Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Lightning - Termine löschen

579 views
Skip to first unread message

Christian Schulz

unread,
Apr 7, 2012, 7:02:31 AM4/7/12
to
Moin,
wie kann ich Lightning (1.3 / TB 11.0.1)anweisen, alle Termine vor einem
bestimmten Datum auf einen Rutsch zu löschen?

frägt und grüßt
Christian

Simon Paquet

unread,
Apr 7, 2012, 8:26:29 AM4/7/12
to
Christian Schulz wrote on 07.04.2012:

> Moin,
> wie kann ich Lightning (1.3 / TB 11.0.1)anweisen, alle Termine
> vor einem bestimmten Datum auf einen Rutsch zu löschen?

Blätter einfach mal hier in der Gruppe ein paar Tage zurück. Die Frage
wurde in den letzten 2-3 Wochen mindestens zwei Mal gestellt und auch
beantwortet.

--
Simon Paquet

Uwe Schröder

unread,
Apr 7, 2012, 10:27:39 AM4/7/12
to
On 07.04.2012 14:26, Simon Paquet wrote:

> Die Frage wurde in den letzten 2-3 Wochen mindestens zwei Mal
> gestellt und auch beantwortet.

Ich erinnere mich an die Frage, wie man eine Terminserie dazu bringt,
nur noch Termine ab einem bestimmten Datum anzuzeigen. Das ist aber
nicht für "alle Termine auf einen Rutsch", sondern muß für jede Serie
extra gemacht werden. Und so bekommt man auch keine Einzeltermine weg.

usch

Christian Schulz

unread,
Apr 8, 2012, 7:24:30 AM4/8/12
to
Stimmt. Meine Frage wurde in den erwähnten Postings nicht beantwortet.

Ich habs jetzt so gelöst:
Termine und Aufgaben - Termine suchen: Dann werden sämtliche Termine
angezeigt. Dann nach Datum sortieren, markieren, löschen.

Nicht gerade auf einen Rutsch, aber praktikabel.

Leider (Bug?) werden dabei jährlich sich wiederholende Termine, z.B.
Geburtstage, allesamt (nicht nur die markierten) nirvanisiert.
Auch bei Einzelauswahl eines solchen Termins aus dieser Auflistung
erscheintkein Auswahlfenster, in dem man "nur dieses" bzw. "alle" wählen
kann.
Das erscheint offensichtlich nur, wenn ich direkt aus dem Kalender einen
sich wiederholenden Termin löschen will.

Zur Geburtstagsrettung sind also Zettel und Bleistift zu empfehlen :-)

Ostergrüßend,
Christian

Franklin Schiftan

unread,
Apr 8, 2012, 8:14:38 AM4/8/12
to

Christian Schulz schrieb am 08.04.2012 um 13:24 Uhr:

> Am 07.04.2012 16:27 schrieb Uwe Schröder:
>> On 07.04.2012 14:26, Simon Paquet wrote:
>>
>>> Die Frage wurde in den letzten 2-3 Wochen mindestens zwei Mal
>>> gestellt und auch beantwortet.
>>
>> Ich erinnere mich an die Frage, wie man eine Terminserie dazu bringt,
>> nur noch Termine ab einem bestimmten Datum anzuzeigen. Das ist aber
>> nicht für "alle Termine auf einen Rutsch", sondern muß für jede Serie
>> extra gemacht werden. Und so bekommt man auch keine Einzeltermine weg.
>>
>> usch
>
> Stimmt. Meine Frage wurde in den erwähnten Postings nicht beantwortet.
>
> Ich habs jetzt so gelöst:
> Termine und Aufgaben - Termine suchen: Dann werden sämtliche Termine
> angezeigt. Dann nach Datum sortieren, markieren, löschen.
>
> Nicht gerade auf einen Rutsch, aber praktikabel.
>
> Leider (Bug?) werden dabei jährlich sich wiederholende Termine, z.B.
> Geburtstage, allesamt (nicht nur die markierten) nirvanisiert.

Also -> nicht wirklich praktikabel!

> Auch bei Einzelauswahl eines solchen Termins aus dieser Auflistung
> erscheintkein Auswahlfenster, in dem man "nur dieses" bzw. "alle" wählen
> kann.
> Das erscheint offensichtlich nur, wenn ich direkt aus dem Kalender einen
> sich wiederholenden Termin löschen will.
>
> Zur Geburtstagsrettung sind also Zettel und Bleistift zu empfehlen :-)

Viel Spaß bei mehreren hunderten sich wiederholenden Terminen ... :-(

> Ostergrüßend,
> Christian

..... und tschüss

Franklin




Sascha Grage

unread,
Apr 8, 2012, 8:25:34 AM4/8/12
to
Franklin Schiftan meinte:

>> Zur Geburtstagsrettung sind also Zettel und Bleistift zu empfehlen :-)
>
> Viel Spaß bei mehreren hunderten sich wiederholenden Terminen ... :-(

Markieren, Ausschneiden & Einfügen in 'nen neuen Kalender...

bye,
Sascha

--
Deep 'n Dance Radio | www.deepanddanceradio.com
Chicago House Radio | www.chicagohouseradio.com
(c)
np: --

Markus Grob

unread,
Apr 8, 2012, 10:29:48 AM4/8/12
to
Christian Schulz schrieb:

> Leider (Bug?) werden dabei jährlich sich wiederholende Termine, z.B.
> Geburtstage, allesamt (nicht nur die markierten) nirvanisiert.

