Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Verschieben von 33.000 Mails dauert schon 2h

128 views
Skip to first unread message

Andreas Borutta

unread,
Jul 24, 2022, 3:26:58 PM7/24/22
to
Moin.

Eine Freundin bat mich um Rat.

Sie hat 33.000 Mails aus dem Posteingang ihres IMAP-Kontos in "Lokaler
Ordner" verschoben um sie dort zu archivieren.

Ihr TB (aktuellste Version) auf ihrem Windows-10-Rechner (ca. 6 Jahre
alt) rödelt jetzt seit 2h. Davon konnte ich mich vorhin per
Fernwartungszugriff überzeugen.

Ist es bei TB normal, dass es bei so einer Menge so lange dauert?

Sollen wir den Rechner einfach über Nacht anlassen und weiter
abwarten?

Was ratet ihr? Danke.

Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Frank Miller

unread,
Jul 24, 2022, 4:00:49 PM7/24/22
to
Andreas Borutta wrote:
> Moin.
>
> Eine Freundin bat mich um Rat.
>
> Sie hat 33.000 Mails aus dem Posteingang ihres IMAP-Kontos in "Lokaler
> Ordner" verschoben um sie dort zu archivieren.
>
> Ihr TB (aktuellste Version) auf ihrem Windows-10-Rechner (ca. 6 Jahre
> alt) rödelt jetzt seit 2h. Davon konnte ich mich vorhin per
> Fernwartungszugriff überzeugen.
>
> Ist es bei TB normal, dass es bei so einer Menge so lange dauert?

Ich behaupte mal, daß TB daran keinen oder nur vernachlässigbar geringen
Anteil hat.
Vielmehr ist die Internetanbindung und die Größe der einzelnen Mails
interessant; besonders die mit Anhang.

Mal einfach rechnen: sagen wir mal eine durchschnittliche Mail ist 500Kb groß.
Das macht bei 33.000(!) Mails eine Gesamtgröße von 16,5Gb, die durch die
Leitung müssen. Bei einer 10MBit-DSL-Leitung wird das schon einige Stunden
dauern.

Interessant wäre auch noch die Frage, in welchem Ordner-Format die Mails
dann in den lokalen Ordnern abgespeichert werden. IIRC hatte TB zumindest
früher eine Größenbegrenzung im mbox-Format. Sobald ein solcher Ordner
größer als 4GB wurde, konnte das zu korrumpierten Daten führen.

Frank Miller

unread,
Jul 24, 2022, 4:02:56 PM7/24/22
to
Stefan Ram wrote:
> Andreas Borutta <bor...@gmx.de> writes:
>>Sie hat 33.000 Mails aus dem Posteingang ihres IMAP-Kontos in "Lokaler
>>Ordner" verschoben um sie dort zu archivieren.
>
> Mir ist nicht ganz klar, ob eine Mozilla- oder eine
> Windows-Funktion zum Verschieben verwendet wurde.

Schrieb er: "Ihr TB (aktuellste Version) auf ihrem Windows-10-Rechner

Joerg Lorenz

unread,
Jul 24, 2022, 4:13:03 PM7/24/22
to
Am 24.07.22 um 21:26 schrieb Andreas Borutta:
Was ich bei IMAP-Konten aus Vorsichtgründen mache, ist das zusätzliche
Vorhalten der Mails auf dem Rechner, was man im TB einstellen kann. Dann
ist die Archivierung auf dem Rechner in den Local Folders oder wo auch
immer eine ziemlich zackige Sache, da die Mails nicht runtergeladen
werden müssen. Und lieber kopieren statt verschieben und anschliessend
löschen, wenn alles reibungslos lief.


--
De gustibus non est disputandum

Frank Miller

unread,
Jul 24, 2022, 4:17:35 PM7/24/22
to
Joerg Lorenz wrote:
> Am 24.07.22 um 21:26 schrieb Andreas Borutta:

>> Sie hat 33.000 Mails aus dem Posteingang ihres IMAP-Kontos in "Lokaler
>> Ordner" verschoben um sie dort zu archivieren.
>>
>> Ihr TB (aktuellste Version) auf ihrem Windows-10-Rechner (ca. 6 Jahre
>> alt) rödelt jetzt seit 2h. Davon konnte ich mich vorhin per
>> Fernwartungszugriff überzeugen.
>>
>> Ist es bei TB normal, dass es bei so einer Menge so lange dauert?
>>
>> Sollen wir den Rechner einfach über Nacht anlassen und weiter
>> abwarten?

[..snip..]
> Und lieber kopieren statt verschieben und anschliessend
> löschen, wenn alles reibungslos lief.

ACK. Aber das dürfte jetzt zu spät sein. Ich könnte wetten, daß es /nicht/
reibungslos laufen wird.

Maik Koenig

unread,
Jul 24, 2022, 4:46:01 PM7/24/22
to
Am 24.07.2022 um 21:26 schrieb Andreas Borutta:
> Moin.
>
> Eine Freundin bat mich um Rat.
>
> Sie hat 33.000 Mails aus dem Posteingang ihres IMAP-Kontos in "Lokaler
> Ordner" verschoben um sie dort zu archivieren.
>
> Ihr TB (aktuellste Version) auf ihrem Windows-10-Rechner (ca. 6 Jahre
> alt) rödelt jetzt seit 2h. Davon konnte ich mich vorhin per
> Fernwartungszugriff überzeugen.
>
> Ist es bei TB normal, dass es bei so einer Menge so lange dauert?

Ist das eine Fangfrage? IMAP heisst die Mails liegen auf dem Server. Das
heisst JEDE Verschiebeaktion passiert mindestens mit Meldung an den
Server "kannste löschen, brauch ich nur noch lokal" und dem Abwarten auf
die Rückmeldung des Servers, je nach Einstellungen von Thunderbird muss
die Mail aber auch erst noch runter geladen werden. Da reden wir von
Gigabytes an Daten plus Overhead UND Verarbeitungszeit auf dem Server
selbst.

