenübersicht und anderer Einstellungen.


Weiter konnte man im Prinzip beliebige Prefs angeben, die beim Verlassen
eines Ordners gespeichert und beim Betreten wieder gesetzt wurden.

● Message-ID-Suche

Im Header gibt es noch die Möglichkeit "Open Browser With Message-ID"
(-> mailnews.messageid_browser.url).
Mnenhy hat das auch im Body ermöglicht. Die Seite Wurde dann in der
Preview-Pane angezeigt, so dass man mit dem Inhalt sogar ein Reply im
Gruppen-Kontext starten konnte.


● Text-Kodierung und -Dekodierung

ROT-13 ist eigentlich eine simple Basisfunktion für einen News-Reader.
Erstaunlicherweise gibt es scheinbar nur ein einziges AddOn dafür:
<https://addons.thunderbird.net/en-US/thunderbird/search/?q=rot-13>
Rate mal welches.

Dann ist da noch Bug 66822:
<https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=66822#c80>
| Mnehny--a widespread extension that adds many news features--supports ROT 13.

<SIC!>

Die anderen Kodierungen sind eigentlich nur Spielereien für G33ks.
Wobei der Text<->Unicode Konverter war immer sehr nützlich... ;-)

Alfred
--
22118.0

Maik Koenig

unread,
Feb 12, 2022, 8:28:44 PM2/12/22
to
Am 13.02.2022 um 01:54 schrieb Ruediger Lahl:

> Was mir _wirklich_ abgeht, sind Mouse-Gestures für TB.

Wenn wir aufzählen.. einzelne Header zusätzzliches anzeigen und auf
Wunsch farblich markieren ;)

Maik Koenig

unread,
Feb 12, 2022, 9:44:12 PM2/12/22
to
Am 13.02.2022 um 02:27 schrieb Alfred Peters:
> Es schrieb einmal Jörg Knobloch:
>> On 13 Feb 2022 00:13, Alfred Peters wrote:
>>>> Mnenhy-Addon: Hab ich schon mal gehört, welche Funktionen denn genau?
>>>> "Message-ID Search" in News gibt es übrigens in BB schon;-)
>>> <https://web.archive.org/web/20171005143423/http://mnenhy.mozdev.org/de/>
>>
>> So steht es auch noch hier:
>> https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/mnenhy/
>
> Ja, oder so. :-)
>
> Die eigentliche Seite (<http://mnenhy.de>) ist leider nicht im Archiv zu
> finden. Dort gab es eine ausführlichere Anleitung für die einzelnen
> Funktionen.

https://web.archive.org/web/20171005143423/http://mnenhy.mozdev.org/de/

Frank Miller

unread,
Feb 12, 2022, 9:49:51 PM2/12/22
to
Ruediger Lahl wrote:
> *Jörg Knobloch* schrieb:
[..snip..]
>> Mnenhy-Addon: Hab ich schon mal gehört, welche Funktionen denn genau?
>
> X-Faces! Aber das hätte ich lieber als addon für TB.

Meinetwegen - aber bitte *nur ausschließlich* als AddOn.
Ich hab diesen Blödsinn schon seit Jahr(zehnt)en per user.js abgewürgt:
user_pref("extensions.mnenhy.headers.noxface", true);

Wer zum Henker braucht denn im Jahre 2022 noch pixelige kleine "Avatar-Bildchen"
in den Headern irgendwelcher Usenet-Postings? Das ist IMHO nicht nur "Retro",
das ist schon fast "Leichenfledderei".

Sebastian Suchanek

unread,
Feb 13, 2022, 2:36:38 AM2/13/22
to
Am 12.02.2022 um 17:32 schrieb Kay Martinen:

> [...]
> Dann erklär ich dir mal was ich mir wünsche und du sagst mir dann ob BB
> es kann.
> [...]

Jippie, eine Wishlist! ;-) Folgende Features würde ich mir von TB/BB
wünschen:

1. Die Funktion des früheren AddOns "Minimize to tray", sprich: ein
Klick auf den Minimieren-Button minimiert TB/BB in die Taskleiste,
ein Klick auf den Schließen-Button minimiert TB/BB ins System-Tray.
(Beenden von TB erfolgt dann über's Hamburger-Menü.)
Die Option, ins System-Tray zu minimieren, beherrscht TB zwar seit
Kurzem endlich und mit dem AddOn "Minimize on Close" lässt sich TB
über den Beenden-Button auch minimieren statt beenden. Allerdings
lässt sich das nicht unabhängig voneinander konfigurieren, d.h. man
kann mit beiden Buttons nur entweder in die Taskleiste oder ins
Systemtray minimieren, aber nicht mit den einen Button so und mit dem
anderen Button so.

2. Die Option, beim Start von TB/BB nicht den beim letzten Beenden
geöffneten Ordner erneut zu öffnen, sondern stattdessen immer mit
demselben Ordner (z.B. dem Posteingang) zu starten. Bisher
"missbrauche" ich dafür das AddOn "Manually sort folders", aber das
ist erstens ein bisschen mit Kanonen auf Spatzen geschossen (weil ich
die eigentliche Sortierfunktion nicht nutze) und zweitens macht TB
bekanntlich auch gerne mal AddOns durch geänderte APIs kaputt.

Davon abgesehen würde ich mir auch eine nutzerfreundlicheres GUI statt
dem aktuellen unübersichtlichen Monochrom-Mist wünschen, aber das ist
natürlich für einen One-Man(?)-Fork nicht darstellbar.


Tschüs,

Sebastian

Alfred Peters

unread,
Feb 13, 2022, 2:47:41 AM2/13/22
to
Es schrieb einmal Maik Koenig:
> Am 13.02.2022 um 02:27 schrieb Alfred Peters:

>>> On 13 Feb 2022 00:13, Alfred Peters wrote:

>>>> <https://web.archive.org/web/20171005143423/http://mnenhy.mozdev.org/de/>

> https://web.archive.org/web/20171005143423/http://mnenhy.mozdev.org/de/

Aha!? Kannte ich noch garnicht ;-p

>> Dort gab es eine ausführlichere Anleitung für die einzelnen
>> Funktionen.

Aber die Links gehen ja auch: z.Bsp [Documentation]

<https://web.archive.org/web/20170913174916/http://mnenhy.mozdev.org/de/doc.html>

Alfred
--
22118.7

Alfred Peters

unread,
Feb 13, 2022, 2:47:41 AM2/13/22
to
Es schrieb einmal Frank Miller:
> Ruediger Lahl wrote:

>> [X-Faces]

> Wer zum Henker braucht denn im Jahre 2022 noch pixelige kleine "Avatar-Bildchen"
> in den Headern irgendwelcher Usenet-Postings? Das ist IMHO nicht nur "Retro",
> das ist schon fast "Leichenfledderei".

‴A: Du badest gerade deine Hände darin!
B: Im Spühlmittel?‷ Nein im - sowas von retro - Usenet.

Alfred
--
22118.8

Maik Koenig

unread,
Feb 13, 2022, 3:46:45 AM2/13/22
to
Am 13.02.2022 um 08:32 schrieb Sebastian Suchanek:

> Davon abgesehen würde ich mir auch eine nutzerfreundlicheres GUI statt
> dem aktuellen unübersichtlichen Monochrom-Mist wünschen, aber das ist
> natürlich für einen One-Man(?)-Fork nicht darstellbar.

Du meinst letztlich bunte Icons oder wie soll ich das deuten?

Maik Koenig

unread,
Feb 13, 2022, 3:46:45 AM2/13/22
to
Am 13.02.2022 um 08:42 schrieb Alfred Peters:
> Es schrieb einmal Maik Koenig:
>> Am 13.02.2022 um 02:27 schrieb Alfred Peters:
>
>>>> On 13 Feb 2022 00:13, Alfred Peters wrote:
>
>>>>> <https://web.archive.org/web/20171005143423/http://mnenhy.mozdev.org/de/>
>
>> https://web.archive.org/web/20171005143423/http://mnenhy.mozdev.org/de/
>
> Aha!? Kannte ich noch garnicht ;-p

Ahhh... ich bitte um Entschuldigung. Das lag an der Uhrzeit.

Sebastian Suchanek

unread,
Feb 13, 2022, 4:01:42 AM2/13/22
to
Am 13.02.2022 um 09:41 schrieb Maik Koenig:
> Am 13.02.2022 um 08:32 schrieb Sebastian Suchanek:
>
>> Davon abgesehen würde ich mir auch eine nutzerfreundlicheres GUI statt
>> dem aktuellen unübersichtlichen Monochrom-Mist wünschen, aber das ist
>> natürlich für einen One-Man(?)-Fork nicht darstellbar.
>
> Du meinst letztlich bunte Icons oder wie soll ich das deuten?

