Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

TB: Index aufwecken

0 views
Skip to first unread message

Alexander Goetzenstein

unread,
Jan 30, 2024, 11:38:39 AMJan 30
to
Hallo,
schon seit x Jahren nervt mich das Problem, dass bei intensiver Nutzung
und entsprechend großer Mailbase mit z.Z. mehreren hundert Ordnern die
Indizierung der Nachrichten immer unzuverlässiger funktioniert. Nun aber
hat es dafür gesorgt, dass es aufgrund übersehener Nachrichten und
daraus folgenden Fristversäumnissen Geld kostet, weshalb ich dann doch
mal nach Abhilfe bzw. Workarounds frage:

Das Ganze geht so, dass man morgens seinen TB anwirft, und wenn die
eingelaufenen Nachrichten von den Filtern in die Ordner sortiert wurden,
mit [N] von einer ungelesenen Nachricht zur nächsten springt, um diese
abzuarbeiten. Alternativ achtet man auf die Zahl am Ende des Ordners,
die die Anzahl ungelesener Nachrichten in diesem Ordner anzeigt. Das
Ganze wiederholt sich dann in Abständen über den Tag verteilt. So weit,
so normal. Klappt ja auch -denkt man.

Gelegentlich und von hier aus ohne erkennbare Regelmäßigkeit
funktioniert das nicht richtig. Dann wird keine Zahl angezeigt, der
Ordnername wird auch nicht in Fettschrift oder gar in blau dargestellt,
und er wird auch nicht bei [N] angesteuert. Also springt man zum
nächsten Order, bei dem es funktioniert.

Entdeckt wird dies meist erst, wenn man Ordner für Ordner einzeln
öffnet, wobei offenbar der Index für diesen einen Ordner aktualisiert
wird. Bei ein paar hundert Ordnern kommt dies aber eher selten vor, und
meist auch nur, wenn man etwas ganz anderes vorhat. So kommt es, dass da
auf einmal ungelesene Nachrichten auftauchen, die schon etwas älter
sind, und die Fristen oder Termine enthalten, die dann natürlich gern
mal verstrichen sind.

Nun habe ich die Hoffnung längst aufgegeben, dass irgendwann per Update
etwas mehr Stabilität Einkehr hält -gefühlt ist das Gegenteil der Fall-
aber da die Dateien ja durchaus wieder auftauchen, wenn man den Ordner
öffnet, müsste es ja gehen, das irgendwie zu automatisieren. Und solange
Mozilla da nichts tut, müsste man da selbst ran. Gibt es eine
Möglichkeit, das zu automatisieren, vielleicht per Makro oder Add-On
oder (noch nicht gefundener) Einstellung, o.s.ä.?


--
Gruß
Alex
0 new messages