Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Problem mit dem Kalender - ics-Datei unter falschem Datum eingetragen

50 views
Skip to first unread message

Diedrich Ehlerding

unread,
Jul 25, 2023, 4:30:10 AM7/25/23
to
TB 102.6.0, Linux

Ich bekomme eine Mail mit einer Termineinladung im ics-Format (Fahrkarte
bei bahn.de bestellt). Diese Datei sieht so aus:

BEGIN:VCALENDAR
X-LOTUS-CHARSET:UTF-8
VERSION:2.0
PRODID:http://www.bahn.de
METHOD:PUBLISH
BEGIN:VTIMEZONE
TZID:Europe/Berlin
X-LIC-LOCATION:Europe/Berlin
BEGIN:DAYLIGHT
TZOFFSETFROM:+0100
TZOFFSETTO:+0200
TZNAME:CEST
DTSTART:19700329T020000
RRULE:FREQ=YEARLY;INTERVAL=1;BYDAY=-1SU;BYMONTH=3
END:DAYLIGHT
BEGIN:STANDARD
TZOFFSETFROM:+0200
TZOFFSETTO:+0100
TZNAME:CET
DTSTART:19701025T030000
RRULE:FREQ=YEARLY;INTERVAL=1;BYDAY=-1SU;BYMONTH=10
END:STANDARD
END:VTIMEZONE
BEGIN:VEVENT
UID:bahn2023-07-29124100
CLASS:PUBLIC
SUMMARY:Hannover Hbf -> Frankfurt(Main)Hbf
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:2023-07-29T124100
DTEND;TZID=Europe/Berlin:2023-07-29T154400
DTSTAMP:2023-07-24T201100Z
DESCRIPTION:Reise: Hannover Hbf nach Frankfurt(Main)Hbf\nDatum:
29.07.2023\n\nab Hannover Hbf 12:41\nan Frankfurt(Main)Hbf
15:44\n\nReisen Sie entspannt und ohne Ticketkontrolle.
[usw. ]
END:VEVENT
END:VCALENDAR

und wird auch auf Android korrekt verarbeitet, d.h.in meinen Kalender
eingetragen

Thunderbird macht daraus aber beim Öffnen ein anderes Datum;
screenshots:

<https://ehlerding.homepage.t-online.de/Termin_1.png>
<https://ehlerding.homepage.t-online.de/Termin_1.png>

und trägt das am 7. Dezember 2022 in den Kalender ein.

Auf den ersten Blick scheint mir die ics-Datei OK zu sein, und sie wird
ja auch auf dem Android-eigenen Kalender korrekt eingetragen. Aber woher
nimmt Thunderbird dieses seltsame Datum?








--
gpg-Key (DSA 1024) D36AD663E6DB91A4
fingerprint = 2983 4D54 E00B 8483 B5B8 C7D1 D36A D663 E6DB 91A4
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.

Diedrich Ehlerding

unread,
Jul 25, 2023, 4:31:11 AM7/25/23
to
Diedrich Ehlerding meinte:

> TB 102.6.0, Linux

Nachtrag: gleiches Verhalten bei TB 102.13.1, Windows

Diedrich Ehlerding

unread,
Jul 25, 2023, 4:35:58 AM7/25/23
to
TB 102.6.0, Linux; dito 102.13.1 indows.
<https://ehlerding.homepage.t-online.de/Termin_2.png>

und trägt das am 7. Dezember 2022 in den Kalender ein.

Auf den ersten Blick scheint mir die ics-Datei OK zu sein, und sie wird
ja auch auf dem Android-eigenen Kalender korrekt eingetragen. Aber woher
nimmt Thunderbird dieses seltsame Datum?








Jörg Lorenz

unread,
Jul 25, 2023, 4:41:43 AM7/25/23
to
Am 25.07.23 um 10:31 schrieb Diedrich Ehlerding:
> Diedrich Ehlerding meinte:
>
>> TB 102.6.0, Linux
>
> Nachtrag: gleiches Verhalten bei TB 102.13.1, Windows

Aus Deinem OP ziehe ich folgende Schlüsse:

ICS-Datei korrekt
Android-Kalender und Handy-HW funktionieren einwandfrei
Import in TB funktioniert grundsätzlich

Ich getraue mich das fast nicht zu fragen: Zeit- und Datumseinstellungen
auf dem Rechner stimmen?

