Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[TB] Vorlagen für bestimmte Empfänger

70 views
Skip to first unread message

Stefanie Weigel

unread,
Sep 5, 2006, 7:48:17 AM9/5/06
to
Hallo!

Ich bin von The Bat! auf Thunderbird (1.5.0.5 unter Win2k) umgestiegen
und vermisse nun ein paar Leistungsmerkmale. Einige lassen sich
nachrüsten, auf andere kann ich letztlich verzichten, aber eines fehlt
mir sehr: Die Möglichkeit, bei Mails an bestimmte Empfänger automatisch
bestimmte Vorlagen zu laden, die z.B. den Absender oder bestimmte
Grußformeln vorgeben. Ich finde keine Extension dazu; vielleicht weiß
hier ja wer mehr!

TIA und Gruß
Steff

--
"Probiert also das Experiment bitte trotzdem mal aus, und vergleicht die
Werte. Wenn sie etwa das festgelegte Muster zeigen ist es gut, wenn
nicht, stellt euch einfach vor, ihr hättet diese Werte gemessen."
Dozent in der Übung zur Vorlesung "Betriebssysteme", Uni Kassel

Alexander Kluss

unread,
Sep 5, 2006, 3:24:09 PM9/5/06
to
Am 05.09.2006 13:48 tippte Stefanie Weigel dieses:

> Die Möglichkeit, bei Mails an bestimmte Empfänger automatisch
> bestimmte Vorlagen zu laden, die z.B. den Absender oder bestimmte
> Grußformeln vorgeben. Ich finde keine Extension dazu; vielleicht weiß
> hier ja wer mehr!

Spricht etwas dagegen den Template Ordner dafür zu verwenden?
Einfach pro Empfänger eine entsprechende Vorlage dort ableigen.

Gruß Alex
--
Die Signaturen werden gerade überarbeitet, ich bitte um Ihr Verständnis!
http://mozilla.klussis.net http://www.seamonkey.at

Stefanie Weigel

unread,
Sep 6, 2006, 3:15:22 AM9/6/06
to
Alexander Kluss schrieb:

> Am 05.09.2006 13:48 tippte Stefanie Weigel dieses:
>
>> Die Möglichkeit, bei Mails an bestimmte Empfänger automatisch
>> bestimmte Vorlagen zu laden, die z.B. den Absender oder bestimmte
>> Grußformeln vorgeben. Ich finde keine Extension dazu; vielleicht weiß
>> hier ja wer mehr!
>
> Spricht etwas dagegen den Template Ordner dafür zu verwenden?
> Einfach pro Empfänger eine entsprechende Vorlage dort ableigen.

Das erfüllt mir den Wunsch nur halb, da es für Antworten nicht (oder
zumindest nicht ohne Umwege) nutzbar ist. Aber als "Erstmal-Lösung" ist
es eine gute Idee, danke dafür!

Gruß
Steff

--
"I think there is a world market for maybe five computers."
Thomas Watson, Vorsitzender von IBM, 1943

Andreas Borutta

unread,
Sep 6, 2006, 4:28:16 AM9/6/06
to
Alexander Kluss schrieb:

>> Die Möglichkeit, bei Mails an bestimmte Empfänger automatisch
>> bestimmte Vorlagen zu laden, die z.B. den Absender oder bestimmte
>> Grußformeln vorgeben. Ich finde keine Extension dazu; vielleicht weiß
>> hier ja wer mehr!
>
> Spricht etwas dagegen den Template Ordner dafür zu verwenden?

Das Konzept von Thunderbird zum Auswählen eines Empfängers für eine
neue Mail ist das Adressbuch.

Dass dort keine Vorlagen, also Textbausteine, Anreden und Grußformeln
etc. mit einem Namen verknüpft werden können, bewerte ich als Mangel.

Ich kenne selber TheBat! nur vom Hörensagen. Er soll in dieser
Beziehung sehr gut sein. TB-Entwickler könnten sich dort inspirieren
lassen.

Andreas
--
http://borumat.de/firefox-browser-tipps
http://borumat.de/thunderbird-email-tipps
http://borumat.de/openoffice-writer-tipps
http://borumat.de/40tude-dialog-newsreader-tipps

Karsten Bonhuis

unread,
Sep 6, 2006, 5:53:08 AM9/6/06
to
Stefanie Weigel schrieb am 05.09.2006 13:48:
> Ich bin von The Bat! auf Thunderbird (1.5.0.5 unter Win2k) umgestiegen
> und vermisse nun ein paar Leistungsmerkmale. Einige lassen sich
> nachrüsten, auf andere kann ich letztlich verzichten, aber eines fehlt
> mir sehr: Die Möglichkeit, bei Mails an bestimmte Empfänger automatisch
> bestimmte Vorlagen zu laden, die z.B. den Absender oder bestimmte
> Grußformeln vorgeben. Ich finde keine Extension dazu; vielleicht weiß
> hier ja wer mehr!
>

Hallo,
wenn Dir ein Klick mehr nicht weh tut, wäre für Textbausteine mit ein
paar Variablen vielleicht "Quicktext"[1] einen Blick wert. Um für
bestimmte Empfänger automatisch eine Identität auszuwählen, gibt es
"Correct Identity"[2]. HTH.

mfG KB

[1] https://addons.mozilla.org/thunderbird/640/
[2] https://addons.mozilla.org/thunderbird/1203/

Stefanie Weigel

unread,
Sep 6, 2006, 7:00:25 AM9/6/06
to
Andreas Borutta schrieb:
> Alexander Kluss schrieb:
[...]

>> Spricht etwas dagegen den Template Ordner dafür zu verwenden?
>
> Das Konzept von Thunderbird zum Auswählen eines Empfängers für eine
> neue Mail ist das Adressbuch.
>
> Dass dort keine Vorlagen, also Textbausteine, Anreden und Grußformeln
> etc. mit einem Namen verknüpft werden können, bewerte ich als Mangel.

Allerdings. Das war das erste, was mir schmerzlich fehlte.

> Ich kenne selber TheBat! nur vom Hörensagen. Er soll in dieser
> Beziehung sehr gut sein. TB-Entwickler könnten sich dort inspirieren
> lassen.

Das wäre tatsächlich super. Das macht Thunderbird ja nicht zum
minderwertigeren Programm. Ich wäre nach Jahren produktiver Arbeit mit
The Bat! nicht umgestiegen, wenn dem so wäre. Aber in The Bat! kann man
jedem Ordner, jedem Adressbucheintrag und jeder Nachricht eine Vielzahl
an Vorlagen, Filtern, Farben, Signaturen, Sendekonten uvm. zuordnen. Das
ist mehr als praktisch. wenn Thunderbird das mal kann, dann wäre ich
vollends glücklich. :-)

Gruß
Steff

--
"Jeder hat so viel Recht, wie er Gewalt hat."
(Baruch de Spinoza; nl. Philosoph; 1632-1677)

Alexander Kluss

unread,
Sep 6, 2006, 6:59:57 AM9/6/06
to
Am 06.09.2006 09:15 schrieb Stefanie Weigel das hier:
> Alexander Kluss schrieb:

>
>> Spricht etwas dagegen den Template Ordner dafür zu verwenden?
>> Einfach pro Empfänger eine entsprechende Vorlage dort ableigen.
>
> Das erfüllt mir den Wunsch nur halb, da es für Antworten nicht (oder
> zumindest nicht ohne Umwege) nutzbar ist. Aber als "Erstmal-Lösung" ist
> es eine gute Idee, danke dafür!

