Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Aus für Thunderbird?

168 views
Skip to first unread message

Arno Welzel

unread,
Jul 6, 2012, 10:48:28 PM7/6/12
to
Sieht so aus, als ob die Weiterentwicklung von Thunderbird eingestellt wird.

Quelle:
<http://techcrunch.com/2012/07/06/so-thats-it-for-thunderbird/>


--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de

Michael Speier

unread,
Jul 7, 2012, 12:50:11 AM7/7/12
to
Arno Welzel schrieb:
> Sieht so aus, als ob die Weiterentwicklung von Thunderbird eingestellt wird.
>
> Quelle:
> <http://techcrunch.com/2012/07/06/so-thats-it-for-thunderbird/>
>
>
Das sieht aber nicht gut aus, was passiert dann mit SeaMonkey? Der ist
ja dann auch davon betroffen! Bei mehreren Mailkonten ist Webmail
nämlich absolut untauglich.

Mike

--
*** TmoWizard ***
ircs://irc.freenode.net:7070/tmowizard
http://mikespeier.cwsurf.de/wordpress/
Little things i do directly, miracles take a somewhat longer and
after midnight will be conjured! ;-)


Thomas Schade

unread,
Jul 7, 2012, 2:54:16 AM7/7/12
to
On 07.07.2012 04:48, Arno Welzel wrote:

> Sieht so aus, als ob die Weiterentwicklung von Thunderbird eingestellt wird.

Macht doch nicht, solange die Sicherheit gewährleistet bleibt.

Das habe ich gerade in d.c.s.m.n-b geschrieben, passt aber hier genauso:
"Laut TechCrunch werden lediglich Ressourcen abgezogen, die sich
um 'Innovationen' gekümmert haben, es wird aber weiterhin
Sicherheits-Release geben. Das macht mir also überhaupt keine Sorgen.
Im Gegensatz zu Browsern, wo es seitens der WWW-Entwicklung regelmäßig
Neuerungen gibt - wie z.B. html5 - ist das Medium Mal seit Jahren
stabil. Außer der Einführung von html-Mails, egal wie man dazu stehen
mag, hat sich technisch an Mails nichts geändert.
Änderungen gab es am Mail-Frontend bzw. dem Mailclient; wie z.B. die
Einführung von 'Tabbed Mail'. Wenn so was nicht weiter betrieben wird,
stört mich das überhaupt nicht; ich selbst kann damit bis heute nichts
anfangen. Wenn die weitergehende Sicherheit gewährleistet ist, wüsste
ich nicht, wieso ich von TB weggehen sollte. Auch wenn die Oberfläche in
10 Jahren noch die gleiche ist wie heute."

Und noch eine andere Quelle, in der ähnlich unaufgeregt berichtet wird:
<http://blog.lizardwrangler.com/2012/07/06/thunderbird-stability-and-community-innovation/>


Ciao
Toscha
--
They say if you play a Microsoft CD backwards, you hear satanic
messages.
That's nothing, cause if you play it forwards, it installs Windows.
[Unknown from the internet]

Thomas Einzel

unread,
Jul 7, 2012, 4:23:21 AM7/7/12
to
Michael Speier schrieb am 07.07.2012 06:50:
> Arno Welzel schrieb:
>> Sieht so aus, als ob die Weiterentwicklung von Thunderbird eingestellt wird.
>>
>> Quelle:
>> <http://techcrunch.com/2012/07/06/so-thats-it-for-thunderbird/>
>>
>>
> Das sieht aber nicht gut aus, was passiert dann mit SeaMonkey?

Dürfte am gleichen Tropf hängen. Ich habe SM (und Opera) zwar auch sieht
langer Zeit parallel installiert, aber irgendwie ist mir TB+FF in der
Bedienung dann doch deutlich angenehmer, SM ist zumindest äußerlich
irgendwie immer noch fast der alte Netscape Navigator...

> Der ist ja dann auch davon betroffen!

Es war IMO irgendwie abzusehen dass seit/mit der
Releasenummernturbospinnerei etwas im "Hause" Mozilla nicht stimmt,
verschärft nicht stimmt. Nun scheint sich dieses ungute Gefühl zu
materialisieren. Sorry, haben die noch alle Nadeln an der Fichte? Oder
ist Mozilla etwa doch von Konkurrenten unterwandert?

> Bei mehreren Mailkonten ist Webmail nämlich absolut untauglich.

Auch bei einem Mailkonto ist Webmail bestenfalls ein Notbehelf. Mit
usenet und anderen prähistorischen Sachen will ich erst gar nicht anfangen.


Kalender nachschau... nein, heute ist doch gar nicht der 01.04...?!?

--
Thomas


Arno Welzel

unread,
Jul 7, 2012, 4:34:31 AM7/7/12
to
Thomas Schade, 07.07.2012 08:54:

> On 07.07.2012 04:48, Arno Welzel wrote:
>
>> Sieht so aus, als ob die Weiterentwicklung von Thunderbird eingestellt wird.
>
> Macht doch nicht, solange die Sicherheit gewährleistet bleibt.
>
> Das habe ich gerade in d.c.s.m.n-b geschrieben, passt aber hier genauso:
> "Laut TechCrunch werden lediglich Ressourcen abgezogen, die sich
> um 'Innovationen' gekümmert haben, es wird aber weiterhin
> Sicherheits-Release geben. Das macht mir also überhaupt keine Sorgen.
> Im Gegensatz zu Browsern, wo es seitens der WWW-Entwicklung regelmäßig
> Neuerungen gibt - wie z.B. html5 - ist das Medium Mal seit Jahren
> stabil. Außer der Einführung von html-Mails, egal wie man dazu stehen
> mag, hat sich technisch an Mails nichts geändert.

Am Mediem "E-Mail" hat sich in der Tat technisch nicht viel verändert.
Allerdings beinhaltet TB für die HTML-Darstellung auch Gecko als
Komponente - und die wiederum muss ja auch weiterhin aktualisiert. Wenn
das sichergestellt ist, habe ich aber auch kein Problem damit, wenn sich
am Rest nichts mehr wesentlich ändert.

> Änderungen gab es am Mail-Frontend bzw. dem Mailclient; wie z.B. die
> Einführung von 'Tabbed Mail'. Wenn so was nicht weiter betrieben wird,
> stört mich das überhaupt nicht; ich selbst kann damit bis heute nichts
> anfangen. Wenn die weitergehende Sicherheit gewährleistet ist, wüsste
> ich nicht, wieso ich von TB weggehen sollte. Auch wenn die Oberfläche in
> 10 Jahren noch die gleiche ist wie heute."

Ich kann mit den Tabs schon etwas anfangen - die ermöglichen nämlich
auch die Trennung der Ansichten für Mail und News und recht brauchbare
Integration von Lightning, auch wenn man sie sonst für nichts anderes
verwendet.

Man wird sehen, wie TB in künftigen OS-Versionen benutzbar bleibt.
Ansonsten habe ich auch kein Problem damit, wenn man sich nur noch auf
die Behebung von Sicherheitslücken beschränkt.

Sebastian Suchanek

unread,
Jul 7, 2012, 5:52:14 AM7/7/12
to
Am 07.07.2012 08:54, schrieb Thomas Schade:
> On 07.07.2012 04:48, Arno Welzel wrote:
>
>> Sieht so aus, als ob die Weiterentwicklung von Thunderbird eingestellt wird.
>
> Macht doch nicht, solange die Sicherheit gewährleistet bleibt.
>
> Das habe ich gerade in d.c.s.m.n-b geschrieben, passt aber hier genauso:
> "Laut TechCrunch werden lediglich Ressourcen abgezogen, die sich
> um 'Innovationen' gekümmert haben, es wird aber weiterhin
> Sicherheits-Release geben.
> [...]

Angesichts der Tatsache, daß ich das meiste, was mir die
Mozilla-Foundation in Thunderbird in letzter Zeit freudestrahlend als
"Innovation" um die Ohren gehauen hat, eher als lästig bis störend denn
hilfreich empfand, finde ich das gar keine so schlechte Entwicklung...


Tschüs,

Sebastian


Ruediger Lahl

unread,
Jul 7, 2012, 6:04:55 AM7/7/12
to
*Arno Welzel* schrieb:

> Sieht so aus, als ob die Weiterentwicklung von Thunderbird eingestellt wird.

Das ist Blödsinn! Ein Open Source Projekt kann man nicht /einstellen/
und das hat auch niemand vor!

Lediglich Mozilla selbst möchte keine neuen Features mehr für TB
schreiben. Die Community soll es weiterhin tun und Mozilla stellt
weiterhin die Infrastruktur dafür bereit. Auch wird von Mozilla selbst
TB weiterhin mit Sicherheits- und Stabilitätsupdates versorgt und es
bleibt auch beim sechswöchigen Versionsrhythmus.
--
bis denne

Arno Welzel

unread,
Jul 7, 2012, 6:52:27 AM7/7/12
to
Ruediger Lahl, 07.07.2012 12:04:
Und wenn die "Community" nicht so recht in die Pötte kommt, passiert
halt nichts - so what?

Michael Kohaupt

unread,
Jul 7, 2012, 7:14:04 AM7/7/12
to
Am 07.07.2012 04:48, schrieb Arno Welzel:

> Sieht so aus, als ob die Weiterentwicklung von Thunderbird eingestellt wird.

http://www.golem.de/news/e-mail-client-mozilla-will-thunderbird-nicht-mehr-weiterentwickeln-1207-93038.html

Hab ich absolut kein Problem damit.
Mit TB kann ich so wie es ist, die nächsten 10 Jahre mails lesen/schreiben.
Die ganze "Kosmetik" und sogenannten "Inovationen" haben (mich) eh nur
mehr genervt als gebracht.

Gruss
Michael
--
Desktopvideos mit Ton
vokoscreen -> Screencastprogramm für OpenSuse/Ubuntu/Debian unter
www.kohaupt-online.de/hp

Thomas Schade

unread,
Jul 7, 2012, 7:34:29 AM7/7/12
to
On 07.07.2012 10:34, Arno Welzel wrote:
> Thomas Schade, 07.07.2012 08:54:

>> Änderungen gab es am Mail-Frontend bzw. dem Mailclient; wie z.B. die
>> Einführung von 'Tabbed Mail'. Wenn so was nicht weiter betrieben wird,
>> stört mich das überhaupt nicht; ich selbst kann damit bis heute nichts
>> anfangen. Wenn die weitergehende Sicherheit gewährleistet ist, wüsste
>> ich nicht, wieso ich von TB weggehen sollte. Auch wenn die Oberfläche in
>> 10 Jahren noch die gleiche ist wie heute."
>
> Ich kann mit den Tabs schon etwas anfangen - die ermöglichen nämlich
> auch die Trennung der Ansichten für Mail und News und recht brauchbare
> Integration von Lightning, auch wenn man sie sonst für nichts anderes
> verwendet.

Einen Kalender brauche ich auf dem PC nicht, von daher hat mich
Lightning noch nie interessiert.

Was aber meinst du mit 'getrennte Ansichten für Mail und News'?
Möglicherweise hast du ja einen Sinn für 'tabbed mail' gefunden, der mir
bisher entgangen ist. Mir hat bisher Mnenhy mit ordnerspezifischen
Ansichten gereicht, was kann denn 'tabbed Mail' mehr?

> Man wird sehen, wie TB in künftigen OS-Versionen benutzbar bleibt.
> Ansonsten habe ich auch kein Problem damit, wenn man sich nur noch auf
> die Behebung von Sicherheitslücken beschränkt.

Meine Rede ...


Ciao
Toscha
--
Bildung ist, was übrig bleibt,
wenn wir das Gelernte vergessen haben.
[Marquis of Halifax]

Michael Landenberger

unread,
Jul 7, 2012, 8:01:52 AM7/7/12
to
Am 07.07.2012 04:48, schrieb Arno Welzel:

> Sieht so aus, als ob die Weiterentwicklung von Thunderbird eingestellt wird.
>
> Quelle:
> <http://techcrunch.com/2012/07/06/so-thats-it-for-thunderbird/>

Für mich persönlich war und ist TB sowieso oversized. Ich nutze ihn
eigentlich nur deshalb, weil Windows seit Version 7 keinen mir
zusagenden News- und Mailclienten mehr mitbringt. Ich brauche aber
eigentlich gar keine solche eierlegende Wollmilchsau. Mir reicht ein
News- und Mailclient mit dem Funktionsumfang von Outlook Express. Das
ganze ohne die typischen OE-Macken, dafür aber angereichert mit den für
mich wirklich nützlichen TB-Features (z. B. den Filtern), und fertig
wäre der in meinen Augen ideale, schlanke News- und Mailclient.

Und genau das ist der Grund, wieso ich mir sowas gerade selber schreibe
(ein Umstand, der speziell dir ja nicht unbekannt sein dürfte) ;-)

Gruß

Michael

Ralph Aichinger

unread,
Jul 7, 2012, 8:08:11 AM7/7/12
to
Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:
> Quelle:
> <http://techcrunch.com/2012/07/06/so-thats-it-for-thunderbird/>

Was installieren RedHat, Ubuntu, SuSE&Co eigentlich als Default-
Mailclient?

Evolution ist ja auch nicht unproblematisch, ich könnte mir gut
vorstellen, daß zwischen den drei da oben einer Thunderbird
"adoptiert".

/ralph

Andreas Borutta

unread,
Jul 7, 2012, 8:09:26 AM7/7/12
to
Michael Kohaupt schrieb:
>> Sieht so aus, als ob die Weiterentwicklung von Thunderbird eingestellt wird.
>
> http://www.golem.de/news/e-mail-client-mozilla-will-thunderbird-nicht-mehr-weiterentwickeln-1207-93038.html
>
> Hab ich absolut kein Problem damit.
> Mit TB kann ich so wie es ist, die nächsten 10 Jahre mails lesen/schreiben.
> Die ganze "Kosmetik" und sogenannten "Inovationen" haben (mich) eh nur
> mehr genervt als gebracht.

Da ich seit Kurzem ein Smartphone besitze, würde mich eine
Mail-News-SMS-Anwendung reizen (ja richti, alle drei Bereich in einer
Anwendung), die maximale Konsistenz für ihre Desktop- und
Smartphone-Variante bietet.

Dazu müsste sie meine hierzugroup bekannten Must-Haves erfüllen:
Hochgradig anpassbar, streng minimalistisch im Erscheinungsbild,
potent in den Funktionen, gute Filtermöglichkeiten, gutes Scorefile,
Volltextindex, Desktop-Variante komplett per Tastenkürzel bedienbar,
Smartphone-Variante komplett per Gesten bedienbar.

Sowas wird's wohl auch in 10 Jahren nicht geben.

Unausgereifte Wurschtelei wohin man sieht.

An*rant zum wochenende*dreas :)

Für den Fall, dass jemand Gmail vorschlagen möchte:
Die Geschmeidigkeit der Bedienbarkeit dieses Webinterfaces reicht bei
Weitem nicht an TB heran.
Die Smartphone-App kann fast nix, lässt sich auch z.B. im
Erscheinungsbild der Ordner/Label-Struktur nicht mal an das
Webinterface anpassen.
--
http://borumat.de
http://fahrradzukunft.de

KaiRo - Robert Kaiser

unread,
Jul 7, 2012, 8:27:53 AM7/7/12
to
Arno Welzel schrieb:
> Sieht so aus, als ob die Weiterentwicklung von Thunderbird eingestellt wird.

1) Das ist derzeit ein Vorschlag, wie es wirklich im Detail aussieht,
soll nach Diskussion in der Community im September festelegt werden. Bis
dorthin läuft alles so wie bisher.

2) Die Mozilla-Suite wurde komplett abgedreht und der Community
übergeben, sogar der Name und die Möglichkeit von beworbenen Updates von
der Mozilla-SUite auf die neue Community-Version wurden damals dem
Projekt "entzogen" (was beides bei Thunderbird nicht passieren wird).
Und SeaMonkey lebt 7 Jahre später noch immer ganz gut.

