gibt es eine Erweiterung, mit der man sich selbst per Mail an
Geburtstage erinnern lassen kann?
Birtday Reminder
https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/3680
wird nicht mehr weiter entwickelt.
Falls hier zuf�llig jemand mitliest, der ein fertiges PHP-Skript
kennt, welches diese Aufgabe ebenfalls (vom Webspace aus) erledigen
kann: �ber einen Hinweis freue ich mich.
Andreas
--
http://borumat.de/thunderbird-email-tipps
http://borumat.de/firefox-browser-tipps
Martin
--
() ascii ribbon campaign - against html e-mail
/\ www.asciiribbon.org - http://www.gerstbach.at/2004/ascii
>> gibt es eine Erweiterung, mit der man sich selbst per Mail an
>> Geburtstage erinnern lassen kann?
>>
>> Birtday Reminder
>> https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/3680
>> wird nicht mehr weiter entwickelt.
>
> Ich wei� nicht, wie gewichtig das mit den mails versenden ist,
Ist mir wichtig.
Eingehende Mails oder Mail-Entw�rfe sind etablierte und bew�hrte
Mittel bei mir.
Ich m�chte keine neuen einf�hren.
Zudem haben Mails den Vorteil, dass sie als Mittel auch dann
funktionieren, wenn man seinen Account von einem beliebigen (fremden)
Rechner aus checkt.
> aber
> falls es eher nur eine Frage des "im Email-Programm Mitbekommens" ist,
> w�re Reminderfox vielleicht einen Blick wert.
Kannte ich. Trotzdem Danke.
Ich habe mir den letzten Birthday Reminder von dieser Webseite gerade
unter TB3 Beta4 mit Hilfe von den "Nightly Tester Tools" installiert,
denn damit wird die Versionsprᅵfung abgeschaltet.
http://www.oxymoronical.com/web/firefox/nightly
Ich habe es nun zwar nicht in den Funktionen ausprobiert, aber es meldet
sich ganz normal mit einer Geburtstagsliste und lᅵsst sich
konfigurieren, scheint also zu laufen und wᅵre als also eine Option fᅵr
alle TB-Versionen.
Volker
>> gibt es eine Erweiterung, mit der man sich selbst per Mail an
>> Geburtstage erinnern lassen kann?
>>
>> Birtday Reminder
>> https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/3680
>> wird nicht mehr weiter entwickelt.
>
> Ich habe mir den letzten Birthday Reminder von dieser Webseite gerade
> unter TB3 Beta4 mit Hilfe von den "Nightly Tester Tools" installiert,
> denn damit wird die Versionspr�fung abgeschaltet.
> http://www.oxymoronical.com/web/firefox/nightly
Danke f�r's Ausprobieren.
Kann BR �berhaupt Mails als Erinnerung versenden?
Unter Linux/Unix w�r das eine klassische Aufgabe f�r cron/anacron bzw. at.
Interessante Aufgabe. Ein Skript, welches bei �nderungen der
Kalenderdatei die (neuen) Geburtstage raussucht und dann Erinnerungsjobs
setzt...
Mailversand unter Unix/Linux ist ja in der Regel eines der Hausmittel
des Systems.
lg jakob
--
The UNIX way of Sex:
gunzip-strip-touch-finger-mount-fsck-more-yes-umount-sleep
Andere Idee: Melde dich bei Google Calendar an, erstelle einen Kalender,
bei dem du alle Geburtstage eintr�gst (oder importiere einen
vorhandenen). Dann lass dich per E-Mail �ber die Termine des Tages
informieren. Die Mail kommt t�glich so gegen 15.30 - aber auch dann,
wenn keine Geburtstage anliegen ("Sie haben f�r heute keine Termine
geplant").
Micha
--
Pers�nliche Mails: Bitte nur als reply - und als Wurmkur werden alle
Mails > 100 KB automatisch und unbesehen gel�scht!
