gibts für den genervten Usenet-Nutzer in Thunderbird eigentlich eine
Möglichkeit, mit 1-3 Klicks einen Volldeppen aus den Beiträgen heraus
zu filtern? Für jeden Pappkopf von Hand eine Filterregel zu erstellen
ist so aufwendig. :)
Gibts da kein Addon das einen Button oder einen Kontextmenüeintrag für
sowas hinzufügt?
Idealerweise was das eben nach Name und/oder Emailadresse filtert.
Gruß, Dennis
> gibts für den genervten Usenet-Nutzer in Thunderbird eigentlich eine
> Möglichkeit, mit 1-3 Klicks einen Volldeppen aus den Beiträgen heraus
> zu filtern? Für jeden Pappkopf von Hand eine Filterregel zu erstellen
> ist so aufwendig. :)
>
> Gibts da kein Addon das einen Button oder einen Kontextmenüeintrag für
> sowas hinzufügt?
Die einfachste Methode ist/war eigentlich immer einen Filter auf ein
Adressbuch "Deppen" zu setzen und Idioten diesem Adressbuch
hinzuzufügen.Wenn ich das richtig mitbekommen habe beherrscht aber TB in
neueren Versionen nicht mehr die Adressbuchauswahl per Kontextmenu -
wenn das stimmt gibt's dafür aber sicher ein Addon.
Gruß
Susanne
Rechtsklick auf "Von", dann "Filter erstellen aus..." ist nicht das, was
du möchtest?
Detlef
> Die einfachste Methode ist/war eigentlich immer einen Filter auf ein
> Adressbuch "Deppen" zu setzen und Idioten diesem Adressbuch
> hinzuzufügen.Wenn ich das richtig mitbekommen habe beherrscht aber TB in
> neueren Versionen nicht mehr die Adressbuchauswahl per Kontextmenu -
> wenn das stimmt gibt's dafür aber sicher ein Addon.
StarMoveContact
https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/72070/
"Add a scroll menu in the edit contact panel, open from the star button,
allowing to move the contact in the chosen address book."
bye,
Sascha
--
"Not everyone understands House Music; it's a spiritual thing;
a body thing; a soul thing." - Eddie Amador
(c)
np: --
> Rechtsklick auf "Von", dann "Filter erstellen aus..." ist nicht das, was
> du möchtest?
>
> Detlef
>
Moin!
Beinahe hätte ich gesagt ja, aber das funktioniert nur pro Newsgroup und
nicht für den ganzen Server..? Für jede Newsgroup die selben Deppen
rausfiltern zu müssen ist ja auch nicht gerade bequem. :) Abgesehen
davon, muss man da standardmäßig selbst den Filter anwenden? Macht TB
das nicht automatisch nach dem Erstellen?
Gruß, Dennis
> Die einfachste Methode ist/war eigentlich immer einen Filter auf ein
> Adressbuch "Deppen" zu setzen und Idioten diesem Adressbuch
> hinzuzufügen.Wenn ich das richtig mitbekommen habe beherrscht aber TB in
> neueren Versionen nicht mehr die Adressbuchauswahl per Kontextmenu -
> wenn das stimmt gibt's dafür aber sicher ein Addon.
>
> Gruß
> Susanne
Was mich nur wundert: das diese Funktion nicht von Haus aus in
Thunderbird eingebaut ist. Blacklist-Funktionen gibts in den anderen
Clients doch auch ab Werk?
Aber deine Idee war nett, ich probier das mal aus. Danke!
Hab dieses Addon gefunden:
https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/72070/
Gruß, Dennis
> StarMoveContact
> https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/72070/
>
> "Add a scroll menu in the edit contact panel, open from the star button,
> allowing to move the contact in the chosen address book."
