On 25.07.2023 12:00 (CEST), Jörg Lorenz wrote:
> Am 25.07.23 um 11:16 schrieb Thomas Schade:
>>> Auf den ersten Blick scheint mir die ics-Datei OK zu sein, und sie wird
>>> ja auch auf dem Android-eigenen Kalender korrekt eingetragen.
>>
>> Möglicherweise ist dein Android-Kalender da etwas fehlertoleranter.
>
> ??? Ist das nicht binär? Richtig oder falsch?
Das stimmt grundsätzlich schon. Dennoch können Fehler 'richtig'
interpretiert werden. Das macht letztlich z. B. fast jeder Browser so,
gibt es doch kaum völlig fehlerfreie Webseiten.
>>> Aber woher
>>> nimmt Thunderbird dieses seltsame Datum?
>>
>> Gute Frage. Aber laut RFC 2445 lautet die Syntax für Datum und Uhrzeit
>> eines Events:
>>
>> |BEGIN:VEVENT
>> |DTSTART:19970714T170000Z
>> |DTEND:19970715T035959Z
>>
>> <
https://www.ietf.org/rfc/rfc2445.txt>
>>
>> Wohingegen dir die Bahn schickt:
>>
>> |BEGIN:VEVENT
>> |DTSTART;TZID=Europe/Berlin:2023-07-29T124100
>> |DTEND;TZID=Europe/Berlin:2023-07-29T154400
>>
>> Ob die Syntax YYYY-M-DD auch zulässig ist, habe ich nicht gefunden.
>
> Und die merken das nicht? Keiner reklamiert? Und getestet haben sie das
> auch nie?
Mit dem TB-Kalender? Kann ich mir kaum vorstellen. Die werden das testen
mit iOS, MacOS, Windows, Android, Outlook und bestenfalls noch
Standardkalendern irgendwelcher Linuxderivate, falls es da so was gibt.
Aber kaum mit allen möglichen Exoten.
Ciao
Toscha
--
Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten
wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir
verdienen. [Dieter Hildebrandt]