Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[TB 78.11.0 Linux] Übermittlungsbestätigung anfordern

79 views
Skip to first unread message

Thorsten Klein

unread,
Jun 30, 2021, 1:27:19 PM6/30/21
to
Hallo

Da ich nicht weiss, ob die neuerlichen Mails an inen Empfänger
angekommen sind, habe ich Übermittlungsbestätigung aktiviert.

Das hat schon mal funktionert, früher.

Es kommt keinerlei Feedback zurück, nicht mal ein Negativbericht.
Gibts andere Möglichkeiten, die Übermittlung abzufragen?

Danke & Gruss

Thomas Schade

unread,
Jun 30, 2021, 1:38:24 PM6/30/21
to
Zumindest dann nicht, wenn der Empfänger das abgeschaltet hat.


Ciao
Toscha
--
Talent borrows, genius steals.
[Oscar Wilde]

Jonas Klein

unread,
Jun 30, 2021, 2:35:43 PM6/30/21
to
Thomas Schade hat am 30.06.2021 um 19:38 geschrieben:
> On 30.06.2021 19:27 (CEST), Thorsten Klein wrote:
>
>> Da ich nicht weiss, ob die neuerlichen Mails an inen Empfänger
>> angekommen sind, habe ich Übermittlungsbestätigung aktiviert.
>>
>> Das hat schon mal funktionert, früher.
>>
>> Es kommt keinerlei Feedback zurück, nicht mal ein Negativbericht.
>> Gibts andere Möglichkeiten, die Übermittlung abzufragen?

Natürlich. Du brauchst nur in deinen E-Mails zu schreiben, dass du eine
Empfangsbestätigung möchtest.



> Zumindest dann nicht, wenn der Empfänger das abgeschaltet hat.

So wie ich, Freiberufler. Warum soll ich meinen Auftraggebern verraten,
wann ich ihre E-Mails lese, manchmal nach Mitternacht, manchmal vor 6.00
Uhr morgens? Meine Zeiten am Computer gehen sie nichts an. Wichtig ist,
dass ich einen Auftrag schriftlich annehme, und vor allem, dass ich ihn
zum vereinbarten Termin erledige.

Thorsten Klein

unread,
Jun 30, 2021, 2:51:46 PM6/30/21
to
Am 30.06.21 um 19:38 schrieb Thomas Schade:
> Zumindest dann nicht, wenn der Empfänger das abgeschaltet hat.

Wie kann man das abschalten?
Ich weiss nur, wie ich Lesebestätigungen abschalten kann.


Joerg Lorenz

unread,
Jun 30, 2021, 5:45:38 PM6/30/21
to
Am 30.06.21 um 19:27 schrieb Thorsten Klein:
Wenn der Empfänger das nicht will, gibt es keine Möglichkeit. Das ist
gut so. Wann die Mails ankommen und gelesen werden geht den Sender
nichts an.

Geht es um etwas Wichtiges und etwas Dringliches, ist Mail ohnehin das
falsche Medium für die Kommunikation.

Joerg Lorenz

unread,
Jun 30, 2021, 5:46:42 PM6/30/21
to
Am 30.06.21 um 20:51 schrieb Thorsten Klein:
Das dürfte ja das Entscheidende sein. Angekommen heisst ja beim
Adressaten und nicht beim Mail-Server.

Franklin Schiftan

unread,
Jul 1, 2021, 12:16:59 AM7/1/21
to
Ja, deswegen wird ja zwischen Übermittlungsbestätigung (die vom
Server kommt und auf die der Empfänger keinerlei Einfluss hat) und
Lese-/Empfangsbestätigung (die vom Empfänger kommt und daher von
diesem auch abgeschaltet werden kann) unterschieden.

--
..... und tschuess

Franklin

Franklin Schiftan

unread,
Jul 1, 2021, 12:18:21 AM7/1/21
to

Thomas Schade schrieb am 30.06.2021 um 19:38 Uhr:

> On 30.06.2021 19:27 (CEST), Thorsten Klein wrote:
>
>> Da ich nicht weiss, ob die neuerlichen Mails an inen Empfänger
>> angekommen sind, habe ich Übermittlungsbestätigung aktiviert.
>>
>> Das hat schon mal funktionert, früher.
>>
>> Es kommt keinerlei Feedback zurück, nicht mal ein Negativbericht.
>> Gibts andere Möglichkeiten, die Übermittlung abzufragen?
>
> Zumindest dann nicht, wenn der Empfänger das abgeschaltet hat.

Die Übermittlungsbestätigung kommt aber vom Server und kann daher
vom Empfänger nicht abgeschaltet werden. Was Du meinst, ist die
Empfangs- oder Lesebestätigung.

> Toscha

Franklin Schiftan

unread,
Jul 1, 2021, 12:19:49 AM7/1/21
to

Joerg Lorenz schrieb am 30.06.2021 um 23:45 Uhr:

> Am 30.06.21 um 19:27 schrieb Thorsten Klein:
>> Hallo
>>
>> Da ich nicht weiss, ob die neuerlichen Mails an inen Empfänger
>> angekommen sind, habe ich Übermittlungsbestätigung aktiviert.
>>
>> Das hat schon mal funktionert, früher.
>>
>> Es kommt keinerlei Feedback zurück, nicht mal ein
>> Negativbericht. Gibts andere Möglichkeiten, die Übermittlung
>> abzufragen?
>
> Wenn der Empfänger das nicht will, gibt es keine Möglichkeit. Das
> ist gut so. Wann die Mails ankommen und gelesen werden geht den
> Sender nichts an.

Es geht Thorsten hier aber nicht um die Empfangs-/Lesebestätigung,
sondern um die Übermittlungsbestätigung (die vom Server kommt).

Ralf Lehmeier

unread,
Jul 1, 2021, 1:11:50 AM7/1/21
to
Thorsten Klein schrieb:
Ich werde nicht schlau daraus, was möchtest du, eine Bestätigung das die
Mail gelesen wurde oder eine Bestätigung das der Server deine Mail
bekommen / weitergeleitet hat?

Falls es eine Lesebestätigung ist, so liegt es am Empfänger ob er den
Empfang bestätigt oder nicht.
Doch müßtest du sie dafür einschalten.

Ich arbeite mit Seamonkey daher werde ich mal den Weg nehmen, der in
Thunderbird sollte ähnlich sein ( sind ja eng verwandt ).

"Bearbeiten => Einstellungen => Mail & Newsgroups =>
Empfangsbestätigungen => Beim Senden von Nachrichten immer eine
Empfangsbestätigung verlangen"

Viel Erfolg!



Joerg Lorenz

unread,
Jul 1, 2021, 1:57:05 AM7/1/21
to
Am 01.07.21 um 06:16 schrieb Franklin Schiftan:
Genau darauf zielt mein Posting.
Beide Bestätigungen sind 100% redundant.

Joerg Lorenz

unread,
Jul 1, 2021, 1:59:01 AM7/1/21
to
Am 01.07.21 um 06:19 schrieb Franklin Schiftan:
Woher weisst Du das? Das Posting ist nicht klar.
Und wenn, dann sortiert der Server das in den Spam-Ordner oder löscht
das Mail grad ganz?

Diedrich Ehlerding

unread,
Jul 1, 2021, 2:42:24 AM7/1/21
to
Franklin Schiftan meinte:

> Ja, deswegen wird ja zwischen Übermittlungsbestätigung (die vom
> Server kommt und auf die der Empfänger keinerlei Einfluss hat) und
> Lese-/Empfangsbestätigung (die vom Empfänger kommt und daher von
> diesem auch abgeschaltet werden kann) unterschieden.

Gibt es denn Mailprovider, die tatsächlich Zustellbestätigungen senden?
Ich habe seit Jahren keine mehr bekommen, obwohl ich immermal wide
testweise welche angefordert habe.
--
gpg-Key (DSA 1024) D36AD663E6DB91A4
fingerprint = 2983 4D54 E00B 8483 B5B8 C7D1 D36A D663 E6DB 91A4
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.

Thomas Schade

unread,
Jul 1, 2021, 2:54:15 AM7/1/21
to
Hm, da hast du nicht ganz unrecht.

@Thorsten: Versuch mal, ob es was bringt, via 'Config Editor' die
Einstellung 'mail.dsn.always_request_on' von 'false' (Standard) auf
'true' zu stellen.


Ciao
Toscha
--
Weißt du, was dein Problem als Mann ist?
Du verstehst Unlogik nicht!
[Perscheid]

STefan Müller

unread,
Jul 1, 2021, 3:10:12 AM7/1/21
to
Die im TB als MDM bezeichnete Empfangsbestätigung fordert beim Empfänger
eine Lesebestätigung an. Diese kann, muss aber nicht vom Empfänger
bestätigt werden.
DSN, der Übermittlungsstatus, wird vom Mailserver meist mit dem Betreff
"Successful Mail Delivery Report" beantwortet und bestätigt den Eingang
der Mail auf dem Ziel-Server.

Bei gmail.com und mailbox.org erhalte ich solche DSN Mails. Welche
Server antworten dir auf DSN nicht?

--
MfG
STef

Jonas Klein

unread,
Jul 1, 2021, 5:11:49 AM7/1/21
to
Franklin Schiftan hat am 01.07.2021 um 06:16 geschrieben:
Ach so, ich dachte, dass Thorsten eine Empfangsbestätigung möchte.
Eine Übermittlungsbestätigung kenne ich eigentlich nicht. Nur das
Gegenteil: Ab und zu sendet mir Mailer Demon eine Mitteilung, dass meine
Mail nicht zugestellt werden konnte. Adresse unbekannt oder ungültig,
Mailfach voll usw.

