Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Einstellung Zeilenlänge und Schriftart in TB 115.3.1

18 views
Skip to first unread message

Alfred Flaßhaar

unread,
Oct 2, 2023, 10:38:56 AM10/2/23
to
Ein freundliches Hallo in die Runde,

in heimtückischer Weise wurde im Hintergrund TB auf TB 115.3.1
geupdatet. Dabei sind meine Einstellungen für Schriftart und Zeilenlänge
beim Verfassen von mails und Beiträgen in NG´s (nur Reintext) verloren
gegangen. Ich bin in solchen Sachen Laie und bitte um Hinweise auf
übliche Einstellungen und deren Orte.

Gruß, Alfred Flaßhaar

Thomas Barghahn

unread,
Oct 2, 2023, 11:30:17 AM10/2/23
to
*Alfred Flaßhaar* meinte:
>
> in heimtückischer Weise wurde im Hintergrund TB auf TB 115.3.1
> geupdatet. Dabei sind meine Einstellungen für Schriftart und Zeilenlänge
> beim Verfassen von mails und Beiträgen in NG´s (nur Reintext) verloren
> gegangen. Ich bin in solchen Sachen Laie und bitte um Hinweise auf
> übliche Einstellungen und deren Orte.

In dieser Gruppe schreiben eine Menge heller Köpfe, welche sich dein
Problem sicherlich gerne einmal anschauen würden. Allerdings ist keiner
von ihnen ein Hellseher, welcher deine jetzige Konfiguration in einer
funkelnden Glaskugel betrachten kann. ;-)

Also:
Gibt es eine Datei "user.js", in welcher sich Einträge befinden?
Gibt es *.css-Dateien im Ordner "chrome", welche mit ihren Einträgen auf
Schriftgrößen und Schriftarten einen Einfluss haben?

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =========================
  DATUM : Montag, 02. Oktober 2023
  UHRZEIT: 17:28:34 UHR (MESZ)
== Heute: 'Gib Deinem Auto einen Namen' Tag ==

Alfred Flaßhaar

unread,
Oct 2, 2023, 11:38:45 AM10/2/23
to
Am 02.10.2023 um 17:28 schrieb Thomas Barghahn:
> *Alfred Flaßhaar* meinte:
>>
>(...)
>
> Also:
> Gibt es eine Datei "user.js", in welcher sich Einträge befinden?
> Gibt es *.css-Dateien im Ordner "chrome", welche mit ihren Einträgen auf
> Schriftgrößen und Schriftarten einen Einfluss haben?
>
Wie ich schon schrieb, ich bin Laie und hatte mit diesen Dateien noch
nie direkt zu tun. Gibt es eine Möglichkeit, in einem Menü die
Zeichenanzahl pro Zeile, die Schriftart und -größe festzulegen, ohne mit
dem Schraubenzieher am Rechner zu drehen?

;-), Alfred

Thomas Barghahn

unread,
Oct 2, 2023, 12:01:17 PM10/2/23
to
*Alfred Flaßhaar* meinte:
> Am 02.10.2023 um 17:28 schrieb Thomas Barghahn:
>>
>> Also:
>> Gibt es eine Datei "user.js", in welcher sich Einträge befinden?
>> Gibt es *.css-Dateien im Ordner "chrome", welche mit ihren Einträgen
>> auf Schriftgrößen und Schriftarten einen Einfluss haben?
>>
> Wie ich schon schrieb, ich bin Laie und hatte mit diesen Dateien noch
> nie direkt zu tun.

Gibt es obige Dateien und Ordner oder gibt es sie nicht? Bevor obige
Fragen nicht geklärt sind, so brauchen wir hier nicht weitermachen.

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =========================
  DATUM : Montag, 02. Oktober 2023
  UHRZEIT: 18:01:09 UHR (MESZ)

Andreas Borutta

unread,
Oct 2, 2023, 12:30:21 PM10/2/23
to
Thomas Barghahn:

> *Alfred Flaßhaar* meinte:
>> Am 02.10.2023 um 17:28 schrieb Thomas Barghahn:
>>>
>>> Also:
>>> Gibt es eine Datei "user.js", in welcher sich Einträge befinden?
>>> Gibt es *.css-Dateien im Ordner "chrome", welche mit ihren Einträgen
>>> auf Schriftgrößen und Schriftarten einen Einfluss haben?
>>>
>> Wie ich schon schrieb, ich bin Laie und hatte mit diesen Dateien noch
>> nie direkt zu tun.
>
> Gibt es obige Dateien und Ordner oder gibt es sie nicht? Bevor obige
> Fragen nicht geklärt sind, so brauchen wir hier nicht weitermachen.

Da Alfred die Dateien nicht kennt, ist es sehr unwahrscheinlich, dass
er sie verwendet hat.

@Alfred

Falls Sie existieren, findest Du sie so:

Thunderbird starten > Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung >
Zeile Profilordner: Schaltfläche Anzeigen

Das öffnet den Profilordner in Deinem Dateinmanager.

Wähle dort den Unterordner Chrome und berichte bitte hier, ob/was sich
darin befindet.


Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Alfred Flaßhaar

unread,
Oct 2, 2023, 1:02:15 PM10/2/23
to
Am 02.10.2023 um 18:30 schrieb Andreas Borutta:
> Thomas Barghahn:
>
>> *Alfred Flaßhaar* meinte:
>>> Am 02.10.2023 um 17:28 schrieb Thomas Barghahn:
>>>>
(...)
>
> @Alfred
>
> Falls Sie existieren, findest Du sie so:
>
> Thunderbird starten > Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung >
> Zeile Profilordner: Schaltfläche Anzeigen
>
> Das öffnet den Profilordner in Deinem Dateinmanager.
>
> Wähle dort den Unterordner Chrome und berichte bitte hier, ob/was sich
> darin befindet.
>
Habe ich so gemacht und im Profilordner nachgeschaut. Der
"Chrome"-Ordner existiert dort nicht.

