Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Einstellung ISO-8859-15 wird ignoriert.

32 views
Skip to first unread message

Lars Dröge

unread,
Nov 24, 2003, 9:01:38 AM11/24/03
to
Im Newsclient von Mozilla 1.5 habe ich ISO-8859-15 für zu sendende
Nachrichten eingestellt. In den seltensten Fällen berücksichtigt Mozilla
aber nur meine Einstellung. In meinen letzten Versuchen tauchte
wenigstens US-ASCII als Kodierung nicht mehr auf, dafür zumeist
ISO-8859-1. Bei manchen Antworten wird auch Windows-1252 genommen.

Meine Selbstversuche in tiscali.de.test haben mich nicht weiter
gebracht. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

--
MfG Lars

Hartmut Figge

unread,
Nov 24, 2003, 9:07:07 AM11/24/03
to
Lars Dröge:

> Im Newsclient von Mozilla 1.5 habe ich ISO-8859-15 für zu sendende
> Nachrichten eingestellt.

-15 sollte nur verwendet werden, wenn Zeichen aus
http://www.cs.tut.fi/~jkorpela/latin9.html verwendet werden.

> In den seltensten Fällen berücksichtigt Mozilla aber nur meine
> Einstellung.

Ist auch gut so.

> In meinen letzten Versuchen tauchte wenigstens US-ASCII als Kodierung
> nicht mehr auf, dafür zumeist ISO-8859-1.

Ganz grob: keine Umlaute und kein ß ==> us-ascii ist richtig

> Bei manchen Antworten wird auch Windows-1252 genommen.

Ja, das macht Mozilla leider so, anstatt -15 zu nehmen. Ist aber nicht
falsch. Und man kann es ihm abgewöhnen.

Hartmut

Karsten Düsterloh

unread,
Nov 24, 2003, 9:23:44 AM11/24/03
to
Hartmut Figge aber hob zu reden an und schrieb:

>> Bei manchen Antworten wird auch Windows-1252 genommen.

Bei *Antworten* wird prinzipiell versucht, den Zeichensatz zu erhalten.

> Ja, das macht Mozilla leider so, anstatt -15 zu nehmen. Ist aber nicht
> falsch. Und man kann es ihm abgewöhnen.

Wie denn, außer per händischem Umschalten?
Wohlgemerkt, es geht um's *Antworten* auf zB windows-1252!


Karsten
--
Freiheit stirbt | Fsayannes SF&F-Bibliothek:
Mit Sicherheit | http://fsayanne.tprac.de/

Hartmut Figge

unread,
Nov 24, 2003, 9:32:45 AM11/24/03
to
Karsten Düsterloh:

> Hartmut Figge aber hob zu reden an und schrieb:
>>> Bei manchen Antworten wird auch Windows-1252 genommen.
>
> Bei *Antworten* wird prinzipiell versucht, den Zeichensatz zu erhalten.

Fallback auf us-ascii klappt wunderbar, wenn man die nichtpassenden
Zeichen im Reply entfernt hat.

>> Ja, das macht Mozilla leider so, anstatt -15 zu nehmen. Ist aber nicht
>> falsch. Und man kann es ihm abgewöhnen.
>
> Wie denn, außer per händischem Umschalten?
> Wohlgemerkt, es geht um's *Antworten* auf zB windows-1252!

Pingelkopp. ;)
| ISO-8859-15 für zu sendende
hatte ich gelesen, das 'Antworten' nicht. Hm, ja.

Jedenfalls habe ich mir angewöhnt, da Fallback auf -1 nicht klappt,
mittels 'View->Character Coding' umzuschalten. Falls ich es nicht
vergesse. *g*

Hartmut

Lars Dröge

unread,
Nov 24, 2003, 9:57:21 AM11/24/03
to
Hartmut Figge schrieb:

> -15 sollte nur verwendet werden, wenn Zeichen aus
> http://www.cs.tut.fi/~jkorpela/latin9.html verwendet werden.
>

Gelegentlich kommt das vor. Mozilla wählt also meine Vorgabe, falls ein
Zeichen im Posting das erforderlich macht, und nimmt sonst
unproblematischere Zeichensätze wie ASCII oder 8859-1?

>>Bei manchen Antworten wird auch Windows-1252 genommen.

Kleiner Nachtrag: anfangs nicht nur bei Antworten, aber es scheint, als
hätte ich den Effekt mittlerweile auf Antworten beschränkt. Zumindest
habe ich in letzer Zeit kein 1252 in meinen Ursprungspostings gesichtet.

> Ja, das macht Mozilla leider so, anstatt -15 zu nehmen. Ist aber nicht
> falsch. Und man kann es ihm abgewöhnen.

Wie kann man es ihm abgewöhnen?

>
> Hartmut


--
MfG Lars

Hartmut Figge

unread,
Nov 24, 2003, 10:08:48 AM11/24/03
to
Lars Dröge:

> Kleiner Nachtrag: anfangs nicht nur bei Antworten, aber es scheint, als
> hätte ich den Effekt mittlerweile auf Antworten beschränkt. Zumindest
> habe ich in letzer Zeit kein 1252 in meinen Ursprungspostings gesichtet.

Dieser Charset wird normalerweise anstelle von -15 genommen. Wenn bei
Dir das beim Senden eines Nicht-Replys nicht mehr vorkommt, hast Du es
ihm schon abgewöhnt.

Oder Mozilla hat sein Verhalten geändert, seit ich es zum letztenmal
ohne meine user-Prefs überprüft habe.

>> Ja, das macht Mozilla leider so, anstatt -15 zu nehmen. Ist aber nicht
>> falsch. Und man kann es ihm abgewöhnen.
>
> Wie kann man es ihm abgewöhnen?

user_pref("intl.fallbackCharsetList.ISO-8859-15", "US-ASCII,ISO-8859-1,
UTF-8");
user_pref("intl.fallbackCharsetList.ISO-8859-1", "US-ASCII,ISO-8859-15,
UTF-8");

Wirst Du aber wohl schon einsetzen. Unter 'Composition' ist bei mir
übrigens '-1' eingestellt.

Hartmut

Frank Widmaier

unread,
Nov 24, 2003, 10:15:09 AM11/24/03
to
Am 24.11.2003 15:07 tippte *Hartmut Figge* in die Kiste:

> Ganz grob: keine Umlaute und kein ß ==> us-ascii ist richtig

darum starten meine Postings meist mit us-Ascii und werden zu 8859-1
konvertiert ;-)

>> Bei manchen Antworten wird auch Windows-1252 genommen.
> Ja, das macht Mozilla leider so, anstatt -15 zu nehmen. Ist aber nicht
> falsch. Und man kann es ihm abgewöhnen.

In meinen Augen aber etwas stressig. Ist halt eine Entscheidung der
Coder gewesen *schulterzuck*

--
mozilla/netscape: http://mozhilfe.de http://mozilla.kairo.at news:dcsm.*
Tips & Tricks: http://holgermetzger.de http://mozilla-anleitung.de
mozilla/netscape-FAQ: http://mozilla.kairo.at/doc/mozilla-faq.php

Karsten Düsterloh

unread,
Nov 24, 2003, 10:25:45 AM11/24/03
to
Hartmut Figge aber hob zu reden an und schrieb:
>>>> Bei manchen Antworten wird auch Windows-1252 genommen.
>>
>> Bei *Antworten* wird prinzipiell versucht, den Zeichensatz zu erhalten.
>
> Fallback auf us-ascii klappt wunderbar, wenn man die nichtpassenden
> Zeichen im Reply entfernt hat.

