Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Gmail: IMAP-Idle funktioniert nur sporadisch

310 views
Skip to first unread message

Andreas Borutta

unread,
Oct 14, 2013, 4:22:38 AM10/14/13
to
Moin.

Ich rufe ein Gmail-IMAP-Konto via Thunderbird ab.

IMAP-Idle ist aktiviert.
http://borumat.de/+screenshots/tb-imap-idle.png

Die maximale Anzahl der Verbindung ist korrekt:
https://support.google.com/mail/answer/97150?hl=de

Automatisches Abrufen in Zeitintervallen habe ich in Thunderbird
deaktiviert.

Meine Erfahrung:
Manchmal erscheint eine frisch eingetroffene Mail sofort in
Thunderbird.
Meistens nicht, sondern erst, wenn ein Ordner "ge�ffnet" wird.

Das kann ich auch bei einem anderem Nutzer, dem ich beim Einrichten
des Gmailkontos geholfen habe, reproduzieren.

Geht es Euch �hnlich?

Funktioniert IMAP-Idle bei Gmail einfach nicht zuverl�ssig?
Oder liegt es doch an meiner Konfiguration von Thunderbird?

Danke.

Gru�, Andreas

f'up2 de.comm.software.mailserver
--
http://borumat.de
http://fahrradzukunft.de

Ralf Zilian

unread,
Oct 14, 2013, 12:29:31 PM10/14/13
to
Andreas Borutta schrieb am 14.10.2013 um 10:22:38 Uhr:

> Ich rufe ein Gmail-IMAP-Konto via Thunderbird ab.
>
> IMAP-Idle ist aktiviert.
> http://borumat.de/+screenshots/tb-imap-idle.png
>
> Die maximale Anzahl der Verbindung ist korrekt:
> https://support.google.com/mail/answer/97150?hl=de
>
> Automatisches Abrufen in Zeitintervallen habe ich in Thunderbird
> deaktiviert.
>
> Meine Erfahrung:
> Manchmal erscheint eine frisch eingetroffene Mail sofort in
> Thunderbird.
> Meistens nicht, sondern erst, wenn ein Ordner "ge�ffnet" wird.
>
> Das kann ich auch bei einem anderem Nutzer, dem ich beim Einrichten
> des Gmailkontos geholfen habe, reproduzieren.
>
> Geht es Euch �hnlich?
>
> Funktioniert IMAP-Idle bei Gmail einfach nicht zuverl�ssig?
> Oder liegt es doch an meiner Konfiguration von Thunderbird?

Vielleicht ein Problem in Tb mit �nderungen bei Googlemail [1]?

[1]
<http://www.soeren-hentzschel.at/mozilla/thunderbird/2013/09/07/aenderung-bei-google-mail-sorgt-fuer-probleme-mit-thunderbird-loesung/>

und wech
Ralf
--
ERROR: Coffeepot not found - Operator halted.

Martin Freitag

unread,
Oct 14, 2013, 6:15:25 PM10/14/13
to
Ansonsten bleibt noch mail.imap.use_status_for_biff auf true, falls o.g.
Tipp nicht hilft.
http://kb.mozillazine.org/Checking_for_new_messages_in_other_folders_-_Thunderbird
Gru�

Martin

Andreas Borutta

unread,
Oct 14, 2013, 6:46:39 PM10/14/13
to
Martin Freitag schrieb:
Danke!
Ein erster Test mit "mail.server.server*.use_condstore=false" zeigt:
Eingegangene Mails erscheinen sofort.

Sind Euch negative Nebenwirkungen bekannt?

> Ansonsten bleibt noch mail.imap.use_status_for_biff auf true, falls o.g.
> Tipp nicht hilft.
> http://kb.mozillazine.org/Checking_for_new_messages_in_other_folders_-_Thunderbird

Das war hier bereits per Default auf true.


Andreas

Andreas Borutta

unread,
Oct 14, 2013, 7:04:41 PM10/14/13
to
Andreas Borutta schrieb:

> Martin Freitag schrieb:
>
>>> Vielleicht ein Problem in Tb mit �nderungen bei Googlemail [1]?
>>>
>>> [1]
>>> <http://www.soeren-hentzschel.at/mozilla/thunderbird/2013/09/07/aenderung-bei-google-mail-sorgt-fuer-probleme-mit-thunderbird-loesung/>
>
> Danke!
> Ein erster Test mit "mail.server.server*.use_condstore=false" zeigt:
> Eingegangene Mails erscheinen sofort.

