Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Gmail, IMAP, Thunderbird: Gesendete Mails landen im Papierkorb

3,115 views
Skip to first unread message

Andreas Borutta

unread,
Aug 7, 2012, 4:16:38 AM8/7/12
to
Moin.

Ich rufe (seit Kurzem) via IMAP mein Gmail-Konto mit TB ab.

Im Gmail-Konto existieren keine Filter.

Dies sind meine Einstellungen in TB:
http://borumat.de/+screenshots/hc-2012.08.06-08_41_45.png
http://borumat.de/+screenshots/hc-2012.08.06-08_43_57.png

Eine Einstellung "Beim Senden automatisch eine Kopie speichern
unter > (x) Ordner Gesendet in" kommt nicht in Frage, weil dann im
Gmailkonto ein Label "[IMAP]/Sent" angelegt würde - neben dem Ordner
"Gesendet".


Leider landen gesendete Mails automatisch im Papierkorb - als Kopie.
Im Ordner Gesendet sind sie also ebenfalls vorhanden.

Das Problem ist offenbar bekannt:
http://productforums.google.com/forum/#!category-topic/google-mail-de/allgemeine-fragen/ii2TLqPO0Nk

Eine Lösung kennt man dort nicht.

Kennt hier jemand eine?
Kann das Problem jemand reproduzieren?

Falls ihr eine gute Seite kennt, wo ausführlich die Besonderheiten der
"Struktur" eines Gmailkontos und seiner Standard-Ordner/Labels in
Bezug auf IMAP-Clients aufgedröselt werden, freue ich mich über einen
Hinweis.

Mir sind die Details des Zusammenspiels von IMAP-Clients und der
Gmail-Konto-Struktur noch ein ziemliches Rätsel.

Danke.

Andreas
--
http://borumat.de
http://fahrradzukunft.de

Christoph Schmees

unread,
Aug 7, 2012, 5:38:44 AM8/7/12
to
eine Lösung wäre, auf gmail zu verzichten.

Ich persönlich korrespondiere nicht mit gmail-Konten. Google
wertet sämtliche Mails aus, in denen du als Absender oder
Empfänger stehst, auch an dich gesandte Kopien. Außerdem
analysiert Google deine Kontakte. Da es das mit allen Konten
macht, entstehen ausführliche Soziogramme. In denen möchte ich
möglichst wenig vertreten sein. Hinzu kommen die allbekannten
Schwächen im Schutz der Konten gegen fremde Hacker und gegen
Missbrauch für SPAM-Versand. Google, nein Danke!

Wenn du einen Kostenlosen E-Mail Dienst nach deutschem
Datenschutz-Recht möchtest, dann nimm gmx oder t-online. Gmx hast
du ja schon. Beide bieten auch IMAP; Werbung und Tracking im
Webmail kann man mit Firefox und den einschlägigen Erweiterungen
(NoScript, Ghostery, AdBlock+, RequestPolicy etc.) bändigen.

Christoph

--
email:
nurfuerspam -> gmx
de -> net

Ralph Stahl

unread,
Aug 7, 2012, 6:09:15 AM8/7/12
to
Andreas Borutta schrieb:
> Eine Einstellung "Beim Senden automatisch eine Kopie speichern
> unter > (x) Ordner Gesendet in" kommt nicht in Frage, weil dann im
> Gmailkonto ein Label "[IMAP]/Sent" angelegt würde - neben dem Ordner
> "Gesendet".

siehe unten...

> Leider landen gesendete Mails automatisch im Papierkorb - als Kopie.
> Im Ordner Gesendet sind sie also ebenfalls vorhanden.

[...]

Bei mir nicht: TB 14/Linux. Da habe ich die gesendeten Mails in
"Google/Google Mail/Gesendet" (Google heißt mein Konto in TB). Meine
Ordnereinstellung für die gesendeten Mails heißt "anderer
Ordner/Gesendet in Google" - das ist ja was anderes als 'Ordner
"gesendet" in Google'.

Das Verschwinden im Papierkorb kann ich nicht nachvollziehen, abgesehen
von der "etwas anderen" Ordnerstruktur bei Frau Google ist also alles
bestens.

Ralph




OT zur Sammelwut von Google:
Jeder Provider aller Art, durch dessen Hände viele persönliche Daten
gehen, wird diese Wut haben. Das macht ja den astronomischen Markt"wert"
solcher Firmen aus. Google gehört sicher nur zu den verpönten
Spitzenreitern; vermutlich wissen andere Riesen nicht viel weniger über
mich. Die Alternative ist bekannt: Stecker ziehen, nix Internet, nix
Smartphone, nix Kommunikation.

Ralph Stahl

unread,
Aug 7, 2012, 6:13:47 AM8/7/12
to
Dafür sehe ich beim Probieren gerade einen anderen "lustigen" Effekt:

Ich sende mir selbst eine Mail, die daraufhin in
Google/GoogleMail/gesendet und in Google/Posteingang erscheint. Lösche
ich die in Gesendet, ist die im Posteingang auch mit weg... Hä?

So richtig zu gebrauchen ist das wohl wirklich nicht!?

Ralph

Sascha Grage

unread,
Aug 7, 2012, 6:29:00 AM8/7/12
to
On 07.08.12 10:16, Andreas Borutta meinte:

> Ich rufe (seit Kurzem) via IMAP mein Gmail-Konto mit TB ab.
>
> Im Gmail-Konto existieren keine Filter.
>
> Dies sind meine Einstellungen in TB:
> http://borumat.de/+screenshots/hc-2012.08.06-08_41_45.png
> http://borumat.de/+screenshots/hc-2012.08.06-08_43_57.png
>
> Eine Einstellung "Beim Senden automatisch eine Kopie speichern
> unter > (x) Ordner Gesendet in" kommt nicht in Frage, weil dann im
> Gmailkonto ein Label "[IMAP]/Sent" angelegt w�rde - neben dem Ordner
> "Gesendet".

Mach mal das H�kchen bei "Beim Senden von Nachrichten automatisch ein
Kopie speichern" weg. Das Speichern von gesendeten Nachrichten macht
Google schon f�r dich. Da mu�/sollte der Client nix tun.
Die anderen Einstellungen sind ansonsten die selben wie bei mir.

bye,
Sascha

--
Deep 'n Dance Radio | www.deepanddanceradio.com
Chicago House Radio | www.chicagohouseradio.com
(c)

Christoph Schmees

unread,
Aug 7, 2012, 6:40:10 AM8/7/12
to
Am 07.08.2012 12:09, schrieb Ralph Stahl:
> ...
>
> OT zur Sammelwut von Google:
> Jeder Provider aller Art, durch dessen Hände viele persönliche Daten
> gehen, wird diese Wut haben. Das macht ja den astronomischen Markt"wert"
> solcher Firmen aus. Google gehört sicher nur zu den verpönten
> Spitzenreitern; vermutlich wissen andere Riesen nicht viel weniger über
> mich. Die Alternative ist bekannt: Stecker ziehen, nix Internet, nix
> Smartphone, nix Kommunikation.

das ist polemische schwarz/weiß Malerei.

Es gibt erhebliche Unterschiede. Schau dir mal meine Linksammlung
an: <http://www.mister-wong.de/user/cjws/googelmail/>. Und wenn
du den Teil "mail" weg lässt, bekommst du meine komplette
Sammlung über Google.
Nicht nur gelten in USA andere (will sagen: nahezu keine)
Datenschutz-Gesetze, sondern Google umgeht und übertritt sie auch
noch.

Sascha Grage

unread,
Aug 7, 2012, 6:49:28 AM8/7/12
to
On 07.08.12 12:40, Christoph Schmees meinte:
> das ist polemische schwarz/weiß Malerei.
>
> Es gibt erhebliche Unterschiede. Schau dir mal meine Linksammlung
> an: <http://www.mister-wong.de/user/cjws/googelmail/>. Und wenn
> du den Teil "mail" weg lässt, bekommst du meine komplette
> Sammlung über Google.
> Nicht nur gelten in USA andere (will sagen: nahezu keine)
> Datenschutz-Gesetze, sondern Google umgeht und übertritt sie auch
> noch.

Jedesmal das selbe Geschwafel zum Thema Google(und Flash/Adobe) nervt.
Könnte man sowas bitte in einer passenden Gruppe diskutieren? Danke.

Andreas Borutta

unread,
Aug 7, 2012, 9:56:38 AM8/7/12
to
Sascha Grage schrieb:

> On 07.08.12 10:16, Andreas Borutta meinte:
>
>> Ich rufe (seit Kurzem) via IMAP mein Gmail-Konto mit TB ab.
>>
>> Im Gmail-Konto existieren keine Filter.
>>
>> Dies sind meine Einstellungen in TB:
>> http://borumat.de/+screenshots/hc-2012.08.06-08_41_45.png
>> http://borumat.de/+screenshots/hc-2012.08.06-08_43_57.png
>>
>> Eine Einstellung "Beim Senden automatisch eine Kopie speichern
>> unter > (x) Ordner Gesendet in" kommt nicht in Frage, weil dann im
>> Gmailkonto ein Label "[IMAP]/Sent" angelegt w�rde - neben dem Ordner
>> "Gesendet".
>
> Mach mal das H�kchen bei "Beim Senden von Nachrichten automatisch ein
> Kopie speichern" weg.

