Am 04.05.2015 um 21:06 schrieb Heide Bauer:
> Heute bekomme ich nun schon zum zweiten Mal eine Mail von Gmx mit der
> Aufforderung, mein Passwort zu ändern, obwohl ich das erst gestern getan
> habe. Es wäre zu meiner Sicherheit, denn es wären Unregelmäßigkeiten
> festgestellt worden.
Wer war der Absender? War das wirklich GMX?
Und wo hast Du das Passwort geändert? Hast Du auf einen Link in der Mail
geklickt?
Falls ja, sofort direkt im Browser die Adresse von GMX eingeben:
https://www.gmx.net
Dort einloggen. Falls das "neue" Passwort falsch ist, sofort das alte
probieren. Wenn Du eingeloggt bist, sofort das Passwort ändern.
Solltest Du nicht mehr in den Account kommen, dann musst Du den Link
"Passwort vergessen" anklicken und dort dann die weiteren Schritte befolgen.
> Ich lasse regelmäßig den Virenscanner laufen. Kann
> mir jemand weiterhelfen? Mails kann ich im Moment über Gmx nicht mehr
> versenden. Ich kann doch nicht jeden Tag mein Passwort ändern. Sehr
> nervig das Ganze. Gruß, Heide
Gegen Phishing helfen Virenscanner nichts. Das war mit hoher
Wahrscheinlichkeit eine Mail, die genau das wollte: Dein ALTES Passwort.
Und wenn Du - wie viele andere Menschen auch - aus Bequemlichkeit
überall dasselbe Passwort verwendest, dann haben die Phisher nun einen
Generalschlüssel - Deinen!
Also schleunigst das Passwort _direkt_ bei GMX ändern. Niemals auf
solche Mails reagieren, und NIEMALS auf Links in solchen Mails, die
irgendetwas von "Passwort ändern" oder "Konto überprüfen" klicken!
Die leiten auf irgendwelche Subdomains
gmx-net.irgendwas.cn um, wo eine
gefälschte Seite lauert, die Dein Passwort abfragen soll. Mit Deinem
Mailkonto wird dann Betrügerisches gemacht.
Seiten, wo man Passwörter eingibt, immer direkt aufrufen, und immer
kontrollieren, ob es auch die richtige Seite ist, bevor man ein Passwort
eingibt.
Lies mal
http://newsroom.gmx.de/2013/06/07/achtung-phising-mail-im-umlauf/
und
https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/GefahrenImNetz/Phishing/BeispielePhishingAngriffe/beispielephishingangriffe_node.html
und
http://www.klicksafe.de/themen/rechtsfragen-im-netz/irights/betrug-im-internet/teil-1-mit-phishern-auf-hoher-see/
für weitergehende Infos.
Gruß
Michael