Deine Freundin hat kein Problem mit Thunderbird, Deine Freundin hat
einfach nur zu lange mit so einer Aufräumaktion gewartet und bezahlt
jetzt den Preis dafür. Selbst schuld.

Greetz,
MK
--
Kopp-Verlag-Gläubige, Religionsdeppen, rechte Vollidioten
und ähnlicher Bio-Abfall werden ohne Hinweis ignoriert!
Ich lese die Gruppen in denen ich schreibe: KEINE Mailkopie.

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Jul 24, 2022, 5:04:33 PM7/24/22
to
Frank Miller <mil...@posteo.ee> wrote:

> Interessant wäre auch noch die Frage, in welchem Ordner-Format die Mails
> dann in den lokalen Ordnern abgespeichert werden. IIRC hatte TB zumindest
> früher eine Größenbegrenzung im mbox-Format. Sobald ein solcher Ordner
> größer als 4GB wurde, konnte das zu korrumpierten Daten führen.

Thunderbird hatte früher verschiedene Begrenzungen auf 4 GB bei der
Größe einzelner Nachrichten, bei der Anzahl Messages pro Folder usw.
Na ja, typisch 32 Bit eben. Das sollte aber seit einigen Jahren zum
Glück vorbei sein, selbst mit irgendwelchen ESR-Versionen.

Nur so zur allgemeinen Beruhigung :-) ... Andreas

Andreas Borutta

unread,
Jul 24, 2022, 5:04:58 PM7/24/22
to
Joerg Lorenz:

> Was ich bei IMAP-Konten aus Vorsichtgründen mache, ist das zusätzliche
> Vorhalten der Mails auf dem Rechner, was man im TB einstellen kann.

Das ist in TB Default.

Ich halte die Mails auch auf dem Rechner vor. Die Freundin auch.

> Dann
> ist die Archivierung auf dem Rechner in den Local Folders oder wo auch
> immer eine ziemlich zackige Sache, da die Mails nicht runtergeladen
> werden müssen.

Das scheidet also als Ursache für die extreme Langsamkeit aus.

> Und lieber kopieren statt verschieben und anschliessend
> löschen, wenn alles reibungslos lief.

Sehe ich auch so. Hat sie leider nicht gemacht.

Ich hoffe, es geht nix verloren.

Die Ursache für die Langsamkeit würde ich aus Neugier jedenfalls sehr
gerne rauskriegen.


Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Frank Miller

unread,
Jul 24, 2022, 5:28:45 PM7/24/22
to
Andreas Borutta wrote:
> Joerg Lorenz:
>
>> Was ich bei IMAP-Konten aus Vorsichtgründen mache, ist das zusätzliche
>> Vorhalten der Mails auf dem Rechner, was man im TB einstellen kann.
>
> Das ist in TB Default.
> Ich halte die Mails auch auf dem Rechner vor. Die Freundin auch.
>
>> Dann
>> ist die Archivierung auf dem Rechner in den Local Folders oder wo auch
>> immer eine ziemlich zackige Sache, da die Mails nicht runtergeladen
>> werden müssen.
>
> Das scheidet also als Ursache für die extreme Langsamkeit aus.

> Die Ursache für die Langsamkeit würde ich aus Neugier jedenfalls sehr
> gerne rauskriegen.

Mein erster Ansatz wäre, die Netzauslastung zu betrachten, um zu sehen,
ob nicht vielleicht doch alle Mails heruntergeladen werden, anstatt lokal
verschoben.

Andreas Borutta

unread,
Jul 24, 2022, 5:37:08 PM7/24/22
to
Frank Miller:
Der 200er Kabelnetz-Anschluss benötigte beim initialen Einrichten des
Kontos 10 Minuten zum Download aller Mails.


Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Frank Miller

unread,
Jul 24, 2022, 5:48:26 PM7/24/22
to
Andreas Borutta wrote:
> Frank Miller:
[..snip..]
>>> Die Ursache für die Langsamkeit würde ich aus Neugier jedenfalls sehr
>>> gerne rauskriegen.
>>
>> Mein erster Ansatz wäre, die Netzauslastung zu betrachten, um zu sehen,
>> ob nicht vielleicht doch alle Mails heruntergeladen werden, anstatt lokal
>> verschoben.
>
> Der 200er Kabelnetz-Anschluss benötigte beim initialen Einrichten des
> Kontos 10 Minuten zum Download aller Mails.

Komplett inklusive Body und Anhängen - oder nur die Header?

Andreas Borutta

unread,
Jul 24, 2022, 5:58:59 PM7/24/22
to
Frank Miller:
Default bei TB ist komplett.

Die Statuszeile von TB zeigte nach ca. 10 Minuten jedenfalls keine
Aktivität mehr an.


Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Frank Miller

unread,
Jul 24, 2022, 6:21:19 PM7/24/22
to
Andreas Borutta wrote:
> Frank Miller:
>
>> Andreas Borutta wrote:
>>> Frank Miller:
>> [..snip..]
>>>>> Die Ursache für die Langsamkeit würde ich aus Neugier jedenfalls sehr
>>>>> gerne rauskriegen.
>>>>
>>>> Mein erster Ansatz wäre, die Netzauslastung zu betrachten, um zu sehen,
>>>> ob nicht vielleicht doch alle Mails heruntergeladen werden, anstatt lokal
>>>> verschoben.
>>>
>>> Der 200er Kabelnetz-Anschluss benötigte beim initialen Einrichten des
>>> Kontos 10 Minuten zum Download aller Mails.
>>
>> Komplett inklusive Body und Anhängen - oder nur die Header?
>
> Default bei TB ist komplett.