Ingo Steinbuechel

unread,
Jul 1, 2021, 6:43:32 AM7/1/21
to
Hallo Diedrich,

"Diedrich Ehlerding" <diedrich....@t-online.de> schrieb:

> Gibt es denn Mailprovider, die tatsächlich Zustellbestätigungen senden?
> Ich habe seit Jahren keine mehr bekommen, obwohl ich immermal wide
> testweise welche angefordert habe.

in der Regel funktioniert das nur innerhalb einer Organisation, z.B.
über einen Exchange-Server.

Gruß Ingo

Ingo Steinbuechel

unread,
Jul 1, 2021, 6:43:32 AM7/1/21
to
Hallo Joerg,

"Joerg Lorenz" <hugy...@gmx.ch> schrieb:

>> Ja, deswegen wird ja zwischen Übermittlungsbestätigung (die vom
>> Server kommt und auf die der Empfänger keinerlei Einfluss hat) und
>> Lese-/Empfangsbestätigung (die vom Empfänger kommt und daher von
>> diesem auch abgeschaltet werden kann) unterschieden.
>
> Genau darauf zielt mein Posting.
> Beide Bestätigungen sind 100% redundant.

nein, das ist etwas völlig anderes. Franklin hat ja auf den
entscheidenden Unterschied hingewiesen. Beide haben nichts miteinander
zu tun. [1] gilt nicht nur für OL.

Gruß Ingo

[1] https://outlook-blog.de/2923

Ingo Steinbuechel

unread,
Jul 1, 2021, 6:43:32 AM7/1/21
to
Hallo STefan,

"STefan Müller" <myus...@mailbox.org> schrieb:

> Bei gmail.com und mailbox.org erhalte ich solche DSN Mails. Welche
> Server antworten dir auf DSN nicht?

ich werde mich zwar hüten, bei der Datenkrake ein Konto zu eröffnen.
Aber laut deren Hilfe [1] gibt es dafür Empfangsbestätigungen (MDM) nur
innerhalb einer Organisation.

Gruß Ingo

[1] https://support.google.com/mail/answer/9413651

Claus Reibenstein

unread,
Jul 1, 2021, 7:18:22 AM7/1/21
to
Jonas Klein schrieb am 30.06.2021 um 20:35:

> Thomas Schade hat am 30.06.2021 um 19:38 geschrieben:
>
>> On 30.06.2021 19:27 (CEST), Thorsten Klein wrote:
>>
>>> Gibts andere Möglichkeiten, die Übermittlung abzufragen?
>
> Natürlich. Du brauchst nur in deinen E-Mails zu schreiben, dass du eine
> Empfangsbestätigung möchtest.

Was der Empfänger aber erst erfährt, wenn er die Mails liest, was aber
noch lange nicht heißt, dass er der Bitte auch nachkommt.

>> Zumindest dann nicht, wenn der Empfänger das abgeschaltet hat.
>
> So wie ich, Freiberufler. Warum soll ich meinen Auftraggebern verraten,
> wann ich ihre E-Mails lese

Darum geht es nicht, sondern darum, ob und wann die Mail zugestellt
wurde. Wann Du sie liest, erfährt er deshalb noch lange nicht.

Das Abklemmen der Empfangsbestätigung (so heißt sie bei SeaMonkey) hat
aber auch noch einen anderen positiven Effekt. So erfahren potentielle
Spamer nicht, ob Deine Mailadresse gültig ist.

Gruß
Claus

Thomas Barghahn

unread,
Jul 1, 2021, 7:38:14 AM7/1/21
to
*Thorsten Klein* meinte:
Einfach einmal anrufen!?

Es gibt Spammer, welche nur auf eine Empfangs- bzw. Lesebestätigung warten!

Willst du tatsächlich deinem Gegenüber eine solche und dann vielleicht
auch noch automatische Antwort abverlangen?

Freundliche Grüße
Thomas Barghahn 😷
--
+++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +
Geizige Menschen sind unangenehme Zeitgenossen - aber
angenehme Vorfahren!
+++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +

Jonas Klein

unread,
Jul 1, 2021, 8:10:38 AM7/1/21
to
Claus Reibenstein hat am 01.07.2021 um 13:18 geschrieben:
> Jonas Klein schrieb am 30.06.2021 um 20:35:
>
>>> On 30.06.2021 19:27 (CEST), Thorsten Klein wrote:
>>>
>>>> Gibts andere Möglichkeiten, die Übermittlung abzufragen?
>>
>> Natürlich. Du brauchst nur in deinen E-Mails zu schreiben, dass du eine
>> Empfangsbestätigung möchtest.
>
> Was der Empfänger aber erst erfährt, wenn er die Mails liest, was aber
> noch lange nicht heißt, dass er der Bitte auch nachkommt.


Richtig, aber:
1. Wenn ich antworte, dann habe ich die Mail garantiert gelesen.
2. Ich bestätige den Empfang, wenn man mich darum bittet. Aber mein TB
ist so eingestellt, dass es NIE eine automatische Empfangsbestätigung
sendet.

Diedrich Ehlerding

unread,
Jul 1, 2021, 8:39:14 AM7/1/21
to
Ingo Steinbuechel meinte:

>> Gibt es denn Mailprovider, die tatsächlich Zustellbestätigungen
>> senden? Ich habe seit Jahren keine mehr bekommen, obwohl ich immermal
>> wieder testweise welche angefordert habe.
>
> in der Regel funktioniert das nur innerhalb einer Organisation, z.B.
> über einen Exchange-Server.

Ich hab es eben mal ausprobiert. Anscheinend schichkt der erste
Relayhost so etwas (oder auch nicht ...), wenn er die Mail weitergegeben
hat, d.h. wenn der empfangende Server die Mail entgegengenommen hat.

Mein lokaler postfix (der dann über den Relayhist meines Providers
zustellt) versendet zB solche Zustellbestäötigungen, wenn der
Relayserver des Providers ihm die Mail abnimmt. Wenn ich über den
zustelle, kann es also passieren, wenn ich an ein nicht vorhandenes
Postfach zB bei gmx was schicke, dass ich erst eine Positivquittung
meines Postfix bekomme, dann aber vom Relayserver des Providers einen
bounce, weil der MX von gmx zutreffenderweie sagt "so eine Mailbox gibt
es nicht".

Stelle ich direkt über den Relayserver meines Providers, also T-Online,
zu, bekomme ich keine Positivquittung, auch nicht für existierende
Adressen, auch wenn ich die anfordere.

Insoofern ist diese Funktion nicht von übergroßem Nutzen - sie nützt
eigentlich nur dann etwas, wenn man einen eigenen SMTP betreibt,
möglichst auf einer festen IP-Adresse, damit der nicht von fast allen
Eingangsfiltern blockiert wird, der dann tatsächlich direkt zustellt.
Ansonsten ist weder sicher, dass die Mail wirklich angekommen ist, noch
ist bei ausbleibender Quittung sicher, dass sie nicht angekommen ist.

Und was Unternehmen mit Exchange angeht: auch da ist das inzwischen
meist abgedreht. Ja, es ging vor vielen Jahren mal bei meinem Ex-
Arbeitgeber für interne Mails; ob das damals schon Exchange war, weiß
ich nicht mehr. Jedenfalls wollte mir irgendein
Vertriebsabteilungsleiter einer anderen Abteilung mal an den Karren
fahren, warum ich denn diesunddas nicht rechtzeitig gesagt hätte, das
wäre doch wichtig gewesen, jetzt habe er den Salat und den Ärger mit
seinem Kunden, der ihm Falschberatung vorwarf. In der Tat, das war
wichtig, und der KUnde hatte Recht und war jetzt halt drauf gekommen,
und das hatte ich auch so gesehen und ihn damals gewarnt und mündlich
zur Antwort bekommen "halt bloß den Mund beim Kunden!". Darauf zeigte
ich ihm die Mail, die ich seinerzeit auch an ihn geschickt hatte ...
"hab ich nie bekommen!" Doch, hatte er - als ich ihm eine solche
Zustellquittung zeigte, war endlich Ruhe.
Inzwischen sind solche Quittungen da aber auch firmenintern abgedreht,
vermutlich kam es allzu häufig vor, dass sich jemand dadurch absichern
wollte.

Thomas Barghahn

unread,
Jul 1, 2021, 10:01:20 AM7/1/21
to
*Mathias Fuhrmann* meinte:
> Thomas Barghahn schrieb:
>> *Thorsten Klein* meinte:

>>> Da ich nicht weiss, ob die neuerlichen Mails an inen Empfänger
>>> angekommen sind, habe ich Übermittlungsbestätigung aktiviert.

>>> Das hat schon mal funktionert, früher.

>>> Es kommt keinerlei Feedback zurück, nicht mal ein Negativbericht.
>>> Gibts andere Möglichkeiten, die Übermittlung abzufragen?

>> Einfach einmal anrufen!?

>> Es gibt Spammer, welche nur auf eine Empfangs- bzw. Lesebestätigung warten!

> Echt, haben sie dir das gemeldet? ;-)

Empfangs- bzw. Lesebestätigungen kommen per Header!

> Ich habe extrem wenig Spamm

Sei froh! :-) Hier häuft sich dieser Mist momentan. :-(

>> Willst du tatsächlich deinem Gegenüber eine solche und dann vielleicht
>> auch noch automatische Antwort abverlangen?

> Eine DSN [...]

Darum geht es hier nicht!

Freundliche Grüße
Thomas Barghahn 😷
--
+++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ ++
Hunde kommen, wenn man sie ruft. Katzen nehmen deine Nachricht
zur Kenntnis und kommen vielleicht später darauf zurück.
+++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ ++

Herrand Petrowitsch

unread,
Jul 1, 2021, 10:38:42 AM7/1/21
to
Jonas Klein schrieb:
> Claus Reibenstein:
>> Jonas Klein schrieb:
>>>> Thorsten Klein wrote:

>>>>> Gibts andere Möglichkeiten, die Übermittlung abzufragen?
>>>
>>> Natürlich. Du brauchst nur in deinen E-Mails zu schreiben, dass du eine
>>> Empfangsbestätigung möchtest.
>>
>> Was der Empfänger aber erst erfährt, wenn er die Mails liest, was aber
>> noch lange nicht heißt, dass er der Bitte auch nachkommt.
>
> Richtig, aber:
> 1. Wenn ich antworte, dann habe ich die Mail garantiert gelesen.
> 2. Ich bestätige den Empfang, wenn man mich darum bittet.

