Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Thunderbird: Verwirrende Datensicherung

22 views
Skip to first unread message

Klaus Gawol

unread,
May 25, 2015, 4:51:13 AM5/25/15
to
Hallo,

Thunderbird arbeitet auf meinem Rechner in seinem Aufgabenbereich
zuverlässig. Allerdings habe ich ein Verständnisproblem mit der
Datensicherung.

Damit ich keine Daten verliere, sichere ich die Mails mit MailStore
Home. Und außerdem auch mit MozBackup. Dabei hoffe ich, dass ich im
Ernstfall die Daten gesichert habe.

Das Problem dabei ist, dass ich keine Ahnung habe, was die Programme
eigentlich machen, da alle offenbar ihr eigenes Süppchen kochen, d.h.
ihr eigenes besonderes Datenformat haben.

Gibt es denn für E-Mails & Co. kein Standarddatenformat, so dass man TB
anweisen kann, alle Daten in diesem Format in einem vorgegebenen Ordner
zu speichern, damit man jederzeit durch Kopieren des Ordners eine
Datensicherung vornehmen kann?

Siegfried Höfner

unread,
May 25, 2015, 5:05:17 AM5/25/15
to
Schau mal unter: "Datei/Gewählte Nachricht speichern", dort kann man das
Format auswählen. Hab ich selbst schon gemacht mit "rein Text".
Ich weiß aber nicht wie es geht, wenn man mehrere speichern will.

Gruß Siegfried

Ralf Zilian

unread,
May 25, 2015, 5:24:57 AM5/25/15
to
Klaus Gawol schrieb am 25.05.2015 um 10:51 Uhr:

> Thunderbird arbeitet auf meinem Rechner in seinem Aufgabenbereich
> zuverlässig. Allerdings habe ich ein Verständnisproblem mit der
> Datensicherung.
>
> Damit ich keine Daten verliere, sichere ich die Mails mit MailStore
> Home.

Da passe ich mal lieber.

> Und außerdem auch mit MozBackup.

Warum das? Sichere einfach das Profil [1] und gut ist.

[1]
Schau mal hier <http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten>
und in die dort angegebenen weiterführenden Links, speziell hier
<http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten#Eine_Sicherung_.28Backup.29_Ihres_Profils_erstellen>.

> Dabei hoffe ich, dass ich im Ernstfall die Daten gesichert habe.

Dann hoffe mal weiter.

> Das Problem dabei ist, dass ich keine Ahnung habe, was die Programme
> eigentlich machen, da alle offenbar ihr eigenes Süppchen kochen, d.h.
> ihr eigenes besonderes Datenformat haben.
>
> Gibt es denn für E-Mails & Co. kein Standarddatenformat, so dass man TB
> anweisen kann, alle Daten in diesem Format in einem vorgegebenen Ordner
> zu speichern, damit man jederzeit durch Kopieren des Ordners eine
> Datensicherung vornehmen kann?

Das Standard-Format für einzeln abgespeicherte Mails trägt die Endung
eml, aber für die Speicherung von Mails innerhalb der einzelnen
Mailprogramme wird ein unterschiedliches Format verwendet, Bei Tb ist es
die mbox, OL verwendet ein Format mit der Endung pst und wieder andere
Programme können durchaus noch wieder ein anderes Format verwenden.

und wech
Ralf
--
ERROR: Coffeepot not found - Operator halted.

Horst Stolz

unread,
May 25, 2015, 7:12:33 AM5/25/15
to
Am 25.05.2015 um 11:25 schrieb Ralf Zilian:

>
>> Das Problem dabei ist, dass ich keine Ahnung habe, was die Programme
>> eigentlich machen, da alle offenbar ihr eigenes Süppchen kochen, d.h.
>> ihr eigenes besonderes Datenformat haben.
>>
>> Gibt es denn für E-Mails & Co. kein Standarddatenformat, so dass man TB
>> anweisen kann, alle Daten in diesem Format in einem vorgegebenen Ordner
>> zu speichern, damit man jederzeit durch Kopieren des Ordners eine
>> Datensicherung vornehmen kann?
>
> Das Standard-Format für einzeln abgespeicherte Mails trägt die Endung
> eml, aber für die Speicherung von Mails innerhalb der einzelnen
> Mailprogramme wird ein unterschiedliches Format verwendet, Bei Tb ist es
> die mbox, OL verwendet ein Format mit der Endung pst und wieder andere
> Programme können durchaus noch wieder ein anderes Format verwenden.
>

Ich war früher von Mozbackup begeistert, aber entweder durch neue
Thunderbird Versionen oder komplexe Konten bedingt wurde das Backup
zunehmend unvollständig.
Inzwischen ist mir klar geworden, dass es viel einfacher geht.
Ein Backup des Profils und den Inhalt auf ein bestehendes, ggf. defektes
zuückspielen. Aber wenn anderer Profilname nur den Inhalt, der
Profilname in Thunderbird muss unverändert bestehen bleiben.

Gruß, Horst



Message has been deleted

Siegfried Höfner

unread,
May 25, 2015, 7:40:49 AM5/25/15
to
Ergänzung: Ich habe bei der Einrichtung des TB auch das
"Import-/Exporttool" installiert. Jetzt habe ich gerade gesehen, daß man
damit ganze Ordner im entsprechenden Format sichern kann.

Gruß Siegfried

Klaus Gawol

unread,
May 25, 2015, 7:49:50 AM5/25/15
to
Am 25.05.2015 um 11:25 schrieb Ralf Zilian:
> Klaus Gawol schrieb am 25.05.2015 um 10:51 Uhr:
>
>> Thunderbird arbeitet auf meinem Rechner in seinem Aufgabenbereich
>> zuverlässig. Allerdings habe ich ein Verständnisproblem mit der
>> Datensicherung.
>>
>> Damit ich keine Daten verliere, sichere ich die Mails mit MailStore
>> Home.
>
> Da passe ich mal lieber.
>
>> Und außerdem auch mit MozBackup.
>
> Warum das? Sichere einfach das Profil [1] und gut ist.
>
> [1]
> Schau mal hier <http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten>
> und in die dort angegebenen weiterführenden Links, speziell hier
> <http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten#Eine_Sicherung_.28Backup.29_Ihres_Profils_erstellen>.

Uff, ich habe folgendes verstanden:

1. Mit der nichtssagenden Bezeichnung 'Profil' sind die persönlichen
Einstellungen in TB gemeint.

2. MozBackup macht nichts anderes als den Einstellungsordner sichern,
was man auch ohne Programm machen kann, wenn man
%APPDATA%\Thunderbird\Profiles\ eingibt und dort den seltsam benamsten
Ordner xyz.default kopiert. Ich würde mir allerdings wünschen, dass TB
dazu in seiner Bedienoberfläche eine direkte Speichermöglichkeit anböte.

3. Beim Rücksichern des 'Profils' verschwinden sämtliche nach dem
Sicherungszeitpunkt empfangenen und versandten E-Mails und können nur
durch kopiertechnische Kunststückchen wieder gerettet werden. :(

Nimm es mir nicht übel, aber das alles klingt - wenn ich nichts
missverstanden habe - sehr schwach.

Ich hoffe deshalb nach wie vor, dass die Daten wenigstens mit MailStore
Home ordentlich gesichert sind.

>> Dabei hoffe ich, dass ich im Ernstfall die Daten gesichert habe.
>
> Dann hoffe mal weiter.
>
>> Das Problem dabei ist, dass ich keine Ahnung habe, was die Programme
>> eigentlich machen, da alle offenbar ihr eigenes Süppchen kochen, d.h.
>> ihr eigenes besonderes Datenformat haben.
>>
>> Gibt es denn für E-Mails & Co. kein Standarddatenformat, so dass man TB
>> anweisen kann, alle Daten in diesem Format in einem vorgegebenen Ordner
>> zu speichern, damit man jederzeit durch Kopieren des Ordners eine
>> Datensicherung vornehmen kann?
>
> Das Standard-Format für einzeln abgespeicherte Mails trägt die Endung
> eml, aber für die Speicherung von Mails innerhalb der einzelnen
> Mailprogramme wird ein unterschiedliches Format verwendet, Bei Tb ist es
> die mbox, OL verwendet ein Format mit der Endung pst und wieder andere
> Programme können durchaus noch wieder ein anderes Format verwenden.

Ich konnte aber bisher in TB keine Möglichkeit finden, die vorhandenen
E-Mails en bloc zu sichern, egal in welchem Format.

