offensichtlich besteht folgendes Thunderbird-Problem auch
in der kommenden Version 1.5:
In der folder-pane wird die Größe von allen Ordnern (also lokale,
EMail und Blog/RSS) angezeigt.
Nur die von Newsgroup-Ordnern nicht!
Warum wird dieser lästige Thunderbird-Fehler nicht behoben?
Danke.
Ist die letzte Erklärung dazu schon so lange her?
IMHO ist es bei Blog/RSS ein Fehler, wenn sie denn angezeigt wird.
Was soll bei Seiten, die im Netz gespeichert sind, denn als Größe
herangezogen werden?
> Nur die von Newsgroup-Ordnern nicht!
> Warum wird dieser lästige Thunderbird-Fehler nicht behoben?
Was soll den dort als Größe angezeigt werden? Größe der Header, des
Bodys? Lokale Daten oder die vom Server?
Gruß Alex
> IMHO ist es bei Blog/RSS ein Fehler, wenn sie denn angezeigt wird.
> Was soll bei Seiten, die im Netz gespeichert sind, denn als Größe
> herangezogen werden?
Ohne irgendwem zuarbeiten zu wollen: Mein SternDE RSS zeigt 142 kb an,
in der Ordnerspalte. Die dahinterstehende Datei (ohne .msf) ist auch so
groß und beinhaltet den html-Code der Seiten.
Wieso ist das dann ein Fehler? Offensichtlich stimmt diese Angabe.
Wenn es möglich ist, die Daten offline zu haben, dann ist es OK. Bei
meinen Tests, wurden aber bei RSS Feeds keine Daten offline gespeichert.
In dem Fall könnte da nichts angezeigt werden und wenn dann ein fiktiver
Wert angezeigt wiurd, wäre es für mich ein Fehler.
Gruß Alex
> Am 06.11.2005 20:58 tippte Mario 'NN' Bauer dieses:
>> Alexander Kluss schrieb:
>>
>>> IMHO ist es bei Blog/RSS ein Fehler, wenn sie denn angezeigt wird.
>>> Was soll bei Seiten, die im Netz gespeichert sind, denn als Größe
>>> herangezogen werden?
>>
>> Ohne irgendwem zuarbeiten zu wollen: Mein SternDE RSS zeigt 142 kb an,
>> in der Ordnerspalte. Die dahinterstehende Datei (ohne .msf) ist auch so
>> groß und beinhaltet den html-Code der Seiten.
>>
>> Wieso ist das dann ein Fehler? Offensichtlich stimmt diese Angabe.
>
> Wenn es möglich ist, die Daten offline zu haben, dann ist es OK. Bei
Mein Donnervogel gibt mir keine Möglichkeit, bei News&Blogs, zwischen
On-Offline zu unterscheiden.
> meinen Tests, wurden aber bei RSS Feeds keine Daten offline gespeichert.
> In dem Fall könnte da nichts angezeigt werden und wenn dann ein fiktiver
> Wert angezeigt wiurd, wäre es für mich ein Fehler.
*unterschreib*
>>>> IMHO ist es bei Blog/RSS ein Fehler, wenn sie denn angezeigt wird.
>>>> Was soll bei Seiten, die im Netz gespeichert sind, denn als Größe
>>>> herangezogen werden?
>>>
>>> Ohne irgendwem zuarbeiten zu wollen: Mein SternDE RSS zeigt 142 kb
>>> an, in der Ordnerspalte. Die dahinterstehende Datei (ohne .msf) ist
>>> auch so groß und beinhaltet den html-Code der Seiten.
ich habe soeben mal testweise
http://www.stern.de/standard/rss.php?channel=all
abonniert. Enthalten sind 11 Nachrichten mit einer Gesamtgröße von 11
KB. Darin ist _nicht_ der HTML-Code der Webseiten enthalten. Lediglich
die (Kurz-) Zusammenfassung der Nachricht wird gespeichert.
Das gilt analog für alle anderen von mir abonnierten Feeds (15 Stück).
