Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Umfrage: Anheften des Anwendungssymbols in der Taskleiste (engl. pinning to taskbar)

165 views
Skip to first unread message

Jörg Knobloch

unread,
Feb 19, 2022, 10:49:50 AM2/19/22
to
Hallo an alle,

wer von Euch benutzt Thunderbird oder Firefox auf Windows 10 und hat
bemerkt, dass das Anheften des Anwendungssymbols in der Taskleiste nicht
mehr funktioniert oder vielleicht doch noch funktioniert? Genauer: Eine
Neuinstallation macht es nicht mehr und wenn man es manuell so
einrichtet, entfernt es der nächste Update wieder.

Ich habe das nie benutzt, aber eben hörte ich eine Beschwerde, dass es
nicht mehr geht und kann das auf zwei Windows-10-Rechnern bestätigen.

Danke im Voraus.

--
Viele Grüße, Jörg
Sent with Bettterbird. Simply better. www.betterbird.eu

Reinhard Zwirner

unread,
Feb 19, 2022, 11:44:09 AM2/19/22
to
Jörg Knobloch schrieb:
> Hallo an alle,
>
> wer von Euch benutzt Thunderbird oder Firefox auf Windows 10 und hat
> bemerkt, dass das Anheften des Anwendungssymbols in der Taskleiste
> nicht mehr funktioniert oder vielleicht doch noch funktioniert?
> Genauer: Eine Neuinstallation macht es nicht mehr und wenn man es
> manuell so einrichtet, entfernt es der nächste Update wieder.
>
> Ich habe das nie benutzt, aber eben hörte ich eine Beschwerde, dass
> es nicht mehr geht und kann das auf zwei Windows-10-Rechnern bestätigen.

Ich habe heute auf FF 97.0.1/64 geupdatet und das Symbol ist nach wie
vor in der Taskleiste.

HTH

Reinhard

Detlef Paschke

unread,
Feb 19, 2022, 11:48:53 AM2/19/22
to
Am 19.02.2022 um 16:49 schrieb Jörg Knobloch:
> Hallo an alle,

Hallo Jörg,

> wer von Euch benutzt Thunderbird oder Firefox auf Windows 10 und hat
> bemerkt, dass das Anheften des Anwendungssymbols in der Taskleiste nicht
> mehr funktioniert oder vielleicht doch noch funktioniert? Genauer: Eine
> Neuinstallation macht es nicht mehr und wenn man es manuell so
> einrichtet, entfernt es der nächste Update wieder.

Also wen das "Anheften an Taskleiste" gemeint ist, dass habe ich bis zu
meinem Wechsel zu BB vor wenigen Wochen immer so gehandhabt und nutze es
auch jetzt mit BB weiterhin so.

> Ich habe das nie benutzt, aber eben hörte ich eine Beschwerde, dass es
> nicht mehr geht und kann das auf zwei Windows-10-Rechnern bestätigen.

Neben dem "Start" Button von Windows ist bei mir das "Suchen" Text-Feld
und daneben die für mich wichtigsten Programmverknüpfungen. Darunter
auch BB zuvor TB. Das funktioniert für mich unauffällig und ohne Probleme.

> Danke im Voraus.

immer Gern
Detlef Paschke

--
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://schabau.eu
Meine "Merkzettel"
http://helpdesk.schabau.eu

Ralf Zilian

unread,
Feb 19, 2022, 11:52:37 AM2/19/22
to
Jörg Knobloch schrieb am 19.02.2022 um 16:49 Uhr folgendes:

> wer von Euch benutzt Thunderbird oder Firefox auf Windows 10 und hat
> bemerkt, dass das Anheften des Anwendungssymbols in der Taskleiste nicht
> mehr funktioniert oder vielleicht doch noch funktioniert? Genauer: Eine
> Neuinstallation macht es nicht mehr und wenn man es manuell so
> einrichtet, entfernt es der nächste Update wieder.
>
> Ich habe das nie benutzt, aber eben hörte ich eine Beschwerde, dass es
> nicht mehr geht und kann das auf zwei Windows-10-Rechnern bestätigen.

Zumindest für das Update von Fx 96.x auf Fx 97.x kann ich das nicht
bestätigen, auch das Update auf Fx 97.0.1 hat auch nichts negatives gezeigt.

und wech
Ralf
--
ERROR: Coffeepot not found - Operator halted.