Ja, schon, aber bei zB deutschen Umlauten in der zu beantwortenden
-1252-Nachricht und lokalem Fallback auf -8859-1 wird dieser gar nicht
erst ausgeführt, da der -1252 schon ausreicht.

> Jedenfalls habe ich mir angewöhnt, da Fallback auf -1 nicht klappt,
> mittels 'View->Character Coding' umzuschalten. Falls ich es nicht
> vergesse. *g*

<aol> :)

Lars Dröge

unread,
Nov 24, 2003, 11:43:05 AM11/24/03
to
Hartmut Figge schrieb:

> user_pref("intl.fallbackCharsetList.ISO-8859-15", "US-ASCII,ISO-8859-1,
> UTF-8");
> user_pref("intl.fallbackCharsetList.ISO-8859-1", "US-ASCII,ISO-8859-15,
> UTF-8");
>
> Wirst Du aber wohl schon einsetzen.

Wohl nicht. Das einzige, das bei mir auf verwendete Zeichensätze
hindeutet ist wohl:


user_pref("mailnews.send_default_charset", "ISO-8859-15");
user_pref("mailnews.view_default_charset", "ISO-8859-1");

desweiteren noch

user_pref("extensions.irc.charset", "");
user_pref("intl.charsetmenu.browser.cache", "ISO-8859-15, Big5, UTF-8,
windows-1252");
user_pref("intl.charsetmenu.mailview.cache", "ISO-8859-1, ISO-8859-2,
windows-1252");

wobei mir letztere in dem Zusammenhang uninteressant vorkommen.
Kann ich deine beiden Zeilen einfach in das Skript einfügen und gut ist?


> Unter 'Composition' ist bei mir
> übrigens '-1' eingestellt.

Noch bin ich unentschlossen, ob '-1' an der Stelle in jedem Fall
sinnvoller ist als '-15'. Derzeit frage ich mich ohnehin, ob Mozilla den
Funktionsumfang bietet, den ich mir wünsche. Aber solange ich noch nicht
vertraut mit der Software bin, wage ich kein Urteil zu fällen.

--
MfG Lars

Hartmut Figge

unread,
Nov 24, 2003, 12:10:40 PM11/24/03
to
Lars Dröge:

>> user_pref("intl.fallbackCharsetList.ISO-8859-15", "US-ASCII,ISO-8859-1,
>> UTF-8");
>> user_pref("intl.fallbackCharsetList.ISO-8859-1", "US-ASCII,ISO-8859-15,
>> UTF-8");
>>
>> Wirst Du aber wohl schon einsetzen.
>
> Wohl nicht. Das einzige, das bei mir auf verwendete Zeichensätze
> hindeutet ist wohl:
>
> user_pref("mailnews.send_default_charset", "ISO-8859-15");
> user_pref("mailnews.view_default_charset", "ISO-8859-1");

Hm, diese prefs gibt es bei mir nicht.

> desweiteren noch
>
> user_pref("extensions.irc.charset", "");
> user_pref("intl.charsetmenu.browser.cache", "ISO-8859-15, Big5, UTF-8,
> windows-1252");
> user_pref("intl.charsetmenu.mailview.cache", "ISO-8859-1, ISO-8859-2,
> windows-1252");

Auch diese sind mir fremd.

> wobei mir letztere in dem Zusammenhang uninteressant vorkommen.
> Kann ich deine beiden Zeilen einfach in das Skript einfügen und gut ist?

Versuch es doch einfach. Siehe hierbei auch den letzten Satz in diesem
Posting. Deine mir fremden prefs würde ich bei diesem Testr
auskommentieren und aus der prefs.js löschen.

> > Unter 'Composition' ist bei mir
>> übrigens '-1' eingestellt.
>
> Noch bin ich unentschlossen, ob '-1' an der Stelle in jedem Fall
> sinnvoller ist als '-15'.

Mozilla stell doch ohnehin automatisch auf -15 um, sobald z.B. ein Euro
vorkommt. Übrigens habe ich mir gerade mal Deine Header angeschaut und
festgestellt, dass Deine Postings alle in -15 sind.

Halte ich für ungut, da das Probleme ergeben kann.

Kürzlich hatte ich eine Auseinandersetzung darüber in
t-online.talk.usenet, in der ich ein Beispiel dafür gebracht habe. Ist
nicht zu Ende geführt worden, da ich jetzt keine internen Gruppen mehr
abonniert habe.

<3FBC1967...@hfigge.myfqdn.de>

Wirst Du nur sehen können, wenn Du über t-online eingewählt ist, auch
Google nützt da nichts. ;)

> Derzeit frage ich mich ohnehin, ob Mozilla den Funktionsumfang
> bietet, den ich mir wünsche.

An Mozilla gefällt mir gut die GUI und der Bayes-Filter. Andere UAs
können mehr, z.B. Gnus, aber die Bedienung...

MIDF und mnenhy bieten einige der fehlenden Features.

> Aber solange ich noch nicht vertraut mit der Software bin, wage ich
> kein Urteil zu fällen.

Falls Du es noch nicht weißt, auskommentieren von pref aus der user.js
genügt nicht, man muss auch, bei geschlossenem Mozilla, die
entsprechenden Eintragungen in der pref.js entfernen. Und zwar händisch.

Hartmut

Lars Dröge

unread,
Nov 24, 2003, 2:50:32 PM11/24/03
to
Hartmut Figge schrieb:

> Mozilla stell doch ohnehin automatisch auf -15 um, sobald z.B. ein Euro
> vorkommt.

Wenn ich -15 nicht erzwinge, wählt Mozilla dafür bei mir leider lieber
Windows-1252 bei € und dergl.

> Übrigens habe ich mir gerade mal Deine Header angeschaut und
> festgestellt, dass Deine Postings alle in -15 sind.
>
> Halte ich für ungut, da das Probleme ergeben kann.
>
> Kürzlich hatte ich eine Auseinandersetzung darüber in
> t-online.talk.usenet, in der ich ein Beispiel dafür gebracht habe. Ist
> nicht zu Ende geführt worden, da ich jetzt keine internen Gruppen mehr
> abonniert habe.
>
> <3FBC1967...@hfigge.myfqdn.de>
>
> Wirst Du nur sehen können, wenn Du über t-online eingewählt ist, auch
> Google nützt da nichts. ;)

Schade, ich hab mit der T-kom nichts am Hut. Dann komm ich da wohl nicht
dran.

> An Mozilla gefällt mir gut die GUI und der Bayes-Filter.

Deshalb habe ich Mozilla auch zu meinem Standard Mailclient gemacht. Als
Newsreader mag er mir aber noch nicht so recht zu gefallen.

> Andere UAs
> können mehr, z.B. Gnus, aber die Bedienung...

Eine Doku zu Gnus steht bei mir auch schon seit Monaten rum. Bisher habe
ich mich um den Wälzer noch gedrückt...

> MIDF und mnenhy bieten einige der fehlenden Features.