>> Falls hier zuf�llig jemand mitliest, der ein fertiges PHP-Skript
>> kennt, welches diese Aufgabe ebenfalls (vom Webspace aus) erledigen
>> kann: �ber einen Hinweis freue ich mich.
>
> Andere Idee: Melde dich bei Google Calendar an, erstelle einen Kalender,
Ich m�chte solche privaten Daten nicht an einen Dienstleister
weitergeben.
Zumindest nicht ohne Not.
> bei dem du alle Geburtstage eintr�gst (oder importiere einen
> vorhandenen). Dann lass dich per E-Mail �ber die Termine des Tages
> informieren. Die Mail kommt t�glich so gegen 15.30 - aber auch dann,
> wenn keine Geburtstage anliegen ("Sie haben f�r heute keine Termine
> geplant").
Wenn ein Werkzeug nicht schweigen kann, wenn es nichts mitzuteilen
gibt, disqualifiziert es sich.
Die "Not" besteht aber automatisch, solange du selbst keinen solchen
Dienst hostest. Sonst wäre nichts online, was dir mails schickt.
> Wenn ein Werkzeug nicht schweigen kann, wenn es nichts mitzuteilen
> gibt, disqualifiziert es sich.
Also das ist echt dumm, da stimme ich zu.
>>>> Falls hier zuf�llig jemand mitliest, der ein fertiges PHP-Skript
>>>> kennt, welches diese Aufgabe ebenfalls (vom Webspace aus) erledigen
>>>> kann: �ber einen Hinweis freue ich mich.
>>>
>>> Andere Idee: Melde dich bei Google Calendar an, erstelle einen Kalender,
>>
>> Ich m�chte solche privaten Daten nicht an einen Dienstleister
>> weitergeben.
>> Zumindest nicht ohne Not.
>
>
> Die "Not" besteht aber automatisch, solange du selbst keinen solchen
> Dienst hostest.
Webspace ist ja vorhanden. *
H�tte ja sein k�nnen, dass ein Leser hier ein geeignetes fertiges
PHP-Skript kennt.
Ansonsten muss ich das bei Gelegenheit mal in der passenden Gruppe
fragen.
Andreas
* Bin gespannt, wann sich "der eigene, per Breitband angeschlossene
Rechner/Router als Webspace" verbreiten wird. Fix und fertig vom OS
vorbereitet.
K�rzlich hatte ja mal Opera einen entsprechenden Vorsto� gemacht.
Klar, netter wird sowas, wenn endlich diese mistigen asymetrischen
Anbindungen Vergangenheit sind.
Chandler wäre vielleicht etwas für dich: http://chandlerproject.org/
> * Bin gespannt, wann sich "der eigene, per Breitband angeschlossene
> Rechner/Router als Webspace" verbreiten wird. Fix und fertig vom OS
> vorbereitet.
> Kürzlich hatte ja mal Opera einen entsprechenden Vorstoß gemacht.
> Klar, netter wird sowas, wenn endlich diese mistigen asymetrischen
> Anbindungen Vergangenheit sind.