Andreas Quast

unread,
Feb 19, 2022, 12:20:04 PM2/19/22
to
Am Sat, 19 Feb 2022 16:49:49 +0100 schrieb Jörg Knobloch:

> Hallo an alle,
>
> wer von Euch benutzt Thunderbird oder Firefox auf Windows 10 und hat
> bemerkt, dass das Anheften des Anwendungssymbols in der Taskleiste nicht
> mehr funktioniert oder vielleicht doch noch funktioniert? Genauer: Eine
> Neuinstallation macht es nicht mehr und wenn man es manuell so
> einrichtet, entfernt es der nächste Update wieder.
>
> Ich habe das nie benutzt, aber eben hörte ich eine Beschwerde, dass es
> nicht mehr geht und kann das auf zwei Windows-10-Rechnern bestätigen.

das Anheften funktioniert bei win10/11 immer noch. Bei 1 von 5 PC wird
aber das TB-Symbol nicht geliefert und stattdessen so eine Art Libre-
Office icon angepinnt.

Jörg Knobloch

unread,
Feb 19, 2022, 2:03:50 PM2/19/22
to
On 19 Feb 2022 17:48, Detlef Paschke wrote:
> Neben dem "Start" Button von Windows ist bei mir das "Suchen" Text-Feld
> und daneben die für mich wichtigsten Programmverknüpfungen. Darunter
> auch BB zuvor TB. Das funktioniert für mich unauffällig und ohne Probleme.

Danke an alle, die soweit geantwortet haben. Ich TB/FF/BB auf zwei
Windows-10-Maschinen installiert, eine davon frisch installiert.

Auf keine wird je das TB/FF/BB icon auf der Taskleiste (neben dem
Such-Feld) angezeigt. Interessant ist, dass Andreas berichtet, dass er
auch einen PC hat, wo das icon "defekt" ist.

Hintergrund: Mir wurde der Bug für BB gemeldet und Recherche auf
Mozilla's Bugzilla förderte einige Berichte zutage. Die Entwickler
schreiben, dass sie das Problem nicht reproduzieren können, wohingegen
ich es auf einer "sauberen" Maschine einwandfrei reproduzieren kann.

Der Benutzer-Account, der die Installation vornimmt, ist ein normaler
Benutzer oder hat Admin-Rechte?

Detlef Paschke

unread,
Feb 19, 2022, 2:28:40 PM2/19/22
to
Ich habe das BB Symbol bei der ersten Installation im Startmenü und ich
meine auch auf dem Desktop erstellen lassen. Beim Desktop-Symbol habe
ich händisch mit "An Taskleiste anheften" wie hier thematisiert, das
Symbol in die Taskleiste gelegt. Das BB Symbol im Startmenü habe ich mit
"An Start anheften" zu den Kacheln unter Start hinzugefügt.
Bei späteren Update-Installationen von BB habe ich die Haken bei der
Frage nach Symbolen auf dem Desktop oder im Startmenü nicht mehr
gesetzt, da die Symbole ja bereits vorhanden waren.

Viele Grüße

Jörg Knobloch

unread,
Feb 19, 2022, 6:12:51 PM2/19/22
to
On 19 Feb 2022 20:28, Detlef Paschke wrote:
> Ich habe das BB Symbol bei der ersten Installation im Startmenü und ich
> meine auch auf dem Desktop erstellen lassen. Beim Desktop-Symbol habe
> ich händisch mit "An Taskleiste anheften" wie hier thematisiert, das
> Symbol in die Taskleiste gelegt. Das BB Symbol im Startmenü habe ich mit
> "An Start anheften" zu den Kacheln unter Start hinzugefügt.
> Bei späteren Update-Installationen von BB habe ich die Haken bei der
> Frage nach Symbolen auf dem Desktop oder im Startmenü nicht mehr
> gesetzt, da die Symbole ja bereits vorhanden waren.

Aha. Also "An Taskleiste anheften" wurde manuell ausgeführt, aber
wenigstens wurde es bei nachfolgenden Updates nicht wieder zerstört.

Franklin Schiftan

unread,
Feb 19, 2022, 10:39:50 PM2/19/22
to
Am 2022-02-20 um 00:12 schrieb Jörg Knobloch:
> On 19 Feb 2022 20:28, Detlef Paschke wrote:
>> Ich habe das BB Symbol bei der ersten Installation im Startmenü und ich
>> meine auch auf dem Desktop erstellen lassen. Beim Desktop-Symbol habe
>> ich händisch mit "An Taskleiste anheften" wie hier thematisiert, das
>> Symbol in die Taskleiste gelegt. Das BB Symbol im Startmenü habe ich mit
>> "An Start anheften" zu den Kacheln unter Start hinzugefügt.
>> Bei späteren Update-Installationen von BB habe ich die Haken bei der
>> Frage nach Symbolen auf dem Desktop oder im Startmenü nicht mehr
>> gesetzt, da die Symbole ja bereits vorhanden waren.
>
> Aha. Also "An Taskleiste anheften" wurde manuell ausgeführt,

Wie sollte es denn sonst gehen? Schließlich will man doch nicht, dass
sich zig Programme dort einfach selbst verewigen, sondern nur ganz
gezielt seine "Lieblinge".