>
> bye,
> Sascha
Hab ich gefunden, aber wie setze ich nun einen Filter auf das
Adressbuch? Die Auswahlboxen in den Filtereinstellungen geben
mir kein Adressbuch zur Auswahl. Gibts da TB-Voodoo? :)
Gruß, Dennis
> Am 18.08.2010 14:14, schrieb Sascha Grage:
>
>> StarMoveContact
>> https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/72070/
>>
>> "Add a scroll menu in the edit contact panel, open from the star button,
>> allowing to move the contact in the chosen address book."
>
> Hab ich gefunden, aber wie setze ich nun einen Filter auf das
> Adressbuch? Die Auswahlboxen in den Filtereinstellungen geben
> mir kein Adressbuch zur Auswahl. Gibts da TB-Voodoo? :)
Als Bedingung "Von" - "ist in meinem Adressbuch" wählen und in der
nächsten Menüliste das entsprechende Adressbuch auswählen.
und wech
Ralf
--
ERROR: Coffeepot not found - Operator halted.
> Beinahe hätte ich gesagt ja, aber das funktioniert nur pro Newsgroup und
> nicht für den ganzen Server..? Für jede Newsgroup die selben Deppen
> rausfiltern zu müssen ist ja auch nicht gerade bequem. :)
Hmm, wollte das gerade nochmals austesten, um dir dann die richtige
Antwort geben zu können, muss aber feststellen, dass sämtliche Filter
nach dem Update (vor 2 Tagen) von 2.x auf 3.x verschwunden sind.
> Abgesehen
> davon, muss man da standardmäßig selbst den Filter anwenden? Macht TB
> das nicht automatisch nach dem Erstellen?
Wie? das verstehe ich jetzt nicht.
(Der Filter funktioniert nur bei den neuen Postings, bei den alten nicht.)
Detlef
> Die einfachste Methode ist/war eigentlich immer einen Filter auf ein
> Adressbuch "Deppen" zu setzen und Idioten diesem Adressbuch
> hinzuzufügen.
Der Haken bei der Adreßbuchmethode ist, daß man dann jedes Mal beim
Verfassen einer Mail die ganzen Deppen in der
Empfänger-Vorschlagsliste hat :( Oder übersehe ich da eine
Möglichkeit, bestimmte Adressbücher auszuklammern?
usch
> Der Haken bei der Adreßbuchmethode ist, daß man dann jedes Mal beim
> Verfassen einer Mail die ganzen Deppen in der
> Empfänger-Vorschlagsliste hat :(
Stimmt tatsächlich - das ist mir allerdings noch nie aufgefallen und
scheint für mein Adressierverhalten - mit Namen oder Mailadresse
anfangen und dann kommen die zuletzt angeschriebenen zuoberst - keine
Rolle zu spielen.
Gruß
Susanne
Das ist leider nur eine halbpatzige Lösung. Unter TB2 konnte man durch
den Rechtsklick eine Adresse gleich mehreren Adressbüchern zuordnen.
Das geht mit StarMoveContact eben nicht.
Das ist mit einer der Gründe, warum ich die Version 3 als eine
drastische Rückentwicklung empfinde. Zudem habe ich noch nirgends eine
plausible Erklärung gefunden, warum man das geändert hat resp. nicht
wieder einführt. Das kann ja nicht nur mich stören bis zum Abwinken.
Inzwischen sind die Filterlisten aufgetaucht. :-)
Du könntest dich mit dem folgenden Würgaround behelfen (bei
geschlossenem TB):
1. Erstelle dir in der Filterliste für _eine_ NG alle notwendigen
Filter. Dieser Filter wird (für diese Gruppe) gespeichert in der Datei
"...\News\Name_Newsserver\de.comm.software.mozilla.mailnews.dat"
2. Öffne alle anderen DAT-Dateien in diesem Verzeichnis in einem Editor,
füge den Inhalt der ersten Datei ein und speichere wieder ab.
So hast du für alle gewünschten NGs dieselbe Filterliste.
Man kann auch die diversen Filterlisten aus den Dateien herauskopieren
und in die anderen einfügen.