Gruss, Jörg

--
De gustibus non est disputandum

Thomas Barghahn

unread,
Jul 25, 2023, 4:51:30 AM7/25/23
to
*Diedrich Ehlerding* meinte:
> TB 102.6.0, Linux; dito 102.13.1 indows.
>
> Ich bekomme eine Mail mit einer Termineinladung im ics-Format (Fahrkarte
> bei bahn.de bestellt). Diese Datei sieht so aus:
>
> DTSTART;TZID=Europe/Berlin:2023-07-29T124100
> DTEND;TZID=Europe/Berlin:2023-07-29T154400

Korrigiere diese Einträge bitte wie folgt:

DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20230729T124100
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20230729T154400

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ==============
  DATUM : Dienstag, 25. Juli 2023
  UHRZEIT: 10:51:07 UHR (MESZ)
== Heute: 'Käse und Wein' Tag =====

Thomas Schade

unread,
Jul 25, 2023, 5:16:21 AM7/25/23
to
On 25.07.2023 10:35 (CEST), Diedrich Ehlerding wrote:

> TB 102.6.0, Linux; dito 102.13.1 indows.
>
> Ich bekomme eine Mail mit einer Termineinladung im ics-Format (Fahrkarte
> bei bahn.de bestellt). Diese Datei sieht so aus:
>
> BEGIN:VCALENDAR
[…]
> DTSTART;TZID=Europe/Berlin:2023-07-29T124100
> DTEND;TZID=Europe/Berlin:2023-07-29T154400
> DTSTAMP:2023-07-24T201100Z
[…]
> Auf den ersten Blick scheint mir die ics-Datei OK zu sein, und sie wird
> ja auch auf dem Android-eigenen Kalender korrekt eingetragen.

Möglicherweise ist dein Android-Kalender da etwas fehlertoleranter.

> Aber woher
> nimmt Thunderbird dieses seltsame Datum?

Gute Frage. Aber laut RFC 2445 lautet die Syntax für Datum und Uhrzeit
eines Events:

|BEGIN:VEVENT
|DTSTART:19970714T170000Z
|DTEND:19970715T035959Z

<https://www.ietf.org/rfc/rfc2445.txt>

Wohingegen dir die Bahn schickt:

|BEGIN:VEVENT
|DTSTART;TZID=Europe/Berlin:2023-07-29T124100
|DTEND;TZID=Europe/Berlin:2023-07-29T154400

Ob die Syntax YYYY-M-DD auch zulässig ist, habe ich nicht gefunden.


Ciao
Toscha
--
Einmal intellektuell so schlicht aufgestellt sein, dass mir Jugendliche
mit Sekundenkleber und Kartoffelbrei mehr Angst machen als Klimawandel
und Rechtsradikalismus. [Marie von den Benken]

Jörg Lorenz

unread,
Jul 25, 2023, 6:00:38 AM7/25/23
to
Am 25.07.23 um 11:16 schrieb Thomas Schade:
> On 25.07.2023 10:35 (CEST), Diedrich Ehlerding wrote:
>
>> TB 102.6.0, Linux; dito 102.13.1 indows.
>>
>> Ich bekomme eine Mail mit einer Termineinladung im ics-Format (Fahrkarte
>> bei bahn.de bestellt). Diese Datei sieht so aus:
>>
>> BEGIN:VCALENDAR
> […]
>> DTSTART;TZID=Europe/Berlin:2023-07-29T124100
>> DTEND;TZID=Europe/Berlin:2023-07-29T154400
>> DTSTAMP:2023-07-24T201100Z
> […]
>> Auf den ersten Blick scheint mir die ics-Datei OK zu sein, und sie wird
>> ja auch auf dem Android-eigenen Kalender korrekt eingetragen.
>
> Möglicherweise ist dein Android-Kalender da etwas fehlertoleranter.