Ja, default ist default ist default. Hatten wir schon. Bleibt nur die Frage,
ob das auch in diesem Fall (noch) so eingestellt ist.

> Die Statuszeile von TB zeigte nach ca. 10 Minuten jedenfalls keine
> Aktivität mehr an.

Und CPU-Auslastung, Internet, Festplatten-Aktivität? Sorry für die Frage,
aber sowas wird mir permanent klein im "Desktop-Panel" angezeigt, daher ist
es für mich Gewohnheit, dorthin zu blicken, wenn ein Programm anscheinend
hängt.

Und nebenbei: Windows. Kann es sein, daß da gerade ein Antivirus-Security-
Programm damit beschäftigt ist, sämtliche 33000 Mails vor dem Download
(oder Verschieben oder was auch immer) zu checken?

Andreas Borutta

unread,
Jul 24, 2022, 6:36:00 PM7/24/22
to
Frank Miller:

> Andreas Borutta wrote:
>> Frank Miller:
>>
>>> Andreas Borutta wrote:
>>>> Frank Miller:
>>> [..snip..]
>>>>>> Die Ursache für die Langsamkeit würde ich aus Neugier jedenfalls sehr
>>>>>> gerne rauskriegen.
>>>>>
>>>>> Mein erster Ansatz wäre, die Netzauslastung zu betrachten, um zu sehen,
>>>>> ob nicht vielleicht doch alle Mails heruntergeladen werden, anstatt lokal
>>>>> verschoben.
>>>>
>>>> Der 200er Kabelnetz-Anschluss benötigte beim initialen Einrichten des
>>>> Kontos 10 Minuten zum Download aller Mails.
>>>
>>> Komplett inklusive Body und Anhängen - oder nur die Header?
>>
>> Default bei TB ist komplett.
>
> Ja, default ist default ist default. Hatten wir schon. Bleibt nur die Frage,
> ob das auch in diesem Fall (noch) so eingestellt ist.

Der Default wurde nicht geändert.

>> Die Statuszeile von TB zeigte nach ca. 10 Minuten jedenfalls keine
>> Aktivität mehr an.
>
> Und CPU-Auslastung, Internet, Festplatten-Aktivität? Sorry für die Frage,
> aber sowas wird mir permanent klein im "Desktop-Panel" angezeigt, daher ist
> es für mich Gewohnheit, dorthin zu blicken, wenn ein Programm anscheinend
> hängt.

Das kann ich mir morgen ansehen.

> Und nebenbei: Windows. Kann es sein, daß da gerade ein Antivirus-Security-
> Programm damit beschäftigt ist, sämtliche 33000 Mails vor dem Download
> (oder Verschieben oder was auch immer) zu checken?

Es gibt außer Windows Defender kein anderes Antivirusprogramm auf
ihrem Rechner.

Nochmal die Frage:
Welche Dauer wäre zu erwarten gewesen bei den genannten
Randbedingungen?

Das Verschieben hat die Freundin übrigens erst lange nach (4h später)
dem initialen Einrichten gestartet.

Es wäre also satt Zeit gewesen alle Anhänge neben den Bodies zu laden.



Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Frank Miller

unread,
Jul 24, 2022, 6:56:41 PM7/24/22
to
Andreas Borutta wrote:

> Eine Freundin bat mich um Rat.
>
> Sie hat 33.000 Mails aus dem Posteingang ihres IMAP-Kontos in "Lokaler
> Ordner" verschoben um sie dort zu archivieren.

Ich hab ja heute schon einige Postings zum Thema losgelassen, aber die -
nennen wir sie mal "Meta-Ebene" beschäftigt mich.

Hab eben mal nachgeschaut, wie viele EMails ich in TB unter den "lokalen
Ordnern" gesichert habe. Es sind rund 4500 - seit dem Jahr 1999.
Dabei liegen die Mails, die ich *bewusst* archiviert habe, bei knapp 1800.
Der Rest ist eigentlich verzichtbar; wurde automatisch gefiltert.

Ich frage mich, wie man es schafft, 33000 Mails in seiner\ihrer Inbox
anzusammeln? Täglich 200 "Like-Benachrichtigungen" aus irgendwelchen
Social Networks? Und wenn ja: will man sowas archivieren?
Ich glaube, deine Freundin hat andere Probleme, als den *Download* von Mails.

Jörg Knobloch

unread,
Jul 24, 2022, 7:24:53 PM7/24/22
to
On 25 Jul 2022 00:56, Frank Miller wrote:
> Ich frage mich, wie man es schafft, 33000 Mails in seiner\ihrer Inbox
> anzusammeln?

Mein Mozilla-Ordner at 177.000 Nachrichten, und auf keine davon würde
ich verzichten.

--
Viele Grüße, Jörg
Sent with Betterbird. Simply better. www.betterbird.eu


Andreas M. Kirchwitz

unread,
Jul 24, 2022, 7:26:13 PM7/24/22
to
Andreas Borutta <bor...@gmx.de> wrote:

> Nochmal die Frage:
> Welche Dauer wäre zu erwarten gewesen bei den genannten
> Randbedingungen?

Selbst wenn der Client schnellstmöglich arbeitet, ist der Server
noch eine Unbekannte von großem Einfluss. Wenn 33.000 Messages
im ungünstigsten Fall einzeln nacheinander runtergeladen und
gelöscht werden, kann es sein, dass der Server (!) den Vorgang
erheblich ausbremst, weil er vielleicht nach jeder gelöschten
Message erst mal seinen Index neu baut. Da ist es dann egal,
ob es bereits einen lokalen Cache gibt. Man weiß es jedoch
nicht ohne weitere Nachforschung.