Kenn ich beides nicht. In meiner Unwissenheit habe ich "mnenhy" sogar
geROT13nt, aber das sagte mir auch nichts. Ich werde wohl mal googlen,
aber heute nicht mehr.

> Falls Du es noch nicht weißt, auskommentieren von pref aus der user.js
> genügt nicht, man muss auch, bei geschlossenem Mozilla, die
> entsprechenden Eintragungen in der pref.js entfernen. Und zwar händisch.

Das wusste ich noch nicht. Danke soweit schonmal.
--
MfG Lars

Karsten Düsterloh

unread,
Nov 24, 2003, 3:03:49 PM11/24/03
to
Hartmut Figge aber hob zu reden an und schrieb:
> Ist nicht zu Ende geführt worden, da ich jetzt keine internen Gruppen
> mehr abonniert habe.

:-O
Was hat Rosi denn dir angetan? *veg*

Hartmut Figge

unread,
Nov 25, 2003, 1:21:25 AM11/25/03
to
Karsten Düsterloh:

> Hartmut Figge aber hob zu reden an und schrieb:
>> Ist nicht zu Ende geführt worden, da ich jetzt keine internen Gruppen
>> mehr abonniert habe.
> :-O
> Was hat Rosi denn dir angetan? *veg*

--------------^
Wo ist denn das 'e' geblieben, hm?

Schau doch mal auf meine letzten Postings in tota, wenn Du neugierig
genug sein solltest.

Ob-Mozi
Hartmut

Hartmut Figge

unread,
Nov 25, 2003, 1:50:34 AM11/25/03
to
Lars Dröge:

>> Mozilla stell doch ohnehin automatisch auf -15 um, sobald z.B. ein Euro
>> vorkommt.
>
> Wenn ich -15 nicht erzwinge, wählt Mozilla dafür bei mir leider lieber
> Windows-1252 bei € und dergl.

Nun, bei mir steht, wie gesagt, in der user.js


user_pref("intl.fallbackCharsetList.ISO-8859-15", "US-ASCII,ISO-8859-1,
UTF-8");
user_pref("intl.fallbackCharsetList.ISO-8859-1", "US-ASCII,ISO-8859-15,
UTF-8");

Hierdurch wird nicht mehr -1252 sondern -15 verwendet, automatisch bei
Bedarf.

>> Übrigens habe ich mir gerade mal Deine Header angeschaut und
>> festgestellt, dass Deine Postings alle in -15 sind.
>>
>> Halte ich für ungut, da das Probleme ergeben kann.
>>
>> Kürzlich hatte ich eine Auseinandersetzung darüber in
>> t-online.talk.usenet, in der ich ein Beispiel dafür gebracht habe. Ist
>> nicht zu Ende geführt worden, da ich jetzt keine internen Gruppen mehr
>> abonniert habe.
>>
>> <3FBC1967...@hfigge.myfqdn.de>
>>
>> Wirst Du nur sehen können, wenn Du über t-online eingewählt ist, auch
>> Google nützt da nichts. ;)
>
> Schade, ich hab mit der T-kom nichts am Hut. Dann komm ich da wohl nicht
> dran.

Ich habe das Wesentliche mal zusammengetragen. Zuerst haben wir da ein
Posting in -1, bei dem am Ende >geht'.< steht. Das Zeichen vor dem Punkt
ist hierbei ein acute accent

----------------------- posting ----------------------------------------
Message-ID:
<slrnbgmo17.2ab.-Test...@Rosie.Schuler.dialin.t-online.de>
Content-Type:
text/plain; charset=iso-8859-1
Content-Transfer-Encoding:
8bit

So dramatisch ist das ja nun auch nicht, wenn einem mal ein Euro-Zeichen
'durch die Lappen geht´.
------------------------------------------------------------------------


Das Reply auf dieses Posting wurde in -15 gesendet, mit der Folge, dass
aus dem acute accent ein latin capital letter z with caron wurde. Siehe
Tabelle in http://www.cs.tut.fi/~jkorpela/latin9.html

---------------------- reply -------------------------------------------
Message-ID:
<slrnbgmqs...@H08.YBTRA.DE>
Content-Type:
text/plain; charset=iso-8859-15
Content-Transfer-Encoding:
8bit

>>So dramatisch ist das ja nun auch nicht, wenn einem mal ein Euro-Zeichen
>>'durch die Lappen gehtŽ.
------------------------------------------------------------------------

Solche Verfälschungen sind mir schon mehrfach aufgefallen. Dass man
keinen acute accent nehmen sollte ist ein anderes Paar Schuhe. Kommt
halt durchaus vor,

Was noch nicht klappt, ist der automatische Fallback von -15 auf -1.
Workaround miitels View->Character Coding und da -1 wählen.

Hartmut

Martin Ballaschk

unread,
Nov 25, 2003, 12:39:54 PM11/25/03
to

Hi,

UTF-8 wird ignoriert?

Hartmut Figge schrieb:

> Lars Dröge:

Thunderbird zeigt mir hier die Umlaute falsch an, versucht wohl, ISO
zu dekodieren, obwohl es UTF-8 ist. Oder was?

Andere Zeichensätze (ISO-8859-1/15) werden problemlos erkannt, nur mit
UTF scheint es bei mir hier (und anscheindend nur hier) Probleme zu geben.

Sowieso ist mir unverständlich, warum Hartmuts Mozilla auf einen
ISO-8859-15-Post mit UTF antwortet.?

Ich habe mal etwas gelesen von einem File im Profilordner, das man
löschen soll und die Standardeinstellungen für Zeichenkodierungen sind
wieder eingestellt. Stimmt das? Welches File war das?

Danke für die Aufmerksamkeit,

Ciao,
Martin


Hartmut Figge

unread,
Nov 25, 2003, 1:49:48 PM11/25/03
to
Martin Ballaschk:

> Sowieso ist mir unverständlich, warum Hartmuts Mozilla auf einen
> ISO-8859-15-Post mit UTF antwortet.?

Das geht gar nicht anders. Da ist ein 'acute accent' aus -1 vorhanden
und ein 'latin capital letter z with caron' aus -15. Beide Zeichen haben
den Hexwert B4.

In UTF-8 hat der 'acute accent' den Wert U+00B4 und das 'latin capital
letter z with caron' den Wert U+017D, sind also unterscheidbar.

Siehe http://www.cs.tut.fi/~jkorpela/latin9.html

Hartmut

Uwe Schröder

unread,
Nov 25, 2003, 3:18:56 PM11/25/03
to
Hartmut Figge wrote:

> user_pref("intl.fallbackCharsetList.ISO-8859-15", "US-ASCII,ISO-8859-1,
> UTF-8");

Wie kommt eigentlich das "US-ASCII" da rein? Soweit ich das sehe, wird
auf einen der Fallback-Zeichensätze dann umgeschaltet, wenn die
Nachricht Zeichen enthält, die im aktuellen Zeichensatz nicht vorkommen.
Welches Zeichen könnte in US-ASCII enthalten sein, das in einem der
ISO-Zeichensätze nicht vorkommt?