Wenn du deine Mails nach Absendern getrennt sortierst, dann kannst du
dir mit Mnenhy individuelle Einleitungszeilen und Signaturen für die
einzelnen Ordner erstellen.

Gruß Alex
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
http://klussis.net
deutsche SeaMonkey FAQ -> http://www.seamonkey.at/?d=x&i=faq&m=i

Alexander Kluss

unread,
Sep 6, 2006, 7:03:32 AM9/6/06
to
Am 06.09.2006 11:53 schrieb Karsten Bonhuis das hier:

> Um für bestimmte Empfänger automatisch eine Identität auszuwählen,
> gibt es "Correct Identity"[2]. HTH.
>

> [2] https://addons.mozilla.org/thunderbird/1203/

Ähm, ich habe mir jetzt mal die Beschreibung dafür durchgelesen,
irgendwie kommt mir dieses Addon überflüssig vor. Beim Beantworten von
Mails wird doch automatisch immer die Identität ausgewählt, an die die
Mail gegangen ist.

Und das das Addon beim Erstellen von neuen Mails die richtige Identität
in Abhängigkeit vom Empfänger auswählt, habe ich dort nirgends gelesen.

Gruß Alex
--
Ein Kompliment ist die liebenswürdige Übertreibung einer erfreulichen
Wahrheit.

Stefanie Weigel

unread,
Sep 6, 2006, 7:06:15 AM9/6/06
to
Karsten Bonhuis schrieb:
[Vorlagen]

> wenn Dir ein Klick mehr nicht weh tut, wäre für Textbausteine mit ein
> paar Variablen vielleicht "Quicktext"[1] einen Blick wert. Um für
> bestimmte Empfänger automatisch eine Identität auszuwählen, gibt es
> "Correct Identity"[2]. HTH.

Also, Quicktext ist klasse und schon sehr nah an dem, was ich gern
hätte! Auch Correct Identity erfüllt meine Ansprüche fast perfekt. Das
ist auf jeden Fall ein nutzbarer Kompromiss, bis Thunderbird diese
Funktionalität selbst und automatisierbar mitbringt.
Danke Dir!

Andreas Borutta

unread,
Sep 6, 2006, 7:15:14 AM9/6/06
to
Stefanie Weigel schrieb:

>> Ich kenne selber TheBat! nur vom Hörensagen. Er soll in dieser
>> Beziehung sehr gut sein. TB-Entwickler könnten sich dort inspirieren
>> lassen.
>
> Das wäre tatsächlich super. Das macht Thunderbird ja nicht zum
> minderwertigeren Programm. Ich wäre nach Jahren produktiver Arbeit mit
> The Bat! nicht umgestiegen, wenn dem so wäre.

Was hat Dich denn zum Umstieg bewogen?
Was gefällt Dir in TB besser als in TheBat!?

Stefanie Weigel

unread,
Sep 6, 2006, 7:14:25 AM9/6/06
to
Alexander Kluss schrieb:

> Am 06.09.2006 11:53 schrieb Karsten Bonhuis das hier:
[Correct Identity]

> Und das das Addon beim Erstellen von neuen Mails die richtige Identität
> in Abhängigkeit vom Empfänger auswählt, habe ich dort nirgends gelesen.

Doch, man kann in den Einstellungen Adressen, Keywords oder Aliase
angeben und die zugeordnete Absendeadresse soll ausgewählt werden. Hier
funktioniert es nur nicht. Vielleicht mach' ich aber auch nur was
falsch. Ich teste noch weiter.

Gruß
Steff

Andreas Borutta

unread,
Sep 6, 2006, 7:26:22 AM9/6/06
to
Karsten Bonhuis schrieb:

> wenn Dir ein Klick mehr nicht weh tut, wäre für Textbausteine mit ein
> paar Variablen vielleicht "Quicktext"[1] einen Blick wert.

| Another great thing is variables that you can use. For example if
| you have [[TO=firstname]] in a text that is added, Quicktext
| automatical replaces that with the firstname of the person who you
| are mailing to.

Ein Klick mehr tut zu weh.

Gibt es für meinen Standardfall, die automatische Anrede eines aus dem
Adressbuch ausgewählten Empfängers mit
"Hallo [Vorname],
[Leerzeile]"
vielleicht eine automatische Lösung?

Dass es keine Lösung für ein altes Anliegen von mir
http://borumat.de/thunderbird-email-tipps#vornamen-nachnamen-erraten
gibt, weiß ich.

Stefanie Weigel

unread,
Sep 6, 2006, 7:27:52 AM9/6/06
to
Andreas Borutta schrieb:

> Stefanie Weigel schrieb:
>
>>> Ich kenne selber TheBat! nur vom Hörensagen. Er soll in dieser
>>> Beziehung sehr gut sein. TB-Entwickler könnten sich dort inspirieren
>>> lassen.
>>
>> Das wäre tatsächlich super. Das macht Thunderbird ja nicht zum
>> minderwertigeren Programm. Ich wäre nach Jahren produktiver Arbeit mit
>> The Bat! nicht umgestiegen, wenn dem so wäre.
>
> Was hat Dich denn zum Umstieg bewogen?
> Was gefällt Dir in TB besser als in TheBat!?

Ich habe über die letzten Jahre den Großteil meiner Software durch
Opensource-Produkte ersetzt, rein aus Überzeugung. Hinzu kommt, dass ich
in näherer Zukunft zumindest privat komplett auf Linux umsteigen möchte.
Ich bin kein Freund von halben Lösungen wie WINE, also wählte ich ein
Mailprogramm, welches unter Win und Linux läuft. Falls ich doch an
meinem Win2k hängen bleibe, ist es auch keine Katastrophe ;-)
Außerdem schätze ich die Schlankheit, Schnelligkeit und einfach
"Benutzbarkeit" der Mozilla-Familie sehr. Das "modulare" Konzept der
Extensions und volle Anpassbarkeit über user.js etc. hat mich schon beim
Firefox überzeugt, als der noch Phoenix hieß.
Ach ja: IMAP funktioniert im Thunderbird *wesentlich* besser als in The
Bat! und dass TB! externe Grafiken nicht mal auf Wunsch nachlädt, ist
einfach überholtes Sicherheitsverständnis, welches ich als Entmündigung
wahrnehme. Ich hänge noch sehr an meinem The Bat!, aber Thunderbird ist
eine gleichwertige Alternative.