Wenn mir Thunderbird etwas wert wäre, würde ich mir nicht Sorgen machen,
sondern eher fragen, wie ich helfen kann!

Robert Kaiser

KaiRo - Robert Kaiser

unread,
Jul 7, 2012, 8:33:20 AM7/7/12
to
Andreas Borutta schrieb:
> Sowas wird's wohl auch in 10 Jahren nicht geben.

Naja, in den letzten Wochen haben Leute, die man aus dem
Thunderbird-Projekt kennt, angefangen, eine E-Mail-Anwendung für Firefox
OS zu schreiben. Mal sehen, was da rauskommt.

Da alles in Firefox OS einfach HTML und JavaScript ist, kann man es wohl
hoch anpassbar machen, wenn man so will. Die APIs für SMS sind auch da,
also kann man das durchaus integrieren. Und wenn andere Browser diese
APIs implementieren, die wir als Standards vorschlagen, dann sollte das
sogar über verschiedene Mobilsysteme lauffähig sein.

Kann interessant werden. Und du bist eingeladen, mitzuhelfen, deine Idee
zur Wirklichkeit zu machen. Schließlich ist alles offen, vom System bis
zum Web App Marketplace.

Robert Kaiser

Sascha Grage

unread,
Jul 7, 2012, 9:16:35 AM7/7/12
to
KaiRo - Robert Kaiser meinte:

> Da alles in Firefox OS einfach HTML und JavaScript ist, kann man es wohl
> hoch anpassbar machen, wenn man so will. Die APIs für SMS sind auch da,
> also kann man das durchaus integrieren. Und wenn andere Browser diese
> APIs implementieren, die wir als Standards vorschlagen, dann sollte das
> sogar über verschiedene Mobilsysteme lauffähig sein.
>
> Kann interessant werden. Und du bist eingeladen, mitzuhelfen, deine Idee
> zur Wirklichkeit zu machen. Schließlich ist alles offen, vom System bis
> zum Web App Marketplace.

Für welche Geräte gibt es schon Testbuilds(ausser GSII), so daß man sich das
mal in echt ansehen kann?

bye,
Sascha

--
Deep 'n Dance Radio | www.deepanddanceradio.com
Chicago House Radio | www.chicagohouseradio.com
(c)
np: --

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Jul 7, 2012, 9:30:58 AM7/7/12
to
Ruediger Lahl <ruedig...@gmx.de> wrote:

>> Sieht so aus, als ob die Weiterentwicklung von Thunderbird eingestellt wird.
>
> Das ist Blödsinn! Ein Open Source Projekt kann man nicht /einstellen/
> und das hat auch niemand vor!

Das Problem ist, dass sich für Thunderbird seit vielen Jahren keine
hinreichende Community findet, die dem Programm neue Impulse gibt.
Das sieht man dem instabilen Programm auch an. Existierende Fehler
werden seit Jahren ignoriert, und die wenigen neuen Features waren
oft Mist und schlecht durchdacht. Thunderbird war ja bereits schon
einmal "tot", und Mozilla hat es auch im zweiten Versuch nicht
geschafft, dies zu ändern.

Nun ist Mail ohnehin seit Jahren ein Nischenprodukt. Die meisten
Privatleute benutzen ausschließlich Webmail, und das reicht ihnen.

Genutzt wird Mail noch überwiegend in Firmen, und dort sitzen aber
nur Outlook-Vollidioten. Mit Mail im klassischen Sinn hat das nichts
zu tun. In Firmen kommt Thunderbird niemals rein, solange Lightning
kein fest integrierter Bestandteil ist und nicht ohne Krücken wie
DavMail mit einem Exchange-Server reden kann.

Thunderbird ist okay, um sich gelegentlich eine HTML-Mail anzuschauen,
und das ist für die Mehrheit seiner Nutzer auch völlig ausreichend.

Was Mozilla nun ausspricht, ist nur eine Beschreibung der Realität.
Thunderbird ist schon seit Jahren in einer Art "Maintenance Mode",
und zwar mehr schlecht als recht.

Warum keiner mehr mitmachen will, das können sich ja die derzeit
noch aktiven Entwickler mal ernsthaft selbst fragen ...

Als nächstes wird es Firefox treffen. Web-Browser im klassischen
Sinne sind auf Smartphones und Tablets längst überflüssig. Jeder
Anbieter hat längst seine eigene "App".

Willkommen im Leben ... Andreas

Michael Pachta

unread,
Jul 7, 2012, 9:34:51 AM7/7/12
to
Am 07.07.2012 14:09, Andreas Borutta schrieb:
> Dazu müsste sie meine hierzugroup bekannten Must-Haves erfüllen:
> Hochgradig anpassbar, streng minimalistisch im Erscheinungsbild,
> potent in den Funktionen, gute Filtermöglichkeiten, gutes Scorefile,
> Volltextindex, Desktop-Variante komplett per Tastenkürzel bedienbar,
> Smartphone-Variante komplett per Gesten bedienbar.
>
> Sowas wird's wohl auch in 10 Jahren nicht geben.

Hm, wäre das nicht ein Anreiz, sich selbst mal ans Programmieren zu
machen? In 10 Jahren sollte man es durchaus schaffen, selbst wenn man
bei Null anfängt, das Gewünschte auf die Beine zu stellen.

M.

Ruediger Lahl

unread,
Jul 7, 2012, 9:51:30 AM7/7/12
to
*Andreas M. Kirchwitz* schrieb:

> Existierende Fehler werden seit Jahren ignoriert,

Dies könnte sich ja vielleicht nach der Abkehr von Mozilla ändern. Es
war ja häufig nicht so, dass es keine Programmierer gab, die die Fehler
ausbügeln wollten, sondern dass die Maintainer die Fehler nicht als
solche ansehen wollten, oder sie bei dem Patch Angst um die Stabilität
hatten. Neue Features passten nicht in die Richtung, die das Programm
nehmen sollte usw. Das hat bestimmt einige Programmierer vergrault.

> Nun ist Mail ohnehin seit Jahren ein Nischenprodukt. Die meisten
> Privatleute benutzen ausschließlich Webmail, und das reicht ihnen.

ACK. Ich schrieb sowas auch schon in
<1435558417363339280.609...@news.albasani.net>

> Was Mozilla nun ausspricht, ist nur eine Beschreibung der Realität.
> Thunderbird ist schon seit Jahren in einer Art "Maintenance Mode",
> und zwar mehr schlecht als recht.
>
> Warum keiner mehr mitmachen will, das können sich ja die derzeit
> noch aktiven Entwickler mal ernsthaft selbst fragen ...

Ack.
--
bis denne

Theodor.Hellwald

unread,
Jul 7, 2012, 10:59:14 AM7/7/12
to
Am 07.07.2012 06:50, schrieb Michael Speier:
> Arno Welzel schrieb:
>> Sieht so aus, als ob die Weiterentwicklung von Thunderbird eingestellt wird.
>>
>> Quelle:
>> <http://techcrunch.com/2012/07/06/so-thats-it-for-thunderbird/>
>>
>>
> Das sieht aber nicht gut aus, was passiert dann mit SeaMonkey? Der ist
> ja dann auch davon betroffen! Bei mehreren Mailkonten ist Webmail
> nämlich absolut untauglich.

Gibts das irgendwo auch in nicht maschinenübersetztem Deutsch? MfG theo

Andreas Borutta

unread,
Jul 7, 2012, 11:33:43 AM7/7/12
to
Michael Pachta schrieb:
Zum Einen weiß ich sehr gut, in welchen Bereichen meine Talente liegen
- Programmieren zählt nicht dazu.

Zum Anderen, Andreas Kirchwitz hat es weiter oben schon erwähnt, gibt
es immer weniger Nutzer, die ein starkes Interesse an Mailclients
haben. Die meisten geben sich mit Webinterfaces zufrieden.

Dazu sind meine Vorlieben wohl nicht anders als speziell zu
bezeichnen.
Ich gebe mich keinerlei falschen Hoffnungen hin. Da gibt es wenige da
draußen, die solche Vorlieben teilen.
Das weiß ich auch aus jahrelanger Teilnahme hier in der Newsgroup.

Das Gleiche habe ich längst auch in der "Community" für's iPhone
herausgefunden.
Apps mit Eigenschaften, wie ich sie mag, will dort kaum jemand.

Attribute wie Konsistenz, Eine-Geste-statt-Rumgefingere-in-Menüs,
Vollbildmodus, Minimalismus, Eleganz, ... ist dort praktisch kein
Thema.
Oder Newsgroup: kennt in dem Webforum niemand ;)

Und SMS und Mail aus einer App: für die Idee allein ernte ich nur
mitleidiges Schulterzucken.

Andreas

Andreas Borutta

unread,
Jul 7, 2012, 11:55:29 AM7/7/12
to
KaiRo - Robert Kaiser schrieb:

>> Sowas wird's wohl auch in 10 Jahren nicht geben.
>
> Naja, in den letzten Wochen haben Leute, die man aus dem
> Thunderbird-Projekt kennt, angefangen, eine E-Mail-Anwendung für Firefox
> OS zu schreiben. Mal sehen, was da rauskommt.
>
> Da alles in Firefox OS einfach HTML und JavaScript ist, kann man es wohl
> hoch anpassbar machen, wenn man so will. Die APIs für SMS sind auch da,
> also kann man das durchaus integrieren. Und wenn andere Browser diese
> APIs implementieren, die wir als Standards vorschlagen, dann sollte das
> sogar über verschiedene Mobilsysteme lauffähig sein.
>
> Kann interessant werden. Und du bist eingeladen, mitzuhelfen, deine Idee
> zur Wirklichkeit zu machen.

Wenn ich den Eindruck hätte, dass es reichlich Nutzer gibt, die sich
eine solche Anwendung, wie ich sie skizziert habe, wünschen, dann
würde ich mich durchaus engagieren.
Aber den habe ich nicht.
Und das ist eine fundierte Einschätzung aus sorgfältiger Beobachtung
hier in dieser Gruppe und auch in einem Forum (mit viel Traffic) zu
meinem Smartphone.

Aber ich werde das Projekt gerne beobachten. Danke für Deinen Hinweis.

TB war schon ewige Jahre das Stiefkind von Mozilla. Schade. Er hatte
das Zeug, exzellent zu werden.
Sollte nicht sein.


Andreas

Fritz

unread,
Jul 7, 2012, 12:28:37 PM7/7/12
to
Am 07.07.12 14:27, schrieb KaiRo - Robert Kaiser:
> 1) Das ist derzeit ein Vorschlag, wie es wirklich im Detail aussieht,
> soll nach Diskussion in der Community im September festelegt werden. Bis
> dorthin läuft alles so wie bisher.
>
> 2) Die Mozilla-Suite wurde komplett abgedreht und der Community
> übergeben, sogar der Name und die Möglichkeit von beworbenen Updates von
> der Mozilla-SUite auf die neue Community-Version wurden damals dem
> Projekt "entzogen" (was beides bei Thunderbird nicht passieren wird).
> Und SeaMonkey lebt 7 Jahre später noch immer ganz gut.
>
> Wenn mir Thunderbird etwas wert wäre, würde ich mir nicht Sorgen machen,
> sondern eher fragen, wie ich helfen kann!

Robert,
ich verwende Thunderbird am Mac (Beta Kanal - dzt. 14.0 und ein Update
steht schon an) hauptsächlich als Usenet Client.
Es gibt punktuell bessere Usenet Clients - aber kaum einen der sich so
in die Mac Umgebung integriert.

Leider wird der Firefox Ableger - für den Mac - Camino kaum weiter
gepflegt, er ist dem aktuellen FF um Einiges hinten nach.

--
Fritz

Uwe Premer

unread,
Jul 7, 2012, 1:20:03 PM7/7/12
to
Andreas M. Kirchwitz schrieb am 07.07.2012 15:30 Uhr:
> Ruediger Lahl <ruedig...@gmx.de> wrote:
>
> >> Sieht so aus, als ob die Weiterentwicklung von Thunderbird eingestellt wird.
> >
> > Das ist Blödsinn! Ein Open Source Projekt kann man nicht /einstellen/
> > und das hat auch niemand vor!
>
> Das Problem ist, dass sich für Thunderbird seit vielen Jahren keine
> hinreichende Community findet, die dem Programm neue Impulse gibt.
> Das sieht man dem instabilen Programm auch an.

Mööp!
Instabil ist TB nun wirklich nicht. Abstürze erlebe ich zwar hin und
wieder, aber doch unterschiedlich selten je nach OS.
Trotzdem würde ich TB nicht als instabil sehen.

> Existierende Fehler
> werden seit Jahren ignoriert,

Ich würde eher sagen, kleine fehlende Features.
Zum Beispiel fehlt bei News Scoring.

Und Optimierungsbedarf sehe ich beim Newsteil z.B. darin, dass man im
Postingeditor oben den Newsgruppenbutton statt runterklappbar anklickbar
machen könnte, so dass er alle abonnierten Gruppen anzeigt und man
bequem per Klick die Gruppen oder die Gruppe auswählen könnte.
Ebenfalls fehlt eine Warnung bei Crossposting ohne Fup vom Vorposter.
Oder aber eine automagische Fup-Setzung aus den Cross-Gruppen oder sowas.
Und sicherlich noch ein paar andere Kleinigkeiten, die ich mir wünsche,
mir aber grad nicht einfallen.

> Nun ist Mail ohnehin seit Jahren ein Nischenprodukt. Die meisten
> Privatleute benutzen ausschließlich Webmail, und das reicht ihnen.

Nein, das sehe ich absolut anders:
Webmail ist eine blöde Krücke, unhandlich und umständlich.
Und daher ist das auch das Nischenprodukt.
Komfort und Intuitivität gibt es nur mit einem ordentlichen Mail-Client.
Und das ist imho durchaus TB.

> Genutzt wird Mail noch überwiegend in Firmen, und dort sitzen aber
> nur Outlook-Vollidioten.

Outlook hat sich bei Firmen durchgesetzt, was mir völlig unklar ist.
Eine einfache Outlook-Lizenz für Privatpersonen kostet um die 130 Tacken.
TB dagegen kostet Null.
Ergo verstehe ich nicht, warum man sich mit Outlook abgibt.
Liegt dann aber wohl auch darin, weil in Firmen meist ein komplettes
MS-Office mit eben Outlook installiert wird.

> Mit Mail im klassischen Sinn hat das nichts
> zu tun. In Firmen kommt Thunderbird niemals rein, solange Lightning
> kein fest integrierter Bestandteil ist und nicht ohne Krücken wie
> DavMail mit einem Exchange-Server reden kann.

Ja, da geb ich dir recht, Exchange-Kompatibilität ist mit Sicherheit ein
großer Grund für Outlook bei Firmen.

> Thunderbird ist okay, um sich gelegentlich eine HTML-Mail anzuschauen,

Das sieht bei mir anders aus: täglich. Grund sind zigfach abonnierte
Newsletter, die mich interessieren. Die lasse ich grundsätzlich alle in
HTML kommen, was bisher noch nie ein Problem mit TB war.

Uwe

Uwe Premer

unread,
Jul 7, 2012, 1:25:26 PM7/7/12
to
KaiRo - Robert Kaiser schrieb am 07.07.2012 14:33 Uhr:
> Andreas Borutta schrieb:
>> Sowas wird's wohl auch in 10 Jahren nicht geben.
>
> Naja, in den letzten Wochen haben Leute, die man aus dem
> Thunderbird-Projekt kennt, angefangen, eine E-Mail-Anwendung für Firefox
> OS zu schreiben. Mal sehen, was da rauskommt.
>
> Da alles in Firefox OS einfach HTML und JavaScript ist, kann man es wohl
> hoch anpassbar machen, wenn man so will. Die APIs für SMS sind auch da,
> also kann man das durchaus integrieren. Und wenn andere Browser diese
> APIs implementieren, die wir als Standards vorschlagen, dann sollte das
> sogar über verschiedene Mobilsysteme lauffähig sein.