Ralf Zilian

unread,
May 25, 2015, 8:00:44 AM5/25/15
to
Klaus Gawol schrieb am 25.05.2015 um 13:49 Uhr:

> Am 25.05.2015 um 11:25 schrieb Ralf Zilian:
>> Klaus Gawol schrieb am 25.05.2015 um 10:51 Uhr:
>>
>>> Thunderbird arbeitet auf meinem Rechner in seinem Aufgabenbereich
>>> zuverlässig. Allerdings habe ich ein Verständnisproblem mit der
>>> Datensicherung.
>>>
>>> Damit ich keine Daten verliere, sichere ich die Mails mit MailStore
>>> Home.
>>
>> Da passe ich mal lieber.
>>
>>> Und außerdem auch mit MozBackup.
>>
>> Warum das? Sichere einfach das Profil [1] und gut ist.
>>
>> [1]
>> Schau mal hier <http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten>
>> und in die dort angegebenen weiterführenden Links, speziell hier
>> <http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten#Eine_Sicherung_.28Backup.29_Ihres_Profils_erstellen>.
>
> Uff, ich habe folgendes verstanden:
>
> 1. Mit der nichtssagenden Bezeichnung 'Profil' sind die persönlichen
> Einstellungen in TB gemeint.

https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten#Was_ist_ein_Profil.3F

> 2. MozBackup macht nichts anderes als den Einstellungsordner sichern,
> was man auch ohne Programm machen kann, wenn man
> %APPDATA%\Thunderbird\Profiles\ eingibt und dort den seltsam benamsten
> Ordner xyz.default kopiert. Ich würde mir allerdings wünschen, dass TB
> dazu in seiner Bedienoberfläche eine direkte Speichermöglichkeit anböte.
>
> 3. Beim Rücksichern des 'Profils' verschwinden sämtliche nach dem
> Sicherungszeitpunkt empfangenen und versandten E-Mails und können nur
> durch kopiertechnische Kunststückchen wieder gerettet werden. :(

Wenn dann liegt das an dem von Dir verwendeten Programm, wenn ich das
Profil manuell z.B. per "Windows Explorer (WE)" sichere und es wieder
mit dem "WE" herstelle gehen *keine* Mails verloren oder verschwinden.
Das Profil wird so wie es war wiederhergestellt, Schluß und Punkt aus,
jedes normale OS bringt das nötige Programm zum Sichern des Profils mit,
nämlich einen Datei-Manager.

> Nimm es mir nicht übel, aber das alles klingt - wenn ich nichts
> missverstanden habe - sehr schwach.

Ich kann nicht sagen, ob Du was falsch verstanden hast, aber ich kann
Deine Probleme nicht nachvollziehen, zumindest nicht mit dem WE.

Joerg Lorenz

unread,
May 25, 2015, 9:20:20 AM5/25/15
to
Am 25.05.15 um 13:49 schrieb Klaus Gawol:
> Uff, ich habe folgendes verstanden:
>
> 1. Mit der nichtssagenden Bezeichnung 'Profil' sind die persönlichen
> Einstellungen in TB gemeint.

Nein. Damit ist alles gemeint.

> 2. MozBackup macht nichts anderes als den Einstellungsordner sichern,
> was man auch ohne Programm machen kann, wenn man
> %APPDATA%\Thunderbird\Profiles\ eingibt und dort den seltsam benamsten
> Ordner xyz.default kopiert. Ich würde mir allerdings wünschen, dass TB
> dazu in seiner Bedienoberfläche eine direkte Speichermöglichkeit anböte.

Völlig unnötig. Kommt ja auch nur alle Schaltjahre vor.

> 3. Beim Rücksichern des 'Profils' verschwinden sämtliche nach dem
> Sicherungszeitpunkt empfangenen und versandten E-Mails und können nur
> durch kopiertechnische Kunststückchen wieder gerettet werden. :(

Schon mal was von einem Mail-Protokoll namens IMAP gehört?

> Nimm es mir nicht übel, aber das alles klingt - wenn ich nichts
> missverstanden habe - sehr schwach.

Dein Mail-Setup ist angestaubt.

> Ich hoffe deshalb nach wie vor, dass die Daten wenigstens mit MailStore
> Home ordentlich gesichert sind.

Völlig redundante Software. Was kann die, was ein auf einem
Speicherstick oder einer Harddisk nicht vorhanden wäre? Du solltest Dein
Sicherungskonzept gleich mit überprüfen.

> Ich konnte aber bisher in TB keine Möglichkeit finden, die vorhandenen
> E-Mails en bloc zu sichern, egal in welchem Format.

Wie wäre es mit einem Archiv?
Lies Dich mal in die Möglichikeiten ein, die Dir TB bietet.

Gruss, Jörg


--
http://www.albasani.net/index.html.de
Ein freier und kostenloser Server fuer Usenet/NetNews (NNTP)

Klaus Gawol

unread,
May 25, 2015, 10:33:15 AM5/25/15
to
Im zweiten von dir genannten Link steht zu lesen: "Vorsicht: Wenn Sie
eine Sicherheitskopie wiederherstellen wollen und dazu Ihren bisherigen
Profilordner ersetzen, löschen Sie damit die seit der Sicherung
empfangenen Mails und neue Adressen. Daher ist es in diesem Fall meist
sinnvoll, die Sicherheitskopie mit einem anderen beliebigen Ordnernamen
neben den alten Profilordner zu kopieren. So können Sie später noch die
neuesten E-Mails oder Adressen in die Sicherheitskopie übernehmen."


Klaus Gawol

unread,
May 25, 2015, 10:40:44 AM5/25/15
to
Am 25.05.2015 um 15:20 schrieb Joerg Lorenz:
> Am 25.05.15 um 13:49 schrieb Klaus Gawol:
>> Uff, ich habe folgendes verstanden:
>>
>> 1. Mit der nichtssagenden Bezeichnung 'Profil' sind die persönlichen
>> Einstellungen in TB gemeint.
>
> Nein. Damit ist alles gemeint.
>
>> 2. MozBackup macht nichts anderes als den Einstellungsordner sichern,
>> was man auch ohne Programm machen kann, wenn man
>> %APPDATA%\Thunderbird\Profiles\ eingibt und dort den seltsam benamsten
>> Ordner xyz.default kopiert. Ich würde mir allerdings wünschen, dass TB
>> dazu in seiner Bedienoberfläche eine direkte Speichermöglichkeit anböte.
>
> Völlig unnötig. Kommt ja auch nur alle Schaltjahre vor.

Wenn ich es mir recht überlege, dann hast du recht. Doch die Sicherung
der Einstellungen ist eigentlich auch gar nicht so sehr mein Begehr,
sondern die Sicherung der E-Mail-Daten.

>> 3. Beim Rücksichern des 'Profils' verschwinden sämtliche nach dem
>> Sicherungszeitpunkt empfangenen und versandten E-Mails und können nur
>> durch kopiertechnische Kunststückchen wieder gerettet werden. :(
>
> Schon mal was von einem Mail-Protokoll namens IMAP gehört?

Ja, aber ich habe gern /meine/ E-Mails auf /meinem/ Rechner und nicht
irgendwo in der Wolke.

>> Nimm es mir nicht übel, aber das alles klingt - wenn ich nichts
>> missverstanden habe - sehr schwach.
>
> Dein Mail-Setup ist angestaubt.

Was du mit Mail-Setup meinst, habe ich leider nicht verstanden.

>> Ich hoffe deshalb nach wie vor, dass die Daten wenigstens mit MailStore
>> Home ordentlich gesichert sind.
>
> Völlig redundante Software. Was kann die, was ein auf einem
> Speicherstick oder einer Harddisk nicht vorhanden wäre? Du solltest Dein
> Sicherungskonzept gleich mit überprüfen.
>
>> Ich konnte aber bisher in TB keine Möglichkeit finden, die vorhandenen
>> E-Mails en bloc zu sichern, egal in welchem Format.
>
> Wie wäre es mit einem Archiv?

Ich speichere doch schon meine Mails in einem Ordner 'Archiv'. Und
dieser Ordner liegt gezielt auf einer Datenpartition. Meinst du das?

> Lies Dich mal in die Möglichikeiten ein, die Dir TB bietet.

Wenn ich in der umfangreichen Dokumentation das von mir Gesuchte
gefunden hätte, dann hätte ich nicht angefragt. Aber vielleicht habe ich
nicht intensiv genug gesucht. :/

Walt Gallus

unread,
May 25, 2015, 11:10:55 AM5/25/15
to
Am 25.05.2015 um 10:51 schrieb Klaus Gawol:

> sichere ich die Mails mit MailStore Home.

Die Anwendung bietet hervorragende und höchst zuverlässige
Sicherungsmöglichkeiten und dazu alle erdenklichen Goodies, insbesondere
eine äusserst raffinierte und schnelle Suchfunktion, Export in
zahlreiche Mailclients oder Öffnen in der Standard-Mail Anwendung, usw.