Stefanie Weigel

unread,
Sep 6, 2006, 7:58:51 AM9/6/06
to
Stefanie Weigel schrieb:

[Correct Identity]

> Doch, man kann in den Einstellungen Adressen, Keywords oder Aliase
> angeben und die zugeordnete Absendeadresse soll ausgewählt werden. Hier
> funktioniert es nur nicht. Vielleicht mach' ich aber auch nur was
> falsch. Ich teste noch weiter.

Ich mach' mal die Ingrid:
Das Auswählen einer bestimmten Absendeadresse klappt hier offenbar nur
in Antworten, nicht in neu erstellten Mails. Wenn TB das ohnehin selber
macht, ist diese Extension überflüssig.

HAND
Steff

--
Wenn das Automobil denselben Entwicklungszyklus wie der Computer hätte,
würde ein Rolls Royce heute 100 Dollar kosten, eine Gallone Benzin auf
eine Million Meilen verbrauchen und einmal pro Jahr explodieren und
dabei alle Insassen umbringen. (Robert X Cringley, Info World)

Karsten Bonhuis

unread,
Sep 6, 2006, 8:48:46 AM9/6/06
to
Alexander Kluss schrieb am 06.09.2006 13:03:
> Am 06.09.2006 11:53 schrieb Karsten Bonhuis das hier:
>
>> Um für bestimmte Empfänger automatisch eine Identität auszuwählen,
>> gibt es "Correct Identity"[2]. HTH.
>>
>> [2] https://addons.mozilla.org/thunderbird/1203/
>
> Ähm, ich habe mir jetzt mal die Beschreibung dafür durchgelesen,
> irgendwie kommt mir dieses Addon überflüssig vor. Beim Beantworten von
> Mails wird doch automatisch immer die Identität ausgewählt, an die die
> Mail gegangen ist.
>
> Und das das Addon beim Erstellen von neuen Mails die richtige Identität
> in Abhängigkeit vom Empfänger auswählt, habe ich dort nirgends gelesen.
>

Du hast recht. Ich hatte die Funktionalität beim Antworten auf die
Extension geschoben. Nachrichten mit passenden Identitäten neu zu
erstellen habe ich das eigentlich nie gebraucht, meine das aber mal
erfolgreich ausprobiert zu haben. Jetzt gerade geht es leider nicht
(mehr). Die gute Seite ist, dass ich jetzt eine Erweiterung weniger brauche.

mfG KB

Karsten Bonhuis

unread,
Sep 6, 2006, 9:11:11 AM9/6/06
to
Andreas Borutta schrieb am 06.09.2006 13:26:

> Ein Klick mehr tut zu weh.
>

Tut eine Tastenkombination (Alt-0..9) vielleicht weniger weh?

> Gibt es für meinen Standardfall, die automatische Anrede eines aus dem
> Adressbuch ausgewählten Empfängers mit
> "Hallo [Vorname],
> [Leerzeile]"
> vielleicht eine automatische Lösung?
>

Ich kenne und benutze es nicht, aber vielleicht ist da etwas mit
Autohotkey oder ähnlichem zu machen.

mfG KB

Alexander Kluss

unread,
Sep 6, 2006, 3:42:35 PM9/6/06
to
Am 06.09.2006 13:27 tippte Stefanie Weigel dieses:

> und dass TB! externe Grafiken nicht mal auf Wunsch nachlädt, ist
> einfach überholtes Sicherheitsverständnis, welches ich als Entmündigung
> wahrnehme.

Wenn du es erlauben willst, dann schalte doch das "nicht nachladen" aus.
Oder erlaube es für Absender, die sich in einem deiner Adressbücher
befinden.

Gruß Alex
--
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage und schreibe -
nicht für das, was Du verstehst oder wie Du es auslegst. :-D
http://mozilla.klussis.net http://www.seamonkey.at

Alexander Kluss

unread,
Sep 6, 2006, 3:54:33 PM9/6/06
to
Am 06.09.2006 13:26 tippte Andreas Borutta dieses:

> Gibt es für meinen Standardfall, die automatische Anrede eines aus dem
> Adressbuch ausgewählten Empfängers mit
> "Hallo [Vorname],
> [Leerzeile]"
> vielleicht eine automatische Lösung?

Ich weiß nicht, ob du mit meinem Würgaround zufrieden bist, aber was
hältst du von dem Vorschlag einfach folgendes an die Mailadresse im
Adressbuch anzuhängen?

ma...@adresse.invalid?subject=Betreff&body=Hallo auch,

Ein Zeilenumbruch passend kodiert sollte dann auch zum gewünschten
Ergebins führen.

Gruß Alex
--
Rechtschreibfehler entstehen durch die Datenübertragung und sind vom
Autor nicht zu beeinflussen.
http://mozilla.klussis.net http://www.seamonkey.at

Stefanie Weigel

unread,
Sep 6, 2006, 5:04:14 PM9/6/06
to
Alexander Kluss schrieb:

> Am 06.09.2006 13:27 tippte Stefanie Weigel dieses:

>> und dass TB! externe Grafiken nicht mal auf Wunsch nachlädt, ist
>> einfach überholtes Sicherheitsverständnis, welches ich als Entmündigung
>> wahrnehme.

> Wenn du es erlauben willst, dann schalte doch das "nicht nachladen" aus.
> Oder erlaube es für Absender, die sich in einem deiner Adressbücher
> befinden.

Das ging in The Bat!? Ok, dann ist das komplett an mir vorbei gegangen.
Zumindest hab' ich das bis zur vorletzten Beta nicht registriert.

Andreas Borutta

unread,
Sep 6, 2006, 5:36:33 PM9/6/06
to
Alexander Kluss schrieb:

> Ich weiß nicht, ob du mit meinem Würgaround zufrieden bist, aber was
> hältst du von dem Vorschlag einfach folgendes an die Mailadresse im
> Adressbuch anzuhängen?
>
> ma...@adresse.invalid?subject=Betreff&body=Hallo auch,

Mir würde tatsächlich "Hallo auch" als Anrede nicht gefallen, aber ich
verstehe auch nicht, wie Dein Verfahren wirken soll.

Dein String im Feld "E-Mail" führt jedenfalls nicht zu einem Eintrag
im Body.

Alexander Kluss

unread,
Sep 6, 2006, 5:36:11 PM9/6/06
to
Am 06.09.2006 23:04 tippte Stefanie Weigel dieses:

> Das ging in The Bat!? Ok, dann ist das komplett an mir vorbei gegangen.
> Zumindest hab' ich das bis zur vorletzten Beta nicht registriert.

OK, The Bat kenne ich nicht, TB aber als Abkürzung für TB hier in der
Gruppe zu verwenden, kann zu Verwechslungen führen. :-)

Hätte ja auch sein können, das das deaktivieren der Deaktivierung nur im
SeaMonkey in der Oberfläche verfügbar ist.

