Hallo,
ich nutze seit längerer zeit auf mehreren Rechnern den/die gleichen
Google Kalender in Lightning, *ohne* die Erweiterung "Provider for
Google Calendar" mit CalDAV in der Form von
https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/meine....@googlemail.com/events
ohne Probleme.
Jetzt wollte ich das für einen anderen Benutzer mit einer anderen
Adresse (in einem anderen Thunderbirdprofil) einrichten. Nix geht.
Nach der Eingabe der Kalenderdaten in der Form von
https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/die.ander...@googlemail.com/events
ging es nicht über die nachfolgende Maske mit googlemail Adresse und
Passwort weiter. Nach Eingabe der googlemail Adresse ging es mit klick
auf [Weiter] eben nicht weiter, auch kein Fehlermeldung. "Weitere
Option" ebenfalls keine Reaktion.
Mail/Passwort hatte ich natürlich überprüft, das ging z.B. im
Webinterface, der Kalender wurde im Browser angezeigt. Vor lauter
Verzweiflung habe ich dann den Kalender mit genau dieser anderen Adresse
_mit_ dem "Provider for Google Calendar" in TB/Lightning eingerichtet,
was auch 2x sofort funktioniert hat. Also definitiv kein
Adressen/Passwort Problem.
Aber was ist mit CalDAV?
Bei mir _geht_ das mit CalDAV auf mehreren Rechnern mit bis zu 2
verschiedenen Kalendern auch gleichzeitig und mit dem anderen Konto geht
es nur mit dem "Provider for Google Calendar"?
Was mache ich falsch?
"Googlen" nach dem Problem brachte 2 alternative Adressen, die ebenfalls
nicht mit CalDAV in TB/Lightning funktionierten.
https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/die.ander...@googlemail.com/user
https://www.google.com/calendar/dav/die.ander...@googlemail.com/events
Vorsorglich "
meine....@googlemail.com" und
"
die.ander...@googlemail.com" sind natürlich nur Platzhalter für
die echten Adressen.
TB 52.0.1 mit Lightning 5.4.0.1, Windows 8.1+10.
--
Thomas