??? Ist das nicht binär? Richtig oder falsch?

>> Aber woher
>> nimmt Thunderbird dieses seltsame Datum?
>
> Gute Frage. Aber laut RFC 2445 lautet die Syntax für Datum und Uhrzeit
> eines Events:
>
> |BEGIN:VEVENT
> |DTSTART:19970714T170000Z
> |DTEND:19970715T035959Z
>
> <https://www.ietf.org/rfc/rfc2445.txt>
>
> Wohingegen dir die Bahn schickt:
>
> |BEGIN:VEVENT
> |DTSTART;TZID=Europe/Berlin:2023-07-29T124100
> |DTEND;TZID=Europe/Berlin:2023-07-29T154400
>
> Ob die Syntax YYYY-M-DD auch zulässig ist, habe ich nicht gefunden.

Und die merken das nicht? Keiner reklamiert? Und getestet haben sie das
auch nie?

Das glaube ich zunächst mal nicht.

Thomas Schade

unread,
Jul 25, 2023, 6:45:11 AM7/25/23
to
On 25.07.2023 12:00 (CEST), Jörg Lorenz wrote:
> Am 25.07.23 um 11:16 schrieb Thomas Schade:

>>> Auf den ersten Blick scheint mir die ics-Datei OK zu sein, und sie wird
>>> ja auch auf dem Android-eigenen Kalender korrekt eingetragen.
>>
>> Möglicherweise ist dein Android-Kalender da etwas fehlertoleranter.
>
> ??? Ist das nicht binär? Richtig oder falsch?

Das stimmt grundsätzlich schon. Dennoch können Fehler 'richtig'
interpretiert werden. Das macht letztlich z. B. fast jeder Browser so,
gibt es doch kaum völlig fehlerfreie Webseiten.

>>> Aber woher
>>> nimmt Thunderbird dieses seltsame Datum?
>>
>> Gute Frage. Aber laut RFC 2445 lautet die Syntax für Datum und Uhrzeit
>> eines Events:
>>
>> |BEGIN:VEVENT
>> |DTSTART:19970714T170000Z
>> |DTEND:19970715T035959Z
>>
>> <https://www.ietf.org/rfc/rfc2445.txt>
>>
>> Wohingegen dir die Bahn schickt:
>>
>> |BEGIN:VEVENT
>> |DTSTART;TZID=Europe/Berlin:2023-07-29T124100
>> |DTEND;TZID=Europe/Berlin:2023-07-29T154400
>>
>> Ob die Syntax YYYY-M-DD auch zulässig ist, habe ich nicht gefunden.
>
> Und die merken das nicht? Keiner reklamiert? Und getestet haben sie das
> auch nie?

Mit dem TB-Kalender? Kann ich mir kaum vorstellen. Die werden das testen
mit iOS, MacOS, Windows, Android, Outlook und bestenfalls noch
Standardkalendern irgendwelcher Linuxderivate, falls es da so was gibt.
Aber kaum mit allen möglichen Exoten.


Ciao
Toscha
--
Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten
wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir
verdienen. [Dieter Hildebrandt]

Jörg Lorenz

unread,
Jul 25, 2023, 7:26:43 AM7/25/23
to
Am 25.07.23 um 12:45 schrieb Thomas Schade:
> On 25.07.2023 12:00 (CEST), Jörg Lorenz wrote:
>> Und die merken das nicht? Keiner reklamiert? Und getestet haben sie das
>> auch nie?
>
> Mit dem TB-Kalender? Kann ich mir kaum vorstellen. Die werden das testen
> mit iOS, MacOS, Windows, Android, Outlook und bestenfalls noch
> Standardkalendern irgendwelcher Linuxderivate, falls es da so was gibt.
> Aber kaum mit allen möglichen Exoten.