Gruß Alex
--
Die einzige funktionierende intuitive Maßnahme, einen Rechner
idiotensicher zu machen, ist keine Idioten an den Rechner zu lassen.
http://mozilla.klussis.net http://www.seamonkey.at

Ralph Haase

unread,
Sep 6, 2006, 5:52:29 PM9/6/06
to
Alexander Kluss wrote:


> OK, The Bat kenne ich nicht, TB aber als Abkürzung für TB hier in der
> Gruppe zu verwenden, kann zu Verwechslungen führen. :-)

...es gibt da aber einen kleinen Unterschied, an dem man es merkt:
TB = Thunderbird , TB! = The Bat!

Viele Grüße

R.Haase


--
Antworten in Newsgroups nur an: Ralph_Haase @ Web.de (ohne Leerzeichen),
Mails an die VON- Adresse werden ungelesen entsorgt.

Alexander Kluss

unread,
Sep 6, 2006, 6:20:35 PM9/6/06
to
Am 06.09.2006 23:36 tippte Andreas Borutta dieses:
> Alexander Kluss schrieb:

>
>> ma...@adresse.invalid?subject=Betreff&body=Hallo auch,
>
> Mir würde tatsächlich "Hallo auch" als Anrede nicht gefallen, aber ich
> verstehe auch nicht, wie Dein Verfahren wirken soll.

Nun, den Text kannst du ja nach belieben ändern. Zeilenumbrüche müssen
mit %0A geschrieben werden.

> Dein String im Feld "E-Mail" führt jedenfalls nicht zu einem Eintrag
> im Body.

Geht bei mir sowohl mit SM, als auch mit TB wunderbar. Auch mit
folgendem String. Leerzeichen müssen nicht umschrieben werden, aber ich
habe es jetzt mal gemacht.

ale...@gmx.net?subject=Test&body=Hallo%20Alex,%0A%0Awie%20es%20dir%20heute?

Alexander Kluss

unread,
Sep 6, 2006, 6:23:17 PM9/6/06
to
Am 06.09.2006 23:52 tippte Ralph Haase dieses:

> Alexander Kluss wrote:
>
>> OK, The Bat kenne ich nicht, TB aber als Abkürzung für TB hier in der
>> Gruppe zu verwenden, kann zu Verwechslungen führen. :-)
>
> ...es gibt da aber einen kleinen Unterschied, an dem man es merkt:
> TB = Thunderbird , TB! = The Bat!

Das ! muss ich glatt überlesen haben. Das mit den Abkürzungen ist eh so
eine Sache. Alles was hier nicht her gehört, sollte IMHO besser
ausgeschrieben werden.

Gruß Alex
--
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
[Albert Einstein]
http://mozilla.klussis.net http://www.seamonkey.at

Andreas Borutta

unread,
Sep 6, 2006, 7:38:12 PM9/6/06
to
Alexander Kluss schrieb:

>>> ma...@adresse.invalid?subject=Betreff&body=Hallo auch,
>>
>> Mir würde tatsächlich "Hallo auch" als Anrede nicht gefallen, aber ich
>> verstehe auch nicht, wie Dein Verfahren wirken soll.
>
> Nun, den Text kannst du ja nach belieben ändern. Zeilenumbrüche müssen
> mit %0A geschrieben werden.

Ich möchte natürlich händisch den Vornamen eintragen. Vielmehr soll er
aus dem Feld "Vorname" extrahiert werden.

>> Dein String im Feld "E-Mail" führt jedenfalls nicht zu einem Eintrag
>> im Body.
>
> Geht bei mir sowohl mit SM, als auch mit TB wunderbar. Auch mit
> folgendem String. Leerzeichen müssen nicht umschrieben werden, aber ich
> habe es jetzt mal gemacht.
>
> ale...@gmx.net?subject=Test&body=Hallo%20Alex,%0A%0Awie%20es%20dir%20heute?

http://borumat.de/bilder/misc/temp/hc-029.png
http://borumat.de/bilder/misc/temp/hc-030.png

| Version 1.5.0.5 (20060719)

Alexander Kluss

unread,
Sep 7, 2006, 3:39:46 AM9/7/06
to
Am 07.09.2006 01:38 schrieb Andreas Borutta das hier:
> Alexander Kluss schrieb:

>>>> ma...@adresse.invalid?subject=Betreff&body=Hallo auch,

>> Nun, den Text kannst du ja nach belieben ändern. Zeilenumbrüche müssen


>> mit %0A geschrieben werden.
>
> Ich möchte natürlich händisch den Vornamen eintragen. Vielmehr soll er
> aus dem Feld "Vorname" extrahiert werden.

Ich hatte den Text für einfach mal so vergeben, du kannst doch
beliebigen Text mit dem String übergeben. Automatisch gehtes natürlich
(noch) nicht.

>> Geht bei mir sowohl mit SM, als auch mit TB wunderbar. Auch mit
>> folgendem String. Leerzeichen müssen nicht umschrieben werden, aber ich
>> habe es jetzt mal gemacht.
>>
>> ale...@gmx.net?subject=Test&body=Hallo%20Alex,%0A%0Awie%20es%20dir%20heute?
>
> http://borumat.de/bilder/misc/temp/hc-029.png
> http://borumat.de/bilder/misc/temp/hc-030.png

Ach so, du verwendest das Autocomplete. Ja, dann funktioniert es hier
auch nicht. Weil du schriebst, das du das Adressbuch verwendest, bin ich
davon ausgegangen, das du dort immer auf die Adressen klickst - dann
funktioniert es.

Über die Sidebar funktioniert es übrigens auch nicht :-(

Gruß Alex
--
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage und schreibe -
nicht für das, was Du verstehst oder wie Du es auslegst. :-D

Andreas Borutta

unread,
Sep 7, 2006, 4:18:45 AM9/7/06
to
Alexander Kluss schrieb:

>>> Geht bei mir sowohl mit SM, als auch mit TB wunderbar. Auch mit
>>> folgendem String. Leerzeichen müssen nicht umschrieben werden, aber ich
>>> habe es jetzt mal gemacht.
>>>
>>> ale...@gmx.net?subject=Test&body=Hallo%20Alex,%0A%0Awie%20es%20dir%20heute?
>>
>> http://borumat.de/bilder/misc/temp/hc-029.png
>> http://borumat.de/bilder/misc/temp/hc-030.png
>
> Ach so, du verwendest das Autocomplete.

Wo stellt man das bitte ein?
Ich erinnere mich gar nicht an eine bewußte Konfiguration.

> Ja, dann funktioniert es hier
> auch nicht. Weil du schriebst, das du das Adressbuch verwendest, bin ich
> davon ausgegangen, das du dort immer auf die Adressen klickst - dann
> funktioniert es.

Ich klicke auch auf die Adressen ...