Aber ich fürchte, du hast Ralfs nahe liegendste und einfachste Lösung
nicht verstanden: simples Sichern des TB Profilordners, entweder manuell
oder automatisiert (bei mir z.B. jede Nacht auf unterschiedliche Rechner
im LAN wo ich dann jeweils auch den aktuellen Stand habe).

Walt Gallus

Franklin Schiftan

unread,
May 25, 2015, 11:13:38 AM5/25/15
to

Klaus Gawol schrieb am 25.05.2015 um 16:33 Uhr:

> Im zweiten von dir genannten Link steht zu lesen: "Vorsicht: Wenn Sie
> eine Sicherheitskopie wiederherstellen wollen und dazu Ihren bisherigen
> Profilordner ersetzen, löschen Sie damit die seit der Sicherung
> empfangenen Mails und neue Adressen.

Das ist doch aber grundsätzlich bei JEDEM Backup so, dass man durch
ein Restore den Zustand zum Zeitpunkt des Backups wiederherstellt.

--
..... und tschüss

Franklin

Horst Stolz

unread,
May 25, 2015, 11:46:30 AM5/25/15
to
Am 25.05.2015 um 16:40 schrieb Klaus Gawol:
>>
>> Schon mal was von einem Mail-Protokoll namens IMAP gehört?
>
> Ja, aber ich habe gern /meine/ E-Mails auf /meinem/ Rechner und nicht
> irgendwo in der Wolke.
>

Dir ist schon bekannt, dass Du bei IMAP Deine Mails auch zusätzlich auf
Deinem Rechner ständig bereit halten kannst?

Gruß, Horst


Ralf Zilian

unread,
May 25, 2015, 11:55:03 AM5/25/15
to
Klaus Gawol schrieb am 25.05.2015 um 16:33 Uhr:

> Im zweiten von dir genannten Link steht zu lesen: "Vorsicht: Wenn Sie
> eine Sicherheitskopie wiederherstellen wollen und dazu Ihren bisherigen
> Profilordner ersetzen, löschen Sie damit die seit der Sicherung
> empfangenen Mails und neue Adressen. Daher ist es in diesem Fall meist
> sinnvoll, die Sicherheitskopie mit einem anderen beliebigen Ordnernamen
> neben den alten Profilordner zu kopieren. So können Sie später noch die
> neuesten E-Mails oder Adressen in die Sicherheitskopie übernehmen."

Das ist aber auch bei dem von Dir verwendeten Mozbackup so. Du erstellst
z.B. am 25.05.2015 um 18.00 Uhr ein Backup, am nächsten Tag geht Dir
Dein Profil um 20.00 Uhr flöten, also stellst Du das Profil aus dem
Backup vom Vortag wieder her, also fehlen Dir die Mails auch mit
Mozbackup, die zwischen 25.05.2015 um 18.00 Uhr und dem 26.05.2015 um
20.00 Uhr, vollkommen logisch, oder? Dabei spielt es keine Rolle,
welches Programm Du für das Backup einsetzt. Dem kannst Du nur
entkommen, wenn Du nach jedem Mailempfang ein Backup erstellst, oder
IMAP als Servertyp für die E-Mail-Einrichtung verwendest.
Message has been deleted

Ingo Steinbuechel

unread,
May 25, 2015, 12:04:41 PM5/25/15
to
Hallo Klaus,

"Klaus Gawol" <Klaus...@gmx.de> schrieb:

> 1. Mit der nichtssagenden Bezeichnung 'Profil' sind die persönlichen
> Einstellungen in TB gemeint.

[X] Du hast keine Ahnung von Mozillen.
[ ] Du hast Ralfs Links gelesen.

Ich empfehle, zur Information [1] zu lesen.

> 2. MozBackup macht nichts anderes als den Einstellungsordner sichern,
> was man auch ohne Programm machen kann

Richtig. Trotz der eigenen Dateierweiterung handelt es sich dabei um
einfache ZIP-Archive.

> Ich würde mir allerdings wünschen, dass TB
> dazu in seiner Bedienoberfläche eine direkte Speichermöglichkeit anböte.

https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Fehlerberichte_und_W%C3%BCnsche#Neue_Funktionen_w.C3.BCnschen

Alternativ darfst Du das gerne auch selbst erledigen [2].

> 3. Beim Rücksichern des 'Profils' verschwinden sämtliche nach dem
> Sicherungszeitpunkt empfangenen und versandten E-Mails und können nur
> durch kopiertechnische Kunststückchen wieder gerettet werden. :(

Was soll denn sonst passieren, wenn Du ein Backup wiederherstellst?

> Nimm es mir nicht übel, aber das alles klingt - wenn ich nichts
> missverstanden habe - sehr schwach.

Was passiert denn, wenn Du Deine letzte Datensicherung aus dem Image des
Programms Deiner Wahl auf Deine HD wiederherstellst?

> Ich hoffe deshalb nach wie vor, dass die Daten wenigstens mit MailStore
> Home ordentlich gesichert sind.

Ich kenne das nur vom Hörensagen, habe mich aber (im Gegensatz zu Dir)
auf der HP des Herstellers [3] informiert. Für mich sieht das
erwartungsgemäß so aus, als ob auch dabei offensichtlich einfach das
Profil aus der Datensicherung wiederhergestellt wird. Was soll auch
sonst passieren?

> Ich konnte aber bisher in TB keine Möglichkeit finden, die vorhandenen
> E-Mails en bloc zu sichern, egal in welchem Format.

Ich verweise dazu auf die hierzufred bereits genannten ImportExportTools.

Gruß Ingo

[1] https://support.mozilla.org/de/kb/Benutzerprofile-Thunderbird
[2] https://www.mozilla.org/de/contribute/
[3] http://de.help.mailstore.com/home/Datensicherung_und_Wiederherstellung
Message has been deleted

Klaus Gawol

unread,
May 25, 2015, 12:18:05 PM5/25/15
to
Am 25.05.2015 um 17:53 schrieb Ingo Steinbuechel:
> Hallo Klaus,
>
> "Klaus Gawol" <Klaus...@gmx.de> schrieb:
>
>> 1. Mit der nichtssagenden Bezeichnung 'Profil' sind die persönlichen
>> Einstellungen in TB gemeint.
>
> [X] Du hast keine Ahnung von Mozillen.
> [ ] Du hast Ralfs Links gelesen.
>
> Ich empfehle, zur Information [1] zu lesen.
>
>> 2. MozBackup macht nichts anderes als den Einstellungsordner sichern,
>> was man auch ohne Programm machen kann
>
> Richtig. Trotz der eigenen Dateierweiterung handelt es sich dabei um
> einfache ZIP-Archive.
>
>> Ich würde mir allerdings wünschen, dass TB
>> dazu in seiner Bedienoberfläche eine direkte Speichermöglichkeit anböte.
>
> https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Fehlerberichte_und_W%C3%BCnsche#Neue_Funktionen_w.C3.BCnschen
>
>
> Alternativ darfst Du das gerne auch selbst erledigen [2].
>
>> 3. Beim Rücksichern des 'Profils' verschwinden sämtliche nach dem
>> Sicherungszeitpunkt empfangenen und versandten E-Mails und können nur
>> durch kopiertechnische Kunststückchen wieder gerettet werden. :(
>
> Was soll denn sonst passieren, wenn Du ein Backup wiederherstellst?

Moment, ich mache bei der Wiederherstellung eines 'Profils' doch keine
Rücksicherung der Daten, sondern nur der Einstellungen. Und wenn dabei
Daten verschwinden, erscheint mir das erst einmal nicht logisch.

>> Nimm es mir nicht übel, aber das alles klingt - wenn ich nichts
>> missverstanden habe - sehr schwach.
>
> Was passiert denn, wenn Du Deine letzte Datensicherung aus dem Image des
> Programms Deiner Wahl auf Deine HD wiederherstellst?

s.o.

>> Ich hoffe deshalb nach wie vor, dass die Daten wenigstens mit MailStore
>> Home ordentlich gesichert sind.
>
> Ich kenne das nur vom Hörensagen, habe mich aber (im Gegensatz zu Dir)
> auf der HP des Herstellers [3] informiert. Für mich sieht das
> erwartungsgemäß so aus, als ob auch dabei offensichtlich einfach das
> Profil aus der Datensicherung wiederhergestellt wird. Was soll auch
> sonst passieren?
>
>> Ich konnte aber bisher in TB keine Möglichkeit finden, die vorhandenen
>> E-Mails en bloc zu sichern, egal in welchem Format.
>
> Ich verweise dazu auf die hierzufred bereits genannten ImportExportTools.

Äh, habe ich da etwas übersehen? Welche 'ImportExportTools' sprichst du
da an?