Dass in diesen "incident" die DB verwickelt ist, erstaunt ja nun nicht.
Die schweizerische SBB kann das auf jeden Fall und es wird ordentlich
eingelesen. Ich habe in all den Jahren seit ich den T-Bird-Kalender
nutze, noch nie einen solchen Fall erlebt.

Auf Schweizerdeutsch sagen wir dem: "Die DB isch bi jedere
Hundsverlochete derbii."

;-)

--
Manus manum lavat

Thomas Schade

unread,
Jul 25, 2023, 7:57:17 AM7/25/23
to
On 25.07.2023 13:26 (CEST), Jörg Lorenz wrote:

> Auf Schweizerdeutsch sagen wir dem: "Die DB isch bi jedere
> Hundsverlochete derbii."

Ich nutze weder die DB noch den TB-Kalender. Dies aber nicht wegen der
Inkompatibilität zwischen den beiden. :)


Ciao
Toscha
--
Jedes Mal, wenn du *innen sagst, fühlt sich jemand weniger außen.

Torsten Villnow

unread,
Jul 25, 2023, 10:43:53 AM7/25/23
to
Am 25.07.2023 um 10:35 schrieb Diedrich Ehlerding:
> TB 102.6.0, Linux; dito 102.13.1 indows.
>
> Ich bekomme eine Mail mit einer Termineinladung im ics-Format (Fahrkarte
> bei bahn.de bestellt). Diese Datei sieht so aus:

> SUMMARY:Hannover Hbf -> Frankfurt(Main)Hbf
> DTSTART;TZID=Europe/Berlin:2023-07-29T124100
> DTEND;TZID=Europe/Berlin:2023-07-29T154400
> DTSTAMP:2023-07-24T201100Z
> DESCRIPTION:Reise: Hannover Hbf nach Frankfurt(Main)Hbf\nDatum:
> 29.07.2023\n\nab Hannover Hbf 12:41\nan Frankfurt(Main)Hbf
> 15:44\n\nReisen Sie entspannt und ohne Ticketkontrolle.
> [usw. ]

Ich habe zum nachvollziehen gerade mal eine Bahnverbindung rausgesucht
(aber nicht gebucht) und als ICS generieren lassen; dort ist das
Datumsformat korrekt:

SUMMARY:Stuttgart Hbf -> Hamburg Hbf
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20230726T085100
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20230726T143600
DTSTAMP:20230725T163200Z
DESCRIPTION:Reise: Stuttgart Hbf nach Hamburg Hbf\nDatum:
26.07.23\n-\nab 08:51 Stuttgart Hbf - Gleis 10 (ICE 692)\nan 14:36
Hamburg Hbf - Gleis 14\n-\nDauer: 5:45 \n\nAlle Angaben ohne Gewähr.
Fahrplanänderungen vorbehalten. Bitte prüfen Sie kurz vor der Reise den
aktuellen Fahrplan unter: www.bahn.de\n

Die Fahrt wird auch korrekt im TB-Kalender eingetragen.

PS: die ICS-Dateien aus gebuchten Reisen in 2018 und 2019 hatten auch
das korrekte Datumsformat

--
Torsten Villnow

Ingo Steinbuechel

unread,
Jul 25, 2023, 11:47:21 AM7/25/23
to
Hallo Jörg,

"Jörg Lorenz" <hugy...@gmx.ch> schrieb:

>>> DTSTART;TZID=Europe/Berlin:2023-07-29T124100
>>> DTEND;TZID=Europe/Berlin:2023-07-29T154400
>>> DTSTAMP:2023-07-24T201100Z
>> […]
>>> Auf den ersten Blick scheint mir die ics-Datei OK zu sein, und sie wird
>>> ja auch auf dem Android-eigenen Kalender korrekt eingetragen.
>>
>> Möglicherweise ist dein Android-Kalender da etwas fehlertoleranter.
>
> ??? Ist das nicht binär? Richtig oder falsch?

AFAIK sollte dort die Unixzeit [1] stehen.

>> laut RFC 2445 lautet die Syntax für Datum und Uhrzeit

RfC 2445 wurde durch 5545 abgelöst.