Thunderbird ist nicht für solche Massendownloads konzipiert,
Thunderbird nutzt - wie viele IMAP-Clients - auch gar nicht
alle Möglichkeiten des Protokolls. Auch Server sind für solche
Massenaktionen nicht notwendigerweise optimiert, wenn der Client
alles einzeln macht, dann ist der Server oft ziemlich hilfslos.

Das Abbrechen des Mail-Umzugs sollte theoretisch ohne Probleme
möglich sein, wenn Thunderbird wie vermutet jede Message einzeln
nacheinander abarbeitet. Ungünstigstenfalls haut man genau
dazwischen, wenn eine Nachricht zwar runtergeladen, aber noch
nicht gelöscht ist, dann bekäme man sie vielleicht doppelt,
das ist zu verschmerzen, denke ich. Aber muss nicht so sein,
vielleicht wartet Thunderbird auch bis nach dem Löschen mit
dem tatsächlichen Abbruch. Weiß man nicht ohne Recherche.

Ich persönlich hätte bei 33.000 Messages solch einen Umzug
vermutlich angestoßen, bevor ich ins Bett gehe. Meine Hoffnung
wäre gering gewesen, dass es zeitnah fertig wird. Ich hätte
vielleicht sogar befürchtet, dass es auch am nächsten Morgen
noch nicht fertig ist. Falls doch, hätte ich mich gefreut. :-)

Augen zu und durch ... Andreas

Frank Miller

unread,
Jul 24, 2022, 7:45:40 PM7/24/22
to
Jörg Knobloch wrote:
> On 25 Jul 2022 00:56, Frank Miller wrote:
>> Ich frage mich, wie man es schafft, 33000 Mails in seiner\ihrer Inbox
>> anzusammeln?
>
> Mein Mozilla-Ordner at 177.000 Nachrichten, und auf keine davon würde
> ich verzichten.

Es geht mir nicht um /deinen/ Mozilla-*Ordner*. Sondern um das von mir
zitierte:

> Sie hat 33.000 Mails aus dem Posteingang ihres IMAP-Kontos[..]

Ich hatte auch mal so eine Freundin, die ehemals ein Restaurant besaß und
neu einen PC inkl. Email bekam. Jeglicher Dreck an Mail schlug in ihrer
Inbox auf.
Nach Aufgabe des Restaurants bat sie mich um Hilfe, um überflüssige Mails
zu löschen. Das waren einige hundert Mails, die irgendwie auch nur annähernd
mit dem ehemaligen Restaurant zu tun hatten - natürlich *alle* ungefiltert
in der Inbox.
Aber es waren nicht 33000!

Joerg Lorenz

unread,
Jul 24, 2022, 8:41:28 PM7/24/22
to
Am 24.07.22 um 23:04 schrieb Andreas Borutta:
> Joerg Lorenz:
>
>> Was ich bei IMAP-Konten aus Vorsichtgründen mache, ist das zusätzliche
>> Vorhalten der Mails auf dem Rechner, was man im TB einstellen kann.
>
> Das ist in TB Default.

IIRC ist das nicht so. Beim Einrichten musste ich das jedes Mal
anwählen. Default ist nur der Eingangsfolder und die gesendeten Mails.

Konteneinstellungen - Synchronisation & Speicherplatz -
Nachrichtensynchronisation - Erweitert. Dort können auch selbstangelegte
Folder und andere wie Spam und Trash zur Synchronisation angewählt werden.

Andreas Borutta

unread,
Jul 25, 2022, 3:18:28 AM7/25/22
to
Andreas M. Kirchwitz:

> Andreas Borutta <bor...@gmx.de> wrote:
>
>> Nochmal die Frage:
>> Welche Dauer wäre zu erwarten gewesen bei den genannten
>> Randbedingungen?
>
> [...]

Herzlichen Dank für Deine sehr hilfreichen Infos : )

Ich werde berichten, wie es ausgegangen ist.



Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Fridrich B.

unread,
Jul 25, 2022, 3:41:54 AM7/25/22
to
Am 24.07.2022 um 21:26 schrieb Andreas Borutta:
Man sollte sich die Frage stellen was sie mit so vielem Mails will und
wo sie alle herkommen?


Bei einer Bekannten hat der Provider das neue Passwort per eMail
verschickt, weil sie die Anschlussunterlagen weggeworfen hatte und so
ein Penner bei der Hotline empfahl den Router auf Werkseinstellungen
zurückzusetzen.

Das Android-Telefon packte es nicht, weil seit einigen Jahren zu viele
Mails im Postfach lagen und das Notebook war ebenfalls mit TB überfordert.

35.000 Mails war der Rekord bei ihr, die ihr Leben bei oder in Facebook
verbrachte und den ganzen Tag nur am spielen war. Jedes der Spiele hat
für jeden Furz eine Mailbenachrichtigung geschickt.

Ich war dann zusammen über 5 Stunden dran. Wir konnten uns zuvor einigen
den ganzen Haufen zu löschen, bis auf wenige Tage zurück.

Nach dem Löschen waren es dann noch mal 2,5 Stunden um den Papierkorb
frei zu bekommen.

Zudem habe ich Mailanbieter seitig das automatische Löschen nach 30
Tagen eingestellt. Somit kam sie dann höchstens auf 800 - 1.000
gespeicherte Mails pro Monat.


Fridrich.



Arno Welzel

unread,
Jul 25, 2022, 3:49:21 AM7/25/22
to
Andreas Borutta:

> Eine Freundin bat mich um Rat.
>
> Sie hat 33.000 Mails aus dem Posteingang ihres IMAP-Kontos in "Lokaler
> Ordner" verschoben um sie dort zu archivieren.
>
> Ihr TB (aktuellste Version) auf ihrem Windows-10-Rechner (ca. 6 Jahre
> alt) rödelt jetzt seit 2h. Davon konnte ich mich vorhin per
> Fernwartungszugriff überzeugen.
>
> Ist es bei TB normal, dass es bei so einer Menge so lange dauert?