> Über die Sidebar funktioniert es übrigens auch nicht :-(

... jedoch in der ContactsSidebar.
Diese Art des Zugriffs ist mir auch wichtig.

Apropos ContactsSidebar:
Ein sehr altes Anliegen ist der Wunsch nach dem Zugriff auf die
Sidebar per Tastenkürzel.
Konkret soll per Tastenkürzel der erste Eintrag dort markiert werden.
Dann könnte mit Pfeiltasten oder Buchstabentasten navigiert werden.
Enter würde einen Entwurf öffnen.

Der Zugriff auf das Kontenfenster, die Artikelliste oder das
Nachrichtenfenster per Tastenkürzel ist schon lange möglich.

Falls jemand weiß, wie man den Fokus per Tastenkürzel auf die
ContactsSidebar setzt: bitte melden.

Alexander Kluss

unread,
Sep 7, 2006, 5:39:59 AM9/7/06
to
Am 07.09.2006 10:18 schrieb Andreas Borutta das hier:
> Alexander Kluss schrieb:

>>> http://borumat.de/bilder/misc/temp/hc-030.png


>>
>> Ach so, du verwendest das Autocomplete.
>
> Wo stellt man das bitte ein?

Im Seamonkey und in der Mozilla Suite werden die Adressen automatisch
vervollständigt, bzw. Vorschläge an Hand des Adressbuches gemacht,
während man anfängt den Namen des Adressaten einzugeben. Mit Cursor
Up/Down und Return kann man eine auswählen. Die Vorschläge scheinen auch
nach der Häufigkeit der Verwendung sortiert zu sein.

Wenn das bei dir nicht funktioniert, dann mal "mail.enable_autocomplete"
auf true setzen.

> Ich erinnere mich gar nicht an eine bewußte Konfiguration.

Bei mir ist dies per default aktiv.

>> Weil du schriebst, das du das Adressbuch verwendest, bin ich davon
>> ausgegangen, das du dort immer auf die Adressen klickst - dann
>> funktioniert es.
>
> Ich klicke auch auf die Adressen ...

Probiere es mal im richtigen Adressbuch. Da geht es.
Aber nicht über Kontextmenü und Neue Nachricht.

>> Über die Sidebar funktioniert es übrigens auch nicht :-(
>
> ... jedoch in der ContactsSidebar.
> Diese Art des Zugriffs ist mir auch wichtig.

In der Sidebar vom Seamonkey steht mir nur "Neue Nachricht" im
Kontextmenü zur Verfügung, anklicken kann ich da nichts.

> Apropos ContactsSidebar:
> Ein sehr altes Anliegen ist der Wunsch nach dem Zugriff auf die
> Sidebar per Tastenkürzel.
> Konkret soll per Tastenkürzel der erste Eintrag dort markiert werden.
> Dann könnte mit Pfeiltasten oder Buchstabentasten navigiert werden.
> Enter würde einen Entwurf öffnen.

Auch die Navigation durch das Adressbuch funktioniert hier ganz normal
über Tasten - aber wie gesagt, nicht die ContactSidebar. Einfach mit TAB
in das entsprechende Teilfenster wechseln und mit den Cursortasten den
gewünscten Kontakt auswählen.

> Falls jemand weiß, wie man den Fokus per Tastenkürzel auf die
> ContactsSidebar setzt: bitte melden.

Ich würde es einfach mal mit TAB probieren.

Gruß Alex
--
Die Signaturen werden gerade überarbeitet, ich bitte um Ihr Verständnis!

Andreas Borutta

unread,
Sep 7, 2006, 10:38:51 AM9/7/06
to
Alexander Kluss schrieb:

>>>> http://borumat.de/bilder/misc/temp/hc-030.png
>>>
>>> Ach so, du verwendest das Autocomplete.

Nein, denn ...

>> Wo stellt man das bitte ein?
>
> Im Seamonkey und in der Mozilla Suite werden die Adressen automatisch
> vervollständigt, bzw. Vorschläge an Hand des Adressbuches gemacht,
> während man anfängt den Namen des Adressaten einzugeben. Mit Cursor
> Up/Down und Return kann man eine auswählen. Die Vorschläge scheinen auch
> nach der Häufigkeit der Verwendung sortiert zu sein.
>
> Wenn das bei dir nicht funktioniert, dann mal "mail.enable_autocomplete"
> auf true setzen.

dies steht bei mir auf "false".

>>> Ach so, du verwendest das Autocomplete. Ja, dann funktioniert es hier
>>> auch nicht.

Also müsste es doch funktionieren.

Oder verstehe ich Dich falsch?

>>> Weil du schriebst, das du das Adressbuch verwendest, bin ich davon
>>> ausgegangen, das du dort immer auf die Adressen klickst - dann
>>> funktioniert es.
>>
>> Ich klicke auch auf die Adressen ...
>
> Probiere es mal im richtigen Adressbuch.

Habe ich. Klick auf einen Eintrag.
Es kommt das Ergebnis aus dem Screenshot.

>>> Über die Sidebar funktioniert es übrigens auch nicht :-(
>>
>> ... jedoch in der ContactsSidebar.
>> Diese Art des Zugriffs ist mir auch wichtig.
>
> In der Sidebar vom Seamonkey steht mir nur "Neue Nachricht" im
> Kontextmenü zur Verfügung, anklicken kann ich da nichts.

Seamonkey eben *d&r*

>> Falls jemand weiß, wie man den Fokus per Tastenkürzel auf die
>> ContactsSidebar setzt: bitte melden.
>
> Ich würde es einfach mal mit TAB probieren.

Das geht. Ich möchte jedoch einen Direktzugriff "Fokus auf
ContactsSidebar".

Alexander Kluss

unread,
Sep 7, 2006, 11:38:13 AM9/7/06
to
Am 07.09.2006 16:38 schrieb Andreas Borutta das hier:
> Alexander Kluss schrieb:
>
>>>>> http://borumat.de/bilder/misc/temp/hc-030.png
>>>>
>>>> Ach so, du verwendest das Autocomplete.
>
> Nein, denn ...

Das hatte sich ja mittlerweile geklärt.

>> Wenn das bei dir nicht funktioniert, dann mal "mail.enable_autocomplete"
>> auf true setzen.
>
> dies steht bei mir auf "false".

Kein Wunder, das du so von der ContactSidebar schwärmst :-)
Ich fange einfach mit dem Namen an und wähle dann den passenden
Empfänger aus.

>>>> Ach so, du verwendest das Autocomplete. Ja, dann funktioniert es hier
>>>> auch nicht.
>
> Also müsste es doch funktionieren.

Nein, der Würgaround mit dem modifizierten mailto-Link funktioniert nur
bei der direkten Auswahl im Adressbuch.

> Oder verstehe ich Dich falsch?

Wir haben etwas an einander vorbei geredet.