*done*

> Das Speichern von gesendeten Nachrichten macht
> Google schon f�r dich. Da mu�/sollte der Client nix tun.

Hhmm, dass kann ich nicht bestigen.
Ohne H�kchen erscheint eine gesendete Testmail nicht im Ordner
"Kontoname > Gmail > Gesendet".
Auch der Ordner "Gesendet" im Webinterface von Gmail zeigt die Mail
nicht.

> Die anderen Einstellungen sind ansonsten die selben wie bei mir.


Andreas Borutta

unread,
Aug 7, 2012, 10:07:42 AM8/7/12
to
Christoph Schmees schrieb:

> eine Lösung wäre, auf gmail zu verzichten.
>
> Ich persönlich korrespondiere nicht mit gmail-Konten. Google
> wertet sämtliche Mails aus, in denen du als Absender oder
> Empfänger stehst, auch an dich gesandte Kopien.

Der Gebrauch diverser Software, Dienste und Geräte ist ein Kompromiss,
ACK.

Ich teile Dein grundsätzliches Unbehagen gegenüber dem großen Anbieter
Google.
Dennoch habe ich mich für den Kompromiss entschieden.
Da das Thema hier offtopic wäre, hier nur kurz meine zentralen
Beweggründe:

1 Gmail bietet den besten mir bekannten Spamfilter
(früher habe ich mal den Dienstleister Expurgate verwendet)
2 Gmail hat das beste mir bekannte Webinterface für Mails
3 Gmail eignet sich aufgrund seiner enormen Funktionsvielfalt gut als
zentrale Verwaltung mehrerer Mailkonten von diversen Anbietern

Als kleine unvollkommene Kompensation verwalte ich meine Kontaktdaten
bei einem anderen großen Dienstleister, der den Zugriff per
Webinterface (Cloud) bietet und sehr gut mit meinem Smartphone
zusammenarbeitet.

Gäbe es auf meinem Router (Fritzbox) eine fix und fertig
eingerichteten Mailserver, der (Betonung) von Laien bedient und
konfiguriert werden kann, der regelmäßig gepflegt wird, der ebenso
sicher ist wie professionell gewartete Mailserver, der weiterhin eine
perfekte Kontaktverwaltung mit perfekten Schnittstellen zu den
diversen Tools/Geräten böte - dann wäre das meine bevorzugte Lösung.
Aber sowas wird es meiner Einschätzung nach nie geben.
Der Trend geht - leider - genau in die andere Richtung. Auslagerung
von Diensten, statt volle Kontrolle auf eigenen Geräten.
Dazu kommt der Mist mit den bescheuerten niedrigem Upstream in
Deutschland.
Ist halt ein Internet für Konsumenten.

Sascha Grage

unread,
Aug 7, 2012, 10:25:49 AM8/7/12
to
On 07.08.12 15:56, Andreas Borutta meinte:

>> Das Speichern von gesendeten Nachrichten macht
>> Google schon f�r dich. Da mu�/sollte der Client nix tun.
>
> Hhmm, dass kann ich nicht bestigen.

"Speichern Sie gesendete Nachrichten NICHT auf dem Server. Wenn Ihr
Client Nachrichten �ber den SMTP-Server von Gmail sendet, wird eine
Kopie der gesendeten Nachrichten automatisch im Ordner
[Gmail]/Gesendet gespeichert."

https://support.google.com/mail/bin/answer.py?hl=de&answer=78892

> Ohne H�kchen erscheint eine gesendete Testmail nicht im Ordner
> "Kontoname > Gmail > Gesendet".
> Auch der Ordner "Gesendet" im Webinterface von Gmail zeigt die Mail
> nicht.

Wird bei mir sowohl im Thunderbird als auch im Webinterface angezeigt.

Andreas Borutta

unread,
Aug 7, 2012, 11:00:32 AM8/7/12
to
Sascha Grage schrieb:

> On 07.08.12 15:56, Andreas Borutta meinte:
>
>>> Das Speichern von gesendeten Nachrichten macht
>>> Google schon f�r dich. Da mu�/sollte der Client nix tun.
>>
>> Hhmm, dass kann ich nicht bestigen.
>
> "Speichern Sie gesendete Nachrichten NICHT auf dem Server.

Damit ist wohl "Keine Kopie speichern" gemeint, richtig?

> Wenn Ihr
> Client Nachrichten �ber den SMTP-Server von Gmail sendet,
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Das ist hier nicht der Fall.
Ich sende sowohl in TB als auch im Webinterface von GMAIL �ber den
SMTP-Server von GMX.

> wird eine
> Kopie der gesendeten Nachrichten automatisch im Ordner
> [Gmail]/Gesendet gespeichert."
>
> https://support.google.com/mail/bin/answer.py?hl=de&answer=78892
>
>> Ohne H�kchen erscheint eine gesendete Testmail nicht im Ordner
>> "Kontoname > Gmail > Gesendet".
>> Auch der Ordner "Gesendet" im Webinterface von Gmail zeigt die Mail
>> nicht.
>
> Wird bei mir sowohl im Thunderbird als auch im Webinterface angezeigt.

Man kann sich bei der Konfiguration von Desktop-PC-Client,
Smartphone-Client und Web-Client, insbesondere bei der Verwendung
mehrerer Identit�ten von verschiedenen Providern offenbar m�helos im
Konfigurationsdschungel verirren.

Wie simpel war dagegen das Arbeiten mit einem einzigen Client und POP.
Da wird wohl noch viel Schwei� flie�en, bis ich das rund habe.
Immerhin t�uschte mich meine Intuition nicht. Ich habe nicht ohne
Berechtigung jahrelang die Migration von POP zu IMAP vor mir
hergeschoben.

BTW, ich k�nnte ich Euch hier seitenlang �ber �ble (und gr��ten
ungel�ste) Widrigkeiten mit mehreren Smartphone-Clients und IMAP-Gmail
berichten.
Aber das w�re offtopic :)

Andreas Borutta

unread,
Aug 7, 2012, 11:08:06 AM8/7/12
to
Sascha Grage schrieb:

> https://support.google.com/mail/bin/answer.py?hl=de&answer=78892

Interessant ist, dass der Abschnitt "Nachrichtenarchiv" in den
Empfehlungen nicht behandelt wird.

Habe ich Dich richtig verstanden, dass Du ihn (wie ich) angehakt hast?

Was anderes:

Eine enorme Hässlichkeit ist ja die Ordnerebene "Gmail" in
Thunderbird.

Ich hatte in einem anderen Testprofil in TB mal damit experimentiert
im Profil die Unterordner des Ordners "Gmail", also z.B. "Gesendet"
und "Gesendet.msf", in die Hauptebene zu verschieben.
Nach einem Neustart von TB war das jedoch wieder futsch.

Kennt ja jemand einen Trick, wie man in TB die "Ebene"/"Zeile" Gmail
eliminieren kann?

Andreas Borutta

unread,
Aug 7, 2012, 11:12:44 AM8/7/12
to
Hier existiert in about:config kein Eintrag
"browser.cache.memory.capacity".

Jedoch ein "browser.cache.memory.max_entry_size".

Vermutlich gab es eine Umbenennung und der Text von Google ist
veraltet.

W�rdet ihr der Empfehlung folgen und den Wert auf "30720" �ndern?

Weiterhin existiert die Empfehlung
"mail.server.default.fetch_by_chunks"
auf false zu �ndern?

Stimmt ihr zu?

Sascha Grage

unread,
Aug 7, 2012, 11:21:13 AM8/7/12
to
On 07.08.12 17:00, Andreas Borutta meinte:
> Sascha Grage schrieb:

>> Wenn Ihr
>> Client Nachrichten �ber den SMTP-Server von Gmail sendet,
> ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
> Das ist hier nicht der Fall.
> Ich sende sowohl in TB als auch im Webinterface von GMAIL �ber den
> SMTP-Server von GMX.

Dieses kleine Detail h�ttest du ruhig im Eingangsposting erw�hnen k�nnen...
Hat das irgend einen wichtigen Grund, ausser sich selbst ins Bein
schie�en zu wollen?

