Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Konto bei Gmx - neues Passwort

532 views
Skip to first unread message

Heide Bauer

unread,
May 4, 2015, 3:06:21 PM5/4/15
to
Heute bekomme ich nun schon zum zweiten Mal eine Mail von Gmx mit der
Aufforderung, mein Passwort zu ändern, obwohl ich das erst gestern getan
habe. Es wäre zu meiner Sicherheit, denn es wären Unregelmäßigkeiten
festgestellt worden. Ich lasse regelmäßig den Virenscanner laufen. Kann
mir jemand weiterhelfen? Mails kann ich im Moment über Gmx nicht mehr
versenden. Ich kann doch nicht jeden Tag mein Passwort ändern. Sehr
nervig das Ganze. Gruß, Heide

Detlef Meißner

unread,
May 4, 2015, 3:27:36 PM5/4/15
to
Am 04.05.2015 um 21:06 schrieb Heide Bauer:
> Heute bekomme ich nun schon zum zweiten Mal eine Mail von Gmx mit der
> Aufforderung, mein Passwort zu ändern, obwohl ich das erst gestern getan
> habe.

Bist du sicher, dass die Mail von gmx kam?

> Es wäre zu meiner Sicherheit, denn es wären Unregelmäßigkeiten
> festgestellt worden.

Das sieht _sehr_ verdächtig aus!

> Ich lasse regelmäßig den Virenscanner laufen.

Wenn du auf Phishing reingefallen bist, hilft dir der auch nicht weiter.

> Kann
> mir jemand weiterhelfen? Mails kann ich im Moment über Gmx nicht mehr
> versenden. Ich kann doch nicht jeden Tag mein Passwort ändern. Sehr
> nervig das Ganze. Gruß, Heide
>
Logge dich online direkt bei gmx ein und überprüfe deine persönlichen Daten.

Detlef


Joerg Lorenz

unread,
May 4, 2015, 3:30:49 PM5/4/15
to
Am 04.05.15 um 21:06 schrieb Heide Bauer:
Das ist nervig.

Könnte es sein, dass Du einer Phishing-Seite aufgesessen bist? Ich
musste mein Passwort bei GMX (dazu noch ein schwaches) in all den Jahren
niemals ändern. Auch nicht bei der Umstellung auf SSL oder IMAP. Wenn Du
das Passwort auch immer an anderen Logins verwendet hast, dann ist
nichts mehr sicher und Du erlebst soeben (D)einen Identitätsklau.

Das dürfte prima vista auch kein Mozilla-Problem sein.

Gruss, Jörg

--
http://www.albasani.net/index.html.de
Ein freier und kostenloser Server fuer Usenet/NetNews (NNTP)

Detlef Meißner

unread,
May 4, 2015, 3:37:15 PM5/4/15
to
Am 04.05.2015 um 21:30 schrieb Joerg Lorenz:
> Am 04.05.15 um 21:06 schrieb Heide Bauer:
>> Heute bekomme ich nun schon zum zweiten Mal eine Mail von Gmx mit der
>> Aufforderung, mein Passwort zu ändern, obwohl ich das erst gestern getan
>> habe. Es wäre zu meiner Sicherheit, denn es wären Unregelmäßigkeiten
>> festgestellt worden. Ich lasse regelmäßig den Virenscanner laufen. Kann
>> mir jemand weiterhelfen? Mails kann ich im Moment über Gmx nicht mehr
>> versenden. Ich kann doch nicht jeden Tag mein Passwort ändern. Sehr
>> nervig das Ganze. Gruß, Heide
>>
> Das ist nervig.
>
> Könnte es sein, dass Du einer Phishing-Seite aufgesessen bist?

Ich würde darauf wetten.

> Ich
> musste mein Passwort bei GMX (dazu noch ein schwaches) in all den Jahren
> niemals ändern. Auch nicht bei der Umstellung auf SSL oder IMAP.

Ich auch nicht.

> Wenn Du
> das Passwort auch immer an anderen Logins verwendet hast, dann ist
> nichts mehr sicher und Du erlebst soeben (D)einen Identitätsklau.

