*Alfred Flaßhaar* meinte:
> Am 03.10.2023 um 13:10 schrieb Thomas Barghahn:
>>
>> *Verlasse diesen Konfigurationseditor und starte TB/BB neu*!
>> Ab jetzt sollten alle bis jetzt vorgenommenen Einstellungen vollständig
>> greifen.
>
> ok, TB tut es.
Ja, es ist auch zu sehen. Du versendest deine Nachrichten jetzt mit dem
Inhaltstyp "format=fixed". Alles OK! :-)
>> Wenn du alles zu deiner Zufriedenheit erledigt hast, kommen wir zum
>> eigentlichen Hauptthema: /Schriftarten und Schriftgrößen/ für die
>> Anzeige von Mails und News in der Body-Pane.
>
> Was ist Body-Pane?
Wenn du unter Menü (die berühmten drei Striche) => Ansicht =>
Fensterlayout => "Klassische Ansicht" gewählt hast, dann siehst du links
die "Folder-Pane" (Ordnerliste), rechts von oben nach unten dann die
"Thread- oder Article-Pane" (Artikelliste), die "Header-Pane" (Header-
oder Kopfzeilenliste) und schlussendlich die Body-Pane (das ist das
Fenster, in welchem du gerade liest).
> [...] Ich gehöre zu der Restgeneration, die ursprünglich mit
> Hilfe von Zettel, Stift und Rechenschieber [...]
Na dann sind wir doch ganz unter uns! :-)
Bevor wir nun konkrete Einstellungen vornehmen, müssen zunächst zwei
Begriffe geklärt werden, die für den Umgang mit Schriftarten unter TB/BB
unumgänglich sind. Eine entsprechende Frage könnte so lauten: Was ist
der Unterschied zwischen "lateinisch" und "Andere Schreibweisen"?
Wenn diese Frage gestellt wird, so sollte ein Anwender von TB/BB
zumindest wissen, dass es diesen Unterschied zunächst gibt und
weiterhin, dass somit effektiv Zeichensätze zugeordnet werden. Auch
sollte er wissen, dass diese Zuordnung im Zusammenhang zu betrachten
ist. Also die Einträge sollten(!) (müssen) immer gleich sein!
Hinter "lateinisch" verbergen sich Zeichensätze, welche auch heute noch
absolut üblich und gültig sind. Dazu gehören im deutschsprachigen Raum
bspw. "us-ascii", "iso-8859-1" und "iso-8859-15". All diese Zeichensätze
sind "Untergruppen" von dem Zeichensatz "windows-1252", welcher
insgesamt ("nur") 256 Zeichen (inklusive Steuerzeichen) enthält.
$na
Auch heute unterstützen aktuelle Newsreader obige Zeichensätze - also
auch TB/BB!
Hinter "Andere Schreibweisen" verbergen sich Zeichensätze, welche den
Umfang von "windows-1252" weit überschreiten. Hierzu gehören bspw. die
Zeichensätze "cesu8", "UTF-7" und der allseits bekannte Zeichensatz
"UTF-8", welcher von TB/BB heute als Standard genutzt wird.
Wir behalten also im Hinterkopf, dass bei einer Erstinstallation *und*
bei Änderungen der Schriftarten und Schriftgrößen grundsätzlich beide
Zeichensatzfamilien ("lateinisch" & "Andere Schreibweisen") zu
betrachten sind und die Einstellungen /möglichst/ identisch sein sollten!
Nachdem wir nun weiter oben schon TB/BB zu einem ausreichend
anschauliches Layout verholfen haben, könnte es ja nun durchaus sein,
dass wir mit den Grundeinstellungen nicht einverstanden sind und bspw.
die Schrifthöhe für den Body-Pane (unserem Lesefenster) erhöhen wollen.
Der erste Blick zielt auf folgende Einstellungsmöglichkeit: Menü (die
drei ...) => Einstellungen => Allgemein (links) => "Schriftarten und
Farben" (rechts).
$na
<
https://www.barghahn-online.de/Pictures/tb_bb_allg_sart_sgroesse.png>
Wie man in den Kommentaren jenes Bildes lesen kann, sollte man von
dieser Einstellung lieber die Finger lassen und sich gleich mit
"Erweitert" beschäftigen.
Entsprechend der Hinweise befolgt man diese nun und begibt sich in das
rechtsstehende Menü "Erweitert" /und vergisst dabei nicht/, dass wir
immer beide Zeichensatzfamilien betrachten müssen!
$na
<
https://www.barghahn-online.de/Pictures/tb_bb_schriftarten_erw.png>
Hier kann man nun individuelle Einstellungen treffen, was die Schriftart
als auch ihre Größe betrifft - natürlich für beide "Familien" identisch
ausfallend!
Noch ein Wort zu der "Mindestschriftgröße":
$na
Man kennt es ja aus Werbe-Mails: Oftmals gibt es "Kleingedrucktes", was
durchaus wichtig ist! Mit jener Einstellung wird auch dieses
"Kleingedruckte" plötzlich lesbar. :-)
Bei weiteren Fragen bitte hier wieder melden.
Thomas 😷
--
Schön ist irgendwie anders!