Außerdem wird UTF-8 sowieso als letzte Zuflucht verwendet, wenn keiner
der Zeichensätze den benötigten Umfang hat, das kann also auch raus.

usch

Hartmut Figge

unread,
Nov 25, 2003, 3:24:00 PM11/25/03
to
Uwe Schröder:

> Wie kommt eigentlich das "US-ASCII" da rein?

Vor langer, langer Zeit postete jemand mal die beiden user_prefs. Es
funktionierte, abgesehen vom Fallback -15 auf -1.

Was macht also ein faules Schwein wie ich, hm? Richtig, da es
funktioniert kümmert es sich nicht weiter um das Wie und Warum. *g*

Hartmut

Uwe Schröder

unread,
Nov 25, 2003, 3:26:51 PM11/25/03
to
Martin Ballaschk wrote:

> Sowieso ist mir unverständlich, warum Hartmuts Mozilla auf einen
> ISO-8859-15-Post mit UTF antwortet.?

Weil die Antwort sowohl ein "€" enthielt (nur in -15, nicht in -1
vorhanden) als auch ein "´" (nur in -1, aber nicht in -15 vorhanden).

usch

Uwe Schröder

unread,
Nov 25, 2003, 4:34:32 PM11/25/03
to
Hartmut Figge wrote:

>>Wie kommt eigentlich das "US-ASCII" da rein?
>
> Vor langer, langer Zeit postete jemand mal die beiden user_prefs.

Aha, wie die Lemminge :)

Also ich behaupte, daß

user_pref("intl.fallbackCharsetList.ISO-8859-15", "ISO-8859-1");
user_pref("intl.fallbackCharsetList.ISO-8859-1", "ISO-8859-15");

exakt dasselbe macht.

> Es funktionierte, abgesehen vom Fallback -15 auf -1.

Oh, der funktioniert schon. Halt in dem Augenblick, wo du ein Zeichen
verwendest, was in -15 nicht darstellbar ist. Ansonsten versucht Mozilla
immer nach Möglichkeit, auf jeden Fall den Zeichensatz des Postings
beizubehalten, auf das du antwortest. Das ist von 15 nach 1 genauso wie
von 1 nach 15.

usch

Christian Eyrich

unread,
Nov 25, 2003, 4:40:11 PM11/25/03
to
Uwe Schröder wrote:

> Außerdem wird UTF-8 sowieso als letzte Zuflucht verwendet, wenn keiner
> der Zeichensätze den benötigten Umfang hat, das kann also auch raus.

Huh? asdf€´ ohne UTF-8 im fallback ergibt "The message you composed
contains characters not found in the selected Character Coding ..."
Mein Default ist ISO-8859-1. Nur mit UTF-8 im fallback wird UTF-8 verwendet.

Christian

Christian Eyrich

unread,
Nov 25, 2003, 4:45:57 PM11/25/03
to
Uwe Schröder wrote:
> Also ich behaupte, daß
>
> user_pref("intl.fallbackCharsetList.ISO-8859-15", "ISO-8859-1");
> user_pref("intl.fallbackCharsetList.ISO-8859-1", "ISO-8859-15");
>
> exakt dasselbe macht.
>
>> Es funktionierte, abgesehen vom Fallback -15 auf -1.
>
> Oh, der funktioniert schon. Halt in dem Augenblick, wo du ein Zeichen
> verwendest, was in -15 nicht darstellbar ist. Ansonsten versucht Mozilla
> immer nach Möglichkeit, auf jeden Fall den Zeichensatz des Postings
> beizubehalten, auf das du antwortest. Das ist von 15 nach 1 genauso wie
> von 1 nach 15.

Bei mir funktioniert's wunderbar (+ UTF-8 wie oben geschrieben).
Ich finde interessant, daß in einem asdf€öäü auf ISO-8859-15 schaltet,
nehme ich den Euro raus, aber nicht zurück auf -1.
Entferne ich die Umlaute komplett, wird aber auf us-ascii geschaltet.
Sollte also nicht mit nur normalen Umlauten -1 (mein Default, bzw.
Zeichensatz des Originalpostings) verwendet werden?

Christian

Klaus Rasmussen

unread,
Nov 25, 2003, 4:45:52 PM11/25/03
to
Hartmut Figge schrieb:

> Was macht also ein faules Schwein wie ich, hm? Richtig, da es
> funktioniert kümmert es sich nicht weiter um das Wie und Warum. *g*

Kommt mir so bekannt vor. ;-)

Farvel Klaus
--
http://klaus-rasmussen.de/ Die dänische Insel Møn.
http://www.rasmussen-moen.de/ Bilder der Insel Møn

Hartmut Figge

unread,
Nov 25, 2003, 4:50:41 PM11/25/03
to
Uwe Schröder:

> Also ich behaupte, daß
>
> user_pref("intl.fallbackCharsetList.ISO-8859-15", "ISO-8859-1");
> user_pref("intl.fallbackCharsetList.ISO-8859-1", "ISO-8859-15");
>
> exakt dasselbe macht.

Nach gerade erfolgten Postings in de.test ist dies bezüglich -1 und -15
der Fall. Auch Fallback auf us-ascii funktioniert.

>> Es funktionierte, abgesehen vom Fallback -15 auf -1.
>
> Oh, der funktioniert schon. Halt in dem Augenblick, wo du ein Zeichen
> verwendest, was in -15 nicht darstellbar ist.

Nein, klappt nicht, gerade noch mal getestet. Ein Posting mit dem Body

ä

wird korrekt als -15 gesendet. Macht man hierauf ein Reply und löscht
dabei das € raus, sollte es in -1 rausgehen. Tut es aber nicht.

Nur dann, wenn man vorher bei View->Characzer Coding händsich auf -1
umstellt.

> Ansonsten versucht Mozilla immer nach Möglichkeit, auf jeden Fall den
> Zeichensatz des Postings beizubehalten, auf das du antwortest. Das
> ist von 15 nach 1 genauso wie von 1 nach 15.

Siehe oben. Wird bei einem Reply auf -1 ein € zugefügt, klappt die
Umstellung auf -15. Andersherum aber nicht.

Hartmut

Hartmut Figge

unread,
Nov 25, 2003, 4:51:34 PM11/25/03
to
Klaus Rasmussen:

>> Was macht also ein faules Schwein wie ich, hm? Richtig, da es
>> funktioniert kümmert es sich nicht weiter um das Wie und Warum. *g*
>
> Kommt mir so bekannt vor. ;-)

Wir beide dürften wohl nicht die Einzigen sein. *g*

Hartmut

Uwe Schröder

unread,
Nov 25, 2003, 5:09:59 PM11/25/03
to
Hartmut Figge wrote:

>>Oh, der funktioniert schon. Halt in dem Augenblick, wo du ein Zeichen
>>verwendest, was in -15 nicht darstellbar ist.
>
> Nein, klappt nicht, gerade noch mal getestet. Ein Posting mit dem Body
>
> ä
> €
>
> wird korrekt als -15 gesendet. Macht man hierauf ein Reply und löscht
> dabei das € raus, sollte es in -1 rausgehen.

Warum sollte es? Welches Zeichen, das mit -15 nicht darstellbar ist,
hast du anstelle des € verwendet?

usch

Hartmut Figge

unread,
Nov 25, 2003, 5:16:04 PM11/25/03
to
Uwe Schröder:

>> wird korrekt als -15 gesendet. Macht man hierauf ein Reply und löscht
>> dabei das € raus, sollte es in -1 rausgehen.
>
> Warum sollte es?