Damit weiss der Absender leider nach wie vor nicht, ob genau der
Adressat gelesen hat.

Eine (gesendete) "Lesebestaetigung" besagt nur, dass die Nachricht auf
einem Rechner angezeigt wurde (Adress- o.a. Faelscher lassen gruessen).

> Aber mein TB
> ist so eingestellt, dass es NIE eine automatische Empfangsbestätigung
> sendet.

Hier(TM) mit anderen MUA ebenso: Vermeidbarer Traffic ...

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.

Jonas Klein

unread,
Jul 1, 2021, 11:09:08 AM7/1/21
to
Herrand Petrowitsch hat am 01.07.2021 um 16:38 geschrieben:
> Jonas Klein schrieb:
>> Richtig, aber:
>> 1. Wenn ich antworte, dann habe ich die Mail garantiert gelesen.
>> 2. Ich bestätige den Empfang, wenn man mich darum bittet.
>
> Damit weiss der Absender leider nach wie vor nicht, ob genau der
> Adressat gelesen hat.

Wenn der Absender glaubt, dass eine Mail von Jonas Klein mit
unterschriebener Antwort auf seine Mail nicht von Jonas Klein ist, dann
ist er paranoid und er soll sich Sorgen machen.

Auch eine Übermittlungsbestätigung oder sogar eine Empfangsbestätigung
würden ihm nicht helfen. Für die Sicherheit, die du verlangst, müsste er
mich anrufen und meine Stimme am Telefon erkennen können.


> Eine (gesendete) "Lesebestaetigung" besagt nur, dass die Nachricht auf
> einem Rechner angezeigt wurde (Adress- o.a. Faelscher lassen gruessen).

Falls ein Dritter Zugang zu meiner E-Mail-Adresse hat, sodass er die
Mails an mich lesen und beantworten kann, dann soll ich mich Sorgen machen.

Franklin Schiftan

unread,
Jul 1, 2021, 1:56:03 PM7/1/21
to
Was natürlich nicht stimmt.

Franklin Schiftan

unread,
Jul 1, 2021, 1:57:29 PM7/1/21
to

Joerg Lorenz schrieb am 01.07.2021 um 07:59 Uhr:

> Am 01.07.21 um 06:19 schrieb Franklin Schiftan:
>>
>> Joerg Lorenz schrieb am 30.06.2021 um 23:45 Uhr:
>>> Wenn der Empfänger das nicht will, gibt es keine Möglichkeit. Das
>>> ist gut so. Wann die Mails ankommen und gelesen werden geht den
>>> Sender nichts an.
>>
>> Es geht Thorsten hier aber nicht um die Empfangs-/Lesebestätigung,
>> sondern um die Übermittlungsbestätigung (die vom Server kommt).
>
> Woher weisst Du das?

Weil Thorsten eben Übermittlungsbestätigung schrieb.

Franklin Schiftan

unread,
Jul 1, 2021, 1:58:53 PM7/1/21
to

Diedrich Ehlerding schrieb am 01.07.2021 um 08:17 Uhr:

> Franklin Schiftan meinte:
>
>> Ja, deswegen wird ja zwischen Übermittlungsbestätigung (die
>> vom Server kommt und auf die der Empfänger keinerlei Einfluss
>> hat) und Lese-/Empfangsbestätigung (die vom Empfänger kommt und
>> daher von diesem auch abgeschaltet werden kann) unterschieden.
>
> Gibt es denn Mailprovider, die tatsächlich Zustellbestätigungen
> senden?

Ja, wenn wahrscheinlich auch nur wenige.

> Ich habe seit Jahren keine mehr bekommen, obwohl ich
> immermal wide testweise welche angefordert habe.

Du musst halt den "richtigen" Server verwenden .... ;-)

Franklin Schiftan

unread,
Jul 1, 2021, 2:02:18 PM7/1/21
to

Jonas Klein schrieb am 01.07.2021 um 11:11 Uhr:

> Franklin Schiftan hat am 01.07.2021 um 06:16 geschrieben:
>>
>> Joerg Lorenz schrieb am 30.06.2021 um 23:46 Uhr:
>>
>>> Am 30.06.21 um 20:51 schrieb Thorsten Klein:
>>>> Am 30.06.21 um 19:38 schrieb Thomas Schade:
>>>>> Zumindest dann nicht, wenn der Empfänger das
>>>>> abgeschaltet hat.
>>>>
>>>> Wie kann man das abschalten? Ich weiss nur, wie ich
>>>> Lesebestätigungen abschalten kann.
>>>
>>> Das dürfte ja das Entscheidende sein. Angekommen heisst ja
>>> beim Adressaten und nicht beim Mail-Server.
>>
>> Ja, deswegen wird ja zwischen Übermittlungsbestätigung (die vom
>> Server kommt und auf die der Empfänger keinerlei Einfluss hat)
>> und Lese-/Empfangsbestätigung (die vom Empfänger kommt und
>> daher von diesem auch abgeschaltet werden kann) unterschieden.
>
> Ach so, ich dachte, dass Thorsten eine Empfangsbestätigung
> möchte.

Möglich .... aber im Betreff stand halt 'Übermittlunsbestätigung'.

> Eine Übermittlungsbestätigung kenne ich eigentlich nicht.

Du nutzt einfach die "falschen" Server .... ;-)

Franklin Schiftan

unread,
Jul 1, 2021, 2:03:59 PM7/1/21
to
"Mein" Server schickt mir bei Anforderung so etwas auch bei JEDER
Mail, egal wohin die geht.

> Gruß Ingo

Franklin Schiftan

unread,
Jul 1, 2021, 2:09:30 PM7/1/21
to

Thomas Barghahn schrieb am 01.07.2021 um 16:01 Uhr:

> *Mathias Fuhrmann* meinte:
>> Thomas Barghahn schrieb:
>>> *Thorsten Klein* meinte:
>
>>>> Da ich nicht weiss, ob die neuerlichen Mails an inen Empfänger
>>>> angekommen sind, habe ich Übermittlungsbestätigung aktiviert.
>
>>>> Das hat schon mal funktionert, früher.
>
>>>> Es kommt keinerlei Feedback zurück, nicht mal ein Negativbericht.
>>>> Gibts andere Möglichkeiten, die Übermittlung abzufragen?
>
>>> Einfach einmal anrufen!?
>
>>> Es gibt Spammer, welche nur auf eine Empfangs- bzw. Lesebestätigung warten!
>
>> Echt, haben sie dir das gemeldet? ;-)
>
> Empfangs- bzw. Lesebestätigungen kommen per Header!
>
>> Ich habe extrem wenig Spamm
>
> Sei froh! :-) Hier häuft sich dieser Mist momentan. :-(
>
>>> Willst du tatsächlich deinem Gegenüber eine solche und dann vielleicht
>>> auch noch automatische Antwort abverlangen?
>
>> Eine DSN [...]
>
> Darum geht es hier nicht!

Ach, und warum steht es dann so im Betreff?

> Freundliche Grüße
> Thomas Barghahn 😷

--
..... und tschuess

Franklin

Thomas Barghahn

unread,
Jul 1, 2021, 2:39:19 PM7/1/21
to
*Franklin Schiftan* meinte:
> Thomas Barghahn schrieb am 01.07.2021 um 16:01 Uhr:
>> *Mathias Fuhrmann* meinte:

[Spammer]

>>> Echt, haben sie dir das gemeldet? ;-)
>>
>> Empfangs- bzw. Lesebestätigungen kommen per Header!
>>
>>> Ich habe extrem wenig Spamm
>>
>> Sei froh! :-) Hier häuft sich dieser Mist momentan. :-(
>>
>>>> Willst du tatsächlich deinem Gegenüber eine solche und dann vielleicht
>>>> auch noch automatische Antwort abverlangen?
>>
>>> Eine DSN [...]
>>
>> Darum geht es hier nicht!
>
> Ach, und warum steht es dann so im Betreff?

Weil der OP wahrscheinlich nicht weiß, dass die Einstellmöglichkeiten im
*nicht nur* aktuellem TB sich *nur auf Empfangsbestätigungen (MDN)*
beschränken!

Zeige mir bitte im Detail die Einstellungen zu *DSN* in einem beliebigen TB!

Dank(!) und ...

Freundliche Grüße
Thomas Barghahn 😷
--
*Ihre Hausapotheke empfiehlt zum Thema*:
*** Wenn Oma und Opa auf die Nerven gehen ***
Vermengen Sie zwei doppelte Wodka mit ca. 1/2l heißem Bier und reichen
es den quengelnden Personen in einem Kaffeepott ... *danach ist Ruhe*!

Diedrich Ehlerding

unread,
Jul 1, 2021, 2:53:24 PM7/1/21
to
Thomas Barghahn meinte:

> Zeige mir bitte im Detail die Einstellungen zu *DSN* in einem
> beliebigen TB!

about:config und dann nach "dsn" suchen.

Thomas Barghahn

unread,
Jul 1, 2021, 2:58:01 PM7/1/21
to
*Diedrich Ehlerding* meinte:

> Thomas Barghahn meinte:
>
>> Zeige mir bitte im Detail die Einstellungen zu *DSN* in einem
>> beliebigen TB!
>
> about:config und dann nach "dsn" suchen.

