Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Kalender einrichten

437 views
Skip to first unread message

Walt Gallus

unread,
Nov 17, 2021, 11:05:28 AM11/17/21
to
TB 91.3.1 (32-Bit)
Provider für Google Kalender 91.0.2

Guten Tag

Ich verwende Google Calendar. Nach dem Update auf TB 91 sind alle meine
Kalender (Google und CalDav) im TB verschwunden oder funktionieren nicht
mehr. Im Add-on "Provider für Google Kalender" sind sie noch alle
vorhanden. Aus Einfachheitsgründen lasse ich das Thema CalDav momentan
noch unberührt.

1. Wie kriege ich die Kalender wieder in TB (ohne sie neu einzurichten)?

2. Neu einrichten:
> Neuer Kalender...
> Im Netzwerk
> Benutzername: E-Mail-Adresse des Google-Kontos
Adresse: https://calendar.google.com/calendar/u/0/... (= Adresse der
Google-Kalender Seite)
> Kalender suchen: sämtliche Kalender werden angezeigt und sind angekreuzt
> Abonnieren: Im TB werden keine neuen Kalender angezeigt.

Wie muss ich richtig vorgehen? (Ich weiss, dass es auch andere Methoden
gibt, aber ich möchte lernen, warum das gewählte Vorgehen nicht
funktioniert.)

Dank und Gruss

Walt Gallus

Ralph Stahl

unread,
Nov 18, 2021, 6:33:06 AM11/18/21
to
Am 17.11.21 um 17:05 schrieb Walt Gallus:
Lernen zu wollen, warum etwas *nicht* funktioniert, ist sicher löblich,
aber zeitraubend und in diesem Fall vermutlich nutzlos. Ich hatte das
gleiche Problem wie du. "Provider für Google Kalender" funktioniert mit
neueren TB nicht mehr. Also mache ich mir die Mühe nicht, wenn es
einfach funktionieren soll.

Deswegen habe ich zwei Erweiterungen für alle Syncs, das sind

TbSync
Provider für CalDAV & CardDAV

Probiere mal :-).

Ralph

Walt Gallus

unread,
Nov 18, 2021, 8:22:38 AM11/18/21
to
Hallo Ralph

Am 18.11.2021 um 12:33 schrieb Ralph Stahl:

> Lernen zu wollen, warum etwas *nicht* funktioniert, ist sicher löblich,
> aber zeitraubend und in diesem Fall vermutlich nutzlos.

Wo du Recht hast, hast du Recht.

> Deswegen habe ich zwei Erweiterungen für alle Syncs, das sind
>
> TbSync
> Provider für CalDAV & CardDAV
>
> Probiere mal :-).

Weil ich auf meine obige Anfrage keine Antwort erhielt, tue ich das
schon eine ganze Weile, bisher auch erfolglos, und freue mich jetzt
voller Hoffnung auf deine Unterstützung.

Bisher versucht (TBSync und "Provider für CalDAV & CardDAV" bereits
vorher installiert):
TBSync -> Kontoeinstellungen -> Konto Aktionen -> Neues Konto hinzufügen
-> CalDAV&CardDAV -> Serverprofil auswählen -> Benutzerdefinierte
Konfiguration -> Kontoinformationen eingeben
- Kontoname: Fantasiebezeichnung, hier "CalDAV"
- Benutzername: mein Benutzername = E-Mail-Adresse für Google Konto oder
GMail
- Passwort: Das Google Passwort
- CalDAV Serveradresse: https://www.google.com/calendar/dav/
-> Authentifizierung fehlgeschlagen

Ich gehe davon aus, dass meine Kontoinformationen so nicht stimmen.
Davon verstehe ich schlicht zu wenig,bzw. weiss nicht, von welchem
CalDAV-Server hier die Rede ist. Aber was wäre in meinem Fall korrekt?

Ingo Steinbuechel

unread,
Nov 18, 2021, 5:18:00 PM11/18/21
to
Hallo Walt,

"Walt Gallus" <walt....@gmx.net> schrieb:

> - Benutzername: mein Benutzername = E-Mail-Adresse für Google Konto oder
> GMail
> - Passwort: Das Google Passwort
> - CalDAV Serveradresse: https://www.google.com/calendar/dav/
> -> Authentifizierung fehlgeschlagen

das ist kein Wunder. Schau mal hier:

https://www.thunderbird-mail.de/forum/thread/83053?postID=469706#post469706
https://github.com/jobisoft/TbSync/issues/466

> Ich gehe davon aus, dass meine Kontoinformationen so nicht stimmen.