Alfred

Thomas Barghahn

unread,
Oct 2, 2023, 1:46:24 PM10/2/23
to
*Alfred Flaßhaar* meinte:
> Am 02.10.2023 um 18:30 schrieb Andreas Borutta:
>> Thomas Barghahn:
>>
>>> *Alfred Flaßhaar* meinte:
>>>> Am 02.10.2023 um 17:28 schrieb Thomas Barghahn:
>>>>>
> (...)
>>
>> @Alfred
>>
>> Falls Sie existieren, findest Du sie so:
>>
>> Thunderbird starten > Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung >
>> Zeile Profilordner: Schaltfläche Anzeigen
>>
>> Das öffnet den Profilordner in Deinem Dateinmanager.
>>
>> Wähle dort den Unterordner Chrome und berichte bitte hier, ob/was sich
>> darin befindet.
>>
> Habe ich so gemacht und im Profilordner nachgeschaut. Der
> "Chrome"-Ordner existiert dort nicht.

Gut! :-) Wir werden jetzt Schritt für Schritt vorgehen. Falls du etwas
nicht verstehst, dann bitte einfach nachfragen.

Zunächst werden wir all die Konten, in welches du nur Reintext verwenden
möchtest, entsprechend umstellen. Erst danach folgen weitere Schritte.

Jeweils links im Ordnerbaum ein Rechtsklick auf ein Mail- oder Newskonto.
- dort dann "Verfassen & Adressieren" auswählen
- Haken raus bei "Nachrichten im HTML-Format verfassen
<https://www.barghahn-online.de/Pictures/tb_bb_reintext.png>

Wenn du fertig bist, hier wieder melden. :-)

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =========================
  DATUM : Montag, 02. Oktober 2023
  UHRZEIT: 19:45:47 UHR (MESZ)

Werner Tann

unread,
Oct 2, 2023, 1:49:13 PM10/2/23
to
Alfred Flaßhaar <Alfred.F...@gmx.de> schrieb:

> Habe ich so gemacht und im Profilordner nachgeschaut. Der
> "Chrome"-Ordner existiert dort nicht.

Ich räume ein, ich habe die Schriftgrößeneinstellungen in Thunderbird
nie wirklich begriffen, ich korrigiere sie daher immer mit
Versuch/Irrtum, wenn ein Update sie wieder einmal demoliert hat.

An diesen Orten musst du nachsehen und ggf. herumspielen mit den
Werten:

1) Auf das Sandwich rechts oben klicken: Da gibt es jetzt einen Punkt
"Schriftgröße", minus/plus Pixel. Das regelt offenbar direkt die
"Ansicht".

2) Sandwich -> Einstellungen -> Allgemein: ganz nach unten scrollen.
Dann gibt es rechts einen Button "Konfiguration" bearbeiten. Dort
tippst du ins Eingabefeld
layout.css.devPixelsPerPx
Dort kannst du den Wert verändern, indem du auf das Stiftsymbol
klickst. Du siehst gleich, was der geänderte Wert bewirkt.

3) Sandwich -> Einstellungen -> Allgemein: runter scrollen zu
"Schriftarten und Farben". Da kannst du schon mal eine Größe
eintragen. Weiters, indem du auf "Erweitert klickst". Wenn du hier
"Schriftarten für Lateinisch" auswählst, kann du auch hier sichtbare
Änderungen erzielen.

4) Sandwich -> Einstellungen -> Verfassen: runterrutschen zu den
HTML-Optionen. Auch da kannst du die Größe ändern. Das wirkt sich auf
die Schriftgröße der Mails aus, die du schreibst (wenn sie
html-codiert) sind.

Wie gesagt, sorry, die "Interferenzen von 1 bis 4 zu durchschauen,
dazu bin ich zu doof. Ich meine, noch verteilter und noch
verschwurbelter kann man es wirklich nicht programmieren! Vielleicht
kann ja ein Profi hier erklären, welche Einstellungen genau wofür sind
bzw. welche Hierarchie zwischen ihnen besteht.

Ich sehe gerade, Herr Barghahn möchte das wahrscheinlich erklären. ;-)

Alfred Flaßhaar

unread,
Oct 2, 2023, 1:51:26 PM10/2/23
to
Am 02.10.2023 um 19:02 schrieb Alfred Flaßhaar:
> Am 02.10.2023 um 18:30 schrieb Andreas Borutta:
>> Thomas Barghahn:
>>
>>> *Alfred Flaßhaar* meinte:
>>>> Am 02.10.2023 um 17:28 schrieb Thomas Barghahn:
>>>>>
> (...)
>>
p. s.
Chrome befindet sich nach heftigem Suchen in:
C:\Users\Alfred\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\68eh6atk.default\storage\permanent\chrome
mit weiteren Unterordnern und Dateien "sqlite" und "metadata".

Thomas Barghahn

unread,
Oct 2, 2023, 2:03:00 PM10/2/23
to
*Alfred Flaßhaar* meinte:
>
> p. s.
> Chrome befindet sich nach heftigem Suchen in:
> C:\Users\Alfred\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\68eh6atk.default\storage\permanent\chrome
> mit weiteren Unterordnern und Dateien "sqlite" und "metadata".

Jener Ordner hat für unser Vorhaben keine Bedeutung. :-)

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =========================
  DATUM : Montag, 02. Oktober 2023
  UHRZEIT: 20:02:53 UHR (MESZ)

Alfred Flaßhaar

unread,
Oct 2, 2023, 2:19:37 PM10/2/23
to
Am 02.10.2023 um 19:45 schrieb Thomas Barghahn:
> *Alfred Flaßhaar* meinte:
>> Am 02.10.2023 um 18:30 schrieb Andreas Borutta:
>>> Thomas Barghahn:
>>>
>>>> *Alfred Flaßhaar* meinte:
>>>>> Am 02.10.2023 um 17:28 schrieb Thomas Barghahn:
>>>>>>
>> (...)
>>>
> Zunächst werden wir all die Konten, in welches du nur Reintext verwenden
> möchtest, entsprechend umstellen. Erst danach folgen weitere Schritte.
>
> Jeweils links im Ordnerbaum ein Rechtsklick auf ein Mail- oder Newskonto.
> - dort dann "Verfassen & Adressieren" auswählen
> - Haken raus bei "Nachrichten im HTML-Format verfassen
> <https://www.barghahn-online.de/Pictures/tb_bb_reintext.png>
>
> Wenn du fertig bist, hier wieder melden. :-)
>
ok, getan.

Thomas Barghahn

unread,
Oct 2, 2023, 3:07:55 PM10/2/23
to
Sehr schön. :) Nun widmen wir uns der Schriftgröße und Dichte im
Ordnerbaum als auch in der Artikelliste.