Wenn erstmal überhaupt überall Breitband* ist *ächz* *stöhn*
Gruß
Martin
* mind. 1 oder 2MBit
> Wenn erstmal �berhaupt �berall Breitband* ist *�chz* *st�hn*
> Gru�
> Martin
> * mind. 1 oder 2MBit
Seit kurzem habe davon (vorerst)genug:
down: 32Mbit/s
up: 1Mbit/s
Ist schon geil, wenn man so 8GB in 1/4h l�d. Mit meinen alten
DSL mu�te daf�r ein Netbook 24h durchlaufen ;-)
bye,
Sascha
Treib mich nicht in den Suizid mit mehr upload als ich down habe ;-)
> Sascha Grage schrieb:
>> Martin Freitag wrote:
>>
>>> Wenn erstmal �berhaupt �berall Breitband* ist *�chz* *st�hn*
>>> Gru�
>>
>>> * mind. 1 oder 2MBit
>>
>> Seit kurzem habe davon (vorerst)genug:
>> down: 32Mbit/s
>> up: 1Mbit/s
>>
>> Ist schon geil, wenn man so 8GB in 1/4h l�d. Mit meinen alten
>> DSL mu�te daf�r ein Netbook 24h durchlaufen ;-)
>
> Treib mich nicht in den Suizid mit mehr upload als ich down habe ;-)
Gerade mal nachgeschaut. Sind sogar 2Mbit im Up. Allerdings verbieten es
die AGBs einen Server aufzusetzen ;-(
bye,
Sascha
--
"Not everyone understands House Music; it's a spiritual thing;
a body thing; a soul thing." - Eddie Amador
(c)
np: --
> down: 32Mbit/s
> up: 1Mbit/s
"Bis zu" oder echt gemessen? Bei mir sind's gemessene 22 Mbit/s
downstream und 2 Mbit/s upstream :-)
Gru�. Claus
Gleichzeitig? ;)
Hartmut
--
Usenet-ABC-Wiki http://www.usenet-abc.de/wiki/
Von Usern fuer User :-)
natürlich gleichzeitig. Für Sende- und Empfangsrichtung sind jeweils
getrennte Spektralbereiche reserviert, so dass vollduplex Betrieb möglich
ist. Bei der Fritz Box kannst du dir das aktuelle Spektrum schön bunt
ansehen. Übrigens, ich habe mit einem nominellen 16 MBit Anschluss (Arcor)
gemessen >18 MBit down und 925 KBit up - find' ich ganz ok.
Christoph
>> Gleichzeitig? ;)
>
>nat�rlich gleichzeitig. F�r Sende- und Empfangsrichtung sind jeweils
>getrennte Spektralbereiche reserviert, so dass vollduplex Betrieb m�glich
>ist.
Das war bei keinem meiner bisherigen ADSLs so. Bei einem l�nger
dauernden Upload war und ist der Download kaum brauchbar.
Unabhängig vom eigentlichen Thema- ein Themenwechsel im Betreff
funktioniert so:
Re: OT: DSL-Geschwindigkeit (war: Re: Geburtstagserinnerung: Mails an
sich selbst)
und nicht so:
Re: OT: DSL-Geschwindigkeit (was: Re: Geburtstagserinnerung: Mails an
sich selbst)
Vielleicht klappt das ja beim nächsten mal besser...
Viele Grüße
R.Haase
--
Antworten in Newsgroups nur an: Ralph_Haase @ Web.de (ohne Leerzeichen),
Mails an die VON- Adresse werden ungelesen entsorgt.
Unabh�ngig vom eigentlichen Thema- ein Themenwechsel im Betreff
funktioniert so:
Re: OT: DSL-Geschwindigkeit (was: Re: Geburtstagserinnerung: Mails an
sich selbst)
und nicht so:
Re: OT: DSL-Geschwindigkeit (war: Re: Geburtstagserinnerung: Mails an
sich selbst)
Vielleicht klappt das ja beim n�chsten mal besser...
Viele Gr��e
>
> Unabh�ngig vom eigentlichen Thema- ein Themenwechsel im Betreff
> funktioniert so:
> Re: OT: DSL-Geschwindigkeit (was: Re: Geburtstagserinnerung: Mails an
> sich selbst)
> und nicht so:
> Re: OT: DSL-Geschwindigkeit (war: Re: Geburtstagserinnerung: Mails an
> sich selbst)
Ist der unterschied tats�chlich nur das "s"?
Peter
Ja. Und was meinst du mit 'nur'?
Ciao
Toscha
--
Es ist besser, Deiche zu bauen, als darauf zu hoffen,
dass die Flut allm�hlich Vernunft annimmt.
[Hans Kasper]
Bei gut angebundene Server(wie z.B. Rapidshare Premium, Microsoft, ...)
ist die max. Downloadrate kein Problem. Beim Upstream habe jetzt noch
nicht so genau nachgeschaut. Gef�hlsm��ig w�rde ich sagen, da� die 2Mbit
erreicht werden.