Gruß Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Unixzeit

--
Threema - Sicherer und privater Messenger: https://threema.ch/de
Meine Threema-ID: https://threema.id/ZV9BWDXK
Warum Threema? https://warumthreema.de/

Jörg Lorenz

unread,
Jul 25, 2023, 11:55:27 AM7/25/23
to
On 25.07.23 13:57, Thomas Schade wrote:
> On 25.07.2023 13:26 (CEST), Jörg Lorenz wrote:
>
>> Auf Schweizerdeutsch sagen wir dem: "Die DB isch bi jedere
>> Hundsverlochete derbii."
>
> Ich nutze weder die DB noch den TB-Kalender. Dies aber nicht wegen der
> Inkompatibilität zwischen den beiden. :)

Sag aber nicht "Outlook"? ;-)


--
Sent with Bettterbird from an Intel-Mac. Simply better.
www.betterbird.eu

Thomas Schade

unread,
Jul 25, 2023, 12:01:39 PM7/25/23
to
On 25.07.2023 17:55 (CEST), Jörg Lorenz wrote:
> On 25.07.23 13:57, Thomas Schade wrote:

>>> Auf Schweizerdeutsch sagen wir dem: "Die DB isch bi jedere
>>> Hundsverlochete derbii."
>>
>> Ich nutze weder die DB noch den TB-Kalender. Dies aber nicht wegen der
>> Inkompatibilität zwischen den beiden. :)
>
> Sag aber nicht "Outlook"? ;-)

Allmächd! Natürlich nicht, damit war ich im Berufsleben gestraft genug.
Das brauche ich privat ganz sicher nicht. Nein, mir reicht einfach der
Android-Kalender im Smartphone, für einen Kalender am PC habe ich
schlicht keine Verwendung. Und wenn doch mal, dann öffne ich eben dort
den Google-Kalender.


Ciao
Toscha
--
Es schämen sich viel zu viele Menschen für ihren Körper
und viel zu wenige für ihren Charakter.

Jörg Lorenz

unread,
Jul 25, 2023, 12:23:14 PM7/25/23
to
On 25.07.23 18:01, Thomas Schade wrote:
> On 25.07.2023 17:55 (CEST), Jörg Lorenz wrote:
>> On 25.07.23 13:57, Thomas Schade wrote:
>
>>>> Auf Schweizerdeutsch sagen wir dem: "Die DB isch bi jedere
>>>> Hundsverlochete derbii."
>>>
>>> Ich nutze weder die DB noch den TB-Kalender. Dies aber nicht wegen der
>>> Inkompatibilität zwischen den beiden. :)
>>
>> Sag aber nicht "Outlook"? ;-)
>
> Allmächd! Natürlich nicht, damit war ich im Berufsleben gestraft genug.
> Das brauche ich privat ganz sicher nicht. Nein, mir reicht einfach der
> Android-Kalender im Smartphone, für einen Kalender am PC habe ich
> schlicht keine Verwendung. Und wenn doch mal, dann öffne ich eben dort
> den Google-Kalender.

Würde mir eigentlich auch auf meinem iPhone reichen., Ich arbeite aber
ein Mehrfaches an Geräten mit einer richtigen Tastatur und einem
Bildschirm. Da ich so ziemlich alle OSen verwende, was es gibt, ist
TB/BB "alternativlos".

Recht häufig nutze ich auch die onboard-Software von Apple, die
ausgezeichnet zu meiner Arbeit passt. Mit der heute üblichen
Server-Anbindung (IMAP, CalDAV, CardDAV) alles keine Sache mehr und mehr
ein Thema des Geschmacks.

Vor meiner Pensionierung nutzte ich auch Outlook und das war auf Windows
schon das Mass der Dinge in einer grossen Firma.