.... und tschüss

Franklin



Frank Miller

unread,
Feb 20, 2022, 12:09:51 AM2/20/22
to
Franklin Schiftan wrote:
> Am 2022-02-20 um 00:12 schrieb Jörg Knobloch:
>> On 19 Feb 2022 20:28, Detlef Paschke wrote:
>>> Ich habe das BB Symbol bei der ersten Installation im Startmenü und ich
>>> meine auch auf dem Desktop erstellen lassen. Beim Desktop-Symbol habe
>>> ich händisch mit "An Taskleiste anheften" wie hier thematisiert, das
>>> Symbol in die Taskleiste gelegt. Das BB Symbol im Startmenü habe ich mit
>>> "An Start anheften" zu den Kacheln unter Start hinzugefügt.
>>> Bei späteren Update-Installationen von BB habe ich die Haken bei der
>>> Frage nach Symbolen auf dem Desktop oder im Startmenü nicht mehr
>>> gesetzt, da die Symbole ja bereits vorhanden waren.
>>
>> Aha. Also "An Taskleiste anheften" wurde manuell ausgeführt,

Schneide dann diesen wichtigen Nebensatz ab:
>> aber wenigstens wurde es bei nachfolgenden Updates nicht wieder zerstört.

> Wie sollte es denn sonst gehen? Schließlich will man doch nicht, dass
> sich zig Programme dort einfach selbst verewigen, sondern nur ganz
> gezielt seine "Lieblinge".

..und schon kann man ganz allgemein mit Kritik um sich schmeissen.
Reinster Kindergarten hier inzwischen.

Aber schön, daß seit der Thematisierung von "Betterbird" hier mal wieder
richtig Schwung in die NG kommt! :-D

Detlef Paschke

unread,
Feb 20, 2022, 3:44:10 AM2/20/22
to
Die Installationsroutine von BB hat keine Option das Icon direkt an die
Taskleiste anzuheften. Zumindest habe ich keine gesehen. Es ist nur
auswählbar, Icon unter Start und auf dem Desktop.

Jörg Knobloch

unread,
Feb 20, 2022, 4:16:30 AM2/20/22
to
On 20 Feb 2022 04:39, Franklin Schiftan wrote:
> Wie sollte es denn sonst gehen? Schließlich will man doch nicht, dass
> sich zig Programme dort einfach selbst verewigen, sondern nur ganz
> gezielt seine "Lieblinge".

Also, wenn ich mich richtig erinnere, hefteten sich FF und TB früher
selbständig an die Taskleiste an, einfach so bei Installation.

Ich kann mich erinnern, das öfter manuell entfernt zu haben.

Der derzeitige Zustand ist dieser:

Alle TB/FF-Installationsprogramme, die ich ausprobiert habe, haben nicht
an die Taskleiste angeheftet.
Wenn ich die Desktop-Verknüpfung manuell an die Taskleiste anhefte,
überlebt sie eine spätere Upgrade-Installation.
Wenn Sie die ausführbare Datei manuell an die Taskleiste anheften,
überlebt sie eine spätere Upgrade-Installation *nicht*. Stattdessen wird
die Verknüpfung verschoben nach
C:\Users\xxxx\AppData\Roaming\Microsoft\Internet Explorer\Quick
Launch\User Pinned\TaskBar\Tombstones. Kein Wunder, da Windows ja merkt,
dass ausführbare Datei überschrieben wird.

Manuelles Anheften führt immer zu einem Eintrag in
C:\Users\xxxx\AppData\Roaming\Microsoft\Internet Explorer\Quick
Launch\User Pinned\TaskBar.

Franklin Schiftan

unread,
Feb 20, 2022, 4:30:26 AM2/20/22
to
Am 2022-02-20 um 10:16 schrieb Jörg Knobloch:
> On 20 Feb 2022 04:39, Franklin Schiftan wrote:
>> Wie sollte es denn sonst gehen? Schließlich will man doch nicht, dass
>> sich zig Programme dort einfach selbst verewigen, sondern nur ganz
>> gezielt seine "Lieblinge".
>
> Also, wenn ich mich richtig erinnere, hefteten sich FF und TB früher
> selbständig an die Taskleiste an, einfach so bei Installation.