Allerdings scheint es keine Möglichkeit zu geben, diese Filterliste auf
den ganzen Server zu beziehen.
Vielleicht findet da ja jemand was.
Detlef
> am 18.08.2010 14:55 Detlef Meißner schrieb:
>>
>> Hmm, wollte das gerade nochmals austesten, um dir dann die richtige
>> Antwort geben zu können, muss aber feststellen, dass sämtliche Filter
>> nach dem Update (vor 2 Tagen) von 2.x auf 3.x verschwunden sind.
>
> Inzwischen sind die Filterlisten aufgetaucht. :-)
>
> Du könntest dich mit dem folgenden Würgaround behelfen (bei
> geschlossenem TB):
> 1. Erstelle dir in der Filterliste für _eine_ NG alle notwendigen
> Filter. Dieser Filter wird (für diese Gruppe) gespeichert in der Datei
> "...\News\Name_Newsserver\de.comm.software.mozilla.mailnews.dat"
> 2. Öffne alle anderen DAT-Dateien in diesem Verzeichnis in einem Editor,
> füge den Inhalt der ersten Datei ein und speichere wieder ab.
>
> So hast du für alle gewünschten NGs dieselbe Filterliste.
Hm, hier ist nur ein einziger Idioten-Filter für alle Newsgruppen
angelegt, wäre ja noch schöner für alle Gruppen einen Filter anlegen zu
müssen.
> Allerdings scheint es keine Möglichkeit zu geben, diese Filterliste auf
> den ganzen Server zu beziehen.
> Vielleicht findet da ja jemand was.
Beim anlegen des Filters einfach die oberste Ebene des News-Accounts
anklicken und erst dann "Extras/Filter" aufrufen.
>> Allerdings scheint es keine Möglichkeit zu geben, diese Filterliste auf
>> den ganzen Server zu beziehen.
>> Vielleicht findet da ja jemand was.
>
> Beim anlegen des Filters einfach die oberste Ebene des News-Accounts
> anklicken und erst dann "Extras/Filter" aufrufen.
Ja, das geht, aber eben nicht über das Kontextmenü, wie von mir erwähnt.
Wenn du jetzt noch den Namen der Datei verraten könntest, in der die
Filter für den gesamten Account gespeichert werden, sind wir alle rundum
glücklich. ;-)
Detlef
Das ist die "msgFilterRules.dat".
Vielen Dank!
Die hatte ich mir bereits angesehen, sie war aber, bis auf die zwei
Standardeinträge leer.
Dann werde ich jetzt mal die Filterlisten aus den anderen NGs dort
hineinkopieren und schauen, ob alles so klappt, wie ich mir das denke. :-)
Detlef
In OE6 ging das mit EINEM (-1-) Klick, und schon waren ALLE Beiträge
eines Stärenfrieds verschwunden. TB3 ist diesbezüglich ein echter Scheiss!
Vielen Dank, wenn mir Eine(r) verrät, obs nicht auch so einfach ginge.
Und deppensicher noch dazu! :-)
Gruß, Norbert
1. Via Kontextmenü in Deinem Posting auf Deinem Namem im "From"
"Create Filter From..."
2. Da Filter erst auf neue Postings wirksam... ...all die
runtergezogenen Headers entsorgen.
3. All die Headers neu runterziehen
Kannst es mal bei den drei folgenden bekannten Trollfütterer
versuchen:
Armin Wolf (füttert zahlreiche Trolle und unterlauft somit allerlei
Filterregel, postet aber mal auch etwas Sinnvolles ins Usenet,
daher gut überlegen, ob Du es bei ihm anwenden willst oder nicht)
Holger Bruns (lässt sich bei Trollfütterungen zu Beleidigungen
hinreissen, sinnvolle Postings im Usenet eher selten)
Detlef Bosau (aufgrund der Beleidigungen in seinen Trollfütterungen nun
selbst ein Troll, sinnvolle Postings äusserst selten)
Gruss Markus
--
Dieser Beitrag entstand durch hirnloses Herumtippen auf der Tastatur.
