*Andreas Borutta* meinte:
> Thomas Barghahn:
>> *Andreas Borutta* meinte:
>>> Andreas Borutta:
>>>
>>>> Selbst Mozilla fügt beim Befehl "Einfügen > Tabelle" HTML-Code aus dem
>>>> letzten Jahrhundert ein : (
>>
>> Du könntest den HTML-Code auch selbst erzeugen.
>
> Ich spreche hier nicht aus meiner Perspektive, sondern aus der von
> normalen Nutzern.
Eben, welche dann auch noch das größte Problem für einen Composer
darstellen. Zu Beginn einer Erfassung von Mails durch jene Personen kann
ein Composer nicht einmal erahnen, was sich solch ein User während der
Sitzung alles einfallen lassen wird.
Anders wäre es, wenn alle zu erfassenden Mails /immer und überall/ exakt
den gleichen Aufbau bzw. die gleiche Struktur hätten - haben Mails aber
nicht! ;-)
> /Ich/ beherrsche HTML. Es geht hier aber auch nicht darum, was man mit
> manuellem Code alles erreichen kann.
Genau /das/ erwartet ein /normaler/ User ohne HTML-Kenntnisse aber! Das
Programm bzw. der Composer soll genau die Struktur seiner erfassten Mail
wiedergeben, die er (der User) sich vorgestellt hat. Schlussendlich ist
die Mail aber dann - technisch gesehen - völlig unstrukturiert.
Insofern macht ein Programm nichts verkehrt, wenn es alle
Arbeitsschritte eines Users mit einfachsten Teilschritten
aneinanderfügt! Der Vorteil besteht gar darin, dass das (ständige)
Editieren (Nachbessern) der "ausgedachten Struktur" während der
Erfassung durch den User jederzeit durch den Composer überwacht werden
kann. Es muss von dem Composer also keine logisch komplette Struktur,
sondern nur ein Teilschritt "ersetzt", "gelöscht" oder "überarbeitet"
werden.
> Mir ging es um die Diskussion der Codequalität von TB bei HTML.
Genau diese Code‑Qualität, welche du ansprichst, ist für den "normalen"
User /ohne/ HTML-Kenntnisse völlig ausreichend und nahezu fehlerfrei im
darzustellenden Ergebnis bei dem Betrachter oder Empfänger der Mail. Der
Leser jener Mail wird in den meisten Fällen gar nicht wissen oder gar
nicht wollen, wie oder mit welchen Methoden der entsprechende Code
generiert wurde.
Will man mehr Anspruch, so gibt es mehr Anspruch durch Eigeninitiative
(Einfügen => HTML). ;-)
> Vielleicht möchtest Du das nicht diskutieren oder findest es
> unwichtig. Das respektiere ich.
Nun ja, ich weiß nur nicht, ob wir in dieser Gruppe jetzt noch richtig
sind. Interessant ist dieses Thema dann doch schon.
>>> Beispiel, was ich mit prägnant meine:
>>> [...]
>>
>> Du darfst in TB/BB auch strukturierte "Grids" (HTML5) verwenden.
>
> Ich sprach von Datentabellen (nur dafür sollte <table> eingesetzte
> werden, das ist die Intention des W3C). Ein "Grid" ersetzt keine
> Datentabelle.
Gerade für Datentabellen sind "Grids" heute unerlässlich und zudem auch
noch extrem strukturierbar.
Auch waren "Grids" hier nur beispielhaft für eindeutige "Strukturen in
HTML" erwähnt, welche durch einen "normalen" User bei der Erstellung
einer Mail kaum oder gar nicht erschaffen wird.
HTH
Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =================
DATUM : Mittwoch, 25. Oktober 2023
UHRZEIT: 19:07:52 UHR (MESZ)