Hier jedenfalls nie - wäre ja auch schlimm.

> Ich kann mich erinnern, das öfter manuell entfernt zu haben.
>
> Der derzeitige Zustand ist dieser:
>
> Alle TB/FF-Installationsprogramme, die ich ausprobiert habe, haben nicht
> an die Taskleiste angeheftet.

So ist es ja auch in Ordnung.

> Wenn ich die Desktop-Verknüpfung manuell an die Taskleiste anhefte,
> überlebt sie eine spätere Upgrade-Installation.
> Wenn Sie die ausführbare Datei manuell an die Taskleiste anheften,
> überlebt sie eine spätere Upgrade-Installation *nicht*. Stattdessen wird
> die Verknüpfung verschoben nach
> C:\Users\xxxx\AppData\Roaming\Microsoft\Internet Explorer\Quick
> Launch\User Pinned\TaskBar\Tombstones. Kein Wunder, da Windows ja merkt,
> dass ausführbare Datei überschrieben wird.

Hmm, ich habe hier immer einfach bei geöffnetem Programm auf das
entsprechende Symbol in der Taskleiste mit rechter Maustaste geklickt
und 'An Taskleiste anheften' ausgewählt.

> Manuelles Anheften führt immer zu einem Eintrag in
> C:\Users\xxxx\AppData\Roaming\Microsoft\Internet Explorer\Quick
> Launch\User Pinned\TaskBar.
>
.... und tschüss

Franklin



Jörg Knobloch

unread,
Feb 20, 2022, 4:48:25 AM2/20/22
to
On 20 Feb 2022 10:30, Franklin Schiftan wrote:
> Hmm, ich habe hier immer einfach bei geöffnetem Programm auf das
> entsprechende Symbol in der Taskleiste mit rechter Maustaste geklickt
> und 'An Taskleiste anheften' ausgewählt.

Noch 'ne dritte Möglichkeit, das zu machen.

Thomas Einzel

unread,
Feb 20, 2022, 6:13:52 AM2/20/22
to
Am 19.02.2022 um 16:49 schrieb Jörg Knobloch:
...
> wer von Euch benutzt Thunderbird oder Firefox auf Windows 10 und hat
> bemerkt, dass das Anheften des Anwendungssymbols in der Taskleiste nicht
> mehr funktioniert oder vielleicht doch noch funktioniert? Genauer: Eine
> Neuinstallation macht es nicht mehr und wenn man es manuell so
> einrichtet, entfernt es der nächste Update wieder.

z.B. an/bei %ProgramFiles%\Mozilla Firefox\Firefox.exe mit dem linken
Mausmenü ist "An Taskleiste anheften" nicht da? Oder ist zwar da, aber
"macht nichts?
--
Thomas

Michael Spohn

unread,
Feb 20, 2022, 10:07:19 AM2/20/22
to
Moin Jörg,

Am 19.02.2022 um 16:49 schrieb Jörg Knobloch:
> wer von Euch benutzt Thunderbird oder Firefox auf Windows 10 und hat
> bemerkt, dass das Anheften des Anwendungssymbols in der Taskleiste nicht
> mehr funktioniert oder vielleicht doch noch funktioniert? Genauer: Eine
> Neuinstallation macht es nicht mehr und wenn man es manuell so
> einrichtet, entfernt es der nächste Update wieder.
>
> Ich habe das nie benutzt, aber eben hörte ich eine Beschwerde, dass es
> nicht mehr geht und kann das auf zwei Windows-10-Rechnern bestätigen.

Da ist definitiv irgendetwas im Argen! Ich weiß aber nicht, was :-)
Ich hatte dieses Verhalten bis vor 32 Updates bei mir auch so beim
Thunderbird. Ich musste dann nach jedem Update manuell neu anpinnen.

Dann habe ich den Thunderbird einmal de- und wieder neu installiert.
Seitdem wird das angepinnte Symbol auch immer mit upgedatet, und dabei
wird hochgezählt. Rechtsklick auf das gepinnte Symbol sagt mir gerade
"Mozilla Thunderbird (33)".