Ja, in diesem Falle sämtliche Passwörter ganz schnell ändern - und notieren!
>
> Das dürfte prima vista auch kein Mozilla-Problem sein.
>
Ja, aber hier ist Eile geboten, also ein Notstand. :-)

Detlef

Markus Ammann

unread,
May 4, 2015, 3:42:21 PM5/4/15
to
Dann hast Du wohl dies auf einer Fake-Website erledigt und die
Betrüger hatten dann jene Angaben für die echte Website.

E-Mail-Account ist wohl nun endgültig weg.
Eventuell in nächster Zeit kommt ein Schreiben von der Staatsanwaltschaft,
wo Du dann erklären darfst, dass Du einer Phising-Mail aufgesessen bist.

Gruss Markus

--
Dieser Beitrag entstand durch hirnloses Herumtippen auf der Tastatur.
Jeglicher Sinn und Zusammenhang darin waere rein zufaellig und nicht
beabsichtigt.
DVD-Sammlung: http://www.howalgonium.ch/dvdsammlung.html

Heide Bauer

unread,
May 4, 2015, 3:48:12 PM5/4/15
to
Ich habe bisher auch nie mein Passwort ändern müssen. Für mich war das
eine Mail von Gmx; so naiv bin ich nicht. Ich habe es ernst genommen, da
ich keine Mails mehr verschicken konnte, dann habe ich das Passwort
geändert, und für einen Tag gings wieder. Und heute kam also die zweite
Mail. Kann mir jetzt jemand konkret sagen, was ich machenn muß? Gruß, Heide

Michael Spohn

unread,
May 4, 2015, 3:49:40 PM5/4/15
to
Am 04.05.2015 um 21:06 schrieb Heide Bauer:
> Heute bekomme ich nun schon zum zweiten Mal eine Mail von Gmx mit der
> Aufforderung, mein Passwort zu ändern, obwohl ich das erst gestern getan
> habe. Es wäre zu meiner Sicherheit, denn es wären Unregelmäßigkeiten
> festgestellt worden.

Wer war der Absender? War das wirklich GMX?

Und wo hast Du das Passwort geändert? Hast Du auf einen Link in der Mail
geklickt?

Falls ja, sofort direkt im Browser die Adresse von GMX eingeben:

https://www.gmx.net

Dort einloggen. Falls das "neue" Passwort falsch ist, sofort das alte
probieren. Wenn Du eingeloggt bist, sofort das Passwort ändern.

Solltest Du nicht mehr in den Account kommen, dann musst Du den Link
"Passwort vergessen" anklicken und dort dann die weiteren Schritte befolgen.

> Ich lasse regelmäßig den Virenscanner laufen. Kann
> mir jemand weiterhelfen? Mails kann ich im Moment über Gmx nicht mehr
> versenden. Ich kann doch nicht jeden Tag mein Passwort ändern. Sehr
> nervig das Ganze. Gruß, Heide

Gegen Phishing helfen Virenscanner nichts. Das war mit hoher
Wahrscheinlichkeit eine Mail, die genau das wollte: Dein ALTES Passwort.
Und wenn Du - wie viele andere Menschen auch - aus Bequemlichkeit
überall dasselbe Passwort verwendest, dann haben die Phisher nun einen
Generalschlüssel - Deinen!

Also schleunigst das Passwort _direkt_ bei GMX ändern. Niemals auf
solche Mails reagieren, und NIEMALS auf Links in solchen Mails, die
irgendetwas von "Passwort ändern" oder "Konto überprüfen" klicken!

Die leiten auf irgendwelche Subdomains gmx-net.irgendwas.cn um, wo eine
gefälschte Seite lauert, die Dein Passwort abfragen soll. Mit Deinem
Mailkonto wird dann Betrügerisches gemacht.

Seiten, wo man Passwörter eingibt, immer direkt aufrufen, und immer
kontrollieren, ob es auch die richtige Seite ist, bevor man ein Passwort
eingibt.