Franklin Schiftan

unread,
May 25, 2015, 12:23:23 PM5/25/15
to

Klaus Gawol schrieb am 25.05.2015 um 18:18 Uhr:

> Am 25.05.2015 um 17:53 schrieb Ingo Steinbuechel:
>> "Klaus Gawol" <Klaus...@gmx.de> schrieb:

>>> 3. Beim Rücksichern des 'Profils' verschwinden sämtliche nach dem
>>> Sicherungszeitpunkt empfangenen und versandten E-Mails und können nur
>>> durch kopiertechnische Kunststückchen wieder gerettet werden. :(
>>
>> Was soll denn sonst passieren, wenn Du ein Backup wiederherstellst?
>
> Moment, ich mache bei der Wiederherstellung eines 'Profils' doch keine
> Rücksicherung der Daten,

Doch, Deine Mails sind Teil Deines Profiles, sie liegen in Deinem
Profil-Ordner.

> sondern nur der Einstellungen.

Falsch.
Message has been deleted

Thomas Schade

unread,
May 25, 2015, 12:37:04 PM5/25/15
to
On 25.05.2015 23:23, Franklin Schiftan wrote:
> Klaus Gawol schrieb am 25.05.2015 um 18:18 Uhr:

>> Moment, ich mache bei der Wiederherstellung eines 'Profils' doch keine
>> Rücksicherung der Daten,
>
> Doch, Deine Mails sind Teil Deines Profiles, sie liegen in Deinem
> Profil-Ordner.

Üblicherweise schon, aber nicht notwendigerweise. Grundsätzlich kann man
in TB die Mailordner an beliebigen Stellen außerhalb des Profils
ablegen. Und zwar ohne Verrenkungen, einfach in den 'Account Settings'.


Ciao
Toscha
--
Never attribute to malice that which can be adequately explained by
stupidity.
[Hanlon's Razor]

Jörg Tewes

unread,
May 25, 2015, 3:17:11 PM5/25/15
to
Ralf Zilian schrieb:
Es gehen keine Mails verloren, wenn du heute eine Sicherung machst, TB
Schließt und danach die Rücksicherung machst.

Kopierst du aber das Profil morgens auf einen Server, arbeitest den
ganzen Tag, und mußt dann ab nächsten Tag das Profil wieder
zurückkopieren, sind alle Mails weg die du zwischen erstellen der
Sicherung und wiederherstellen geschrieben empfangen hast. Ich wüßte
auch nicht wie man das verhindern sollte, außer durch eine
kontinuierliche Sicherung, oder sofort nachdem eine Mail
empfangen/verschickt wurde.

Zumindest war ich bisher der Meinung das alle Mails eines Ordners bei TB
in einer Datei gespeichert werden, die beim zurück sichern mit dem
Dateimanager einfach überschrieben würde. Oder mißverstehe ich hier was
ganz fürchterlich?


Bye Jörg

--
"I never thought there could be anything worse than being all alone
in the night." "But there is, being all alone in a crowd."
(Sheridan and Delenn, "There All The Honor Lies")

Jörg Tewes

unread,
May 25, 2015, 3:19:25 PM5/25/15
to
Joerg Lorenz schrieb:
> Am 25.05.15 um 13:49 schrieb Klaus Gawol:
>> Uff, ich habe folgendes verstanden:
>>
>> 1. Mit der nichtssagenden Bezeichnung 'Profil' sind die persönlichen
>> Einstellungen in TB gemeint.
>
> Nein. Damit ist alles gemeint.

Alles außer dem Programmverzeichnis um genau zu sein.


Bye Jörg

--
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche
Dummheit. Aber beim Universum bin ich nicht ganz sicher.
(Albert Einstein)
Message has been deleted

Joerg Lorenz

unread,
May 25, 2015, 4:03:03 PM5/25/15
to
Am 25.05.15 um 21:19 schrieb Jörg Tewes:
> Joerg Lorenz schrieb:
>> Am 25.05.15 um 13:49 schrieb Klaus Gawol:
>>> Uff, ich habe folgendes verstanden:
>>>
>>> 1. Mit der nichtssagenden Bezeichnung 'Profil' sind die persönlichen
>>> Einstellungen in TB gemeint.
>>
>> Nein. Damit ist alles gemeint.
>
> Alles außer dem Programmverzeichnis um genau zu sein.

Das Programmverzeichnis ist auch nicht Bestandteil des Profils. Und hier
geht es um die Daten im Profil.

Franklin Schiftan

unread,
May 25, 2015, 4:03:43 PM5/25/15
to

Thomas Schade schrieb am 25.05.2015 um 18:36 Uhr:

> On 25.05.2015 23:23, Franklin Schiftan wrote:
>> Klaus Gawol schrieb am 25.05.2015 um 18:18 Uhr:
>
>>> Moment, ich mache bei der Wiederherstellung eines 'Profils' doch keine
>>> Rücksicherung der Daten,
>>
>> Doch, Deine Mails sind Teil Deines Profiles, sie liegen in Deinem
>> Profil-Ordner.
>
> Üblicherweise schon, aber nicht notwendigerweise. Grundsätzlich kann man
> in TB die Mailordner an beliebigen Stellen außerhalb des Profils
> ablegen. Und zwar ohne Verrenkungen, einfach in den 'Account Settings'.

Das stimmt natürlich, aber nach seinen bisherigen Postings gehe ich
davon aus, dass Klaus das nicht gemacht hat. ;-)

> Toscha

Joerg Lorenz

unread,
May 25, 2015, 4:06:49 PM5/25/15
to
Am 25.05.15 um 18:18 schrieb Klaus Gawol:
> Am 25.05.2015 um 17:53 schrieb Ingo Steinbuechel:
>> Was soll denn sonst passieren, wenn Du ein Backup wiederherstellst?
>
> Moment, ich mache bei der Wiederherstellung eines 'Profils' doch keine
> Rücksicherung der Daten, sondern nur der Einstellungen. Und wenn dabei
> Daten verschwinden, erscheint mir das erst einmal nicht logisch.

Du hast es immer noch nicht verstanden: Im Profil sind alle Nutzerdaten
abgelegt inklusive alle Mails zum Zeitpunkt der Sicherung.

Joerg Lorenz

unread,
May 25, 2015, 4:07:44 PM5/25/15
to
Am 25.05.15 um 18:36 schrieb Thomas Schade:
> On 25.05.2015 23:23, Franklin Schiftan wrote:
>> Klaus Gawol schrieb am 25.05.2015 um 18:18 Uhr:
>
>>> Moment, ich mache bei der Wiederherstellung eines 'Profils' doch keine
>>> Rücksicherung der Daten,
>>
>> Doch, Deine Mails sind Teil Deines Profiles, sie liegen in Deinem
>> Profil-Ordner.
>
> Üblicherweise schon, aber nicht notwendigerweise. Grundsätzlich kann man
> in TB die Mailordner an beliebigen Stellen außerhalb des Profils
> ablegen. Und zwar ohne Verrenkungen, einfach in den 'Account Settings'.

Wer so fragt wie der OP, weiss so was nicht.
Message has been deleted

Ralf Zilian

unread,
May 25, 2015, 5:50:09 PM5/25/15
to
Tschador schrieb am 25.05.2015 um 18:07 Uhr:

> On 2015-05-25 17:55, Ralf Zilian wrote:
>
>> Das ist aber auch bei dem von Dir verwendeten Mozbackup so. Du erstellst
>> z.B. am 25.05.2015 um 18.00 Uhr ein Backup, am nächsten Tag geht Dir
>> Dein Profil um 20.00 Uhr flöten, […]
>
> Mal im Ernst: Wie oft kommt es vor, daß ein Thunderbird-Profil
> urplötzlich 'flöten geht'? (Hardwareschäden wie z. B. defekte
> Datenträger mal außer acht gelassen).

Dir ist aber schon aufgefallen, das das nur ein Beispiel sein sollte, oder?

> Ich benutze TB nun schon einige Jahre und mir ist das noch nie passiert.
> Gut - ich bin auch kein Windows-User … ;-)

Tja, mir ist das auch unter Windows auch noch nicht passiert, zumindest
nicht in der Form, das das Profil nicht reparierbar gewesen wäre.

Ralf Zilian

unread,
May 25, 2015, 5:56:53 PM5/25/15
to
So weit so richtig.

> Kopierst du aber das Profil morgens auf einen Server, arbeitest den
> ganzen Tag, und mußt dann ab nächsten Tag das Profil wieder
> zurückkopieren, sind alle Mails weg die du zwischen erstellen der
> Sicherung und wiederherstellen geschrieben empfangen hast. Ich wüßte
> auch nicht wie man das verhindern sollte, außer durch eine
> kontinuierliche Sicherung, oder sofort nachdem eine Mail
> empfangen/verschickt wurde.