>>> Wieso ist das dann ein Fehler? Offensichtlich stimmt diese Angabe.
>>
>> Wenn es möglich ist, die Daten offline zu haben, dann ist es OK. Bei
>
> Mein Donnervogel gibt mir keine Möglichkeit, bei News&Blogs, zwischen
> On-Offline zu unterscheiden.
Da ich in den letzten Tagen ebenfalls nach einer Möglichkeit gesucht
habe, die HTML-Version einer RSS-Nachricht bzw. die Webseite, auf die
verwiesen wird, zu speichern ... welche Optionen hast Du TB mitgegeben,
damit er diese speichert?
Wie gesagt: Ich glaube, daß Du da einem Irrtum aufsitzt. Aber ich lasse
mir gerne den Lösungsweg aufzeigen :-)
--
Freundliche Grüße - Jürgen
***
Windows 2000 SP4 - Alle Updates - 04.11.05
http://home.arcor.de/jterlinden/index.htm
>> offensichtlich besteht folgendes Thunderbird-Problem auch
>> in der kommenden Version 1.5:
>>
>> In der folder-pane wird die Größe von allen Ordnern (also lokale,
>> EMail und Blog/RSS) angezeigt.
>
> Ist die letzte Erklärung dazu schon so lange her?
Es gab dazu noch nie Erklärungen, nur Ausflüchte.
> IMHO ist es bei Blog/RSS ein Fehler, wenn sie denn angezeigt wird.
Verbrauchen Blog/RSS-Nachrichten denn keinen Speicherplatz auf der
Festplatte? Warum sonst sollte man sie compacten können?
> Was soll bei Seiten, die im Netz gespeichert sind, denn als Größe
> herangezogen werden?
Natürlich das gleiche wie bei lokalen Ordnern und EMail-Ordnern:
die Größe, die sie auf der Festplatte beanpruchen.
Oder bist Du der Meinung, es ist ein Fehler, wenn Thunderbird
Blog/RSS-Nachrichten überhaupt speichert?
>> Nur die von Newsgroup-Ordnern nicht!
>> Warum wird dieser lästige Thunderbird-Fehler nicht behoben?
>
> Was soll den dort als Größe angezeigt werden? Größe der Header, des
> Bodys? Lokale Daten oder die vom Server?
Logischerweise das gleiche wie bei lokalen Ordnern, EMail-Ordnern und
Blog/RSS-Ordnern: die Größe, die sie auf der Festplatte belegen.
Was denn sonst?
> Gruß Alex
> Wie gesagt: Ich glaube, daß Du da einem Irrtum aufsitzt.
Jein.
Dem OP ging es um die Anzeige der Ordnergröße. Meine Aussage betrifft
die angezeigte und tatsächliche "Ordnergröße". Von daher war der Blick
in die Datei eher flüchtig. ;)
Du hast Recht, wenn es um den Inhalt der entsprechenden Datei geht.
Darin befindet sich tatsächlich html-Code der Übersicht. Also wieder
niggs. ;)
Nur hat das keinerlei Aussagekraft in diesem Fall. Also kann man es auch
gleich lassen. Was nützt dir eine Anzeige, die Welten von der
tatsächlichen Größe weg ist? - Nichts.
Gruß Alex
>>> Was soll den dort als Größe angezeigt werden? Größe der Header, des
>>> Bodys? Lokale Daten oder die vom Server?
>>
>> Logischerweise das gleiche wie bei lokalen Ordnern, EMail-Ordnern und
>> Blog/RSS-Ordnern: die Größe, die sie auf der Festplatte belegen.
>> Was denn sonst?
>
> Nur hat das keinerlei Aussagekraft in diesem Fall. Also kann man es auch
> gleich lassen. Was nützt dir eine Anzeige, die Welten von der
> tatsächlichen Größe weg ist? - Nichts.
kb sind kb.
Wieso sollte die Größe von Newsgroup-Daten auf der Festplatte
weniger Aussagekraft haben als die Größe von Email-, Blog-
oder Lokal-Daten?