Ja, zumindest für die Folder-Pane - ungefähr so, wie es bis
einschließlich TB 60(?) war. Mit den monochromen Icons in den diversen
Buttons könnte ich mich zur Not noch anfreunden.
(Es muss ja nicht gleich eine quietschbunte Bonbon-Optik sein...)


Tschüs,

Sebastian

Jörg Knobloch

unread,
Feb 13, 2022, 4:20:38 AM2/13/22
to
On 13 Feb 2022 08:32, Sebastian Suchanek wrote:
> Jippie, eine Wishlist! ;-) Folgende Features würde ich mir von TB/BB
> wünschen:
> 2. Die Option, beim Start von TB/BB nicht den beim letzten Beenden
>    geöffneten Ordner erneut zu öffnen, sondern stattdessen immer mit
>    demselben Ordner (z.B. dem Posteingang) zu starten.

Also, bei einer Wunschliste dachten wir eher an nervige Bugs, wie z.B.
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=589008 - Mehrere
IMAP-Ordner verschieben, aber laut NG macht das sowieso keiner ;-)

Der Start-Ordner ist eine gute Idee und wurde schon öfter angefragt.
Würden wir selbst benutzen. Gibt es dazu vielleicht schon einen Bug auf
BMO, so von 1998 ;-)

Detlef Paschke

unread,
Feb 13, 2022, 4:27:51 AM2/13/22
to
Am 13.02.2022 um 08:32 schrieb Sebastian Suchanek:
> Am 12.02.2022 um 17:32 schrieb Kay Martinen:
>
>> [...]
>> Dann erklär ich dir mal was ich mir wünsche und du sagst mir dann ob BB
>> es kann.
>> [...]
>
> Jippie, eine Wishlist! ;-) Folgende Features würde ich mir von TB/BB
> wünschen:
> >
> 2. Die Option, beim Start von TB/BB nicht den beim letzten Beenden
>    geöffneten Ordner erneut zu öffnen, sondern stattdessen immer mit
>    demselben Ordner (z.B. dem Posteingang) zu starten. Bisher
>    "missbrauche" ich dafür das AddOn "Manually sort folders", aber das
>    ist erstens ein bisschen mit Kanonen auf Spatzen geschossen (weil ich
>    die eigentliche Sortierfunktion nicht nutze) und zweitens macht TB
>    bekanntlich auch gerne mal AddOns durch geänderte APIs kaputt.

Da schließe ich mich an.

Alfred Peters

unread,
Feb 13, 2022, 4:40:56 AM2/13/22
to
Es schrieb einmal Sebastian Suchanek:
Eine klassische Funktion für Themes. Leider hat man deren Möglichkeiten
derart eingeschränkt, dass man sie eigentlich nicht mehr Themes nennen
kann. :-(

Alfred
--
22119.0

Sebastian Suchanek

unread,
Feb 13, 2022, 5:06:39 AM2/13/22
to
Am 13.02.2022 um 10:20 schrieb Jörg Knobloch:
> On 13 Feb 2022 08:32, Sebastian Suchanek wrote:
>> Jippie, eine Wishlist! ;-) Folgende Features würde ich mir von TB/BB
>> wünschen:
>> 2. Die Option, beim Start von TB/BB nicht den beim letzten Beenden
>>    geöffneten Ordner erneut zu öffnen, sondern stattdessen immer mit
>>    demselben Ordner (z.B. dem Posteingang) zu starten.
>
> Also, bei einer Wunschliste dachten wir eher an nervige Bugs,

Zu spät... ;-)

> wie z.B.
> https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=589008 - Mehrere
> IMAP-Ordner verschieben, aber laut NG macht das sowieso keiner ;-)

Kann/muss ich (leider) bestätigen. ;-) Ich habe zwar eine ziemlich
ausgedehnte Ordnerstruktur in meinem IMAP-Postfach, aber auf die Idee,
'mal mehr als einen Ordner zu verschieben, bin ich ehrlich gesagt noch
nie gekommen.

> Der Start-Ordner ist eine gute Idee und wurde schon öfter angefragt.
> Würden wir selbst benutzen. Gibt es dazu vielleicht schon einen Bug auf
> BMO, so von 1998 ;-)

Wenn mich mein Gedächtnis nicht im Stich lässt, war es sogar lange
"hartcodierter" Standard von TB, immer mit dem Posteingang zu starten.
Erst irgendwann später hat das irgendein Spielkind bei Mozilla auf
"letzten geöffneten Ordner" umgestrickt und dabei leider "vergessen",
das ursprüngliche Verhalten als konfigurierbare Option beizubehalten.


Tschüs,

Sebastian

Maik Koenig

unread,
Feb 13, 2022, 6:02:43 AM2/13/22
to
Installatier dir mal "Phoenity Icons", findeste hier:
https://addons.thunderbird.net/en-us/thunderbird/addon/phoenity-icons/

Da sind auch Screenshots wie es dann aussieht.

Sebastian Suchanek

unread,
Feb 13, 2022, 9:22:03 AM2/13/22
to
Am 13.02.2022 um 12:00 schrieb Maik Koenig:
> Am 13.02.2022 um 10:00 schrieb Sebastian Suchanek:
>> Am 13.02.2022 um 09:41 schrieb Maik Koenig:
>>> Am 13.02.2022 um 08:32 schrieb Sebastian Suchanek:
>>>
>>>> Davon abgesehen würde ich mir auch eine nutzerfreundlicheres GUI statt
>>>> dem aktuellen unübersichtlichen Monochrom-Mist wünschen, aber das ist
>>>> natürlich für einen One-Man(?)-Fork nicht darstellbar.
>>>
>>> Du meinst letztlich bunte Icons oder wie soll ich das deuten?
>>
>> Ja, zumindest für die Folder-Pane - ungefähr so, wie es bis
>> einschließlich TB 60(?) war. Mit den monochromen Icons in den diversen
>> Buttons könnte ich mich zur Not noch anfreunden.
>> (Es muss ja nicht gleich eine quietschbunte Bonbon-Optik sein...)
>
> Installatier dir mal "Phoenity Icons", findeste hier:
> https://addons.thunderbird.net/en-us/thunderbird/addon/phoenity-icons/
>
> Da sind auch Screenshots wie es dann aussieht.

Das ist mir dann insbesondere bei den Button-Icons doch etwas /zu/ bunt,
aber "Old Icons"...

https://addons.thunderbird.net/en-us/thunderbird/addon/old-icons/

...ist es jetzt geworden. Danke für den indirekten Tipp.
(Bleibt nur noch zu hoffen, dass TB nicht demnächst 'mal wieder das
AddOn-API kaputt macht...)


Tschüs,

Sebastian

Thomas Schade

unread,
Feb 13, 2022, 9:47:00 AM2/13/22
to
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich für meinen Teil blende die
nutzlosen Icons per CSS sogar ganz aus. :)


Ciao
Toscha
--
How can a room full of married people be empty?
Because there's not a single person there.

Franklin Schiftan

unread,
Feb 13, 2022, 12:17:19 PM2/13/22
to
Die Symbol-Farbe kann man dann aber nicht mehr - so wie vorher bei den
(alten) Standard-Symbolen - individuell ändern, gelle.

> Sebastian

.... und tschüss

Franklin




Jörg Knobloch

unread,
Feb 13, 2022, 5:33:34 PM2/13/22
to
On 13 Feb 2022 11:03, Sebastian Suchanek wrote:
> Am 13.02.2022 um 10:20 schrieb Jörg Knobloch:
>> On 13 Feb 2022 08:32, Sebastian Suchanek wrote:
>>> Jippie, eine Wishlist! ;-) Folgende Features würde ich mir von TB/BB
>>> wünschen:
>>> 2. Die Option, beim Start von TB/BB nicht den beim letzten Beenden
>>>     geöffneten Ordner erneut zu öffnen, sondern stattdessen immer mit
>>>     demselben Ordner (z.B. dem Posteingang) zu starten.
>> Also, bei einer Wunschliste dachten wir eher an nervige Bugs,
> Zu spät...