> Man kann sich bei der Konfiguration von Desktop-PC-Client,
> Smartphone-Client und Web-Client, insbesondere bei der Verwendung
> mehrerer Identit�ten von verschiedenen Providern offenbar m�helos im
> Konfigurationsdschungel verirren.
>
> Wie simpel war dagegen das Arbeiten mit einem einzigen Client und POP.
> Da wird wohl noch viel Schwei� flie�en, bis ich das rund habe.
> Immerhin t�uschte mich meine Intuition nicht. Ich habe nicht ohne
> Berechtigung jahrelang die Migration von POP zu IMAP vor mir
> hergeschoben.

Tja, vielleicht solltest du mal dar�ber nachdenken, ob solch spezielle
Konfigurationen �berhaupt n�tig sind? Bei mir war die Umstellung von POP
nach IMAP(5 Accounts bei diversen Providern) schnell durch und
funktioniert auch recht reibungslos zwischen Smartphone, PCs und Macs.
Kanns im Gegenteil zu POP. Das war mit mehreren Clients eine Qual...

Sascha Grage

unread,
Aug 7, 2012, 11:29:35 AM8/7/12
to
On 07.08.12 17:08, Andreas Borutta meinte:

>> https://support.google.com/mail/bin/answer.py?hl=de&answer=78892
> Interessant ist, dass der Abschnitt "Nachrichtenarchiv" in den
> Empfehlungen nicht behandelt wird.

Der Artikel richtet sich an Nutzer von TB <3.0. Da gab es noch keine
Archivfunktion.
Ab 3.0 werden bei Einrichtung eines GMail-Kontos schon die richtigen
Einstellungen gesetzt.

> Habe ich Dich richtig verstanden, dass Du ihn (wie ich) angehakt hast?

N�, die Archivfunktion habe ich generell abgeschaltet.

Sascha Grage

unread,
Aug 7, 2012, 11:31:32 AM8/7/12
to
On 07.08.12 17:12, Andreas Borutta meinte:
> Sascha Grage schrieb:
>
>> https://support.google.com/mail/bin/answer.py?hl=de&answer=78892
>
> Hier existiert in about:config kein Eintrag
> "browser.cache.memory.capacity".

Bei mir auch nicht. Da es l�uft, �ndere ich auch nix...

> Jedoch ein "browser.cache.memory.max_entry_size".
>
> Vermutlich gab es eine Umbenennung und der Text von Google ist
> veraltet.
>
> W�rdet ihr der Empfehlung folgen und den Wert auf "30720" �ndern?
>
> Weiterhin existiert die Empfehlung
> "mail.server.default.fetch_by_chunks"
> auf false zu �ndern?

Steht bei mir auf false.

Richard llom

unread,
Aug 7, 2012, 12:15:39 PM8/7/12
to
Am 07.08.2012 17:08, schrieb Andreas Borutta:
> Was anderes:
>
> Eine enorme H�sslichkeit ist ja die Ordnerebene "Gmail" in
> Thunderbird.
>
> Ich hatte in einem anderen Testprofil ...
>
> Kennt ja jemand einen Trick, wie man in TB die "Ebene"/"Zeile" Gmail
> eliminieren kann?
>
Ich hab Gmail zwar nicht in TB eingerichtet, hatte aber bei einem
anderem IMAP-Provider mal das Problem, das alle Ordner Unterordner von
einem "INBOX" waren, vermute mal so �hnlich ist es bei dir?

Hab dann mal unter Konten-Einstellungen - IMAP-Konto-Name:
Server-Einstellungen -> Erweitert rumprobiert:
IMAP-Server-Verzeichnis: INBOX.
und
Pers�nlicher Namensraum: "INBOX."

schaffte dann Abhilfe. Vermutlich musst du hier Gmail eintragen, einfach
mal ausprobieren mit neustart etc. Ach, und so richtig sanft verliefen
die Tests WIMRE nicht, also am besten im Testprofil "rumpfuschen".

HTH
richard

Andreas Borutta

unread,
Aug 7, 2012, 12:13:44 PM8/7/12
to
Sascha Grage schrieb:

>>> Wenn Ihr
>>> Client Nachrichten �ber den SMTP-Server von Gmail sendet,
>> ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
>> Das ist hier nicht der Fall.
>> Ich sende sowohl in TB als auch im Webinterface von GMAIL �ber den
>> SMTP-Server von GMX.
>
> Dieses kleine Detail h�ttest du ruhig im Eingangsposting erw�hnen k�nnen...

War keine Absicht. Mir war nicht klar, dass dies relevant ist.
Immerhin bewertet Google es als so irrelevant, dass es in seinem
Empfehlungstext diese Randbedingung nicht einmal erw�hnt.

> Hat das irgend einen wichtigen Grund, ausser sich selbst ins Bein
> schie�en zu wollen?

Meine GMX-Adresse ist meine erste Mailadresse �berhaupt.
Ich m�chte keine neue Absenderadresse verwenden.

>> Man kann sich bei der Konfiguration von Desktop-PC-Client,
>> Smartphone-Client und Web-Client, insbesondere bei der Verwendung
>> mehrerer Identit�ten von verschiedenen Providern offenbar m�helos im
>> Konfigurationsdschungel verirren.
>>
>> Wie simpel war dagegen das Arbeiten mit einem einzigen Client und POP.
>> Da wird wohl noch viel Schwei� flie�en, bis ich das rund habe.
>> Immerhin t�uschte mich meine Intuition nicht. Ich habe nicht ohne
>> Berechtigung jahrelang die Migration von POP zu IMAP vor mir
>> hergeschoben.
>
> Tja, vielleicht solltest du mal dar�ber nachdenken, ob solch spezielle
> Konfigurationen �berhaupt n�tig sind? Bei mir war die Umstellung von POP
> nach IMAP(5 Accounts bei diversen Providern) schnell durch und
> funktioniert auch recht reibungslos zwischen Smartphone, PCs und Macs.
> Kanns im Gegenteil zu POP. Das war mit mehreren Clients eine Qual...

Ich will nicht ausschlie�en, dass ich mich ungeschickt anstelle.
Aber die oben erw�hnte Kontinuit�t ist mir tats�chlich wichtig.

Wenn Du von "reibungslos" sprichst:
erreichst Du Konsistenz der Ordner/Label-Struktur in Deinen diversen
Interfaces.
Ich bin weit davon entfernt.

(Pluszeichen stehen f�r Ebenen)

PC - Thunderbird:

-Posteingang
-[Gmail]
--Entw�rfe
--Gesendet
--Spam
--Papierkorb

iOS 5 - Mail.app (Standard-App):

-Posteingang
-Entw�rfe
-Gesendet
-Papierkorb
-[Gmail]
--Spam

Webinterface:

-Posteingang
-Gesendet
-Entw�rfe
-Spam
-Papierkorb
Mehr>

Eine weitere Widrigkeit:

Das Senden via GMX-Adresse ist problemlos via Webinterface als auch
per TB m�glich.
Nicht jedoch in Mail.app.
(Ein Grund, warum ich mobil zur Zeit noch kein Mail verwende.)

Noch 'ne Widrigkeit gef�llig?

In TB bewahre ich seit Jahren voller Zufriedenheit eingehenden und
ausgehende Mails gemeinsam im Ordner Posteingang auf. Dabei verwende
ich keine Threadansicht, sondern die mir genehme simple chronologische
Reihenfolge. Eingehende Mails werden in TB via Filter in der Liste
gef�rbt und sind so m�helos von den ausgehenden unterscheidbar.
Nichts muss aufgeklappt oder eingeklappt werden.
Keep it simple.

Diese Struktur l�sst sich weder im Webinterface noch in Mail.app
realisieren.

Erw�hnte ich schon, dass selbst bei Clients von einem einzigen
Anbieter - Google Webinterface und die Mailapp von Google f�r's iOS -
sich diese Werkzeuge nicht erwartungskonform verhalten.

Sorgf�ltig konfiguriert man sein Webinterface, blendet z.B. die nicht
ben�tigten Ordner "Wichtig", "Alle Nachrichten" etc. aus.
Was erblickt man in der App?
Richtig, genau diese Ordner.
Nix is mit "IMAP" sorgt f�r exakte identische Strukturen.

Sobald "Systemordner" mit Spezialverhalten ins Spiel kommen, zerbricht
das ganze Konzept.

Ralph Stahl

unread,
Aug 7, 2012, 12:20:12 PM8/7/12
to
Sascha Grage schrieb:
[...]
> Mach mal das Hᅵkchen bei "Beim Senden von Nachrichten automatisch ein
> Kopie speichern" weg. Das Speichern von gesendeten Nachrichten macht
> Google schon fᅵr dich. Da muᅵ/sollte der Client nix tun.
> Die anderen Einstellungen sind ansonsten die selben wie bei mir.

Wuᅵte ich gar nicht, gemacht und stimmt. Der oben von mir beschriebene
Effekt (die Antwort auf mich selber von heute mittag) ist trotzdem da -
kennt da wer die Ursache?