Das ist aber kein Problem, mit dem Tb alleine zu kämpfen hat, damit
haben alle Programme zu kämpfen, die keine automatische inkrementelle
Backupfunktion haben, die sofort nach dem Erstellen einer neuen Datei
ausgeführt wird.

> Zumindest war ich bisher der Meinung das alle Mails eines Ordners bei TB
> in einer Datei gespeichert werden, die beim zurück sichern mit dem
> Dateimanager einfach überschrieben würde. Oder mißverstehe ich hier was
> ganz fürchterlich?

Thunderbird speichert die Mails *eines* Ordner in einer Datei, hast Du
40 Ordner, werden auch 40 Dateien angelegt und 40 weitere Index-Dateien,
also ein pro Ordner.

Jörg Tewes

unread,
May 25, 2015, 6:51:26 PM5/25/15
to
Joerg Lorenz schrieb:
> Am 25.05.15 um 21:19 schrieb Jörg Tewes:
>> Joerg Lorenz schrieb:
>>> Am 25.05.15 um 13:49 schrieb Klaus Gawol:
>>>> Uff, ich habe folgendes verstanden:
>>>>
>>>> 1. Mit der nichtssagenden Bezeichnung 'Profil' sind die persönlichen
>>>> Einstellungen in TB gemeint.
>>>
>>> Nein. Damit ist alles gemeint.
>>
>> Alles außer dem Programmverzeichnis um genau zu sein.
>
> Das Programmverzeichnis ist auch nicht Bestandteil des Profils.

Ich weiß das, aber wenn du *alles* sagst könnte man es annehmen.


Bye Jörg

--
"Ivanova is always right! I will listen to Ivanova!
I will not ignore Ivanova's recommendations!
Ivanova is god!"
(Ivanova in "A Voice in the Wilderness")

Jörg Tewes

unread,
May 25, 2015, 7:14:37 PM5/25/15
to
Ralf Zilian schrieb:
> Jörg Tewes schrieb am 25.05.2015 um 21:17 Uhr:
>> Ralf Zilian schrieb:
>>> Klaus Gawol schrieb am 25.05.2015 um 13:49 Uhr:

>>>> 3. Beim Rücksichern des 'Profils' verschwinden sämtliche nach dem
>>>> Sicherungszeitpunkt empfangenen und versandten E-Mails und können nur
>>>> durch kopiertechnische Kunststückchen wieder gerettet werden. :(

>>> Wenn dann liegt das an dem von Dir verwendeten Programm, wenn ich das
>>> Profil manuell z.B. per "Windows Explorer (WE)" sichere und es wieder
>>> mit dem "WE" herstelle gehen *keine* Mails verloren oder verschwinden.
>>> Das Profil wird so wie es war wiederhergestellt, Schluß und Punkt aus,
>>> jedes normale OS bringt das nötige Programm zum Sichern des Profils mit,
>>> nämlich einen Datei-Manager.

>> Es gehen keine Mails verloren, wenn du heute eine Sicherung machst, TB
>> Schließt und danach die Rücksicherung machst.
>
> So weit so richtig.
>
>> Kopierst du aber das Profil morgens auf einen Server, arbeitest den
>> ganzen Tag, und mußt dann ab nächsten Tag das Profil wieder
>> zurückkopieren, sind alle Mails weg die du zwischen erstellen der
>> Sicherung und wiederherstellen geschrieben empfangen hast. Ich wüßte
>> auch nicht wie man das verhindern sollte, außer durch eine
>> kontinuierliche Sicherung, oder sofort nachdem eine Mail
>> empfangen/verschickt wurde.

> Das ist aber kein Problem, mit dem Tb alleine zu kämpfen hat,

Hat ja auch niemand behauptet. Es liegt aber eben auch nicht am
verwendeten Backupprogramm wie von dir behauptet. Egal womit man ein
Backup macht, oder was man sichert, es ist nur das nach dem rücksichern
vorhanden was man zum Zeitpunkt der Sicherung in der Sicherung hatte.
Ich weiß auch nicht warum Klaus das erwähnt hat, das sollte eigentlich
vollkommen klar sein. Ich wollte nur widersprechen das es an irgendeinem
Programm liegen könnte. Das Mozbackup was hier immer wieder geschasst
wird, und jeder dauraf pocht unbedingt eine Sicherung des Profils nur
mit einem Dateimanager machen zu wollen, noch andere Probleme hat ist
unbestritten. Aber das Mails verloren gehen, gehört zumindest nicht dazu.

> damit
> haben alle Programme zu kämpfen, die keine automatische inkrementelle
> Backupfunktion haben, die sofort nach dem Erstellen einer neuen Datei
> ausgeführt wird.

Eben.

>> Zumindest war ich bisher der Meinung das alle Mails eines Ordners bei TB
>> in einer Datei gespeichert werden, die beim zurück sichern mit dem
>> Dateimanager einfach überschrieben würde. Oder mißverstehe ich hier was
>> ganz fürchterlich?
>
> Thunderbird speichert die Mails *eines* Ordner in einer Datei, hast Du
> 40 Ordner, werden auch 40 Dateien angelegt und 40 weitere Index-Dateien,
> also ein pro Ordner.

Also doch richtig erinnert, und beim zurückkopieren werden diese Dateien
halt einfach überschrieben. Egal mit welchem Programm oder welcher Methode.


Bye Jörg

--
"There's always hope. At least that's what I tell myself when I
awaken in the middle of the night and the only sound I can hear
is the beating of my own desperate heart."
(G'Sten to G'Kar, "The Long, Twilight Struggle")
Message has been deleted

Klaus Gawol

unread,
May 26, 2015, 3:35:57 AM5/26/15
to
Doch, das habe ich gemacht. Ich habe schon geschrieben, dass meine Mails
in einem Verzeichnis auf meiner Datenpartition abgelegt werden/sind.

Was mich bei der Diskussion jetzt verblüfft ist die Tatsache, dass TB in
der Voreinstellung die Daten (= Mails) zusammen mit dem Profil (=
Einstellungen) speichert, so dass beim Zurückspielen des Profils die
Daten weg sind. Das empfinde ich als nicht in Ordnung, denn damit muss
ein Benutzer eigentlich nicht rechnen.

Wohin meine ursprüngliche Frage aber letztlich ging: Wenn ich mein
gesichertes Profil zurückspiele, wie bekomme ich dann wieder Zugriff auf
meine im Datenordner gespeicherten Mails? Wenn ich das weiß, dann kann
ich zur Daten-(nicht Profil-)Sicherung einfach mein Verzeichnis im
Datenordner kopieren.

Wenn im Profil festgehalten ist, dass meine Mail an anderer Stelle
gespeichert sind, dann könnte es ja sein, dass ich überhaupt nichts tun
muss und nach einem Zurückspielen des Profils die Mails im Datenordner
gleich wieder gefunden werden. Aber das will ich nicht ausprobieren, um
keine Mails zu verlieren.

Uff, ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Horst Stolz

unread,
May 26, 2015, 4:23:12 AM5/26/15
to
Am 26.05.2015 um 09:35 schrieb Klaus Gawol:
> Am 25.05.2015 um 22:03 schrieb Franklin Schiftan:
>>
>> Thomas Schade schrieb am 25.05.2015 um 18:36 Uhr:
>>
>>> On 25.05.2015 23:23, Franklin Schiftan wrote:
>>>> Klaus Gawol schrieb am 25.05.2015 um 18:18 Uhr:
>>>
>>>>> Moment, ich mache bei der Wiederherstellung eines 'Profils' doch keine
>>>>> Rücksicherung der Daten,
>>>>
>>>> Doch, Deine Mails sind Teil Deines Profiles, sie liegen in Deinem
>>>> Profil-Ordner.
>>>
>>> Üblicherweise schon, aber nicht notwendigerweise. Grundsätzlich kann man
>>> in TB die Mailordner an beliebigen Stellen außerhalb des Profils
>>> ablegen. Und zwar ohne Verrenkungen, einfach in den 'Account Settings'.
>>
>> Das stimmt natürlich, aber nach seinen bisherigen Postings gehe ich
>> davon aus, dass Klaus das nicht gemacht hat. ;-)
>
> Doch, das habe ich gemacht. Ich habe schon geschrieben, dass meine Mails
> in einem Verzeichnis auf meiner Datenpartition abgelegt werden/sind.
>
> Was mich bei der Diskussion jetzt verblüfft ist die Tatsache, dass TB in
> der Voreinstellung die Daten (= Mails) zusammen mit dem Profil (=
> Einstellungen) speichert, so dass beim Zurückspielen des Profils die
> Daten weg sind. Das empfinde ich als nicht in Ordnung, denn damit muss
> ein Benutzer eigentlich nicht rechnen.