Weil kein Euro mehr vorhanden ist.

> Welches Zeichen, das mit -15 nicht darstellbar ist, hast du anstelle
> des € verwendet?

Hä? Alle Zeichen sind mit -1 darstellbar, dennoch wird -15 genommen.
Siehe <3FC3CCA9...@hfigge.myfqdn.de>

Mit Nachhilfe, View->Character Coding, wird dann korrekt -1 genommen,
<3FC3CCC9...@hfigge.myfqdn.de>

Hartmut

Uwe Schröder

unread,
Nov 25, 2003, 5:17:50 PM11/25/03
to
Christian Eyrich wrote:

> Huh? asdf€´ ohne UTF-8 im fallback ergibt "The message you composed
> contains characters not found in the selected Character Coding ..."
> Mein Default ist ISO-8859-1. Nur mit UTF-8 im fallback wird UTF-8 verwendet.

Huch. Stimmt. *kopfkratz*

Also: UTF-8 bleibt drin :)

usch

Uwe Schröder

unread,
Nov 25, 2003, 5:30:47 PM11/25/03
to
Hartmut Figge wrote:

> Hä? Alle Zeichen sind mit -1 darstellbar, dennoch wird -15 genommen.
> Siehe <3FC3CCA9...@hfigge.myfqdn.de>

Ja, weil alle Zeichen mit -15 darstellbar sind. Ich sagte: Wenn du auf
ein Posting antwortest, versucht Mozilla um jeden Preis erst einmal,
denselben Zeichensatz für deine Antwort zu verwenden, den auch das
Original-Posting hatte. Erst wenn das nicht geht, werden die
Fallback-Zeichensätze der Reihe nach probiert, so lange, bis einer paßt.


usch

Hartmut Figge

unread,
Nov 25, 2003, 5:43:59 PM11/25/03
to
Uwe Schröder:

>> Hä? Alle Zeichen sind mit -1 darstellbar, dennoch wird -15 genommen.
>> Siehe <3FC3CCA9...@hfigge.myfqdn.de>
>
> Ja, weil alle Zeichen mit -15 darstellbar sind. Ich sagte: Wenn du auf
> ein Posting antwortest, versucht Mozilla um jeden Preis erst einmal,
> denselben Zeichensatz für deine Antwort zu verwenden, den auch das
> Original-Posting hatte.

Stimmt nicht. Wenn Du alles löscht, was nicht us-ascii ist, geht das
Posting als us-ascii raus. Und auch alle Zeichen aus us-ascii können als
-15 dargestellt werden. :-P

Das meinte ich damit, dass der Fallback nach us-ascii funktioniert.

> Erst wenn das nicht geht, werden die Fallback-Zeichensätze der Reihe
> nach probiert, so lange, bis einer paßt.

Siehe oben.

Hartmut

Christian Eyrich

unread,
Nov 25, 2003, 6:45:48 PM11/25/03
to

Gut, die Bezeichnung Fallback sagt ja an sich schon etwas darüber aus,
was es tut. D.h. es funktioniert als Sicherung falls ein Zeichen nicht
darstellbar ist.

Aber wäre es nicht schön, wenn der kleinste gemeinsame Nenner genommen
würde, bzw. das Encoding des Originalpostings, bzw. meine
Defaulteinstellung, wenn möglich?

Aber genau das tut's ja auch nicht. Wie ich oben schon schrieb, -15
bleibt -15 auch wenn das Originalposting auf das ich antworte -1 ist.
Oder wenn mein Default -1 ist und ich ein neues Posting erstelle.

Christian

Uwe Schröder

unread,
Nov 25, 2003, 7:16:03 PM11/25/03
to
Christian Eyrich wrote:

> Aber wäre es nicht schön, wenn der kleinste gemeinsame Nenner genommen
> würde, bzw. das Encoding des Originalpostings,

Genau das passiert doch. Wenn nichts dazwischenkommt, immer der
Zeichensatz des Postings, auf das du antwortest. So wie hier: Mein
Posting war UTF-8, also ist dein Posting auch UTF-8.

> bzw. meine Defaulteinstellung, wenn möglich?

Das wäre suboptimal. Wenn du den Zeichensatz des Originalpostings
beibehältst, kannst du sicher sein, daß zumindest derjenige, dem du
antwortest, dich lesen kann. Wenn man das Ganze nicht so
eurozentristisch sieht, wäre durchaus ein Szenario denkbar, wo dein
Default-Zeichensatz KOI8-R oder EUC-KR ist. Da wird dir ein
Korrespondenzpartner aus Amerika oder Europa höchst dankbar sein, wenn
deine Antworten automatisch in einem der Western-Zeichensätze erfolgen.

> Aber genau das tut's ja auch nicht. Wie ich oben schon schrieb, -15
> bleibt -15 auch wenn das Originalposting auf das ich antworte -1 ist.
> Oder wenn mein Default -1 ist und ich ein neues Posting erstelle.

Das kann ich nicht nachvollziehen. In deinem Startposting (siehe
Subject) hattest du dich noch darüber beschwert, daß deine Postings
_nicht_ ISO-8859-15 wären.

usch

Christian Eyrich

unread,
Nov 25, 2003, 7:49:47 PM11/25/03
to
Uwe Schröder wrote:
>> Aber wäre es nicht schön, wenn der kleinste gemeinsame Nenner genommen
>> würde, bzw. das Encoding des Originalpostings,
>
> Genau das passiert doch. Wenn nichts dazwischenkommt, immer der
> Zeichensatz des Postings, auf das du antwortest. So wie hier: Mein
> Posting war UTF-8, also ist dein Posting auch UTF-8.

Ein Posting ist -1. Ich antworte, meine Antwort ist wird -1. Ich
schreibe ein Eurozeichen rein, dann wird es -15. Ich nehme es wieder
raus, es bleibt -15.

> Das kann ich nicht nachvollziehen. In deinem Startposting (siehe
> Subject) hattest du dich noch darüber beschwert, daß deine Postings
> _nicht_ ISO-8859-15 wären.

Ich glaube nicht, daß ich das war. Hies der OP nicht Lars Dröge?

Christian

Uwe Schröder

unread,
Nov 25, 2003, 8:34:05 PM11/25/03
to
Christian Eyrich wrote:
>
> Ein Posting ist -1. Ich antworte, meine Antwort ist wird -1. Ich
> schreibe ein Eurozeichen rein, dann wird es -15. Ich nehme es wieder
> raus, es bleibt -15.

Was meinst du mit "Eurozeichen rausnehmen"? MIDs bitte...

> Ich glaube nicht, daß ich das war. Hies der OP nicht Lars Dröge?

Heißt du nicht Lars? *duck*

Ähm ja, ist schon spät, sorry :)

usch

Claus Reibenstein

unread,
Nov 26, 2003, 3:58:33 AM11/26/03
to
Hartmut Figge schrieb:

> Das geht gar nicht anders. Da ist ein 'acute accent' aus -1 vorhanden
> und ein 'latin capital letter z with caron' aus -15. Beide Zeichen haben
> den Hexwert B4.

