Es schrieb einmal Martin Freitag:
> Am 26.10.2013 17:39, Alfred Peters schrieb:
>> Es schrieb einmal Martin Freitag:
>>> Selbst wenn das m�glich ist, so hoffe ich, dass auch der Server unter
>>> deiner Kontrolle steht, denn der darf die Verbindung nach 29 Minuten
>>> beenden:
http://tools.ietf.org/html/rfc2177
>>
>> Eben. Er *darf* die Verbindung beenden. Und was mache ich, wenn mein
>> Server einen l�ngeren Timeout erlaubt?
>
> Nichts? Warum willst du etwas tun m�ssen?
Ich m�chte meinen TB an den Server anpassen, damit die IDLE-Verbindung
auch nach 7� Stunden bestehen bleibt. Ja, mein Server erlaubt das.
>>> Note: Das Abrufintervall beim Pollen hat damit erstmal nichts zu tun.
Ich habe es noch einmal �berpr�ft. Der Timeout ist ein anderer. Soweit
hast Du recht. Das �ndert aber nichts daran, dass der TB die Verbindung
beendet, wenn keine Aktivit�t vorhanden ist:
| 2013.10.27 13:03:16 I {ae8} < 12 OK UID FETCH is now completed
| 2013.10.27 13:03:16 D {ae8} > 13 IDLE
| 2013.10.27 13:03:16 D {ae8} IMAP: IDLE begin
| 2013.10.27 14:06:32 d {ae8} DONE
| 2013.10.27 14:06:32 D {ae8} IMAP: IDLE end
| 2013.10.27 14:06:32 I {ae8} < 13 OK IDLE completed and ended
| 2013.10.27 14:06:32 D {ae8} > 14 logout
Der Timeout im TB erfolgt also nach etwa 60 Minuten.
>> Ohne Aktivit�t -> Timeout -> Ende der Verbindung -> kein IDLE-Mode.
>
> Die Mozillen bauen die Verbindung immer in weniger als einer halben
> Stunde neu auf, das ist eine Aktivit�t. Man muss dazu nicht das Abholen
> alle xx Minuten aktiviert haben. Wenn IDLE unterst�tzt wird, arbeitet
> dies auch ohne Polling.
Nein. Siehe Log.
Oder meinst Du etwa "mail.imap.use_status_for_biff=true"?
Das fragt - wie der Name schon sagt - regelm��ig den Status ab. Das ist
aber wieder Polling.
Au�erdem werden daf�r bei mir nur 3 Verbindungen aufgebaut. Eine davon
funktioniert tats�chlich als IDLE-Verbindung zum Posteingang. Aber f�r die
meisten Unterordner gibt es dann keinen IDLE-Mode.
Ich ziehe um nach d.c.s.m.mailnews.
Alfred
--
13820.8