Oha! Das liest sich sehr gut. Danke für den Hinweis.

> Kann interessant werden. Und du bist eingeladen, mitzuhelfen, deine Idee
> zur Wirklichkeit zu machen. Schließlich ist alles offen, vom System bis
> zum Web App Marketplace.

Aha, liest sich zwar auch gut, und selbstverständlich bin ich auch an so
ner App (am besten Android) interessiert, aber mitarbeiten wäre für mich
insofern ein Problem, weil ich an Development im Allgemeinen nur ganz
wenig Ahnung habe.
Meine Programmierkenntnisse gehen zurück auf Basic für MS-DOS, schon bei
Windows scheitert es und für Linux reicht es gerademal, um ein
*fertiges* Source zu übersetzen.
Aber selber am Source rumzuarbeiten, da fehlts bei mir an zwei Dingen:
Zeit und Kompetenz.
Und wenn doch, müßte ich mich bestimmt erstmal ein Jahr darin
einarbeiten ...

Uwe

Michael Landenberger

unread,
Jul 7, 2012, 2:46:59 PM7/7/12
to
Am 07.07.2012 19:20, schrieb Uwe Premer:

> Andreas M. Kirchwitz schrieb am 07.07.2012 15:30 Uhr:

>> Existierende Fehler
>> werden seit Jahren ignoriert,
>
> Ich würde eher sagen, kleine fehlende Features.
> Zum Beispiel fehlt bei News Scoring.

Nein, TB ist an einigen Stellen fehlerhaft. Einige Beispiele:

1. Bei "Alle Konten abrufen" werden nur E-Mail-Konten abgerufen.
Newskonten muss man manuell abrufen.

2. Durch wiederholtes Drücken der Leertaste kann man eine Nachricht
schrittweise "durchblättern". Am Ende der Nachricht wird die nächste
ungelesene Nachricht angesprungen. Gibt es im aktuellen Ordner keine
ungelesene Nachricht mehr, wird der nächste Ordner mit ungelesenen
Nachrichten angesprungen. So weit so gut. Der Bug bei der Sache: a) es
wird nicht die erste ungelesene Nachricht im neuen Ordner angesprungen,
sondern irgendeine und b) die Nachricht wird manchmal nicht angezeigt
und/oder nicht automatisch als gelesen markiert. Letzteres hat zur
Folge, dass sie bei wiederholtem Drücken der Leertaste zum Schluss
nochmal angesprungen wird, obwohl sie der Benutzer bereits gelesen hat.

3. Von Multithreading haben TB-Programmierer offenbar noch nie etwas
gehört. Zumindest auf einer Single-Core-CPU ruckelt und hakt der
Fortschrittsbalken, als hätte jemand Sand hineingestreut. Außerdem ist
TB zumindest auf älterer Hardware quasi unbenutzbar, während er neue
Nachrichten abruft.

4. Sind einzelne Beiträge auf dem Server nicht vorhanden oder wurden sie
vom Benutzer gefiltert, zerreißt TB die Threads. Mehrere Antworten zu
ein und demselben Thread erscheinen dann wild über die Nachrichtenliste
verteilt. TB kann offenbar einzelne fehlende MIDs in den References
nicht überbrücken.

5. Die Zuweisung von IMAP-Ordnern zu den Standard-Ordnern (Gesendet,
Entwürfe, Papierkorb) funktioniert nicht immer korrekt. Als Folge davon
lassen sich auch bestimmte andere Einstellungen nicht nutzen.
Beispielsweise habe ich es bei manchen Mailaccounts nicht geschafft, TB
so einzustellen, dass er markierte Mails bei Drücken der Taste "Entf" in
den Papierkorb verschiebt *und* sie gleichzeitig aus dem aktuellen
Ordner komplett löscht (sie werden nur als gelöscht markiert). Bei
anderen Mailaccounts funktioniert das dagegen. Ein System ist nicht
erkennbar. Manchmal legt TB auch ungewollt Ordner mit Namen "Gesendet"
oder "Entwürfe" auf dem IMAP-Server an, obwohl diese Ordner unter
anderem Namen (z. B. "Sent" bzw. "Drafts") bereits vorhanden und in den
Konteneinstellungen entsprechend gemappt sind.

6. Die Funktion "Bereinigen des Posteingangs beim Verlassen"
funktioniert nicht zuverlässig. Verlässt man den Posteingang eines
Mailaccounts und kommt später wieder zurück, sind die gelöschten Mails
manchmal (nicht immer!) noch da. Davon abgesehen, sollte es die
automatische "EXPUNGE"-Funktion bei allen IMAP-Ordnern geben, nicht nur
beim Posteingang.

7. Werden Mails durch eine Filterregel automatisch in einen anderen
Ordner verschoben, dann werden sie im Ursprungsordner zwar als
"gelöscht" markiert, aber nicht entfernt. Man muss sie mittels
"Komprimieren" manuell entfernen.

Gruß

Michael

Arno Welzel

unread,
Jul 7, 2012, 2:54:44 PM7/7/12
to
Thomas Schade, 07.07.2012 13:34:

> On 07.07.2012 10:34, Arno Welzel wrote:
>> Thomas Schade, 07.07.2012 08:54:
>
>>> Änderungen gab es am Mail-Frontend bzw. dem Mailclient; wie z.B. die
>>> Einführung von 'Tabbed Mail'. Wenn so was nicht weiter betrieben wird,
>>> stört mich das überhaupt nicht; ich selbst kann damit bis heute nichts
>>> anfangen. Wenn die weitergehende Sicherheit gewährleistet ist, wüsste
>>> ich nicht, wieso ich von TB weggehen sollte. Auch wenn die Oberfläche in
>>> 10 Jahren noch die gleiche ist wie heute."
>>
>> Ich kann mit den Tabs schon etwas anfangen - die ermöglichen nämlich
>> auch die Trennung der Ansichten für Mail und News und recht brauchbare
>> Integration von Lightning, auch wenn man sie sonst für nichts anderes
>> verwendet.
>
> Einen Kalender brauche ich auf dem PC nicht, von daher hat mich
> Lightning noch nie interessiert.
>
> Was aber meinst du mit 'getrennte Ansichten für Mail und News'?

In einem Tab habe ich meinen Posteingang für E-Mail auf, ein zweiter Tab
wird für News verwendet.

Arno Welzel

unread,
Jul 7, 2012, 2:56:17 PM7/7/12
to
Ruediger Lahl, 07.07.2012 15:51:

> *Andreas M. Kirchwitz* schrieb:
>
>> Existierende Fehler werden seit Jahren ignoriert,
>
> Dies könnte sich ja vielleicht nach der Abkehr von Mozilla ändern. Es
> war ja häufig nicht so, dass es keine Programmierer gab, die die Fehler
> ausbügeln wollten, sondern dass die Maintainer die Fehler nicht als
> solche ansehen wollten, oder sie bei dem Patch Angst um die Stabilität
> hatten. Neue Features passten nicht in die Richtung, die das Programm
> nehmen sollte usw. Das hat bestimmt einige Programmierer vergrault.

Es wäre jederzeit möglich, einen Fork zu machen. Ist aber nicht passiert.

Joachim Kuebler

unread,
Jul 7, 2012, 4:26:10 PM7/7/12
to
Am 07.07.2012 19:20, schrieb Uwe Premer:
>
> Nein, das sehe ich absolut anders:
> Webmail ist eine blöde Krücke, unhandlich und umständlich.
> Und daher ist das auch das Nischenprodukt.
> Komfort und Intuitivität gibt es nur mit einem ordentlichen Mail-Client.
> Und das ist imho durchaus TB.
>

Das sehe ich genauso. Webmail ist sicherlich von Vorteil wenn man
unterwegs ist und eben einmal nach den E-Mails schauen will. Aber
komfortabel ausdrucken, archivieren usw. geht - meiner Meinung nach - am
Besten via E-Mail Client.

Insgesamt bin ich aber von der Entwicklung hinsichtlich Thunderbird
schon überrascht, zumal bei mir SM 2.10.1 nun auch angefangen hat
irgendwie komisch zu werden und ich mir überlege zu Firefox/Thunderbird
zu wechseln. Wenn es aber wirklich so ist dass TB weiter mit
Sicherheitsupdates versorgt wird und nur keine neue Features eingebaut
werden gäbe es für mich keine Probleme, denn so wie der TB derzeit ist
scheint er mir in Ordnung zu sein.

Joachim


--
"In der Mitte unserer Lebensbahn kam ich zu mir in einem finsteren Wald,
denn der gerade Weg war verfehlt." Dante: Inferno, Canto I
inter | metapher http://www.intermetapher.net


Martin Wohlauer

unread,
Jul 7, 2012, 5:50:48 PM7/7/12
to
Am 07.07.2012 22:26, schrieb Joachim Kuebler:
> Am 07.07.2012 19:20, schrieb Uwe Premer:
>>
>> Nein, das sehe ich absolut anders:
>> Webmail ist eine blöde Krücke, unhandlich und umständlich.
>> Und daher ist das auch das Nischenprodukt.
>> Komfort und Intuitivität gibt es nur mit einem ordentlichen Mail-Client.
>> Und das ist imho durchaus TB.
>>
>
> Das sehe ich genauso. Webmail ist sicherlich von Vorteil wenn man
> unterwegs ist und eben einmal nach den E-Mails schauen will. Aber
> komfortabel ausdrucken, archivieren usw. geht - meiner Meinung nach - am
> Besten via E-Mail Client.

Mal ganz abgesehen von so Kleinigkeiten wie anständigen Zeilenumbrüchen
(macht kein mir bekannter Webmailer), anständige Einleitungszeile beim
Quoten (müsste man sich bei jeder Mail selbst basteln), Plaintext von
Haus aus (web.de hat das inzwischen doch tatsächlich ganz abgeschafft,
es geht _nur_ noch HTML), aber auch so Kleinigkeiten wie PGP/GPG
benutzen, ohne nen Kopfstand zu machen, das geht alles mit Webmailern
nur leidlich, wenn überhaupt. Selbst einfachste Dinge wie eine Mail
beantworten können da schon zum Kraftakt werden. Ich weiß nicht obs der
Yahoo- oder der web.de-Mailer war, bei dem man beim Einfügen von Text in
Quotings (also einfach Zeilen für die Antwort einfügen) schon das
Problem hatte, dass er den Quoting-Balken einfach knallhart nicht
unterbrochen hat, so dass Einfügen von Text schlicht nicht möglich war.
Keine Ahnung ob das immer noch so ist, aber diese und andere Probleme
werden eigentlich praktisch nur durch (anständige ;-)) Mail-Clients
anständig gelöst.

Wegen mir braucht der TB auch nicht unbedingt viele neue großartige
Features. Die Kleinigkeiten sinds eher (z. B. News-Postings in einem
Zeitraum inkl. Uhrzeit als gelesen markieren) und vor allem Bugs, die
mich stören. Z. B. schreddert der TB mir dann und wann mal Mails beim
Verschieben. Die sind dann nach dem Verschieben ins lokale Verzeichnis
einfach im Eimer. Solange derartige Probleme behoben werden, kanns mir
egal sein, ob da Mozilla selbst mit drin steckt, oder das die Community
allein geregelt bekommt.

Grüßle,

Martin.

Matthias Hanft

unread,
Jul 8, 2012, 3:06:38 AM7/8/12
to
Michael Landenberger schrieb:
>
> Außerdem ist TB zumindest auf älterer Hardware quasi unbenutzbar, während er neue Nachrichten abruft.

[SM] Auch auf aktueller Hardware, wenn man einen News-Server aufklappt, während
die neuen Header geholt und eingelesen werden.

Gruß Matthias.

Otto A d a m

unread,
Jul 8, 2012, 5:23:32 AM7/8/12
to
Matthias Hanft schrieb:
[TB] Auch hier auf einem MacBook Pro i7 16GB RAM, SSD, an einem
100Mbit-Internet-Zugang gibt es, mir unerklaerliche, Haenger, wenn grade
neue News abgerufen werden.

mfg
otto

Jens Müller

unread,
Jul 8, 2012, 6:15:25 AM7/8/12
to
Am 07.07.2012 08:54, schrieb Thomas Schade:
> Das habe ich gerade in d.c.s.m.n-b geschrieben, passt aber hier genauso:
> "Laut TechCrunch werden lediglich Ressourcen abgezogen, die sich
> um 'Innovationen' gek�mmert haben, es wird aber weiterhin
> Sicherheits-Release geben.

Thunderbird hat durchaus viele Bugs, die keine Sicherheitsl�cken sind,
aber trotzdem nerven. Es besteht also keine Hoffnung mehr, dass die
jemals gefixt werden. Dann kann man dem Gaul auch gleich die Kugel geben.

Gru� Jens

Uwe Premer

unread,
Jul 8, 2012, 7:45:53 AM7/8/12
to
Michael Landenberger schrieb am 07.07.2012 20:46 Uhr:
> Am 07.07.2012 19:20, schrieb Uwe Premer:
>
>> Andreas M. Kirchwitz schrieb am 07.07.2012 15:30 Uhr:
>
>>> Existierende Fehler
>>> werden seit Jahren ignoriert,
>>
>> Ich würde eher sagen, kleine fehlende Features.
>> Zum Beispiel fehlt bei News Scoring.
>
> Nein, TB ist an einigen Stellen fehlerhaft. Einige Beispiele:
>
> 1. Bei "Alle Konten abrufen" werden nur E-Mail-Konten abgerufen.
> Newskonten muss man manuell abrufen.

Alle Newskonten abrufen habe ich selber bisher nur bei reinen
Offline-Readern gesehen. Zum Beispiel XPN macht sowas sowie einige weitere.
Und ich kenne sehr viele Reader (ausser zugegeben einen nicht wirklich,
nämlich die kommerzielle Version vom Forté Agent).

> 2. Durch wiederholtes Drücken der Leertaste kann man eine Nachricht
> schrittweise "durchblättern". Am Ende der Nachricht wird die nächste
> ungelesene Nachricht angesprungen. Gibt es im aktuellen Ordner keine
> ungelesene Nachricht mehr, wird der nächste Ordner mit ungelesenen
> Nachrichten angesprungen. So weit so gut. Der Bug bei der Sache: a) es
> wird nicht die erste ungelesene Nachricht im neuen Ordner angesprungen,
> sondern irgendeine und b) die Nachricht wird manchmal nicht angezeigt
> und/oder nicht automatisch als gelesen markiert. Letzteres hat zur
> Folge, dass sie bei wiederholtem Drücken der Leertaste zum Schluss
> nochmal angesprungen wird, obwohl sie der Benutzer bereits gelesen hat.

Hmh, da ich das nicht verwende, habe ich das noch nicht nachvollziehen
können.

> 3. Von Multithreading haben TB-Programmierer offenbar noch nie etwas
> gehört. Zumindest auf einer Single-Core-CPU ruckelt und hakt der
> Fortschrittsbalken, als hätte jemand Sand hineingestreut. Außerdem ist
> TB zumindest auf älterer Hardware quasi unbenutzbar, während er neue
> Nachrichten abruft.

Das allerdings kann ich freilich bestätigen von meinem Apple iBook mit
800 MHz-Prozessor: da dauert das eine halbe Ewigkeit.

> 4. Sind einzelne Beiträge auf dem Server nicht vorhanden oder wurden sie
> vom Benutzer gefiltert, zerreißt TB die Threads. Mehrere Antworten zu
> ein und demselben Thread erscheinen dann wild über die Nachrichtenliste
> verteilt. TB kann offenbar einzelne fehlende MIDs in den References
> nicht überbrücken.