Damit hat es nichts zu tun.

Gruß Ingo

--
Threema - Sicherer und privater Messenger: https://threema.ch/de
Meine Threema-ID: https://threema.id/ZV9BWDXK
Warum Threema? https://warumthreema.de/

Walt Gallus

unread,
Nov 19, 2021, 4:08:33 AM11/19/21
to

Am 18.11.2021 um 16:57 schrieb Ingo Steinbuechel:

> https://www.thunderbird-mail.de/forum/thread/83053?postID=469706#post469706
> https://github.com/jobisoft/TbSync/issues/466

Danke, Ingo, für deine in der Tat wichtigen Links. Ich habe jetzt in der
Config "extensions.dav4tbsync.googlesupport" auf *true* gestellt.
Geändert hat sich dabei leider nichts. Bei meinen erwähnten
Einstellungen erhalte ich immer noch die Meldung "Authentifizierung
fehlgeschlagen". Aber Ralph Stahl hat das ja mit TbSync und
Provider für CalDAV & CardDAV geschafft. Aber ich weiss (noch!) nicht
wie. Ergänzen muss ich, was aus meinen Fragen wohl deutlich hervorgeht,
dass ich ein völliger Laie bin.

Ingo Steinbuechel

unread,
Nov 19, 2021, 5:28:49 AM11/19/21
to
Hallo Walt,

"Walt Gallus" <walt....@gmx.net> schrieb:

> Danke, Ingo, für deine in der Tat wichtigen Links. Ich habe jetzt in der

gerne.

> Config "extensions.dav4tbsync.googlesupport" auf *true* gestellt.
> Geändert hat sich dabei leider nichts. Bei meinen erwähnten
> Einstellungen erhalte ich immer noch die Meldung "Authentifizierung
> fehlgeschlagen".

Ok. Damit sollte zwar eigentlich auch G00gle funktionieren. Da der Autor
den Support aber aus den genannten (und für mich sehr nachvollziehbaren
Gründen) eingestellt hat, kannst Du da keine Hilfe erwarten. Ich kann
leider auch nicht helfen, weil ich die Datenkrake so weit wie möglich
meide. Die bekommen, genau wie das Fratzenbuch und dessen Ableger,
freiwillig ganz sicher keine Daten von mir.

Walt Gallus

unread,
Nov 19, 2021, 7:15:43 AM11/19/21
to
Am 19.11.2021 um 11:18 schrieb Ingo Steinbuechel:

Danke, Ingo. Deine Gedanken sind gut nachvollziehbar und verdienen
Respekt, genau wie jene von John Bieling, so bedauerlich sie auch sind.

Das Abwägen zwischen Sicherheit/Datenschutz/... und Bequemlichkeit
bringt mich immer wieder ins Wanken. Leider bin ich nicht immer so
standfest und konsequent wie du.

Vielleicht hat Ralph Stahl oder sonst wer ja doch noch einen hilfreichen
Tipp.

Gruss
Walt Gallus

Thomas Einzel

unread,
Nov 19, 2021, 10:39:52 AM11/19/21
to
Am 19.11.2021 um 13:15 schrieb Walt Gallus:
> Am 19.11.2021 um 11:18 schrieb Ingo Steinbuechel:
>
> Danke, Ingo. Deine Gedanken sind gut nachvollziehbar und verdienen
> Respekt, genau wie jene von John Bieling, so bedauerlich sie auch sind.
>
> Das Abwägen zwischen Sicherheit/Datenschutz/... und Bequemlichkeit
> bringt mich immer wieder ins Wanken. Leider bin ich nicht immer so
> standfest und konsequent wie du.
>
> Vielleicht hat Ralph Stahl oder sonst wer ja doch noch einen hilfreichen
> Tipp.
...
>> Ok. Damit sollte zwar eigentlich auch G00gle funktionieren. Da der Autor
>> den Support aber aus den genannten (und für mich sehr nachvollziehbaren
>> Gründen) eingestellt hat, kannst Du da keine Hilfe erwarten. Ich kann
>> leider auch nicht helfen, weil ich die Datenkrake so weit wie möglich
>> meide. Die bekommen, genau wie das Fratzenbuch und dessen Ableger,
>> freiwillig ganz sicher keine Daten von mir.