Öffne dazu das Menü (rechts oben - 3 waagerechte Striche) und wähle dort
ein für dich günstiges Schriftbild aus:
 <https://www.barghahn-online.de/Pictures/tb_bb_schriftgroesse_ordner_liste.png>

Dortige Änderungen werden sofort sichtbar!

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =========================
  DATUM : Montag, 02. Oktober 2023
  UHRZEIT: 21:07:28 UHR (MESZ)

Alfred Flaßhaar

unread,
Oct 3, 2023, 12:22:54 AM10/3/23
to
Am 02.10.2023 um 21:07 schrieb Thomas Barghahn:
> *Alfred Flaßhaar* meinte:
>> Am 02.10.2023 um 19:45 schrieb Thomas Barghahn:
>>
(...)
>
> Öffne dazu das Menü (rechts oben - 3 waagerechte Striche) und wähle dort
> ein für dich günstiges Schriftbild aus:
>  <https://www.barghahn-online.de/Pictures/tb_bb_schriftgroesse_ordner_liste.png>
>
> Dortige Änderungen werden sofort sichtbar!
>
Hat geklappt, ist alles nun deutlich besser lesbar. Fehlt nur noch die
Einstellung für die Zeichenzahl pro Zeile.

Alfred

Werner Tann

unread,
Oct 3, 2023, 2:19:51 AM10/3/23
to
Alfred Flaßhaar <Alfred.F...@gmx.de> schrieb:

> Hat geklappt, ist alles nun deutlich besser lesbar.

So einfach ist das nicht. Hast du an den anderen Orten nachgesehen,
die ich dir genannt habe?

Hast du ältere Mails, die du bekommen hast, von verschiedenen
Absendern, geprüft, wie sie aussehen?

Hast du eine Mail an dich geschrieben? Passt die Schrift da? Beim
Schreiben, beim Empfangen?

Andreas Borutta

unread,
Oct 3, 2023, 2:41:20 AM10/3/23
to
Werner Tann:

> Wie gesagt, sorry, die "Interferenzen von 1 bis 4 zu durchschauen,
> dazu bin ich zu doof.

Ich finde das auch sehr unübersichtlich.

Für meinen bescheidenen Geschmack müsste es gar keine
/kontenspezifischen/ Optionen für die Darstellung von Empfangenem und
Entworfenem/Versendetem geben.

Sondern nur für:

Reintextmails und
HTML-Mails.

Aber ein weiteres Lamento ist hier müßig, die Entwickler lesen nicht
mit ; )

Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Alfred Flaßhaar

unread,
Oct 3, 2023, 4:25:22 AM10/3/23
to
Am 03.10.2023 um 08:19 schrieb Werner Tann:
> Alfred Flaßhaar <Alfred.F...@gmx.de> schrieb:
>
>> Hat geklappt, ist alles nun deutlich besser lesbar.
>
> So einfach ist das nicht. Hast du an den anderen Orten nachgesehen,
> die ich dir genannt habe?

Ja
>
> Hast du ältere Mails, die du bekommen hast, von verschiedenen
> Absendern, geprüft, wie sie aussehen?

Ja, sind ok.
>
> Hast du eine Mail an dich geschrieben? Passt die Schrift da? Beim
> Schreiben, beim Empfangen?

Ja, ist ok.



Thomas Barghahn

unread,
Oct 3, 2023, 5:09:06 AM10/3/23
to
*Alfred Flaßhaar* meinte:
> Am 02.10.2023 um 21:07 schrieb Thomas Barghahn:
>> [...]
>> <https://www.barghahn-online.de/Pictures/tb_bb_schriftgroesse_ordner_liste.png>
>>
>> Dortige Änderungen werden sofort sichtbar!
>>
> Hat geklappt, ist alles nun deutlich besser lesbar. Fehlt nur noch die
> Einstellung für die Zeichenzahl pro Zeile.

Prima! :-) Bei der Anzahl der Zeichen pro Zeile müssen wir zwischen zwei
unterschiedlichen Inhaltstypen (Content-Type) der Beiträge und Mails
unterscheiden! Der am häufigsten verbreitete Typ ist "fixed". Bei diesem
Typ wird der Text so dargestellt, wie es der Verfasser vorgesehen hat.
Der Wert für die Anzahl der Zeichen/Zeile liegt hier oft zwischen 70 und
75. TB/BB gibt hier schon einen Standardwert von 72 Zeichen/Zeile vor,
um welchen man sich also nicht mehr kümmern muss.

Problematischer ist der Typ "flowed", welcher von TB/BB als Standard
genutzt wird. Dieser Typ wird momentan auch von dir genutzt, welcher
sich in der Darstellung als sehr langer Einzeiler darstellt und sich
automatisch an die Breite des Lesefensters anpasst.

Geklärt werden muss nun also, /wie du/ es haben möchtest. Folgende
Einstellungen sind möglich:
A: "fixed Text" senden und "flowed Text" als "fixed" darstellen
B: "fixed Text" senden und "flowed Text" zum Lesen zulassen
C: "flowed Text" senden und zum Lesen zulassen (*deine Einstellung*)
D: "flowed Text" senden und "flowed Text" als "fixed" darstellen
E: "flowed Text" senden und /mit Umbruch/ zum Lesen zulassen

Tipp: Ich würde mich für "A" entscheiden, auch wenn dieser Artikel
selbst etwas anderes aussagt (ich sende "flowed" und lasse "flowed" /mit
Umbruch/ zu). ;-)

Wie entscheidest du dich?

