Ich hab gerade von Amazon eine Bestellbestätigung bekommen mit dem
Charset: text/plain; charset=ASCII
Nur sind da deutsche Umlaute drin enthalten, bei denen TB passen
muss. Nun ist mein Wissen um Charsets fast =0, aber deutsche Umlaute
in ASCII waren doch ein Gerücht oder?
Greetz,
MK
--
Die eMail funzt, kann aber manchmal spinnen. Dann das Ganze an gmx.de
'kill me, that's just annoying, look at my friend oddly, I'll wear
your guts for garters.'
Gregor
> Ich hab gerade von Amazon eine Bestellbestätigung bekommen mit dem
> Charset: text/plain; charset=ASCII
Meinst Du vielleicht
Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII
? Darin können natürlich keine Umlaute enthalten sein.
Du hast wohl die Angaben neu geschrieben, statt den Header zu
kopieren.
Ich könnte mir denken, dass Amazon Nachrichten als multipart
(Text und HTML-Text) verschickt. Mit
Content-Type: text/html; charset=US-ASCII
kannst Du auch Umlaute senden (ä usw.)
--
Umlaute im Subject sind b?se.
Der Fehler liegt bei Amazon, denn ich bekomme die Bestellbestätigungen
zwar auch als Multipart, aber mit folgendem (falschem) Header:
--MuLtIpArT_BoUnDaRy
Content-Type: text/plain; charset=ASCII
die Umlaute sind Hexadezimal kodiert (ä=E4, ö=F6, ü=FC, werden von
Thunderbird aber wegen dem falsch deklarierten Zeichensatz nicht
dekodiert. Wenn ich in der Inbox mit einem Texteditor den Zeichensatz
aus US-ASCII korrigiere, sehe ich die Umlaute.
Jürgen
> Der Fehler liegt bei Amazon, denn ich bekomme die Bestellbestätigungen
Thx, darum gings mir:)
Und das auch erst seit ein paar Wochen, denn früher wurden diese Mails
korrekt angezeigt.
Torsten Villnow
Davor wurde nämlich gar kein Zeichensatz angegeben. Längere Zeit hatten
sie keine Umlaute verwendet, sondern ä=ae, ö=oe, ü=ue geschrieben,
danach verwendeten sie Umlaute, aber gaben trotzdem keinen Zeichensatz
an. Jetzt verwenden sie Umlaute und geben einen falschen Zeichensatz an.
Jürgen