Jeglicher Sinn und Zusammenhang darin waere rein zufaellig und nicht
beabsichtigt.
DVD-Sammlung: http://www.howalgonium.ch/dvdsammlung.html
Bei mir läuft:
Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de-DE; rv:1.9.2.9pre) Gecko/20100817
Mnenhy/0.8.3 Lanikai/3.1.3pre
und da funktioniert der globale Newsfilter ( ein Filter für einen
Newsserver ). Ich filtere einem Filter alle Newsgroups des Servers.
Dieter
Der läuft ja bei mir auch, aber erst mit Würgen.
Das Problem war doch, auf einfache Weise Filter zu erstellen, die
Newsgroup übergreifend sind.
Um jetzt z.B. für dich einen Filter zu erstellen, rechtsklicke ich auf
"Von:" und dann auf "Filter erstellen aus...".
Aber dann gilt der Filter nur für diese NG.
Ich muss den Eintrag also 'irgendwie' auf alle NGs des Servers gültig
werden lassen - und das ohne allzu großen Aufwand.
Oder ich muss eben den Filter direkt im Filterfenster für den Server
editieren.
Detlef
Ich habe auch einen Filter der auf ein Adressbuch zugreift. Also:
- ein neues AB ( Iditoenliste etc. ) anlegen
- einen Filter für den Newsserver anlegen ( da mein TB kein deutsch
kann) über tools/message-filter/filters for/<newsserver
auswählen>/choose this server.
- Filter ist " from is in my adress book" <adressbuch auswählen>
- zur Kontrolle evtl. Filter Log aktivieren.
Dann sollten alle *neuen* News gefiltert werden.
Dieter
Ja, diese Methode wurde hier ja auch bereits erwähnt.
Jeder macht's und mag's halt anders. :-)
Detlef
> Kann nicht mal jemand schnell ein Add-On programmieren, das das macht?
> Am besten mit Button zum klicken, konfigurierbar pro NG oder newsserver
> und streicht dann die Beiträge der betroffenen durch?
> Runtergeladen hat man die ja eh, und löschen fremder Beiträge geht ja
> nicht, daher meine Idee, in der Ansicht die Zeile durchgestrichen zu
> zeigen...
Warum willst du dir die denn so herausgehoben anzeigen lassen? Die
werden durch einen Filter automatisch auf 'read' gesetzt und gut ist.
Ciao
Toscha
--
There are 10 kinds of people:
Those that understand binary, and those that don't.
[Unknown from the internet]
> Beim anlegen des Filters einfach die oberste Ebene des News-Accounts
> anklicken und erst dann "Extras/Filter" aufrufen.
>
> und wech
> Ralf
Offenbar geht es doch noch anders:
Bei "Filter für" auf die Auswahl klicken und den aktuellen NEwsserver
auswählen und dort dann anstatt einer Newsgroup auf "Diesen News-Server
verwenden" auswählen. Dann wird der Filter auf den ganzen Server angewandt.
Gruß, Dennis
> Am 18.08.2010 17:53, schrieb Ralf Zilian:
>
>> Beim anlegen des Filters einfach die oberste Ebene des News-Accounts
>> anklicken und erst dann "Extras/Filter" aufrufen.
>
> Offenbar geht es doch noch anders:
>
> Bei "Filter für" auf die Auswahl klicken und den aktuellen NEwsserver
> auswählen und dort dann anstatt einer Newsgroup auf "Diesen News-Server
> verwenden" auswählen. Dann wird der Filter auf den ganzen Server angewandt.
Richtig, so geht es auch.
Was nimmst du als Aktion für den Filter?
"Lösche die Nachricht" oder "Thema ignorieren"? Bei letzterem habe ich
das Gefühl, er würde dann auch Themen ignorieren, die von anderen
geschrieben wurden, aber von einem Troll beantwortet werden.