Na gut, ist implementiert, obwohl ich das mit dem
IMAP-Ordner-Verschieben interessanter finde. https://imgur.com/a/aRDSOP0

Sebastian Suchanek

unread,
Feb 14, 2022, 1:06:41 AM2/14/22
to
Am 13.02.2022 um 23:33 schrieb Jörg Knobloch:
> On 13 Feb 2022 11:03, Sebastian Suchanek wrote:
>> Am 13.02.2022 um 10:20 schrieb Jörg Knobloch:
>>> On 13 Feb 2022 08:32, Sebastian Suchanek wrote:
>>>> Jippie, eine Wishlist! ;-) Folgende Features würde ich mir von TB/BB
>>>> wünschen:
>>>> 2. Die Option, beim Start von TB/BB nicht den beim letzten Beenden
>>>>     geöffneten Ordner erneut zu öffnen, sondern stattdessen immer mit
>>>>     demselben Ordner (z.B. dem Posteingang) zu starten.
>>> Also, bei einer Wunschliste dachten wir eher an nervige Bugs,
>> Zu spät...
>
> Na gut, ist implementiert, obwohl ich das mit dem
> IMAP-Ordner-Verschieben interessanter finde. https://imgur.com/a/aRDSOP0

Wow, das ging schnell - vielen Dank.
Mehr aus Neugier: da Du die Auswahl über das Ordner-Kontextmenü gelöst
hast - wie kommt man von einem fest eingestellten Ordner zum
TB-Standardverhalten (letzter Ordner) zurück? Haken im Kontextmenü
wieder wegmachen?


Tschüs,

Sebastian

Frank Miller

unread,
Feb 14, 2022, 1:24:02 AM2/14/22
to
Wie wär's ganz wagemutig mit "einfach mal ausprobieren"?

Detlef Paschke

unread,
Feb 14, 2022, 3:54:22 AM2/14/22
to
Am 13.02.2022 um 23:33 schrieb Jörg Knobloch:
> On 13 Feb 2022 11:03, Sebastian Suchanek wrote:
>> Am 13.02.2022 um 10:20 schrieb Jörg Knobloch:
>>> On 13 Feb 2022 08:32, Sebastian Suchanek wrote:
>>>> Jippie, eine Wishlist! ;-) Folgende Features würde ich mir von TB/BB
>>>> wünschen:
>>>> 2. Die Option, beim Start von TB/BB nicht den beim letzten Beenden
>>>>     geöffneten Ordner erneut zu öffnen, sondern stattdessen immer mit
>>>>     demselben Ordner (z.B. dem Posteingang) zu starten.
>>> Also, bei einer Wunschliste dachten wir eher an nervige Bugs,
>> Zu spät...
>
> Na gut, ist implementiert, obwohl ich das mit dem
> IMAP-Ordner-Verschieben interessanter finde. https://imgur.com/a/aRDSOP0

Danke Jörg, das ist Klasse und das schöne an Betterbird, dass auch solch
kleineren Wünsche angegangen werden.

Den Posteingang gern als Startordner haben zu wollen, liest man ja immer
wieder mal auf allen möglichen Seiten. Die Leute von TB hat das
offensichtlich nie interessiert und als Lösung gab es immer nur
"Manually sort folders" zu hören. Ein Haufen Addons potenzieren nur die
möglichen Fehlerquellen und beim nächsten Update funktionieren wieder
etliche nicht. Wenn mir meine Postfächer nicht zu sehr durcheinander
geraten, fliegt das gleich runter. :-)

Jörg Knobloch

unread,
Feb 14, 2022, 4:17:44 AM2/14/22
to
On 14 Feb 2022 07:02, Sebastian Suchanek wrote:
> Haken im Kontextmenü wieder wegmachen?

Genau. Das Adress-Buch hat auch ein Start-Verzeichnis, habt Ihr
wahrscheinlich nie benutzt.

Eine Lösung mit "folder picker" in den Präferenzen/Optionen hätte zu
viel Lokalisierung bedeutet. Ich muss jetzt "Startup Folder" in die
anderen vier Sprachen übersetzen, die wir unterstützen.

Hinter den Kulissen ist das einfach eine Pref. Den Code gibt's hier:
https://github.com/Betterbird/thunderbird-patches/blob/main/91/features/08-feature-startup-folder.patch

Ausprobieren geht zurzeit nur auf Windows und in Englisch:
https://www.betterbird.eu/downloads/get.php?os=win&lang=en-US&version=latest
Kommt dann in 91.6.1 Ende der Woche.

Jörg Knobloch

unread,
Feb 14, 2022, 4:29:51 AM2/14/22
to
On 14 Feb 2022 09:54, Detlef Paschke wrote:
> Danke Jörg, das ist Klasse und das schöne an Betterbird, dass auch solch
> kleineren Wünsche angegangen werden.
>
> Den Posteingang gern als Startordner haben zu wollen, liest man ja immer
> wieder mal auf allen möglichen Seiten. Die Leute von TB hat das
> offensichtlich nie interessiert und als Lösung gab es immer nur
> "Manually sort folders" zu hören.

Die Idee von BB ist einfach, den Vogel zu ölen, wo er klemmt. Ich habe
mich schon oft geärgert, dass ich in meinem größten Ordner starte, der
zurzeit 173520 Nachrichten hat, was den Startup verzögert.

"Manually sort folders" habe ich mir angesehen, da ist das nicht so gut
gelöst. Außerdem wir ein Riesen-Aufwand betrieben, im Wesentlichen für
ein paar Zeilen Code, wie Du schon schriebst, es wird mit Kanonen auf
Spatzen geschossen.

Ich finde es auch schade, oder gut für BB, dass man bei TB den
hartgesottenen Benutzern kein Ohr schenkt sondern lieber neue
Luftschlösser baut, um modern auszusehen und vielleicht einen
Webmail-Nutzer abzuwerben. Wer mal Daily oder Beta benutzt hat, wird
jetzt von einem "Spaces" bar[1] begrüßt, der nur Platz wegnimmt und den
die meisten (oder viele) Benutzer gleich wieder wegklicken werden.

Aber da sind wir wieder bei der alten Diskussion was die Prioritäten
sein sollten.

[1] https://bug1665511.bmoattachments.org/attachment.cgi?id=9176187

Sebastian Suchanek

unread,
Feb 14, 2022, 6:41:40 AM2/14/22
to
Am 14.02.2022 um 10:29 schrieb Jörg Knobloch:

> [...]
> Ich finde es auch schade, oder gut für BB, dass man bei TB den
> hartgesottenen Benutzern kein Ohr schenkt sondern lieber neue
> Luftschlösser baut, um modern auszusehen und vielleicht einen
> Webmail-Nutzer abzuwerben. Wer mal Daily oder Beta benutzt hat, wird
> jetzt von einem "Spaces" bar[1] begrüßt, der nur Platz wegnimmt und den
> die meisten (oder viele) Benutzer gleich wieder wegklicken werden.

Also da habe ich schon deutlich schlimmere "Verbesserungen" von Mozilla
erlebt.

> Aber da sind wir wieder bei der alten Diskussion was die Prioritäten
> sein sollten.

Jupp, grundsätzlich bin ich da bei Dir. Mozilla scheint IMHO immer
wieder die Energie in zweifelhaftes Eye-Candy statt in Fehlerbehungen
etc. zu investieren. Bei Firefox ist es nicht ganz so schlimm wie bei
Thunderbird, aber auch vorhanden. Wobei ich dieses Vorgehen gerade bei
Thunderbird noch dämlicher finde als bei Firefox: Den Browser wechselt
Otto Normalnutzer vielleicht doch irgendwann 'mal, aber von Webmail oder
einer Smartphone-Mail-App wird wahrscheinlich kaum jemand zu einem
ausgewachsenen Mailclient wechseln. Von daher wäre es IMHO sinnvoller,
sich auf die vorhandenen "Poweruser" zu konzentrieren.


Tschüs,

Sebastian

Detlef Paschke

unread,
Feb 14, 2022, 6:44:24 AM2/14/22
to
Am 14.02.2022 um 10:17 schrieb Jörg Knobloch:
> On 14 Feb 2022 07:02, Sebastian Suchanek wrote:
>> Haken im Kontextmenü wieder wegmachen?
>
> Genau. Das Adress-Buch hat auch ein Start-Verzeichnis, habt Ihr
> wahrscheinlich nie benutzt.

Ich glaube, ich schon, wenn Du dass meinst, was ich denke.
"Startordner beim Öffnendes Adressbuch"? Hatte ich immer auf
"Persönliches Adressbuch" gestellt, damit ich nicht ständig in den
"Gesammelten Adressen" lande.

Steht bei mir jetzt auf "Google-Adress-Book" nach dem die
Synchronisation zwischen allen Geräten nun so gut und vor allem ohne
jedes Addon funktioniert. :-)

Detlef Paschke

unread,
Feb 14, 2022, 6:53:56 AM2/14/22
to
Am 14.02.2022 um 10:29 schrieb Jörg Knobloch:
> On 14 Feb 2022 09:54, Detlef Paschke wrote:
>> Danke Jörg, das ist Klasse und das schöne an Betterbird, dass auch solch
>> kleineren Wünsche angegangen werden.
>>
>
> "Manually sort folders" habe ich mir angesehen, da ist das nicht so gut
> gelöst. Außerdem wir ein Riesen-Aufwand betrieben, im Wesentlichen für
> ein paar Zeilen Code, wie Du schon schriebst, es wird mit Kanonen auf
> Spatzen geschossen.