Auf diese Idee wird "ONU" aber nie kommen! ;-)

Freundliche Grüße
Thomas Barghahn 😷
--

Diedrich Ehlerding

unread,
Jul 1, 2021, 3:01:47 PM7/1/21
to
Thomas Barghahn meinte:

>> about:config und dann nach "dsn" suchen.
>
> Auf diese Idee wird "ONU" aber nie kommen! ;-)

Nein, wird er nicht.

Aber da ja ohnehin der Nutzen dieser Anforderung für Otto Normaluser
zweifelhaft ist (siehe <jho0rhx...@diedrich.ddnssec.de>), weil er
keinen eigenen direkt zustellenden SMTP-Relay betreibt, ist es
verfständlich, dass man dafür kein ONO-kompatibles Klickiklackigui baut.

Thomas Barghahn

unread,
Jul 1, 2021, 4:16:00 PM7/1/21
to
*Franklin Schiftan* meinte:
Sollen wir jetzt raten oder möchtest du uns aufklären?

Nebenbei wirst du uns dann auch zeigen, wie man solch ein Verhalten im
aktuellen TB einstellt - oder?

Joerg Lorenz

unread,
Jul 1, 2021, 5:18:54 PM7/1/21
to
Am 01.07.21 um 19:56 schrieb Franklin Schiftan:
Was natürlich stimmt, wie andere in diesem Faden richtigerweise
ausführen. Unnötiger Traffic, der nicht das liefert, was in diesem
Subthread einige zu glauben scheinen oder sich erhoffen.

Joerg Lorenz

unread,
Jul 1, 2021, 5:25:23 PM7/1/21
to
Am 01.07.21 um 20:39 schrieb Thomas Barghahn:
> Zeige mir bitte im Detail die Einstellungen zu *DSN* in einem beliebigen TB!

Mailformular öffnen und unter Optionen nachsehen resp. einstellen.

Frank Miller

unread,
Jul 1, 2021, 5:49:20 PM7/1/21
to
Thomas Barghahn wrote:
> *Franklin Schiftan* meinte:
>> Thomas Barghahn schrieb am 01.07.2021 um 16:01 Uhr:
>>> *Mathias Fuhrmann* meinte:
[..snip..]
>>>
>>>> Eine DSN [...]
>>>
>>> Darum geht es hier nicht!
>>
>> Ach, und warum steht es dann so im Betreff?
>
> Weil der OP wahrscheinlich nicht weiß, dass die Einstellmöglichkeiten im
> *nicht nur* aktuellem TB sich *nur auf Empfangsbestätigungen (MDN)*
> beschränken!
>
> Zeige mir bitte im Detail die Einstellungen zu *DSN* in einem beliebigen TB!

Reicht Ein\Ausschalten bei Bedarf? In TB 38.7:
Editorfenster - Options - Button "Delivery Status Notification" (direkt
unter dem Button "Return Receipt").

Frank Miller

unread,
Jul 1, 2021, 5:51:30 PM7/1/21
to
Diedrich Ehlerding wrote:
[..snip..]
>>> about:config und dann nach "dsn" suchen.
[..snip..]
> Aber da ja ohnehin der Nutzen dieser Anforderung für Otto Normaluser
> zweifelhaft ist (siehe <jho0rhx...@diedrich.ddnssec.de>), weil er
> keinen eigenen direkt zustellenden SMTP-Relay betreibt, ist es
> verfständlich, dass man dafür kein ONO-kompatibles Klickiklackigui baut.

Hat man's seit Version 38 wieder ausgebaut? (Editorfenster - Optionen)

Franklin Schiftan

unread,
Jul 1, 2021, 9:36:40 PM7/1/21
to

Thomas Barghahn schrieb am 01.07.2021 um 20:39 Uhr:

> *Franklin Schiftan* meinte:
>> Thomas Barghahn schrieb am 01.07.2021 um 16:01 Uhr:
>>> *Mathias Fuhrmann* meinte:

>>>> Eine DSN [...]
>>>
>>> Darum geht es hier nicht!
>>
>> Ach, und warum steht es dann so im Betreff?
>
> Weil der OP wahrscheinlich nicht weiß, dass die
> Einstellmöglichkeiten im *nicht nur* aktuellem TB sich *nur auf
> Empfangsbestätigungen (MDN)* beschränken!

Oha, diese Unterstellung würde ich mir nicht anmaßen ...

> Zeige mir bitte im Detail die Einstellungen zu *DSN* in einem
> beliebigen TB!

Bitte schön, nichts leichter als das:
<https://fraschi.lima-city.de/index.php/s/ZAZQP32rWzYfzz6>

> Dank(!) und ...
>
> Freundliche Grüße Thomas Barghahn 😷

--
..... und tschuess

Franklin

Franklin Schiftan

unread,
Jul 1, 2021, 9:38:51 PM7/1/21
to

Thomas Barghahn schrieb am 01.07.2021 um 20:57 Uhr:

> *Diedrich Ehlerding* meinte:
>
>> Thomas Barghahn meinte:
>>
>>> Zeige mir bitte im Detail die Einstellungen zu *DSN* in einem
>>> beliebigen TB!
>>
>> about:config und dann nach "dsn" suchen.
>
> Auf diese Idee wird "ONU" aber nie kommen! ;-)

Braucht er ja auch nicht .... in meinem TB ist es ganz
offensichtlich im Einstellungs-Menü enthalten (siehe auch den
geposteten Screenshot).

> Freundliche Grüße
> Thomas Barghahn 😷

--
..... und tschuess

Franklin

Franklin Schiftan

unread,
Jul 1, 2021, 9:42:15 PM7/1/21
to

Thomas Barghahn schrieb am 01.07.2021 um 22:15 Uhr:

> *Franklin Schiftan* meinte:
>> Diedrich Ehlerding schrieb am 01.07.2021 um 08:17 Uhr:
>>> Franklin Schiftan meinte:
>
>>>> Ja, deswegen wird ja zwischen Übermittlungsbestätigung (die
>>>> vom Server kommt und auf die der Empfänger keinerlei
>>>> Einfluss hat) und Lese-/Empfangsbestätigung (die vom
>>>> Empfänger kommt und daher von diesem auch abgeschaltet
>>>> werden kann) unterschieden.
>
>>> Gibt es denn Mailprovider, die tatsächlich
>>> Zustellbestätigungen senden?
>>
>> Ja, wenn wahrscheinlich auch nur wenige.
>>
>>> Ich habe seit Jahren keine mehr bekommen, obwohl ich
>>> immermal wide testweise welche angefordert habe.
>>
>> Du musst halt den "richtigen" Server verwenden .... ;-)
>
> Sollen wir jetzt raten oder möchtest du uns aufklären?

Hier tut das z.B. der Server von Lima-City.de.

> Nebenbei wirst du uns dann auch zeigen, wie man solch ein
> Verhalten im aktuellen TB einstellt - oder?

Nein, es reicht doch hier, wenn ich es einfach in der von mir
genutzten TB-Version einstellen kann. ;-)

Und wie es dort geht, habe ich ja gezeigt.

> Freundliche Grüße Thomas Barghahn 😷

--
..... und tschuess

Franklin

Franklin Schiftan

unread,
Jul 1, 2021, 9:43:27 PM7/1/21
to

Joerg Lorenz schrieb am 01.07.2021 um 23:18 Uhr:

> Am 01.07.21 um 19:56 schrieb Franklin Schiftan:
>>
>> Joerg Lorenz schrieb am 01.07.2021 um 07:57 Uhr:
>>
>>> Am 01.07.21 um 06:16 schrieb Franklin Schiftan:
>>>>
>>>> Joerg Lorenz schrieb am 30.06.2021 um 23:46 Uhr:
>>>>> Das dürfte ja das Entscheidende sein. Angekommen heisst
>>>>> ja beim Adressaten und nicht beim Mail-Server.
>>>>
>>>> Ja, deswegen wird ja zwischen Übermittlungsbestätigung (die
>>>> vom Server kommt und auf die der Empfänger keinerlei
>>>> Einfluss hat) und Lese-/Empfangsbestätigung (die vom
>>>> Empfänger kommt und daher von diesem auch abgeschaltet
>>>> werden kann) unterschieden.
>>>
>>> Genau darauf zielt mein Posting. Beide Bestätigungen sind
>>> 100% redundant.
>>
>> Was natürlich nicht stimmt.
>
> Was natürlich stimmt,

Wenn Du meinst ... die Realität ist leider anders ....

> wie andere in diesem Faden richtigerweise ausführen.

Genau.

Joerg Lorenz

unread,
Jul 2, 2021, 4:40:27 AM7/2/21
to
Am 02.07.21 um 03:43 schrieb Franklin Schiftan:
>
> Joerg Lorenz schrieb am 01.07.2021 um 23:18 Uhr:
>
>> Am 01.07.21 um 19:56 schrieb Franklin Schiftan:
>>> Was natürlich nicht stimmt.
>>
>> Was natürlich stimmt,
>
> Wenn Du meinst ... die Realität ist leider anders ....
>
>> wie andere in diesem Faden richtigerweise ausführen.
>
> Genau.

Die *extrem* weite Verbreitung dieser beiden Funktionalitäten spricht ja
Bände und es hat gute Gründe, weshalb Apple weder auf iOS noch auf dem
Mac solche Funktionalitäten vorsieht, wie übrigens auch andere
Mail-Client-Anbieter.

Zudem empfehle ich Dir, Dich mal mit dem Begriff der Redundanz und
seinem materiellen Inhalt zu befassen.