Thomas Schade

unread,
Jul 25, 2023, 1:03:06 PM7/25/23
to
On 25.07.2023 18:23 (CEST), Jörg Lorenz wrote:
> On 25.07.23 18:01, Thomas Schade wrote:

>> Allmächd! Natürlich nicht, damit war ich im Berufsleben gestraft genug.
>> Das brauche ich privat ganz sicher nicht. Nein, mir reicht einfach der
>> Android-Kalender im Smartphone, für einen Kalender am PC habe ich
>> schlicht keine Verwendung. Und wenn doch mal, dann öffne ich eben dort
>> den Google-Kalender.
>
> Würde mir eigentlich auch auf meinem iPhone reichen., Ich arbeite aber
> ein Mehrfaches an Geräten mit einer richtigen Tastatur und einem
> Bildschirm. Da ich so ziemlich alle OSen verwende, was es gibt, ist
> TB/BB "alternativlos".
>
> Recht häufig nutze ich auch die onboard-Software von Apple, die
> ausgezeichnet zu meiner Arbeit passt. Mit der heute üblichen
> Server-Anbindung (IMAP, CalDAV, CardDAV) alles keine Sache mehr und mehr
> ein Thema des Geschmacks.

Freilich. Wenn ich's wirklich bräuchte, würde ich mir das natürlich auch
einrichten.

> Vor meiner Pensionierung nutzte ich auch Outlook und das war auf Windows
> schon das Mass der Dinge in einer grossen Firma.

Hier nicht anders. Als Group-ware oder Workflow-System hat Outlook klare
Stärken. Aber privat brauche ich so was eben nicht mehr. Meine Frau und
ich haben jeweils den Kalender des anderen eingebunden, das reicht uns.


Ciao
Toscha
--
Blessed is the man who, having nothing to say, abstains from giving us
wordy evidence of the fact. [George Eliot]

Diedrich Ehlerding

unread,
Jul 25, 2023, 3:18:56 PM7/25/23
to
Jörg Lorenz meinte:

> Aus Deinem OP ziehe ich folgende Schlüsse:
>
> ICS-Datei korrekt
> Android-Kalender und Handy-HW funktionieren einwandfrei
> Import in TB funktioniert grundsätzlich

Ja, das war auch mein Gedanke.

> Ich getraue mich das fast nicht zu fragen: Zeit- und
> Datumseinstellungen auf dem Rechner stimmen?

Ja, die stimmen:
diedrich@diedrich:~> date
Di 25. Jul 20:51:50 CEST 2023
diedrich@diedrich:~>

Sonst wäre zB auch der Date-Header meiner Artikel fshcla. Und das
Windows, mit dem ich es ebenfalls probiert habe, ist eine V; auf eiem
diesem Rechmner und hat daher auch die richtige Zeit+Datum.

Es muss letztlich an dem konkreten ics-File liegen. Ich habe mir
testweise einen Termin aus dem Kalender abgespeichert, ein bisschen
editiert, dann an mich geschickt - und der wird korrekt importiert.Wenn
ich allerdings das ics-File hernehme und geringfügig ändere (UID,
Summary usw.) und an mich schiocke, dann gehts wieder schief.

Bloß: woran stört er sich? Was ist an diesem ics-File, dass er sich beim
Datum verschluckt?

Diedrich Ehlerding

unread,
Jul 25, 2023, 3:54:50 PM7/25/23
to
[Vorgeschichte: ]
[die Termineinladungen, die die Bahn bei online gekauften Fahrkarten ]
[versendet, ist syntaktisch nicht OK, und dadurch gerät Thunderbirds ]
[Kalender durcheinander. ]

Thomas Barghahn meinte:

>> Ich bekomme eine Mail mit einer Termineinladung im ics-Format
>> (Fahrkarte bei bahn.de bestellt). Diese Datei sieht so aus:
>>
[...]
>> DTSTART;TZID=Europe/Berlin:2023-07-29T124100
>> DTEND;TZID=Europe/Berlin:2023-07-29T154400
>
> Korrigiere diese Einträge bitte wie folgt:
>
> DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20230729T124100
> DTEND;TZID=Europe/Berlin:20230729T15

Danke! Damit gehts.