Da hätte ich evtl. auch noch etwas kleines.
Es gibt hier neben News nur lokale IMAP Konten, ich betreibe einen
eigenen kleinen Server. Der Standard Ordner "Local Folders" benötige ich
gar nicht und lasse Ihn per "Hide Local Folders for TB78++" ausblenden.
Auch da merkt man beim Start von TB/BB manchmal eine Verzögerung, wo man
sogar erkennen kann, wie der Order ausgeblendet wird.
Ich bin kein Programmierer, kann mir aber vorstellen, dass es wesentlich
einfacher wäre diesen Ordner auszublenden.

Detlef Paschke

unread,
Feb 14, 2022, 7:03:27 AM2/14/22
to
Am 14.02.2022 um 10:29 schrieb Jörg Knobloch:
>
> Aber da sind wir wieder bei der alten Diskussion was die Prioritäten
> sein sollten.

Ich war lange Jahre Handwerker und passe vom Intellekt hier
wahrscheinlich weniger rein. Für mich ist auch heute noch entscheidend,
"Würde ich meine Arbeit als gut oder besser bewerten, und ist am Ende
des Tages der Kunde zufrieden?" Dann kann ich zufrieden schlafen.

Das ist leider nicht mehr viel Wert, man sieht ja, dass es zunehmend
billigen Schrott gibt und es keine Rolle mehr spielt, ob man mehr oder
weniger bezahlt hat.

Jörg Knobloch

unread,
Feb 14, 2022, 9:06:31 AM2/14/22
to
On 14 Feb 2022 12:44, Detlef Paschke wrote:
> Ich glaube, ich schon, wenn Du dass meinst, was ich denke.

Das meinte ich.

> Steht bei mir jetzt auf "Google-Adress-Book" nach dem die
> Synchronisation zwischen allen Geräten nun so gut und vor allem ohne
> jedes Addon funktioniert.

Ist ja schön, dass Google und viele andere jetzt wissen, mit wem Du auf
allen Geräten Kontakte pflegst ;-)

Wenn Du schon einen eigenen IMAP-Server hast, warum dann nicht auch
einen entsprechenden Card/Cal/WebDav-Server?

Detlef Paschke

unread,
Feb 14, 2022, 9:36:12 AM2/14/22
to
Am 14.02.2022 um 15:06 schrieb Jörg Knobloch:
> On 14 Feb 2022 12:44, Detlef Paschke wrote:
>> Ich glaube, ich schon, wenn Du dass meinst, was ich denke.
>
> Das meinte ich.
>
>> Steht bei mir jetzt auf "Google-Adress-Book" nach dem die
>> Synchronisation zwischen allen Geräten nun so gut und vor allem ohne
>> jedes Addon funktioniert.
>
> Wenn Du schon einen eigenen IMAP-Server hast, warum dann nicht auch
> einen entsprechenden Card/Cal/WebDav-Server?

Das ginge ganz gut mit Nextcloud oder Owncloud mit der Einbindung über
alle Geräte hinweg müsste man erst wieder sehen.
Das hat Google ganz geschickt gemacht, indem die Integration mit nicht
viel mehr als einem Klick, für jeden, zu machen ist. Meiner Frau genügt
Windows Mail auf dem PC, da sind des Schalter, auf den Androiden sind es
Häkchen und bei BB habe ich nun auch einen unkomplizierten Weg gefunden.

Wir können hier mit allen Geräten ohne viel Umstände auf die Daten bei
den es gewollt oder erlaubt ist untereinander zugreifen. Ein gemeinsamer
Kalender und ein gemeinsames Adressbuch ist hier für uns kein Problem.
Jeweils private auch nicht.

Wie ich neulich erst schrieb, wenn man sich vor Google und Co.
verstecken wollte, müsste man den RJ45 aus der Dose ziehen. Anders hat
man sowieso keine Chance. Dann nehme ich lieber die Vorteile mit und
akzeptiere die Nachteile.

Andreas Neumann

unread,
Feb 14, 2022, 10:03:43 AM2/14/22
to
Detlef Paschke wrote:

> Wir können hier mit allen Geräten ohne viel Umstände auf die Daten bei
> den es gewollt oder erlaubt ist untereinander zugreifen. Ein gemeinsamer
> Kalender und ein gemeinsames Adressbuch ist hier für uns kein Problem.
> Jeweils private auch nicht.
>
> Wie ich neulich erst schrieb, wenn man sich vor Google und Co.
> verstecken wollte, müsste man den RJ45 aus der Dose ziehen. Anders hat
> man sowieso keine Chance. Dann nehme ich lieber die Vorteile mit und
> akzeptiere die Nachteile.

Die Leute die in Deinem Addressbuch stehen werden es Dir "danken". Denn es
sind ja nicht Deine Nachteile, sondern deren. Aber mach Dir nichts draus,
extrem rücksichtsloser Umgang mit den Daten anderer ist Usus und Du stehst
damit in einer ganz langen Schlange.
Hauptsache schön bequem.


Detlef Paschke

unread,
Feb 14, 2022, 10:10:29 AM2/14/22
to
Am 14.02.2022 um 16:03 schrieb Andreas Neumann:
> Detlef Paschke wrote:
>
> Die Leute die in Deinem Addressbuch stehen werden es Dir "danken". Denn es
> sind ja nicht Deine Nachteile, sondern deren. Aber mach Dir nichts draus,
> extrem rücksichtsloser Umgang mit den Daten anderer ist Usus und Du stehst
> damit in einer ganz langen Schlange.
> Hauptsache schön bequem.

Bei wie vielen möge ich wohl im Adressbuch stehen und was macht Google
nun wirklich damit? Weißt Du es ganz genau?
Ich speichere Dich mal in meinem Adressbuch und Du stellst eine
Statistik auf, ob der Spam prozentual mehr und wie viel mehr geworden
ist. Okay?

Sebastian Suchanek

unread,
Feb 14, 2022, 10:11:41 AM2/14/22
to
Am 14.02.2022 um 12:53 schrieb Detlef Paschke:
> Am 14.02.2022 um 10:29 schrieb Jörg Knobloch:
>> On 14 Feb 2022 09:54, Detlef Paschke wrote:
>>> Danke Jörg, das ist Klasse und das schöne an Betterbird, dass auch solch
>>> kleineren Wünsche angegangen werden.
>>>
>>
>> "Manually sort folders" habe ich mir angesehen, da ist das nicht so gut
>> gelöst. Außerdem wir ein Riesen-Aufwand betrieben, im Wesentlichen für
>> ein paar Zeilen Code, wie Du schon schriebst, es wird mit Kanonen auf
>> Spatzen geschossen.
>
> Da hätte ich evtl. auch noch etwas kleines.
> Es gibt hier neben News nur lokale IMAP Konten, ich betreibe einen
> eigenen kleinen Server. Der Standard Ordner "Local Folders" benötige ich
> gar nicht und lasse Ihn per "Hide Local Folders for TB78++" ausblenden.
> [...]

Selbst verfasste Usenet-Postings landen als Kopie ebenfalls im
"Sent"-Unterordner der "Local Folders", jedenfalls in der
Standardeinstellung. Hast Du Dir das in einen anderen Ordner umgebogen?
Auf einn "Sent"-Ordner für meine Usenetpostings würde ich zumindest
ungern verzichten wollen.


Tschüs,

Sebastian

Detlef Paschke

unread,
Feb 14, 2022, 10:30:49 AM2/14/22
to
Das liegt auf meinem "Haupt"-IMAP-Ordner, den ich schreibe auch mit
dieser Identität. Local Folders ist hier ohne jede Funktion, das reine
ausblenden des "Local Folders" würde eine solche auch nicht behindern.

> Tschüs,
>
> Sebastian

Joerg Lorenz

unread,
Feb 14, 2022, 11:31:00 AM2/14/22
to
Am 14.02.22 um 15:36 schrieb Detlef Paschke:
> Wie ich neulich erst schrieb, wenn man sich vor Google und Co.
> verstecken wollte, müsste man den RJ45 aus der Dose ziehen. Anders hat
> man sowieso keine Chance.

Durch ständige wortwörtliche Wiederholung wird dieser Unsinn nicht
wahrer. Ja klar, wenn man Androiden und Google-Kalender und andere
Dienste, wo möglich noch Gmail nutzt, ist das so.