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ==================
  DATUM : Dienstag, 03. Oktober 2023
  UHRZEIT: 11:08:14 UHR (MESZ)
== +++ Tag der Deutschen Einheit +++ ==

Alfred Flaßhaar

unread,
Oct 3, 2023, 5:31:58 AM10/3/23
to
Am 03.10.2023 um 11:08 schrieb Thomas Barghahn:
> *Alfred Flaßhaar* meinte:
>> Am 02.10.2023 um 21:07 schrieb Thomas Barghahn:
>>> [...]
>
> Geklärt werden muss nun also, /wie du/ es haben möchtest. Folgende
> Einstellungen sind möglich:
> A: "fixed Text" senden und "flowed Text" als "fixed" darstellen
> B: "fixed Text" senden und "flowed Text" zum Lesen zulassen
> C: "flowed Text" senden und zum Lesen zulassen (*deine Einstellung*)
> D: "flowed Text" senden und "flowed Text" als "fixed" darstellen
> E: "flowed Text" senden und /mit Umbruch/ zum Lesen zulassen
>
> Tipp: Ich würde mich für "A" entscheiden, auch wenn dieser Artikel
> selbst etwas anderes aussagt (ich sende "flowed" und lasse "flowed" /mit
> Umbruch/ zu). ;-)
>
> Wie entscheidest du dich?
>
Eindeutige Entscheidung für A. Die darin "flowed text" genannte Zeile
ist doch die empfangene, die als "fixed" dargestellt wird?

Alfred

Thomas Barghahn

unread,
Oct 3, 2023, 7:10:57 AM10/3/23
to
*Alfred Flaßhaar* meinte:
Korrekt! :-) Bei dem Erfassen eines Beitrages sollte dein Editor schon
jetzt nach 72 Zeichen/Zeile umbrechen. Kommt dieser Beitrag dann wieder
rein, so wird er momentan (noch) als "flowed" (fließend) dargestellt.

Da es bei dir (noch) keine Datei "user.js" im Profilverzeichnis gibt und
du solch eine Datei wahrscheinlich auch nicht haben möchtest, müssen
folgende Einstellungen (entsprechend deiner Wahl für "A") nun im
Konfigurationseditor ("about:config") vorgenommen werden.

Zwei Einträge in der Datei "user.js" (welche du nicht hast) könnten so
ausschauen:

/* format=flowed bei der Verarbeitung reinkommend erlauben */
/* (Standard: false) */
/* siehe hierzu auch die "userContent.css"! Anpassung Zeilenlaenge */
user_pref("mailnews.display.disable_format_flowed_support", true);

Du solltest dir jedoch folgende Arbeitsweise und die geänderten "prefs"
irgendwo notieren, denn bei einer Neuinstallation von TB/BB gehen sie
verloren! Bei einem Backup (Extras => Exportieren) bleiben jene Einträge
aber selbstverständlich erhalten!

Menüe (rechts oben - 3 waagerechte Striche) => Einstellungen => ganz
unten "Konfiguration bearbeiten".
Gebe hier im Suchfeld ""mailnews.display.disable_format_flowed_support"
(ohne Gänsefüsschen) ein und wähle den Wert "true"!

Ein notwendig zweiter Eintrag in der Datei "user.js" könnte so aussehen:

/* format=flowed beim Senden (rausgehend) erlauben (Stand.: true) */
user_pref("mailnews.send_plaintext_flowed", false);

Du musst allerdings wie folgt vorgehen:
Da du ja schon im Konfigurationseditor bist, gibst du im Suchfeld
"mailnews.send_plaintext_flowed" (ohne Gänsefüsschen) ein und wählst den
Wert "false" aus!

*Verlasse diesen Konfigurationseditor und starte TB/BB neu*!
Ab jetzt sollten alle bis jetzt vorgenommenen Einstellungen vollständig
greifen.

Wenn du alles zu deiner Zufriedenheit erledigt hast, kommen wir zum
eigentlichen Hauptthema: /Schriftarten und Schriftgrößen/ für die
Anzeige von Mails und News in der Body-Pane. Dieses Thema wird dann
richtig interessant. :-)

Bei Interesse bitte hier wieder melden.

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ==================
  DATUM : Dienstag, 03. Oktober 2023
  UHRZEIT: 13:10:02 UHR (MESZ)

Alfred Flaßhaar

unread,
Oct 3, 2023, 9:27:39 AM10/3/23
to
Am 03.10.2023 um 13:10 schrieb Thomas Barghahn:
> *Alfred Flaßhaar* meinte:
>> Am 03.10.2023 um 11:08 schrieb Thomas Barghahn:
>>>
(...)
>
> Menüe (rechts oben - 3 waagerechte Striche) => Einstellungen => ganz
> unten "Konfiguration bearbeiten".
> Gebe hier im Suchfeld ""mailnews.display.disable_format_flowed_support"
> (ohne Gänsefüsschen) ein und wähle den Wert "true"!

Erledigt
>
> Ein notwendig zweiter Eintrag in der Datei "user.js" könnte so aussehen:
>
> /* format=flowed beim Senden (rausgehend) erlauben (Stand.: true) */
> user_pref("mailnews.send_plaintext_flowed", false);
>
> Du musst allerdings wie folgt vorgehen:
> Da du ja schon im Konfigurationseditor bist, gibst du im Suchfeld
> "mailnews.send_plaintext_flowed" (ohne Gänsefüsschen) ein und wählst den
> Wert "false" aus!

Erledigt
>
> *Verlasse diesen Konfigurationseditor und starte TB/BB neu*!
> Ab jetzt sollten alle bis jetzt vorgenommenen Einstellungen vollständig
> greifen.

ok, TB tut es.
>
> Wenn du alles zu deiner Zufriedenheit erledigt hast, kommen wir zum
> eigentlichen Hauptthema: /Schriftarten und Schriftgrößen/ für die
> Anzeige von Mails und News in der Body-Pane.

Was ist Body-Pane?

> Dieses Thema wird dann
> richtig interessant. :-)

Du gibst Dir viel Mühe, mir konstruktiv hilfreiche Tips zu geben. Dafür
danke ich Dir. Ich gehöre zu der Restgeneration, die ursprünglich mit
Hilfe von Zettel, Stift und Rechenschieber und viel Literatur
Mathematik/Physik/konstruktiven Ingenieurbau betrieben hat. Von
Rechentechnik/Computerarchitektur habe ich kaum eine Ahnung und bin
deshalb froh, wenn das elektronische Werkzeug gut funktioniert und
zuverlässig plausibel arbeitet.
>
> Bei Interesse bitte hier wieder melden.
>
Melde mich gehorsamst und interessiert zur Sache.