Ach! Jetzt weiß ich auch, warum ich in so vielen Nachrichten dieses
komische Z an Stellen lese, wo eigentlich ein Auslassungszeichen
hinkommt: Weil die Leute doppelt doof sind:
- Sie kennen den Unterschied zwischen einem Auslassungszeichen und
einem Akzent nicht! :-(
- Sie senden mit 8 Bit, definieren aber keinen Zeichensatz! :-(

Wenn Dummheit weh täte ... Lieber Gott, warum hast Du das nicht so
eingerichtet?

Gruß. Claus

Tobias Fischer

unread,
Nov 26, 2003, 4:21:27 AM11/26/03
to
On 26.11.2003 09:58, Claus Reibenstein wrote:

> Wenn Dummheit weh täte ... Lieber Gott, warum hast Du das nicht so
> eingerichtet?
>

Claus, beschwör es nicht!
So fest könntest Du deine Ohren gar nicht zuhalten.

--
Tobias, der sicherlich auch öfters schreien müsste.

Christian Eyrich

unread,
Nov 26, 2003, 6:21:52 AM11/26/03
to
Uwe Schröder wrote:
>> Ein Posting ist -1. Ich antworte, meine Antwort ist wird -1. Ich
>> schreibe ein Eurozeichen rein, dann wird es -15. Ich nehme es wieder
>> raus, es bleibt -15.
>
> Was meinst du mit "Eurozeichen rausnehmen"? MIDs bitte...

Nein, keine versendete Mail.
Während des Bearbeitungsvorgangs meinte ich. Text mit Eurozeichen
schreiben, speichern (Draft), es wieder löschen, Mail zuende schreiben
und speichern oder senden.

Christian

Uwe Schröder

unread,
Nov 26, 2003, 7:55:37 AM11/26/03
to
Christian Eyrich <VJBDON...@spammotel.com> schrieb:

> >> schreibe ein Eurozeichen rein, dann wird es -15. Ich nehme es
> >> wieder raus, es bleibt -15.
> >
> > Was meinst du mit "Eurozeichen rausnehmen"? MIDs bitte...
>

> Während des Bearbeitungsvorgangs meinte ich. Text mit Eurozeichen
> schreiben, speichern (Draft), es wieder löschen, Mail zuende
> schreiben und speichern oder senden.

Ah, jetzt versteh ichs. Das ist auch einleuchtend. Beim Speichern wird
ja der augenblickliche Zeichensatz mit abgespeichert (also ISO-8859-15,
weil die Mail in -1 nicht darstellbar wäre). Ab da gilt dann wieder die
Fallback-Regelung "Zeichensatz beibehalten, solange es geht". Er
schaltet dann erst wieder auf einen anderen Zeichensatz um, wenn die
Mail mit ISO-8859-15 nicht mehr darstellbar ist.

usch

Hartmut Figge

unread,
Nov 26, 2003, 8:04:36 AM11/26/03
to
Uwe Schröder:

> Beim Speichern wird ja der augenblickliche Zeichensatz mit
> abgespeichert (also ISO-8859-15, weil die Mail in -1 nicht
> darstellbar wäre). Ab da gilt dann wieder die Fallback-Regelung
> "Zeichensatz beibehalten, solange es geht". Er schaltet dann erst
> wieder auf einen anderen Zeichensatz um, wenn die Mail mit
> ISO-8859-15 nicht mehr darstellbar ist.

Auch wiederholen macht dies nicht wahr. Ein Gegenbeispiel reicht ja
schon. Lass nur us-ascii-Zeichen übrig und es wird auch auf us-ascii
umgeschaltet, obwohl us-ascii eine Teilmenge von -15 ist.

Hartmut

Martin Ballaschk

unread,
Nov 26, 2003, 9:07:21 AM11/26/03
to

Hi,

Hartmut Figge schrieb:


> Martin Ballaschk:
>
>
>>Sowieso ist mir unverständlich, warum Hartmuts Mozilla auf einen
>>ISO-8859-15-Post mit UTF antwortet.?
>
>
> Das geht gar nicht anders.

Gut, aber warum zeigt mir der Thunderbird die Sonderzeichen/Umlaute
nicht korrekt an? Bei einem UTF-8 kodierten Posting ist unter Ansicht-
Zeichenkodierung "ISO-8859-1" markiert, nicht "UTF-8".

Dabei ist unter "Automatisch bestimmen" "Aus" ausgewählt, nicht
Chinesisch, Russisch, Ostasiaisch o.ä.

Wenn ich nun Rechtsklick auf NG -> Einstellungen ->
Standard-Zeichenkodierung im Dropdown-Menü "UTF-8" auswähle und das
standardmäßig gesetzte Häkchen bei "Standard allen NAchichten
zuweisen" rausnehme, werden UTF-8-Nachrichten korrekt dargestellt,
nicht aber ISO-kodierte Nachrichten.

Ich hoffe, ihr könnt das Problem nachvollziehen.

Wie sich TB hier beim Antworten verhält, weiß ich nicht, mir geht es
um das Anzeigen.

Weiß jemand, wie sich das beheben lässt?

Danke,
Martin

Lars Dröge

unread,
Nov 26, 2003, 10:30:11 AM11/26/03
to
Christian Eyrich <VJBDON...@spammotel.com> wrote:

>> Das kann ich nicht nachvollziehen. In deinem Startposting (siehe
>> Subject) hattest du dich noch darüber beschwert, daß deine Postings
>> _nicht_ ISO-8859-15 wären.
>
>Ich glaube nicht, daß ich das war. Hies der OP nicht Lars Dröge?

Ja, so heisse ich immer noch.
Auch wenn ich zur Zeit keinen Mozilla nutze, nochmals danke an alle.
Ich habe über Zeichensätze hier mehr gelernt als ich gehofft hatte.

--
MfG
Lars

Uwe Schröder

unread,
Nov 26, 2003, 10:31:46 AM11/26/03
to
Hartmut Figge <hfi...@uni.de> schrieb:

> Auch wiederholen macht dies nicht wahr. Ein Gegenbeispiel reicht ja
> schon. Lass nur us-ascii-Zeichen übrig und es wird auch auf us-ascii
> umgeschaltet,

Ich hab schon x Mal gesagt, daß US-ASCII ein Sonderfall ist, der
überhaupt nicht über den Fallback-Zeichensatz abgehandelt wird.

> obwohl us-ascii eine Teilmenge von -15 ist.

Nein, nicht "obwohl", sondern "weil" es _die_ gemeinsame Teilmenge aller
unterstützten Zeichensätze ist. Wenn eine Nachricht komplett in US-ASCII
darstellbar ist, dann wird US-ASCII genommen, noch einmal: völlig
unabhängig vom eingestellten Zeichnesatz.

usch

Christian Eyrich

unread,
Nov 26, 2003, 11:48:30 AM11/26/03
to
Lars Dröge wrote:
>>Ich glaube nicht, daß ich das war. Hies der OP nicht Lars Dröge?
>
> Ja, so heisse ich immer noch.

Hmpf, den Fehler hatte ich nach dem Absenden auch bemerkt. Er wird's
schon nicht merken - dachte ich.