Wenn man dem Geiz nicht erliegt, ist das überhaupt nicht so. Sogar beim
Surfen kann man Google uam ausschliessen.

--
De gustibus non est disputandum

Joerg Lorenz

unread,
Feb 14, 2022, 11:32:19 AM2/14/22
to
Am 14.02.22 um 16:03 schrieb Andreas Neumann:
*SIC*
WA lässt grüssen ...

Joerg Lorenz

unread,
Feb 14, 2022, 11:34:25 AM2/14/22
to
Am 14.02.22 um 16:10 schrieb Detlef Paschke:
> Am 14.02.2022 um 16:03 schrieb Andreas Neumann:
>> Detlef Paschke wrote:
>>
>> Die Leute die in Deinem Addressbuch stehen werden es Dir "danken". Denn es
>> sind ja nicht Deine Nachteile, sondern deren. Aber mach Dir nichts draus,
>> extrem rücksichtsloser Umgang mit den Daten anderer ist Usus und Du stehst
>> damit in einer ganz langen Schlange.
>> Hauptsache schön bequem.
>
> Bei wie vielen möge ich wohl im Adressbuch stehen und was macht Google
> nun wirklich damit? Weißt Du es ganz genau?
> Ich speichere Dich mal in meinem Adressbuch und Du stellst eine
> Statistik auf, ob der Spam prozentual mehr und wie viel mehr geworden
> ist. Okay?

Du bist 20 Jahre hinter der Kurve. Es geht um die Manipulation des
Konsumverhaltens. Inzwischen sogar um die Manipulation von politischen
Meinungen und Desinformation.

Detlef Paschke

unread,
Feb 14, 2022, 11:39:42 AM2/14/22
to
Was hat das jetzt mit Geiz zu tun?
Ach so, Du meinst nicht etwa, bei dem angebissenen Apfel wäre es besser?
Das weißt Du genau woher? Dann bekenne ich mich des Geizes schudig.
Obwohl, ich kann und will es mir schlicht nicht leisten.
Man kann auch der Verschwendung durch Markenwahn erliegen. ;-)

Detlef Paschke

unread,
Feb 14, 2022, 11:45:55 AM2/14/22
to
Am 14.02.2022 um 17:34 schrieb Joerg Lorenz:

> Konsumverhaltens. Inzwischen sogar um die Manipulation von politischen
> Meinungen und Desinformation.

Das wollten schon so viele bei mir ändern und ich bin immer noch das
gleiche ... Stück wie vor 20, 30 Jahren.
Aber tobt euch erst mal an mir aus. Jeder weitere Satz ginge jetzt
unnütz auf die Finger. :-)

Joerg Lorenz

unread,
Feb 14, 2022, 11:47:01 AM2/14/22
to
Am 14.02.22 um 17:39 schrieb Detlef Paschke:
> Am 14.02.2022 um 17:30 schrieb Joerg Lorenz:
>> Am 14.02.22 um 15:36 schrieb Detlef Paschke:
>>> Wie ich neulich erst schrieb, wenn man sich vor Google und Co.
>>> verstecken wollte, müsste man den RJ45 aus der Dose ziehen. Anders hat
>>> man sowieso keine Chance.
>>
>> Durch ständige wortwörtliche Wiederholung wird dieser Unsinn nicht
>> wahrer. Ja klar, wenn man Androiden und Google-Kalender und andere
>> Dienste, wo möglich noch Gmail nutzt, ist das so.
>>
>> Wenn man dem Geiz nicht erliegt, ist das überhaupt nicht so. Sogar beim
>> Surfen kann man Google uam ausschliessen.
>
> Was hat das jetzt mit Geiz zu tun?

Ist alles "gratis". Und Zeit für bessere Lösungen ist aus ökonomischer
Sicht auch Geld.

> Ach so, Du meinst nicht etwa, bei dem angebissenen Apfel wäre es besser?
> Das weißt Du genau woher? Dann bekenne ich mich des Geizes schudig.
> Obwohl, ich kann und will es mir schlicht nicht leisten.
> Man kann auch der Verschwendung durch Markenwahn erliegen. ;-)

Schau Dir die Geschäftsmodelle der Unternehmen an, dann wird es Dir
vielleicht klar.

Und es gibt nochmals andere Lösungen. Und ich selber bin von Apple
unabhängig.

Detlef Paschke

unread,
Feb 14, 2022, 12:13:57 PM2/14/22
to
Am 14.02.2022 um 17:46 schrieb Joerg Lorenz:

>>>
>>> Wenn man dem Geiz nicht erliegt, ist das überhaupt nicht so. Sogar beim
>>> Surfen kann man Google uam ausschliessen.
>>
>> Was hat das jetzt mit Geiz zu tun?
>
> Ist alles "gratis". Und Zeit für bessere Lösungen ist aus ökonomischer
> Sicht auch Geld.

Und Du traust dich zu beurteilen, welche Lösung für jeden besser ist?
Ich nicht. Und ökonomischer ist es - zumindest für mich und aus meiner
Sicht - bei den jeweiligen Endgeräten einen Haken zu machen um das
angestrebte und ausreichende Ziel zu erreichen.

>> Ach so, Du meinst nicht etwa, bei dem angebissenen Apfel wäre es besser?
>> Das weißt Du genau woher? Dann bekenne ich mich des Geizes schudig.
>> Obwohl, ich kann und will es mir schlicht nicht leisten.
>> Man kann auch der Verschwendung durch Markenwahn erliegen. ;-)
>
> Schau Dir die Geschäftsmodelle der Unternehmen an, dann wird es Dir
> vielleicht klar.

Und wie viel mag bei allen erst unter dem Radar laufen.?

Ingo Steinbuechel

unread,
Feb 15, 2022, 4:11:17 AM2/15/22
to
Hallo Detlef,

"Detlef Paschke" <sch...@t-online.de> schrieb:

> Bei wie vielen möge ich wohl im Adressbuch stehen und was macht Google
> nun wirklich damit? Weißt Du es ganz genau?
> Ich speichere Dich mal in meinem Adressbuch und Du stellst eine
> Statistik auf, ob der Spam prozentual mehr und wie viel mehr geworden
> ist. Okay?

nein. Denn darum geht es überhaupt nicht. Dir ist bewusst, dass Du damit
(aus gutem Grund) gegen die DSGVO verstößt? Demnach müsstest Du von
jedem einzelnen die ausdrückliche Zustimmung einholen. Dass die
Wahrscheinlichkeit, deswegen verklagt zu werden, gegen null geht, macht
es nicht besser.

Was Du mit Deinen eigenen Daten anstellst, ist dagegen Dir selbst
überlassen. Ich halte es jedenfalls mit der Datensparsamkeit und bemühe
mich, möglichst wenige Daten (an die Datenkraken) weiterzugeben.

Gruß Ingo

--
Threema - Sicherer und privater Messenger: https://threema.ch/de
Meine Threema-ID: https://threema.id/ZV9BWDXK
Warum Threema? https://warumthreema.de/

Thomas Schade

unread,
Feb 15, 2022, 4:42:12 AM2/15/22
to
On 15.02.2022 10:09 (CET), Ingo Steinbuechel wrote:
> "Detlef Paschke" <sch...@t-online.de> schrieb:

>> Bei wie vielen möge ich wohl im Adressbuch stehen und was macht Google
>> nun wirklich damit? Weißt Du es ganz genau?
>> Ich speichere Dich mal in meinem Adressbuch und Du stellst eine
>> Statistik auf, ob der Spam prozentual mehr und wie viel mehr geworden
>> ist. Okay?
>
> nein. Denn darum geht es überhaupt nicht. Dir ist bewusst, dass Du damit
> (aus gutem Grund) gegen die DSGVO verstößt? Demnach müsstest Du von
> jedem einzelnen die ausdrückliche Zustimmung einholen.

Das ist im Fall rein privater Nutzung Blödsinn.


Ciao
Toscha
--
Wenn Gendern die Sprache vergewaltigt, vielleicht hat sich die Sprache
einfach nur zu freizügig angezogen?

Joerg Lorenz

unread,
Feb 15, 2022, 4:50:48 AM2/15/22
to
Am 15.02.22 um 10:42 schrieb Thomas Schade:
> On 15.02.2022 10:09 (CET), Ingo Steinbuechel wrote:
>> "Detlef Paschke" <sch...@t-online.de> schrieb:
>
>>> Bei wie vielen möge ich wohl im Adressbuch stehen und was macht Google
>>> nun wirklich damit? Weißt Du es ganz genau?
>>> Ich speichere Dich mal in meinem Adressbuch und Du stellst eine
>>> Statistik auf, ob der Spam prozentual mehr und wie viel mehr geworden
>>> ist. Okay?
>>
>> nein. Denn darum geht es überhaupt nicht. Dir ist bewusst, dass Du damit
>> (aus gutem Grund) gegen die DSGVO verstößt? Demnach müsstest Du von
>> jedem einzelnen die ausdrückliche Zustimmung einholen.
>
> Das ist im Fall rein privater Nutzung Blödsinn.