In der Voreinstellung sind natürlich die gespeicherten Daten bis zum
Zeitpunkt der Sicherung des Profil-Verzeichnisse(!) nicht verloren. Denn
die Daten sind ja im Profil integriert.
Ich sehe keinen vernünftigen Grund, die Daten separat in einem anderen
Verzeichnis zu speichern.
>
Gruß, Horst

Klaus Gawol

unread,
May 26, 2015, 4:53:31 AM5/26/15
to
Lieber Freund, auf die Thematik bin ich gekommen, nachdem mein System
zerschossen war, ich Windows neu aufsetzen musste und ich danach
feststellte, dass E-Mails teilweise unwiederbringlich verschwunden waren.

Erst danach habe ich die Speicherung der E-Mails in die Datenpartition
verlagert. Doch hatte ich immer noch nicht verstanden, was da schief
gegangen war und wie ich sicher sein konnte, dass es nicht nochmals
passiert. Erst die Aufklärung in diesem Thread hat mir manches klar gemacht.

Joerg Lorenz

unread,
May 26, 2015, 7:11:20 AM5/26/15
to
Am 26.05.15 um 10:53 schrieb Klaus Gawol:
> Lieber Freund, auf die Thematik bin ich gekommen, nachdem mein System
> zerschossen war, ich Windows neu aufsetzen musste und ich danach
> feststellte, dass E-Mails teilweise unwiederbringlich verschwunden waren.
>
> Erst danach habe ich die Speicherung der E-Mails in die Datenpartition
> verlagert. Doch hatte ich immer noch nicht verstanden, was da schief

Leg doch das ganze Profil ohne rumzubasteln auf die Datenpartition. Bei
der täglichen Sicherung ;-) derselben wird dann alles inklusive die
Mails mitgesichert.

Gruss, Jörg

Jörg Tewes

unread,
May 26, 2015, 7:21:27 AM5/26/15
to
Joerg Lorenz schrieb:
> Am 26.05.15 um 10:53 schrieb Klaus Gawol:
>> Lieber Freund, auf die Thematik bin ich gekommen, nachdem mein System
>> zerschossen war, ich Windows neu aufsetzen musste und ich danach
>> feststellte, dass E-Mails teilweise unwiederbringlich verschwunden waren.
>>
>> Erst danach habe ich die Speicherung der E-Mails in die Datenpartition
>> verlagert. Doch hatte ich immer noch nicht verstanden, was da schief
>
> Leg doch das ganze Profil ohne rumzubasteln auf die Datenpartition. Bei
> der täglichen Sicherung ;-) derselben wird dann alles inklusive die
> Mails mitgesichert.

Allerdings sind dann auch, wie Klaus oben bemängelt, Mails die nach dem
Backup geschrieben empfangen wurden unwiederbringlich verloren.


Bye Jörg

--
Eine Studie bescheinigt Linux mit Kernel 2.4 deutlich verbesserte
Server-Funktionen, die teilweise mit kommerziellen Unix-Varianten
mithalten könnten.

Franklin Schiftan

unread,
May 26, 2015, 8:05:06 AM5/26/15
to

Klaus Gawol schrieb am 26.05.2015 um 09:35 Uhr:

> Am 25.05.2015 um 22:03 schrieb Franklin Schiftan:
>>
>> Thomas Schade schrieb am 25.05.2015 um 18:36 Uhr:
>>
>>> On 25.05.2015 23:23, Franklin Schiftan wrote:
>>>> Klaus Gawol schrieb am 25.05.2015 um 18:18 Uhr:
>>>
>>>>> Moment, ich mache bei der Wiederherstellung eines 'Profils'
>>>>> doch keine Rücksicherung der Daten,
>>>>
>>>> Doch, Deine Mails sind Teil Deines Profiles, sie liegen in
>>>> Deinem Profil-Ordner.
>>>
>>> Üblicherweise schon, aber nicht notwendigerweise. Grundsätzlich
>>> kann man in TB die Mailordner an beliebigen Stellen außerhalb
>>> des Profils ablegen. Und zwar ohne Verrenkungen, einfach in den
>>> 'Account Settings'.
>>
>> Das stimmt natürlich, aber nach seinen bisherigen Postings gehe
>> ich davon aus, dass Klaus das nicht gemacht hat. ;-)
>
> Doch, das habe ich gemacht.

Sorry, aber das glaube ich noch nicht so wirklich. Wie hast Du TB
genau beigebracht, dass es die Mail woanders ablegen soll?

> Ich habe schon geschrieben, dass meine Mails in einem Verzeichnis
> auf meiner Datenpartition abgelegt werden/sind.

Händisch von Dir, oder?

> Was mich bei der Diskussion jetzt verblüfft ist die Tatsache, dass
> TB in der Voreinstellung die Daten (= Mails) zusammen mit dem
> Profil (= Einstellungen) speichert, so dass beim Zurückspielen des
> Profils die Daten weg sind. Das empfinde ich als nicht in Ordnung,
> denn damit muss ein Benutzer eigentlich nicht rechnen.

Wenn der Benutzer sich vorher informiert, so dass er weiß, dass seine
Mails (normalerweise) Teil seines Profiles sind, dann muss er sehr
wohl damit rechnen.

> Wenn im Profil festgehalten ist, dass meine Mail an anderer Stelle
> gespeichert sind, dann könnte es ja sein, dass ich überhaupt
> nichts tun muss und nach einem Zurückspielen des Profils die Mails
> im Datenordner gleich wieder gefunden werden. Aber das will ich
> nicht ausprobieren, um keine Mails zu verlieren.

Du könntest doch den Datenordner für diesen einen Versuch mal händisch
woandershin sichern.

> Uff, ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Klaus Gawol

unread,
May 26, 2015, 10:46:25 AM5/26/15
to
Am 26.05.2015 um 14:05 schrieb Franklin Schiftan:
>
> Klaus Gawol schrieb am 26.05.2015 um 09:35 Uhr:
>
>> Am 25.05.2015 um 22:03 schrieb Franklin Schiftan:
>>>
>>> Thomas Schade schrieb am 25.05.2015 um 18:36 Uhr:
>>>
>>>> On 25.05.2015 23:23, Franklin Schiftan wrote:
>>>>> Klaus Gawol schrieb am 25.05.2015 um 18:18 Uhr:
>>>>
>>>>>> Moment, ich mache bei der Wiederherstellung eines 'Profils'
>>>>>> doch keine Rücksicherung der Daten,
>>>>>
>>>>> Doch, Deine Mails sind Teil Deines Profiles, sie liegen in
>>>>> Deinem Profil-Ordner.
>>>>
>>>> Üblicherweise schon, aber nicht notwendigerweise. Grundsätzlich
>>>> kann man in TB die Mailordner an beliebigen Stellen außerhalb
>>>> des Profils ablegen. Und zwar ohne Verrenkungen, einfach in den
>>>> 'Account Settings'.
>>>
>>> Das stimmt natürlich, aber nach seinen bisherigen Postings gehe
>>> ich davon aus, dass Klaus das nicht gemacht hat. ;-)
>>
>> Doch, das habe ich gemacht.
>
> Sorry, aber das glaube ich noch nicht so wirklich. Wie hast Du TB
> genau beigebracht, dass es die Mail woanders ablegen soll?
>
>> Ich habe schon geschrieben, dass meine Mails in einem Verzeichnis
>> auf meiner Datenpartition abgelegt werden/sind.
>
> Händisch von Dir, oder?

Ja, ich habe jetzt auf meiner Datenpartition in einem Verzeichnis die
Datenordner:
ThunderbirdLokaleOrdner
ThunderbirdMail
ThunderbirdNewsgroups
ThunderbirdProfile

Dabei stelle ich fest, dass nur in ThunderbirdMail und
ThunderbirdNewsgroups Daten mit aktuellem Datum gespeichert sind, das
Änderungsdatum in den beiden anderen Ordnern liegt ein Jahr zurück.

Wie ich die vorgenannten Ordner zuwege gebracht habe, weiß ich heute
auch nicht mehr, es ist schließlich schon ein Jahr her, dass ich TB auf
meinem Rechner eingerichtet habe.