Christian

Hartmut Figge

unread,
Nov 26, 2003, 11:58:08 AM11/26/03
to
Uwe Schröder:

>> Auch wiederholen macht dies nicht wahr. Ein Gegenbeispiel reicht ja
>> schon. Lass nur us-ascii-Zeichen übrig und es wird auch auf us-ascii
>> umgeschaltet,
>
> Ich hab schon x Mal gesagt, daß US-ASCII ein Sonderfall ist, der
> überhaupt nicht über den Fallback-Zeichensatz abgehandelt wird.

us-ascii ist der einzige mir bekannte Fall, bei dem Fallback überhaupt
funktioniert. Betrachten wir einmal Deine Definition in
<bq27s9$1rqfef$1...@ID-37474.news.uni-berlin.de>

| Ab da gilt dann wieder die Fallback-Regelung "Zeichensatz beibehalten,
| solange es geht". Er schaltet dann erst wieder auf einen anderen
| Zeichensatz um, wenn die Mail mit ISO-8859-15 nicht mehr darstellbar
| ist.

Dies ist kein Fallback, also ein Umschalten von komplex auf einfach,
sondern eher ein Fallup, umschalten von einfach auf komplex.

>> obwohl us-ascii eine Teilmenge von -15 ist.
>
> Nein, nicht "obwohl", sondern "weil" es _die_ gemeinsame Teilmenge aller
> unterstützten Zeichensätze ist.

Dieses 'obwohl' bezog sich auf Deine oben von mir zitierte Aussage. Sie
war halt nicht korrekt.

> Wenn eine Nachricht komplett in US-ASCII darstellbar ist, dann wird
> US-ASCII genommen, noch einmal: völlig unabhängig vom eingestellten
> Zeichnesatz.

Wird ja auch nicht bestritten. Nochmal zum Fallback: wenn ich unter
Preferences->Mail & Newsgroups->Composition bei Character Coding -1
eingestellt habe, so erwarte ich von Mozilla, dass -1 verwendet wird,
falls es möglich ist.

Dies klappt im Augenblick nicht und ist somit ein Bug. Beispiele wurden
schon geliefert, zur Erinnerung:

ein Reply auf -15 oder utf-8, welches so bearbeitet wurde, dass nur noch
Zeichen vorhanden sind, die in -1 darstellbar sind, bleibt -15 oder
utf-8. Es findet keinerlei Fallback statt.

Hartmut

Uwe Schröder

unread,
Nov 26, 2003, 3:10:24 PM11/26/03
to
Hartmut Figge wrote:

> | Ab da gilt dann wieder die Fallback-Regelung "Zeichensatz beibehalten,
> | solange es geht". Er schaltet dann erst wieder auf einen anderen
> | Zeichensatz um, wenn die Mail mit ISO-8859-15 nicht mehr darstellbar
> | ist.
>
> Dies ist kein Fallback, also ein Umschalten von komplex auf einfach,
> sondern eher ein Fallup, umschalten von einfach auf komplex.

Was verstehst du denn unter "Fallback"? Fallback hat nichts mit
"komplex" und "einfach" zu tun, sondern mit "Fallback" bezeichnet man
eine Reservelösung für den Fall, daß die favorisierte Lösung nicht
durchführbar ist.

Ein "Fallback-MX" ist kein vereinfachter Mailserver, sondern einer, der
einspringt, wenn der Hauptserver ausfällt. Ein Fallback-Plan ist Plan B,
der in Kraft tritt, wenn Plan A scheitert. Und ein Fallback-Zeichensatz
ist einer, der dann (und nur dann) genommen wird, wenn der aktuelle
Zeichensatz zur Darstellung der Mail nicht ausreicht.

usch

Hartmut Figge

unread,
Nov 26, 2003, 4:53:34 PM11/26/03
to
Uwe Schröder:

> Und ein Fallback-Zeichensatz ist einer, der dann (und nur dann)
> genommen wird, wenn der aktuelle Zeichensatz zur Darstellung der Mail
> nicht ausreicht.

Dachte ich mir doch, dass Du Dir das dachtest. Und da liegen auch unsere
Differenzen. Aber was soll's, bin jetzt zu faul, nach Belegen für meine
Auffassung zu suchen. :)

Hartmut

Rosie Schuler

unread,
Nov 26, 2003, 6:22:59 PM11/26/03
to
Hartmut Figge writes:

> ----------------------- posting ----------------------------------------
> Message-ID: <slrnbgmo17.2ab.-Test...@Rosie.Schuler.dialin.t-online.de>
> Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
> Content-Transfer-Encoding: 8bit

> So dramatisch ist das ja nun auch nicht, wenn einem mal ein Euro-Zeichen
> 'durch die Lappen geht´.
> ------------------------------------------------------------------------
[...]
> ---------------------- reply -------------------------------------------
> Message-ID: <slrnbgmqs...@H08.YBTRA.DE>
> Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-15
> Content-Transfer-Encoding: 8bit

>>>So dramatisch ist das ja nun auch nicht, wenn einem mal ein Euro-Zeichen
>>>'durch die Lappen gehtŽ.
> ------------------------------------------------------------------------

> Solche Verfälschungen sind mir schon mehrfach aufgefallen. Dass man
> keinen acute accent nehmen sollte ist ein anderes Paar Schuhe. [...]

JFTR: Den Acute-Akzent habe ich nur benutzt, um zu verdeutlichen, dass
es Kappes^Wnicht so gut ist, Latin-9 (nur wegen des Euro-Symbols) als
Default-Zeichensatz einzustellen, weil es eben gar nicht so selten
vorkommt, dass statt des Apostrophes der Acute-Akzent benutzt wird und
dann in Latin-9 ein 'Z with caron' herauskommt.

Uebrigens wird der Acute-Accent auch in Boxquotes benutzt.

Rosie

Claus Reibenstein

unread,
Nov 27, 2003, 3:24:36 AM11/27/03
to
Martin Ballaschk schrieb:

> Dabei ist unter "Automatisch bestimmen" "Aus" ausgewählt

Schalte das mal "An".

Gruß. Claus

Hartmut Figge

unread,
Nov 27, 2003, 3:55:55 AM11/27/03
to
Rosie Schuler:

[-15 statt -1]


>> Solche Verfälschungen sind mir schon mehrfach aufgefallen. Dass man
>> keinen acute accent nehmen sollte ist ein anderes Paar Schuhe. [...]
>
> JFTR: Den Acute-Akzent habe ich nur benutzt, um zu verdeutlichen, dass
> es Kappes^Wnicht so gut ist, Latin-9 (nur wegen des Euro-Symbols) als
> Default-Zeichensatz einzustellen, weil es eben gar nicht so selten
> vorkommt, dass statt des Apostrophes der Acute-Akzent benutzt wird und
> dann in Latin-9 ein 'Z with caron' herauskommt.

Ja, und andere Kandidaten sind hier ˝, ź und ž. Kommen vor.

> Uebrigens wird der Acute-Accent auch in Boxquotes benutzt.

Da fehlt für Mozilla wohl noch ein entsprechendes AddOn für. Menenhy+. ;)

Im Grunde ist die ganze Sache mit -15 sehr unbefriedigend gelöst. utf-8
ist hier deutlich besser. Aber die Altlasten, auf die man Rücksicht
nehmen muss...