Gruß
Michael

Thomas Barghahn

unread,
Feb 20, 2022, 12:29:23 PM2/20/22
to
*Michael Spohn* meinte:

> Dann habe ich den Thunderbird einmal de- und wieder neu installiert.
> Seitdem wird das angepinnte Symbol auch immer mit upgedatet, und dabei
> wird hochgezählt. Rechtsklick auf das gepinnte Symbol sagt mir gerade
> "Mozilla Thunderbird (33)".

*AUA*!
/DAS/ bedeutet allerdings, dass sich das TB-Symbol in deiner Taskleiste
mittlerweile *33 mal* eingenistet hat! :-(

@Jörg:
Hier unter WIN_11 gibt es keinerlei Probleme. Nutze allerdings nur den
TB. Zu BB kann ich also keine Aussagen treffen.

Thomas 😷 💉︎💉︎💉︎ ✔️
--
+++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++
"Was ist mit deiner süßen kleinen Freundin, der Mathematikerin?" – "Die
habe ich verlassen. Ich rufe sie neulich an – da erzählt sie, sie liege
im Bett und plage sich mit drei Unbekannten rum ...“

Jörg Knobloch

unread,
Feb 20, 2022, 2:26:12 PM2/20/22
to
Wie ich schon schrieb: Wenn man das EXE anheftet, ist es bei der
nächsten Installation/Upgrade(?) wieder weg.

Daher wurde hier in der NG vorgeschlagen, den Desktop-Shortcut
anzuheften oder wenn das Programm läuft, (Zitat) das entsprechende
Symbol in der Taskleiste mit rechter Maustaste geklickt und 'An
Taskleiste anheften' ausgewählt. Letzteres habe ich noch nicht überprüft.

Thomas Einzel

unread,
Feb 20, 2022, 6:33:27 PM2/20/22
to
Am 20.02.2022 um 20:26 schrieb Jörg Knobloch:
> On 20 Feb 2022 12:13, Thomas Einzel wrote:
>> Am 19.02.2022 um 16:49 schrieb Jörg Knobloch:
>> ...
>>> wer von Euch benutzt Thunderbird oder Firefox auf Windows 10 und hat
>>> bemerkt, dass das Anheften des Anwendungssymbols in der Taskleiste
>>> nicht mehr funktioniert oder vielleicht doch noch funktioniert?
>>> Genauer: Eine Neuinstallation macht es nicht mehr und wenn man es
>>> manuell so einrichtet, entfernt es der nächste Update wieder.
>>
>> z.B. an/bei %ProgramFiles%\Mozilla Firefox\Firefox.exe mit dem linken
>> Mausmenü ist "An Taskleiste anheften" nicht da? Oder ist zwar da, aber
>> "macht nichts?
>
> Wie ich schon schrieb: Wenn man das EXE anheftet, ist es bei der
> nächsten Installation/Upgrade(?) wieder weg.

Nur bei Firefox, oder auch bei anderen Programmen?

Ich nutze den aktuellen FF 91.6.0esr auf etlichen ebenfalls aktuellen
Win 10 Pro Rechnern und VMs, da bliebt der angeheftete FF bisher in der
Taskleiste, auch über die bisherigen FF updates/upgrades hinweg.
--
Thomas

Jörg Knobloch

unread,
Feb 21, 2022, 3:52:45 AM2/21/22
to
On 21 Feb 2022 00:33, Thomas Einzel wrote:
>>> z.B. an/bei %ProgramFiles%\Mozilla Firefox\Firefox.exe mit dem linken
>>> Mausmenü ist "An Taskleiste anheften" nicht da? Oder ist zwar da,
>>> aber "macht nichts?
>>
>> Wie ich schon schrieb: Wenn man das EXE anheftet, ist es bei der
>> nächsten Installation/Upgrade(?) wieder weg.
>
> Nur bei Firefox, oder auch bei anderen Programmen?
>
> Ich nutze den aktuellen FF 91.6.0esr auf etlichen ebenfalls aktuellen
> Win 10 Pro Rechnern und VMs, da bliebt der angeheftete FF bisher in der
> Taskleiste, auch über die bisherigen FF updates/upgrades hinweg.

Wie gesagt, es kommt darauf an, wie angeheftet wurde:
- das EXE
- der Desktop-Shortcut
- das Task-Leisten-Symbol bei laufendem Programm
- das Symbol vom Start-Menü.

Bei ersterer Methode ist das Symbol nach einer neuen Installation von
FF/TB/BB weg.

Das Verhalten ist auch verschieden: Beim Anheften des
Task-Leisten-Symbols ist dieses nur sichtbar, wenn das Programm
ansonsten nicht läuft.