Ralph


Andreas Borutta

unread,
Aug 7, 2012, 12:22:46 PM8/7/12
to
Richard llom schrieb:

> Am 07.08.2012 17:08, schrieb Andreas Borutta:
>> Was anderes:
>>
>> Eine enorme H�sslichkeit ist ja die Ordnerebene "Gmail" in
>> Thunderbird.
>>
>> Ich hatte in einem anderen Testprofil ...
>>
>> Kennt ja jemand einen Trick, wie man in TB die "Ebene"/"Zeile" Gmail
>> eliminieren kann?
>>
> Ich hab Gmail zwar nicht in TB eingerichtet, hatte aber bei einem
> anderem IMAP-Provider mal das Problem, das alle Ordner Unterordner von
> einem "INBOX" waren, vermute mal so �hnlich ist es bei dir?
>
> Hab dann mal unter Konten-Einstellungen - IMAP-Konto-Name:
> Server-Einstellungen -> Erweitert rumprobiert:
> IMAP-Server-Verzeichnis: INBOX.
> und
> Pers�nlicher Namensraum: "INBOX."
>
> schaffte dann Abhilfe. Vermutlich musst du hier Gmail eintragen, einfach
> mal ausprobieren mit neustart etc.

Habe testweise mal "Gmail" an diesen zwei Stellen eingetragen.

Resultat:
Der gesamte "Ordner" "[Gmail]" samt seiner Unterordner ist dann nicht
mehr in TB sichtbar.

Wie erw�hnt:
Falls jemand eine detaillierte Dokumentation kennt, wie IMAP-Clients
Ordner/Label-Strukturen abbilden:
sowas w�rde ich Licht in das unbefriedigende Herumstochern bringen.

Burkhard Müller

unread,
Aug 7, 2012, 4:24:34 PM8/7/12
to
*Andreas Borutta* wrote:
> Richard llom schrieb:

>> Ich hab Gmail zwar nicht in TB eingerichtet, hatte aber bei einem
>> anderem IMAP-Provider mal das Problem, das alle Ordner Unterordner von
>> einem "INBOX" waren, vermute mal so �hnlich ist es bei dir?
>>
>> Hab dann mal unter Konten-Einstellungen - IMAP-Konto-Name:
>> Server-Einstellungen -> Erweitert rumprobiert:
>> IMAP-Server-Verzeichnis: INBOX.
>> und
>> Pers�nlicher Namensraum: "INBOX."
>>
>> schaffte dann Abhilfe. Vermutlich musst du hier Gmail eintragen, einfach
>> mal ausprobieren mit neustart etc.
>
> Habe testweise mal "Gmail" an diesen zwei Stellen eingetragen.
>
> Resultat:
> Der gesamte "Ordner" "[Gmail]" samt seiner Unterordner ist dann nicht
> mehr in TB sichtbar.

Versuch's mal testweise mit "[Gmail]". Also ohne Anf�hrungsstriche aber
mit eckigen Klammern.

Tsch��, BM

Andreas Borutta

unread,
Aug 7, 2012, 4:30:08 PM8/7/12
to
Burkhard M�ller schrieb:
*done*

Gleiches Ergebnis.

Andreas Borutta

unread,
Aug 8, 2012, 2:25:36 AM8/8/12
to
Andreas Borutta schrieb:

>>>> Hab dann mal unter Konten-Einstellungen - IMAP-Konto-Name:
>>>> Server-Einstellungen -> Erweitert rumprobiert:
>>>> IMAP-Server-Verzeichnis: INBOX.
>>>> und
>>>> Persönlicher Namensraum: "INBOX."
>>>>
>>>> schaffte dann Abhilfe. Vermutlich musst du hier Gmail eintragen, einfach
>>>> mal ausprobieren mit neustart etc.
>>>
>>> Habe testweise mal "Gmail" an diesen zwei Stellen eingetragen.
>>>
>>> Resultat:
>>> Der gesamte "Ordner" "[Gmail]" samt seiner Unterordner ist dann nicht
>>> mehr in TB sichtbar.
>>
>> Versuch's mal testweise mit "[Gmail]". Also ohne Anführungsstriche aber
>> mit eckigen Klammern.
>
> *done*
>
> Gleiches Ergebnis.

Ich fand
http://board.gulli.com/thread/1218170-thunderbird-imap-richtig-und-somit-schoen-einrichten/
und dort
http://img4.imagebanana.com/img/xodm0ou8/HowtoPic1.png

Es scheint also tatsächlich zu gehen, die Struktur anzupassen.

Der Autor verwendet sogar - wie ich - zum Senden *keinen*
Google-SMTP-Server.

Sobald ich Zeit habe, versuche ich mich nochmal dran.

Falls hier jemand mitliest, der das Ergebnis der Anleitung bereits
reproduzieren konnte, freue ich mich über einen Hinweis.

Thorsten Böttcher

unread,
Aug 8, 2012, 2:52:52 AM8/8/12
to
On 07.08.2012 18:13, Andreas Borutta wrote:

> Meine GMX-Adresse ist meine erste Mailadresse überhaupt.
> Ich möchte keine neue Absenderadresse verwenden.

Man kann bei google einstellen, welche Adresse es als Absender
verwendet. Auch eine von gmx.
Die steht dann auch genauso beim Empfänger als Absender in den Mails.
Man kann im Header zwar erklennen dass die mail von google kommt, aber
sonst gibt keine Probleme.
Ich habe das selber eine Zeitlang so gemacht. Alle Mails von gmx per
Filter nach google umgeleitet, gesendete Mails über google mit der
gmx-Adresse.
Ging völlig Problemlos.
Bis ich dann irgenwann gemerkt hab dass gmx Imap auch für kostenlose
Konten anbietet, dann hab ich halt den Filter bei gmx entfernt und mein
Konto auf Imap umgestellt.

MfG

Helmut Harnisch

unread,
Aug 8, 2012, 3:33:12 AM8/8/12
to
Am 07.08.2012 18:13, schrieb Andreas Borutta:
> Sorgfältig konfiguriert man sein Webinterface, blendet z.B. die nicht
> benötigten Ordner "Wichtig", "Alle Nachrichten" etc. aus.
> Was erblickt man in der App?
> Richtig, genau diese Ordner.
> Nix is mit "IMAP" sorgt für exakte identische Strukturen.
Gerade mit IMAP und nur hier kann man doch die gewünschten abonnierten
Ordner auswählen ...

Helmut Harnisch

unread,
Aug 8, 2012, 3:43:53 AM8/8/12
to
Am 08.08.2012 08:52, schrieb Thorsten Böttcher:
> Bis ich dann irgenwann gemerkt hab dass gmx Imap auch für kostenlose
> Konten anbietet
Da hast Du Dich wohl "verlesen":

FreeMail ProMail TopMail
Preis pro Monat 0,00 Euro 2,99 Euro 4,99 Euro
IMAP-Zugriff (Web-Postfach, Outlook, Handy immer synchron)
- + +

(http://service.gmx.net/de/cgi/g.fcgi/products/mail/overview)

Thorsten Böttcher

unread,
Aug 8, 2012, 3:53:29 AM8/8/12
to
On 08.08.2012 09:43, Helmut Harnisch wrote:
> Am 08.08.2012 08:52, schrieb Thorsten Böttcher:
>> Bis ich dann irgenwann gemerkt hab dass gmx Imap auch für kostenlose
>> Konten anbietet
> Da hast Du Dich wohl "verlesen":

Ich glaube eher gmx hat 'vergessen' die Dokumentation zu ändern. Warum
auch immer.
>
> FreeMail ProMail TopMail
> Preis pro Monat 0,00 Euro 2,99 Euro 4,99 Euro
> IMAP-Zugriff (Web-Postfach, Outlook, Handy immer synchron)
> - + +
>
> (http://service.gmx.net/de/cgi/g.fcgi/products/mail/overview)
>
Ich nutze IMAP mit 2 Freemail-Konten. Es funktioniert, ne Rechnung ist
auch noch nicht gekommen.
Und ich nutze es nicht erst seit gestern.

MfG

Martin Wohlauer

unread,
Aug 8, 2012, 4:38:43 AM8/8/12
to
Probiers doch einfach aus, leg ein GMX-Konto neu an (Emailadresse und
Passwort eingeben und lass den TB die Imap Daten selbst aus der
TB-Datenbank eintragen). Dann wirst du feststellen, dass das ohne
weiteres geht, auch wenn man den Freemail-"Tarif" nutzt. Mach ich auch
so. Dass die Jungs damit nicht unbedingt hausieren gehen, überrascht nicht.

Grüßle,

Martin.

Joerg Lorenz

unread,
Aug 8, 2012, 5:21:08 AM8/8/12
to
Am 08.08.12 09:53, schrieb Thorsten Böttcher:
+1



--
http://www.albasani.net/index.html.de
Ein freier und kostenloser Server fŸr Usenet/NetNews (NNTP)

Markus Grob

unread,
Aug 8, 2012, 6:45:06 AM8/8/12
to
Andreas Borutta schrieb:
> Ich rufe (seit Kurzem) via IMAP mein Gmail-Konto mit TB ab.