Selbst nach ein paar Monaten sitze ich noch oft staunend vor dem
Downloadbalken. ;-)
PETER
Dieses 's' ist der _wesentliche_ Unterschied. Es sorgt daf�r, dass die
Browser den Themenwechsel erkennen und bei Antworten das alte Thema aus
dem Subject entfernen. S�mtliche Mozillen tun dies auch.
Gru�. Claus
> Das war bei keinem meiner bisherigen ADSLs so. Bei einem l�nger
> dauernden Upload war und ist der Download kaum brauchbar.
Das ist eine TCP-Eigenart.
Die Pakete des Downloads m�ssen regelm��ig best�tigt werden, sonst
stellt der Sender den Versand weiterer Pakete ein.
Ist dein Upload dicht, entsteht eine Warteschlange im Sendepuffer. Die
Best�tigungspakete m�ssen sich am Ende einreihen und wirklich lange
(kann durchaus eine Sekunde und mehr sein) da warten. D.h. der Sender
muss so lange warten.
DSL selbst ist aber trotzdem Vollduplex.
Hallo Thomas, hallo Claus
vielen Dank f�r die Erkl�rung des "s". Mir pers�nlich war der
Sachverhalt so nicht bekannt.
Peter -- der jetzt beim Themenwechsel auf das "s" achten wird:)
Das ist normal und ein grundsätzliches Problem des TCP/IP: Das Protokoll
bezieht seine - relative - Zuverlässigkeit daraus, dass immer mal
Empfangsquittungen ausgetauscht werden. Wenn nun dein UL Kanal voll belegt
ist, passen die Empfangsquittungen nicht mehr rein, und der Sender des DL
wartet, bis er ein neues ACK des Empfängers bekommt. Lösung: Einen Teil der
UL Bandbreite für solche Nutzung frei halten. Beispielsweise bei Bittorrent
kannst du die UL-Bandbreite begrenzen. Ich mache das und habe keine
Probleme, dass DL bei gleichzeitigen UL zu langsam wären.
hth. Christoph
"Peter Kueppers" <p.kue...@t-online.de> schrieb:
> vielen Dank f�r die Erkl�rung des "s". Mir pers�nlich war der
> Sachverhalt so nicht bekannt.
als Erg�nzung lies [1] und [2].
Gru� Ingo
[1] http://www.usenet-abc.de/wiki/Team/Subjectwechsel
[2] http://userpage.fu-berlin.de/~ram/pub/pub_jf47ht81Ht/usenet_subjectwechsel_de
--
Bitte nicht per Mail, sondern nur in der NG antworten. Danke.
> Peter Kueppers schrieb:
>> Ralph Haase schrieb:
Ist ne Sache wie der Programmierer das w�nscht. Die Mozilla
Programmierer handhaben die "Vorschrift" wohl ziemlich restriktiv. Die
Programmierer meines Clients haben das etwas anders gehandhabt,
Und Tsch�ss J�rg
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es
darum geht, wer den cooleren, imaginSren Freund hat.
Wenn Jesus gevierteilt worden wSre, hStten wir heute dann Mobiles nber der
Tnr hSngen?
> Christoph Schmees:
>> Hartmut Figge schrieb:
>>> Gleichzeitig? ;)
>> nat�rlich gleichzeitig. F�r Sende- und Empfangsrichtung sind
>> jeweils getrennte Spektralbereiche reserviert, so dass vollduplex
>> Betrieb m�glich ist.
> Das war bei keinem meiner bisherigen ADSLs so. Bei einem l�nger
> dauernden Upload war und ist der Download kaum brauchbar.
Das ist bei allen IP Verbindungen so. Wenn jemand 2 Mbit/s Upload hat
und die wirklich *voll* ausnutzt kann er keinen vollen Downloadspeed
mehr haben. Das l��t die Technik nicht zu, weil dann die Ack Pakete
nicht mehr durchkommen. Es gibt allerdings M�glichkeiten im Router das
nicht die *vollen* Upload zu besetzen dann klappt beides.