Ja. Und das liegt nicht an TB sondern daran, dass die Daten im
IMAP-Konto liegen. Durch das *verschieben* müssen sie ja nicht nur
kopiert, sondern nach dem Kopieren auch auf dem Server gelöscht werden -
und das dauert halt u.U. auch mal 1 Sekunde oder mehr pro Mail.

Bei 33.000 Mails kann man sich ausrechnen, dass das dann durchaus auch
mal einige Stunden braucht.


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Joerg Lorenz

unread,
Jul 25, 2022, 4:44:48 AM7/25/22
to
Am 25.07.22 um 09:41 schrieb Fridrich B.:
> Am 24.07.2022 um 21:26 schrieb Andreas Borutta:
>> Moin.
>>
>> Eine Freundin bat mich um Rat.
>>
>> Sie hat 33.000 Mails aus dem Posteingang ihres IMAP-Kontos in "Lokaler
>> Ordner" verschoben um sie dort zu archivieren.
>>
>> Ihr TB (aktuellste Version) auf ihrem Windows-10-Rechner (ca. 6 Jahre
>> alt) rödelt jetzt seit 2h. Davon konnte ich mich vorhin per
>> Fernwartungszugriff überzeugen.
>>
>> Ist es bei TB normal, dass es bei so einer Menge so lange dauert?
>>
>> Sollen wir den Rechner einfach über Nacht anlassen und weiter
>> abwarten?
>>
>> Was ratet ihr? Danke.
>>
>> Andreas
>
>
> Man sollte sich die Frage stellen was sie mit so vielem Mails will und
> wo sie alle herkommen?

Wo sie herkommen, scheint mir klar zu sein.
Was sie damit will, ist doch die zentrale Frage.

Verteilt auf 10 Jahre sind das 9 Mails pro Tag.

Welcher Provider hält 33K Mails vor? Das geht doch nur mit einem eigenen
Mailserver.

> Bei einer Bekannten hat der Provider das neue Passwort per eMail
> verschickt, weil sie die Anschlussunterlagen weggeworfen hatte und so
> ein Penner bei der Hotline empfahl den Router auf Werkseinstellungen
> zurückzusetzen.

Sofort die Kündigung aussprechen und wechseln.

Andreas Borutta

unread,
Jul 25, 2022, 5:31:16 AM7/25/22
to
Joerg Lorenz:

> Am 24.07.22 um 23:04 schrieb Andreas Borutta:
>> Joerg Lorenz:
>>
>>> Was ich bei IMAP-Konten aus Vorsichtgründen mache, ist das zusätzliche
>>> Vorhalten der Mails auf dem Rechner, was man im TB einstellen kann.
>>
>> Das ist in TB Default.
>
> IIRC ist das nicht so. Beim Einrichten musste ich das jedes Mal
> anwählen. Default ist nur der Eingangsfolder und die gesendeten Mails.

Ja, stimmt. Es war mir nicht aufgefallen, weil es keine weiteren
manuell angelegten Ordner gab und der Sync des Papierkorbs eh nicht
erwünscht war.

Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Andreas Borutta

unread,
Jul 25, 2022, 5:38:17 AM7/25/22
to
Andreas Borutta:

> Ich werde berichten, wie es ausgegangen ist.

Ich habe TB heute morgen bei der Freundin beendet.
Der PC war die ganze Nacht angeschaltet.

Es waren nur ca. 400 von den 33.000 Mails verschoben worden.

Nach einem erneuten Start von TB prüfte ich, ob was verloren gegangen
war. Das war nicht der Fall.

Danach habe ich testweise einen kleinere Menge Mails (800) verschoben.

Das flutschte, ca. 20 s.

Dann steigerte ich die Portionsgröße.
Flutschte weiterhin.

Dauer insgesamt 15min. Also wie ich es ganz zu Anfang erwartet hatte.

Ein Bug fiel mir TB noch auf:
https://borumat.de/-/bilder/thunderbird-mails-verschieben-fortschrittsanzeige.png

Die Fortschrittsanzeige ist defekt.

Die linke Zahl ändert sich nicht. Reproduzierbar.


Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Jul 25, 2022, 5:48:10 AM7/25/22
to
Andreas Borutta <bor...@gmx.de> wrote:

> Ich habe TB heute morgen bei der Freundin beendet.
> Der PC war die ganze Nacht angeschaltet.
> Es waren nur ca. 400 von den 33.000 Mails verschoben worden.
>
> Danach habe ich testweise einen kleinere Menge Mails (800) verschoben.
> Das flutschte, ca. 20 s.
> Dann steigerte ich die Portionsgröße.
> Flutschte weiterhin.

Was lernen wir daraus? Thunderbird braucht Zuwendung und Zuspruch.
Wenn man daneben sitzt und aufmerksam zuschaut, läuft alles prima.
Doch wenn man sich abwendet und ihn nicht beachtet, ist Thunderbird
traurig, fühlt sich allein und liefert eine miserable Performance.

Steckt offenbar doch mehr Menschliches drin, als man oft denkt. :-)

Trotzdem ein interessanter Thread mit all den Überlegungen zu
den möglichen Nebenwirkungen eines Mail-Umzugs. In die Situation
kann schließlich jeder mal kommen. Fand ich sehr lesenswert.

Ende gut, alles gut ... Andreas

Andreas Borutta

unread,
Jul 25, 2022, 5:50:34 AM7/25/22
to
Fridrich B.:

> Man sollte sich die Frage stellen was sie mit so vielem Mails will und
> wo sie alle herkommen?

Es geht um 33.000 eingehende Mails in 18 Jahren.

Das sind also 5 Mails pro Tag.

