Christian Schulz schrieb:
> Leider (Bug?) werden dabei jährlich sich wiederholende Termine, z.B.
> Geburtstage, allesamt (nicht nur die markierten) nirvanisiert.
Kenne ich von meinem Sony Ericsson Handy. Diese Funktion scheint
anscheinend immer wieder Probleme zu machen.
Das Problem dabei: Möglichst einfach und effektiv verwalten. Allerdings
müsste dazu der Quelleintrag nicht immer Master sein, sondern es sollte
möglich sein, den "Master" zu löschen und danach, wenn es noch weitere
Termine gibt, übernimmt ein noch bestehender Termin den Master.
Bp.: Terminserie von 01.01.2012-01.01.2013 wöchentlich. Ich lösche am
01.04.2012 alles frühere. Die Löschprozedur müsste nun schauen, wo es
wiederkehrende Serien gibt und den Master auf den 01.04.2012 schieben.
Dies ist eigentlich zentral programmierbar, doch ich kann den Aufwand
hier nicht abschätzen.
Gruss, Markus, sich zur Zeit mit php herumschlagend.