Alfred

Werner Tann

unread,
Oct 3, 2023, 9:59:51 AM10/3/23
to
Alfred Flaßhaar <Alfred.F...@gmx.de> schrieb:

> Du gibst Dir viel Mühe, mir konstruktiv hilfreiche Tips zu geben. Dafür
> danke ich Dir. Ich gehöre zu der Restgeneration, die ursprünglich mit
> Hilfe von Zettel, Stift und Rechenschieber und viel Literatur
> Mathematik/Physik/konstruktiven Ingenieurbau betrieben hat. Von
> Rechentechnik/Computerarchitektur habe ich kaum eine Ahnung

Es ist off-topic und geht mich gar nichts an, ich frage mich aber, wo
du, sagen wir, die 90er- und 00er-Jahre tief und fest verschlafen
hast. Denn in diesen 20 Jahren hielten PCs in den meisten Buden
Einzug, und wer halbwegs technikaffin war (sollte als Ingenieur
gegeben sein), der hat schon mal eine Komponente getauscht, den
Treiber installiert usw. usf., kurz, der kannte bald "sein" Windows
und seine Kiste.

(Meinen ersten PC bekam ich 1994 im "fortgeschrittenen" Alter, und
mein Hintergrund ist alles andere als ein technischer, nämlich ein
geisteswissenschaftlicher. - Aber gut, interessieren muss einen das
Zeug, sonst wird das alles nichts.)

Alfred Flaßhaar

unread,
Oct 3, 2023, 11:03:55 AM10/3/23
to
Am 03.10.2023 um 15:59 schrieb Werner Tann:
> Alfred Flaßhaar <Alfred.F...@gmx.de> schrieb:
>
(...)
>
> Es ist off-topic und geht mich gar nichts an, ich frage mich aber, wo
> du, sagen wir, die 90er- und 00er-Jahre tief und fest verschlafen
> hast.

Da irrst Du. Ich habe weder diese noch die 70er und 80er Jahre
verschlafen. Im Gegenteil: Ich habe u. a. mitgewirkt bei der fachlich
korrekten Formulierung und Lösung anspruchsvoller Probleme aus der bösen
Realität mit Hilfe von software. Mir blieb aber stets verschlossen das
tiefere Verständnis in die speziellen Feinheiten der Computerarchitektur
und insbesondere der Programmierung. Meine Kenntnisrudimente
beschränkten sich auf Algol und Fortran. Glücklicherweise kann aber hier
in dieser NG zu meinen Fragen Thomas Barghahn detaillierte Hilfe geben.

> Denn in diesen 20 Jahren hielten PCs in den meisten Buden
> Einzug, und wer halbwegs technikaffin war (sollte als Ingenieur
> gegeben sein), der hat schon mal eine Komponente getauscht, den
> Treiber installiert usw. usf., kurz, der kannte bald "sein" Windows
> und seine Kiste.

Da hast Du Recht, dies sind Harmlosigkeiten, die wohl jeder beherrscht.
Nicht so harmlos ist die korrekte Anwendung leistungsstarker software
bei der Lösung fachlich anspruchsvoller Aufgaben und die Prüfung der
meist sicherheitstechnisch relevanten Ergebnisse auf
Plausibilität/Anwendbarkeit. Das ist sehr anstrengend und endet stets
mit Entscheidungen. Da vergeht die Lust, das Seelenleben eines Computers
zu studieren. Schließlich habe ich keine Lust bei jeder Anwendung einer
Kneifzange an das Hebelgesetz und bezüglich der Schneidwirkung an die
Plastizitätstheorie mit Verfestigung des Materials zu denken ;-) .
>
> (Meinen ersten PC bekam ich 1994 im "fortgeschrittenen" Alter, und
> mein Hintergrund ist alles andere als ein technischer, nämlich ein
> geisteswissenschaftlicher. - Aber gut, interessieren muss einen das
> Zeug, sonst wird das alles nichts.)

Hat mich trotzdem gefreut, darüber gesprochen zu haben.

Feiertagsgruß, Alfred Flaßhaar

Werner Tann

unread,
Oct 3, 2023, 11:32:13 AM10/3/23
to
Alfred Flaßhaar <Alfred.F...@gmx.de> schrieb:

> Da irrst Du. Ich habe weder diese noch die 70er und 80er Jahre
> verschlafen. Im Gegenteil: Ich habe u. a. mitgewirkt bei der fachlich
> korrekten Formulierung und Lösung anspruchsvoller Probleme aus der bösen
> Realität mit Hilfe von software. Mir blieb aber stets verschlossen das
> tiefere Verständnis in die speziellen Feinheiten der Computerarchitektur
> und insbesondere der Programmierung.

... mit dem dein TB-Thema hier freilich nicht das Geringste zu tun
hat. Barghahn programmiert soeben *nicht* deinen Thunderbird um,
sondern bedient sich der Benutzeroberfläche - so, wie es der
Programmierer erlaubt und anbietet. :-)

(Übrigens finde ich die sachgerechte Treiber(de)installation zickiger
Soft- und Hardware alles andere als eine "Harmlosigkeit, die jeder
beherrscht". Die Foren sind voll mit Hilferufen schiefgegangener
Treiberupdates - durch Leute, die klingen, als hätten sie viel
Erfahrung.)

Thomas Barghahn

unread,
Oct 3, 2023, 12:27:39 PM10/3/23
to
*Alfred Flaßhaar* meinte:
> Am 03.10.2023 um 13:10 schrieb Thomas Barghahn:
>>
>> *Verlasse diesen Konfigurationseditor und starte TB/BB neu*!
>> Ab jetzt sollten alle bis jetzt vorgenommenen Einstellungen vollständig
>> greifen.
>
> ok, TB tut es.

Ja, es ist auch zu sehen. Du versendest deine Nachrichten jetzt mit dem
Inhaltstyp "format=fixed". Alles OK! :-)

>> Wenn du alles zu deiner Zufriedenheit erledigt hast, kommen wir zum
>> eigentlichen Hauptthema: /Schriftarten und Schriftgrößen/ für die
>> Anzeige von Mails und News in der Body-Pane.
>
> Was ist Body-Pane?

Wenn du unter Menü (die berühmten drei Striche) => Ansicht =>
Fensterlayout => "Klassische Ansicht" gewählt hast, dann siehst du links
die "Folder-Pane" (Ordnerliste), rechts von oben nach unten dann die
"Thread- oder Article-Pane" (Artikelliste), die "Header-Pane" (Header-
oder Kopfzeilenliste) und schlussendlich die Body-Pane (das ist das
Fenster, in welchem du gerade liest).