Ähm, ja, kann sein. Hab ich jetzt nicht so aktiv selber beobachtet.

> 5. Die Zuweisung von IMAP-Ordnern zu den Standard-Ordnern (Gesendet,
> Entwürfe, Papierkorb) funktioniert nicht immer korrekt. Als Folge davon
> lassen sich auch bestimmte andere Einstellungen nicht nutzen.
> Beispielsweise habe ich es bei manchen Mailaccounts nicht geschafft, TB
> so einzustellen, dass er markierte Mails bei Drücken der Taste "Entf" in
> den Papierkorb verschiebt *und* sie gleichzeitig aus dem aktuellen
> Ordner komplett löscht (sie werden nur als gelöscht markiert). Bei
> anderen Mailaccounts funktioniert das dagegen.

Genau das ist hier nicht der Fall. Ich verwende mehrere IMAP-Konten, da
klappt das überall einwandfrei. Kommt drauf an, was man wie im Account
eingestellt hat.
Ich habe überall so eingestellt:
[x] Bereinigen ("Expunge") des Posteingangs beim Verlassen
sowie
Beim Löschen einer Nachricht:
[*] in diesen Ordner verschieben: Trash.

Das sind genau die Einstellungen, wie ich haben möchte und die hier auch
funktionieren wie gewollt.

> Ein System ist nicht
> erkennbar. Manchmal legt TB auch ungewollt Ordner mit Namen "Gesendet"
> oder "Entwürfe" auf dem IMAP-Server an, obwohl diese Ordner unter
> anderem Namen (z. B. "Sent" bzw. "Drafts") bereits vorhanden und in den
> Konteneinstellungen entsprechend gemappt sind.

Kann ich bestätigen mit dem Ordner "Junk". Kann man aber auch
entsprechend im Account anders konfigurieren.

> 6. Die Funktion "Bereinigen des Posteingangs beim Verlassen"
> funktioniert nicht zuverlässig. Verlässt man den Posteingang eines
> Mailaccounts und kommt später wieder zurück, sind die gelöschten Mails
> manchmal (nicht immer!) noch da. Davon abgesehen, sollte es die
> automatische "EXPUNGE"-Funktion bei allen IMAP-Ordnern geben, nicht nur
> beim Posteingang.

Hmh. Hier wie gewünscht, wie schon oben erwähnt.

> 7. Werden Mails durch eine Filterregel automatisch in einen anderen
> Ordner verschoben, dann werden sie im Ursprungsordner zwar als
> "gelöscht" markiert, aber nicht entfernt. Man muss sie mittels
> "Komprimieren" manuell entfernen.

Automatisches Komprimieren habe ich in allen TBs auf allen OSses
komplett deaktiviert und manuell habe ich das bestimmt seit
Monaten/Jahren nicht gemacht.

Uwe

Karsten Düsterloh

unread,
Jul 8, 2012, 2:14:43 PM7/8/12
to
Ralph Aichinger aber hob zu reden an und schrieb:
> Was installieren RedHat, Ubuntu, SuSE&Co eigentlich als Default-
> Mailclient?

Rhetorische Frage?
Ubuntu hat Thunderbird, RedHat und SuSE haben Evolution (zumindestens
für Gnome).


Karsten
--
Freiheit stirbt | Fsayannes SF&F-Bibliothek:
Mit Sicherheit | http://fsayanne.tprac.de/

Díetmar Vollmeíer

unread,
Jul 8, 2012, 2:24:37 PM7/8/12
to
*Jens Müller* schrieb am 08.07.2012 um 12:15 Uhr...
> Thunderbird hat durchaus viele Bugs, die keine Sicherheitslücken sind,
> aber trotzdem nerven. Es besteht also keine Hoffnung mehr, dass die
> jemals gefixt werden.

Mozilla hat das AFAICS bisher auch nicht gemacht, nur Feetscher
eingebaut, die sowieso nur die wenigsten haben wollten bzw. was damit
anfangen konnten. Wenn also "die Community" [1] tatsächlich an TB weiter
machen sollte, dann werden vielleicht gerade deshalb die alten Fehler
mal ausgebügelt - wirf also die Flinte nicht vorzeitig ins Korn.

Fußnötiges:
===========
[1] <news:4ff82b4a$0$1585$91ce...@newsreader04.highway.telekom.at>
--
Servus | "Ich weiß nicht mit welchen Waffen sich die Menschen im
Didi | 3. Weltkrieg bekämpfen, aber im 4. werden es Keulen sein."
| --> Albert Einstein

Ralph Aichinger

unread,
Jul 8, 2012, 3:15:24 PM7/8/12
to
Karsten Düsterloh <tr...@tprac.de> wrote:
> Ralph Aichinger aber hob zu reden an und schrieb:
>> Was installieren RedHat, Ubuntu, SuSE&Co eigentlich als Default-
>> Mailclient?
>
> Rhetorische Frage?
> Ubuntu hat Thunderbird, RedHat und SuSE haben Evolution (zumindestens
> für Gnome).

Nein gar nicht rhetorisch. Ich habe schon länger kein RedHat oder
SuSE in der Hand gehabt, und bei Ubuntu installiere ich meist
in den ersten paar Stunden alles nach meinen Vorlieben nach,
sodaß ich das jetzt auch nicht gewußt habe.

/ralph

KaiRo - Robert Kaiser

unread,
Jul 8, 2012, 6:52:23 PM7/8/12
to
Sascha Grage schrieb:
> Für welche Geräte gibt es schon Testbuilds

Für gar keine. Mozillas Partner werden Geräte ausliefern, Builds können
aus Copyright-technischen Gründen für kein einziges Gerät am Markt
angeboten werden, weil es kein einziges Gerät am Markt gibt, für das
Treiber ohne Probleme offen und frei verteilt werden können, und ein
System-Image muss Treiber enthalten.

Das ist leider eines der größten Probleme derzeit am Mobilmarkt generall
und auch für Firefox OS.

Robert Kaiser

Jörg Tewes

unread,
Jul 8, 2012, 3:35:00 PM7/8/12
to
Ruediger Lahl schrub

> Lediglich Mozilla selbst m�chte keine neuen Features mehr f�r TB
> schreiben. Die Community soll es weiterhin tun und Mozilla stellt
> weiterhin die Infrastruktur daf�r bereit. Auch wird von Mozilla
> selbst TB weiterhin mit Sicherheits- und Stabilit�tsupdates
> versorgt und es bleibt auch beim sechsw�chigen Versionsrhythmus.

Ich sehe da ein Problem wenn die Community �nderungen vornimmt und
dadurch Sicherheitsprobleme entstehen, und die Community dann
irgendwann keine Lust mehr hat. Wobei ich nicht wei� wie gro� die
Community ist, bzw. was von denen schon in TB eingeflossen ist. An
"Innovationen" meine ich jetzt.


Bye J�rg

--
Die zehn Gebote sind deswegen so kurz und logisch, weil sie ohne Mitwirkung
von Juristen zustandegekommen sind.
(Charles de Gaulle)

Jörg Tewes

unread,
Jul 8, 2012, 3:41:00 PM7/8/12
to
Andreas Borutta schrub

> Und SMS und Mail aus einer App: f�r die Idee allein ernte ich nur
> mitleidiges Schulterzucken.

Weil SMS auch nur noch wenige nutzen. Wozu soll man f�r etwas zahlen
was man mit mehr Funktionalit�t "kostenlos" bekommt?


Bye J�rg

--
"You have always been here."
(Kosh (to Sheridan), "All Alone in the Night")

Jörg Tewes

unread,
Jul 8, 2012, 3:46:00 PM7/8/12
to
Uwe Premer schrub

> Andreas M. Kirchwitz schrieb am 07.07.2012 15:30 Uhr:

>> Nun ist Mail ohnehin seit Jahren ein Nischenprodukt. Die meisten
>> Privatleute benutzen ausschlie�lich Webmail, und das reicht ihnen.

> Nein, das sehe ich absolut anders:

Andreas vermutlich auch, aber die Masse derer die E-Mail nutzen eben
nicht.

>> Genutzt wird Mail noch �berwiegend in Firmen, und dort sitzen aber
>> nur Outlook-Vollidioten.

> Outlook hat sich bei Firmen durchgesetzt, was mir v�llig unklar
> ist. Eine einfache Outlook-Lizenz f�r Privatpersonen kostet um die
> 130 Tacken. TB dagegen kostet Null.

Ja aber f�r Firmen mit nur eingeschr�nkter Funktionalit�t. Und das
Firmen eher nicht die Preise zahlen die du zahlst sollte dir klar
sein. Ebenso wie du weiter unten anf�hrst spielt die Exchange
Funktionalit�t eine Rolle, und sicher auch die Terminplanung. Alles
Dinge die TB nicht oder nur sehr eingeschr�nkt/umst�ndlich bietet.
Insofern ist TB eigentlich weder Fisch noch Fleisch, f�r Firmen
unbrauchbar, und vom Privatanwender nicht gebraucht.


Bye J�rg

--
[] Deutschland liegt bei Mobilfunknutzung EU-weit im Mittelfeld
http://www.heise.de/newsticker/meldung/56125 In Deutschland kamen im Jahr
2003 auf 100 Einwohner 80 Mobilfunkvertr�ge.

Ralph Aichinger

unread,
Jul 9, 2012, 1:42:25 AM7/9/12
to
Jörg Tewes <jogi...@gmx.net> wrote:
> Weil SMS auch nur noch wenige nutzen. Wozu soll man für etwas zahlen
> was man mit mehr Funktionalität "kostenlos" bekommt?

Naja, wenn man einen der üblichen Verträge mit 1000 SMS inkludiert
(oder sowas in der Größenordnung) hat, dann ist SMS quasi gratis.

Der Vorteil ist einfach, daß das Handy des Empfängers immer sofort
piepst, während er Mail vielleicht erst am nächsten Tag liest.

Wobei mich ein getrenntes Programm nicht stört.

/ralph

Sebastian Suchanek

unread,
Jul 9, 2012, 4:07:57 AM7/9/12
to
Am 07.07.2012 19:20, schrieb Uwe Premer:
> Andreas M. Kirchwitz schrieb am 07.07.2012 15:30 Uhr:
>
>> [...]
>> Nun ist Mail ohnehin seit Jahren ein Nischenprodukt. Die meisten
>> Privatleute benutzen ausschlie�lich Webmail, und das reicht ihnen.
>
> Nein, das sehe ich absolut anders:
> Webmail ist eine bl�de Kr�cke, unhandlich und umst�ndlich.
> Und daher ist das auch das Nischenprodukt.
> [...]

Du darfst nicht den Fehler machen, von Dir und meinetwegen auch den
restlichen NG-Teilnehmern hier auf die breite Masse zu schlie�en.
Ich schlie�e mich da Andreas' Einsch�tzung an: die �berwiegende Mehrheit
an Netznutzern qu�lt sich heutzutage mit Webmail (oder Outlook in Firmen
- s.u.) herum - sehr wahrscheinlich schlicht aus Mangel an Wissen um
bessere Alternativen.
Au�erdem sehe ich klassische E-Mails im privaten Segment ohnehin auf dem
absteigenden Ast, weil IMHO immer mehr �ber
Facebook-Nachrichten/Twitter/ICQ/$you_name_it l�uft.
Schlu�endlich kommt dann auch noch die immer h�ufigere mobile
Internetnutzung (Stichwort "Smartphone") dazu, die Webmail ebenfalls
beg�nstig. (Einem DAU brauchst Du mit abgefahrenen Sachen wie "IMAP" gar
nicht erst kommen...)

>> Genutzt wird Mail noch �berwiegend in Firmen, und dort sitzen aber
>> nur Outlook-Vollidioten.
>
> Outlook hat sich bei Firmen durchgesetzt, was mir v�llig unklar ist.

Mir eigentlich nicht.

> Eine einfache Outlook-Lizenz f�r Privatpersonen kostet um die 130 Tacken.

Wie gesagt: in Firmen. Die Lizenzkosten f�r eine Privatperson
interessieren da nicht. Gro�kunden bekommen bei Microsoft ordentliche
Rabatte und die M$-Variante von "Nobody ever got fired for buying IBM"
kommt da sicherlich auch noch dazu.
Plus die Tatsache, da� die Kosten f�r eine Einzelplatz-Lizenz von
Outlook gemessen an den IT-Gesamtkosten im Firmenumfeld den Bock auch
nicht mehr fett machen.

> TB dagegen kostet Null.

In der Anschaffung, ja. Aber Du mu�t auch jemanden finden - vorzugsweise
jemand Externes - der daf�r Support leistet und daf�r auch im Rahmen von
schriftlichen Abmachungen gerade steht. Schlipstr�ger stehen auf sowas...

> Ergo verstehe ich nicht, warum man sich mit Outlook abgibt.
> Liegt dann aber wohl auch darin, weil in Firmen meist ein komplettes
> MS-Office mit eben Outlook installiert wird.
>
>> Mit Mail im klassischen Sinn hat das nichts
>> zu tun. In Firmen kommt Thunderbird niemals rein, solange Lightning
>> kein fest integrierter Bestandteil ist und nicht ohne Kr�cken wie
>> DavMail mit einem Exchange-Server reden kann.
>
> Ja, da geb ich dir recht, Exchange-Kompatibilit�t ist mit Sicherheit ein
> gro�er Grund f�r Outlook bei Firmen.
> [...]

Das ist der entscheidende Punkt. Outlook erlaubt in Kombination mit
Exchange viele Dinge, die im Firmenumfeld doch relativ praktisch sind -
beispielsweise zentrale Kalender, automatische Terminabsprachen unter
Mitarbeitern etc.
Das l��t sich teilweise mit Open-Source-Software bestenfalls kr�ckenhaft
hinbasteln. (Dabei ich pers�nlich sehr schade, da� es die
Open-Source-Community bislang noch geschafft hat, einen wirklich
vollwertigen Ersatz f�r Exchange auf die Beine zu stellen.)


Tsch�s,

Sebastian

Mexx Headroooommm

unread,
Jul 9, 2012, 5:43:36 AM7/9/12
to
�Sebastian Suchanek� schrieb (wrote) am (on) 09.07.2012 10:07
> hinbasteln. (Dabei ich pers�nlich sehr schade, da� es die
> Open-Source-Community bislang noch geschafft hat, einen wirklich
> vollwertigen Ersatz f�r Exchange auf die Beine zu stellen.)

hhhhhhhhhmmm....... wie w�re es da mit Zarafa
(http://www.zarafaserver.de/)? Mit dem dzt. Stand wird's zunehmender
interessanter .....

Gru�
-Markus

Mexx Headroooommm

unread,
Jul 9, 2012, 5:47:00 AM7/9/12
to
»Mexx Headroooommm« schrieb (wrote) am (on) 09.07.2012 11:43
> hhhhhhhhhmmm....... wie wäre es da mit Zarafa
> (http://www.zarafaserver.de/)? Mit dem dzt. Stand wird's zunehmender
> interessanter .....

Zusatz: http://www.heise.de/thema/Zarafa

-Markus

Robert Maier

unread,
Jul 9, 2012, 6:01:52 AM7/9/12
to
* Arno Welzel <use...@arnowelzel.de>:

> Sieht so aus, als ob die Weiterentwicklung von Thunderbird eingestellt
> wird.

Ein MUA, der eigenmächtig und _ohne_ nachzufragen bei bestehenden
Mailkonten INBOX u. Papierkorb anlegt, hat am Markt ohnehin nichts
verloren.

--
To hell with English.

Boris Kirkorowicz

unread,
Jul 9, 2012, 6:29:59 AM7/9/12
to
Hallo,

Am 09.07.2012 12:01, schrieb Robert Maier:
> Ein MUA, der eigenmächtig und _ohne_ nachzufragen bei bestehenden
> Mailkonten INBOX u. Papierkorb anlegt, hat am Markt ohnehin nichts
> verloren.

genauso generell könnte man sagen: ein Anwender, der nicht willens oder
in der Lage ist, eine einfache Konfiguration vorzunehmen, hat vorm PC
oder gar im Internet nichts verloren. Beides ist Unfug.