Ich verwende GMAIL seit etwa Jahresanfang �ber IMAP.


> http://borumat.de/+screenshots/hc-2012.08.06-08_41_45.png

Ich markiere eine Nachricht nur als gel�scht und verschiebe sie nicht.
Ich meinte, dies in den Empfehlungen gelesen zu haben. Jedenfalls ist
mein Papierkorb immer sehr schnell sehr leer (1 Monat Vorhaltezeit, doch
manches ist lokal gleich sofort weg). Bin nicht sicher, ob dies �nderbar
ist und ob ich die Nachrichten einfach wieder "entl�schen" k�nnte. Bis
jetzt kein Bedarf.


> http://borumat.de/+screenshots/hc-2012.08.06-08_43_57.png

Keine Kopie gespeichert und auch kein Archiv. Sonst gleich.


> Leider landen gesendete Mails automatisch im Papierkorb - als Kopie.
> Im Ordner Gesendet sind sie also ebenfalls vorhanden.

Bei mir sind im Papierkorb nur Kopien der Entw�rfe, falls ein Mail
l�nger dauert. Durch die L�schzeit verschwinden diese dann aber sp�t.
noch einem Monat.


> Falls ihr eine gute Seite kennt, wo ausf�hrlich die Besonderheiten der
> "Struktur" eines Gmailkontos und seiner Standard-Ordner/Labels in
> Bezug auf IMAP-Clients aufgedr�selt werden, freue ich mich �ber einen
> Hinweis.

Ich habe bei mir den Posteingang separaat und sonst ist alles als
Unterordner von gmail abgelegt. Da ich nur PCs (Win / Linux) mit
Seamonkey verwende und das Webinterface, habe ich mit dieser Struktur
keine Probleme.


> Mir sind die Details des Zusammenspiels von IMAP-Clients und der
> Gmail-Konto-Struktur noch ein ziemliches R�tsel.

Ich habe es als Laie einfach nach Anleitung eingerichtet. GMail holt
sich �ber eine Weiterleitung meine anderen Accounts ab. So bin ich auch
nicht von Google abh�ngig und kann bei Bedarf einfach das Abholen
abstellen und einen anderen IMAP einrichten.

Gruss, Markus, mit der Funktionalit�t sehr zufrieden

Andreas Borutta

unread,
Aug 8, 2012, 9:57:08 AM8/8/12
to
Thorsten Böttcher schrieb:

> On 07.08.2012 18:13, Andreas Borutta wrote:
>
>> Meine GMX-Adresse ist meine erste Mailadresse überhaupt.
>> Ich möchte keine neue Absenderadresse verwenden.
>
> Man kann bei google einstellen, welche Adresse es als Absender
> verwendet. Auch eine von gmx.

Hhmm. Das habe ich ja bereits in den Einstellungen des Webinterfaces
von Gmail von Anfang an so konfiguriert.

> Die steht dann auch genauso beim Empfänger als Absender in den Mails.

Auch wenn im Entwurfsfenster in TB die Gmail-Adresse als Absender
steht?

Aber selbst wenn:
Ich verlöre die Option innerhalb von TB die Identität des Absenders zu
verstellen, z.B. auf "f...@gmx.de".
Und im Zuge dessen auch die Funktion, dass eine eingehende Nachricht
an "f...@gmx.de" beim Antworten automatisch die Identität "f...@gmx.de"
verwendet, anstatt der Standard-Absende-Adresse.

> Man kann im Header zwar erklennen dass die mail von google kommt, aber
> sonst gibt keine Probleme.

Erscheint denn im Header die originale Gmail-Adresse oder nur eine
Information, dass via Gmail gesendet wird.

Die Gmailadresse möchte ich nirgendwo veröffentlichen.
Das Gmailkonto dient, wie erwähnt, als Sammelbecken für sämtliche
Mailadressen verschiedener Provider.

Andreas Borutta

unread,
Aug 8, 2012, 10:01:25 AM8/8/12
to
Helmut Harnisch schrieb:
Das ist richtig.
Hatte ich auch bereits erledigt.

Aber vermutlich hast Du Recht:
Man kann im Gmail-Webinterface bestimmte Ordner leider nicht löschen,
sondern nur ausblenden.

Und IMAP transportiert offenbar diese Information nicht. Das war mir
vorab nicht klar.

Andreas Borutta

unread,
Aug 8, 2012, 10:05:21 AM8/8/12
to
Markus Grob schrieb:

>> http://borumat.de/+screenshots/hc-2012.08.06-08_41_45.png
>
> Ich markiere eine Nachricht nur als gelöscht und verschiebe sie nicht.
> Ich meinte, dies in den Empfehlungen gelesen zu haben.

Bei dieser Einstellung erscheint eine per "ENTF" gelöschte Mail nicht
im Ordner Papierkorb.
Siehe meine Antwort auf Saschas Hinweis.

Sobald man nicht via Google-SMTP sendet, hätte man bei Deiner
Einstellung die gesendete Mail nirgendwo einsehbar.

Andreas Borutta

unread,
Aug 8, 2012, 10:34:44 AM8/8/12
to
Andreas Borutta schrieb:

> Andreas Borutta schrieb:
>
>>>>> Hab dann mal unter Konten-Einstellungen - IMAP-Konto-Name:
>>>>> Server-Einstellungen -> Erweitert rumprobiert:
>>>>> IMAP-Server-Verzeichnis: INBOX.
>>>>> und
>>>>> Persönlicher Namensraum: "INBOX."
>>>>>
>>>>> schaffte dann Abhilfe. Vermutlich musst du hier Gmail eintragen, einfach
>>>>> mal ausprobieren mit neustart etc.
>>>>
>>>> Habe testweise mal "Gmail" an diesen zwei Stellen eingetragen.
>>>>
>>>> Resultat:
>>>> Der gesamte "Ordner" "[Gmail]" samt seiner Unterordner ist dann nicht
>>>> mehr in TB sichtbar.
>>>
>>> Versuch's mal testweise mit "[Gmail]". Also ohne Anführungsstriche aber
>>> mit eckigen Klammern.
>>
>> *done*
>>
>> Gleiches Ergebnis.
>
> Ich fand
> http://board.gulli.com/thread/1218170-thunderbird-imap-richtig-und-somit-schoen-einrichten/
> und dort
> http://img4.imagebanana.com/img/xodm0ou8/HowtoPic1.png
>
> Es scheint also tatsächlich zu gehen, die Struktur anzupassen.
>
> Der Autor verwendet sogar - wie ich - zum Senden *keinen*
> Google-SMTP-Server.
>
> Sobald ich Zeit habe, versuche ich mich nochmal dran.

So, hab' alles mit einem jungfräulichen TB-Profil ausprobiert.

Geht wirklich :)

http://borumat.de/+screenshots/hc-2012.08.08-15_50_01.png

Leider ist diese Konfiguration nicht benutzbar.

Sobald man ein neues Label im Google-Webinterface anlegt* erscheint
dieses Label nicht in TB.

Offenbar führt die Konfiguration "Imap-Server-Verzeichnis" dazu, dass
ausschließlich "Unterordner" von "[Gmail]" in TB angezeigt werden.

Die Einstellung "[x] Nur abonnierte Ordner anzeigen" wirkt sich nicht
auf die Anzeige eines Labels aus.

Ingrid

* Ob man Labels (im Sinne des Gmail-Kontos) auch innerhalb von TB
anlegen kann (und sie dann im Gmail-Webinterface nutzbar sind), habe
ich noch nicht ausprobiert.

Filter kann man ja auch nicht innerhalb von TB oder gar in der iOS-App
anlegen.
Die Clients/Apps/Webinterfaces auf den diversen Plattformen sind sich
fremd.
Es existieren bisher offenbar keine Protokolle, die eine
vollständige(tm) Konsistenz ermöglichen.

Und ein Webinterface ist für einen eingefleischten
Standalone-Client-Nutzer wie mich keine Alternative.
Viel zu träge. Viel zu wenig anpassbar.

Immerhin ist es mir (mit Hilfe von Ralf Zilian) gelungen, das
Interface von TB sehr wirksam zu entschlacken.

http://borumat.de/bilder/thunderbird/gui-hauptfenster-original.png
http://borumat.de/bilder/thunderbird/gui-hauptfenster-angepasst.png

Theoretisch ist das auch mit Webinterfaces machbar. Aber die
HTML-Qualität von Webinterfaces ist in aller Regel unterirdisch
schlecht.
Von wirklich schlanken Webinterfaces kann man nur träumen.
Die interessieren außer mich auch kaum jemanden.

Ihr wollt von noch mehr Widrigkeiten lesen?