Ich habe der Freundin gestern ein Postfach bei Posteo für ihre
beruflichen Mails empfohlen und es eingerichtet.

Bei Gelegenheit werde ich ihr noch helfen für ihr privates GMX-Konto
einige Filterregeln anzulegen, die z.B. reine Statusnachrichten in
einen extra Ordner verschieben.

Zukünftig sollte es übersichtlicher werden.

Insgesamt staune ich immer wieder darüber, wie viele Nutzer sich bei
Mails durch die Webinterfaces "quälen". Sie machen es Jahrzehnte ohne
sich je zu fragen, ob es was Einfacheres/Bequemeres gibt.

Die meisten wissen gar nicht, dass "Mailprogramme" existieren und
welchen Nutzen sie entfalten können.

Die Freundin ist jedenfalls super happy über Thunderbird und wie
übersichtlich jetzt alles ist.

Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Andreas Borutta

unread,
Jul 25, 2022, 6:10:37 AM7/25/22
to
Andreas M. Kirchwitz:

> Trotzdem ein interessanter Thread mit all den Überlegungen zu
> den möglichen Nebenwirkungen eines Mail-Umzugs. In die Situation
> kann schließlich jeder mal kommen. Fand ich sehr lesenswert.

Freut mich, dass Du den Thread lesenswert fandest : )

Was ich beim Einrichten von Mailclients für IMAP-Konten übrigens als
das mit Abstand Nervigste empfinde:

Konsistentes Mapping der Standardordner "Gesendet", "Entwürfe",
"Papierkorb" und "Spam" sicherstellen.

Über Plattformen und diverse Clients hinweg.

Wirklich bedauerlich, dass sich da bis heute kein Standard etabliert
hat.

Das war gestern auch die aufwändigste Konfigurationsarbeit.

Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Andreas Fenner

unread,
Jul 25, 2022, 7:12:36 AM7/25/22
to

Am 25.07.2022 um 12:10 schrieb Andreas Borutta:
> Andreas M. Kirchwitz:
>
...
> Was ich beim Einrichten von Mailclients für IMAP-Konten übrigens als
> das mit Abstand Nervigste empfinde:
>
> Konsistentes Mapping der Standardordner "Gesendet", "Entwürfe",
> "Papierkorb" und "Spam" sicherstellen.
>


... und Mailboxformat einstellen

Ich nutze nur noch Maildir - alleine die Vorstellung 33k Mails in einem
einzigen mbox-File landen..... Die Performance ist da sicher
grauenhaft... das Ding muss ja riesig sein....

Andreas

Andreas Fenner

unread,
Jul 25, 2022, 8:10:32 AM7/25/22
to

Am 25.07.2022 um 13:12 schrieb Andreas Fenner:

>
> ... und Mailboxformat einstellen
>
> Ich nutze nur noch Maildir - alleine die Vorstellung 33k Mails in einem
> einzigen mbox-File landen..... Die Performance ist da sicher
> grauenhaft... das Ding muss ja riesig sein....
>
> Andreas

BTW - wie kann man eig. bei Lokalen Ordnern das Maidir Format einstellen?
Google war bislang noch nicht so recht fündig (nur alte Postings mit
ewig alten TB Versionen :-( )

Andreas

Joerg Lorenz

unread,
Jul 25, 2022, 9:47:19 AM7/25/22
to
Am 25.07.22 um 11:50 schrieb Andreas Borutta:
> Ich habe der Freundin gestern ein Postfach bei Posteo für ihre
> beruflichen Mails empfohlen und es eingerichtet.
>
> Bei Gelegenheit werde ich ihr noch helfen für ihr privates GMX-Konto
> einige Filterregeln anzulegen, die z.B. reine Statusnachrichten in
> einen extra Ordner verschieben.
> Die meisten wissen gar nicht, dass "Mailprogramme" existieren und
> welchen Nutzen sie entfalten können.
>
> Die Freundin ist jedenfalls super happy über Thunderbird und wie
> übersichtlich jetzt alles ist.

Dann ist ja jetzt alles bestens. Gut, dass sie Dich hat und das meine
ich nicht im mindesten ironisch.

Webmail? Für mich ebenfalls keine Ernst zu nehmende Option.

Jörg Knobloch

unread,
Jul 25, 2022, 9:48:53 AM7/25/22
to
On 25 Jul 2022 14:10, Andreas Fenner wrote:
> BTW - wie kann man eig. bei Lokalen Ordnern das Maidir Format einstellen?

Pref mail.server.default.canChangeStoreType auf true, dann in den
account settings Einstellung ändern.

Juergen Fenn

unread,
Jul 25, 2022, 10:19:22 AM7/25/22
to
Am 25.07.22 um 11:48 Uhr schrieb Andreas M. Kirchwitz:
> Trotzdem ein interessanter Thread mit all den Überlegungen zu
> den möglichen Nebenwirkungen eines Mail-Umzugs. In die Situation
> kann schließlich jeder mal kommen. Fand ich sehr lesenswert.


ACK. Als ich vor ein paar Jahren bei Google Mail wegging, hatte ich ein
ähnliches Problem: Wie bekomme ich eine sehr große Zahl von Mails aus
einem Account in ein lokales Archiv (und ggf. von dort in einen anderen
Account)? Es waren deutlich mehr als 33000 Stück. :)

Es war gleichgültig, ob ich Apple Mail oder Thunderbird benutzte: Die
Bremse war der Mailserver, denn der Zugriff war bei IMAP limitiert auf x
Mails pro Stunde oder pro Tag. Alles lief sehr langsam, immer wieder
stockte die Synchronisierung ganz.