--

Mit freundlichem Gruß Best regards
Boris Kirkorowicz



Díetmar Vollmeíer

unread,
Jul 9, 2012, 6:52:00 AM7/9/12
to
*Mexx Headroooommm* schrieb am 09.07.2012 um 11:47 Uhr...
> Zusatz: http://www.heise.de/thema/Zarafa

| Die Groupware Zarafa 7 ist jetzt auch in Versionen für die
| DiskStation-NAS-Server von Synology [...] verfügbar. Die
| Synology-Version soll ab heute über das Package Center der
| Verwaltungsoberfläche zur Verfügung stehen; [...]

Leider nicht - und seit dem Artikel sind beinahe vier Monate vergangen.

Hätte ich mir aber gerne mal etwas genauer angesehen :)
--
Servus | Wenn du auf der Straße belästigt wirst,
Didi | dann schrei nicht um Hilfe sondern parke falsch -
| dann kommt die Polizei garantiert.

Thomas Gohel

unread,
Jul 9, 2012, 8:38:00 AM7/9/12
to
Ralph Aichinger meinte zum Thema "Re: Aus für Thunderbird?"

Hallo Ralph,

> Der Vorteil ist einfach, daß das Handy des Empfängers immer sofort
> piepst, während er Mail vielleicht erst am nächsten Tag liest.

Bei Webmail und bei TB/XP/etc. auf dem PC trifft das schon zu <g>.
Seitdem meine Frau endlich ein Smartphone besitzt, bekommt sie
darauf auch ihre Mails zugestellt und kann diese sofort per Widget
lesen. Der Terminplaner ist sowohl in Lightning, auf dem Web-Interface,
als auch auf den ganzen Smartphones stets aktuell.

> Wobei mich ein getrenntes Programm nicht stört.

Mich (und meiner Familie) stören ganz enorm diese verschiedenen Web-
Oberflächen, die sich scheinbar gefühlt täglich verändern.

Thunderbird/Firefox waren in dieser Hinsicht in der letzten Zeit auch
völlig unerträglich, denn durch die ständigen Versionssprünge gab
es immer Probleme. Zum Glück würden dann die beiden ESR-Versionen,
von TB/FF aufgelegt, die mir etwas Ruhe bei der Pflege der ganzen
Rechner in meinem Umfeld verschafften.

In dem Sinne stört mich der Freeze bei TB nicht wirklich, denn so
schaffen es die Entwickler vielleicht doch noch den ein oder anderen
Bug zu finden, anstatt die ganzen Fehler in den neuen Features zu
suchen.


Tschau,

--------------
/ h o m a s
--
email : sup...@gohel.de / go...@basicguru.de (PGP-Key available)
www : http://www.gohel.de / http://www.pbhq.de (PowerBASIC)
filter: html-postings, fullquotes, no realnames & no valid adresses

Robert Maier

unread,
Jul 9, 2012, 10:20:48 AM7/9/12
to
* Boris Kirkorowicz <boris...@kirk.de>:

> Hallo,
>
> Am 09.07.2012 12:01, schrieb Robert Maier:
>> Ein MUA, der eigenmächtig und _ohne_ nachzufragen bei bestehenden
>> Mailkonten INBOX u. Papierkorb anlegt, hat am Markt ohnehin nichts
>> verloren.
>
> genauso generell könnte man sagen: ein Anwender, der nicht willens oder
> in der Lage ist, eine einfache Konfiguration vorzunehmen, hat vorm PC
> oder gar im Internet nichts verloren. Beides ist Unfug.

Kannst du wenigstens lesen, wenn du schon nicht denken kannst?
Ich glaube nicht.

Markus Ammann

unread,
Jul 9, 2012, 11:42:55 AM7/9/12
to
Arno Welzel wrote:
> Sieht so aus, als ob die Weiterentwicklung von Thunderbird eingestellt wird.
>
> Quelle:
> <http://techcrunch.com/2012/07/06/so-thats-it-for-thunderbird/>

Firefox und Thunderbind sind eigentlich die offiziellen Nachfolger von
Netscape - Mozilla Suite.

Allerdings ging es bei Mozilla Suite dann inoffiziell als Seamonkey
weiter.

Das Gleiche wird es dann auch bei Thunderbird sein.

Gruss Markus

--
Dieser Beitrag entstand durch hirnloses Herumtippen auf der Tastatur.
Jeglicher Sinn und Zusammenhang darin waere rein zufaellig und nicht
beabsichtigt.
DVD-Sammlung: http://www.howalgonium.ch/dvdsammlung.html


Sascha Grage

unread,
Jul 9, 2012, 11:52:22 AM7/9/12
to
KaiRo - Robert Kaiser meinte:
> Sascha Grage schrieb:

>> Für welche Geräte gibt es schon Testbuilds
>
> Für gar keine.

Für das GSII habe ich schon von Builds gelesen.

> Mozillas Partner werden Geräte ausliefern,

Ok, damit ist das Thema für mich dann schon gegessen. Schade, hätte mich
interessieren können.

bye,
Sascha

--
Deep 'n Dance Radio | www.deepanddanceradio.com
Chicago House Radio | www.chicagohouseradio.com
(c)
np: --

KaiRo - Robert Kaiser

unread,
Jul 9, 2012, 12:31:24 PM7/9/12
to
Sascha Grage schrieb:
> KaiRo - Robert Kaiser meinte:
>> Mozillas Partner werden Geräte ausliefern,
>
> Ok, damit ist das Thema für mich dann schon gegessen. Schade, hätte mich
> interessieren können.

Naja, wenn du Geräte mit 100% freien Treibern findest, die halbwegs
Verbreitung haben, dann können Builds leicht angeboten werden.

Was es gibt, sind Builds für den Gecko-Teil alleine, aber nicht für das
ganze Telefon/System. Es gibt Selbst-Kompilier-Anleitungen für ein paar
Geräte, zumindest Galaxy S II, Galaxy Nexus, und N9. Mehr werden
wahrscheinlich mit der Zeit kommen - aber das sind Anleitungen zum
selbst bauen und draufspielen, nicht fertige Builds/Images, weil das
rechtlich (wahrscheinlich) unmöglich ist derzeit.

Robert Kaiser


Arno Welzel

unread,
Jul 9, 2012, 1:36:16 PM7/9/12
to
Sebastian Suchanek, 09.07.2012 10:07:

> Am 07.07.2012 19:20, schrieb Uwe Premer:
[...]
>> Ja, da geb ich dir recht, Exchange-Kompatibilit�t ist mit Sicherheit ein
>> gro�er Grund f�r Outlook bei Firmen.
>> [...]
>
> Das ist der entscheidende Punkt. Outlook erlaubt in Kombination mit
> Exchange viele Dinge, die im Firmenumfeld doch relativ praktisch sind -
> beispielsweise zentrale Kalender, automatische Terminabsprachen unter
> Mitarbeitern etc.
> Das l��t sich teilweise mit Open-Source-Software bestenfalls kr�ckenhaft
> hinbasteln. (Dabei ich pers�nlich sehr schade, da� es die
> Open-Source-Community bislang noch geschafft hat, einen wirklich
> vollwertigen Ersatz f�r Exchange auf die Beine zu stellen.)

Ist Open-Xchange denn kein vollwertiger Ersatz in dieser Beziehung?


--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de


Arno Welzel

unread,
Jul 9, 2012, 1:40:49 PM7/9/12
to
Díetmar Vollmeíer, 09.07.2012 12:52:

> *Mexx Headroooommm* schrieb am 09.07.2012 um 11:47 Uhr...
>> Zusatz: http://www.heise.de/thema/Zarafa
>
> | Die Groupware Zarafa 7 ist jetzt auch in Versionen für die
> | DiskStation-NAS-Server von Synology [...] verfügbar. Die
> | Synology-Version soll ab heute über das Package Center der
> | Verwaltungsoberfläche zur Verfügung stehen; [...]
>
> Leider nicht - und seit dem Artikel sind beinahe vier Monate vergangen.
>
> Hätte ich mir aber gerne mal etwas genauer angesehen :)

<https://demo.zarafa.com/>

Da sieht man zumindest, was das Ding funktional kann. Die
Outlook-Anbindung ist damit natürlich etwas eingeschränkt ;-) Aber die
kostenlose Community-Version erlaubt immerhin drei Outlook-Clients, was
zum Testen sicher OK ist.

Arno Welzel

unread,
Jul 9, 2012, 1:46:31 PM7/9/12
to
Robert Maier, 09.07.2012 12:01:
INBOX ist der übliche Ordner bei IMAP-Servern für eingehende Nachrichten
(ich habe jedenfalls noch nichts anderes erlebt) und wo der "Papierkorb"
liegen soll, kann man angeben.

Hast Du denn Beispiele für Clients, die den Posteingang konfigurierbar
haben?

Thomas Gohel

unread,
Jul 9, 2012, 1:59:00 PM7/9/12
to
Markus Ammann meinte zum Thema "Re: Aus f�r Thunderbird?"

Hallo Markus,

> Allerdings ging es bei Mozilla Suite dann inoffiziell als Seamonkey
> weiter.
>
> Das Gleiche wird es dann auch bei Thunderbird sein.

Mit "Postbox Inc." gibt es ja wohl bereits einen Fork von Thunderbird,
aber wenn ich mir das so recht ansehe, dann sind die Neuheiten alles
nur irgendwelche Daddelfeatures, die ich eh nie brauche -> Gmail,
Dropbox & Facebook sind noch die harmlosesten Ausw�chse. ;-)

Tschau,

--------------
/ h o m a s
--
Kill-, Filter- und Scorefiles: Die modernen Schallschutzwaende des Usenet.

Díetmar Vollmeíer

unread,
Jul 9, 2012, 2:11:01 PM7/9/12
to
*Arno Welzel* schrieb am 09.07.2012 um 19:40 Uhr...
> Díetmar Vollmeíer, 09.07.2012 12:52:

[Zarafa]

>> Hätte ich mir aber gerne mal etwas genauer angesehen :)

> <https://demo.zarafa.com/>

Danke für diesen Link, der hilft schonmal weiter :)

Habe mittlerweile auch die NAS-fähige Version [1] gefunden, die das
Beta-Stadium wohl noch nicht verlassen hat und dementsprechend auch
noch nicht im "Package Center" von Synology verfügbar ist. Haps mir
trotzdem mal installiert und noch Probleme die Verbindung mit dem
integrierten MySQL-Server herzustellen. Werd mich damit aber näher
befassen, wenn ich mal mehr Zeit habe oder Zarafa 7 ohne Beta
erhältlich ist ;)

Fußnötiges:
===========
[1] https://community.zarafa.com/pg/plugins/project/8590/developer/jdo/zarafa-for-synology-nas
--
Servus | Wenn du etwas noch so gut erklärst, daß niemand es
Didi | mißverstehen kann, wird es immer noch einen geben.

Karsten Düsterloh

unread,
Jul 9, 2012, 2:22:21 PM7/9/12
to
Jörg Tewes aber hob zu reden an und schrieb:
> Ich sehe da ein Problem wenn die Community Änderungen vornimmt und
> dadurch Sicherheitsprobleme entstehen, und die Community dann
> irgendwann keine Lust mehr hat. Wobei ich nicht weiß wie groß die
> Community ist, bzw. was von denen schon in TB eingeflossen ist.

Die Übernahme durch diese "Cummunity" ist sowieso ein eher lustiger
Gedanke, denn die ist bisher ja auch nicht wirklich präsent gewesen.
Wo soll die denn herkommen jetzt?
Wer sitzt denn zu Hause in der Ecke und wartet darauf, daß Mozilla
endlich die Finger wegnimmt?
Das ist doch Unfug.

Sascha Grage

unread,
Jul 9, 2012, 3:49:56 PM7/9/12
to
Karsten D�sterloh meinte:
> J�rg Tewes aber hob zu reden an und schrieb:

>> Ich sehe da ein Problem wenn die Community �nderungen vornimmt und
>> dadurch Sicherheitsprobleme entstehen, und die Community dann
>> irgendwann keine Lust mehr hat. Wobei ich nicht wei� wie gro� die
>> Community ist, bzw. was von denen schon in TB eingeflossen ist.
>
> Die �bernahme durch diese "Cummunity" ist sowieso ein eher lustiger
> Gedanke, denn die ist bisher ja auch nicht wirklich pr�sent gewesen.
> Wo soll die denn herkommen jetzt?
> Wer sitzt denn zu Hause in der Ecke und wartet darauf, da� Mozilla
> endlich die Finger wegnimmt?
> Das ist doch Unfug.

Korrekt, sieht man ja sch�n an der Suite.

Ruediger Lahl

unread,
Jul 9, 2012, 4:19:46 PM7/9/12
to
*Arno Welzel* schrieb:

>> hatten. Neue Features passten nicht in die Richtung, die das Programm
>> nehmen sollte usw. Das hat bestimmt einige Programmierer vergrault.
>
> Es wäre jederzeit möglich, einen Fork zu machen. Ist aber nicht passiert.

Da hätte man auch die Hardware und Infrastruktur für bereitstellen
müssen. Jetzt gibts das von Mozilla gratis.
--
bis denne

Mexx Headroooommm

unread,
Jul 9, 2012, 4:32:27 PM7/9/12
to
»Arno Welzel« schrieb (wrote) am (on) 09.07.2012 19:36
> Ist Open-Xchange denn kein vollwertiger Ersatz in dieser Beziehung?
>
>

man müßte noch vollständigskeithalber erwähnen, das das Outlook- und
Mac-OS-Plugin kostenpflichtig ist ..... ;-)

http://www.open-xchange.com/home.html

Gruß
-Markus

Karsten Düsterloh

unread,
Jul 9, 2012, 6:36:06 PM7/9/12
to
Ruediger Lahl aber hob zu reden an und schrieb:
> Es war ja häufig nicht so, dass es keine Programmierer gab, die die
> Fehler ausbügeln wollten, sondern dass die Maintainer die Fehler
> nicht als solche ansehen wollten, oder sie bei dem Patch Angst um die
> Stabilität hatten. Neue Features passten nicht in die Richtung, die
> das Programm nehmen sollte usw. Das hat bestimmt einige Programmierer
> vergrault.

Das halte ich aber für schwer übertrieben.

Sebastian Suchanek

unread,
Jul 10, 2012, 2:08:43 AM7/10/12
to
Am 09.07.2012 19:36, schrieb Arno Welzel:
> Sebastian Suchanek, 09.07.2012 10:07:
>
>> Am 07.07.2012 19:20, schrieb Uwe Premer:
> [...]
>>> Ja, da geb ich dir recht, Exchange-Kompatibilität ist mit Sicherheit ein
>>> großer Grund für Outlook bei Firmen.
>>> [...]
>>
>> Das ist der entscheidende Punkt. Outlook erlaubt in Kombination mit
>> Exchange viele Dinge, die im Firmenumfeld doch relativ praktisch sind -
>> beispielsweise zentrale Kalender, automatische Terminabsprachen unter
>> Mitarbeitern etc.
>> Das läßt sich teilweise mit Open-Source-Software bestenfalls krückenhaft
>> hinbasteln. (Dabei ich persönlich sehr schade, daß es die
>> Open-Source-Community bislang noch geschafft hat, einen wirklich
>> vollwertigen Ersatz für Exchange auf die Beine zu stellen.)
>
> Ist Open-Xchange denn kein vollwertiger Ersatz in dieser Beziehung?

Soweit ich das aus dem ganzen überdimensionierten
Bissniss-Bullshit-Bingo der Webseite 'raugezogen habe, ist das - wie
Zarafa - Webgedöns. Sowas geht irgendwie nicht an mich. Ich suche einen
"richtigen" Server-Daemon, an dem sich ein normales
Windoof-Desktop-Outlook anmelden kann wie an einen Exchange-Server.
(Ungefähr so, wie das Samba schon als Domain-Controler und
Active-Directory-Server leistet...)