Und Tsch�ss J�rg
--
"There's always hope. At least that's what I tell myself when I awaken in the
middle of the night and the only sound I can hear is the beating of my own
desperate heart."
(G'Sten to G'Kar, "The Long, Twilight Struggle")
Technisch *v�llig* *korrekt*! Aber im Kontext zu "Bei einem l�nger
dauernden Upload war und ist der Download kaum brauchbar" trifft es
nicht den Kern. Da hapert es beim Router an der Priorisierung, das ist
fast alles.
Ich habe bei TCP Download bei ca. 1,9Mbyte/s im Peak knapp 40 kbyte/s im
upload nur f�r die Best�tigungen (bei dem download ca. 20Kbyte/s im
Mittel), das ist ca. 1/3 meines maximalen uploads. Bei gleichzeitigem
Datei upload in gr��erem Umfang steht mir im upload nat�rlich nur ca.
2/3 des uploads zur Verf�gung, der Download steht trotzdem in der o.a.
Gr��enordnung zur Verf�gung, von "Download kaum brauchbar" keine Spur.
> Es gibt allerdings M�glichkeiten im Router das
> nicht die *vollen* Upload zu besetzen dann klappt beides.
Bandbreitenbegrenzung o.�. ist daf�r so nicht n�tig. Es reicht wenn der
Router Ack Pakete bevorzugt absendet.
Thomas
Hm, das w�re ein Argument daf�r, mir mal einen Router zuzulegen. tc ist
doch ziemlich komplex und erfordert Einarbeitung.
> J�rg Tewes schrieb am 13.11.2009 23:06:
>> Hartmut Figge schrub
>>> Das war bei keinem meiner bisherigen ADSLs so. Bei einem l�nger
>>> dauernden Upload war und ist der Download kaum brauchbar.
>> Das ist bei allen IP Verbindungen so. Wenn jemand 2 Mbit/s Upload
>> hat und die wirklich *voll* ausnutzt kann er keinen vollen
>> Downloadspeed mehr haben. Das l��t die Technik nicht zu, weil dann
>> die Ack Pakete nicht mehr durchkommen.
> Technisch *v�llig* *korrekt*!
Fast, ich meinte eigentlich TCP Verbindungen.
> Aber im Kontext zu "Bei einem l�nger dauernden Upload war und ist
> der Download kaum brauchbar" trifft es nicht den Kern. Da hapert es
> beim Router an der Priorisierung, das ist fast alles.
Wenn der Router Ack Pakete priorisiert, dann wird eben nicht der
*volle* Upload ausgenutzt. Weil eben Pakete die nicht zum eigentlich
Upload geh�ren bevorzugt werden. Deswegen markierte ich das Wort
"voll". Mir ist schon klar das das Haarspalterei ist, und eine
Priorisierung der Ack Pakete ausreicht.
> Ich habe bei TCP Download bei ca. 1,9Mbyte/s im Peak knapp 40
> kbyte/s im upload nur f�r die Best�tigungen (bei dem download ca.
> 20Kbyte/s im Mittel), das ist ca. 1/3 meines maximalen uploads. Bei
> gleichzeitigem Datei upload in gr��erem Umfang steht mir im upload
> nat�rlich nur ca. 2/3 des uploads zur Verf�gung, der Download steht
> trotzdem in der o.a. Gr��enordnung zur Verf�gung, von "Download
> kaum brauchbar" keine Spur.
Weil dein Router die Ack-Pakete priorisiert. Wer aber z.B. keinen
Router nutzt sondern ein Modem bei dem funktioniert das so nicht. Und
wenn der Router die ACK-Pakete nicht priorisiert auch nicht.
>> Es gibt allerdings M�glichkeiten im Router das nicht die *vollen*
>> Upload zu besetzen dann klappt beides.
> Bandbreitenbegrenzung o.�. ist daf�r so nicht n�tig. Es reicht wenn
> der Router Ack Pakete bevorzugt absendet.