Ein zweiter, dritter und vierter Test ergab:
Mails erscheinen nicht "sofort", sondern wie schon zuvor erst nach
manuellem "�ffnen" des Ordners.

Alfred Peters

unread,
Oct 19, 2013, 9:25:15 AM10/19/13
to
Es schrieb einmal Andreas Borutta:
> Martin Freitag schrieb:

>> Ansonsten bleibt noch mail.imap.use_status_for_biff auf true, falls o.g.

Damit verabschiedet man sich aber wieder von einem Teil der
IDLE-Funktionalit�t.
Also sinngem��: Wenn IDLE nicht Funktioniert, machen wir etwas anderes
(->STATUS).

> Das war hier bereits per Default auf true.

F�r den IDLE-Betrieb geh�rt das auf false. Ansonsten l�uft der Abruf
wieder haupts�chlich �ber das Zeitintervall.

Alfred
--
13799.0

Andreas Borutta

unread,
Oct 26, 2013, 12:36:23 PM10/26/13
to
Alfred Peters schrieb:

> Es schrieb einmal Andreas Borutta:
>> Alfred Peters schrieb:
>>
>>>> Automatisches Abrufen in Zeitintervallen habe ich in Thunderbird
>>>> deaktiviert.
>>>
>>> Das ist eine schlechte Idee. TB hat ein eingebauten Timeout von maximal 29
>>> Minuten.
>>
>> Lässt sich der Timeout deaktivieren oder auf 24 Stunden hochsetzen?
>
> Nein.
> Das ist: "mail.server.<serverID>.timeout"
> Aber spätestens nach einem Neustart setzt TB den Wert wieder auf
> 29 Minuten.

Alles klar, danke.
Wenn ich das richtig wahrnehme, fehlt ein sehr ausführlicher Wizard in
TB, der durch all diese Klippen schifft.

> Btw.: mail.imap.use_status_for_biff steht auf false?
> -> <bcffif...@mid.individual.net>

Stand auf seinem Default "true".

>> f'up2 de.comm.software.mozilla.browser
>
> Hm, .browser?

Sorry, bin eine Zeile verrutscht.

Andreas

xpost & f'up2 de.comm.software.mozilla.mailnews

Andreas Borutta

unread,
Oct 27, 2013, 9:15:53 AM10/27/13
to
Andreas Borutta schrieb:

>>> <http://www.soeren-hentzschel.at/mozilla/thunderbird/2013/09/07/aenderung-bei-google-mail-sorgt-fuer-probleme-mit-thunderbird-loesung/>
>
> Danke!
> Ein erster Test mit "mail.server.server*.use_condstore=false" zeigt:
> Eingegangene Mails erscheinen sofort.
>
> Sind Euch negative Nebenwirkungen bekannt?
>
>> Ansonsten bleibt noch mail.imap.use_status_for_biff auf true, falls o.g.
>> Tipp nicht hilft.
>> http://kb.mozillazine.org/Checking_for_new_messages_in_other_folders_-_Thunderbird
>
> Das war hier bereits per Default auf true.

Egal welche Kombination ich bei diesen beiden Einstellungen w�hle: ein
stabiles Push bekomme ich nicht hin.
Insbesondere f�r Ordner/Label.

Manchmal wird gepushed. Meistens muss ich manuell einen Ordner �ffnen,
damit alle f�r diesen Ordner neuen Mails geladen werden.

Ich gebe auf (da ich ja sehr bald Gmail nicht mehr verwenden werde).

Alfred Peters

unread,
Oct 27, 2013, 9:28:34 AM10/27/13
to
Es schrieb einmal Martin Freitag:
> Am 26.10.2013 17:39, Alfred Peters schrieb:
>> Es schrieb einmal Martin Freitag:
>>> Selbst wenn das m�glich ist, so hoffe ich, dass auch der Server unter
>>> deiner Kontrolle steht, denn der darf die Verbindung nach 29 Minuten
>>> beenden: http://tools.ietf.org/html/rfc2177
>>
>> Eben. Er *darf* die Verbindung beenden. Und was mache ich, wenn mein
>> Server einen l�ngeren Timeout erlaubt?
>
> Nichts? Warum willst du etwas tun m�ssen?