Ingo Steinbuechel

unread,
Jul 2, 2021, 5:23:45 AM7/2/21
to
Hallo Franklin,

"Franklin Schiftan" <fraschi...@arcor.de> schrieb:

> Braucht er ja auch nicht .... in meinem TB ist es ganz
> offensichtlich im Einstellungs-Menü enthalten (siehe auch den
> geposteten Screenshot).

welcher Screenshot? In meinem aktuellen TB 78.11.0 kann ich da nur die
Empfangsbestätigungen (MDN) konfigurieren, nicht aber den
Übermittlungsstatus (DSN), um den es hierzufred geht. Wo genau
konfigurierst Du in der GUI die DSN?

Gruß Ingo

Ingo Steinbuechel

unread,
Jul 2, 2021, 5:23:45 AM7/2/21
to
Hallo Frank,

"Frank Miller" <mil...@posteo.ee> schrieb:

[DSN]
> Hat man's seit Version 38 wieder ausgebaut? (Editorfenster - Optionen)

nein, da ist das selbstverständlich weiterhin vorhanden. Es ging um eine
permanente DSN. Wozu man das aber wollen möchte, ist mir schleierhaft.

Gruß Ingo

Ingo Steinbuechel

unread,
Jul 2, 2021, 5:23:45 AM7/2/21
to
Hallo Franklin,

"Franklin Schiftan" <fraschi...@arcor.de> schrieb:

> Bitte schön, nichts leichter als das:
> <https://fraschi.lima-city.de/index.php/s/ZAZQP32rWzYfzz6>

das aktiviert die DSN aber nur für genau diese einzelne Mail. Mit der
Pref kannst Du das als Standard aktivieren. Wozu man das allerdings
wollen möchte, ist eine andere Frage.

Gruß Ingo

Thorsten Klein

unread,
Jul 2, 2021, 6:19:55 AM7/2/21
to
Am 30.06.21 um 20:35 schrieb Jonas Klein:
> So wie ich, Freiberufler. Warum soll ich meinen Auftraggebern verraten,
> wann ich ihre E-Mails lese, manchmal nach Mitternacht, manchmal vor 6.00
> Uhr morgens? Meine Zeiten am Computer gehen sie nichts an. Wichtig ist,
> dass ich einen Auftrag schriftlich annehme, und vor allem, dass ich ihn
> zum vereinbarten Termin erledige.
>
Ws Du da beschreibst, ist eine Lesebestätigung. Nicht das, was ich meine.

Thorsten Klein

unread,
Jul 2, 2021, 6:26:40 AM7/2/21
to
Am 01.07.21 um 13:18 schrieb Claus Reibenstein:
>
> Das Abklemmen der Empfangsbestätigung (so heißt sie bei SeaMonkey)

Nicht Empfangsestätigung, sondern Übermittlungsbestätigung!
> hat
> aber auch noch einen anderen positiven Effekt. So erfahren potentielle
> Spamer nicht, ob Deine Mailadresse gültig ist.
>
Dann gibts eh eine Fehlernmeldung vom Server. Mailer Daemon o.ä,
"Mailbox not found".

Michael Pachta

unread,
Jul 2, 2021, 7:03:04 AM7/2/21
to
Am 01.07.2021 um 13:18 schrieb Claus Reibenstein:
> Das Abklemmen der Empfangsbestätigung (so heißt sie bei SeaMonkey) hat
> aber auch noch einen anderen positiven Effekt. So erfahren potentielle
> Spamer nicht, ob Deine Mailadresse gültig ist.

Viele Spam(m)er versenden allerdings mit, wie es aussieht,
E-Mail-Adressen anderer Spam-Opfer aus ihrem Adress-Pool[1] und würden
die Empfangsbestätigung nicht zu sehen bekommen. Die wollen, dass man
auf einen Link klickt, wo man Pillen kaufen oder Malware herunterladen soll.

[1] Der eine oder andere Netizen mag es selbst erlebt oder zumindest
davon gehört haben, dass Bespammte auf eine Spam-Mail antworten und sich
beim vermeintlichen Absender über den Spam beschweren.

Michael Pachta

unread,
Jul 2, 2021, 7:31:10 AM7/2/21
to
Ja, stimmt. Ich wollte eigentlich was schreiben zum Thema
Lesebestätigungen und die Bemerkung, dass man nicht will, dass Spammer
mitbekommen, dass man ihren Spam gelesen hat. Zu diesem Behufe nutzen
Spammer eher Bilder, und seien sie nur ein Pixel groß, die von einem
Server geladen werden, versehen mit einer eindeutigen ID, womit der
Spammer weiß, dass Opfer X seinen Spam gesehen hat, was dessen
E-Mail-Adresse wertvoller macht. Aber das ist hier nicht das Thema,
daher wohl besser EOD.

Claus Reibenstein

unread,
Jul 2, 2021, 4:22:51 PM7/2/21
to
Thorsten Klein schrieb am 02.07.2021 um 12:26:

> Am 01.07.21 um 13:18 schrieb Claus Reibenstein:
>
>> hat
>> aber auch noch einen anderen positiven Effekt. So erfahren potentielle
>> Spamer nicht, ob Deine Mailadresse gültig ist.
>
> Dann gibts eh eine Fehlernmeldung vom Server.

Oder auch nicht.

Gruß
Claus

Joerg Lorenz

unread,
Jul 2, 2021, 5:27:04 PM7/2/21
to
Am 02.07.21 um 22:22 schrieb Claus Reibenstein:
Eher nicht. Wird fast immer schlicht ignoriert.

Franklin Schiftan

unread,
Jul 3, 2021, 3:35:06 AM7/3/21
to
Ingo Steinbuechel <schl...@spamfence.net> Schrieb in der Nachricht:r
> Hallo Franklin,"Franklin Schiftan" <fraschi...@arcor.de> schrieb:> Bitte schön, nichts leichter als das:> <https://fraschi.lima-city.de/index.php/s/ZAZQP32rWzYfzz6>das aktiviert die DSN aber nur für genau diese einzelne Mail. Mit derPref kannst Du das als Standard aktivieren. Wozu man das allerdingswollen möchte, ist eine andere Frage.

Eben, die Einschaltung im Einzelfall reicht mir auch vollkommen.

> Gruß Ingo


--
..... und tschuess

Franklin


----Android NewsGroup Reader----
https://piaohong.s3-us-west-2.amazonaws.com/usenet/index.html

Claus Reibenstein

unread,
Jul 4, 2021, 3:17:25 AM7/4/21
to
Franklin Schiftan schrieb am 03.07.2021 um 09:35:

> Ingo Steinbuechel <schl...@spamfence.net> Schrieb in der Nachricht:r
>
>> Hallo Franklin,"Franklin Schiftan" <fraschi...@arcor.de> schrieb:> Bitte schön, nichts leichter als das:> <https://fraschi.lima-city.de/index.php/s/ZAZQP32rWzYfzz6>das aktiviert die DSN aber nur für genau diese einzelne Mail. Mit derPref kannst Du das als Standard aktivieren. Wozu man das allerdingswollen möchte, ist eine andere Frage.

Eigenartiger Zitierstil. Schätze, Dein Reader hat 'ne Macke.

Gruß
Claus

Ingo Steinbuechel

unread,
Jul 4, 2021, 7:02:44 AM7/4/21
to
Hallo Claus,

"Claus Reibenstein" <crei...@gmail.com> schrieb:

> Franklin Schiftan schrieb am 03.07.2021 um 09:35:
> [...]
> Schätze, Dein Reader hat 'ne Macke.

| X-Newsreader: PiaoHong.Usenet.Client.Free:2.02

dieser Pseudo-NUA möchte mal ein richtiger werden (wird es aber
vermutlich nie schaffen). Das kennen wir doch von anderen, die diesen
Mist verwenden. Der schrottet z.B. auch das Subjekt.

Gruß Ingo

Franklin Schiftan

unread,
Jul 4, 2021, 8:38:45 AM7/4/21
to
Claus Reibenstein <crei...@gmail.com> Schrieb in der Nachricht:r
> Franklin Schiftan schrieb am 03.07.2021 um 09:35:> Ingo Steinbuechel <schl...@spamfence.net> Schrieb in der Nachricht:r>>> Hallo Franklin,"Franklin Schiftan" <fraschi...@arcor.de> schrieb:> Bitte schön, nichts leichter als das:> <https://fraschi.lima-city.de/index.php/s/ZAZQP32rWzYfzz6>das aktiviert die DSN aber nur für genau diese einzelne Mail. Mit derPref kannst Du das als Standard aktivieren. Wozu man das allerdingswollen möchte, ist eine andere Frage.

Eigenartiger Zitierstil. Schätze, Dein Reader hat 'ne Macke.GrußClaus

Richtig, unterwegs, vom (Android-)Handy hab ich leider noch nichts
besseres gefunden. Kannst du eine bessere App empfehlen?


... und tschüss
Franklin

Thomas Schade

unread,
Jul 4, 2021, 8:49:45 AM7/4/21
to
On 04.07.2021 14:38 (CEST), Franklin Schiftan wrote:

> Richtig, unterwegs, vom (Android-)Handy hab ich leider noch nichts
> besseres gefunden. Kannst du eine bessere App empfehlen?

Ich nutze den auch, ohne dass sich solche Merkwürdigkeiten ergeben. Ich
vermute eher, dass da etwas konfiguriert werden müsste.

Followup-to: de.test


Ciao
Toscha
--
Talent borrows, genius steals.
[Oscar Wilde]

Unknown

unread,
Jul 4, 2021, 9:04:28 AM7/4/21
to
Am 04.07.21 14:38, schrieb Franklin Schiftan:
>
>Eigenartiger Zitierstil. Schätze, Dein Reader hat 'ne Macke.GrußClaus
>
>Richtig, unterwegs, vom (Android-)Handy hab ich leider noch nichts
> besseres gefunden. Kannst du eine bessere App empfehlen?
>
Phonews vielleicht

MfG
Frank

Franklin Schiftan

unread,
Jul 4, 2021, 9:08:38 AM7/4/21
to
Thomas Schade <tos...@rrr.de> Schrieb in der Nachricht:r
> On 04.07.2021 14:38 (CEST), Franklin Schiftan wrote:> Richtig, unterwegs, vom (Android-)Handy hab ich leider noch nichts> besseres gefunden. Kannst du eine bessere App empfehlen?