Google empfahl damals den Export per mbox. Dafür gab es eine Funktion in
Google Mail, und man konnte dann nach einer Weile eine mbox-Datei
herunterladen und in den Mail-Client importieren oder einfach ins Profil
kopieren. Und dann die Mails im Herkunfts-Account löschen. So eine
Export-Möglichkeit sollte es eigentlich überall geben, denn man sollte
ja seine Daten immer mitnehmen können.

Komfortabler ist es natürlich, von vornherein alle Mails auch lokal zu
speichern, wenn sie hereinkommen.

Viele Grüße,
Jürgen.

Herrand Petrowitsch

unread,
Jul 25, 2022, 11:12:18 AM7/25/22
to
Andreas Borutta schrieb:

[...]

> Insgesamt staune ich immer wieder darüber, wie viele Nutzer sich bei
> Mails durch die Webinterfaces "quälen".

Nicht nur du ...

> Sie machen es Jahrzehnte ohne
> sich je zu fragen, ob es was Einfacheres/Bequemeres gibt.
>
> Die meisten wissen gar nicht, dass "Mailprogramme" existieren und
> welchen Nutzen sie entfalten können.

So ist es, leider nutzen diese "meisten" mittlerweile irgendwelche
SMART*- oder SOCIAL*-Dingsbums-Geschichten und aergern sich lieber mit
dem Web-Interface herum, anstatt einen vernuenftigen - nebenbei Daten
auch offline vorhaltenden und damit jederzeit nachlesbaren - MUA zu
verwendben.

Schade eigentlich.

X-Post de.comm.software.mozilla.mailnews und de.comm.software.mailreader
F'Up2 de.comm.software.mailreader

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.

Markus Ammann

unread,
Jul 25, 2022, 11:35:56 AM7/25/22
to
Joerg Lorenz wrote:

> Webmail? Für mich ebenfalls keine Ernst zu nehmende Option.

Gucke ich nur nach, ob es im Spamordner False Positive hat.

Gruss Markus

--
Dieser Beitrag entstand durch hirnloses Herumtippen auf der Tastatur.
Jeglicher Sinn und Zusammenhang darin waere rein zufaellig und nicht
beabsichtigt.
DVD-Sammlung: http://www.howalgonium.ch/dvdsammlung.html

Franklin Schiftan

unread,
Jul 25, 2022, 11:51:51 AM7/25/22
to
Am 2022-07-25 um 17:35 schrieb Markus Ammann:
> Joerg Lorenz wrote:
>
>> Webmail? Für mich ebenfalls keine Ernst zu nehmende Option.
>
> Gucke ich nur nach, ob es im Spamordner False Positive hat.

Das geht doch auch per Klient (hier jedenfalls).

> Gruss Markus
>
.... und tschüss

Franklin



Joerg Lorenz

unread,
Jul 25, 2022, 1:07:37 PM7/25/22
to
Am 25.07.22 um 17:35 schrieb Markus Ammann:
> Joerg Lorenz wrote:
>
>> Webmail? Für mich ebenfalls keine Ernst zu nehmende Option.
>
> Gucke ich nur nach, ob es im Spamordner False Positive hat.

Selbst die Behandlung und Sichtung von Spam passiert hier im TB.
Das Webinterface benutze ich, um die Filterlisten zu pflegen. Da ist GMX
definitv Klasse.

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Jul 25, 2022, 1:11:24 PM7/25/22
to
Andreas Fenner <Andis_S...@web.de> wrote:

> ... und Mailboxformat einstellen
>
> Ich nutze nur noch Maildir - alleine die Vorstellung 33k Mails in einem
> einzigen mbox-File landen..... Die Performance ist da sicher
> grauenhaft... das Ding muss ja riesig sein....

Das hängt davon ab, wie der Anwender auf einem Folder arbeitet.
Der Irrglaube ist leider weit verbreitet, dass Maildir automatisch
performanter sein müsse als Mbox. Im Alltag ist oftmals genau das
Gegenteil der Fall, weil viele Nutzer ihre Folder nie aufräumen,
sondern häufig immer nur zusätzliche Mail reinkippen.

Im Serverbereich übliche Filesysteme können Maildir problemlos
abbilden, strafen einen aber bei diversen notwendigen Operationen
erheblich ab dafür. Man braucht eine zusätzliche Datenbank, was
einfach klingt, aber naturgemäß andere Nebenwirkungen hat.

Hingegen haben sich durch die Verbreitung von IMAP gegenüber POP
manche Probleme von Mbox deutlich entspannt, weil der Server
nicht notwendigerweise alles in Einzeloperationen durchführen
muss, sondern Änderungen gesammelt erfolgen können.

Das soll keine Aussage wie "besser" oder "schlechter" sein,
sondern beide Formate haben ihre Berechtigung, und technisch
denkende Leute verkennen oft, wie ihre User wirklich ticken.

Ich persönlich bin froh über Mbox :-) ... Andreas

Andreas Borutta

unread,
Jul 25, 2022, 1:39:58 PM7/25/22
to
Joerg Lorenz:

> Das Webinterface benutze ich, um die Filterlisten zu pflegen. Da ist GMX
> definitv Klasse.

Ich bedauere, dass sich weder bei den Mailprovidern noch bei Clients
als serverseitige Standard-Filtersprache SIEVE durchgesetzt hat.

Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Arno Welzel

unread,
Jul 25, 2022, 2:17:42 PM7/25/22
to
Andreas Fenner:
Angesichts dieser Infos bin ich mir aber nicht sicher, ob das wirklich
so empfehlenswert ist:

<https://support.mozilla.org/en-US/kb/maildir-thunderbird>

Zitat:

Maildir is disabled by default because there are still many bugs. It is
not 100% ready for users.

Warning: We suggest you leave Maildir disabled unless you are an
advanced user, willing to risk your data, and know how to back up your
email before turning on Maildir and how to restore it if you run into
problems.