Kenne ich von meinem Sony Ericsson Handy. Diese Funktion scheint
anscheinend immer wieder Probleme zu machen.
Das Problem dabei: Möglichst einfach und effektiv verwalten. Allerdings
müsste dazu der Quelleintrag nicht immer Master sein, sondern es sollte
möglich sein, den "Master" zu löschen und danach, wenn es noch weitere
Termine gibt, übernimmt ein noch bestehender Termin den Master.

Bp.: Terminserie von 01.01.2012-01.01.2013 wöchentlich. Ich lösche am
01.04.2012 alles frühere. Die Löschprozedur müsste nun schauen, wo es
wiederkehrende Serien gibt und den Master auf den 01.04.2012 schieben.
Dies ist eigentlich zentral programmierbar, doch ich kann den Aufwand
hier nicht abschätzen.

Gruss, Markus, sich zur Zeit mit php herumschlagend.

Uwe Schröder

unread,
Apr 8, 2012, 1:27:39 PM4/8/12
to
On 08.04.2012 13:24, Christian Schulz wrote:

> Leider (Bug?) werden dabei jährlich sich wiederholende Termine, z.B.
> Geburtstage, allesamt (nicht nur die markierten) nirvanisiert.

Ja, eben. Sonst hätte ich das als Lösung vorgeschlagen :) Man kann
höchstens den Bereich am Stück markieren und dann vor dem Löschen die
Markierung bei den Terminserien einzeln wieder aufheben.

Ich vermute allerdings, daß das nur Terminserien betrifft, deren
Starttermin im markierten Zeitraum liegt. Damit wären zumindest
Geburtstage bei mir weitestgehend sicher (als Start trage ich immer
das Geburtsjahr ein, soweit bekannt). Schön ist das trotzdem nicht.

usch

Uwe Schröder

unread,
Apr 8, 2012, 1:51:04 PM4/8/12
to
On 08.04.2012 16:29, Markus Grob wrote:

> Die Löschprozedur müsste nun schauen, wo es
> wiederkehrende Serien gibt und den Master auf den 01.04.2012 schieben.

Das wiederum würde ich nicht wollen. Wie im anderen Posting
geschrieben, steht bei Geburtstagen bei mir im "Master" das
Geburtsjahr. Da soll bitteschön keiner dran rumdrehen.

Eine Terminserie frißt ja kein Brot - ob ja jetzt der 1.4.2012 oder
der 1.4.1900 als Starttermin steht ist, es ist in beiden Fällen nur
ein einziger Eintrag in der Datenbank. Gelöscht werden sollten nur
solche Serien, die komplett (also Start- und Enddatum) im markierten
Zeitraum liegen. Die können dann nämlich wirklich entsorgt werden, das
Umsetzen des Startzeitpunkts wäre dagegen reine Kosmetik.

usch

Markus Grob

unread,
Apr 8, 2012, 9:13:07 PM4/8/12
to
Uwe Schröder schrieb:

> Eine Terminserie frißt ja kein Brot - ob ja jetzt der 1.4.2012 oder
> der 1.4.1900 als Starttermin steht ist, es ist in beiden Fällen nur
> ein einziger Eintrag in der Datenbank. Gelöscht werden sollten nur
> solche Serien, die komplett (also Start- und Enddatum) im markierten
> Zeitraum liegen. Die können dann nämlich wirklich entsorgt werden, das
> Umsetzen des Startzeitpunkts wäre dagegen reine Kosmetik.

Tja, das sagst jetzt Du. Ich denke, in so einem Fall müsste die Abfrage
erweitert werden und der Benutzer müsste dann entscheiden, ob die Serie
gelöscht oder verkürzt werden soll oder ob die Serie nicht angetastet
werden soll.
Man könnte beim löschen natürlich noch auf Kategorien filtern und dabei
die Geburtstage herausnehmen.

Gruss, Markus

Ralph Haase

unread,
Apr 9, 2012, 6:04:51 AM4/9/12
to
Christian Schulz schrieb:


> Leider (Bug?) werden dabei jährlich sich wiederholende Termine, z.B.
> Geburtstage, allesamt (nicht nur die markierten) nirvanisiert.

Dann lege dir doch für Geburtstage & Co. einen eigenen Kalender
an- kann man bei Bedarf Ein-/Ausblenden und damit auch kaum
Termine versehentlich löschen.