Ich meinte auch keine Bandbreitenberenzung, die w�rde dann ja auf den
kompletten Upload zutreffen, und �berhaupt nicht helfen. Meiner obigen
Definition von *vollen* Upload ausnutzen l��t abe rkeine Priorisierung
der ACK-Pakete zu. :-)
Und Tsch�ss J�rg
--
"Der gro�e Feind der Wahrheit ist sehr h�ufig nicht die L�ge - wohl
bedacht, erfunden und unehrlich - sondern der Mythos - hartn�ckig,
�berzeugend und unrealistisch."
(John F. Kennedy)
> Weil dein Router die Ack-Pakete priorisiert. Wer aber z.B. keinen
> Router nutzt sondern ein Modem bei dem funktioniert das so nicht.
In diesem Fall muss die Priorisierung eben im Rechner passieren. Wobei
das bei Modems (und ISDN) nicht so kritisch ist, da diese Verbindungen
symmetisch arbeiten, also Up- und Download mit derselben Geschwindigkeit
laufen.
Gru�. Claus
> J�rg Tewes schrieb:
>> Weil dein Router die Ack-Pakete priorisiert. Wer aber z.B. keinen
>> Router nutzt sondern ein Modem bei dem funktioniert das so nicht.
> In diesem Fall muss die Priorisierung eben im Rechner passieren.
Wei sollte das?
> Wobei das bei Modems (und ISDN) nicht so kritisch ist, da diese
> Verbindungen symmetisch arbeiten, also Up- und Download mit
> derselben Geschwindigkeit laufen.
Ich dachte dabei schon an DSL Modems, sollte aus dem Zusammenhang
ersichtlich sein.
Und Tsch�ss J�rg
--
"Summoned, I take the place that has been prepared for me. I am Grey. I stand
between the candle and the star. We are Grey. We stand between the darkness
and the light."
(Delenn, "All Alone in the Night")
> Claus Reibenstein schrub
>
>> J�rg Tewes schrieb:
>>
>>> Weil dein Router die Ack-Pakete priorisiert. Wer aber z.B. keinen
>>> Router nutzt sondern ein Modem bei dem funktioniert das so nicht.
>>
>> In diesem Fall muss die Priorisierung eben im Rechner passieren.
>
> Wei sollte das?
Wo siehst Du da ein Problem?
>> Wobei das bei Modems (und ISDN) nicht so kritisch ist, da diese
>> Verbindungen symmetisch arbeiten, also Up- und Download mit
>> derselben Geschwindigkeit laufen.
>
> Ich dachte dabei schon an DSL Modems, sollte aus dem Zusammenhang
> ersichtlich sein.
Was soll das sein, ein "DSL Modem"? Ich kenne nur DSL-Router.
Ein Modem ist ein Ger�t, um digitale Daten zu modulieren, damit sie �ber
analoge (Telefon-)Leitungen �bertragen werden k�nnen, und so �bertragene
analoge Daten wieder zu demodulieren.
DSL arbeitet jedoch von Haus aus bereits digital. Hier muss also nichts
moduliert oder demoduliert werden. Von daher braucht man daf�r kein "Modem".
Das gleiche gilt auch f�r ISDN. Oder hast Du schon mal ein "ISDN-Modem"
gesehen?
Gru�. Claus
> Was soll das sein, ein "DSL Modem"? Ich kenne nur DSL-Router.
Hallo Claus,
Das "DSL-Modem" ist der Teil in einem "DSL-Router", das vor dem
eigentlichen Router sitzt und bei einem normalen "Router" als getrenntes
Ger�t zwischen den Splitter und den Router geschaltet werden mu� (war
bei mir bis vor kurzem als Speedport 200 vor mein Gigaset 505 geschaltet).
Gru� G�nther
> Was soll das sein, ein "DSL Modem"? Ich kenne nur DSL-Router.
>
> Ein Modem ist ein Gerät, um digitale Daten zu modulieren, damit sie über
> analoge (Telefon-)Leitungen übertragen werden können, und so übertragene
> analoge Daten wieder zu demodulieren.