Tschüs,

Sebastian


Joerg Lorenz

unread,
Jul 10, 2012, 4:02:31 PM7/10/12
to
Am 07.07.12 17:33, schrieb Andreas Borutta:
> Und SMS und Mail aus einer App: für die Idee allein ernte ich nur
> mitleidiges Schulterzucken.

Erstaunt Dich das wirklich? E-Mails wurden in diesem Thread als nur noch
ein Nischenprodukt bezeichnet: SMS wird in weniger als drei Jahren
komplett ausgestorben sein. Heute benutzt man iMessage, IM+, Skype,
WhatsApp uvm.

>
> Andreas

Jörg


--
http://www.albasani.net/index.html.de
Ein freier und kostenloser Server fŸr Usenet/NetNews (NNTP)


Andreas Borutta

unread,
Jul 10, 2012, 4:17:36 PM7/10/12
to
Joerg Lorenz schrieb:

>> Und SMS und Mail aus einer App: für die Idee allein ernte ich nur
>> mitleidiges Schulterzucken.
>
> Erstaunt Dich das wirklich? E-Mails wurden in diesem Thread als nur noch
> ein Nischenprodukt bezeichnet: SMS wird in weniger als drei Jahren
> komplett ausgestorben sein. Heute benutzt man iMessage, IM+, Skype,
> WhatsApp uvm.

Die Technik, die gerade in Mode ist, spielt bei meinem Wunsch nur eine
untergeordnete Rolle.
Mir geht es um die Integration des Zoos an IDs, Kommunikationskanälen
und "Protokollen".

Es ging mir schon immer auf den Sack, dass die alle mit eigenen "Apps"
daherkommen.

Andreas, der dem Aussterben von SMS BTW keine Träne hinterherweinen
wird.
--
http://borumat.de
http://fahrradzukunft.de

Arno Welzel

unread,
Jul 11, 2012, 1:07:06 AM7/11/12
to
Sebastian Suchanek, 10.07.2012 08:08:

> Am 09.07.2012 19:36, schrieb Arno Welzel:
>> Sebastian Suchanek, 09.07.2012 10:07:
>>
>>> Am 07.07.2012 19:20, schrieb Uwe Premer:
>> [...]
>>>> Ja, da geb ich dir recht, Exchange-Kompatibilit�t ist mit Sicherheit
>>>> ein
>>>> gro�er Grund f�r Outlook bei Firmen.
>>>> [...]
>>>
>>> Das ist der entscheidende Punkt. Outlook erlaubt in Kombination mit
>>> Exchange viele Dinge, die im Firmenumfeld doch relativ praktisch sind -
>>> beispielsweise zentrale Kalender, automatische Terminabsprachen unter
>>> Mitarbeitern etc.
>>> Das l��t sich teilweise mit Open-Source-Software bestenfalls kr�ckenhaft
>>> hinbasteln. (Dabei ich pers�nlich sehr schade, da� es die
>>> Open-Source-Community bislang noch geschafft hat, einen wirklich
>>> vollwertigen Ersatz f�r Exchange auf die Beine zu stellen.)
>>
>> Ist Open-Xchange denn kein vollwertiger Ersatz in dieser Beziehung?
>
> Soweit ich das aus dem ganzen �berdimensionierten
> Bissniss-Bullshit-Bingo der Webseite 'raugezogen habe, ist das - wie
> Zarafa - Webged�ns. Sowas geht irgendwie nicht an mich. Ich suche einen
> "richtigen" Server-Daemon, an dem sich ein normales
> Windoof-Desktop-Outlook anmelden kann wie an einen Exchange-Server.

Sowas kann es nicht geben, da die Kommunikation zwischen Exchange und
Outlook propriet�rer Closed-Source-Kram ist.

Aber sowohl Open-Xchange wie auch Zarafa bieten Add-Ons f�r Outlook,
damit man auch Kalender, Adressb�cher etc. in Outlook nutzen kann.

Im Prinzip g�be es mit IMAP, CalDAV, LDAP usw. ja gen�gend offene
Standards - aber die will wohl niemand so recht nutzen :-/

> (Ungef�hr so, wie das Samba schon als Domain-Controler und
> Active-Directory-Server leistet...)

Ja - Samba hat das am Anfang in m�hevoller Kleinarbeit durch
Reverse-Engeneering hinbekommen. Wer macht das f�r Exchange? ;-)

Arno Welzel

unread,
Jul 11, 2012, 1:10:35 AM7/11/12
to
Andreas Borutta, 10.07.2012 22:17:

> Joerg Lorenz schrieb:
>
>>> Und SMS und Mail aus einer App: f�r die Idee allein ernte ich nur
>>> mitleidiges Schulterzucken.
>>
>> Erstaunt Dich das wirklich? E-Mails wurden in diesem Thread als nur noch
>> ein Nischenprodukt bezeichnet: SMS wird in weniger als drei Jahren
>> komplett ausgestorben sein. Heute benutzt man iMessage, IM+, Skype,
>> WhatsApp uvm.
>
> Die Technik, die gerade in Mode ist, spielt bei meinem Wunsch nur eine
> untergeordnete Rolle.
> Mir geht es um die Integration des Zoos an IDs, Kommunikationskan�len
> und "Protokollen".
>
> Es ging mir schon immer auf den Sack, dass die alle mit eigenen "Apps"
> daherkommen.

Deswegen nutze ich schon l�nger auf meinem Android-Smartphone "imo" -
damit kann ich f�r Textnachrichten gleicherma�en Skype, ICQ, MSN usw. in
einer einheitlichen Oberfl�che nutzen und das Ding verk�rzt
erfreulicherweise auch die Akkulaufzeit nicht wesentlich, selbst wenn es
permanent im Hintergrund aktiv bleibt. Das gleiche gilt im Prinzip auch
f�r IM+.

Arno Welzel

unread,
Jul 11, 2012, 1:13:27 AM7/11/12
to
Thomas Gohel, 09.07.2012 19:59:

> Markus Ammann meinte zum Thema "Re: Aus f�r Thunderbird?"
>
> Hallo Markus,
>
>> Allerdings ging es bei Mozilla Suite dann inoffiziell als Seamonkey
>> weiter.
>>
>> Das Gleiche wird es dann auch bei Thunderbird sein.
>
> Mit "Postbox Inc." gibt es ja wohl bereits einen Fork von Thunderbird,
> aber wenn ich mir das so recht ansehe, dann sind die Neuheiten alles
> nur irgendwelche Daddelfeatures, die ich eh nie brauche -> Gmail,
> Dropbox & Facebook sind noch die harmlosesten Ausw�chse. ;-)

Und das Ding ist eine kommerzielle Anwendung, deren Quellcode nur
teilweise offengelegt ist - gerade soweit, dass man der MPL gen�gt.

Magnus Warker

unread,
Jul 11, 2012, 2:52:14 AM7/11/12
to
On 07/07/2012 08:54 AM, Thomas Schade wrote:
> On 07.07.2012 04:48, Arno Welzel wrote:

>> Sieht so aus, als ob die Weiterentwicklung von Thunderbird eingestellt wird.

> Macht doch nicht, solange die Sicherheit gew�hrleistet bleibt.

Das ist eh so ein Unding, dass die Leute immer meinen, dass so eine
Software immer "weiterentwickelt" werden muss.

Das Ding ist zum Mails lesen und schreiben. Irgendwann ist auch mal gut! :-)

Magnus

Ralph Aichinger

unread,
Jul 11, 2012, 3:23:38 AM7/11/12
to
Magnus Warker <mag...@mailinator.com> wrote:
> Das ist eh so ein Unding, dass die Leute immer meinen, dass so eine
> Software immer "weiterentwickelt" werden muss.

Realistisch muß sie das. Weil sich die Software und die Welt
rundum ändert.

/ralph -- der Newsreader auf dem ich das schreibe ist 20 Jahre
alt, oder 3 Wochen (je nach Betrachtungsweise).

Andreas Borutta

unread,
Jul 11, 2012, 3:36:14 AM7/11/12
to
Arno Welzel schrieb:

>>>> Und SMS und Mail aus einer App: f�r die Idee allein ernte ich nur
>>>> mitleidiges Schulterzucken.
>>>
>>> Erstaunt Dich das wirklich? E-Mails wurden in diesem Thread als nur noch
>>> ein Nischenprodukt bezeichnet: SMS wird in weniger als drei Jahren
>>> komplett ausgestorben sein. Heute benutzt man iMessage, IM+, Skype,
>>> WhatsApp uvm.
>>
>> Die Technik, die gerade in Mode ist, spielt bei meinem Wunsch nur eine
>> untergeordnete Rolle.
>> Mir geht es um die Integration des Zoos an IDs, Kommunikationskan�len
>> und "Protokollen".
>>
>> Es ging mir schon immer auf den Sack, dass die alle mit eigenen "Apps"
>> daherkommen.
>
> Deswegen nutze ich schon l�nger auf meinem Android-Smartphone "imo" -
> damit kann ich f�r Textnachrichten gleicherma�en Skype, ICQ, MSN usw. in
> einer einheitlichen Oberfl�che nutzen und das Ding verk�rzt
> erfreulicherweise auch die Akkulaufzeit nicht wesentlich, selbst wenn es
> permanent im Hintergrund aktiv bleibt. Das gleiche gilt im Prinzip auch
> f�r IM+.

Vielleicht war mein "Apps" missverst�ndlich. Ich dachte jedenfalls an
eine plattformunabh�ngige (Mobilger�te-OS sind also eingeschlossen)
Anwendung f�r Kommunikationsangelegenheiten:

* in Echtzeit oder zeitversetzt
* eins-zu-eins oder eins-zu-viele
* Text
* Audio (aka Telefonie)
* Video

Mehr will ich im Interface meiner Ger�te nicht ausw�hlen
k�nnen/m�ssen/sehen. Grob zusammengefasst.

Eine einzige ID pro Person.*

Von den ganzen st�ndig wechselnden Verfahren/Werkzeugen will ich nie
wieder was lesen. Es soll das edle Ziel der Softwareentwickler und
Sicherheitsexperten sein, allen Nervkram vom Nutzer fernzuhalten.
Der will schlie�lich nur mit anderen Nutzern kommunizieren.

Ich erw�hne das alles nur, um nochmal meine Aussage "wird's auch in 10
Jahren nicht geben" zu untermauern.

Die Usability der Kommunikation via Rechner wird unterirdisch bleiben.
Da hege ich keinerlei Zweifel.


Andreas

*Ja, wer mehrere Identit�ten will, soll sie halt verwenden.

Robert Maier

unread,
Jul 11, 2012, 6:14:23 AM7/11/12
to
* Arno Welzel <use...@arnowelzel.de>:

> Robert Maier, 09.07.2012 12:01:
>
>> * Arno Welzel <use...@arnowelzel.de>:
>>
>>> Sieht so aus, als ob die Weiterentwicklung von Thunderbird eingestellt
>>> wird.
>>
>> Ein MUA, der eigenmächtig und _ohne_ nachzufragen bei bestehenden
>> Mailkonten INBOX u. Papierkorb anlegt, hat am Markt ohnehin nichts
>> verloren.
>
> INBOX ist der übliche Ordner bei IMAP-Servern für eingehende Nachrichten
> (ich habe jedenfalls noch nichts anderes erlebt) und wo der "Papierkorb"
> liegen soll, kann man angeben.

Bei einem _bestehenden_ Konto habe ich bereits eine INBOX, eine
zusätzliche ist also höchst überflüssig.
Tb legt aber INBOX/INBOX u. INBOX/Papierkorb an.
Löscht man den überflüssigen Papierkorb, landet dieser in INBOX/INBOX
und diese lässt sich mit Tb _nicht_ löschen. Da muss dann der arme
Mailadmin ran und händisch am Mailserver reparieren. Das ist nicht lustig
und führt über kurz od. lang zum Wunsch, dieser MUA möge entweder besser
programmiert werden oder vom Markt verschwinden.
Ich kann mich auch noch an eine Äußerung eines hier nicht unbekannten
Newsserveradmins erinnern, der sinngemäß sagte, es sei wenig erfreulich,
was Tb auf seinem Server anrichte. Scheint nicht nur hier Probleme zu
machen, der Thunderbird.

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Jul 11, 2012, 7:52:13 AM7/11/12
to
Magnus Warker <mag...@mailinator.com> wrote:

> Das ist eh so ein Unding, dass die Leute immer meinen, dass so eine
> Software immer "weiterentwickelt" werden muss.

Ohne Weiterentwicklung hätten wir beispielsweise keine Umlaute in Mail
und würden Anhänge mit uuencode von Hand reinfummeln. Wir hätten kein
POP oder IMAP, sondern würden Mail aus lokalen Dateien lesen. Es würde
auch keine der IMAP-Erweiterungen unterstützt. Und so weiter.

Natürlich gibt es viele verschiedene Formen der Weiterentwicklung.
Bei Weiterentwicklung denken viele nur an revolutionäre neue Features,
aber Weiterentwicklung bedeutet auch Pflege und Anpassung an die sich
verändernde Umgebung. Klar, bei Mail und News ändert sich das nicht
täglich um 180 Grad, aber starr ist es eben auch nicht.

Das Problem mit solchen großen Projekten wie Thunderbird, Firefox,
Seamonkey usw. ist, dass selbst die Leute, die programmieren können,
nur schwer Zugang finden. Einen Patch für Mutt, Slrn & Co. hat jeder
schnell geschrieben. Das ist simpel. Aber ein Patch für Thunderbird?
Plattformübergreifend? Null Ahnung. Wenn Mozilla sich über die
fehlende Community beklagt angesichts der Millionen von Nutzern,
dann sollten sie vielleicht versuchen, die potentiellen Entwickler
besser an die Hand zu nehmen. Vielleicht ist es viel einfacher,
als manche sich das vorstellen.

Grüße, Andreas

Joerg Lorenz

unread,
Jul 11, 2012, 8:05:05 AM7/11/12
to
Am 07.07.12 08:54, schrieb Thomas Schade:
> On 07.07.2012 04:48, Arno Welzel wrote:
>
>> Sieht so aus, als ob die Weiterentwicklung von Thunderbird eingestellt wird.
>
> Macht doch nicht, solange die Sicherheit gewährleistet bleibt.
>
> Das habe ich gerade in d.c.s.m.n-b geschrieben, passt aber hier genauso:
> "Laut TechCrunch werden lediglich Ressourcen abgezogen, die sich
> um 'Innovationen' gekümmert haben, es wird aber weiterhin
> Sicherheits-Release geben. Das macht mir also überhaupt keine Sorgen.

Bis TB dann vom nächsten OS-Release nicht mehr unterstützt wird oder
umgekehrt?

Die Lieblosigkeit gegenüber TB ist bei Mozilla offensichtlich und zwar
schon lange.

Die Meldung hat mich als Mac-User veranlasst, alles wieder auf
Apple-Mail umzustellen. Das geht blitzschnell und damit habe ich auch
die Integration mit anderen Apple-Programmen sichergestellt, die bei
TB immer gefehlt hat. So richtig hat das Mozilla ja nie auf die Reihe
gekriegt. IMAP macht's möglich.

Ich werde TB nur noch als Usenet-Client einsetzen. Das Usenet wird in
den nächsten Jahren eh untergehen, da brauche ich keinen neuen Client.
Da kann ich mit der "Schmalspur-Pflege" des TB leben.