Und wie sag ich das nun der DB? Auf den bahn.de-Seiten gibts keine
dafür verwendbaren Feedback-Adressen, WebFormulare oder so. Und ob die
bei einem Hinweis auf eine Usenet-Diskussion etwas anderes als "Bahnhof"
verstehen würden, ist noch eine ganz andee Frage.

Ich lenke mal um in debm, vielleicht keinnt da jemand eine Möglichkeit,
sowas hochzuladen. (Meine Hoffnung ist allerdings gering ...)

Diedrich Ehlerding

unread,
Jul 28, 2023, 11:34:11 AM7/28/23
to
Torsten Villnow meinte:

> Ich habe zum nachvollziehen gerade mal eine Bahnverbindung rausgesucht
> (aber nicht gebucht) und als ICS generieren lassen;

Wo ist denn dieser Menüpunkt? Ich finde den nicht.

> dort ist das
> Datumsformat korrekt:
>
> SUMMARY:Stuttgart Hbf -> Hamburg Hbf
> DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20230726T085100
> DTEND;TZID=Europe/Berlin:20230726T143600

Ich habe heute wieder eine Fahrt gebucht. Wieder kaputt:

SUMMARY:Darmstadt Hbf -> Hannover Hbf
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:2023-07-31T102400
DTEND;TZID=Europe/Berlin:2023-07-31T135600
DTSTAMP:2023-07-28T103100Z

In den Zeitzonendefinitionen sind die Zeitstempel korrekt:
TZOFFSETFROM:+0100
TZOFFSETTO:+0200
TZNAME:CEST
DTSTART:19700329T020000


> PS: die ICS-Dateien aus gebuchten Reisen in 2018 und 2019 hatten auch
> das korrekte Datumsformat

Ich habe den finbsteren Verdacht, dass ich auf "next.bahn.de" gelandet
bin; die scjheinen gerade mit ihrer Weboberfläche herumzuprobieren.

Gibt es niemanden, der weiß, wo man sowas bei der Bahn einwerfen kann?

Ich schlage einen Umzug vor; scheint ja kein TB-Bug, sondern ein Bug der
DB zu sein).

Torsten Villnow

unread,
Jul 28, 2023, 12:24:31 PM7/28/23
to
Am 28.07.2023 um 17:34 schrieb Diedrich Ehlerding:
> Torsten Villnow meinte:
>
>> Ich habe zum nachvollziehen gerade mal eine Bahnverbindung rausgesucht
>> (aber nicht gebucht) und als ICS generieren lassen;
>
> Wo ist denn dieser Menüpunkt? Ich finde den nicht.

Nach der Wahl der Verbindung in https://www.bahn.de/:

https://1drv.ms/i/s!AgIvzisA1xc5gqdfJ436W9AJ4eTkxg?e=uM1Mry


--
Torsten Villnow

Diedrich Ehlerding

unread,
Jul 28, 2023, 2:32:55 PM7/28/23
to
Torsten Villnow meinte:

> Am 28.07.2023 um 17:34 schrieb Diedrich Ehlerding:
>> Torsten Villnow meinte:
>>
>>> Ich habe zum nachvollziehen gerade mal eine Bahnverbindung
>>> rausgesucht (aber nicht gebucht) und als ICS generieren lassen;
>>
>> Wo ist denn dieser Menüpunkt? Ich finde den nicht.
>
> Nach der Wahl der Verbindung in https://www.bahn.de/:
>

Ja, danke. Gefunden.

In der Tat- die dort generierten Kalendereinträge sehen OK aus und
werden von Thunderbird akzeptiert

Ich gehe immer mehr davon aus, dass das Problem bei next.bahn.de
liegt.Dahin werden anscheinend manche Anfragen umgeleitet. Da scheint
es den Menüpunkt "Kalendereintrag" bei den Details auch nicht zu geben;
da hatte ich ihn nicht gefunden.

Bleibt die Frage: wie sag ichs der Bahn? Wo ist da eine Feedback-
Adresse?

Da es nun wirklich kein TB-Thema mehr ist, lenke ich nochmal um.
0 new messages