>
> DSL arbeitet jedoch von Haus aus bereits digital. Hier muss also nichts
> moduliert oder demoduliert werden. Von daher braucht man dafür kein "Modem".
"Das glaube ich nicht, Tim."
Allein die Existenz der DSL-Modems sollte dich stutzig machen ;-)
Man braucht das DSL-Modem, um die Daten auf die Trägerfrequenzen
aufzumodulieren.
Dass einige Router das heutzutage integriert haben, ist eine andere
Geschichte...
Gruß
Martin
--
() ascii ribbon campaign - against html e-mail
/\ www.asciiribbon.org - http://www.gerstbach.at/2004/ascii
> DSL arbeitet jedoch von Haus aus bereits digital. Hier muss also nichts
> moduliert oder demoduliert werden. Von daher braucht man daf�r kein "Modem".
>
flasch. Auf der Telefonleitung arbeitet DSL analog: Mit TF-Modulation. Auf
der Computerseite digital: PPPoE. Und dazwischen steckt ein - Modem!
Noch heute bekommen Anwender von DSL 2000 und teilweise auch 6000, wenn sie
nicht aufpassen oder Bescheid wissen, ein schlichtes DSL-Modem angedreht.
Daran kann man nur einen Rechner anschlie�en, der sich auch noch um die
PPPoE Einwahl selbst k�mmern muss. Es gibt Router, die auf der WAN Seite
PPPoE sprechen und also ein DSL-Modem ben�tigen. Und es gibt Router, die
haben das Modem schon eingebaut. Aus der Benennung des Ger�tes geht das
leider meistens nicht hervor, ob ein Modem drin ist oder nicht. Gegenw�rtig
ist es allerdings �blich, dass DSL-Router auch das Modem enthalten (und oft
auch noch einen 4-Port Switch, VoIP und/oder WLAN-AP). Alle Klarheiten
beseitigt?
> Das gleiche gilt auch f�r ISDN. Oder hast Du schon mal ein "ISDN-Modem"
> gesehen?
Jau, hab' ich :-)
Es gab eine Sorte ISDN-TA (z.B. von Stollmann), die an die serielle
Schnittstelle angeschlossen wurden sich dem Rechner gegen�ber wie ein Modem
verhielten. Das Kistchen wurde "ISDN-Modem" genannt.
Beste Gr��e, Christoph
> J�rg Tewes schrieb:
>> Claus Reibenstein schrub
>>> J�rg Tewes schrieb:
>>>> Weil dein Router die Ack-Pakete priorisiert. Wer aber z.B.
>>>> keinen Router nutzt sondern ein Modem bei dem funktioniert das
>>>> so nicht.
>>> In diesem Fall muss die Priorisierung eben im Rechner passieren.
>> Wie sollte das?
> Wo siehst Du da ein Problem?
Otto Normal User geht �ber das DF�-Netzwerk ins Internet wenn kein
Router benutzt wird. F�r Priorisierung m��te Zusatzsoftware
installiert werden, die oft nicht zuverl�ssig funktioniert.
Mir ist schon klar das ein Router auch nur ein kleiner Rechner ist,
und man dessen Funktionalit�t auf einem Rechner nachbilden kann
>>> Wobei das bei Modems (und ISDN) nicht so kritisch ist, da diese
>>> Verbindungen symmetisch arbeiten, also Up- und Download mit
>>> derselben Geschwindigkeit laufen.
>> Ich dachte dabei schon an DSL Modems, sollte aus dem Zusammenhang
>> ersichtlich sein.
> Was soll das sein, ein "DSL Modem"? Ich kenne nur DSL-Router.
Du kennst halt auch nicht alles. Mag sein das es rein technisch kein
DSL-Modem geben kann, aber umgangssprachlich wird es eben doch so
genannt. Und wenn du den Begriff mal bei Google eingibst wirst du auch
Beispiele finden. Wenn du auf der T-Home Website auf Ger�te und
Zubeh�r klickst, und dann auf WLAN&Modems wirst du auch eins kaufen
k�nnen.