> Ciao
> Toscha

Gruss,

Sebastian Suchanek

unread,
Jul 11, 2012, 9:14:50 AM7/11/12
to
Am 11.07.2012 07:07, schrieb Arno Welzel:
> Sebastian Suchanek, 10.07.2012 08:08:
>
>> [Open-Source-Exchange-Ersatz]
>> Soweit ich das aus dem ganzen �berdimensionierten
>> Bissniss-Bullshit-Bingo der Webseite 'raugezogen habe, ist das - wie
>> Zarafa - Webged�ns. Sowas geht irgendwie nicht an mich. Ich suche einen
>> "richtigen" Server-Daemon, an dem sich ein normales
>> Windoof-Desktop-Outlook anmelden kann wie an einen Exchange-Server.
>
> Sowas kann es nicht geben, da die Kommunikation zwischen Exchange und
> Outlook propriet�rer Closed-Source-Kram ist.
>
> Aber sowohl Open-Xchange wie auch Zarafa bieten Add-Ons f�r Outlook,
> damit man auch Kalender, Adressb�cher etc. in Outlook nutzen kann.
>
> Im Prinzip g�be es mit IMAP, CalDAV, LDAP usw. ja gen�gend offene
> Standards - aber die will wohl niemand so recht nutzen :-/

Ich schrub ja, da� das mit offenen Standards (und offener Software) ein
heilloses Gebastel wird. :-\

Das f�ngt ja schon damit an, da� TB LDAP-Adressb�cher zwar lesen, aber
nicht darin schreiben kann. "Mal eben schnell" aus einer Mail heraus
einen Kontakt anlegen, funktioniert also nicht.
(Zumindest war das so, als ich das letzte Mal damit herumgespielt habe.)

>> (Ungef�hr so, wie das Samba schon als Domain-Controler und
>> Active-Directory-Server leistet...)
>
> Ja - Samba hat das am Anfang in m�hevoller Kleinarbeit durch
> Reverse-Engeneering hinbekommen. Wer macht das f�r Exchange? ;-)

Ich f�rchte, ich nicht. ;-)


Tsch�s,

Sebastian


Arno Welzel

unread,
Jul 11, 2012, 1:12:42 PM7/11/12
to
Magnus Warker, 11.07.2012 08:52:
Wenn die aktuell noch vorhandenen Bugs beseitigt w�rden, w�re das schon
recht angenehm.

Arno Welzel

unread,
Jul 11, 2012, 1:21:47 PM7/11/12
to
Andreas M. Kirchwitz, 11.07.2012 13:52:
ACK.

Ich plaudere mal aus dem Nähkästchen... vor einiger Zeit habe ich mich
ernsthaft mit dem Gedanken angefreundet, an dem Projekt mitzuarbeiten,
indem ich mich an der Übersetzung in's Deutsche beteilige. Ich bin auch
beruflich seit über 20 Jahren Softwareentwickler und traue mir zu, mich
auch mit neuen technischen Anforderungen auseinandersetzen zu können.

Was dann konkret passierte war, dass man mir empfohlen hat, zu einem
wöchentlichen Chat in einem Zeitfenster von ca. 1-2 Stunden
vorbeizuschauen und ansonsten halt mal zu gucken, wie das technisch
aussieht - eine Liste mit URLs, wo ich Doku wälzen konnte und
rausfinden, was man dafür alles braucht. Ein echter Einstieg im Sinne
eines "How-To" gab es aber nicht - oder ich war zu blind, um das zu
finden. Statt dessen wurde man auf diverse Forenbeiträge verwiesen, die
allesamt nicht so klangen, als wäre das Thema "Übersetzung für die GUI
von Thunderbird ergänzen" besonders einfach. Am Ende habe ich es bleiben
lassen - allein der Zeitaufwand, um mich in die Besonderheiten der
verwendeten Systeme einzuarbeiten, war mir einfach zu schade... das
wirkte für mich am Ende wie totes Wissen, allein geeignet für
Thunderbird und andere Projekte im Mozilla-Umfeld.

Ich fürchte, daran wird Mozilla generell zu knabbern haben - keine
leicht zugänglichen Strukturen, sondern über viele Jahre gewachsene,
historische Konstrukte, die sehr viel Entusiasmus brauchen, um überhaupt
erstmal reinzukommen - aber vielleicht bin mit ich auch einfach zu alt,
um mir viele Nächte neben dem Job mit sowas um die Ohren zu schlagen ;-)

Arno Welzel

unread,
Jul 11, 2012, 1:25:27 PM7/11/12
to
Sebastian Suchanek, 11.07.2012 15:14:

> Am 11.07.2012 07:07, schrieb Arno Welzel:
>> Sebastian Suchanek, 10.07.2012 08:08:
>>
>>> [Open-Source-Exchange-Ersatz]
>>> Soweit ich das aus dem ganzen �berdimensionierten
>>> Bissniss-Bullshit-Bingo der Webseite 'raugezogen habe, ist das - wie
>>> Zarafa - Webged�ns. Sowas geht irgendwie nicht an mich. Ich suche einen
>>> "richtigen" Server-Daemon, an dem sich ein normales
>>> Windoof-Desktop-Outlook anmelden kann wie an einen Exchange-Server.
>>
>> Sowas kann es nicht geben, da die Kommunikation zwischen Exchange und
>> Outlook propriet�rer Closed-Source-Kram ist.
>>
>> Aber sowohl Open-Xchange wie auch Zarafa bieten Add-Ons f�r Outlook,
>> damit man auch Kalender, Adressb�cher etc. in Outlook nutzen kann.
>>
>> Im Prinzip g�be es mit IMAP, CalDAV, LDAP usw. ja gen�gend offene
>> Standards - aber die will wohl niemand so recht nutzen :-/
>
> Ich schrub ja, da� das mit offenen Standards (und offener Software) ein
> heilloses Gebastel wird. :-\
>
> Das f�ngt ja schon damit an, da� TB LDAP-Adressb�cher zwar lesen, aber
> nicht darin schreiben kann. "Mal eben schnell" aus einer Mail heraus
> einen Kontakt anlegen, funktioniert also nicht.
> (Zumindest war das so, als ich das letzte Mal damit herumgespielt habe.)

Ist immer noch so. Sagte ich ja... will niemand so recht nutzen :-(

Wenn ich moderne Smartphones sehe, muss ich mich auch zusammenreissen,
nicht permanent zu meckern... da gibt es schon seit etlichen Jahren
Standards f�r Datensynchronisation... und was bekommt man? iTunes und
Google f�r den Abgleich seiner Daten oder tolle "Cloud"-Dienste... ganz
grosses Kino.

Arno Welzel

unread,
Jul 11, 2012, 1:31:01 PM7/11/12
to
Andreas Borutta, 11.07.2012 09:36:

[...]
> Vielleicht war mein "Apps" missverst�ndlich. Ich dachte jedenfalls an
> eine plattformunabh�ngige (Mobilger�te-OS sind also eingeschlossen)
> Anwendung f�r Kommunikationsangelegenheiten:
>
> * in Echtzeit oder zeitversetzt
> * eins-zu-eins oder eins-zu-viele
> * Text
> * Audio (aka Telefonie)
> * Video
>
> Mehr will ich im Interface meiner Ger�te nicht ausw�hlen
> k�nnen/m�ssen/sehen. Grob zusammengefasst.
>
> Eine einzige ID pro Person.*

OpenID existiert - es m�sste nur genutzt werden. Ich habe auch eine
OpenID... aber die Auswahl an Anbietern wo ich das nutzen k�nnte, sind
doch recht �berschaubar.

Ansonsten... die ganzen Dienste, wie ICQ, Skype, MSN etc. haben ja den
Anspruch genau das zu erf�llen - solange die Nutzer eben bei diesen
Diensten sind ;-)

Und k�nftig sind eh' alle bei Facebook und damit er�brigt sich die Frage
nach dem Dienst dann auch :-/

> Von den ganzen st�ndig wechselnden Verfahren/Werkzeugen will ich nie
> wieder was lesen. Es soll das edle Ziel der Softwareentwickler und
> Sicherheitsexperten sein, allen Nervkram vom Nutzer fernzuhalten.
> Der will schlie�lich nur mit anderen Nutzern kommunizieren.
>
> Ich erw�hne das alles nur, um nochmal meine Aussage "wird's auch in 10
> Jahren nicht geben" zu untermauern.
>
> Die Usability der Kommunikation via Rechner wird unterirdisch bleiben.
> Da hege ich keinerlei Zweifel.

ACK.

Arno Welzel

unread,
Jul 11, 2012, 1:34:02 PM7/11/12
to
Robert Maier, 11.07.2012 12:14:

> * Arno Welzel <use...@arnowelzel.de>:
>
>> Robert Maier, 09.07.2012 12:01:
>>
>>> * Arno Welzel <use...@arnowelzel.de>:
>>>
>>>> Sieht so aus, als ob die Weiterentwicklung von Thunderbird eingestellt
>>>> wird.
>>>
>>> Ein MUA, der eigenmächtig und _ohne_ nachzufragen bei bestehenden
>>> Mailkonten INBOX u. Papierkorb anlegt, hat am Markt ohnehin nichts
>>> verloren.
>>
>> INBOX ist der übliche Ordner bei IMAP-Servern für eingehende Nachrichten
>> (ich habe jedenfalls noch nichts anderes erlebt) und wo der "Papierkorb"
>> liegen soll, kann man angeben.
>
> Bei einem _bestehenden_ Konto habe ich bereits eine INBOX, eine
> zusätzliche ist also höchst überflüssig.
> Tb legt aber INBOX/INBOX u. INBOX/Papierkorb an.

Kann ich zumindest für Courier IMAP auf meinem Server nicht bestätigen.

[...]
> Ich kann mich auch noch an eine Äußerung eines hier nicht unbekannten
> Newsserveradmins erinnern, der sinngemäß sagte, es sei wenig erfreulich,
> was Tb auf seinem Server anrichte. Scheint nicht nur hier Probleme zu
> machen, der Thunderbird.

Wer war das?

Karsten Düsterloh

unread,
Jul 11, 2012, 2:22:45 PM7/11/12
to
Arno Welzel aber hob zu reden an und schrieb:
> Robert Maier, 11.07.2012 12:14:
>> Bei einem _bestehenden_ Konto habe ich bereits eine INBOX, eine
>> zus�tzliche ist also h�chst �berfl�ssig.
>> Tb legt aber INBOX/INBOX u. INBOX/Papierkorb an.

Gibt's denn da einen Bug in Bugzilla zu?

>> Ich kann mich auch noch an eine �u�erung eines hier nicht unbekannten
>> Newsserveradmins erinnern, der sinngem�� sagte, es sei wenig erfreulich,
>> was Tb auf seinem Server anrichte. Scheint nicht nur hier Probleme zu
>> machen, der Thunderbird.
>
> Wer war das?

Interessantere Frage auch hier wieder:
Gibt's denn da einen Bug in Bugzilla zu?

Denn Bugs, die keiner kennt, k�nnen auch nicht gefixt werden.

Heinz Attersee

unread,
Jul 12, 2012, 2:20:15 AM7/12/12
to
* Arno Welzel wrote:

> Robert Maier, 11.07.2012 12:14:
>
>> * Arno Welzel <use...@arnowelzel.de>:
>>
>>> Robert Maier, 09.07.2012 12:01:
>>>
>>>> * Arno Welzel <use...@arnowelzel.de>:
>>>>
>>>>> Sieht so aus, als ob die Weiterentwicklung von Thunderbird eingestellt
>>>>> wird.
>>>>
>>>> Ein MUA, der eigenmächtig und _ohne_ nachzufragen bei bestehenden
>>>> Mailkonten INBOX u. Papierkorb anlegt, hat am Markt ohnehin nichts
>>>> verloren.
>>>
>>> INBOX ist der übliche Ordner bei IMAP-Servern für eingehende Nachrichten
>>> (ich habe jedenfalls noch nichts anderes erlebt) und wo der "Papierkorb"
>>> liegen soll, kann man angeben.
>>
>> Bei einem _bestehenden_ Konto habe ich bereits eine INBOX, eine
>> zusätzliche ist also höchst überflüssig.
>> Tb legt aber INBOX/INBOX u. INBOX/Papierkorb an.
>
> Kann ich zumindest für Courier IMAP auf meinem Server nicht bestätigen.

Das Problem verursacht ja auch nicht der Server sondern Tb, zumindest
bestimmte Versionen davon. Welche das sind/waren, war mir dann egal,
denn grundsätzlich hat ein MUA keine Ordner/Labels automatisch
anzulegen, jedenfalls nicht bei bereit bestehenden bzw. eingerichteten
Accounts.

> [...]
>> Ich kann mich auch noch an eine Äußerung eines hier nicht unbekannten
>> Newsserveradmins erinnern, der sinngemäß sagte, es sei wenig erfreulich,
>> was Tb auf seinem Server anrichte. Scheint nicht nur hier Probleme zu
>> machen, der Thunderbird.
>
> Wer war das?

Der, dessen Server du benutzt. ;-)

--
_
ASCII ribbon campaign ( )
against HTML in X
e-mail and news / \

Robert Maier

unread,
Jul 12, 2012, 2:45:23 AM7/12/12
to
* Heinz Attersee <atte...@spamonly.de>:

Entschuldigung für das falsche "From:".
Wollte beim Kollegen nachsehen, welche Tb-Version den Ärger machte, und
war wohl schon beim morgigen Tag.

Werner Flamme

unread,
Jul 12, 2012, 5:21:30 AM7/12/12
to
Joerg Lorenz [11.07.2012 14:05]:
>
> Ich werde TB nur noch als Usenet-Client einsetzen. Das Usenet wird in
> den nächsten Jahren eh untergehen, da brauche ich keinen neuen Client.
> Da kann ich mit der "Schmalspur-Pflege" des TB leben.

Das Usenet geht seit Jahren unter, da ändert sich also nichts,

findet Werner

--

Peter Mc Donough

unread,
Jul 12, 2012, 6:39:07 AM7/12/12
to
Am 11.07.2012 14:05, schrieb Joerg Lorenz:

> Ich werde TB nur noch als Usenet-Client einsetzen. Das Usenet wird in
> den nächsten Jahren eh untergehen, da brauche ich keinen neuen Client.
> Da kann ich mit der "Schmalspur-Pflege" des TB leben.

Speicher die Mail ab, wahrscheinlich kannst du sie im nächsten
Jahrhundert wieder schicken.

Gruß
Peter

Arno Welzel

unread,
Jul 12, 2012, 5:49:08 PM7/12/12
to
Heinz Attersee, 12.07.2012 08:20:

> * Arno Welzel wrote:
>
>> Robert Maier, 11.07.2012 12:14:
>>
>>> * Arno Welzel <use...@arnowelzel.de>:
>>>
>>>> Robert Maier, 09.07.2012 12:01:
>>>>
>>>>> * Arno Welzel <use...@arnowelzel.de>:
>>>>>
>>>>>> Sieht so aus, als ob die Weiterentwicklung von Thunderbird eingestellt
>>>>>> wird.
>>>>>
>>>>> Ein MUA, der eigenmächtig und _ohne_ nachzufragen bei bestehenden
>>>>> Mailkonten INBOX u. Papierkorb anlegt, hat am Markt ohnehin nichts
>>>>> verloren.
>>>>
>>>> INBOX ist der übliche Ordner bei IMAP-Servern für eingehende Nachrichten
>>>> (ich habe jedenfalls noch nichts anderes erlebt) und wo der "Papierkorb"
>>>> liegen soll, kann man angeben.
>>>
>>> Bei einem _bestehenden_ Konto habe ich bereits eine INBOX, eine
>>> zusätzliche ist also höchst überflüssig.
>>> Tb legt aber INBOX/INBOX u. INBOX/Papierkorb an.
>>
>> Kann ich zumindest für Courier IMAP auf meinem Server nicht bestätigen.
>
> Das Problem verursacht ja auch nicht der Server sondern Tb, zumindest
> bestimmte Versionen davon. Welche das sind/waren, war mir dann egal,

Gut - dann schränke ich es ein: Ich kann das für TB 13.0.1 in Verbindung
mit Courier IMAP nicht bestätigen. Da legt TB kein "INBOX/INBOX" oder
"INBOX/Papierkorb" an.