Hartmut

Hartmut Figge

unread,
Nov 27, 2003, 4:01:11 AM11/27/03
to
Rosie Schuler:

[...]
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-4

Warum -4? Als ich auf Dein Posting antwortete, wollte mein Mozilla nicht
mitspielen, bis ich händisch auf -1 umstellte.

Hartmut

Martin Ballaschk

unread,
Nov 27, 2003, 7:04:44 AM11/27/03
to

Hallo Claus,

Claus Reibenstein schrieb:

>>Dabei ist unter "Automatisch bestimmen" "Aus" ausgewählt
>
>
> Schalte das mal "An".

Jahaa, das dachte ich mir auch, aber ich habe zur Auswahl:
Chinesisch (traditionell/vereinfacht)
Japanisch
Koreanisch
Russisch
Ukrainisch
Ostasiatisch

Egal, was ich anwähle, es funzt net.

Trotzdem danke für deine Hilfe.

Ciao,
Martin


Claus Reibenstein

unread,
Nov 27, 2003, 8:46:36 AM11/27/03
to
Martin Ballaschk schrieb:

> Claus Reibenstein schrieb:
>
>>>Dabei ist unter "Automatisch bestimmen" "Aus" ausgewählt
>>
>>Schalte das mal "An".
>
> Jahaa, das dachte ich mir auch, aber ich habe zur Auswahl:

> Chinesisch [...]

Ja, ok, ich hätte vielleicht erst mal ins Menü schauen sollen, bevor ich
so einen Unsinn schreibe :-(

Ich hatte da irgend eine andere Assoziation. Sorry.

Gruß. Claus


Andreas Prilop

unread,
Nov 27, 2003, 10:28:31 AM11/27/03
to
On Thu, 27 Nov 2003, Rosie Schuler wrote:

> Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-4

ISO-8859-4 ist obsolet. Für Nordeuropäisch (Eskimo, Lappisch u.a.)
nimmt man besser ISO-8859-10; für Baltisch nimmt man besser
ISO-8859-13.

> weil es eben gar nicht so selten
> vorkommt, dass statt des Apostrophes der Acute-Akzent benutzt wird

Blödsinn wird nicht dadurch besser, dass er häufiger vorkommt.
http://www.weihenstephan.org/orte/moosburg/design/apo.html
http://www.cl.cam.ac.uk/~mgk25/ucs/apostrophe.html

> Uebrigens wird der Acute-Accent auch in Boxquotes benutzt.

In was?

--
Nicht's geht mehr ohne Apostroph.

Uwe Schröder

unread,
Nov 27, 2003, 2:52:26 PM11/27/03
to
Hartmut Figge wrote:

> Warum -4? Als ich auf Dein Posting antwortete, wollte mein Mozilla nicht
> mitspielen, bis ich händisch auf -1 umstellte.

Ich vermute,

user_pref("intl.fallbackCharsetList.ISO-8859-4",
"ISO-8859-1,ISO-8859-15,UTF-8");

würde helfen :)

usch, scnr

Hartmut Figge

unread,
Nov 27, 2003, 3:23:32 PM11/27/03
to
Uwe Schröder:

>> Warum -4? Als ich auf Dein Posting antwortete, wollte mein Mozilla nicht
>> mitspielen, bis ich händisch auf -1 umstellte.

> [...]

> scnr

Pah, als ob ich Dir Dein 'sorry' abnehmen würde. *g*

Hartmut

Rosie Schuler

unread,
Nov 27, 2003, 5:43:08 PM11/27/03
to
Hartmut Figge writes:

> Rosie Schuler:

> Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-4

> Warum -4?

Keine Ahnung, warum Gnus diesen Zeichensatz genommen hat. Das versuche
ich aber heute nicht mehr herauszufinden.

> Als ich auf Dein Posting antwortete, wollte mein Mozilla nicht
> mitspielen, bis ich händisch auf -1 umstellte.

Dein Mozilla wollte *gar* *nicht* senden, ehe du den Zeichensatz
geaendert hast?

Rosie

--
http://matthias.wimmer.name/tables/latin1-9

Rosie Schuler

unread,
Nov 27, 2003, 5:42:35 PM11/27/03
to
Andreas Prilop writes:

> On Thu, 27 Nov 2003, Rosie Schuler wrote:

>> weil es eben gar nicht so selten
>> vorkommt, dass statt des Apostrophes der Acute-Akzent benutzt wird

> Blödsinn wird nicht dadurch besser, dass er häufiger vorkommt.

Habe ich das irgendwo behauptet? Nee.

> http://www.weihenstephan.org/orte/moosburg/design/apo.html
> http://www.cl.cam.ac.uk/~mgk25/ucs/apostrophe.html

http://www.volker-gringmuth.de/etc/apostroph.htm

>> Uebrigens wird der Acute-Accent auch in Boxquotes benutzt.

> In was?

,-------[ Boxquote ]-------
|
| Damit kann man Fremdzitate kennzeichnen.
|
`--------------------------

Rosie

Andreas Prilop

unread,
Nov 27, 2003, 5:55:42 PM11/27/03
to
Rosie Schuler <rss_n...@t-online.de> wrote:

>>> Uebrigens wird der Acute-Accent auch in Boxquotes benutzt.
>

> ,-------[ Boxquote ]-------
> |
> | Damit kann man Fremdzitate kennzeichnen.
> |
> `--------------------------

Ich seh' keinen Akut. Im übrigen sollte man für solche "Grafiken" auch
nur ASCII-Zeichen nehmen, z.B. Komma (,), Gravis (`), Apostroph ('),
Backslash (\).

Rosie Schuler

unread,
Nov 27, 2003, 6:13:08 PM11/27/03
to
Andreas Prilop writes:

> Rosie Schuler <rss_n...@t-online.de> wrote:

>>>> Uebrigens wird der Acute-Accent auch in Boxquotes benutzt.

>> ,-------[ Boxquote ]-------
>> |
>> | Damit kann man Fremdzitate kennzeichnen.
>> |
>> `--------------------------

> Ich seh' keinen Akut.

Aehm ... ich eigentlich auch nicht. Ich koennte aber schwoeren, es schon
haeufiger in Boxquotes gesehen zu haben.

> Im übrigen sollte man für solche "Grafiken" auch
> nur ASCII-Zeichen nehmen, z.B. Komma (,), Gravis (`), Apostroph ('),
> Backslash (\).

ACK.

Rosie

Hartmut Figge

unread,
Nov 27, 2003, 11:10:23 PM11/27/03
to
Rosie Schuler:

>> Als ich auf Dein Posting antwortete, wollte mein Mozilla nicht
>> mitspielen, bis ich händisch auf -1 umstellte.
>
> Dein Mozilla wollte *gar* *nicht* senden, ehe du den Zeichensatz
> geaendert hast?

Nuuun, er wollte schon, allerdings sollte ich erst eine längere
Mitteilung bestätigen, dass Zeichen vorkämen, die in dem gewählten
Charset nicht darstellbar seien und ich gefälligst selbst die
Verantwortung übernehmen solle, wenn dabei Mist herauskäme.

Muss daran liegen, dass ich ½ ¼ ¾ in meinem Reply verwendet hatte. Statt
von -4 auf -1 umzustellen oder als schlechten Ausweg utf-8 zu nehmen,
hat Mozilla einfach kapituliert.

Hartmut

0 new messages