Gruß, Dennis
> Bei "Filter für" auf die Auswahl klicken und den aktuellen NEwsserver
> auswählen und dort dann anstatt einer Newsgroup auf "Diesen
> News-Server verwenden" auswählen.
Das muß in 3.1.2 neu sein. In TB 2 gab es die Auswahl auch, aber seit
TB 3.0 war sie verschwunden. Schön, zur Abwechslung doch mal ein
extrem nerviger Bug gefixt :)
usch
> Was nimmst du als Aktion für den Filter?
>
> "Lösche die Nachricht" oder "Thema ignorieren"? Bei letzterem habe ich
> das Gefühl, er würde dann auch Themen ignorieren, die von anderen
> geschrieben wurden, aber von einem Troll beantwortet werden.
Ja, natürlich. Mit "Ignore Thread" killst du den gesamten Thread,
sobald irgendein Troll darin was gepostet hat. Versuch es halt mit
"Ignore Subthread" oder wie auch immer das in deutschen Donnervögeln
heißen mag, das killt nur das Troll-Posting und alle Antworten darauf.
usch
BTW: Seamonkey kann das nach wie vor. Wieso dann der Donnervogel nicht?
*Kopfschüttel*
--
SeaMonkey ist eine moderne Open-Source Web- und E-Mail-Suite, die Module
für Browser, Mail & Newsgroups, Erstellen von Webseiten, Chat, und
einiges mehr enthält und für fast alle Computersysteme einsetzbar ist.
http://www.seamonkey.at/
Ich markiere die Nachricht als gelesen und setze einen Tag auf
"Schrott". Mit "Ignore Subthread" hatte ich in der Vergangenheit
Probleme und lass es seitdem sein.
Dieter
> Was nimmst du als Aktion für den Filter?
>
> "Lösche die Nachricht" oder "Thema ignorieren"?
Ich benutze immer "Als gelesen markieren", damit ich notfalls mal
reinschauen kann, falls es sich ausnahmsweise mal als erforderlich
und/oder sinnvoll erweisen sollte (was allerdings selten vorkommt),
sowie "Nachricht mit Tag versehen" -> "Ausgefiltert", um ihn farblich zu
markieren ("Ausgefiltert" habe ich über "Nachricht" -> "Tag" ->
"Anpassen" bzw. "Bearbeiten" -> "Einstellungen" -> "Tags" eingerichtet).
Der IMHO große Vorteil: Der Thread wird nicht zerrissen.
Allerdings benutze ich SM. Bei TB dürften die Menüpunkte und Optionen
teilweise anders heißen, sollten sich aber finden lassen.
Gruß. Claus
Dann suche doch mal in "about:config", zu finden unter
"Extras/Einstellungen/Erweitert/Allgemein", nach "mailnews.tags", dort
wirst Du dann auch Deinen "Schrott-Tag" finden. Mit dessen Wert kannst
Du dann diesen [1] Eintrag in der userChrome.css vervollständigen. Bei
mir wäre das zB. "mailnews.tags.plonk.color".
[1]
#threadTree treechildren::-moz-tree-cell-text(lc-WERT) {
text-decoration: line-through ! important;
}
Einfach *WERT* durch den gefundenen Wert ersetzen, allerdings ohne "#".
> BTW: Seamonkey kann das nach wie vor. Wieso dann der Donnervogel nicht?
> *Kopfschüttel*
Vom Regen in die Traufe...
bye,
Sascha
--
"Not everyone understands House Music; it's a spiritual thing;
a body thing; a soul thing." - Eddie Amador
(c)
np: --
Und was bewirkt dieser Eintrag? So was wie "ingore subthread" nur farbig
dargestellt?
Dieter
Nein, das bewirkt, das die Postings durchgestrichen dargestellt werden.
Ich lasse derartige Postings nämlich nur automatisch als Gelesen
markieren und lasse ihnen den Tag "Plonk" zukommen, denn auch
"Unterthema ignorieren" hat manchmal seine Tücken, weshalb ich das nicht
mehr verwende.