> Gruß Alex
> Hallo Mario,
<snip>
> ich habe soeben mal testweise
> http://www.stern.de/standard/rss.php?channel=all
> abonniert. Enthalten sind 11 Nachrichten mit einer Gesamtgröße von 11
> KB. Darin ist _nicht_ der HTML-Code der Webseiten enthalten. Lediglich
> die (Kurz-) Zusammenfassung der Nachricht wird gespeichert.
>
> Das gilt analog für alle anderen von mir abonnierten Feeds (15 Stück).
<snip>
>> Mein Donnervogel gibt mir keine Möglichkeit, bei News&Blogs, zwischen
>> On-Offline zu unterscheiden.
>
> Da ich in den letzten Tagen ebenfalls nach einer Möglichkeit gesucht
> habe, die HTML-Version einer RSS-Nachricht bzw. die Webseite, auf die
> verwiesen wird, zu speichern ...
Ich habe den Eindruck, dass du hier die Begriffe "HTML-Version einer
RSS-Nachricht" und "Webseite, auf die verwiesen wird" gedanklich
gleichsetzt. Das kann in die Irre führen -- siehe (*).
> welche Optionen hast Du TB mitgegeben, damit er diese speichert?
>
> Wie gesagt: Ich glaube, daß Du da einem Irrtum aufsitzt. Aber ich lasse
> mir gerne den Lösungsweg aufzeigen :-)
Mein Thunderbird (Version 1.0.2) bietet mir für RSS News & Blogs-Konten
eine Checkbox
[ ] Artikel-Zusammenfassung anstatt der Webseite anzeigen
Bei Bestätigen dieser Checkbox zeigt Thunderbird die Artikel-
Zusammenfassungen nicht nur an, sondern speichert sie auch offline.
Falls du dich für das Anzeigen der ganzen Webseiten entscheidest, so
werden diese von Thunderbird offenbar nicht offline gespeichert.
(*)
Während eine Webseite natürlich immer HTML-Code enthält, bedeutet
das nicht, dass eine Artikel-Zusammenfassung zwangsläufig /keinen/
HTML-Code enthält.
Anders formuliert: Wenn du in einer RSS-Nachricht HTML siehst, so
bedeutet das nicht, dass es sich bei dem, was du dir anschaust, um
die ganze Webseite handeln muss.
Was die Zusammenfassung enthält, bestimmt ja der Anbieter des betr.
RSS-Feeds selbst. Die Verwirrung wird vielleicht noch dadurch
gesteigert, dass diese "Zusammenfassung" oft genug den kompletten Text
einer Nachricht (mit HTML-Formaatierungen) enthält, und sich von der
"Webseite" im Wesentlichen nur dadurch unterscheidet, dass irgendwelche
Logos fehlen -- und dadurch, dass im RSS-Feed die Nachrichten als
einzelne Artikel vorliegen, während die betr. Webseite oft alle zusammen
gehörenden Nachrichten enthält (z.B. kompletten Thread in einem
Diskussionsforum).
Gruß,
(auch ein) Jürgen
>> Wie gesagt: Ich glaube, daß Du da einem Irrtum aufsitzt.
>
> Jein.
>
> Dem OP ging es um die Anzeige der Ordnergröße.
Richtig. Ich bezog mich aber - ausgehend von Deiner vorherigen Antwort -
ausschließlich auf RSS.
Da ich TB bzgl. NEWS nicht kenne halte ich mich nun zurück ;-)
>> ich habe soeben mal testweise
>> http://www.stern.de/standard/rss.php?channel=all
>> abonniert. Enthalten sind 11 Nachrichten mit einer Gesamtgröße von 11
>> KB. Darin ist _nicht_ der HTML-Code der Webseiten enthalten.
>> Lediglich die (Kurz-) Zusammenfassung der Nachricht wird gespeichert.
>>
>> Das gilt analog für alle anderen von mir abonnierten Feeds (15
>> Stück).