Ich nutze den auch, ohne dass sich solche Merkwürdigkeiten ergeben. Ich vermute eher, dass da etwas konfiguriert werden muss.

Danke, Thomas, ich habe da allerdings noch nicht etwas maßgebliches gefunden. Kann es vielleicht daran liegen, dass ich hier aufgrund der seltenen Nutzung nur die Free-Version nutze?

CiaoToscha

Franklin Schiftan

unread,
Jul 4, 2021, 9:12:20 AM7/4/21
to
Frank Beythien <"nospa...@efbe.prima.de"> Schrieb in der Nachricht:r
> Am 04.07.21 14:38, schrieb Franklin Schiftan:>>Eigenartiger Zitierstil. Schätze, Dein Reader hat 'ne Macke.GrußClaus>>Richtig, unterwegs, vom (Android-)Handy hab ich leider noch nichts> besseres gefunden. Kannst du eine bessere App empfehlen?

> Phonews vielleicht

Ja, habe ich auch schon überlegt, nur müsste ich dann erst mal die
Schreibberechtigung kaufen, um das auszuprobieren.


> MfGFrank

Unknown

unread,
Jul 4, 2021, 9:23:29 AM7/4/21
to
Am 04.07.21 15:04, schrieb Frank Beythien:
Damit sieht's dann so aus.

>MfG
>Frank
>


--
..... und tschüss
Franklin

Paul Muster

unread,
Jul 4, 2021, 3:42:03 PM7/4/21
to
On 04.07.21 14:38, Franklin Schiftan wrote:

> Richtig, unterwegs, vom (Android-)Handy hab ich leider noch nichts
> besseres gefunden.

Dann verschone die Newsgroup doch bitte von solchen Schrott-Postings.
Die Themen hier sind nicht so zeitkritisch, dass man sie von unterwegs
_mit untauglichen Mitteln_ bearbeiten müsste.


mfG Paul

Franklin Schiftan

unread,
Jul 5, 2021, 3:00:37 AM7/5/21
to

Paul Muster schrieb am 04.07.2021 um 21:28 Uhr:

> On 04.07.21 14:38, Franklin Schiftan wrote:
>
>> Richtig, unterwegs, vom (Android-)Handy hab ich leider noch
>> nichts besseres gefunden.
>
> Dann verschone die Newsgroup doch bitte von solchen
> Schrott-Postings.

O.k., nachdem ich ja mit PhoNews jetzt augenscheinlich eine bessere
Alternative auch für unterwegs habe, sollte auch dieses künftig
besser gehen.

> mfG Paul

Franklin Schiftan

unread,
Jul 5, 2021, 3:08:16 AM7/5/21
to

Joerg Lorenz schrieb am 02.07.2021 um 10:40 Uhr:

> Zudem empfehle ich Dir, Dich mal mit dem Begriff der Redundanz
> und seinem materiellen Inhalt zu befassen.

Ja, das solltest Du in der Tat tun, da Du ja augenscheinlich den
Unterschied zwischen Übermittlungs- und Empfangs-/Lese-Bestätigung
nicht zu kennen scheinst.

Franklin Schiftan

unread,
Jul 5, 2021, 3:13:13 AM7/5/21
to

Paul Muster schrieb am 04.07.2021 um 21:28 Uhr:

> On 04.07.21 14:38, Franklin Schiftan wrote:
>
>> Richtig, unterwegs, vom (Android-)Handy hab ich leider noch
>> nichts besseres gefunden.
>
> Dann verschone die Newsgroup doch bitte von solchen
> Schrott-Postings.

O.k., nachdem ich ja mit PhoNews jetzt augenscheinlich eine bessere
Alternative auch für unterwegs habe, sollte auch dieses künftig
besser gehen.

Und sorry an alle für die schlechte Formatierung, die ich so vor dem
Absenden nicht gleich gesehen hatte.

> mfG Paul

Joerg Lorenz

unread,
Jul 5, 2021, 4:10:16 AM7/5/21
to
Am 05.07.21 um 09:08 schrieb Franklin Schiftan:
Kenne ich sehr gut und beide sind und bleiben redundant.

Franklin Schiftan

unread,
Jul 5, 2021, 4:47:15 AM7/5/21
to
Wenn Du meinst .... das würde dann allerdings Deiner Behauptung von
'gut kennen' widersprechen .... ;-)

Paul Muster

unread,
Jul 5, 2021, 7:22:04 AM7/5/21
to
Danke dir!


mfG Paul

Arno Welzel

unread,
Jul 6, 2021, 5:24:47 AM7/6/21
to
Joerg Lorenz:
Du irrst.

Eine Übermittlungsbestätigung kommt vom *Server* und gibt an, ob die
Mail an den zuständigen MX *zugestellt* werden konnte.

Eine Empfangsbestätigung vom *Client* und gibt an, ob der Empfänger die
Mail *geöffnet* hat - wobei der Empfänger hier in der Regel gefragt
wird, ob der Client die Lesebestätigung abschicken darf.


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Franklin Schiftan

unread,
Jul 6, 2021, 6:24:09 AM7/6/21
to

Arno Welzel schrieb am 06.07.2021 um 11:24 Uhr:

> Joerg Lorenz:
>
>> Am 05.07.21 um 09:08 schrieb Franklin Schiftan:
>>>
>>> Joerg Lorenz schrieb am 02.07.2021 um 10:40 Uhr:
>>>
>>>> Zudem empfehle ich Dir, Dich mal mit dem Begriff der
>>>> Redundanz und seinem materiellen Inhalt zu befassen.
>>>
>>> Ja, das solltest Du in der Tat tun, da Du ja augenscheinlich
>>> den Unterschied zwischen Übermittlungs- und
>>> Empfangs-/Lese-Bestätigung nicht zu kennen scheinst.
>>
>> Kenne ich sehr gut und beide sind und bleiben redundant.
>
> Du irrst.

Danke für Deine weitere Korrektur, Arno.

Nachdem es ihm in diesem Thread aber ja schon von etlichen Leuten
erklärt wurde (die er vielleicht im Rahmen seiner selektiven
Wahrnehmung nicht "gesehen" hat), nehme ich an, dass Jörg den
Unterschied entweder nicht verstehen will oder nicht verstehen kann
- nur weil er es vielleicht selber noch nicht erlebt hat. ;-)

Joerg Lorenz

unread,
Jul 6, 2021, 11:36:59 AM7/6/21
to
Am 06.07.21 um 11:24 schrieb Arno Welzel:
> Du irrst.

Nein.

> Eine Übermittlungsbestätigung kommt vom *Server* und gibt an, ob die
> Mail an den zuständigen MX *zugestellt* werden konnte.
>
> Eine Empfangsbestätigung vom *Client* und gibt an, ob der Empfänger die
> Mail *geöffnet* hat - wobei der Empfänger hier in der Regel gefragt
> wird, ob der Client die Lesebestätigung abschicken darf.

Nochmals zum Mitschreiben: Das ist ein alter Hut.
Heute ignorieren die meisten Server solche Requests aus gutem Grund.
Damit ist die Funktion redundant, weil unzuverlässig.
Ebenso ist die Empfangsbestätigung des Client noch unzuverlässiger, da
die meisten User von lokalen Clients diese Funktion komplett
unterdrücken und das meistgenutzte Mailprogramm auf diesem Planeten
Apple Mail auf Mac und iOS kennt diese Funktionalität nicht mal.

Lieber Arno, Du bist einfach wieder mal "behind the curve".

Joerg Lorenz

unread,
Jul 6, 2021, 11:39:53 AM7/6/21
to
Am 06.07.21 um 12:24 schrieb Franklin Schiftan:
Der liebe Arno hat wieder mal erst verstanden, worum es geht, als die
Party schon vorbei war. Bei Dir habe ich das Gefühl Du nicht mal dann.

Unknown

unread,
Jul 6, 2021, 12:15:04 PM7/6/21
to
Am 06.07.21 17:36, schrieb Joerg Lorenz:
>Am 06.07.21 um 11:24 schrieb Arno Welzel:
>> Du irrst.
>
>Nein.
>
>> Eine Übermittlungsbestätigung kommt vom *Server* und gibt an, ob die
>> Mail an den zuständigen MX *zugestellt* werden konnte.
>>
>> Eine Empfangsbestätigung vom *Client* und gibt an, ob der Empfänger die
>> Mail *geöffnet* hat - wobei der Empfänger hier in der Regel gefragt
>> wird, ob der Client die Lesebestätigung abschicken darf.
>
>Nochmals zum Mitschreiben: Das ist ein alter Hut.
>Heute ignorieren die meisten Server solche Requests aus gutem Grund.
>Damit ist die Funktion redundant, weil unzuverlässig.

Die Redundanz damit zu definieren, dass beide Bestätigungen ähnlich
unzuverlässig sind, zeugt schon von einer gewissen Kreativität.... ;-)

Arno Welzel

unread,
Jul 7, 2021, 10:49:28 AM7/7/21
to
Joerg Lorenz:

> Am 06.07.21 um 11:24 schrieb Arno Welzel:
>> Du irrst.
>
> Nein.
>
>> Eine Übermittlungsbestätigung kommt vom *Server* und gibt an, ob die
>> Mail an den zuständigen MX *zugestellt* werden konnte.
>>
>> Eine Empfangsbestätigung vom *Client* und gibt an, ob der Empfänger die
>> Mail *geöffnet* hat - wobei der Empfänger hier in der Regel gefragt
>> wird, ob der Client die Lesebestätigung abschicken darf.
>
> Nochmals zum Mitschreiben: Das ist ein alter Hut.
> Heute ignorieren die meisten Server solche Requests aus gutem Grund.
> Damit ist die Funktion redundant, weil unzuverlässig.