> Ein Modem ist ein Ger�t, um digitale Daten zu modulieren, damit sie
> �ber analoge (Telefon-)Leitungen �bertragen werden k�nnen, und so
> �bertragene analoge Daten wieder zu demodulieren.
> DSL arbeitet jedoch von Haus aus bereits digital. Hier muss also
> nichts moduliert oder demoduliert werden. Von daher braucht man
> daf�r kein "Modem".
Ich wei� das alles. Nichtsdestotrotz gibts sowas zu kaufen.
> Das gleiche gilt auch f�r ISDN. Oder hast Du schon mal ein
> "ISDN-Modem" gesehen?
Gesehen? Nat�rlich! Das es in wie beim DSL-Modem nur eine Bridge ist
�ndert nix am Sprachgebrauch.
Und Tsch�ss J�rg
--
"I never start a conversation unless I know where it's going. But I always
leave a little room for someone to disappoint me. Thanks for not doing it."
(Garibaldi (to G'Kar), "Comes the Inquisitor")
"J�rg Tewes" <jogi...@gmx.net> schrieb:
>> Was soll das sein, ein "DSL Modem"? Ich kenne nur DSL-Router.
>
> Du kennst halt auch nicht alles. Mag sein das es rein technisch kein
> DSL-Modem geben kann, aber umgangssprachlich wird es eben doch so
> genannt.
als Erg�nzung: http://de.wikipedia.org/wiki/DSL-Modem.
Gru� Ingo
> Hallo,
>
> "J�rg Tewes" <jogi...@gmx.net> schrieb:
>
>>> Was soll das sein, ein "DSL Modem"? Ich kenne nur DSL-Router.
>>
>> Du kennst halt auch nicht alles. Mag sein das es rein technisch kein
>> DSL-Modem geben kann, aber umgangssprachlich wird es eben doch so
>> genannt.
>
> als Erg�nzung: http://de.wikipedia.org/wiki/DSL-Modem.
Ok, ich gebe mich geschlagen.
Aber ein "ISDN-Modem" kennt Wikipedia zum Gl�ck nicht. Im Gegenteil:
http://de.wikipedia.org/wiki/ISDN erw�hnt im Abschnitt "Unterschiede zum
analogen Anschluss" ausdr�cklich, dass "kein Modem zwischengeschaltet zu
werden braucht". Wenigstens etwas.
Unabh�ngig davon findet Google nat�rlich jede Menge ISDN-Modems. Aber
das hei�t ja nichts, wie man an so sch�nen Dingen wie "Standart"
deutlich erkennt :-)
Gru�. Claus
"Claus Reibenstein" <4spame...@kabelmail.de> schrieb:
> Aber ein "ISDN-Modem" kennt Wikipedia zum Gl�ck nicht.
doch: [1] ;)
Gru� Ingo
[1] http://en.wikipedia.org/wiki/Terminal_adapter
> "Claus Reibenstein" <4spame...@kabelmail.de> schrieb:
>
>> Aber ein "ISDN-Modem" kennt Wikipedia zum Gl�ck nicht.
>
> doch: [1] ;)
>
> [1] http://en.wikipedia.org/wiki/Terminal_adapter
"[...] is therefore sometimes called an ISDN modem. The latter term,
however, is partially misleading as there is no modulation or
demodulation performed."
Gru�. Claus
Du solltest einen Router verwenden, der von Leuten mit Hirn
implementiert wurde und der ACKs auf dem Upstream priorisiert.
Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
>Du solltest einen Router verwenden, der von Leuten mit Hirn
>implementiert wurde und der ACKs auf dem Upstream priorisiert.
Aber ich habe doch gar keinen. *g*
Ein l�nger dauernder Upload kommt auch sehr selten vor. Wahrscheinlich
k�nnte ich tc verwenden, nach ausreichend langer Besch�ftigung damit.