Franklin Schiftan

unread,
May 26, 2015, 10:58:35 AM5/26/15
to

Klaus Gawol schrieb am 26.05.2015 um 16:46 Uhr:

> Am 26.05.2015 um 14:05 schrieb Franklin Schiftan:
>>
>> Klaus Gawol schrieb am 26.05.2015 um 09:35 Uhr:
>>
>>> Am 25.05.2015 um 22:03 schrieb Franklin Schiftan:
>>>>
>>>> Thomas Schade schrieb am 25.05.2015 um 18:36 Uhr:
>>>>
>>>>> On 25.05.2015 23:23, Franklin Schiftan wrote:
>>>>>> Klaus Gawol schrieb am 25.05.2015 um 18:18 Uhr:
>>>>>
>>>>>>> Moment, ich mache bei der Wiederherstellung eines 'Profils'
>>>>>>> doch keine Rücksicherung der Daten,
>>>>>>
>>>>>> Doch, Deine Mails sind Teil Deines Profiles, sie liegen in
>>>>>> Deinem Profil-Ordner.
>>>>>
>>>>> Üblicherweise schon, aber nicht notwendigerweise. Grundsätzlich
>>>>> kann man in TB die Mailordner an beliebigen Stellen außerhalb
>>>>> des Profils ablegen. Und zwar ohne Verrenkungen, einfach in den
>>>>> 'Account Settings'.
>>>>
>>>> Das stimmt natürlich, aber nach seinen bisherigen Postings gehe
>>>> ich davon aus, dass Klaus das nicht gemacht hat. ;-)
>>>
>>> Doch, das habe ich gemacht.
>>
>> Sorry, aber das glaube ich noch nicht so wirklich. Wie hast Du TB
>> genau beigebracht, dass es die Mail woanders ablegen soll?
>>
>>> Ich habe schon geschrieben, dass meine Mails in einem Verzeichnis
>>> auf meiner Datenpartition abgelegt werden/sind.
>>
>> Händisch von Dir, oder?
>
> Ja,

Siehste, und Toscha meinte aber einen ganz anderen Weg (innerhalb von TB).

> ich habe jetzt auf meiner Datenpartition in einem Verzeichnis die
> Datenordner:
> ThunderbirdLokaleOrdner
> ThunderbirdMail
> ThunderbirdNewsgroups
> ThunderbirdProfile
>
> Dabei stelle ich fest, dass nur in ThunderbirdMail und
> ThunderbirdNewsgroups Daten mit aktuellem Datum gespeichert sind, das
> Änderungsdatum in den beiden anderen Ordnern liegt ein Jahr zurück.
>
> Wie ich die vorgenannten Ordner zuwege gebracht habe, weiß ich heute
> auch nicht mehr, es ist schließlich schon ein Jahr her, dass ich TB auf
> meinem Rechner eingerichtet habe.
>

Thomas Schade

unread,
May 26, 2015, 11:35:37 AM5/26/15
to
On 26.05.2015 18:21, Jörg Tewes wrote:
> Joerg Lorenz schrieb:

>>> Lieber Freund, auf die Thematik bin ich gekommen, nachdem mein System
>>> zerschossen war, ich Windows neu aufsetzen musste und ich danach
>>> feststellte, dass E-Mails teilweise unwiederbringlich verschwunden waren.
>>>
>>> Erst danach habe ich die Speicherung der E-Mails in die Datenpartition
>>> verlagert. Doch hatte ich immer noch nicht verstanden, was da schief
>>
>> Leg doch das ganze Profil ohne rumzubasteln auf die Datenpartition. Bei
>> der täglichen Sicherung ;-) derselben wird dann alles inklusive die
>> Mails mitgesichert.
>
> Allerdings sind dann auch, wie Klaus oben bemängelt, Mails die nach dem
> Backup geschrieben empfangen wurden unwiederbringlich verloren.

Das spricht für ein ungenügendes Backup-Konzept, aber nicht gegen
Backups an sich.


Ciao
Toscha
--
Wer Teppichböden richtig verlegt, der findet sie auch wieder.

Thomas Schade

unread,
May 26, 2015, 11:39:57 AM5/26/15
to
On 26.05.2015 21:58, Franklin Schiftan wrote:
> Klaus Gawol schrieb am 26.05.2015 um 16:46 Uhr:

>>>> Ich habe schon geschrieben, dass meine Mails in einem Verzeichnis
>>>> auf meiner Datenpartition abgelegt werden/sind.
>>>
>>> Händisch von Dir, oder?
>>
>> Ja,
>
> Siehste, und Toscha meinte aber einen ganz anderen Weg (innerhalb von TB).

Das ändert aber doch am Ergebnis nichts.


Ciao
Toscha
--
Spontanität will gut überlegt sein.

Jörg Tewes

unread,
May 26, 2015, 11:50:15 AM5/26/15
to
Thomas Schade schrieb:
Sagt ja auch niemand, aber wer macht schon nach jeder geschriebenen oder
empfangenen Mail erneut ein Backup? Macht man das nicht besteht immer
die Gefahr von Mailverlsut.


Bye Jörg

--
"Why don't you eliminate the entire Narn homeworld while you're at
it?" "One thing at a time, Ambassador. One thing at a time."
(Londo and Morden, "Revelations")

Joerg Lorenz

unread,
May 26, 2015, 11:53:15 AM5/26/15
to
Am 26.05.15 um 17:50 schrieb Jörg Tewes:
> Sagt ja auch niemand, aber wer macht schon nach jeder geschriebenen oder
> empfangenen Mail erneut ein Backup? Macht man das nicht besteht immer
> die Gefahr von Mailverlsut.

IMAP4

Thomas Schade

unread,
May 26, 2015, 11:55:30 AM5/26/15
to
On 26.05.2015 22:50, Jörg Tewes wrote:
> Thomas Schade schrieb:

>>> Allerdings sind dann auch, wie Klaus oben bemängelt, Mails die nach dem
>>> Backup geschrieben empfangen wurden unwiederbringlich verloren.
>>
>> Das spricht für ein ungenügendes Backup-Konzept, aber nicht gegen
>> Backups an sich.
>
> Sagt ja auch niemand, aber wer macht schon nach jeder geschriebenen oder
> empfangenen Mail erneut ein Backup? Macht man das nicht besteht immer
> die Gefahr von Mailverlsut.

Raid-Systeme sind auch für Privatleute erschwinglich. Und wenn einem
seine Daten, und das umfasst eventuell nicht nur mittel-wichtige wie
Mails, wirklich wichtig sind, wird einem das den Preis wohl wert sein.


Ciao
Toscha
--
Peace sells ...
But who's buying?
[Megadeth]

Franklin Schiftan

unread,
May 26, 2015, 11:59:44 AM5/26/15
to

Thomas Schade schrieb am 26.05.2015 um 17:39 Uhr:

> On 26.05.2015 21:58, Franklin Schiftan wrote:
>> Klaus Gawol schrieb am 26.05.2015 um 16:46 Uhr:
>
>>>>> Ich habe schon geschrieben, dass meine Mails in einem Verzeichnis
>>>>> auf meiner Datenpartition abgelegt werden/sind.
>>>>
>>>> Händisch von Dir, oder?
>>>
>>> Ja,
>>
>> Siehste, und Toscha meinte aber einen ganz anderen Weg (innerhalb von TB).
>
> Das ändert aber doch am Ergebnis nichts.

Nun ja, ich hatte das 'händisch' halt so verstanden, dass er es in
bestimmten Abständen manuell dorthin legt - möglicherweise war dies ja
eine Miss-Annahme. Und bei Änderung des Verzeichnisses innerhalb von
TB würde ja automatisch immer gleich jede Mail dort abgelegt werden.

Und unter *diesen* Annahmen wären die Ergebnisse natürlich schon
unterschiedlich.

> Toscha

Jörg Tewes

unread,
May 26, 2015, 12:07:25 PM5/26/15
to
Joerg Lorenz schrieb:
> Am 26.05.15 um 17:50 schrieb Jörg Tewes:
>> Sagt ja auch niemand, aber wer macht schon nach jeder geschriebenen oder
>> empfangenen Mail erneut ein Backup? Macht man das nicht besteht immer
>> die Gefahr von Mailverlust.
>
> IMAP4

Und du bist dir sicher dein Provider sichert seine Server durchgehend?
Ich ahbe da durchaus schon andere Erfahrungen gemacht. War damals imho
bei der Telekom, allerdings noch kein IMAP sondern POP3.


Bye Jörg

--
Computer games don't affect kids. If Pacman would have affected us
as children, we would now run around in darkened rooms, munching
pills and listening to repetetive music.

Jörg Tewes

unread,
May 26, 2015, 12:07:59 PM5/26/15
to
Thomas Schade schrieb:
Raid ist kein Backup. Verkürzt nur die Ausfallzeit.