Dieser Grundsatz gilt doch immer, oder etwa nicht?
Die Umsetzung ist allerdings etwas ganz anderes.

Thomas Schade

unread,
Feb 15, 2022, 6:36:04 AM2/15/22
to
Hier ist mir jetzt nicht klar, was du mit 'Grundsatz' meinst. Im
privaten Bereich gilt die DSGVO zwar auch, aber mit definierten
Ausnahmen. So ist z. B. das Führen eines rein privaten
Adressverzeichnisses, auch eines elektronischen, sehr wohl statthaft.
Und mehr hat Detlef nicht im Sinn.


Ciao
Toscha
--
If you don't need a mask because god will protect you,
why do you need a gun?

Franklin Schiftan

unread,
Feb 15, 2022, 6:54:54 AM2/15/22
to
Aber wenn Du z.B. WA installierst und nicht aufpasst, wird dein
komplettes Adressbuch in die USA transferiert - und dazu bräuchtest Du
von jedem darin Eingetragenen eigentlich eine schriftliche Erlaubnis.

> Toscha

.... und tschüss

Franklin


Detlef Paschke

unread,
Feb 15, 2022, 7:24:31 AM2/15/22
to
Am 15.02.2022 um 10:42 schrieb Thomas Schade:
> On 15.02.2022 10:09 (CET), Ingo Steinbuechel wrote:
>> "Detlef Paschke" <sch...@t-online.de> schrieb:
>
>>> Bei wie vielen möge ich wohl im Adressbuch stehen und was macht Google
>>> nun wirklich damit? Weißt Du es ganz genau?
>>> Ich speichere Dich mal in meinem Adressbuch und Du stellst eine
>>> Statistik auf, ob der Spam prozentual mehr und wie viel mehr geworden
>>> ist. Okay?
>>
>> nein. Denn darum geht es überhaupt nicht. Dir ist bewusst, dass Du damit
>> (aus gutem Grund) gegen die DSGVO verstößt? Demnach müsstest Du von
>> jedem einzelnen die ausdrückliche Zustimmung einholen.
>
> Das ist im Fall rein privater Nutzung Blödsinn.

Zumal es sich hier, in diesem Beispiel, um eine öffentlich einsehbare
eMail-Adresse handeln würde. Ebenso ist es, wenn man oder Du auf einem
öffentlichen Platz, ohne eindeutigen Bezug auf Dich, Fotografiert wirst.
Dann darf das Foto, mit Dir als "Beiwerk" auch veröffentlicht werden.

> Ciao
> Toscha

Detlef Paschke

unread,
Feb 15, 2022, 7:34:14 AM2/15/22
to
Die benötigt im Endeffekt aber jeder von jedem für jede Speicherung egal
wo diese stattfindet. Selbst wenn Du sie mit einem Bleistift auf ein
Blatt schreibst. Merkst Du es, dass die DSGVO völliger Wahnsinn ist,
wenn man sie konsequent befolgen würde?
Wievielte Klicks beim einfachen Surfen im Internet habe ich durch diesen
Scheiß mehr...?

Kabellose Maus. Greta, nächsten Freitag den Mehrverbrauch an Batterien
durch die DSGVO anprangern.

>> Toscha
>
>  .... und tschüss
>
>             Franklin

Thomas Schade

unread,
Feb 15, 2022, 7:44:38 AM2/15/22
to
Das ist einfach nur falsch und wird auch durch vielfach wiederholte
Behauptung nicht richtiger. Bei Bedarf an weiterführenden Informationen
sei dir Art. 2, Abs. 2 der DSGVO als Lesestoff wärmstens empfohlen.


Ciao
Toscha
--
Die Entscheidung, ob ein Thema relevant ist, sollte nicht ständig von
denen gefällt werden, die vom Missstand nicht betroffen sind.
[Sarah Bosetti]

Torsten Villnow

unread,
Feb 15, 2022, 8:04:56 AM2/15/22
to
Am 15.02.2022 um 13:34 schrieb Detlef Paschke:
> Die benötigt im Endeffekt aber jeder von jedem für jede Speicherung egal
> wo diese stattfindet. Selbst wenn Du sie mit einem Bleistift auf ein
> Blatt schreibst. Merkst Du es, dass die DSGVO völliger Wahnsinn ist,
> wenn man sie konsequent befolgen würde?

Nein, das ist komplett falsch! Man sollte sich erst mal schlau machen
und den Gesetzestext lesen, bevor man so einen Blödsinn verbreitet.

Art. 2 (1) DSGVO: "Diese Verordnung gilt für die ganz oder teilweise
automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten sowie für die
nichtautomatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, die in einem
Dateisystem gespeichert sind oder gespeichert werden sollen."

--
Torsten Villnow

Detlef Paschke

unread,
Feb 15, 2022, 8:16:22 AM2/15/22
to
Gut, dann nehme ich den Bleistift zurück. Bei einem ganz fanatischen
BGH-Richter möge aber womöglich auch der Karteikasten als Dateisystem
ausgelegt werden.

Ingo Steinbuechel

unread,
Feb 15, 2022, 10:59:36 AM2/15/22
to
Hallo Thomas,

"Thomas Schade" <tos...@rrr.de> schrieb:

>> (aus gutem Grund) gegen die DSGVO verstößt? Demnach müsstest Du von
>> jedem einzelnen die ausdrückliche Zustimmung einholen.
>
> Das ist im Fall rein privater Nutzung Blödsinn.

guckst Du z.B. [1]. Warum gilt das Deiner Meinung nach für G00gle nicht?

Gruß Ingo

[1] https://www.wbs-law.de/it-und-internet-recht/datenschutzrecht/urteil-weitergabe-der-whatsapp-kontaktdaten-ist-illegal-droht-eine-abmahnwelle-22712/

Ingo Steinbuechel

unread,
Feb 15, 2022, 10:59:36 AM2/15/22
to
Hallo Thomas,

"Thomas Schade" <tos...@rrr.de> schrieb:

> So ist z. B. das Führen eines rein privaten
> Adressverzeichnisses, auch eines elektronischen, sehr wohl statthaft.
> Und mehr hat Detlef nicht im Sinn.

es geht auch nicht um das Führen, sondern die Weitergabe der Daten (an
eine Datenkrake). Selbstverständlich ist die Verwendung von
Adressbüchern jedweder Art grundsätzlich legal. Aber eben nicht die
Weitergabe ohne ausdrückliche Zustimmung der Betroffenen.

Thomas Hochstein

unread,
Feb 15, 2022, 12:00:02 PM2/15/22
to
Ingo Steinbuechel schrieb:

> "Detlef Paschke" <sch...@t-online.de> schrieb:
> > Bei wie vielen möge ich wohl im Adressbuch stehen und was macht Google
> > nun wirklich damit? Weißt Du es ganz genau?
> > Ich speichere Dich mal in meinem Adressbuch und Du stellst eine
> > Statistik auf, ob der Spam prozentual mehr und wie viel mehr geworden
> > ist. Okay?
>
> nein. Denn darum geht es überhaupt nicht. Dir ist bewusst, dass Du damit
> (aus gutem Grund) gegen die DSGVO verstößt?

Das ist im hoffentlich nicht bewusst, weil es falsch ist. Das private
Adressbuch dient ausschließlich persönlichen oder familiären Tätigkeiten
einer natürlichen Person und unterliegt daher erst gar nicht der DSGVO
(Art. 2 Abs. 2 lit. c) DSGVO).

> Demnach müsstest Du von
> jedem einzelnen die ausdrückliche Zustimmung einholen.

Datenschützer sind weitgehend irre, aber so irre dann doch wieder nicht.