Lies mal

http://newsroom.gmx.de/2013/06/07/achtung-phising-mail-im-umlauf/

und

https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/GefahrenImNetz/Phishing/BeispielePhishingAngriffe/beispielephishingangriffe_node.html

und

http://www.klicksafe.de/themen/rechtsfragen-im-netz/irights/betrug-im-internet/teil-1-mit-phishern-auf-hoher-see/

für weitergehende Infos.

Gruß
Michael

Heide Bauer

unread,
May 4, 2015, 3:52:13 PM5/4/15
to
Jetzt bin ich auf die offizielle Homepage von Gmx gegangen und habe mich
eingeloggt. Da bekomme ich auch gesagt, daß ich mein Passwort ändern
soll, da es Unregelmäßigkeiten gäbe. Ich verstehe auch nicht daß, wenn
jemand mein Konto benutzen will, er mich 2 x auffordert, das Passwort zu
ändern. Gruß, Heide

Ralph Aichinger

unread,
May 4, 2015, 3:56:21 PM5/4/15
to
Heide Bauer <Heide...@gmx.net> wrote:
> Jetzt bin ich auf die offizielle Homepage von Gmx gegangen und habe mich
> eingeloggt. Da bekomme ich auch gesagt, daß ich mein Passwort ändern

Am gleichen Rechner? Sowas mußt du auf einem *anderen* Rechner (oder
am Handy etc.) machen.

/ralph

Arno Welzel

unread,
May 4, 2015, 5:11:18 PM5/4/15
to
Frage bei GMX direkt nach, welche "Unregelmäßigkeiten" das konkret sein
sollen.

Möglicherweise versuchen Angreifer dein GMX-Postfach zu übernehmen oder
der Virenscanner hat den Virus, den Du hast, schlicht nicht erkannt -
auch Virenscanner sind nicht unfehlbar, sondern können nur das erkennen,
was auch dem Hersteller des Virenscanners bekannt ist.


--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de

Heide Bauer

unread,
May 4, 2015, 5:16:01 PM5/4/15
to
Am 04.05.2015 um 23:11 schrieb Arno Welzel:
> Heide Bauer schrieb am 2015-05-04 um 21:06:
>
>> Heute bekomme ich nun schon zum zweiten Mal eine Mail von Gmx mit der
>> Aufforderung, mein Passwort zu ändern, obwohl ich das erst gestern getan
>> habe. Es wäre zu meiner Sicherheit, denn es wären Unregelmäßigkeiten
>> festgestellt worden. Ich lasse regelmäßig den Virenscanner laufen. Kann
>> mir jemand weiterhelfen? Mails kann ich im Moment über Gmx nicht mehr
>> versenden. Ich kann doch nicht jeden Tag mein Passwort ändern. Sehr
>> nervig das Ganze. Gruß, Heide
> AAE
> Frage bei GMX direkt nach, welche "Unregelmäßigkeiten" das konkret sein
> sollen.
>
> Möglicherweise versuchen Angreifer dein GMX-Postfach zu übernehmen oder
> der Virenscanner hat den Virus, den Du hast, schlicht nicht erkannt -
> auch Virenscanner sind nicht unfehlbar, sondern können nur das erkennen,
> was auch dem Hersteller des Virenscanners bekannt ist.
>
>
Hallo Arno,

das habe ich natürlich getan, da kommt dann eine automatisierte Mail
zurück. Ich kann natürlich anrufen, da kostet das Gespräch über eine
0090-Nr. mehr als 3 Euro.

Arno Welzel

unread,
May 5, 2015, 2:17:02 AM5/5/15
to
Ja - wenn man einen kostenlosen Account hat, muss man damit wohl leben.
Message has been deleted

Markus Grob

unread,
May 5, 2015, 5:27:33 AM5/5/15
to
Heide Bauer schrieb:
Mail an den Support geht nicht? Falls ein Angreifer versucht, Dein PW zu
hacken, indem er sich mit Deinem Account versucht einzuloggen, dann kann
GMX und auch Thunderbird nichts dafür.
Evtl. hat auch jemand den Account verwechselt und versucht sich
einzuloggen und verwendet dabei Deine Daten mit einem falschen Passwort.
Solange Du Dich online einloggen kannst und dort das Passwort gewechselt
hast, ist normalerweise alles in Ordnung.