>> Probiere es mal im richtigen Adressbuch.
>
> Habe ich. Klick auf einen Eintrag.

Den mailto-Link im Karteieintrag (CardSummaryPane)?

> Es kommt das Ergebnis aus dem Screenshot.

Dann macht wohl eine deiner Erweiterungen da etwas kaputt, denn bei mir
funktioniert es mit dem aktuell freigegebenen Thunderbird und Seamonkey.
Seamonkey mit Mnenhy, MIDF, Tagzilla und TB völlig sauber.

>> In der Sidebar vom Seamonkey steht mir nur "Neue Nachricht" im
>> Kontextmenü zur Verfügung, anklicken kann ich da nichts.
>
> Seamonkey eben *d&r*

Ich brauch's ja nicht wirklich *g*

Gruß Alex
--
Signatur entlaufen! Erbitte Hinweise zu ihrer Ergreifung.

Andreas Borutta

unread,
Sep 9, 2006, 12:21:43 PM9/9/06
to
Alexander Kluss schrieb:

>>> Wenn das bei dir nicht funktioniert, dann mal "mail.enable_autocomplete"
>>> auf true setzen.
>>
>> dies steht bei mir auf "false".
>
> Kein Wunder, das du so von der ContactSidebar schwärmst :-)

Bei meiner Aufteilung des Hauptfensters
http://borumat.de/bilder/thunderbird/gui-hauptfenster-angepasst.png
habe ich reichlich Platz unter dem Kontenfenster.
Durch die die Nutzung meines Displays im Hochformatmodus mit 1280px
Höhe x 1024px Breite ist er besonders reichlich.
Ich nutze ihn gerne um viele Adressen *gleichzeitig* zu sehen.

Aber die Bedienvariante mit dem Autocomplete (die ich auch
grundsätzlich schätze) bietet ja auch schon ab dem ersten Buchstaben
eine aufgeklappte Liste.

Ich habe jetzt testweise mal das Autocomplete eingeschaltet.
Mir ist meine Variante doch noch lieber.

Ein unschönes Detail fiel mir beim Autocomplete auf: man eine
eingeblendete markierte Adresse nicht durch ENTER übernehmen.
Und man kann nach einer Übernahme einer Adresse nicht per Pfeiltaste
HOCH und RUNTER navigieren.
Beim Navigieren per Scrolleiste steht weiterhin nicht das gesamte
Adressbuch zur Verfügung, sondern nur diejenigen Namen mit dem
Anfangsbuchstaben des aktuellen Namens.

>>>>> Ach so, du verwendest das Autocomplete. Ja, dann funktioniert es hier
>>>>> auch nicht.
>>
>> Also müsste es doch funktionieren.
>
> Nein, der Würgaround mit dem modifizierten mailto-Link funktioniert nur
> bei der direkten Auswahl im Adressbuch.

Tja, hier nicht.

>> Habe ich. Klick auf einen Eintrag.
>
> Den mailto-Link im Karteieintrag (CardSummaryPane)?

http://borumat.de/bilder/misc/temp/hc-031.png

Darauf.
Extras > Adressbuch > Rechtsklick auf Name > Verfassen

>> Es kommt das Ergebnis aus dem Screenshot.
>
> Dann macht wohl eine deiner Erweiterungen da etwas kaputt, denn bei mir
> funktioniert es mit dem aktuell freigegebenen Thunderbird und Seamonkey.
> Seamonkey mit Mnenhy, MIDF, Tagzilla und TB völlig sauber.
>
>>> In der Sidebar vom Seamonkey steht mir nur "Neue Nachricht" im
>>> Kontextmenü zur Verfügung, anklicken kann ich da nichts.
>>
>> Seamonkey eben *d&r*
>
> Ich brauch's ja nicht wirklich *g*

Ich war die letzten Tage nebenan in de.comm.software.mailreader.misc
und, zugebeben, mal wieder neidisch darauf "dass mit Gnus eben alles
geht".
Natürlich auch meine Wunschdarstellung aus
http://borumat.de/thunderbird/skizze-korrespondenzen.php#vorschlag-1

Alexander Kluss

unread,
Sep 9, 2006, 2:10:03 PM9/9/06
to
Am 09.09.2006 18:21 tippte Andreas Borutta dieses:
> Alexander Kluss schrieb:

> Aber die Bedienvariante mit dem Autocomplete (die ich auch


> grundsätzlich schätze) bietet ja auch schon ab dem ersten Buchstaben
> eine aufgeklappte Liste.

Ja, sie bietet dir alles an, was mit diesen Buchstaben beginnt.
Mailadresse, Vorname, Nachname oder Nick.

> Ich habe jetzt testweise mal das Autocomplete eingeschaltet.
> Mir ist meine Variante doch noch lieber.

Ich möchte das Autocomplete nicht mehr missen.

> Ein unschönes Detail fiel mir beim Autocomplete auf: man eine
> eingeblendete markierte Adresse nicht durch ENTER übernehmen.

Versteh ich nicht. Ich schreibe 2-3 Buchstaben und wähle dann mit Cursor
und RETURN den gewünschten Eintrag aus, wie in Outlook auch.

> Und man kann nach einer Übernahme einer Adresse nicht per Pfeiltaste
> HOCH und RUNTER navigieren.

Das ginge nur mit einer SelectionBox als Adressfeld.

> Beim Navigieren per Scrolleiste steht weiterhin nicht das gesamte
> Adressbuch zur Verfügung, sondern nur diejenigen Namen mit dem
> Anfangsbuchstaben des aktuellen Namens.

Das würde aber das Prinzip vom Autovcomplete über den Haufen werfen. Es
soll dich ja nur unterstützen den Namen nicht komplett eingeben zu müssen.

>> Den mailto-Link im Karteieintrag (CardSummaryPane)?
>
> http://borumat.de/bilder/misc/temp/hc-031.png
>
> Darauf.
> Extras > Adressbuch > Rechtsklick auf Name > Verfassen

Also doch kein Klick auf den mailto-Link, sondern übers Kontext-Menü.
Ich schrieb doch, das es übers Kontextmenü nicht funktioniert.

Damit es geht, musst du mit links auf die blaue Zeile klicken.
http://mozilla.klussis.net/temp/abook_mailto-link.jpg

> Ich war die letzten Tage nebenan in de.comm.software.mailreader.misc
> und, zugebeben, mal wieder neidisch darauf "dass mit Gnus eben alles
> geht".
> Natürlich auch meine Wunschdarstellung aus
> http://borumat.de/thunderbird/skizze-korrespondenzen.php#vorschlag-1

Ich habe es gelesen.
Mich stört bei deinem Vorschlag nur, das du das Subject nicht mehr in
der ThreadPane siehst, wenn du mehr Nachrichten hast, als in die
aktuelle ThreadPane passen.