Beim Konzept "Label" bei Gmail bleibt eine eingegangene Nachricht, der
ein Label zugewiesen wurde, weiterhin innerhalb des Posteingang
sichtbar.
Es gibt also bei diesem Konzept keinen Weg, den Ordner Posteingang
"aufzuräumen".
Ich müsste also meine bisherige Strukturierung, die ich 12 Jahre beim
POP-Konto verwendet habe, aufgeben.
Die bestand schlicht daraus, dass Posteingang das Sammelbecken für
alle eingehenden Nachrichten war. Nur wenige Mails von spezifischen
Absendern wurden per Filter in andere Ordner verschoben.

Helmut Harnisch

unread,
Aug 8, 2012, 10:52:28 AM8/8/12
to
Am 08.08.2012 16:34, schrieb Andreas Borutta:
> Beim Konzept "Label" bei Gmail bleibt eine eingegangene Nachricht, der
> ein Label zugewiesen wurde, weiterhin innerhalb des Posteingang
> sichtbar.
> Es gibt also bei diesem Konzept keinen Weg, den Ordner Posteingang
> "aufzuräumen".
"Archivieren" heisst das Zauberwort im Google-Sprachgebrauch.
Filtern - mit Label versehen - archivieren
macht genau das:
Nach Kriterien in <Label> sortieren und aus dem Posteingang raus.

Andreas Borutta

unread,
Aug 8, 2012, 11:17:49 AM8/8/12
to
Helmut Harnisch schrieb:

> Am 08.08.2012 16:34, schrieb Andreas Borutta:
>> Beim Konzept "Label" bei Gmail bleibt eine eingegangene Nachricht, der
>> ein Label zugewiesen wurde, weiterhin innerhalb des Posteingang
>> sichtbar.
>> Es gibt also bei diesem Konzept keinen Weg, den Ordner Posteingang
>> "aufzuräumen".
> "Archivieren" heisst das Zauberwort im Google-Sprachgebrauch.

Ist mir schon klar - und genau ein Schritt zuviel.

Nachdem ich eine Mail gelesen habe, ist mir auch nur ein einziger
weiterer Schritt zuviel.
Sie soll einfach im Sammelbecken liegenbleiben und gut ist.

Selbst wenn man (irgendwie) jede gelesene Mail automatisch archivieren
würde, bliebe der Nachteil beim Durchsuchen.
Man hätte ungelesene Mails in dem einen und gelesene im anderen
Ordner.

Ihr wollt eine weitere Widrigkeit?

In TB kann man wunderbar das alte Konzept der Trennung eingehender und
ausgehender Nachrichten überwinden.
Man lässt gesendete Mails einfach im Posteingang* speichern.

Ein solcher Filter lässt sich in Gmail nicht realisieren.

Andreas

* und benennt den Ordner in "Korrespondenz" um

Thorsten Böttcher

unread,
Aug 8, 2012, 11:24:11 AM8/8/12
to
Am 08.08.2012 15:57, schrieb Andreas Borutta:

>> Man kann bei google einstellen, welche Adresse es als Absender
>> verwendet. Auch eine von gmx.
>
> Hhmm. Das habe ich ja bereits in den Einstellungen des Webinterfaces
> von Gmail von Anfang an so konfiguriert.
>
>> Die steht dann auch genauso beim Empfänger als Absender in den Mails.
>
> Auch wenn im Entwurfsfenster in TB die Gmail-Adresse als Absender
> steht?
Keien Ahnung. Bei mir steht: Mein Name <meineGm...@gmx.de> und dann
in grau noch die Gmail-Adresse.

> Aber selbst wenn:
> Ich verlöre die Option innerhalb von TB die Identität des Absenders zu
> verstellen, z.B. auf "f...@gmx.de".
> Und im Zuge dessen auch die Funktion, dass eine eingehende Nachricht
> an "f...@gmx.de" beim Antworten automatisch die Identität "f...@gmx.de"
> verwendet, anstatt der Standard-Absende-Adresse.

Ist das so? Ich habe es nicht probiert.
>
>> Man kann im Header zwar erklennen dass die mail von google kommt, aber
>> sonst gibt keine Probleme.
>
> Erscheint denn im Header die originale Gmail-Adresse oder nur eine
> Information, dass via Gmail gesendet wird.

Bei return-path steht die Gmail-Adresse.

MfG

Andreas Borutta

unread,
Aug 8, 2012, 11:45:02 AM8/8/12
to
Thorsten Böttcher schrieb:

>>> Man kann bei google einstellen, welche Adresse es als Absender
>>> verwendet. Auch eine von gmx.
>>
>> Hhmm. Das habe ich ja bereits in den Einstellungen des Webinterfaces
>> von Gmail von Anfang an so konfiguriert.
>>
>>> Die steht dann auch genauso beim Empfänger als Absender in den Mails.
>>
>> Auch wenn im Entwurfsfenster in TB die Gmail-Adresse als Absender
>> steht?
> Keien Ahnung. Bei mir steht: Mein Name <meineGm...@gmx.de> und dann
> in grau noch die Gmail-Adresse.

OK. TB holt sich also vom Google-Server die GMX-Adresse, denn Du hast
sie ja nirgendwo in TB eingetragen.
Interessant.
Hätte ich nicht erwartet.

>> Aber selbst wenn:
>> Ich verlöre die Option innerhalb von TB die Identität des Absenders zu
>> verstellen, z.B. auf "f...@gmx.de".
>> Und im Zuge dessen auch die Funktion, dass eine eingehende Nachricht
>> an "f...@gmx.de" beim Antworten automatisch die Identität "f...@gmx.de"
>> verwendet, anstatt der Standard-Absende-Adresse.
>
> Ist das so? Ich habe es nicht probiert.

Solange Du nicht mehrere Identitäten in TB eingetragen hast, kannst Du
auch keine auswählen.

>>> Man kann im Header zwar erklennen dass die mail von google kommt, aber
>>> sonst gibt keine Probleme.
>>
>> Erscheint denn im Header die originale Gmail-Adresse oder nur eine
>> Information, dass via Gmail gesendet wird.
>
> Bei return-path steht die Gmail-Adresse.

Dann scheidet die Variante für mich aus.
Danke für den Bericht.

Verdammt, ist das ein kompliziertes Gebiet.
Es sieht schwer danach aus, dass man IMAP bei meiner Prämisse
"Absenderadresse GMX, Gmailadresse nicht im Header" vergessen kann.

Thorsten Böttcher

unread,
Aug 8, 2012, 12:31:26 PM8/8/12
to
Am 08.08.2012 17:45, schrieb Andreas Borutta:
> Thorsten Böttcher schrieb:
>
>>>> Man kann bei google einstellen, welche Adresse es als Absender
>>>> verwendet. Auch eine von gmx.
>>>
>>> Hhmm. Das habe ich ja bereits in den Einstellungen des Webinterfaces
>>> von Gmail von Anfang an so konfiguriert.
>>>
>>>> Die steht dann auch genauso beim Empfänger als Absender in den Mails.
>>>
>>> Auch wenn im Entwurfsfenster in TB die Gmail-Adresse als Absender
>>> steht?
>> Keien Ahnung. Bei mir steht: Mein Name <meineGm...@gmx.de> und dann
>> in grau noch die Gmail-Adresse.
>
> OK. TB holt sich also vom Google-Server die GMX-Adresse, denn Du hast
> sie ja nirgendwo in TB eingetragen.
> Interessant.
> Hätte ich nicht erwartet.

Ich tippe eher darauf dass TB dort das einträgt, was ich im unter den
Kontoeinstellungen vorgebe.

MfG

Andreas Borutta

unread,
Aug 8, 2012, 4:46:25 PM8/8/12
to
Dann missverstehen wir uns.

Was steht denn bei Dir unter "Kontoeinstellungen > Postausgang-Server
> Standard"?

Google oder GMX?

Andreas Borutta

unread,
Aug 8, 2012, 5:27:41 PM8/8/12
to
Andreas Borutta schrieb:
> So, hab' alles mit einem jungfräulichen TB-Profil ausprobiert.
>
> Geht wirklich :)
>
> http://borumat.de/+screenshots/hc-2012.08.08-15_50_01.png
>
> Leider ist diese Konfiguration nicht benutzbar.
>
> Sobald man ein neues Label im Google-Webinterface anlegt* erscheint
> dieses Label nicht in TB.

Es gibt eine Lösung in Form einer Erweiterung.
https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/flat-folder-tree/

Nach der Installation:
"Rechtsklick auf den Ordner "Gmail" > Untergeordneten Ordner zu
übergeordnetem Ordner gleichstellen"
und
"Rechtsklick auf den Ordner "Gmail" > Unterordner herauslösen"

Wenn man nun innerhalb des Webinterfaces ein Label anlegt, erscheint
es als Ordner in TB.

Und wenn man innerhalb von TB einen Ordner anlegt, erscheint dieser
als Label innerhalb des Webinterfaces (und nicht als Label
"[Gmail]/Foo".