Akuelle Bugliste im Zusammenhang mit Maildir:

<https://bugzilla.mozilla.org/buglist.cgi?classification=Client%20Software&classification=Components&f1=short_desc&f2=OP&f3=short_desc&o1=nowordssubstr&o3=anywordssubstr&product=MailNews%20Core&product=Thunderbird&resolution=---&short_desc=maildir&short_desc_type=allwordssubstr>

Ich habe hier auch einige mbox-Dateien mit mehreren 100 MB und insgesamt
hat das Konto rund 4 GB Daten. Von Performance-Problemen merke ich
nichts, auch dann nicht, wenn Thunderbird den ungenutzten Speicherplatz
aufräumt. Allerdings nutze ich seit Jahren nur noch SSDs.

Arno Welzel

unread,
Jul 25, 2022, 2:24:37 PM7/25/22
to
Joerg Lorenz:
Wobei Roundcube mit der aktuellen Elastic-Oberfläche durchaus eine recht
brauchbare Lösung ist, wenn man keinen Desktop greifbar hat:

<https://roundcube.net/screens/>

Claus Reibenstein

unread,
Jul 25, 2022, 2:35:32 PM7/25/22
to
Markus Ammann schrieb am 25.07.2022 um 17:35:

> Joerg Lorenz wrote:
>
>> Webmail? Für mich ebenfalls keine Ernst zu nehmende Option.
>
> Gucke ich nur nach, ob es im Spamordner False Positive hat.

Per Webmail? Warum? Ich benutze dazu einfach den MUA vom SeaMonkey.

Gruß
Claus

Markus Ammann

unread,
Jul 25, 2022, 3:04:45 PM7/25/22
to
Ist bei mir ein POP3-Account (Verwaltung nur via einem E-Mail-Client), somit
sind die E-Mails im Spamordner nur via Webmail ersichtlich.
An ein derart riesiger E-Mail-Bestand habe ich kein Bedarf. Die für mich
wichtigen speichere ich lokal im E-Mail-Client ab.

Thomas Schmidt

unread,
Jul 25, 2022, 3:12:00 PM7/25/22
to
Andreas Borutta <bor...@gmx.de> schrieb:

> Was ich beim Einrichten von Mailclients für IMAP-Konten übrigens als
> das mit Abstand Nervigste empfinde:
>
> Konsistentes Mapping der Standardordner "Gesendet", "Entwürfe",
> "Papierkorb" und "Spam" sicherstellen.
>
> Über Plattformen und diverse Clients hinweg.
>
> Wirklich bedauerlich, dass sich da bis heute kein Standard etabliert
> hat.

Tut denn rfc2342 nicht?

https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc2342

Andreas Borutta

unread,
Jul 25, 2022, 3:52:40 PM7/25/22
to
Thomas Schmidt:

> Andreas Borutta <bor...@gmx.de> schrieb:
>
>> Was ich beim Einrichten von Mailclients für IMAP-Konten übrigens als
>> das mit Abstand Nervigste empfinde:
>>
>> Konsistentes Mapping der Standardordner "Gesendet", "Entwürfe",
>> "Papierkorb" und "Spam" sicherstellen.
>>
>> Über Plattformen und diverse Clients hinweg.
>>
>> Wirklich bedauerlich, dass sich da bis heute kein Standard etabliert
>> hat.

Ich meine damit: ein Standard bei der Implementation von Mailservern
und Clients. So dass man nie manuell remappen müsste.

> Tut denn rfc2342 nicht?
>
> https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc2342


Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Andreas Borutta

unread,
Jul 26, 2022, 3:24:11 AM7/26/22
to
Arno Welzel:

> Ich habe hier auch einige mbox-Dateien mit mehreren 100 MB und insgesamt
> hat das Konto rund 4 GB Daten. Von Performance-Problemen merke ich
> nichts, auch dann nicht, wenn Thunderbird den ungenutzten Speicherplatz
> aufräumt. Allerdings nutze ich seit Jahren nur noch SSDs.

Die Größenordnung ist bei mir ähnlich und auch die Randbedingungen
MBOX-Format und SSD.

Ich kann Deine Erfahrung bestätigen.

Performanceprobleme in TB kann ich nicht beklagen.
Ich hatte auch in jetzt 23 Jahre Nutzung noch keine Datenverlust bei
der Verwendung von TB und MBOX.

Zum Aufräumen ungenutzten Speicherplatzes:
Gerade wollte ich mich vergewissern, ob in TB immer noch der Default
"automatisch komprimieren, wenn mehr als 20MB eingespart werden kann"
gilt und wie es auch noch in
<https://support.mozilla.org/de/kb/ordner-komprimieren>
steht.

Die Option gibt es bei mir (TB 91, macOS) in "Konto > Synchronisation
und Speicherplatz" nicht.



Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Ingo Steinbuechel

unread,
Jul 26, 2022, 4:41:33 AM7/26/22
to
Hallo Andreas,

"Andreas Borutta" <bor...@gmx.de> schrieb:

> "automatisch komprimieren, wenn mehr als 20MB eingespart werden kann"
> gilt und wie es auch noch in
> <https://support.mozilla.org/de/kb/ordner-komprimieren>
> steht.

| Dieser Artikel ist möglicherweise veraltet.
| Eine wichtige Änderung wurde im englischen Artikel durchgeführt, auf
| dem dieser übersetzte Artikel basiert.

> Die Option gibt es bei mir (TB 91, macOS) in "Konto > Synchronisation
> und Speicherplatz" nicht.

Das ist die falsche Stelle. Guckst Du in den Einstellungen - Netzwerk &
Speicherplatz.

Gruß Ingo

--
Threema - Sicherer und privater Messenger: https://threema.ch/de
Meine Threema-ID: https://threema.id/ZV9BWDXK
Warum Threema? https://warumthreema.de/
0 new messages