Gruß Alex
--
"Schlaf? - ist das nicht dieser halbherzige Koffeeinersatz?"
http://mozilla.klussis.net http://www.seamonkey.at

Andreas Borutta

unread,
Sep 10, 2006, 5:20:50 AM9/10/06
to
Alexander Kluss schrieb:

>> Ein unschönes Detail fiel mir beim Autocomplete auf: man eine
>> eingeblendete markierte Adresse nicht durch ENTER übernehmen.
>
> Versteh ich nicht. Ich schreibe 2-3 Buchstaben und wähle dann mit Cursor
> und RETURN den gewünschten Eintrag aus, wie in Outlook auch.

Ich meine den Fall, wo die 2-3 schon genügt haben, so dass die
gewünschte Adresse erscheint und markiert ist.
Weder Tab noch Enter wählt die Adresse aus und setzt den Cursor in das
nächste Eingabefeld.
Outlook kenne ich BTW nicht.

>> Und man kann nach einer Übernahme einer Adresse nicht per Pfeiltaste
>> HOCH und RUNTER navigieren.
>
> Das ginge nur mit einer SelectionBox als Adressfeld.

Ich zähle ja nur einen der Gründe auf, warum ich die ContactsSidebar
als Bedienkonzept vorziehe.

>> Beim Navigieren per Scrolleiste steht weiterhin nicht das gesamte
>> Adressbuch zur Verfügung, sondern nur diejenigen Namen mit dem
>> Anfangsbuchstaben des aktuellen Namens.
>
> Das würde aber das Prinzip vom Autovcomplete über den Haufen werfen. Es
> soll dich ja nur unterstützen den Namen nicht komplett eingeben zu müssen.

ACK

>>> Den mailto-Link im Karteieintrag (CardSummaryPane)?
>>
>> http://borumat.de/bilder/misc/temp/hc-031.png
>>
>> Darauf.
>> Extras > Adressbuch > Rechtsklick auf Name > Verfassen
>
> Also doch kein Klick auf den mailto-Link, sondern übers Kontext-Menü.
> Ich schrieb doch, das es übers Kontextmenü nicht funktioniert.

Verzeihung, mein Fehler.

Klick auf den Mailto-Link funktioniert hier auch.
Dann haben wir das geklärt.

> Ich habe es gelesen.
> Mich stört bei deinem Vorschlag nur, das du das Subject nicht mehr in
> der ThreadPane siehst, wenn du mehr Nachrichten hast, als in die
> aktuelle ThreadPane passen.

Sehr guter Punkt.

Man könnte das Subject in diesem Sonderfall auf spezielle Weise
darstellen.
Die Frage ist jedoch, ob man damit nicht die Darstellung überlädt.
Eine Vordergrundfarbe als Visualisierung scheidet aus, weil es für
jeden bereits existierende Status (blau, schwarz, rot) einen
zusätzlichen gäbe.

Vielleicht muss man sich für diesen Sonderfall doch damit begnügen,
das Subject im Kopf des Articlepane zu sehen?

Oder was denkt ihr zu diesem Punkt?

Alexander Kluss

unread,
Sep 10, 2006, 6:14:19 PM9/10/06
to
Am 10.09.2006 11:20 tippte Andreas Borutta dieses:
> Alexander Kluss schrieb:
>
>> Versteh ich nicht. Ich schreibe 2-3 Buchstaben und wähle dann mit Cursor
>> und RETURN den gewünschten Eintrag aus, wie in Outlook auch.
>
> Ich meine den Fall, wo die 2-3 schon genügt haben, so dass die
> gewünschte Adresse erscheint und markiert ist.

Ja, soweit stimmt alles.

> Weder Tab noch Enter wählt die Adresse aus und setzt den Cursor in das
> nächste Eingabefeld.

Aber bei mir wird sowohl im TB, als auch SM mit RETURN der markierte
Empfänger ins Empfänger-Feld übernommen.

>> Also doch kein Klick auf den mailto-Link, sondern übers Kontext-Menü.
>> Ich schrieb doch, das es übers Kontextmenü nicht funktioniert.
>
> Verzeihung, mein Fehler.

Kann ja mal vorkommen.

> Klick auf den Mailto-Link funktioniert hier auch.
> Dann haben wir das geklärt.

Und, nicht wirklich akzeptabel, oder?

>> Ich habe es gelesen. Mich stört bei deinem Vorschlag nur, das du
>> das Subject nicht mehr in der ThreadPane siehst, wenn du mehr
>> Nachrichten hast, als in die aktuelle ThreadPane passen.
>
> Sehr guter Punkt.

Hat mich schon gewundert, das es den anderen nicht aufgefallen ist.

> Man könnte das Subject in diesem Sonderfall auf spezielle Weise
> darstellen.

Ich würde es ganz einfach am oberen Rand anzeigen lassen und den Thread
darunter durchscrollen lassen.

> Die Frage ist jedoch, ob man damit nicht die Darstellung überlädt.
> Eine Vordergrundfarbe als Visualisierung scheidet aus, weil es für
> jeden bereits existierende Status (blau, schwarz, rot) einen
> zusätzlichen gäbe.

Keine zusätzliche Hervorhebung.

Gruß Alex
--
Dieser Beitrag kann Übertreibungen, ironische Bestandteile und seltsame
Zeichenfolgen enthalten.
http://mozilla.klussis.net http://www.seamonkey.at

Andreas Borutta

unread,
Sep 12, 2006, 3:27:46 PM9/12/06
to
Alexander Kluss schrieb:

>> Weder Tab noch Enter wählt die Adresse aus und setzt den Cursor in das
>> nächste Eingabefeld.
>
> Aber bei mir wird sowohl im TB, als auch SM mit RETURN der markierte
> Empfänger ins Empfänger-Feld übernommen.

Tja, hier nicht.
http://borumat.de/bilder/misc/temp/hc-032.png
Nach ENTER ist das To-Feld leer.

>> Klick auf den Mailto-Link funktioniert hier auch.
>> Dann haben wir das geklärt.
>
> Und, nicht wirklich akzeptabel, oder?

Leider nein.

IMHO gehören zu jedem erwachsenen Adressbuch Felder für "Einleitung",
"Anrede", "Grußfloskel" etc.
Vielleicht baut ja doch mal jemand eine entsprechende Erweiterung.

>>> Ich habe es gelesen. Mich stört bei deinem Vorschlag nur, das du
>>> das Subject nicht mehr in der ThreadPane siehst, wenn du mehr
>>> Nachrichten hast, als in die aktuelle ThreadPane passen.
>>
>> Sehr guter Punkt.
>
> Hat mich schon gewundert, das es den anderen nicht aufgefallen ist.
>
>> Man könnte das Subject in diesem Sonderfall auf spezielle Weise
>> darstellen.
>
> Ich würde es ganz einfach am oberen Rand anzeigen lassen und den Thread
> darunter durchscrollen lassen.

Meinst Du mit oberem Rand einen Bereich außerhalb des Inhaltes des
Threadpane?