Da fragt man sich, warum die TB-Entwickler dies nicht als Default für
den Wizard beim Anlegen eines Gmail-Kontos aufnehmen.

Eine gravierende Widrigkeit bleibt:
Man kann in innerhalb TB kein Label zuweisen, sondern nur Mails nur
das ursprüngliche Label nehmen und ein neues zuweisen (aka
verschieben).

Ingrid

Jörg Tewes

unread,
Aug 8, 2012, 9:53:00 AM8/8/12
to
Christoph Schmees schrub

> Wenn du einen Kostenlosen E-Mail Dienst nach deutschem
> Datenschutz-Recht m�chtest, dann nimm gmx oder t-online.
> Gmx hast du ja schon. Beide bieten auch IMAP;

GMX bietet IMAP nur gegen Geld, oder als nicht garantiertes Feature. Du
m�chtest wirklich ein IMAP Konto empfehlen wo jederzeit die IMAP
Funktion abgeschaltet werden kann?


Bye J�rg

--
"The universe doesn't give you any points for doing things that are easy."
(Sheridan to Garibaldi, "The Geometry of Shadows")

Thorsten Böttcher

unread,
Aug 9, 2012, 2:24:18 AM8/9/12
to
On 08.08.2012 22:46, Andreas Borutta wrote:

>>>>> Auch wenn im Entwurfsfenster in TB die Gmail-Adresse als Absender
>>>>> steht?
>>>> Keien Ahnung. Bei mir steht: Mein Name <meineGm...@gmx.de> und dann
>>>> in grau noch die Gmail-Adresse.
>>>
>>> OK. TB holt sich also vom Google-Server die GMX-Adresse, denn Du hast
>>> sie ja nirgendwo in TB eingetragen.
>>> Interessant.
>>> H�tte ich nicht erwartet.
>>
>> Ich tippe eher darauf dass TB dort das eintr�gt, was ich im unter den
>> Kontoeinstellungen vorgebe.
>
> Dann missverstehen wir uns.
>
> Was steht denn bei Dir unter "Kontoeinstellungen > Postausgang-Server
>> Standard"?
>
> Google oder GMX?

Ich meinte nicht bei den Postausgangseinstellungen, sondern in den
Einstellungen beim Konto direkt. Dort ist ein Feld f�r den Namen, und
ein Feld f�r die Email-Adresse.
Bei den Einstellungen f�r den Postausgangsserver steht lediglich der
Benutzername, um sich am Mailserver anzumelden.

Aber ich schaue gerne heute Abend nochmal nach, im Moment bin ich am
falschen Rechner.

MfG


Christoph Schmees

unread,
Aug 9, 2012, 2:38:12 AM8/9/12
to
Am 08.08.2012 15:53, schrieb Jörg Tewes:
> Christoph Schmees schrub
>
>> Wenn du einen Kostenlosen E-Mail Dienst nach deutschem
>> Datenschutz-Recht möchtest, dann nimm gmx oder t-online.
>> Gmx hast du ja schon. Beide bieten auch IMAP;
>
> GMX bietet IMAP nur gegen Geld, oder als nicht garantiertes Feature. Du
> möchtest wirklich ein IMAP Konto empfehlen wo jederzeit die IMAP
> Funktion abgeschaltet werden kann?
>

*offiziell* gibt es das bei gmx nur gegen Bezahlung. Tatsächlich
haben die vielen User, die mit Smartphone auf ihre Mails
zugreifen wollen (und das geht nur per IMAP), einen so großen
"Markt"-Druck geschaffen, dass alle großen Provider ganz still
IMAP auch für kostenlose Konten frei geschaltet haben. Natürlich
"garantieren" sie diese Funktion nicht. Aber ich sehe keinen
Grund, weshalb es hier jemals einen Schritt zurück geben sollte.
Und selbst wenn, würde ich persönlich lieber ein paar Euro
bezahlen, als so viel Wissen über mich (Mail-Inhalte und
Kontakte) google oder einer der anderen US-Amerikanischen
Datenkraken zum Fraß vorzuwerfen.

Und es gibt ja noch Freemail bei t-online, da ist IMAP offiziell
dabei.

Christoph

--
email:
nurfuerspam -> gmx
de -> net

Markus Grob

unread,
Aug 9, 2012, 2:38:40 AM8/9/12
to
Andreas Borutta schrieb:
> Markus Grob schrieb:

>> Ich markiere eine Nachricht nur als gelöscht und verschiebe sie nicht.
>> Ich meinte, dies in den Empfehlungen gelesen zu haben.
>
> Bei dieser Einstellung erscheint eine per "ENTF" gelöschte Mail nicht
> im Ordner Papierkorb.

Das ist richtig. Könnte ich daher auch mal umstellen bei Bedarf ;-)


> Sobald man nicht via Google-SMTP sendet, hätte man bei Deiner
> Einstellung die gesendete Mail nirgendwo einsehbar.

Auch ein Argument, doch da ich über Google sende, ist es mir nicht
aufgefallen.

Gruss, Markus

Andreas Borutta

unread,
Aug 9, 2012, 4:02:25 AM8/9/12
to
Markus Grob schrieb:

>>> Ich markiere eine Nachricht nur als gel�scht und verschiebe sie nicht.
>>> Ich meinte, dies in den Empfehlungen gelesen zu haben.
>>
>> Bei dieser Einstellung erscheint eine per "ENTF" gel�schte Mail nicht
>> im Ordner Papierkorb.
>
> Das ist richtig. K�nnte ich daher auch mal umstellen bei Bedarf ;-)

Ich wundere mich, warum Google diese Einstellung empfiehlt.

Es widerspricht der Erwartung, dass eine gel�schte Mail *nicht* im
Papierkorb auftaucht.

Dazu kommt: Wenn man Mails per Drag&Drop in den Papierkorb verschiebt
und dann ENTF w�hlt, werden sie "durchgestrichen markiert",
verschwinden jedoch nicht.

Es ist also bei dieser Einstellung nicht m�glich durch ENTF, den
Papierkorb zu bereinigen.

Mir ist der Nutzen der Funktion "als gel�scht markieren" unklar.

>> Sobald man nicht via Google-SMTP sendet, h�tte man bei Deiner
>> Einstellung die gesendete Mail nirgendwo einsehbar.
>
> Auch ein Argument, doch da ich �ber Google sende, ist es mir nicht
> aufgefallen.

OK, dann bleibt wohl nur als vorl�ufiges Fazit:

Das Problem des Ausgangspostings ist nicht l�sbar, solange man von TB
aus mit Nicht-Gmail-Adressen absendet.

Die Konfiguration von Thomas B�ttcher ist mir noch nicht klar
geworden. Er kl�rt das eventuell heute abend auf.

Helmut Harnisch

unread,
Aug 9, 2012, 4:10:26 AM8/9/12
to
Am 08.08.2012 17:17, schrieb Andreas Borutta:
> Selbst wenn man (irgendwie) jede gelesene Mail automatisch archivieren
> würde, bliebe der Nachteil beim Durchsuchen.
> Man hätte ungelesene Mails in dem einen und gelesene im anderen
> Ordner.
Dann suchst Du falsch.
Im Gmail Konto gibt es dazu das (von Google angelegte) Label "Alle
Nachrichten"

Andreas Borutta

unread,
Aug 9, 2012, 4:40:39 AM8/9/12
to
Helmut Harnisch schrieb:
Ich weiß, dass in diesem Systemordner alle Nachrichten (außer
Entwürfe, Spam und Papierkorb), also auch gesendete liegen.

Aber das entspricht nicht meiner bisherigen Struktur und den dort
vorhandenen Suchmöglichkeiten.

Ich will ja gerade keine globale Suche durchführen, sondern eine auf
bestimmte Ordner beschränkte.

Allerdings räume ich ein, dass der Nachteil ein kleiner ist.
Durch einen Index ist eine globale Suche sehr schnell.

Mein Hauptaugenmerk liegt auf einer minimalistischen Struktur, wie ich
schon dargelegt habe.
Das ist mit Gmail aufgrund der diversen besonderen Eigenschaften
seiner Systemordner nicht machbar.

Andreas

Andreas Borutta

unread,
Aug 9, 2012, 4:44:03 AM8/9/12
to
Andreas Borutta schrieb:

> OK, dann bleibt wohl nur als vorl�ufiges Fazit:
>
> Das Problem des Ausgangspostings ist nicht l�sbar, solange man von TB
> aus mit Nicht-Gmail-Adressen absendet.

�berraschend bin ich auf ein starkes Indiz f�r eine L�sung gesto�en.

Wenn ein Entwurf noch nicht gespeichert ist (Default ist das
automatische Speichern alle 5 Minuten), erscheint keine Kopie einer
abgesendeten Mail im Papierkorb.