-thh

Thomas Schade

unread,
Feb 15, 2022, 12:14:56 PM2/15/22
to
On 15.02.2022 16:54 (CET), Ingo Steinbuechel wrote:
> "Thomas Schade" <tos...@rrr.de> schrieb:

>>> (aus gutem Grund) gegen die DSGVO verstößt? Demnach müsstest Du von
>>> jedem einzelnen die ausdrückliche Zustimmung einholen.
>>
>> Das ist im Fall rein privater Nutzung Blödsinn.
>
> guckst Du z.B. [1]. Warum gilt das Deiner Meinung nach für G00gle nicht?
>
> Gruß Ingo
>
> [1] https://www.wbs-law.de/it-und-internet-recht/datenschutzrecht/urteil-weitergabe-der-whatsapp-kontaktdaten-ist-illegal-droht-eine-abmahnwelle-22712/

Und? Hat es die dort 'angedrohte' Abmahnwelle gegeben? Mir zumindest ist
keine bekannt. Abgesehen davon ist das Urteil eines Amtsgerichtes nicht
bindend für andere Gerichte. Und das Urteil selbst wird durchaus
kritisch gesehen:

<https://www.anwalt.de/rechtstipps/verstossen-whatssapp-nutzer-gegen-das-datenschutzrecht_113738.html>

Abgesehen davon hattest du dich auf die DSGVO berufen. Und die gilt
einfach nun mal nicht für Privatpersonen.


Ciao
Toscha
--
It's hard to win an argument with a smart person, but it's damn
impossible to win an argument with a stupid person.
[Bill Murray]

Detlef Paschke

unread,
Feb 15, 2022, 12:26:57 PM2/15/22
to
Am 15.02.2022 um 16:58 schrieb Ingo Steinbuechel:
>
> es geht auch nicht um das Führen, sondern die Weitergabe der Daten (an
> eine Datenkrake). Selbstverständlich ist die Verwendung von
> Adressbüchern jedweder Art grundsätzlich legal. Aber eben nicht die
> Weitergabe ohne ausdrückliche Zustimmung der Betroffenen.

Ich mache nichts anderes als mein Adressbuch in einer Cloud zu
speichern. Ich gebe Daten nicht unberechtigt weiter und schütze die
Daten nach meinen Möglichkeiten gegen Fremdzugriff. Was irgend ein
Cloud-Anbieter mit den Daten macht, kann ich gar nicht überwachen.
Eine Auftraggeber-Haftung gibt es in der DSGVO nicht.

Aber ich schrub Gestern schon, tobt euch erst mal alle an mir aus. :-)
Jeder weitere Tastenanschlag belastet nur meine ohnehin behinderten Hände.

> Gruß Ingo

Detlef Paschke

unread,
Feb 15, 2022, 12:39:08 PM2/15/22
to
Am 15.02.2022 um 18:14 schrieb Thomas Schade:
> On 15.02.2022 16:54 (CET), Ingo Steinbuechel wrote:
>> "Thomas Schade" <tos...@rrr.de> schrieb:
>
>>>> (aus gutem Grund) gegen die DSGVO verstößt? Demnach müsstest Du von
>>>> jedem einzelnen die ausdrückliche Zustimmung einholen.
>>>
>>> Das ist im Fall rein privater Nutzung Blödsinn.
>>
>> guckst Du z.B. [1]. Warum gilt das Deiner Meinung nach für G00gle nicht?
>>
>> Gruß Ingo
>>
>> [1]
>> https://www.wbs-law.de/it-und-internet-recht/datenschutzrecht/urteil-weitergabe-der-whatsapp-kontaktdaten-ist-illegal-droht-eine-abmahnwelle-22712/
>>
>
> Und? Hat es die dort 'angedrohte' Abmahnwelle gegeben? Mir zumindest ist
> keine bekannt. Abgesehen davon ist das Urteil eines Amtsgerichtes nicht
> bindend für andere Gerichte. Und das Urteil selbst wird durchaus
> kritisch gesehen:


Und wenn das deutsche und europäische Gesetz etwas ist, dass ist es aber
so was von kleinlich. Ich habe und nutze gar kein "WartsAb". Ich
speichere mein persönliches Adressbuch in meinem persönlichen und
abgesicherten Benutzerkonto bei Google. Und nicht mehr.

> Ciao
> Toscha

Detlef Paschke

unread,
Feb 15, 2022, 12:41:55 PM2/15/22
to
Am 15.02.2022 um 18:14 schrieb Thomas Schade:
> On 15.02.2022 16:54 (CET), Ingo Steinbuechel wrote:
>> "Thomas Schade" <tos...@rrr.de> schrieb:
>
>>>> (aus gutem Grund) gegen die DSGVO verstößt? Demnach müsstest Du von
>>>> jedem einzelnen die ausdrückliche Zustimmung einholen.
>>>
>>> Das ist im Fall rein privater Nutzung Blödsinn.
>>
>> guckst Du z.B. [1]. Warum gilt das Deiner Meinung nach für G00gle nicht?
>>
>> Gruß Ingo
>>
>> [1]
>> https://www.wbs-law.de/it-und-internet-recht/datenschutzrecht/urteil-weitergabe-der-whatsapp-kontaktdaten-ist-illegal-droht-eine-abmahnwelle-22712/
>>
>
> Und? Hat es die dort 'angedrohte' Abmahnwelle gegeben? Mir zumindest ist
> keine bekannt. Abgesehen davon ist das Urteil eines Amtsgerichtes nicht
> bindend für andere Gerichte. Und das Urteil selbst wird durchaus
> kritisch gesehen:
>
> <https://www.anwalt.de/rechtstipps/verstossen-whatssapp-nutzer-gegen-das-datenschutzrecht_113738.html>

Und wenn das deutsche und europäische Gesetz etwas ist, dann ist es aber

Joerg Lorenz

unread,
Feb 15, 2022, 4:18:22 PM2/15/22
to
Am 15.02.22 um 12:54 schrieb Franklin Schiftan:
Das meine ich mit dem Grundsatz.

Joerg Lorenz

unread,
Feb 15, 2022, 4:19:30 PM2/15/22
to
Am 15.02.22 um 13:34 schrieb Detlef Paschke:
> Am 15.02.2022 um 12:54 schrieb Franklin Schiftan:
>> Aber wenn Du z.B. WA installierst und nicht aufpasst, wird dein
>> komplettes Adressbuch in die USA transferiert - und dazu bräuchtest Du
>> von jedem darin Eingetragenen eigentlich eine schriftliche Erlaubnis.
>
> Die benötigt im Endeffekt aber jeder von jedem für jede Speicherung egal
> wo diese stattfindet. Selbst wenn Du sie mit einem Bleistift auf ein
> Blatt schreibst. Merkst Du es, dass die DSGVO völliger Wahnsinn ist,
> wenn man sie konsequent befolgen würde?

Aber nur, weil Du sie nicht verstanden hast.

Detlef Paschke

unread,
Feb 16, 2022, 3:51:39 AM2/16/22
to
Am 14.02.2022 um 10:29 schrieb Jörg Knobloch:
> On 14 Feb 2022 09:54, Detlef Paschke wrote:
>> Danke Jörg, das ist Klasse und das schöne an Betterbird, dass auch solch
>> kleineren Wünsche angegangen werden.
>>
>> Den Posteingang gern als Startordner haben zu wollen, liest man ja immer
>> wieder mal auf allen möglichen Seiten. Die Leute von TB hat das
>> offensichtlich nie interessiert und als Lösung gab es immer nur
>> "Manually sort folders" zu hören.
>
>
> "Manually sort folders" habe ich mir angesehen, da ist das nicht so gut
> gelöst. Außerdem wir ein Riesen-Aufwand betrieben, im Wesentlichen für
> ein paar Zeilen Code, wie Du schon schriebst, es wird mit Kanonen auf
> Spatzen geschossen.

Neben den festlegen des Startordners benutze ich "Manually sort folders"
nur, um die Konten anders zu sortieren. Jetzt habe ich gerade gelesen
und gleich erfolgreich getestet, dass ab TB 91 das Sortieren der Konten
ohne Addon in den Kontoeinstellungen möglich ist.
Jetzt warte ich blos noch auf das Update von BB, ab dem der Startordner
festgelegt werden kann und dann wird sofort "Manually sort folders"
entfernt. Das werden hier immer weniger Addons. :-)

Jörg Knobloch

unread,
Feb 16, 2022, 4:24:38 AM2/16/22
to
On 16 Feb 2022 09:51, Detlef Paschke wrote:
> Jetzt warte ich blos noch auf das Update von BB

Jetzt!

--
Viele Grüße, Jörg
Sent with Bettterbird. Simply better. www.betterbird.eu

Joerg Lorenz

unread,
Feb 16, 2022, 4:34:50 AM2/16/22
to
Am 15.02.22 um 17:49 schrieb Thomas Hochstein:
> Datenschützer sind weitgehend irre, aber so irre dann doch wieder nicht.

Blödsinn. Sie verhindern das Schlimmste.