> denn grundsätzlich hat ein MUA keine Ordner/Labels automatisch
> anzulegen, jedenfalls nicht bei bereit bestehenden bzw. eingerichteten
> Accounts.

Ein Mail-Client wie TB wird immer auf einen bereits bestehenden Account
zugreifen. Dass man mit einem IMAP-Client auf einem IMAP-Server einen
neuen Account anlegen kann, den es dort vorher nicht gab, wäre mir neu.

>> [...]
>>> Ich kann mich auch noch an eine Äußerung eines hier nicht unbekannten
>>> Newsserveradmins erinnern, der sinngemäß sagte, es sei wenig erfreulich,
>>> was Tb auf seinem Server anrichte. Scheint nicht nur hier Probleme zu
>>> machen, der Thunderbird.
>>
>> Wer war das?
>
> Der, dessen Server du benutzt. ;-)

Zumindest habe ich deswegen von diesem Betreiber noch keinerlei Hinweise
bekommen, ich möge doch bitte einen anderen Client benutzen. Auch auf
<http://www.eternal-september.org/> finde ich nichts, was darauf
hinweist, dass TB problematisch wäre.

Robert Maier

unread,
Jul 13, 2012, 7:30:20 AM7/13/12
to
* Arno Welzel <use...@arnowelzel.de>:

>> denn grundsätzlich hat ein MUA keine Ordner/Labels automatisch
>> anzulegen, jedenfalls nicht bei bereit bestehenden bzw. eingerichteten
>> Accounts.
>
> Ein Mail-Client wie TB wird immer auf einen bereits bestehenden Account
> zugreifen. Dass man mit einem IMAP-Client auf einem IMAP-Server einen
> neuen Account anlegen kann, den es dort vorher nicht gab, wäre mir neu.

Du legst im Thunderbird einen neuen Account an, der aber logischerweise
auf dem Server bereits besteht.

Schönes Wochenende!

Hauke Fath

unread,
Jul 13, 2012, 9:06:11 AM7/13/12
to
Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:

> Ich fürchte, daran wird Mozilla generell zu knabbern haben - keine
> leicht zugänglichen Strukturen, sondern über viele Jahre gewachsene,
> historische Konstrukte, die sehr viel Entusiasmus brauchen, um überhaupt
> erstmal reinzukommen - aber vielleicht bin mit ich auch einfach zu alt,
> um mir viele Nächte neben dem Job mit sowas um die Ohren zu schlagen ;-)

Was vielleicht auch die Frage beantwortet, weshalb denn das Projekt
gesteve^Wzurückgestuft wird. Eine unzugängliche Codebasis, die sich in
vier Stunden die Woche nach Feierabend nicht erschließen läßt - wenn die
Entwicklung aber Vollzeitkräfte erfordert, dann muß sie auch
wirtschaftlichen Gewinn abwerfen.

Mich treibt ja immernoch die Frage um, weshalb ein zeitgenössischer
EMail-Client eine Handvoll CPU-Kerne à 2 GHz braucht, um bedienbar zu
sein...

hauke

--
Now without signature.

Martin Wohlauer

unread,
Jul 13, 2012, 9:22:08 AM7/13/12
to
Am 13.07.2012 15:06, schrieb Hauke Fath:
> Mich treibt ja immernoch die Frage um, weshalb ein zeitgenössischer
> EMail-Client eine Handvoll CPU-Kerne à 2 GHz braucht, um bedienbar zu
> sein...

DAS denk ich mir in letzter Zeit auch immer öfter. Wenn ich kucke, dass
ein 2,6 GHz-Monokernen vom TB mal eben 100% ausgelastet werden kann, und
ich mich nur frage WAS er eigentlich gerade macht, wird mir Angst und
bange. Kann ja nicht laufend nur am Komprimieren sein.

Grüßle,

Martin.

Ingo Steinbuechel

unread,
Jul 13, 2012, 10:54:57 AM7/13/12
to
Hallo,

"Arno Welzel" <use...@arnowelzel.de> schrieb:

> Sieht so aus, als ob die Weiterentwicklung von Thunderbird eingestellt wird.

dazu ein IMO interessantes Interview:

http://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=43&t=59399

Gruß Ingo

--
Bitte nicht per Mail, sondern nur in der NG antworten. Danke.

Joerg Lorenz

unread,
Jul 13, 2012, 11:18:36 AM7/13/12
to
Am 13.07.12 16:54, schrieb Ingo Steinbuechel:
> Hallo,
>
> "Arno Welzel" <use...@arnowelzel.de> schrieb:
>
>> Sieht so aus, als ob die Weiterentwicklung von Thunderbird eingestellt wird.
>
> dazu ein IMO interessantes Interview:
>
> http://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=43&t=59399

Marketing- und Beschwichtigungsgesäusel! Das kann ich schlicht und
ergreifend nicht ganz ernst nehmen.

>
> Gruß Ingo

Michael Landenberger

unread,
Jul 13, 2012, 1:15:23 PM7/13/12
to
Am 13.07.2012 15:22, schrieb Martin Wohlauer:

> DAS denk ich mir in letzter Zeit auch immer öfter. Wenn ich kucke, dass
> ein 2,6 GHz-Monokernen vom TB mal eben 100% ausgelastet werden kann, und
> ich mich nur frage WAS er eigentlich gerade macht, wird mir Angst und
> bange. Kann ja nicht laufend nur am Komprimieren sein.

Ist mir soeben mal wieder mit TB 13.0.1 passiert. TB wollte sich einfach
nur mit einem IMAP-Server verbinden, der derzeit etwas überlastet ist
und daher ein Weilchen braucht, bis er IMAP-Kommandos verarbeitet.
Während des bloßen Wartens auf die Serverantwort stieg die CPU-Last
(Single-Core AMD Athlon 64 3500+) auf nahe 100%. Ein weiterer Bug nervt
in diesem Zusammenhang ebenfalls: der Verbindungsversuch lässt sich
nicht mit ESC abbrechen. Auch der "Stopp"-Button in der Toolbar ist
inaktiv. Glücklicherweise bricht TB den Verbindungsversuch aber
wenigstens dann ab, wenn man ein Postfach auf einem anderen Server
auswählt. Tut man das, fällt die CPU-Last auch sofort wieder auf 0-2%
(es sei denn, der andere Server hat ebenfalls Schluckauf).

Bei einem Programm, das inzwischen in der Version 13 vorliegt, erstaunt
mich ein solches Verhalten einigermaßen.

Gruß

Michael

Karsten Düsterloh

unread,
Jul 13, 2012, 4:00:34 PM7/13/12
to
Ingo Steinbuechel aber hob zu reden an und schrieb:
>> Sieht so aus, als ob die Weiterentwicklung von Thunderbird eingestellt wird.
>
> dazu ein IMO interessantes Interview:
>
> http://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=43&t=59399

Naja, „Interview“ — ein Mozilla-Angestellter und ein
Mozilla-Ex-Statthalter unterhalten sich, übersetzt von einem
Mozilla-Angestellten. Da dürfte selbst bei Wertschätzung aller
Beteiligten wenig neues herauskommen …

Rudolf Harras

unread,
Jul 14, 2012, 5:15:24 AM7/14/12
to
Thomas Einzel schrieb:

>Dürfte am gleichen Tropf hängen. Ich habe SM (und Opera) zwar auch sieht
>langer Zeit parallel installiert, aber irgendwie ist mir TB+FF in der
>Bedienung dann doch deutlich angenehmer, SM ist zumindest äußerlich
>irgendwie immer noch fast der alte Netscape Navigator...

Seh ich auch so, vor allem hat SM das Problem, dass viele Plugins für
FF+TB nicht gehen.

Opera würde mir als Mailer gefallen - wenn der nur doch endlich mal
Identitäten/Alias-Adressen unterstützen würde... Und farbige Quotes beim
Antwortfenster.

Wenn ich mich nicht täusche hat aber SeaMonkey eine bessere
Offline-Funktionalität bei E-Mails, was besonders im Urlaub toll ist.

>> Bei mehreren Mailkonten ist Webmail nämlich absolut untauglich.
>
>Auch bei einem Mailkonto ist Webmail bestenfalls ein Notbehelf. Mit
>usenet und anderen prähistorischen Sachen will ich erst gar nicht anfangen.

Aber es ist ja nicht so, das TB deswgen unbrauchbar ist - der tut ja
weiterhin seinen Job. Und wer weiß vielleicht arbeitet mal wer anders
weiter daran.

Thomas Einzel

unread,
Jul 14, 2012, 5:28:43 AM7/14/12
to
Rudolf Harras schrieb am 14.07.2012 11:15:
> Thomas Einzel schrieb:
...
>> Auch bei einem Mailkonto ist Webmail bestenfalls ein Notbehelf. Mit
>> usenet und anderen prähistorischen Sachen will ich erst gar nicht anfangen.
>
> Aber es ist ja nicht so, das TB deswgen unbrauchbar ist - der tut ja
> weiterhin seinen Job. Und wer weiß vielleicht arbeitet mal wer anders
> weiter daran.

Mit ein wenig Glück schaut in der Zwischenzeit ab und zu noch einer von
den Entwicklern in Richtung Bugfixe für TB - und macht das dann aus
alter Gewohnheit nach Ende '13 weiter. Ansonsten wäre Opera eventuell
ein Kandidat, FF braucht man dann wahrscheinlich gleich auch nicht mehr.

Irgendwas wird schon gehen für Mail&News&Web, es gibt wichtigeres im
Leben als auf einem bestimmten Client für das Zeugs zu bestehen.

--
Thomas


Michael Speier

unread,
Jul 14, 2012, 11:55:50 AM7/14/12
to
Rudolf Harras schrieb:
>
> Seh ich auch so, vor allem hat SM das Problem, dass viele Plugins für
> FF+TB nicht gehen.

Plugins, wohl kaum, aber welches Add-on fehlt dir denn? Bei den meisten
genügt eine Änderung in der Datei /install.rdf/, damit sie funktionieren:

> http://mikespeier.cwsurf.de/wordpress/2012/03/19/add-ons-fur-seamonkey-2-1/

Muß den Artikel aber wieder mal anpassen, bin aus verschiedenen Gründen
aber noch nicht dazu gekommen!

> Opera würde mir als Mailer gefallen - wenn der nur doch endlich mal
> Identitäten/Alias-Adressen unterstützen würde... Und farbige Quotes beim
> Antwortfenster.

Ähm... Nö, Opera kann weder PGP noch einen verschlüsselten IRC-Room!

> Wenn ich mich nicht täusche hat aber SeaMonkey eine bessere
> Offline-Funktionalität bei E-Mails, was besonders im Urlaub toll ist.

Keine Ahnung, hab ich noch nicht probiert. Hätte damit aber auch kaum
Schwierigkeiten, da SeaMonkey meine Mails über Filter lokal speichert! ;-)

> Aber es ist ja nicht so, das TB deswgen unbrauchbar ist - der tut ja
> weiterhin seinen Job. Und wer weiß vielleicht arbeitet mal wer anders
> weiter daran.

Wollen wir es hoffen, indirekt ist ja SeaMonkey auch davon betroffen!


Grüße aus TmoWizard's Castle

Mike

--
*** TmoWizard ***
ircs://irc.freenode.net:7070/tmowizard
http://mikespeier.cwsurf.de/wordpress/
Little things i do directly, miracles take a somewhat longer and
after midnight will be conjured! ;-)


Magnus Warker

unread,
Jul 15, 2012, 2:57:05 AM7/15/12
to
On 07/11/2012 01:52 PM, Andreas M. Kirchwitz wrote:
> Magnus Warker<mag...@mailinator.com> wrote:
>
> > Das ist eh so ein Unding, dass die Leute immer meinen, dass so eine
> > Software immer "weiterentwickelt" werden muss.
>
> Ohne Weiterentwicklung hätten wir beispielsweise keine Umlaute in Mail
> und würden Anhänge mit uuencode von Hand reinfummeln. Wir hätten kein
> POP oder IMAP, sondern würden Mail aus lokalen Dateien lesen. Es würde
> auch keine der IMAP-Erweiterungen unterstützt. Und so weiter.

Du streifst damit zwar Jahrzehnte, aber im Prinzip gebe ich Dir recht.
Ich meinte mit meinem Posting eher das:

> Bei Weiterentwicklung denken viele nur an revolutionäre neue Features,

Ich erinnere mich dunkel, dass man bei irgendeinem kommerziellen Produkt
sogar mal Versionen übersprang, nur um "gleichauf" mit der Konkurrenz zu
sein. Darauf bezog ich mich.

Neue Standards usw. sollten natürlich irgendwie Berücksichtigung finden.
Insofern muss "Weiterentwicklung" natürlich schon stattfinden.

> Das Problem mit solchen großen Projekten wie Thunderbird, Firefox,
> Seamonkey usw. ist, dass selbst die Leute, die programmieren können,
> nur schwer Zugang finden. Einen Patch für Mutt, Slrn& Co. hat jeder
> schnell geschrieben. Das ist simpel. Aber ein Patch für Thunderbird?
> Plattformübergreifend? Null Ahnung.

Wenn dem wirklich so ist, dass Mozilla aus historischen Gründen so
verwachsen ist, dass man nicht mehr in vernünftiger Zeit durchblickt,
dann muss es IMHO sterben und wiederauferstehen (Neuentwicklung). Er
Erfolg der großen Open Source-Projekte ging nicht zuletzt immer auch auf
eine effektive, kollektive Zusammenarbeit zurück.

Magnus

Torsten Bondieck

unread,
Jul 24, 2012, 1:21:13 PM7/24/12
to
Arno Welzel wrote:
> Sieht so aus, als ob die Weiterentwicklung von Thunderbird eingestellt wird.
>
> Quelle:
> <http://techcrunch.com/2012/07/06/so-thats-it-for-thunderbird/>

Mozilla hat ja inzwischen die ganze Sache wieder etwas relativiert:
http://www.soeren-hentzschel.at/mozilla/thunderbird/2012/07/13/interview-mit-jb-piacentino-zur-zukunft-von-thunderbird-auf-deutsch/

http://www.soeren-hentzschel.at/mozilla/thunderbird/2012/07/11/der-aktuelle-stand-zur-zukunft-von-thunderbird/

und hier steht auf was man sich noch alles in den nᅵchsten Monaten
freuen darf:

http://www.soeren-hentzschel.at/mozilla/thunderbird/2012/07/23/die-zukunft-von-thunderbird-ausblick-auf-kommende-features/


Gruᅵ
Torsten

Stefan Rauter

unread,
Jul 24, 2012, 4:58:06 PM7/24/12
to
Torsten Bondieck schrieb am Di 24.07.12 | 19:21:

> und hier steht auf was man sich noch alles in den n�chsten Monaten
> freuen darf:

Ich gebe es freim�tig zu: ich habe bisher weder Instant Messaging noch die
Integration von Social Networks vermisst.

Mit den GMail-IMAP-Befehlen kann ich zumindest was anfangen, weil ich diesen
Dienst nutze.

Mich w�rde ja mal freuen, wenn die Entwickler den jahrealten Phantom-Mail-
Bug in den Griff kriegten. Stattdessen werden immer mehr Features gebracht,
die hipp anmuten, aber im Grunde in einem Mailprogramm fehl am Platze sind.
Offenbar habe ich mich in den letzten f�nfzehn Jahren aus der Zielgruppe der
Macher herauskatapultiert, weil ich eigentlich nur einen 08/15-Mail-Clienten
erwarte. Das nehme ich einfach mal so zur Kenntnis. Und schaue mich weiter
nach einer Alternative um.

Tsch�ss,
Stefan
--
Life's a bitch and then you die!
It is loading more messages.
0 new messages