Ich m�chte meinen TB an den Server anpassen, damit die IDLE-Verbindung
auch nach 7� Stunden bestehen bleibt. Ja, mein Server erlaubt das.

>>> Note: Das Abrufintervall beim Pollen hat damit erstmal nichts zu tun.

Ich habe es noch einmal �berpr�ft. Der Timeout ist ein anderer. Soweit
hast Du recht. Das �ndert aber nichts daran, dass der TB die Verbindung
beendet, wenn keine Aktivit�t vorhanden ist:

| 2013.10.27 13:03:16 I {ae8} < 12 OK UID FETCH is now completed
| 2013.10.27 13:03:16 D {ae8} > 13 IDLE
| 2013.10.27 13:03:16 D {ae8} IMAP: IDLE begin

| 2013.10.27 14:06:32 d {ae8} DONE
| 2013.10.27 14:06:32 D {ae8} IMAP: IDLE end
| 2013.10.27 14:06:32 I {ae8} < 13 OK IDLE completed and ended
| 2013.10.27 14:06:32 D {ae8} > 14 logout

Der Timeout im TB erfolgt also nach etwa 60 Minuten.

>> Ohne Aktivit�t -> Timeout -> Ende der Verbindung -> kein IDLE-Mode.
>
> Die Mozillen bauen die Verbindung immer in weniger als einer halben
> Stunde neu auf, das ist eine Aktivit�t. Man muss dazu nicht das Abholen
> alle xx Minuten aktiviert haben. Wenn IDLE unterst�tzt wird, arbeitet
> dies auch ohne Polling.

Nein. Siehe Log.

Oder meinst Du etwa "mail.imap.use_status_for_biff=true"?
Das fragt - wie der Name schon sagt - regelm��ig den Status ab. Das ist
aber wieder Polling.
Au�erdem werden daf�r bei mir nur 3 Verbindungen aufgebaut. Eine davon
funktioniert tats�chlich als IDLE-Verbindung zum Posteingang. Aber f�r die
meisten Unterordner gibt es dann keinen IDLE-Mode.

Ich ziehe um nach d.c.s.m.mailnews.
Alfred
--
13820.8

Martin Freitag

unread,
Oct 27, 2013, 5:13:17 PM10/27/13
to
Am 27.10.2013 14:28, Alfred Peters schrieb:
> Ich habe es noch einmal �berpr�ft. Der Timeout ist ein anderer. Soweit
> hast Du recht. Das �ndert aber nichts daran, dass der TB die Verbindung
> beendet, wenn keine Aktivit�t vorhanden ist:
> [...]
> Der Timeout im TB erfolgt also nach etwa 60 Minuten.
>
>>> Ohne Aktivit�t -> Timeout -> Ende der Verbindung -> kein IDLE-Mode.
>>
>> Die Mozillen bauen die Verbindung immer in weniger als einer halben
>> Stunde neu auf, das ist eine Aktivit�t. Man muss dazu nicht das Abholen
>> alle xx Minuten aktiviert haben. Wenn IDLE unterst�tzt wird, arbeitet
>> dies auch ohne Polling.
>
> Nein. Siehe Log.

Tats�chlich nicht mehr funktionierend. :-/ In Seamonkey 1 ging das.
Regression-Bug: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=468490

> Oder meinst Du etwa "mail.imap.use_status_for_biff=true"?
> Das fragt - wie der Name schon sagt - regelm��ig den Status ab. Das ist
> aber wieder Polling.
> Au�erdem werden daf�r bei mir nur 3 Verbindungen aufgebaut. Eine davon
> funktioniert tats�chlich als IDLE-Verbindung zum Posteingang. Aber f�r die
> meisten Unterordner gibt es dann keinen IDLE-Mode.

Jo, IDLE br�uchte f�r jeden zu �berwachenden Ordner eine Verbindung, afaik.
Gru�

Martin
0 new messages