Viele Grüße

R.Haase


--
Antworten in Newsgroups nur an: Ralph_Haase @ Web.de (ohne Leerzeichen),
Mails an die VON- Adresse werden ungelesen entsorgt.

Franklin Schiftan

unread,
Apr 9, 2012, 6:17:46 AM4/9/12
to

Ralph Haase schrieb am 09.04.2012 um 12:04 Uhr:

> Christian Schulz schrieb:
>
>> Leider (Bug?) werden dabei jährlich sich wiederholende Termine, z.B.
>> Geburtstage, allesamt (nicht nur die markierten) nirvanisiert.
>
> Dann lege dir doch für Geburtstage & Co. einen eigenen Kalender
> an- kann man bei Bedarf Ein-/Ausblenden und damit auch kaum
> Termine versehentlich löschen.

Da müsste man dann sinnvollerweise aber auch alle anderen
wiederkehrenden Termine in diesen "Geburtstags"-Kalender (oder einen
weiteren separaten Kalender für andere Serien-Termine) eingeben. Hier
gibt es nämlich neben den jährlichen Geburtstagen auch jede Menge
anderer Termine, die sich wöchentlich, zweiwöchentlich, 26-tägig
etc.etc. wiederholen ....

> Viele Grüße
>
> R.Haase

..... und tschüss

Franklin




Ralph Haase

unread,
Apr 9, 2012, 7:19:00 AM4/9/12
to
Franklin Schiftan schrieb:


> Da müsste man dann sinnvollerweise aber auch alle anderen
> wiederkehrenden Termine in diesen "Geburtstags"-Kalender (oder einen
> weiteren separaten Kalender für andere Serien-Termine) eingeben.

Die Möglichkeit gibt es ja und - daran hindert dich niemand ...
Bei mir gibt es einen Geburtstags-Kalender, einen für die Feiertage
(fertig importiert) und einen für die "normalen" Termine- funktioniert
hier ganz gut so.

> Hier gibt es nämlich neben den jährlichen Geburtstagen auch jede
> Menge anderer Termine, die sich wöchentlich, zweiwöchentlich,
> 26-tägig etc.etc. wiederholen ....

Wenn es Termine sind, die über einen längeren/sehr langen Zeitraum
immer gleich bleiben, wäre das sicher eine Möglichkeit. Dann gibt es
da noch die Frage, wie oft du deinen Kalender aufräumst bzw. alte
Termine in dem Maße löscht.

Uwe Schröder

unread,
Apr 9, 2012, 9:02:08 AM4/9/12
to
On 09.04.2012 12:04, Ralph Haase wrote:

> Dann lege dir doch für Geburtstage & Co. einen eigenen Kalender
> an- kann man bei Bedarf Ein-/Ausblenden und damit auch kaum
> Termine versehentlich löschen.

Wenn man sich schon das Gehampel mit mehreren Kalendern antun will,
dann kann man aber einfacher einen eigenen Kalender pro Jahr anlegen
und den dann mit zwei Mausklicks entsorgen, da erspart man sich sogar
noch die Markiererei.

usch

Christoph Schmees

unread,
Apr 9, 2012, 7:27:58 PM4/9/12
to
nee, es geht auch eleganter. Wozu das Rad neu erfinden? Bereits
erfunden ist dieses:
Die Geburtstage "auslagern" in das TB Adressbuch. Da gehören sie
auch hin: als Merkmal der jeweiligen Person. Und dann
installierst du ThunderBirthDay. Das erlaubt dir, einen eigenen
Kalender anzulegen, der automatisch die Geburtstage aus dem
Adressbuch holt. Cool, was? :-)

hth, Christoph

--
email:
nurfuerspam -> gmx
de -> net

Simon Paquet

unread,
Apr 10, 2012, 5:56:30 AM4/10/12
to
Ralph Haase wrote on 09.04.2012:

>> Da müsste man dann sinnvollerweise aber auch alle anderen
>> wiederkehrenden Termine in diesen "Geburtstags"-Kalender (oder einen
>> weiteren separaten Kalender für andere Serien-Termine) eingeben.
>
> Die Möglichkeit gibt es ja und - daran hindert dich niemand ...
> Bei mir gibt es einen Geburtstags-Kalender, einen für die Feiertage
> (fertig importiert) und einen für die "normalen" Termine-
> funktioniert hier ganz gut so.
>
>> Hier gibt es nämlich neben den jährlichen Geburtstagen auch jede
>> Menge anderer Termine, die sich wöchentlich, zweiwöchentlich,
>> 26-tägig etc.etc. wiederholen ....
>
> Wenn es Termine sind, die über einen längeren/sehr langen Zeitraum
> immer gleich bleiben, wäre das sicher eine Möglichkeit. Dann gibt es
> da noch die Frage, wie oft du deinen Kalender aufräumst bzw. alte
> Termine in dem Maße löscht.

Eben. Mit mehreren Kalendern zu arbeiten ist ein sehr mächtiges Konzept,
sofern man sich mal dran gewöhnt hat.

--
Simon Paquet
0 new messages