Es gibt auch deutsche Anbieter mit Rechenzentren in Deutschland im
Gültigkeitsbereich der DSGVO - die Accounts mit Kalendern anbieten.
Manche sogar kostenlos, wie z.B. web.de (habe nichts mit web.de zu tun).
--
Thomas

Ingo Steinbuechel

unread,
Nov 19, 2021, 10:57:18 AM11/19/21
to
Hallo Walt,

"Walt Gallus" <walt....@gmx.net> schrieb:

> Das Abwägen zwischen Sicherheit/Datenschutz/... und Bequemlichkeit
> bringt mich immer wieder ins Wanken. Leider bin ich nicht immer so
> standfest und konsequent wie du.

das kann ich gut verstehen.

> Vielleicht hat Ralph Stahl oder sonst wer ja doch noch einen hilfreichen
> Tipp.

Warum nutzt Du denn den G00gle-Kalender? Was ist da so toll dran? Muss
es unbedingt der sein? Du hast doch eine GMX-Adresse. Dann könntest Du
z.B. deren Kalender benutzen. Das kann TB ganz alleine.

https://hilfe.gmx.net/kalender/synchronisieren/thunderbird.html
https://hilfe.gmx.net/kalender/mobil/index.html

Wäre das nicht ein erster Schritt?

Ach, da fällt mir übrigens doch noch ein, dass das genauso auch mit
G00gle gehen soll.

https://www.thunderbird-mail.de/forum/thread/67924

Joerg Lorenz

unread,
Nov 19, 2021, 11:16:34 AM11/19/21
to
Am 19.11.21 um 10:08 schrieb Walt Gallus:
Ich synce meine iOS- und Mac OS-Geräte rep. das iCloud-Account mit
meinem Linux-Rechner und seinem TB. Dort nimmt man die oben besprochenen
Erweiterungen. Für Google solltest Du folgende Erweiterung benutzen:

https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/provider-for-google-calendar/?src=search

Den TB-Sync brauchst Du auch.




--
De gustibus non est disputandum

Walt Gallus

unread,
Nov 19, 2021, 1:25:40 PM11/19/21
to
Am 19.11.2021 um 17:16 schrieb Joerg Lorenz:

Für Google solltest Du folgende Erweiterung benutzen:
>
> https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/provider-for-google-calendar/?src=search
>
> Den TB-Sync brauchst Du auch.

Wie du im Eingangspost siehst, nutze ich beides - mit dem beschriebenen
Misserfolg (Windows).

Walt Gallus

unread,
Nov 19, 2021, 2:01:11 PM11/19/21
to
Am 19.11.2021 um 16:41 schrieb Ingo Steinbuechel:

> Warum nutzt Du denn den G00gle-Kalender?

Weil ich bisher der Ansicht war, das sei die einfachste Möglichkeit,
meine Kalender auf allen Rechnern und Mobilgeräten synchron zu halten.
Da die Methode jetzt jahrelang gut geklappt hat, habe ich nie nach
Alternativen geforscht.

> Du hast doch eine GMX-Adresse. Dann könntest Du
> z.B. deren Kalender benutzen. Das kann TB ganz alleine.
>
> https://hilfe.gmx.net/kalender/synchronisieren/thunderbird.html
> https://hilfe.gmx.net/kalender/mobil/index.html
>
> Wäre das nicht ein erster Schritt?

Danke für diesen Hinweis; diese Möglichkeit war mir bisher überhaupt
nicht bekannt. Das werde ich in den nächsten Tagen auf jeden Fall prüfen.

> Ach, da fällt mir übrigens doch noch ein, dass das genauso auch mit
> G00gle gehen soll.
>
> https://www.thunderbird-mail.de/forum/thread/67924

Der Beitrag stammt aus dem Jahr 2014 - ob das heute noch aktuell ist?
Genau so hatte ich meine CalDAV Kalender, die jetzt plötzlich
verschwunden sind, vor langer Zeit implementiert. Aber ich werde das
noch einmal from scratch probieren und hier berichten. Da ist allerdings
etwas Geduld gefragt.