Gruss, Markus
Message has been deleted

Markus Ammann

unread,
May 5, 2015, 1:03:56 PM5/5/15
to
Mathias Fuhrmann wrote:
> Markus Ammann schrieb:
>
>> Eventuell in nächster Zeit kommt ein Schreiben von der Staatsanwaltschaft,
>> wo Du dann erklären darfst, dass Du einer Phising-Mail aufgesessen bist.
>
> Kennst du irgendeinen Vorgang, bei dem dies passiert ist?
> In meinen Augen sind E-Mail-Adressen bzw. Absender genau so viel wert
> wie eine Absenderangabe auf der Sackpost.
> Ähnlich wie hier gerade:
> | Auf Ihrem Amazon Konto wurden ungewöhnliche Aktivitäten festgestellt, ...
> | "Amazon Kundenservice" <te...@2orders.com>
> :-)

Wenn Betrüger mit dem E-Mail-Account Schindluder treiben, beispielsweise
Einkäufe in Online-Shops, usw...

So etwas wäre Worst-Szenario, welcher eher selten zutrifft. Im
Regelfalle wird es an Spammer vermietet für Versand von E-Mails.

Heide Bauer

unread,
May 5, 2015, 1:24:32 PM5/5/15
to
Am 04.05.2015 um 21:06 schrieb Heide Bauer:
Ich danke allen, die mir geantwortet haben und versucht haben, zu
helfen. Nachdem ich nun zum zweiten Mal das Kennwort geändert habe,
scheint jetzt alles in Ordnung zu sein und ich hoffe, es bleibt so. Eine
dritte Aufforderung von Gmx ist zumindest heute nicht gekommen. Gruß, Heide
Message has been deleted

Markus Ammann

unread,
May 5, 2015, 3:48:50 PM5/5/15
to
Mathias Fuhrmann wrote:
> Markus Ammann schrieb:

>> So etwas wäre Worst-Szenario, welcher eher selten zutrifft.
>
> Deswegen fragte ich doch nach, ob eine konkreter Fall vorliegt, in dem
> der ehemalige 'E-Mail-Adresse-Inhaber' belangt wurde.
>
> Ich bekomme ab und zu per E-Mail auch echte Bestell- und
> Lieferbestätigungen, für einen anderen Namen und mit anderer Anschrift
> und einige Firmen reagieren auch nach einer telefonischen
> Richtigstellung mit weiteren Bestellbestätigungen ...
> Was soll's, Betrug war m.E. bisher nicht im Spiel.

Passwort geändert und gleich ein Forward auf ein anderes E-Mail-Account.
Nun wie bereits erwähnt, das Horror-Szenario bei einem gekaperten
E-Mail-Account.

Belangt wirst Du da dann nicht, aber den Ärger hast Du trotzdem.
Stichwort: Rufschädigung.
Das fällt unter "Identitätsdiebstahl".

Joerg Lorenz

unread,
May 6, 2015, 2:28:10 AM5/6/15
to
Am 05.05.15 um 19:24 schrieb Heide Bauer:
Aendere auch gleich bei allen anderen Webdiensten, die Du nutz, das
Passwort. Und zwart tendenziell sofort.

Micha Kuehn

unread,
May 6, 2015, 2:39:32 PM5/6/15
to
Joerg Lorenz schrieb:
> Aendere auch gleich bei allen anderen Webdiensten, die Du nutz, das
> Passwort. Und zwart tendenziell sofort.

Das ist aber doch wohl nur nötig, wenn man überall dasselbe PW nutzt -
oder warum sollte Heide das sonst tun?

Micha
--
Die voluminöse Expansion subterrarer Argrarprodukte steht in
reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten.

Detlef Meißner

unread,
May 6, 2015, 2:43:49 PM5/6/15
to
Am 06.05.2015 um 20:39 schrieb Micha Kuehn:
> Joerg Lorenz schrieb:
>> Aendere auch gleich bei allen anderen Webdiensten, die Du nutz, das
>> Passwort. Und zwart tendenziell sofort.
>
> Das ist aber doch wohl nur nötig, wenn man überall dasselbe PW nutzt -
> oder warum sollte Heide das sonst tun?
>
Eigentlich sollte man häufiger die Passwörter wechseln - tut nur kaum einer.