Du irrst schon wieder.

"Redundanz" bedeutet, dass zwei Dinge *identisch* sind. Das ist aber
nicht so!

Es ging auch nicht um die Frage, ob diese Funktionen zuverlässig sind
oder nicht, sondern dass es sich um zwei verschiedene Dinge handelt.

> Lieber Arno, Du bist einfach wieder mal "behind the curve".

Und Du kannst deinen Zwang für persönliche Angriffe mal wieder nicht
beherrschen.

Thomas Barghahn

unread,
Jul 7, 2021, 11:25:36 AM7/7/21
to
*Arno Welzel* meinte:
> Joerg Lorenz:
>> Am 06.07.21 um 11:24 schrieb Arno Welzel:

[...]

>>> Du irrst.

>> Nein.

>>> Eine Übermittlungsbestätigung kommt vom *Server* und gibt an, ob die
>>> Mail an den zuständigen MX *zugestellt* werden konnte.

>>> Eine Empfangsbestätigung vom *Client* und gibt an, ob der Empfänger die
>>> Mail *geöffnet* hat - wobei der Empfänger hier in der Regel gefragt
>>> wird, ob der Client die Lesebestätigung abschicken darf.

>> Nochmals zum Mitschreiben: Das ist ein alter Hut.
>> Heute ignorieren die meisten Server solche Requests aus gutem Grund.
>> Damit ist die Funktion redundant, weil unzuverlässig.

> Du irrst schon wieder.

> "Redundanz" bedeutet, dass zwei Dinge *identisch* sind. Das ist aber
> nicht so!

*Doch*! Sie sind beide *unzuverlässig*! Damit sind beide Funktionen
*absolut redundant*!

Letzteres ist übrigens für den OP entscheidend(!) und für sein weiteres
Handeln durchaus nützlich!

> Es ging auch nicht um die Frage, ob diese Funktionen zuverlässig sind
> oder nicht, sondern dass es sich um zwei verschiedene Dinge handelt.

Du hast verstanden, um was es im Ausgangsposting (OP) tatsächlich ging!?

Freundliche Grüße
Thomas Barghahn 😷
--
+++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +
Warum verwechseln Mathematiker Weihnachten und Halloween?
31 oktal ist 25 dezimal!
+++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +

Diedrich Ehlerding

unread,
Jul 7, 2021, 12:24:02 PM7/7/21
to
Thomas Barghahn meinte:

>> "Redundanz" bedeutet, dass zwei Dinge *identisch* sind. Das ist aber
>> nicht so!
>
> *Doch*! Sie sind beide *unzuverlässig*! Damit sind beide Funktionen
> *absolut redundant*!

Quatsch. Lies mal in einem geeigneten Wörterbuch nach, was "redundant"
bedeutet. Da kommst schnell auf sowas wie RAID (was bedeutet diese
Abkürzung doch gleich?), oder auf fehlerkorrigierende Codes, oder auf
kryptographische Themen. Aber nicht auf irgendeine Beziehung zwischen
Zustell- und Lesebestätigung.

Du kannst der Ansicht sein, die Funktionen seien beide hyperfluid, wenns
denn unbedint ein Fremdworts sein soll. "Redundant" hat aber nichts mit
"überflüssig" oder "unnötig" zu tun.
--
gpg-Key (DSA 1024) D36AD663E6DB91A4
fingerprint = 2983 4D54 E00B 8483 B5B8 C7D1 D36A D663 E6DB 91A4
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.

Arno Welzel

unread,
Jul 7, 2021, 2:29:10 PM7/7/21
to
Thomas Barghahn:

> *Arno Welzel* meinte:
[...]
>> Es ging auch nicht um die Frage, ob diese Funktionen zuverlässig sind
>> oder nicht, sondern dass es sich um zwei verschiedene Dinge handelt.
>
> Du hast verstanden, um was es im Ausgangsposting (OP) tatsächlich ging!?

Du hast verstanden, dass ich meine Aussage sich auf die Antwort von
Joerg Lorenz in <sc1taq$p2k$1...@dont-email.me> bezieht?

Thomas Barghahn

unread,
Jul 7, 2021, 2:43:04 PM7/7/21
to
*Diedrich Ehlerding* meinte:
> Thomas Barghahn meinte:

[...]

> Du kannst der Ansicht sein, die Funktionen seien beide hyperfluid, wenns
> denn unbedint ein Fremdworts sein soll. "Redundant" hat aber nichts mit
> "überflüssig" oder "unnötig" zu tun.

<https://www.duden.de/rechtschreibung/redundant>

Dort dann: "Synonyme zu redundant" ;-)

Thomas Barghahn

unread,
Jul 7, 2021, 2:48:48 PM7/7/21
to
*Arno Welzel* meinte:
Durchaus! Joerg hatte doch die gesamte Situation für den OP direkt und
*noch einmal* auf den Punkt gebracht!
Wo ist nun dein Problem?

Freundliche Grüße
Thomas Barghahn 😷
--
+++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +
Frauen sind oftmals wie Krawatten: Sie werden bei schlechter
Beleuchtung ausgewählt und dann hat man sie am Hals.
+++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +

Arno Welzel

unread,
Jul 8, 2021, 3:51:40 AM7/8/21
to
Thomas Barghahn:

> *Arno Welzel* meinte:
>> Thomas Barghahn:
>>> *Arno Welzel* meinte:
>
>> [...]
>
>>>> Es ging auch nicht um die Frage, ob diese Funktionen zuverlässig sind
>>>> oder nicht, sondern dass es sich um zwei verschiedene Dinge handelt.
>>>
>>> Du hast verstanden, um was es im Ausgangsposting (OP) tatsächlich ging!?
>>
>> Du hast verstanden, dass ich meine Aussage sich auf die Antwort von
>> Joerg Lorenz in <sc1taq$p2k$1...@dont-email.me> bezieht?
>
> Durchaus! Joerg hatte doch die gesamte Situation für den OP direkt und
> *noch einmal* auf den Punkt gebracht!
> Wo ist nun dein Problem?

Die Aussage von Joerg ist schlicht falsch. Übermittlungsbestätigung und
Lesebestätigung sind zwei verschiedene Dinge und eben nicht redundant.
Auch dann nicht, wenn beide gleichermaßen unzuverlässig sind oder beide
nicht überall unterstützt werden.

Jonas Klein

unread,
Jul 8, 2021, 4:46:38 AM7/8/21
to
Mathias Fuhrmann hat am 07.07.2021 um 19:48 geschrieben:
> Wenn der Einlieferserver eine Übermittlungsbestätigung (DSN) anbietet
> (meine von Arcor/Vodafone und Posteo tun es), dürfte der Empfangsserver
> eine Meldung über den Eingang der E-Mail gar nicht verhindern können,
> außer er nimmt die Mail gar nicht an.
> Was soll denn da unzuverlässig arbeiten können?

Das bedeutet nur, dass die Mail "eingeworfen" wurde, aber nicht, dass
sie auch _gelesen_ wurde. Spamordner, nach x Tagen ungelesen aus dem
Empfangsserver gelöscht ...


> Die Bestätigung über den Eingang der E-Mail ist doch ein normaler
> Vorgang, oder? Ich bin nur Praktiker!

Welche Art von Bestätigung meinst du? Die indirekte, indem die Mail
nicht als unzustellbar abgewiesen wird? Oder die direkte, wenn der
Empfänger aufgefordert wird, eine Empfangsbestätigung zu senden?
Die direkte kriegst du automatisch von mir und von all denen mit der
Servereinstellung "Nie eine Empfangsbestätigung senden" nie.

Thomas Hochstein

unread,
Jul 8, 2021, 7:15:02 AM7/8/21
to
Mathias Fuhrmann schrieb:

> Wenn der Einlieferserver eine Übermittlungsbestätigung (DSN) anbietet
> (meine von Arcor/Vodafone und Posteo tun es), dürfte der Empfangsserver
> eine Meldung über den Eingang der E-Mail gar nicht verhindern können,
> außer er nimmt die Mail gar nicht an.

Die DSN wird von dem Server generiert, der die Mail abschließend
annimmt, also in eine Mailbox "legt" oder an eine Mailingliste (MLM)
weitergibt. Wenn also, wie heute üblich, primär zwei Server beteiligt
sind, der Smarthost des Absenders ("Einlieferserver") und der MX des
Empfängers ("Empfangsserver"), dann generiert _letzterer_ die DSN
(oder eben auch nicht), vgl. RFC 3461.

-thh

Diedrich Ehlerding

unread,
Jul 8, 2021, 7:42:51 AM7/8/21
to
Thomas Hochstein meinte:

> Die DSN wird von dem Server generiert, der die Mail abschließend
> annimmt, also in eine Mailbox "legt"

Äh, nein. Die wird schon vom ersten (Relay)server verschickt. Das ist
keine Eingangsquittung, sondern eine Zustellquittung.

Claus Reibenstein

unread,
Jul 8, 2021, 9:16:08 AM7/8/21
to
Thomas Barghahn schrieb am 07.07.2021 um 20:42:

> *Diedrich Ehlerding* meinte:
>
>> Du kannst der Ansicht sein, die Funktionen seien beide hyperfluid, wenns
>> denn unbedint ein Fremdworts sein soll. "Redundant" hat aber nichts mit
>> "überflüssig" oder "unnötig" zu tun.
>
> <https://www.duden.de/rechtschreibung/redundant>
>
> Dort dann: "Synonyme zu redundant" ;-)

Die Du Dir mal _alle_ genau anschauen und dann überlegen solltest, was
diese Synonyme gemein haben.