Dank, Gruss und angenehmes Wochenende

Walt Gallus

Joerg Lorenz

unread,
Nov 20, 2021, 1:35:38 AM11/20/21
to
Am 19.11.21 um 19:25 schrieb Walt Gallus:
Schau Dir diese Tutorials an. Minimale Englischkenntnisse sind von Vorteil:

https://www.youtube.com/results?search_query=google+calendar+thunderbird

> Dank und Gruss

Good Luck!

Ingo Steinbuechel

unread,
Nov 20, 2021, 7:21:12 AM11/20/21
to
Hallo Joerg,

"Joerg Lorenz" <hugy...@gmx.ch> schrieb:

> Ich synce meine iOS- und Mac OS-Geräte rep. das iCloud-Account mit
> meinem Linux-Rechner und seinem TB. Dort nimmt man die oben besprochenen
> Erweiterungen. Für Google solltest Du folgende Erweiterung benutzen:
>
> https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/provider-for-google-calendar/?src=search

diese Erweiterung brauchst Du nur, wenn Du auch Aufgaben nutzt (siehe
unten).

> Den TB-Sync brauchst Du auch.

Nein. Guckst Du [1].

Gruß Ingo

[1] https://www.thunderbird-mail.de/forum/thread/67924

Ingo Steinbuechel

unread,
Nov 20, 2021, 7:21:14 AM11/20/21
to
Hallo Walt,

"Walt Gallus" <walt....@gmx.net> schrieb:

>> Du hast doch eine GMX-Adresse. Dann könntest Du
>> z.B. deren Kalender benutzen. Das kann TB ganz alleine.
>> [...]
> Danke für diesen Hinweis; diese Möglichkeit war mir bisher überhaupt
> nicht bekannt. Das werde ich in den nächsten Tagen auf jeden Fall prüfen.

ich habe zwar auch ein GMX-Konto, allerdings nur als Fallback. Deren
Kalender nutze ich nicht.

>> https://www.thunderbird-mail.de/forum/thread/67924
>
> Der Beitrag stammt aus dem Jahr 2014 - ob das heute noch aktuell ist?

Ja. Ursprünglich stammte der aus 2014. Jedoch...

| Ab Thunderbird 91.x braucht man für den Google Kalender eigentlich
| keine weiteren Add-ons mehr.
| Das einrichten ist genau so leicht wie bei anderen CalDAV
| Verbindungen.
|
| 6 Mal editiert, zuletzt von edvoldi (18. August 2021)

Probiere es gerne aus. Ich würde Dir trotzdem empfehlen, es auch mal mit
GMX (oder einem anderen vertrauenswürdigerem Anbieter) zu versuchen.

> Dank, Gruss und angenehmes Wochenende

Gerne und danke gleichfalls.

Joerg Lorenz

unread,
Nov 20, 2021, 11:52:28 AM11/20/21
to
Am 20.11.21 um 12:51 schrieb Ingo Steinbuechel:
> Hallo Joerg,
>
> "Joerg Lorenz" <hugy...@gmx.ch> schrieb:
>
>> Ich synce meine iOS- und Mac OS-Geräte rep. das iCloud-Account mit
>> meinem Linux-Rechner und seinem TB. Dort nimmt man die oben besprochenen
>> Erweiterungen. Für Google solltest Du folgende Erweiterung benutzen:
>>
>> https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/provider-for-google-calendar/?src=search
>
> diese Erweiterung brauchst Du nur, wenn Du auch Aufgaben nutzt (siehe
> unten)

Das wird man ja wollen und dass man per E-Mail Einladungen versenden,
empfangen und im Kalender eintragen kann ebenfalls. Dann braucht man das
scheinbar:

https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Software-Thunderbird-mit-Google-Kalender-synchronisieren-30278277.html

Ich nutze TB und Lightning, um meine Termine auf meinem Linux-Gerät zu
managen und greife dafür auf die iCloud zu. Google-Calendar will ich
nicht. Aber schwierig ist es für Google auf jeden Fall nicht.

Walt Gallus

unread,
Nov 21, 2021, 5:08:36 AM11/21/21
to

Am 20.11.2021 um 07:35 schrieb Joerg Lorenz:

> Schau Dir diese Tutorials an. Minimale Englischkenntnisse sind von Vorteil:
> https://www.youtube.com/results?search_query=google+calendar+thunderbird

Danke, Joerg, aber TB 91 hat die Welt verändert.

