gibt es irgendeine Mᅵglichkeit den Datenbestand von Thunderbird ᅵber
mehrere Rechner (momentan 2) hin synchron zu halten bzw. ggf.
angefallene ᅵnderungen bei "Kontakt" zwischen diesen dann zum jeweils
anderen hinzumergen?
IMAP ist keine Option.
--
Viele Grᅵ
Hi und Hallo,
>
> gibt es irgendeine Möglichkeit den Datenbestand von Thunderbird über
> mehrere Rechner (momentan 2) hin synchron zu halten
Ja, z. B. USB-Stick :-)
Oder wie hier innerhalb des LAN die TB-Profile einfach auf ein
Netzlaufwerk legen und in den Konteneinstellungen den jeweiligen Ordner
zum Netzwerkpfad zu verweisen.
Funktioniert hier wunderbar, solange nicht mehrere Rechner auf das
gleiche Profil zugreifen, was hier personenbedingt gar nicht vorkommt.
Zum Beispiel so:
Gebe auf einem der Rechner einen Ordner (z. B. TB_Profile) frei und
erstelle darin jeweils für einen Benutzer einen eigenen Ordner:
\TB_Profile\Benutzer1
\TB_Profile\Benutzer2
Gebe nun den Ordner TB_Profile in den Freigaben frei (lesenden und
schreibenden Zugriff)
Kopiere die Thunderbirdprofile der Benutzer in die entsprechenden Ordner
\TB_Profile\Benutzerxyz
Auf jedem Rechner verbinde das freigegebene Netzlaufwerk (z. B.
\\Rechner1\TB_Profile) und vergebe einen Laufwerksbuchstaben (z. B. T:)
Nun starte den TB und ändere auf jedem (!) Rechner die Pfade zu den
einzelnen e-Mail Konten so, dass sie auf den jeweiligen freigegebenen
Ordner "Benutzer1" usw. verweisen. (z. B.: t:\benutzer1 oder t:\benutzer2).
und entsprechend die darin befindlichen Unterordner.
Starte TB nun einmal mit dem Parameter "-p" um den Profilmanager zu starten.
Richte im Profilmanager ebenfalls die zuvor genannten Benutzer und deren
Profilpfade ein.
Fertig.
So läuft hier der TB 3.0.3 sehr stabil.
Kleiner Wermutstropfen:
Die Indizierung sowie der Nachrichtenabruf dauern ein klein wenig länger
als zuvor.
Gruß
Heiko
"Heiko Warnken" <domino...@arcor.de> schrieb:
> Auf jedem Rechner verbinde das freigegebene Netzlaufwerk (z. B.
> \\Rechner1\TB_Profile) und vergebe einen Laufwerksbuchstaben (z. B. T:)
ist das wirklich nötig? Kann TB nicht mit UNC-Pfaden umgehen?
Gruß Ingo
--
Bitte nicht per Mail, sondern nur in der NG antworten. Danke.
> Kann TB nicht mit UNC-Pfaden umgehen?
Natürlich kann TB auch mit UNC-Pfaden umgehen.
bye,
Sascha
--
"Not everyone understands House Music; it's a spiritual thing;
a body thing; a soul thing." - Eddie Amador
(c)
np: --
Heiko Warnken schrieb:
> Am 30.03.2010 19:11, schrieb Gerold Mittelstädt:
>> Hi,
>
> Hi und Hallo,
>
>>
>> gibt es irgendeine Möglichkeit den Datenbestand von Thunderbird über
>> mehrere Rechner (momentan 2) hin synchron zu halten
>
> Ja, z. B. USB-Stick :-)
Vermutlich die sauberste, leider jedoch auch recht unpraktikable Lösung :)
Das wäre an und für sich eine gute Idee; Problem ist nur, dass sich
einer der Rechner nicht ständig im LAN befindet und ein zentraler Server
ausscheidet. Man müsste also eine Profilversion samt Datenbestand
entkoppeln. Und nachdem sich 500MB aufwärts schlecht schnell hin- und
herverschieben lassen müssten nach Möglichkeit nur die Änderungen so wie
bei SVN als Diff in die jeweils andere Version eingepflegt werden...
Hmm.. spricht eigentlich was dagegen SVN zur
Thunderbirdprofilsynchronisation zu missbrauchen? An sich sind ja das
meiste reine Textdateien.
*ausprobier..
Mal sehn ob das Profil die nächsten Tage überlebt und wie sehr das Repo
"explodieren" wird... :)
--
Viele Grüße!
Sorry, aber warum nicht?
Greetz,
MK
--
Religion - Der Ersatz für die fehlende Fähigkeit
sich selbst moralisches Verhalten anzueignen?
Filter-Infos: filter.maikkoenig.de
...
> Das wäre an und für sich eine gute Idee; Problem ist nur, dass sich
> einer der Rechner nicht ständig im LAN befindet und ein zentraler Server
> ausscheidet. Man müsste also eine Profilversion samt Datenbestand
> entkoppeln. Und nachdem sich 500MB aufwärts schlecht schnell hin- und
> herverschieben lassen müssten nach Möglichkeit nur die Änderungen so wie
> bei SVN als Diff in die jeweils andere Version eingepflegt werden...
>
> Hmm.. spricht eigentlich was dagegen SVN zur
> Thunderbirdprofilsynchronisation zu missbrauchen? An sich sind ja das
> meiste reine Textdateien.
>
> *ausprobier..
>
>
> Mal sehn ob das Profil die nächsten Tage überlebt und wie sehr das Repo
> "explodieren" wird... :)
Unter Windows bewährt sich SyncToy, siehe
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=c26efa36-98e0-4ee9-a7c5-98d0592d8c52&displaylang=en
http://en.wikipedia.org/wiki/SyncToy
Wie sich SyncToy und SVN im Vergleich tun, weiss ich nicht. Erzähl doch
dann von deinen Erfahrungen mit SVN, bitte.
Allgemein bei TB- und SM-Synchronisation ist zu beachten:
- Auch wenn der Benutzer keine Mailarchive verändert, werden viele
Dateien verändert (.msf).
- Während der Synchronisation dürfen die Mailprogramme nicht laufen.
- Zwischen zwei Synchronisationen darf nur eine Seite die Maildaten
verändern. I.d.R. heisst das: Nur auf einer Seite darf das Mailprogramm
überhaupt gestartet werden.
- Unter gewissen Umständen lassen sich nicht nur die Maildaten, sondern
die gesamten Profile synchronisieren.
- Ueli
--
NOTIZ: '_STOP_', '_TAFEL_' und '.invalid' beachten und allenfalls
entfernen...