Michael Spohn

unread,
Feb 21, 2022, 4:07:53 AM2/21/22
to
Am 20.02.2022 um 18:29 schrieb Thomas Barghahn:
> *Michael Spohn* meinte:
>
>> Dann habe ich den Thunderbird einmal de- und wieder neu installiert.
>> Seitdem wird das angepinnte Symbol auch immer mit upgedatet, und dabei
>> wird hochgezählt. Rechtsklick auf das gepinnte Symbol sagt mir gerade
>> "Mozilla Thunderbird (33)".
>
> *AUA*!

🤔

> /DAS/ bedeutet allerdings, dass sich das TB-Symbol in deiner Taskleiste
> mittlerweile *33 mal* eingenistet hat! :-(

Aufgrund Deines Kommentars habe ich jetzt doch mal nachgesehen im
Benutzerverzeichnis unter ..\AppData\Roaming\Microsoft\Internet
Explorer\Quick Launch\User Pinned\TaskBar

Da standen tatsächlich 33 .lnk-Dateien. 🙄 Ich hatte vermutet, beim
Update würde die aktuelle kopiert, dabei zählt Windows hoch, und die
alte wird gelöscht. Ist offensichtlich nicht so.

Ich habe mal alle bis auf die erste gelöscht und warte, was das nächste
TB-Update damit macht.

Gruß
Michael

Michael Spohn

unread,
Feb 21, 2022, 4:44:33 AM2/21/22
to
Michael "Ingrid" Spohn:
> Ich habe mal alle bis auf die erste gelöscht und warte, was das nächste
> TB-Update damit macht.

Nachtrag: Ich habe den Link komplett entfernt und vom Startleistensymbol
her neu angepinnt.

Jörg Knobloch

unread,
Feb 21, 2022, 4:47:38 AM2/21/22
to
On 21 Feb 2022 10:44, Michael Spohn wrote:
> Nachtrag: Ich habe den Link komplett entfernt und vom Startleistensymbol
> her neu angepinnt.

Wie genau? 1) Vom EXE 2) vom Taskleisten-Symbol bei laufendem Programm
3) von Desktop-Shortcut 4) vom Start-Menü-Eintrag?

Verhalten sich alle anders.

Detlef Paschke

unread,
Feb 21, 2022, 3:43:39 PM2/21/22
to
Am 20.02.2022 um 10:16 schrieb Jörg Knobloch:
> On 20 Feb 2022 04:39, Franklin Schiftan wrote:
>> Wie sollte es denn sonst gehen? Schließlich will man doch nicht, dass
>> sich zig Programme dort einfach selbst verewigen, sondern nur ganz
>> gezielt seine "Lieblinge".
>
> Also, wenn ich mich richtig erinnere, hefteten sich FF und TB früher
> selbständig an die Taskleiste an, einfach so bei Installation.
>
> Ich kann mich erinnern, das öfter manuell entfernt zu haben.

Also bei Windows 10 habe ich das gar nicht mehr beobachtet. Bei Windows
7 kam das noch vor, da gab es von Zeit zu Zeit auch die Abfrage bei der
Installation ob das Symbol in den Quick Launch gelegt werden soll.

> Der derzeitige Zustand ist dieser:
>
> Alle TB/FF-Installationsprogramme, die ich ausprobiert habe, haben nicht
> an die Taskleiste angeheftet.
> Wenn ich die Desktop-Verknüpfung manuell an die Taskleiste anhefte,
> überlebt sie eine spätere Upgrade-Installation.

So handhabe ich das auch nur noch.

> Wenn Sie die ausführbare Datei manuell an die Taskleiste anheften,
> überlebt sie eine spätere Upgrade-Installation *nicht*. Stattdessen wird
> die Verknüpfung verschoben nach

Du meinst die *.exe per Klicken und Ziehen in die Taskleiste ziehen?
Das ist allerdings komisch, denn da wird ja auch nichts anderes gemacht,
wie eine *.lnk auf die *.exe zu erzeugen und unter \User Pinned\TaskBar
abzulegen. Also auch nichts anderes als die Desktop-Verknüpfung in die
Taskleiste zu ziehen.

> C:\Users\xxxx\AppData\Roaming\Microsoft\Internet Explorer\Quick
> Launch\User Pinned\TaskBar\Tombstones. Kein Wunder, da Windows ja merkt,
> dass ausführbare Datei überschrieben wird.

Das ist der Pfad für verweiste Links aber der wäre bei einem Update ja
nicht verweist.
0 new messages