> [...] Ich gehöre zu der Restgeneration, die ursprünglich mit
> Hilfe von Zettel, Stift und Rechenschieber [...]

Na dann sind wir doch ganz unter uns! :-)

Bevor wir nun konkrete Einstellungen vornehmen, müssen zunächst zwei
Begriffe geklärt werden, die für den Umgang mit Schriftarten unter TB/BB
unumgänglich sind. Eine entsprechende Frage könnte so lauten: Was ist
der Unterschied zwischen "lateinisch" und "Andere Schreibweisen"?

Wenn diese Frage gestellt wird, so sollte ein Anwender von TB/BB
zumindest wissen, dass es diesen Unterschied zunächst gibt und
weiterhin, dass somit effektiv Zeichensätze zugeordnet werden. Auch
sollte er wissen, dass diese Zuordnung im Zusammenhang zu betrachten
ist. Also die Einträge sollten(!) (müssen) immer gleich sein!

Hinter "lateinisch" verbergen sich Zeichensätze, welche auch heute noch
absolut üblich und gültig sind. Dazu gehören im deutschsprachigen Raum
bspw. "us-ascii", "iso-8859-1" und "iso-8859-15". All diese Zeichensätze
sind "Untergruppen" von dem Zeichensatz "windows-1252", welcher
insgesamt ("nur") 256 Zeichen (inklusive Steuerzeichen) enthält.
$na
Auch heute unterstützen aktuelle Newsreader obige Zeichensätze - also
auch TB/BB!

Hinter "Andere Schreibweisen" verbergen sich Zeichensätze, welche den
Umfang von "windows-1252" weit überschreiten. Hierzu gehören bspw. die
Zeichensätze "cesu8", "UTF-7" und der allseits bekannte Zeichensatz
"UTF-8", welcher von TB/BB heute als Standard genutzt wird.

Wir behalten also im Hinterkopf, dass bei einer Erstinstallation *und*
bei Änderungen der Schriftarten und Schriftgrößen grundsätzlich beide
Zeichensatzfamilien ("lateinisch" & "Andere Schreibweisen") zu
betrachten sind und die Einstellungen /möglichst/ identisch sein sollten!

Nachdem wir nun weiter oben schon TB/BB zu einem ausreichend
anschauliches Layout verholfen haben, könnte es ja nun durchaus sein,
dass wir mit den Grundeinstellungen nicht einverstanden sind und bspw.
die Schrifthöhe für den Body-Pane (unserem Lesefenster) erhöhen wollen.

Der erste Blick zielt auf folgende Einstellungsmöglichkeit: Menü (die
drei ...) => Einstellungen => Allgemein (links) => "Schriftarten und
Farben" (rechts).
$na
<https://www.barghahn-online.de/Pictures/tb_bb_allg_sart_sgroesse.png>

Wie man in den Kommentaren jenes Bildes lesen kann, sollte man von
dieser Einstellung lieber die Finger lassen und sich gleich mit
"Erweitert" beschäftigen.

Entsprechend der Hinweise befolgt man diese nun und begibt sich in das
rechtsstehende Menü "Erweitert" /und vergisst dabei nicht/, dass wir
immer beide Zeichensatzfamilien betrachten müssen!
$na
<https://www.barghahn-online.de/Pictures/tb_bb_schriftarten_erw.png>

Hier kann man nun individuelle Einstellungen treffen, was die Schriftart
als auch ihre Größe betrifft - natürlich für beide "Familien" identisch
ausfallend!

Noch ein Wort zu der "Mindestschriftgröße":
$na
Man kennt es ja aus Werbe-Mails: Oftmals gibt es "Kleingedrucktes", was
durchaus wichtig ist! Mit jener Einstellung wird auch dieses
"Kleingedruckte" plötzlich lesbar. :-)

Bei weiteren Fragen bitte hier wieder melden.

Thomas 😷
--
Schön ist irgendwie anders!

Alfred Flaßhaar

unread,
Oct 3, 2023, 2:14:05 PM10/3/23
to
Am 03.10.2023 um 18:27 schrieb Thomas Barghahn:
> *Alfred Flaßhaar* meinte:
>> Am 03.10.2023 um 13:10 schrieb Thomas Barghahn:
>>>
(...)
>
> Wenn du unter Menü (die berühmten drei Striche) => Ansicht =>
> Fensterlayout => "Klassische Ansicht" gewählt hast, dann siehst du links
> die "Folder-Pane" (Ordnerliste), rechts von oben nach unten dann die
> "Thread- oder Article-Pane" (Artikelliste), die "Header-Pane" (Header-
> oder Kopfzeilenliste) und schlussendlich die Body-Pane (das ist das
> Fenster, in welchem du gerade liest).

Header-Pane nimmt viel Platz in Anspruch. Kann dieses Feld verkleinert
werden?
>
(...)

Deine Handlungsanweisungen habe ich befolgt, hoffentlich alles richtig
gemacht. Mein eingeschränktes Sehvermögen kommt mit dem Erscheinungsbild
gut zurecht.

Die Systematik für Schriftarten und Zeichensätze ist mir in dieser Weise
noch nicht bekannt geworden. Wieder etwas dazugelernt.

Gruß, Alfred :-)

Thomas Barghahn

unread,
Oct 3, 2023, 2:29:46 PM10/3/23
to
*Alfred Flaßhaar* meinte:
> Am 03.10.2023 um 18:27 schrieb Thomas Barghahn:
>> *Alfred Flaßhaar* meinte:
>>> Am 03.10.2023 um 13:10 schrieb Thomas Barghahn:
>>>>
> (...)
>>
>> Wenn du unter Menü (die berühmten drei Striche) => Ansicht =>
>> Fensterlayout => "Klassische Ansicht" gewählt hast, dann siehst du links
>> die "Folder-Pane" (Ordnerliste), rechts von oben nach unten dann die
>> "Thread- oder Article-Pane" (Artikelliste), die "Header-Pane" (Header-
>> oder Kopfzeilenliste) und schlussendlich die Body-Pane (das ist das
>> Fenster, in welchem du gerade liest).
>
> Header-Pane nimmt viel Platz in Anspruch. Kann dieses Feld verkleinert
> werden?