>
> <snip>
>
>>> Mein Donnervogel gibt mir keine Möglichkeit, bei News&Blogs,
>>> zwischen On-Offline zu unterscheiden.
>>
>> Da ich in den letzten Tagen ebenfalls nach einer Möglichkeit gesucht
>> habe, die HTML-Version einer RSS-Nachricht bzw. die Webseite, auf die
>> verwiesen wird, zu speichern ...
>
> Ich habe den Eindruck, dass du hier die Begriffe "HTML-Version einer
> RSS-Nachricht" und "Webseite, auf die verwiesen wird" gedanklich
> gleichsetzt.
ja, habe ich gemacht/so gement :-)
> Das kann in die Irre führen -- siehe (*).
>> welche Optionen hast Du TB mitgegeben, damit er diese speichert?
>>
>> Wie gesagt: Ich glaube, daß Du da einem Irrtum aufsitzt. Aber ich
>> lasse mir gerne den Lösungsweg aufzeigen :-)
>
> Mein Thunderbird (Version 1.0.2) bietet mir für RSS News &
> Blogs-Konten eine Checkbox
> [ ] Artikel-Zusammenfassung anstatt der Webseite anzeigen
>
> Bei Bestätigen dieser Checkbox zeigt Thunderbird die Artikel-
> Zusammenfassungen nicht nur an, sondern speichert sie auch offline.
Ist hier auch bei deaktivierter Option so. Habe allerdings stets
Nachrichtentext als 'vereinfachtes HTML' eingeschaltet.
> Falls du dich für das Anzeigen der ganzen Webseiten entscheidest, so
> werden diese von Thunderbird offenbar nicht offline gespeichert.
Stimmt. Sie werden stets neu geladen - in der aktuellen Sitzung evtl.
aus dem Cache.
> (*)
> Während eine Webseite natürlich immer HTML-Code enthält, bedeutet
> das nicht, dass eine Artikel-Zusammenfassung zwangsläufig /keinen/
> HTML-Code enthält.
> Anders formuliert: Wenn du in einer RSS-Nachricht HTML siehst, so
> bedeutet das nicht, dass es sich bei dem, was du dir anschaust, um
> die ganze Webseite handeln muss.
Dem kann ich folgen :-)
Habe ich so aber auch nicht behauptet, da es mir um die Webseite ging.
> Was die Zusammenfassung enthält, bestimmt ja der Anbieter des betr.
> RSS-Feeds selbst. Die Verwirrung wird vielleicht noch dadurch
> gesteigert, dass diese "Zusammenfassung" oft genug den kompletten Text
> einer Nachricht (mit HTML-Formaatierungen) enthält, und sich von der
> "Webseite" im Wesentlichen nur dadurch unterscheidet, dass
> irgendwelche Logos fehlen -- und dadurch, dass im RSS-Feed die
> Nachrichten als einzelne Artikel vorliegen, während die betr.
> Webseite oft alle zusammen gehörenden Nachrichten enthält (z.B.
> kompletten Thread in einem Diskussionsforum).
Nun, mir sind bislang nur RSS mit dieser Struktur unter gekommen:
___
From - Tue, 11 Oct 2005 00:00:00 GMT
X-Mozilla-Status: 0001
[Weitere Header]...
<html>
<head>
<title>MS05-052: Cumulative Security Update for IE (896688)</title>
<style type="text/css">
body {
margin: 0;
border: none;
padding: 0;
}
iframe {
position: fixed;
top: 0;
right: 0;
bottom: 0;
left: 0;
border: none;
}
</style>
</head>
<body>
<iframe id ="_mailrssiframe" src="http://www.microsoft...mspx">
This update resolves a newly-discovered, public vulnerability
and other privately-reported variations of the same vulnerability.
The Microsoft [...] user rights.
</iframe>
</body>
</html>
___
Mir ging es letztlich darum, die Webseite, auf die per RSS verwiesen
wird, offline zu speichern. Das ist mit TB nicht möglich.