Bye Jörg

--
"Mr. Garibaldi, a moment of joy in a lifetime of sorrow. Take it
while you can."
(Londo, "Acts of Sacrifice")

Joerg Lorenz

unread,
May 27, 2015, 12:06:39 AM5/27/15
to
Am 26.05.15 um 18:07 schrieb Jörg Tewes:
> Joerg Lorenz schrieb:
>> Am 26.05.15 um 17:50 schrieb Jörg Tewes:
>>> Sagt ja auch niemand, aber wer macht schon nach jeder geschriebenen oder
>>> empfangenen Mail erneut ein Backup? Macht man das nicht besteht immer
>>> die Gefahr von Mailverlust.
>>
>> IMAP4
>
> Und du bist dir sicher dein Provider sichert seine Server durchgehend?
> Ich ahbe da durchaus schon andere Erfahrungen gemacht. War damals imho
> bei der Telekom, allerdings noch kein IMAP sondern POP3.

Ja. Bisher hatte ich bei keinem der Mailprovider über Mailverluste zu
klagen. Sogar wenn Dir die Hütte unerwartet abfackelt und die komplette
Hardware mitverbrennt und Du keine Sicherungen gemacht hast, hast Du in
Deinem neuen Haus mit einem neuen und jungfräulichen Rechner alle Mails
noch auf den IMAP-Servern. Auch die, die während des Brandes reinkamen.

Klaus Gawol

unread,
May 27, 2015, 1:21:27 AM5/27/15
to
Am 27.05.2015 um 06:06 schrieb Joerg Lorenz:
> Am 26.05.15 um 18:07 schrieb Jörg Tewes:
>> Joerg Lorenz schrieb:
>>> Am 26.05.15 um 17:50 schrieb Jörg Tewes:
>>>> Sagt ja auch niemand, aber wer macht schon nach jeder geschriebenen
>>>> oder
>>>> empfangenen Mail erneut ein Backup? Macht man das nicht besteht immer
>>>> die Gefahr von Mailverlust.
>>>
>>> IMAP4
>>
>> Und du bist dir sicher dein Provider sichert seine Server durchgehend?
>> Ich ahbe da durchaus schon andere Erfahrungen gemacht. War damals imho
>> bei der Telekom, allerdings noch kein IMAP sondern POP3.
>
> Ja. Bisher hatte ich bei keinem der Mailprovider über Mailverluste zu
> klagen. Sogar wenn Dir die Hütte unerwartet abfackelt und die komplette
> Hardware mitverbrennt und Du keine Sicherungen gemacht hast, hast Du in
> Deinem neuen Haus mit einem neuen und jungfräulichen Rechner alle Mails
> noch auf den IMAP-Servern. Auch die, die während des Brandes reinkamen.

Richtig. Und notfalls kannst du einen Antrag bei Google oder der NSA
stellen, damit diese dir deine Daten wieder zur Verfügung stellen. :)

Jörg Tewes

unread,
May 27, 2015, 7:39:41 AM5/27/15
to
Joerg Lorenz schrieb:
> Am 26.05.15 um 18:07 schrieb Jörg Tewes:
>> Joerg Lorenz schrieb:
>>> Am 26.05.15 um 17:50 schrieb Jörg Tewes:
>>>> Sagt ja auch niemand, aber wer macht schon nach jeder geschriebenen oder
>>>> empfangenen Mail erneut ein Backup? Macht man das nicht besteht immer
>>>> die Gefahr von Mailverlust.
>>>
>>> IMAP4
>>
>> Und du bist dir sicher dein Provider sichert seine Server durchgehend?
>> Ich ahbe da durchaus schon andere Erfahrungen gemacht. War damals imho
>> bei der Telekom, allerdings noch kein IMAP sondern POP3.
>
> Ja. Bisher hatte ich bei keinem der Mailprovider über Mailverluste zu
> klagen.

Die hatte ich privat auch noch nicht zu beklagen. Das hat aber nichts zu
sagen, daß selten was passiert, daran verdient eine ganze Branche.


Bye Jörg

--
"It's easy to find something worth dying for. Do you have anything
worth living for?"
(Lorien in "Whatever happenend to Mr. Garibaldi"

Joerg Lorenz

unread,
May 27, 2015, 8:18:57 AM5/27/15
to
Am 27.05.15 um 07:21 schrieb Klaus Gawol:
Das ist definitiv nicht abhängig von IMAP oder POP.

Jörg Tewes

unread,
May 27, 2015, 11:40:16 AM5/27/15
to
Klaus Gawol schrieb:
Den Antrag kannst du auch stellen. Zumindest letztere greifen die Daten
schon ab bevor sie beim Mailprovider ankommen.


Bye Jörg

--
Täglich verschwinden Rentner im Internet,
weil sie "Alt" + "Entfernen" gleichzeitig drücken

Klaus Gawol

unread,
May 27, 2015, 11:56:00 AM5/27/15
to
Ich muss zugeben: Ihr habt beide Recht. Leider.

Otto Koehn

unread,
Jun 1, 2015, 7:03:35 AM6/1/15
to
Walt Gallus schrieb:
> Am 25.05.2015 um 10:51 schrieb Klaus Gawol:
>
>> sichere ich die Mails mit MailStore Home.
>
>
> Aber ich fürchte, du hast Ralfs nahe liegendste und einfachste Lösung
> nicht verstanden: simples Sichern des TB Profilordners, entweder manuell
> oder automatisiert (bei mir z.B. jede Nacht auf unterschiedliche Rechner
> im LAN wo ich dann jeweils auch den aktuellen Stand habe).
>
> Walt Gallus
>

BackUp ist, zumindest bei Win8.1, ganz einfach und funktioniert
automatisch: den Profilordner z.B. in die Bibliothek Dokumente aufnehmen
oder einen eigenen Bibliothek-Ordner dafür anlegen. Dann muß man nur
noch den "Versionsverlauf" aktivieren und hat ein automatisches Backup.
Gruß
Otto Koehn

Ingo Steinbuechel

unread,
Jun 1, 2015, 9:48:30 AM6/1/15
to
Hallo Otto,

"Otto Koehn" <otto....@gmx.de> schrieb:

> Dann muß man nur
> noch den "Versionsverlauf" aktivieren und hat ein automatisches Backup.

so ein Blödsinn. Der Versionsverlauf ersetzt *kein* Backup. Ein Backup
benötigst Du z.B. bei einem Festplattenausfall. Du möchtest uns bitte
erklären, wie Du das Profil in solchen Fällen wiederherstellst. TIA.

Gruß Ingo

Otto Koehn

unread,
Jun 2, 2015, 8:50:10 AM6/2/15
to
Ingo Steinbuechel schrieb:
Der "Versionsverlauf" ist ein BackUp-Programm in Windows 8.1 und läßt
sich nur aktivieren, wenn ein 2. Laufwerk (nicht: eine 2. Partition)
vorhanden ist. Und dann funzt das, dazu ist das Ding ja da.
Sag mir, wo der Blödsinn ist. ich bin lernbegierig.
Gruß
Otto

Ingo Steinbuechel

unread,
Jun 2, 2015, 10:10:43 AM6/2/15
to
Hallo Otto,

"Otto Koehn" <otto....@gmx.de> schrieb:

[Versionsverlauf als Backup-Strategie]
> Sag mir, wo der Blödsinn ist. ich bin lernbegierig.

dito. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, wie Du damit einen
definierten Stand Deines Profils wiederherstellst. Hast Du das denn
schon ausprobiert?

Gruß Ingo

Otto Koehn

unread,
Jun 3, 2015, 9:41:43 AM6/3/15
to
Ingo Steinbuechel schrieb:
Hallo Ingo
ich schreibe dies auf einem Reserveprofil meines SeaMonkey. Dieses
Profil schleppe ich schon länger mit, es liegt in dem Ordner
D:\Seamonkey_Daten\Profile, wo auch das Arbeitsprofil wohnt. Den Ordner
Seamonkey_Daten habe ich früher mal zu einer Bibliothek "Sonstiges"
hinzugefügt, also mit ihr verlinkt, mehr ist das ja nicht, und er wird
mit den anderen Bibliotheken vom Dateiversionsverlauf tagesaktuell
gesichert. Frühere Datenstände lassen sich nicht rekonstruieren.

Dies Reserveprofil habe ich vorhin im Profilordner gelöscht und dann mit
dem Dateiversionsverlauf wieder hergestellt. Und siehe da, ich kann Dir
schreiben.

Ihr habt schon Recht: Blödsinn ist der Name "Dateiversionsverlauf" für
ein Daten-BackUp System (nicht: SystemBackUp!)und, es unter
Systemsteuerung -> Wartung -> (unten links) Dateiversionsverlauf zu
verstecken. Kein Wunder, dass das kaum jemand kennt und nutzt. Wie die
anderen BackUp-Programme braucht es natürlich ein getrenntes Laufwerk,
bei mir haben sich im Lauf der Jahre 3 Stück im Rechner angesammelt,
also kein Problem.
Gruß
Otto

0 new messages