Es gibt genau zwei Möglichkeiten:
- CSS-Code
- /Betterbird/ benutzen/! :-)

In BB kannst du die Höhe individuell einstellen oder gar ganz abschalten.

> Deine Handlungsanweisungen habe ich befolgt, hoffentlich alles richtig
> gemacht. Mein eingeschränktes Sehvermögen kommt mit dem Erscheinungsbild
> gut zurecht.

Sehr schön - das freut mich! :-)

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ==================
  DATUM : Dienstag, 03. Oktober 2023
  UHRZEIT: 20:29:06 UHR (MESZ)

Ingo Steinbuechel

unread,
Oct 4, 2023, 6:37:57 AM10/4/23
to
Hallo Alfred,

Am 03.10.23 um 20:14 schrieb Alfred Flaßhaar:

> Header-Pane nimmt viel Platz in Anspruch. Kann dieses Feld verkleinert
> werden?

selbstverständlich. Dafür benötigst Du weder BB noch CSS-Vodoo, sondern
das geht wie bei jedem Fenster. Fahre mit der Maus auf die Trennlinie
zwischen Threadpane und Headerpane, bis der Mauszeiger zu einem
Doppelpfeil wird. Jetzt kannst Du mit gedrückter Maustaste die
Trennlinie an die gewünschte Stelle ziehen.

Außerdem kannst Du unter Ansicht → Fensterlayout ein anderes Layout wählen.

Gruß Ingo

--
Threema - Sicherer und privater Messenger: https://threema.ch/de
Meine Threema-ID: https://threema.id/ZV9BWDXK
Warum Threema? https://warumthreema.de/

Jörg Knobloch

unread,
Oct 4, 2023, 6:53:31 AM10/4/23
to
On 04 Oct 2023 12:12, Ingo Steinbuechel wrote:
>> Header-Pane nimmt viel Platz in Anspruch. Kann dieses Feld verkleinert
>> werden?
>
> selbstverständlich. Dafür benötigst Du weder BB noch CSS-Vodoo, sondern
> das geht wie bei jedem Fenster.

Ich verstehen nicht ganz, was hier zum Vorteil wovon reduziert werden
soll. Die Headerpane kann nur in BB zum Vorteil des Nachrichten-Body's
reduziert werden. Nur in BB gibt es einen splitter zwischen header und body.

--
Viele Grüße, Jörg
Sent with Betterbird. Simply better. www.betterbird.eu
Es ist immer wieder erstaunlich: Kaum macht man's richtig, schon
funktioniert's!

Thomas Barghahn

unread,
Oct 4, 2023, 7:03:31 AM10/4/23
to
*Ingo Steinbuechel* meinte:
> Am 03.10.23 um 20:14 schrieb Alfred Flaßhaar:
>
>> Header-Pane nimmt viel Platz in Anspruch. Kann dieses Feld verkleinert
>> werden?
>
> selbstverständlich. Dafür benötigst Du weder BB noch CSS-Vodoo, sondern
> das geht wie bei jedem Fenster. Fahre mit der Maus auf die Trennlinie
> zwischen Threadpane und Headerpane, bis der Mauszeiger zu einem
> Doppelpfeil wird. Jetzt kannst Du mit gedrückter Maustaste die
> Trennlinie an die gewünschte Stelle ziehen.

Es ging um das "Verkleinern", wie man oben sehr deutlich lesen kann, und
nicht um das "Verschieben" ("Ziehen") der Header-Pane.

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =================
  DATUM : Mittwoch, 04. Oktober 2023
  UHRZEIT: 13:03:25 UHR (MESZ)
== Heute: Tag des Lächelns ===========

Jörg Knobloch

unread,
Oct 4, 2023, 7:56:54 AM10/4/23
to
On 04 Oct 2023 13:03, Thomas Barghahn wrote:
> Es ging um das "Verkleinern", wie man oben sehr deutlich lesen kann, und
> nicht um das "Verschieben" ("Ziehen") der Header-Pane.

Also nur BB(?)

Jörg Lorenz

unread,
Oct 4, 2023, 9:44:10 AM10/4/23
to
Am 04.10.23 um 12:53 schrieb Jörg Knobloch:
> On 04 Oct 2023 12:12, Ingo Steinbuechel wrote:
>>> Header-Pane nimmt viel Platz in Anspruch. Kann dieses Feld verkleinert
>>> werden?
>>
>> selbstverständlich. Dafür benötigst Du weder BB noch CSS-Vodoo, sondern
>> das geht wie bei jedem Fenster.
>
> Ich verstehen nicht ganz, was hier zum Vorteil wovon reduziert werden
> soll. Die Headerpane kann nur in BB zum Vorteil des Nachrichten-Body's
> reduziert werden. Nur in BB gibt es einen splitter zwischen header und body.

Aber für beide gibt es wieder "Compact Headers" (5.1), das noch viel
effizienter ist und den Header bis auf 1 Zeile reduzieren kann.

--
Morituri te salutant

Thomas Barghahn

unread,
Oct 4, 2023, 11:15:48 AM10/4/23
to
*Jörg Knobloch* meinte:
> On 04 Oct 2023 13:03, Thomas Barghahn wrote:
>> Es ging um das "Verkleinern", wie man oben sehr deutlich lesen kann,
>> und nicht um das "Verschieben" ("Ziehen") der Header-Pane.
>
> Also nur BB(?)

Für den OP (Alfred) die einzige Alternative, da er keinen css-Code
wünscht. Dass Alfred mit drei Spalten arbeiten will, davon schrieb er
zudem auch nichts.

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =================
  DATUM : Mittwoch, 04. Oktober 2023
  UHRZEIT: 17:15:39 UHR (MESZ)

Ingo Steinbuechel

unread,
Oct 4, 2023, 11:49:35 AM10/4/23
to
Hallo Jörg,

Am 04.10.23 um 12:53 schrieb Jörg Knobloch:

> Ich verstehen nicht ganz, was hier zum Vorteil wovon reduziert werden
> soll.

OMG, sorry. Da hatte ich Tomaten vor den Augen. Ich hatte Body-Pane
gelesen. Zur Header-Pane siehe aber die Antwort von Jörg Lorenz.