Gruß
Claus

Joerg Lorenz

unread,
Jul 8, 2021, 10:11:46 AM7/8/21
to
Am 08.07.21 um 10:46 schrieb Jonas Klein:
> Welche Art von Bestätigung meinst du? Die indirekte, indem die Mail
> nicht als unzustellbar abgewiesen wird? Oder die direkte, wenn der
> Empfänger aufgefordert wird, eine Empfangsbestätigung zu senden?
> Die direkte kriegst du automatisch von mir und von all denen mit der
> Servereinstellung "Nie eine Empfangsbestätigung senden" nie.

Voilà.
Das zu verstehen, scheint sehr schwer zu sein ...

Joerg Lorenz

unread,
Jul 8, 2021, 10:15:33 AM7/8/21
to
Am 08.07.21 um 13:36 schrieb Diedrich Ehlerding:
> Thomas Hochstein meinte:
>
>> Die DSN wird von dem Server generiert, der die Mail abschließend
>> annimmt, also in eine Mailbox "legt"
>
> Äh, nein. Die wird schon vom ersten (Relay)server verschickt. Das ist
> keine Eingangsquittung, sondern eine Zustellquittung.

Wenn der erste Relay-Server das verschickt, ist es eben keine
Zustellquittung. Und schon gar keine Empfangsquittung des Empfänger-Servers.

Thomas Hochstein

unread,
Jul 8, 2021, 12:00:03 PM7/8/21
to
Diedrich Ehlerding schrieb:

> Thomas Hochstein meinte:
>
> > Die DSN wird von dem Server generiert, der die Mail abschließend
> > annimmt, also in eine Mailbox "legt"
>
> Äh, nein. Die wird schon vom ersten (Relay)server verschickt. Das ist
> keine Eingangsquittung, sondern eine Zustellquittung.

Das entspricht jedenfalls, soweit ich sehen kann, nicht dem RFC. Aber
ich will nicht ausschließen, dass es Systeme gibt, die das so machen;
es kann ja eh jeder mehr oder weniger das machen, was er will. :)

-thh

Arno Welzel

unread,
Jul 8, 2021, 12:05:32 PM7/8/21
to
Joerg Lorenz:
Der Smarthost, den man als Endanwender üblicherweise nutzt, stellt die
Mail an den MX zu. Und wenn er das geschafft hat, wird genau *das*
bestätigt - die erfolgreiche Zustellung an den MX. Wenn der MX die Mail
annimmt und trotzdem nicht in das Postfache des Empfängers legt, is das
nicht mehr das Problem des Absenders - aus seiner Sicht wurde die Mail
zugestellt.

Franklin Schiftan

unread,
Jul 9, 2021, 3:59:34 AM7/9/21
to
Deswegen sprechen wir ja die ganze Zeit auch von
Übermittlungsbestätigung.

Franklin Schiftan

unread,
Jul 9, 2021, 4:02:39 AM7/9/21
to

Mathias Fuhrmann schrieb am 08.07.2021 um 16:36 Uhr:

> Thomas Hochstein schrieb:
> Ich habe es gerade noch einmal praktisch geprüft: Genau so ist
> es! ;-)

Hmm, hier bekomme ich eine Übermittlungsbestätigung (wenn
angefordert) von *meinem* Server, also dem, bei dem ich als erstes
(m)eine Mail "einwerfe".

Unknown

unread,
Jul 9, 2021, 6:22:55 AM7/9/21
to
Am 09.07.21 11:37, schrieb Mathias Fuhrmann:
>Franklin Schiftan schrieb:
>Wie ich das hier bei meiner Prüfung sehe und es 'unfachmännisch'
>weitergebe:
>*Dein* Server bekommt die ausführlichen (DSN-)Bestätigungen vom
>Ziel-Endserver

Müsste der dann nicht auch in den Headern auftauchen?

Hier taucht der Ziel-Server aber nirgends in den Headern auf.

Arno Welzel

unread,
Jul 9, 2021, 8:47:25 AM7/9/21
to
Franklin Schiftan:

> Mathias Fuhrmann schrieb am 08.07.2021 um 16:36 Uhr:
>
>> Thomas Hochstein schrieb:
[...]
>>> Die DSN wird von dem Server generiert, der die Mail
>>> abschließend annimmt, also in eine Mailbox "legt" oder an eine
>>> Mailingliste (MLM) weitergibt. Wenn also, wie heute üblich,
>>> primär zwei Server beteiligt sind, der Smarthost des Absenders
>>> ("Einlieferserver") und der MX des Empfängers
>>> ("Empfangsserver"), dann generiert _letzterer_ die DSN (oder
>>> eben auch nicht), vgl. RFC 3461.
>>
>> Ich habe es gerade noch einmal praktisch geprüft: Genau so ist
>> es! ;-)
>
> Hmm, hier bekomme ich eine Übermittlungsbestätigung (wenn
> angefordert) von *meinem* Server, also dem, bei dem ich als erstes
> (m)eine Mail "einwerfe".

Hier ebenso - Postfix unter Linux.

Und aus meiner Sicht ist das auch sinnvoll - denn nur der Server, wo man
einliefert, kennt den Absender bzw. kann den per SMTP AUTH
identifizieren. Der letzte Server in der Kette hat nur noch den
From-Header, der aber auch falsch es sein kann.

Arno Welzel

unread,
Jul 9, 2021, 8:53:20 AM7/9/21
to
Mathias Fuhrmann:

> Franklin Schiftan schrieb:
>
>> Am 09.07.21 11:37, schrieb Mathias Fuhrmann:
>
>>> Wie ich das hier bei meiner Prüfung sehe und es 'unfachmännisch'
>>> weitergebe:
>>> *Dein* Server bekommt die ausführlichen (DSN-)Bestätigungen vom
>>> Ziel-Endserver
>
>> Müsste der dann nicht auch in den Headern auftauchen?
>> Hier taucht der Ziel-Server aber nirgends in den Headern auf.
>
> Hier beim Test mit 2 unterschiedlichen MUA, mit IMAP und POP3,
> mehrfach.
> Die Zeilenanzahl des Headers liegt bei 150 bzw. ca. 100. ;-)

Hier nicht - das schickt mein Server (Postfix), wenn ich darüber etwas
mit DSN an GMX sende (Ausgabe anonymisiert):

-----------------------------------------------------------

This is the mail system at host XXXXX.

Your message was successfully delivered to the destination(s)
listed below. If the message was delivered to mailbox you will
receive no further notifications. Otherwise you may still receive
notifications of mail delivery errors from other systems.

The mail system

<xxxxxx@xxxxxx>: delivery via mx01.emig.gmx.net[212.227.17.5]:25: 250
Requested mail action okay, completed: id=........


Reporting-MTA: dns; XXXXX
Original-Envelope-Id: <XXXXX>
X-Postfix-Queue-ID: XXXXX
X-Postfix-Sender: rfc822; XXXXX
Arrival-Date: Fri, 9 Jul 2021 14:45:20 +0200 (CEST)

Final-Recipient: rfc822; XX...@gmx.net
Original-Recipient: rfc822;XX...@gmx.net
Action: relayed
Status: 2.0.0
Remote-MTA: dns; mx01.emig.gmx.net
Diagnostic-Code: smtp; 250 Requested mail action okay, completed:
id=XXXXX


Return-Path: <XXXXX>
Received: from [IPv6:XXXXX] (XXXXX [IPv6:XXXXX])
(Authenticated sender: XXXXX)
by XXXXX (Postfix) with ESMTPSA id XXXXX
for <XX...@gmx.net>; Fri, 9 Jul 2021 14:45:20 +0200 (CEST)
DKIM-Signature: v=1; a=rsa-sha256; c=relaxed/relaxed; d=XXXXX;
s=default; t=XXXXX
h=from:from:reply-to:subject:subject:date:date:message-id:message-id:
to:to:cc:mime-version:mime-version:content-type:content-type:
content-transfer-encoding:content-transfer-encoding;
bh=XXXXX;
b=XXXXX
To: XX...@gmx.net
From: XXXXX
Subject: Test mit DSN
Message-ID: <XXXXX>
Date: Fri, 9 Jul 2021 14:45:18 +0200
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=utf-8
Content-Transfer-Encoding: 7bit

Arno Welzel

unread,
Jul 9, 2021, 8:53:56 AM7/9/21
to
Arno Welzel:
Genauer: der eigene Smarthost meldet, wenn er die Mail erfolgreich an
den MX loswerden konnte.

Unknown

unread,
Jul 9, 2021, 8:57:11 AM7/9/21
to
Am 09.07.21 14:53, schrieb Arno Welzel:
Ja, so ähnlich sieht's hier auch aus.

Ruediger Lahl

unread,
Jul 9, 2021, 9:01:03 AM7/9/21
to
*Arno Welzel* schrieb:

> Hier nicht - das schickt mein Server (Postfix), wenn ich darüber etwas
> mit DSN an GMX sende (Ausgabe anonymisiert):
>
> -----------------------------------------------------------
>
> This is the mail system at host XXXXX.
>
> Your message was successfully delivered to the destination(s)
> listed below.

Die Meldung soll generell der letztempfangene Server ausgeben, also hier
gmx. Alles andere ist sinnfrei, weil ohne jeden Wert. Ebenso gut könnte
dein Postfix auch gleich die Lesebestätigung mitschicken.
--
bis denne

Thomas Hochstein

unread,
Jul 9, 2021, 12:45:03 PM7/9/21
to
Arno Welzel schrieb:

> Der letzte Server in der Kette hat nur noch den
> From-Header, der aber auch falsch es sein kann.

Er hat vor allam auch den Envelope-From, an den DSNs gehen. Aber ja,
der kann natürlich falsch sein; insofern sehe ich aber nicht wirklich
ein Problem, denn dasselbe Problem besteht ja auch bei unzustellbaren
E-Mails.
It is loading more messages.
0 new messages