Detlef

Message has been deleted

Detlef Meißner

unread,
May 6, 2015, 3:24:07 PM5/6/15
to
Am 06.05.2015 um 21:19 schrieb Tschador:
> On 2015-05-06 20:43, Detlef Meißner wrote:
>
>> Eigentlich sollte man häufiger die Passwörter wechseln - tut nur kaum einer.
>
> Warum sollte man ein gutes Passwort häufig wechseln?
>
> 'Gut' im Sinne von z. B.: CjG=BD5@tkUu_6\~`jz-
>
Wie viel Prozent der User haben so ein gutes Passwort?

Und wie viele haben sie davon?

Detlef
Message has been deleted

Detlef Meißner

unread,
May 6, 2015, 3:59:15 PM5/6/15
to
> Ich habe davon ca. 30, keine Ahnung wieviel die anderen haben. ;-)
>
> Aber im Ernst: warum sollte man ein solches Passwort häufig wechseln?

Das habe ich ja nicht gesagt.
Aber erfahrungsgemäß sind die meisten verwendeten Passwörter schwach.

http://www.silicon.de/41557323/die-25-am-haeufigsten-geknackten-passwoerter/?PageSpeed=noscript

> (Ein schwaches Passwort kann man so häufig wechseln wie man will - es
> bleibt ein schwaches Passwort.)
>
Sicher. Aber es wird etwas besser, wenn man es wechselt. ;-)

Detlef
Message has been deleted

Joerg Lorenz

unread,
May 6, 2015, 4:49:05 PM5/6/15
to
Am 06.05.15 um 20:39 schrieb Micha Kuehn:
> Joerg Lorenz schrieb:
>> Aendere auch gleich bei allen anderen Webdiensten, die Du nutz, das
>> Passwort. Und zwart tendenziell sofort.
>
> Das ist aber doch wohl nur nötig, wenn man überall dasselbe PW nutzt -
> oder warum sollte Heide das sonst tun?

Das dürfte ja bei einer grossen Mehrheit der User der Fall sein. Und
wenn nicht, hat sie mit Sicherheit alle ihre PWs am GMX durchprobiert.
Vielleicht benutzt sie ja einen "Password-Safe" dann ist das nicht nötig.
Message has been deleted

Jörg Burzeja

unread,
May 7, 2015, 2:06:18 PM5/7/15
to
Am 06.05.2015 um 21:24 schrieb Detlef Meißner:

>> 'Gut' im Sinne von z. B.: CjG=BD5@tkUu_6\~`jz-
>>
> Wie viel Prozent der User haben so ein gutes Passwort?

Ist doch nicht so schwer:

http://keepass.info/

Detlef Meißner

unread,
May 7, 2015, 2:23:11 PM5/7/15
to
Darum geht es nicht.
Vieles ist nicht schwer und wird trotzdem nicht gemacht.
Was wiederum die Frage aufwirft, warum.

Detlef

Wolfgang Klein

unread,
May 8, 2015, 9:03:06 AM5/8/15
to
Am 05.05.2015 um 19:24 schrieb Heide Bauer:
>
> Ich danke allen, die mir geantwortet haben und versucht haben, zu
> helfen. Nachdem ich nun zum zweiten Mal das Kennwort geändert habe,
> scheint jetzt alles in Ordnung zu sein und ich hoffe, es bleibt so.
> Eine dritte Aufforderung von Gmx ist zumindest heute nicht gekommen.
> Gruß, Heide

Hmmm... kann es vielleich sein, daß GMX das von Dir gewählte PW
(mehrfach) zu einfach war?



Wolfgang

Joerg Lorenz

unread,
May 11, 2015, 2:20:05 AM5/11/15
to
Am 08.05.15 um 15:03 schrieb Wolfgang Klein:
Du hast aber den Thread schon gelesen?
Message has been deleted
0 new messages