Ingo Steinbuechel

unread,
Oct 4, 2023, 11:49:35 AM10/4/23
to
Hallo Alfred,

Am 03.10.23 um 20:14 schrieb Alfred Flaßhaar:

> Header-Pane nimmt viel Platz in Anspruch. Kann dieses Feld verkleinert
> werden?

vergiss meine vorherige Antwort. Da hatte ich Tomaten vor den Augen.
Sorry. Aber Du hast schon Ansicht → Kopfzeilen → Normal eingestellt? Und
schau Dir auch mal die von Jörg Lorenz genannte Erweiterung an.

Thomas Barghahn

unread,
Oct 4, 2023, 12:11:45 PM10/4/23
to
*Ingo Steinbuechel* meinte:
>
> [...] → Kopfzeilen → [...]

KorrNews? Mit dem "Teil" und UTF-8 ist heute nicht mehr zu spaßen. Oder
du schreibst bei, dass es nach "rechts zeigende Pfeile" sein sollen. ;-)

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =================
  DATUM : Mittwoch, 04. Oktober 2023
  UHRZEIT: 18:11:37 UHR (MESZ)

Alfred Flaßhaar

unread,
Oct 4, 2023, 12:55:34 PM10/4/23
to
Am 04.10.2023 um 17:48 schrieb Ingo Steinbuechel:
> Hallo Alfred,
>
> Am 03.10.23 um 20:14 schrieb Alfred Flaßhaar:
>
>> Header-Pane nimmt viel Platz in Anspruch. Kann dieses Feld verkleinert
>> werden?
>
> vergiss meine vorherige Antwort. Da hatte ich Tomaten vor den Augen.
> Sorry. Aber Du hast schon Ansicht → Kopfzeilen → Normal eingestellt?

Jawoll, habe ich gemacht.
> Und
> schau Dir auch mal die von Jörg Lorenz genannte Erweiterung an.
>
Bin dabei zu lesen und im Versuch zu verstehen.

Gruß, Alfred

Claus Reibenstein

unread,
Oct 4, 2023, 1:02:56 PM10/4/23
to
Ingo Steinbuechel schrieb am 04.10.2023 um 17:48:

> Aber Du hast schon Ansicht → Kopfzeilen → Normal eingestellt?
^^^ ^^^

Was soll das darstellen? Sieht auf den ersten Blick wie falsch
dekodiertes UTF-8 aus. Aber Deine Nachricht ist angeblich UTF-8, und
mein SeaMonkey kommt damit idR gut klar. Also muss es wohl etwas Anderes
sein.

Gruß
Claus

Jörg Lorenz

unread,
Oct 4, 2023, 4:03:26 PM10/4/23
to
Am 04.10.23 um 18:55 schrieb Alfred Flaßhaar:
Das Addon ist auf dem Weg zu Dir.

Gruss, Jörg

--
Morituri te salutant

Ingo Steinbuechel

unread,
Oct 5, 2023, 3:40:28 AM10/5/23
to
Hallo Thomas,

Am 04.10.23 um 18:11 schrieb Thomas Barghahn:

>> [...] → Kopfzeilen → [...]
>
> KorrNews? Mit dem "Teil" und UTF-8 ist heute nicht mehr zu spaßen.

richtig, das läuft hier. In [1] 6 Stunden vorher hatte das noch
funktioniert, obwohl ich zwischendurch nichts geändert habe.

Gruß Ingo

[1] <ko4tk2...@mid.individual.net>

Ingo Steinbuechel

unread,
Oct 5, 2023, 4:29:39 AM10/5/23
to
Hallo Claus,

Am 04.10.23 um 19:02 schrieb Claus Reibenstein:

> Was soll das darstellen?

ich weiß nicht, wie das passiert ist, siehe [1].

Gruß Ingo

[1] <ko77ja...@mid.individual.net>

Alfred Flaßhaar

unread,
Oct 5, 2023, 4:31:00 AM10/5/23
to
Am 04.10.2023 um 22:03 schrieb Jörg Lorenz:
> Am 04.10.23 um 18:55 schrieb Alfred Flaßhaar:
>> Am 04.10.2023 um 17:48 schrieb Ingo Steinbuechel:
>>> Hallo Alfred,
>>>
>>> Am 03.10.23 um 20:14 schrieb Alfred Flaßhaar:
>>>
(...)
>
> Das Addon ist auf dem Weg zu Dir.
>
Danke!
Nun bleibt nach ersten Erfahrungen in Sachen Emailempfang/-versand mit
TB 115.3.1 nur noch die Frage:

Wie wird eingestellt, daß Versand ausschließlich in Reintext erfolgt und
Empfang für alles (einschl. HTML) offen ist?

Ich habe mich in den Menüs wohl verirrt.

Gruß, Alfred

Jörg Lorenz

unread,
Oct 5, 2023, 6:15:56 AM10/5/23
to
Am 05.10.23 um 10:30 schrieb Alfred Flaßhaar:
> Am 04.10.2023 um 22:03 schrieb Jörg Lorenz:
>> Am 04.10.23 um 18:55 schrieb Alfred Flaßhaar:
>>> Am 04.10.2023 um 17:48 schrieb Ingo Steinbuechel:
>>>> Hallo Alfred,
>>>>
>>>> Am 03.10.23 um 20:14 schrieb Alfred Flaßhaar:
>>>>
> (...)
>>
>> Das Addon ist auf dem Weg zu Dir.
>>
> Danke!
> Nun bleibt nach ersten Erfahrungen in Sachen Emailempfang/-versand mit
> TB 115.3.1 nur noch die Frage:
>
> Wie wird eingestellt, daß Versand ausschließlich in Reintext erfolgt und
> Empfang für alles (einschl. HTML) offen ist?

Für ersteres gehst Du in die *Kontoeinstellungen*: "Verfassen &
Adressieren". Dort die erste Box "Nachrichten im HTML-Format verfassen"
deaktivieren. Jetzt sendest Du nur noch Reintext-Nachrichten. Willst Du
doch mal ne HTML-Nachricht schicken, musst Du nur die Shift-Taste beim
Aufruf eines Mail-Formulars drücken.

Die Anzeige von ankommenden HTML-Nachrichten ist defaultmässig
eingeschaltet. Den Menüpunkt dazu findest Du in "Ansicht" -
"Nachrichteninhalt" - "Original HTML". Kannst Du jederzeit umschalten.

> Gruß, Alfred

Ebenso, Jörg

--
Morituri te salutant

0 new messages