>> Die Frage ist jedoch, ob man damit nicht die Darstellung überlädt.
>> Eine Vordergrundfarbe als Visualisierung scheidet aus, weil es für
>> jeden bereits existierende Status (blau, schwarz, rot) einen
>> zusätzlichen gäbe.
>
> Keine zusätzliche Hervorhebung.

Hhmm.

Nebenan in dcsmm meinte Reiner Steib zu dem Thema, dass in seinem Gnus
einfach dann das Subject im Threadpane nicht zu sehen.
Man kann es sich eben als Header des Bodypanes anzeigen lassen, wenn
man dies möchte.

Mir selber gefällt es grundsätzlich, wenn Information (hier das
Subject) nicht mehrfach im Viewport angezeigt wird.
Siehe auch mein sehr schlankes Bodypane, ganz ohne Header.
http://borumat.de/bilder/thunderbird/gui-hauptfenster-angepasst.png

Alexander Kluss

unread,
Sep 13, 2006, 11:40:41 AM9/13/06
to
Am 12.09.2006 21:27 schrieb Andreas Borutta das hier:
> Alexander Kluss schrieb:
>
>> Aber bei mir wird sowohl im TB, als auch SM mit RETURN der markierte
>> Empfänger ins Empfänger-Feld übernommen.
>
> Tja, hier nicht.
> http://borumat.de/bilder/misc/temp/hc-032.png
> Nach ENTER ist das To-Feld leer.

Probiere es mal bitte mit einem gültigen Adressbucheintrag, bei dem von
dir gewählten sind " in der Mailadresse. Warum auch immer die da drin
angezeigt werden.

> IMHO gehören zu jedem erwachsenen Adressbuch Felder für "Einleitung",
> "Anrede", "Grußfloskel" etc.

Wer braucht - mir erscheint das Unnötig.

> Vielleicht baut ja doch mal jemand eine entsprechende Erweiterung.

Für Ordner statt Kontaktbezogen gibt es das ja schon.

>> Ich würde es ganz einfach am oberen Rand anzeigen lassen und den Thread
>> darunter durchscrollen lassen.
>
> Meinst Du mit oberem Rand einen Bereich außerhalb des Inhaltes des
> Threadpane?

Das lässt sich so einfach nicht erklären, wenn ich heute die Zeit finde,
dann male ich es mal auf.
Jeder Thread wird im zusammengeklappten Zustand als Balken mit Betreff,
Autor und Datum angezeigt, klappt man ihn auf, dann erscheint darunter
die Struktur aus den gewählten Spalten. Der Balken, der den Betreff, OP
und Datum enthält, wird maximal bis an den oberen Rand der ThreadPane
verschoben, danach scrollt der Thread unterhalb des Balkens nach oben durch.

> Nebenan in dcsmm meinte Reiner Steib zu dem Thema, dass in seinem Gnus
> einfach dann das Subject im Threadpane nicht zu sehen.
> Man kann es sich eben als Header des Bodypanes anzeigen lassen, wenn
> man dies möchte.

Beides IMHO nicht massentauglich.

> Mir selber gefällt es grundsätzlich, wenn Information (hier das
> Subject) nicht mehrfach im Viewport angezeigt wird.
> Siehe auch mein sehr schlankes Bodypane, ganz ohne Header.
> http://borumat.de/bilder/thunderbird/gui-hauptfenster-angepasst.png

Och Graus, Minimalismus in allen Ehren, aber das wäre mir eindeutig zu viel.

Gruß Alex
--
Ein Kompliment ist, wenn ein Mann eine Frau anlügt, um sie ins Bett
zu kriegen und sie sich darüber freut, dass er sich die Mühe macht.

Ralf Zilian

unread,
Sep 13, 2006, 12:08:34 PM9/13/06
to
*Andreas Borutta* schrieb am 12.09.2006 21:27:

> Alexander Kluss schrieb:


>> Aber bei mir wird sowohl im TB, als auch SM mit RETURN der markierte
>> Empfänger ins Empfänger-Feld übernommen.

> Tja, hier nicht.
> http://borumat.de/bilder/misc/temp/hc-032.png
> Nach ENTER ist das To-Feld leer.

Bei mir wirds auch per RETURN ins Empfängerfeld übernommen, aber wir
beide müssen Aufgrund der von uns beiden installierten Erweiterung "TB
Reset Quote Header" einmal in dem Empfängerfeld nach oben scrollen.

und wech
Ralf
--
"Schlaf? - Ist das nicht dieser halbherzige Koffeeinersatz?"

Andreas Borutta

unread,
Sep 13, 2006, 4:03:46 PM9/13/06
to
Alexander Kluss schrieb:

> Probiere es mal bitte mit einem gültigen Adressbucheintrag, bei dem von
> dir gewählten sind " in der Mailadresse. Warum auch immer die da drin
> angezeigt werden.

mit einem Eintrag wie
alex_k@...
geht zwar ENTER nach wie vor nicht, jedoch TAB.

>>> Ich würde es ganz einfach am oberen Rand anzeigen lassen und den Thread
>>> darunter durchscrollen lassen.
>>
>> Meinst Du mit oberem Rand einen Bereich außerhalb des Inhaltes des
>> Threadpane?
>
> Das lässt sich so einfach nicht erklären, wenn ich heute die Zeit finde,
> dann male ich es mal auf.

Keine Eile. Aber es interessiert mich.

>> Mir selber gefällt es grundsätzlich, wenn Information (hier das
>> Subject) nicht mehrfach im Viewport angezeigt wird.
>> Siehe auch mein sehr schlankes Bodypane, ganz ohne Header.
>> http://borumat.de/bilder/thunderbird/gui-hauptfenster-angepasst.png
>
> Och Graus, Minimalismus in allen Ehren, aber das wäre mir eindeutig zu viel.

Wäre es Dir auch zu minimalistisch, wenn in der Threadpane die
klassische Darstellung, also ohne Threads und jedes Subject sichtbar,
gewählt ist?
Oder fehlen Dir bestimmte Header, die Dir wichtig sind und für die in
der Threadpane kein Platz ist?

Andreas,
der gerade von einer Veranstaltung kommt, wo eine sehr interessante
Software Plattform für Wissensmanagement - http://deepamehta.de - von
seinem Entwickler Jörg Richter vorgestellt wurde.
Auch Mails werden dort auf einer Themenkarte, semantisch verknüpft,
dargestellt.

Andreas Borutta

unread,
Sep 13, 2006, 4:04:48 PM9/13/06
to
Ralf Zilian schrieb:

> Bei mir wirds auch per RETURN ins Empfängerfeld übernommen, aber wir
> beide müssen Aufgrund der von uns beiden installierten Erweiterung "TB
> Reset Quote Header" einmal in dem Empfängerfeld nach oben scrollen.

Aha. Danke für die Aufklärung.
Immer diese Widrigkeiten durch Erweiterungen.

0 new messages