Gruss

Walt Gallus

Walt Gallus

unread,
Nov 21, 2021, 5:18:56 AM11/21/21
to

Am 20.11.2021 um 12:46 schrieb Ingo Steinbuechel:

> Ja. Ursprünglich stammte der aus 2014. Jedoch...
>
> | Ab Thunderbird 91.x braucht man für den Google Kalender eigentlich
> | keine weiteren Add-ons mehr.
> | Das einrichten ist genau so leicht wie bei anderen CalDAV
> | Verbindungen.
> |
> | 6 Mal editiert, zuletzt von edvoldi (18. August 2021)

Klingt zwar viel versprechend, wirkt aber (hier) leider nicht: alles wie
gehabt. Ich habe nun im Forum Thunderbird Mail De nachgefragt;
vielleicht hat der Autor deines Zitats noch einen Tipp.
> Ich würde Dir trotzdem empfehlen, es auch mal mit
> GMX (...) zu versuchen.

Ja, das ist mein nächster Schritt (zu dem mir momentan noch die Zeit fehlt)

Joerg Lorenz

unread,
Nov 21, 2021, 5:40:30 AM11/21/21
to
Am 21.11.21 um 11:08 schrieb Walt Gallus:
Pathetische Worte für die paar kleinen Aenderungen an einem Mail-Client.
Den Google-Kalender in TB einzubinden ist ja offensichtlich noch
einfacher geworden.

> Gruss
>
> Walt Gallus

Walt Gallus

unread,
Nov 21, 2021, 8:35:06 AM11/21/21
to
Am 20.11.2021 um 17:52 schrieb Joerg Lorenz:

> Das wird man
(!)
ja wollen und dass man per E-Mail Einladungen versenden,
> empfangen und im Kalender eintragen kann ebenfalls.

Ich bin ein einfaches Gemüt und brauch weder noch.
>
> https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Software-Thunderbird-mit-Google-Kalender-synchronisieren-30278277.html

Bezieht sich auf TB 78. Damit hatte ich keinerlei Probleme. Jedenfalls
funktioniert die Methode hier nicht; es werden nicht einmal die Kalender
gefunden (was bei Eingabe der calID statt des Namens gelingt).

Walt Gallus

unread,
Nov 21, 2021, 9:41:47 AM11/21/21
to
Am 21.11.2021 um 11:18 schrieb Walt Gallus:

>> Ich würde Dir trotzdem empfehlen, es auch mal mit
>> GMX (...) zu versuchen.
>
> Ja, das ist mein nächster Schritt (zu dem mir momentan noch die Zeit fehlt)

Ich habe das auf die Schnelle getestet. Das Ergebnis ist identisch mit
den Google-Kalendern: Ich kann den GMX-Kalender abrufen, er wird
erkannt, ist angekreuzt, und wenn ich auf "Abonnieren" klicke, passiert
nichts. Mein Problem scheint tiefer zu liegen und nicht mit G google
zusammen zu hängen.

Gruss
Walt Gallus

Walt Gallus

unread,
Nov 21, 2021, 10:12:38 AM11/21/21
to

Am 21.11.2021 um 11:40 schrieb Joerg Lorenz:

> Pathetische Worte

Ich mag halt die Smilies nicht und habe es deshalb bleiben lassen.

Walt Gallus

Walt Gallus

unread,
Nov 22, 2021, 3:06:28 AM11/22/21
to

Am 20.11.2021 um 12:46 schrieb Ingo Steinbuechel:

Ich würde Dir trotzdem empfehlen, es auch mal mit
> GMX (...) zu versuchen.
Der GMX-Kalender ist in Darstellung und Funktionalität vergleichbar mit
Google und *wäre* also für mich durchaus brauchbar. Aber: man kann nur
Kalenderdateien (.ics) von max. 1 MB importieren. Einige der meinen sind
grösser, und ich muss jederzeit auch auf ältere geschäftliche Termine
zurückgreifen können. Also leider auch keine Option.

Nach allem, was ich inzwischen gelesen habe, vermute ich einen Bug in TB
91 und wechsle meine Strategie.
1. Versuch auf TB 78 zu downgraden. Ob das wirklich gefahrlos geht und
wie, weiss ich noch nicht.
Falls 1. scheitert:
2. Auf neue Versionen von TB warten und in der Zwischenzeit mit den
mobilen Geräten oder dem Google-Kalender online arbeiten.

