Ralf Zilian schrieb:
> Jörg Tewes schrieb am 25.05.2015 um 21:17 Uhr:
>> Ralf Zilian schrieb:
>>> Klaus Gawol schrieb am 25.05.2015 um 13:49 Uhr:
>>>> 3. Beim Rücksichern des 'Profils' verschwinden sämtliche nach dem
>>>> Sicherungszeitpunkt empfangenen und versandten E-Mails und können nur
>>>> durch kopiertechnische Kunststückchen wieder gerettet werden. :(
>>> Wenn dann liegt das an dem von Dir verwendeten Programm, wenn ich das
>>> Profil manuell z.B. per "Windows Explorer (WE)" sichere und es wieder
>>> mit dem "WE" herstelle gehen *keine* Mails verloren oder verschwinden.
>>> Das Profil wird so wie es war wiederhergestellt, Schluß und Punkt aus,
>>> jedes normale OS bringt das nötige Programm zum Sichern des Profils mit,
>>> nämlich einen Datei-Manager.
>> Es gehen keine Mails verloren, wenn du heute eine Sicherung machst, TB
>> Schließt und danach die Rücksicherung machst.
>
> So weit so richtig.
>
>> Kopierst du aber das Profil morgens auf einen Server, arbeitest den
>> ganzen Tag, und mußt dann ab nächsten Tag das Profil wieder
>> zurückkopieren, sind alle Mails weg die du zwischen erstellen der
>> Sicherung und wiederherstellen geschrieben empfangen hast. Ich wüßte
>> auch nicht wie man das verhindern sollte, außer durch eine
>> kontinuierliche Sicherung, oder sofort nachdem eine Mail
>> empfangen/verschickt wurde.
> Das ist aber kein Problem, mit dem Tb alleine zu kämpfen hat,
Hat ja auch niemand behauptet. Es liegt aber eben auch nicht am
verwendeten Backupprogramm wie von dir behauptet. Egal womit man ein
Backup macht, oder was man sichert, es ist nur das nach dem rücksichern
vorhanden was man zum Zeitpunkt der Sicherung in der Sicherung hatte.
Ich weiß auch nicht warum Klaus das erwähnt hat, das sollte eigentlich
vollkommen klar sein. Ich wollte nur widersprechen das es an irgendeinem
Programm liegen könnte. Das Mozbackup was hier immer wieder geschasst
wird, und jeder dauraf pocht unbedingt eine Sicherung des Profils nur
mit einem Dateimanager machen zu wollen, noch andere Probleme hat ist
unbestritten. Aber das Mails verloren gehen, gehört zumindest nicht dazu.
> damit
> haben alle Programme zu kämpfen, die keine automatische inkrementelle
> Backupfunktion haben, die sofort nach dem Erstellen einer neuen Datei
> ausgeführt wird.
Eben.
>> Zumindest war ich bisher der Meinung das alle Mails eines Ordners bei TB
>> in einer Datei gespeichert werden, die beim zurück sichern mit dem
>> Dateimanager einfach überschrieben würde. Oder mißverstehe ich hier was
>> ganz fürchterlich?
>
> Thunderbird speichert die Mails *eines* Ordner in einer Datei, hast Du
> 40 Ordner, werden auch 40 Dateien angelegt und 40 weitere Index-Dateien,
> also ein pro Ordner.
Also doch richtig erinnert, und beim zurückkopieren werden diese Dateien
halt einfach überschrieben. Egal mit welchem Programm oder welcher Methode.
Bye Jörg
--
"There's always hope. At least that's what I tell myself when I
awaken in the middle of the night and the only sound I can hear
is the beating of my own desperate heart."
(G'Sten to G'Kar, "The Long, Twilight Struggle")