Ich muss das zwar noch ein wenig testen, konnte jedoch in drei
Versuchen diesen Zusammenhang verifizieren.

Zwar verliert man durch Abschalten des automatischen Speicherns ein
wenig Sicherheit, aber besser als falsche Mails als Kopie im
Papierkorb. IMHO.

Ingrid

Jens Müller

unread,
Aug 9, 2012, 5:03:24 AM8/9/12
to
Am 09.08.2012 10:02, schrieb Andreas Borutta:
> Markus Grob schrieb:
>
>>>> Ich markiere eine Nachricht nur als gel�scht und verschiebe sie nicht.
>>>
>>> Bei dieser Einstellung erscheint eine per "ENTF" gel�schte Mail nicht
>>> im Ordner Papierkorb.
>
> Ich wundere mich, warum Google diese Einstellung empfiehlt.
>
> Es widerspricht der Erwartung, dass eine gel�schte Mail *nicht* im
> Papierkorb auftaucht.
>
> Dazu kommt: Wenn man Mails per Drag&Drop in den Papierkorb verschiebt
> und dann ENTF w�hlt, werden sie "durchgestrichen markiert",
> verschwinden jedoch nicht.
>
> Es ist also bei dieser Einstellung nicht m�glich durch ENTF, den
> Papierkorb zu bereinigen.
>
> Mir ist der Nutzen der Funktion "als gel�scht markieren" unklar.

Das entspricht der Funktionsweise von IMAP. Werden Mails durch den
entsprechenden Befehl gel�scht, werden sie als 'gel�scht' markiert. Das
entspricht dem "durchgestrichen markiert". Erst nach dem
Komprimierungsvorgang (automatisch oder von Hand, �hnlich dem manchmal
'kompaktieren' genannten Vorgang bei mbox-Dateien des Thunderbird) sind
sie wirklich weg.

Wenn Du einen Papierkorb benutzen willst, gaukelt der Client Dir diese
Funktion vor. Er erstellt eine Kopie der zu l�schenden Mail im Ordner
Papierkorb (Trash oder was auch immer) und markiert die Mail im
Ursprungsordner als 'gel�scht'. Wenn Du dies im Thunderbird aktivierst,
werden Dir die als 'gel�scht' markierten Mails nicht mehr angezeigt. Sie
sind aber noch vorhanden, jedenfalls bis zum n�chsten komprimieren.

HTH
Jens


--
"The only proof that intelligent life exists in the universe
is that it hasn't tried to contact us yet." - Calvin

Andreas Borutta

unread,
Aug 9, 2012, 5:14:31 AM8/9/12
to
Jens Müller schrieb:

>> Mir ist der Nutzen der Funktion "als gelöscht markieren" unklar.
>
> Das entspricht der Funktionsweise von IMAP. [...]

Herzlichen Dank für die Erläuterung :)

Ich ziehe es (weiterhin) vor, einen Papierkorb zu verwenden, damit
versehentliches Löschen eine gewisse Zeit lang ungeschehen gemacht
werden kann.

Jörg Tewes

unread,
Aug 9, 2012, 6:56:00 PM8/9/12
to
Thorsten B�ttcher schrub

> On 08.08.2012 09:43, Helmut Harnisch wrote:
>> Am 08.08.2012 08:52, schrieb Thorsten B�ttcher:
>>> Bis ich dann irgenwann gemerkt hab dass gmx Imap auch f�r
>>> kostenlose Konten anbietet
>> Da hast Du Dich wohl "verlesen":

> Ich glaube eher gmx hat 'vergessen' die Dokumentation zu �ndern.
> Warum auch immer.

Nein, eher haben sie vergessen es so einzurichten das es mit Mobile
Ger�ten funktioniert, aber mit normalen Clients nicht. Stell mal ne
Anfrage an den Support warum das in der Doku fehlerhaft drin steht und
wenn die antworten das sie es �ndern poste es hier.


Bye J�rg

--
Computer games don't affect kids. If Pacman would have affected us as
children, we would now run around in darkened rooms, munching pills and
listening to repetetive music.

Martin Freitag

unread,
Aug 14, 2012, 11:23:41 AM8/14/12
to
Ralph Stahl schrieb:
> Dafür sehe ich beim Probieren gerade einen anderen "lustigen" Effekt:
>
> Ich sende mir selbst eine Mail, die daraufhin in
> Google/GoogleMail/gesendet und in Google/Posteingang erscheint. Lösche
> ich die in Gesendet, ist die im Posteingang auch mit weg... Hä?
>
> So richtig zu gebrauchen ist das wohl wirklich nicht!?

So richtig eingestellt ist vermutlich dein Client nicht. ;-)
Welche Einstellung hast du für das Löschen von Nachrichten verwendet?
Gruß

Martin
--
() ascii ribbon campaign - against html e-mail
/\ www.asciiribbon.org - http://www.asciiribbon.org/index-de.html

Martin Freitag

unread,
Aug 14, 2012, 12:50:22 PM8/14/12
to
Andreas Borutta schrieb:
> Es gibt eine Lösung in Form einer Erweiterung.
> https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/flat-folder-tree/
>
> Nach der Installation:
> "Rechtsklick auf den Ordner "Gmail" > Untergeordneten Ordner zu
> übergeordnetem Ordner gleichstellen"
> und
> "Rechtsklick auf den Ordner "Gmail" > Unterordner herauslösen"

Na eiiin Glück hast du das noch gefunden. Ich dachte nach lesen dieses
Wusts hier schon, es nennt gar keiner mehr.

> Wenn man nun innerhalb des Webinterfaces ein Label anlegt, erscheint
> es als Ordner in TB.
>
> Und wenn man innerhalb von TB einen Ordner anlegt, erscheint dieser
> als Label innerhalb des Webinterfaces (und nicht als Label
> "[Gmail]/Foo".
>
> Da fragt man sich, warum die TB-Entwickler dies nicht als Default für
> den Wizard beim Anlegen eines Gmail-Kontos aufnehmen.

Das hat mit der Erweiterung aber nichts zu tun, das ist "normal" bei
Gmail. (Ordner sind bei denen nichts weiter als Labels und meine stehen
auch nicht unter [Google Mail]) Ich weiß nicht, was es da zu integrieren
gäbe, glaube zumindest nicht, dass Seamonkey da ein extra Feature hat,
das TB fehlt.

> Eine gravierende Widrigkeit bleibt:
> Man kann in innerhalb TB kein Label zuweisen, sondern nur Mails nur
> das ursprüngliche Label nehmen und ein neues zuweisen (aka
> verschieben).

Wie wärs mit der Funktion "kopieren"? Ein Ordner in TB ist ein Label in
Gmail. Wenn du eine Mail in einen Ordner kopierst, wird sie im
Webmail-Interface auch das Label dazu tragen. (und umgekehrt aus dem
Ordner verschwinden, wenn das Label entfernt wird)

Martin Freitag

unread,
Aug 14, 2012, 12:56:09 PM8/14/12
to
Andreas Borutta schrieb:
> Wenn ein Entwurf noch nicht gespeichert ist (Default ist das
> automatische Speichern alle 5 Minuten), erscheint keine Kopie einer
> abgesendeten Mail im Papierkorb.
>
> Ich muss das zwar noch ein wenig testen, konnte jedoch in drei
> Versuchen diesen Zusammenhang verifizieren.
>
> Zwar verliert man durch Abschalten des automatischen Speicherns ein
> wenig Sicherheit, aber besser als falsche Mails als Kopie im
> Papierkorb. IMHO.

Hast du einfach mal per Hand den Entwürfe-Ordner in den Einstellungen
ausgewählt? Hier landet damit nichts im Papierkorb, was automatisch
gespeichert wird. (bis ein weiterer Client die Mails mitbekommt, dann
läuft das System aus irgendeinem Grund Amok und legt die älteren
Versionen in den Papierkorb und markiert sie als neue Mails, das nervt,
kann aber an TB/SM liegen) In Jedem Fall liegt hier die aktuelle Fassung
des Auto-Speicherns im Entwurf, nicht im Papierkorb.

Andreas Borutta

unread,
Aug 14, 2012, 1:26:23 PM8/14/12
to
Martin Freitag schrieb:

>> Man kann in innerhalb TB kein Label zuweisen, sondern nur Mails nur
>> das urspr�ngliche Label nehmen und ein neues zuweisen (aka
>> verschieben).
>
> Wie w�rs mit der Funktion "kopieren"? Ein Ordner in TB ist ein Label in
> Gmail. Wenn du eine Mail in einen Ordner kopierst, wird sie im
> Webmail-Interface auch das Label dazu tragen. (und umgekehrt aus dem
> Ordner verschwinden, wenn das Label entfernt wird)

Du hast v�llig Recht. Ich hatte wohl in dem Wust an ungel�sten
Aufgaben etwas den �berblick verloren. Danke.

Andreas
0 new messages