Gruss
Walt Gallus

Joerg Lorenz

unread,
Nov 22, 2021, 3:42:22 AM11/22/21
to
Am 22.11.21 um 09:06 schrieb Walt Gallus:
>
> Am 20.11.2021 um 12:46 schrieb Ingo Steinbuechel:
>
> Ich würde Dir trotzdem empfehlen, es auch mal mit
>> GMX (...) zu versuchen.
> Der GMX-Kalender ist in Darstellung und Funktionalität vergleichbar mit
> Google und *wäre* also für mich durchaus brauchbar. Aber: man kann nur
> Kalenderdateien (.ics) von max. 1 MB importieren. Einige der meinen sind
> grösser, und ich muss jederzeit auch auf ältere geschäftliche Termine
> zurückgreifen können. Also leider auch keine Option.
>
> Nach allem, was ich inzwischen gelesen habe, vermute ich einen Bug in TB
> 91 und wechsle meine Strategie.
> 1. Versuch auf TB 78 zu downgraden. Ob das wirklich gefahrlos geht und
> wie, weiss ich noch nicht.

Mach es nicht. 78 kann keine neuen 91er-Profile einbinden. Anraten kann
man das nur, wenn man ein altes Backup des Profils hat, das noch nie
Kontakt mit den 91ern hatte.

Ralph Stahl

unread,
Nov 22, 2021, 6:25:14 AM11/22/21
to

Am 18.11.21 um 14:22 schrieb Walt Gallus:
Guck mal, ich habe das hier beschrieben und vergessen, dir das zu
erzählen (Asche aufs Haupt):

https://www.it-consulting-stahl.de/2021/11/thunderbird-78-und-google/

Ralph

Walt Gallus

unread,
Nov 22, 2021, 8:47:53 AM11/22/21
to

Am 22.11.2021 um 12:25 schrieb Ralph Stahl:

> Guck mal, ich habe das hier beschrieben und vergessen, dir das zu
> erzählen (Asche aufs Haupt):

Danke für deine Ergänzung, Ralph. Wie du aus meinem letzten Post siehst,
konnte ich das Problem soeben lösen.

Gruss

Walt Gallus

Walt Gallus

unread,
Nov 22, 2021, 8:50:13 AM11/22/21
to
Am 22.11.2021 um 09:42 schrieb Joerg Lorenz:

> Mach es nicht. 78 kann keine neuen 91er-Profile einbinden. Anraten kann
> man das nur, wenn man ein altes Backup des Profils hat, das noch nie
> Kontakt mit den 91ern hatte.

Wie du aus meinem letzten Post ersiehst, konnte ich mein Problem soeben
lösen. Aber dein Hinweis ist natürlich sehr wertvoll, habe Dank dafür.

Gruss

Walt Gallus

Walt Gallus

unread,
Nov 22, 2021, 8:55:17 AM11/22/21
to
Am 21.11.2021 um 11:18 schrieb Walt Gallus:

>Ich habe nun im Forum Thunderbird Mail De nachgefragt;
> vielleicht hat der Autor deines Zitats noch einen Tipp.

Ja, den hatte er:
https://www.thunderbird-mail.de/forum/thread/88440-google-kalender-werden-abgerufen-aber-nicht-abonniert/?postID=487367#post487428

Es geschehen Zeichen und Wunder

Gruss und Dank allen Supportern

Walt Gallus

Walt Gallus

unread,
Nov 22, 2021, 9:01:17 AM11/22/21
to
Am 20.11.2021 um 12:46 schrieb Ingo Steinbuechel:

Und noch einmal hallo Ingo

Wie du aus meinem letzten Post ersiehst, ist mein Problem gelöst:
https://www.thunderbird-mail.de/forum/thread/88440-google-kalender-werden-abgerufen-aber-nicht-abonniert/?postID=487367#post487428

Ich will diesen Thread aber nicht beenden, ohne mich ganz besonders bei
dir herzlich zu bedanken für deine Mühe und die investierte Zeit. Das
halte ich keineswegs für selbstverständlich. Ich konnte aus deinem
Wissen und deiner Erfahrung, die du mir von Beginn weg angeboten hast,
Einiges dazu lernen.

Gruss und alles Gute!

Walt Gallus

0 new messages