Detlef Paschke

unread,
Feb 16, 2022, 4:40:50 AM2/16/22
to
Am 16.02.2022 um 10:24 schrieb Jörg Knobloch:
> On 16 Feb 2022 09:51, Detlef Paschke wrote:
>> Jetzt warte ich blos noch auf das Update von BB
>
> Jetzt!
>

:-) :-) :-)

Ingo Steinbuechel

unread,
Feb 16, 2022, 4:51:51 AM2/16/22
to
Hallo Thomas,

"Thomas Hochstein" <t...@thh.name> schrieb:

>> Dir ist bewusst, dass Du damit
>> (aus gutem Grund) gegen die DSGVO verstößt?
>
> Das ist im hoffentlich nicht bewusst, weil es falsch ist. Das private
> Adressbuch dient ausschließlich persönlichen oder familiären Tätigkeiten
> einer natürlichen Person und unterliegt daher erst gar nicht der DSGVO
> (Art. 2 Abs. 2 lit. c) DSGVO).

so weit, so richtig. Ich schrieb aber schon in [1], dass es dabei nicht
um das Führen eines Adressbuchs im privaten und familiären Umfeld,
sondern um die Weitergabe der Daten an Datenkraken geht. Diese fällt
definitiv nicht unter diese Ausnahme, siehe z.B. [2].

>> Demnach müsstest Du von
>> jedem einzelnen die ausdrückliche Zustimmung einholen.
>
> Datenschützer sind weitgehend irre, aber so irre dann doch wieder nicht.

Das magst Du so sehen. Personenbezogene Daten (dazu gehören u.a. Alter,
Anschrift, Geburtsdatum und -ort, Name, Telefonnummer und
E-Mail-Adresse) sind aber gemäß dem Recht auf informationelle
Selbstbestimmung das Eigentum der jeweiligen Personen und dürfen nicht
ohne ausdrückliche Zustimmung weitergegeben werden.

Gruß Ingo

[1] <j720v7...@mid.individual.net>
[2] https://www.ldi.nrw.de/mainmenu_Datenschutz/Inhalt/FAQ/Datenschutzrechtbeachten.php

Ingo Steinbuechel

unread,
Feb 16, 2022, 4:51:51 AM2/16/22
to
Hallo Thomas,

"Thomas Schade" <tos...@rrr.de> schrieb:

> Hat es die dort 'angedrohte' Abmahnwelle gegeben? Mir zumindest ist
> keine bekannt.

deshalb schrieb ich in [1] ja

| Dass die Wahrscheinlichkeit, deswegen verklagt zu werden, gegen null
| geht, macht es nicht besser.

Die Weitergabe persönlicher Daten ohne ausdrückliche Zustimmung ist und
bleibt illegal. Das gilt auch für Privatpersonen.

> Abgesehen davon hattest du dich auf die DSGVO berufen. Und die gilt
> einfach nun mal nicht für Privatpersonen.

Wo genau steht das? Davon abgesehen gab es die DSGVO damals noch nicht.
In [2] hattest Du übrigens noch geschrieben

| Im privaten Bereich gilt die DSGVO zwar auch, aber mit definierten
| Ausnahmen.

Was denn nun? Davon abgesehen ist Deine Behauptung einfach falsch. Die
DSGVO gilt selbstverständlich auch für Privatpersonen mit der Ausnahme
ausschließlich persönlicher oder familiärer Tätigkeiten, siehe z.B. [3].
Die Weitergabe der Daten an Datenkraken fällt definitiv nicht unter
diese Ausnahme.

Gruß Ingo

[1] <j7191j...@mid.individual.net>
[2] <sug373$i3v$1...@dont-email.me>
[3] https://www.ldi.nrw.de/mainmenu_Datenschutz/Inhalt/FAQ/Datenschutzrechtbeachten.php

Detlef Paschke

unread,
Feb 16, 2022, 5:05:08 AM2/16/22
to
Am 16.02.2022 um 10:24 schrieb Jörg Knobloch:
> On 16 Feb 2022 09:51, Detlef Paschke wrote:
>> Jetzt warte ich blos noch auf das Update von BB
>
> Jetzt!

Einwandfrei danke, funktioniert problemlos. Wieder ein Addon weniger.

Für des Addon "Hide Local Folders for TB78++" habe ich auch eine
Möglichkeit gefunden.
Man kann alle Ordner bis auf die in "Local Folder" als
"Favoriten-Ordner" kennzeichnen und unter Ansicht -> Ordner nicht "Alle"
sondern "Favoriten" auswählen. Dann wird "Local Folder" auch ohne Addon
nicht mehr angezeigt.
Das macht ein mal insbesondere bei Newskonten etwas Arbeit, weil man
weder ein ganzes Kontos noch mehrere Gruppen (Ordner) auf ein mal
markieren und als Favorit kennzeichnen kann sondern jede Gruppe (Ordner)
einzeln als Favorit kennzeichnen muss. Dann hat man den gleichen Effekt
aber ohne Addon erreicht. Und somit eine mögliche Fehlerquelle weniger,
die ab einem nächsten Update evtl. wieder nicht funktioniert.

Friedhelm Dohmen

unread,
Feb 16, 2022, 5:05:39 AM2/16/22
to
Am 14.02.2022 um 07:02 schrieb Sebastian Suchanek:
> Am 13.02.2022 um 23:33 schrieb Jörg Knobloch:
>> On 13 Feb 2022 11:03, Sebastian Suchanek wrote:
>>> Am 13.02.2022 um 10:20 schrieb Jörg Knobloch:
>>>> On 13 Feb 2022 08:32, Sebastian Suchanek wrote:
>>>>> Jippie, eine Wishlist! ;-) Folgende Features würde ich mir von
>>>>> TB/BB wünschen:
>>>>> 2. Die Option, beim Start von TB/BB nicht den beim letzten Beenden
>>>>>     geöffneten Ordner erneut zu öffnen, sondern stattdessen immer mit
>>>>>     demselben Ordner (z.B. dem Posteingang) zu starten.
>>>> Also, bei einer Wunschliste dachten wir eher an nervige Bugs,
>>> Zu spät...
>>
>> Na gut, ist implementiert, obwohl ich das mit dem
>> IMAP-Ordner-Verschieben interessanter finde. https://imgur.com/a/aRDSOP0
>
> Wow, das ging schnell - vielen Dank.
> Mehr aus Neugier: da Du die Auswahl über das Ordner-Kontextmenü gelöst
> hast - wie kommt man von einem fest eingestellten Ordner zum
> TB-Standardverhalten (letzter Ordner) zurück? Haken im Kontextmenü
> wieder wegmachen?
>
>
> Tschüs,
>
> Sebastian
>

Bin ich zu doof? Ich kann dises Menü nicht finden (91.6.1-bb27 (64-Bit)).

Gruß
Friedhelm

Friedhelm Dohmen

unread,
Feb 16, 2022, 5:10:40 AM2/16/22
to
Am 16.02.2022 um 11:05 schrieb Friedhelm Dohmen:

> Bin ich zu doof? Ich kann dises Menü nicht finden (91.6.1-bb27 (64-Bit)).

Hat sich erledigt. Gefunden, danke!

Gruß
Friedhelm


Detlef Paschke

unread,
Feb 16, 2022, 5:22:46 AM2/16/22
to
Am 16.02.2022 um 10:25 schrieb Ingo Steinbuechel:
> Hallo Thomas,
>
> "Thomas Schade" <tos...@rrr.de> schrieb:
>
>> Hat es die dort 'angedrohte' Abmahnwelle gegeben? Mir zumindest ist
>> keine bekannt.
>
> deshalb schrieb ich in [1] ja
>
> | Dass die Wahrscheinlichkeit, deswegen verklagt zu werden, gegen null
> | geht, macht es nicht besser.
>
> Die Weitergabe persönlicher Daten ohne ausdrückliche Zustimmung ist und
> bleibt illegal. Das gilt auch für Privatpersonen.
>

Ich speichere die Daten auf einer gesicherten und für mich von überall
abrufbaren Cloud. Ich gebe keine Daten weiter!
Was mein Cloud-Anbieter macht, kann ich nicht wissen und beeinflussen.
Wie ich schon schrieb, eine Auftraggeber-Haftung gibt es in der DSGVO nicht.

Aber, dass hat hier auch keinen Sinn mehr. Hier stehen offensichtlich
zwei verbissenen Fronten gegenüber.

Jörg Knobloch

unread,
Feb 16, 2022, 5:28:35 AM2/16/22
to
On 16 Feb 2022 11:10, Friedhelm Dohmen wrote:
> Hat sich erledigt. Gefunden, danke!

Leider sind die Kontext-Menüs nicht so intuitiv. Um z.B. diesen Artikel
zu finden <sud6nn$t4b$1...@dont-email.me> oder diesen mit Screenshot
<suc0vs$fel$1...@dont-email.me>, muss Du auch das Kontext-Menü über dem
"Link" benutzen.
It is loading more messages.
0 new messages