Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Ebay Sniper gesucht - für Seamonkey, Firefox oder unter Linux verwendbar

255 views
Skip to first unread message

Ralf Lehmeier

unread,
Jun 12, 2021, 5:24:33 PM6/12/21
to
Hallo!

Ich habe bisher Biet-O-Matic für Windows und BE 0.5.7 für Firefox verwendet.

Da Biet-O-Matic nicht mehr weiterentwickelt wird ( und auch nicht für
Linux erhältlich ist ) und BE 0.5.7, für Firefox, wahrscheinlich auch
nicht weiter unterstützt wird, möchte ich wissen ob ihr Alternativen kennt.

Mir sind bei meiner Recherche nur Webseiten unter gekommen die das
Bieten übernehmen.
Doch ich würde nur ungern meine Anmeldedaten einer unbekannten Seite
überlassen.

Habt ihr vielleicht eine Idee ob es eine Erweiterung für Ebay oder ein
Programm für Linux gibt das ich nutzen könnte oder das euch schon beim
Bieten geholfen hat ?

Vielen Dank im voraus.

MfG R.Lehmeier

Andreas Borutta

unread,
Jun 12, 2021, 6:25:55 PM6/12/21
to
Ralf Lehmeier:

> Ich habe bisher Biet-O-Matic für Windows und BE 0.5.7 für Firefox verwendet.
>
> Da Biet-O-Matic nicht mehr weiterentwickelt wird ( und auch nicht für
> Linux erhältlich ist ) und BE 0.5.7, für Firefox, wahrscheinlich auch
> nicht weiter unterstützt wird, möchte ich wissen ob ihr Alternativen kennt.
>
> Mir sind bei meiner Recherche nur Webseiten unter gekommen die das
> Bieten übernehmen.
> Doch ich würde nur ungern meine Anmeldedaten einer unbekannten Seite
> überlassen.

Deinen Wunsch kann ich gut nachvollziehen, mir ist aber keine Software
bekannt.

Ich nutze seit einigen Jahren den von einer einzigen Person
betriebenen Webdienst https://gixen.com/
Mit dem Entwickler hatte ich schonmal per Mail sympathischen Kontakt.
Ich halte ihn für vertrauenswürdig.

Der Dienst arbeitet zuverlässig.

Disclaimer: Ich stehe natürlich in keinerlei geschäftlichen Beziehung
zu diesem Betreiber.


Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Arno Welzel

unread,
Jun 13, 2021, 12:55:29 PM6/13/21
to
Ralf Lehmeier:

> Hallo!
>
> Ich habe bisher Biet-O-Matic für Windows und BE 0.5.7 für Firefox verwendet.
>
> Da Biet-O-Matic nicht mehr weiterentwickelt wird ( und auch nicht für
> Linux erhältlich ist ) und BE 0.5.7, für Firefox, wahrscheinlich auch
> nicht weiter unterstützt wird, möchte ich wissen ob ihr Alternativen kennt.

Ist die Idee bei EBay nicht, dass man einfach ein Maximalgebot abgibt
und die eigenen Gebote werden dann automatisch angepasst, sobald jemand
anderer mitbietet?

Siehe auch:

<https://www.ebay.de/help/buying/bidding/automatisches-bietsystem-bei-ebay-maximalgebot?id=4014>

Bisher hatte ich so immer Erfolg, wenn niemand mehr bezahlen wollte, als
ich. Und in etlichen Fällen ich dann trotzdem noch deutlich weniger
bezahlt als mein Maximalgebot, weil andere Mietbieter schon früher
ausgstiegen sind. Wenn ich im Einzelfall nicht bereit bin z.B. mehr als
100 EUR für einen Artikel zu bezahlen, würde ich auch nicht wollen, dass
ein Biet-Bot kurz vor Ende noch auf 120 oder 150 EUR erhöht, nur damit
ich die Auktion gewinne.

Und wenn Alle solche "Biet-Bots" benutzen, um sich möglichst kurz vor
Schluß einer Auktion noch zu überbieten, ist es ja ebenso nur noch
Glückssache, ob der eigene Bot schneller ist oder der des Mitbieters.


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Andreas Borutta

unread,
Jun 13, 2021, 1:04:04 PM6/13/21
to
Arno Welzel:

>> Da Biet-O-Matic nicht mehr weiterentwickelt wird ( und auch nicht für
>> Linux erhältlich ist ) und BE 0.5.7, für Firefox, wahrscheinlich auch
>> nicht weiter unterstützt wird, möchte ich wissen ob ihr Alternativen kennt.
>
> Ist die Idee bei EBay nicht, dass man einfach ein Maximalgebot abgibt
> und die eigenen Gebote werden dann automatisch angepasst, sobald jemand
> anderer mitbietet?

Mit rein rational handelnden Bietern wäre das so. Ein Bot wäre völlig
überflüssig.

In der realen Welt gibt es aber (Stichwort:
Wühltische im Schlussverkauf) auch andere Motive für Bieter.

Sie wollen - unbewußt - verhindern, dass jemand anderes etwas bekommt
und bieten daher irrational hohe Beträge, die überhaupt nicht mehr
ihrem ursprünglichen Motiv entsprechen.

Diesen Bietern nimmt man den Trigger mit einem Bot.

Sie können nicht mehr reagieren.

Ich find's gut.

Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Detlef Meißner

unread,
Jun 13, 2021, 1:10:41 PM6/13/21
to
Am 13.06.2021 um 18:55 schrieb Arno Welzel:
> Ralf Lehmeier:

>> Ich habe bisher Biet-O-Matic für Windows und BE 0.5.7 für Firefox verwendet.
>>
>> Da Biet-O-Matic nicht mehr weiterentwickelt wird ( und auch nicht für
>> Linux erhältlich ist ) und BE 0.5.7, für Firefox, wahrscheinlich auch
>> nicht weiter unterstützt wird, möchte ich wissen ob ihr Alternativen kennt.
>
> Ist die Idee bei EBay nicht, dass man einfach ein Maximalgebot abgibt
> und die eigenen Gebote werden dann automatisch angepasst, sobald jemand
> anderer mitbietet?

... der dann auch den eBay-Bot verwendet.

Detlef

Frank Schletz

unread,
Jun 13, 2021, 1:22:28 PM6/13/21
to
Auch bei einem Biet-Bot gibst Du ja nur das an, was Du maximal bezahlen möchtest.
Er verhindert für einen selbst, dass man kurz vor Schluß noch meint:
"Ach, will ich. Noch nen zehner drauf!" und damit dann mehr zahlt, als
a) Das Teil eigentlich wert ist
b) Man selbst zahlen wollte.

Jaja, Diziplin und so. Ist in der menschlichen Natur nicht vorgesehen.
Also doch eher Biet-Bot (IMHO)

Frank

Alexander Goetzenstein

unread,
Jun 13, 2021, 2:37:59 PM6/13/21
to
Hallo,

Am 13.06.21 um 18:55 schrieb Arno Welzel:
> Und wenn Alle solche "Biet-Bots" benutzen, um sich möglichst kurz vor
> Schluß einer Auktion noch zu überbieten, ist es ja ebenso nur noch
> Glückssache, ob der eigene Bot schneller ist oder der des Mitbieters.

keineswegs, denn es ist egal, wer zuerst und wer danach geboten hat. Im
Gegenteil läuft es dann genau so ab, wie Du es nach der reinen Lehre
siehst, denn emotional geleitete unvernünftige Gebote finden nicht statt.


--
Gruß
Alex

Diedrich Ehlerding

unread,
Jun 13, 2021, 3:04:48 PM6/13/21
to
Frank Schletz meinte:

> Auch bei einem Biet-Bot gibst Du ja nur das an, was Du maximal
> bezahlen möchtest. Er verhindert für einen selbst, dass man kurz vor
> Schluß noch meint: "Ach, will ich. Noch nen zehner drauf!" und damit
> dann mehr zahlt, als a) Das Teil eigentlich wert ist
> b) Man selbst zahlen wollte.

Andererseits führt der E-Bay-Biet-Bot bzw. die frühzeitige Angabe des
eigenen Maximalgebots an diesen Bietbot dazu, dass andere viel früher
deine Schmerzgrenze kennen (und sich dann überlegen, ob sie die noch
überbieten). Wenn nämlich dein Konkurrent keinen E-Bay-Bot verwendet,
dann kommst du evtl günstiger ran, wenn du erst ganz kurz vor Schluss
der Auktion überhaupt ein Gebot abgibst. Zu früh den Maximalpreis zu
nennen ist nicht unbedingt das sinnvollste Verhalten, wenn es wenige
Konkurrenten gibt.
--
gpg-Key (DSA 1024) D36AD663E6DB91A4
fingerprint = 2983 4D54 E00B 8483 B5B8 C7D1 D36A D663 E6DB 91A4
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.

Frank Schletz

unread,
Jun 13, 2021, 4:16:24 PM6/13/21
to
On Sun, 13 Jun 2021 20:34:17 +0200, Diedrich Ehlerding wrote:

> Frank Schletz meinte:
>
>> Auch bei einem Biet-Bot gibst Du ja nur das an, was Du maximal
>> bezahlen möchtest. Er verhindert für einen selbst, dass man kurz vor
>> Schluß noch meint: "Ach, will ich. Noch nen zehner drauf!" und damit
>> dann mehr zahlt, als a) Das Teil eigentlich wert ist
>> b) Man selbst zahlen wollte.
>
> Andererseits führt der E-Bay-Biet-Bot bzw. die frühzeitige Angabe des
> eigenen Maximalgebots an diesen Bietbot dazu, dass andere viel früher
> deine Schmerzgrenze kennen (und sich dann überlegen, ob sie die noch
> überbieten). Wenn nämlich dein Konkurrent keinen E-Bay-Bot verwendet,
> dann kommst du evtl günstiger ran, wenn du erst ganz kurz vor Schluss
> der Auktion überhaupt ein Gebot abgibst. Zu früh den Maximalpreis zu
> nennen ist nicht unbedingt das sinnvollste Verhalten, wenn es wenige
> Konkurrenten gibt.

Das ist ja die Hauptfunktion des Biet-Bots.
Siehe auch den esniper an sich.
Du gibts nicht nur Dein Gebot an,
sondern auch *wann* es abgegeben werden soll.
In Sekunden vor dem Ende.
Naja, Du solltest dann wissen, ob Dein Rechner
das "hinbekommt" ;)

Frank

Diedrich Ehlerding

unread,
Jun 13, 2021, 4:23:00 PM6/13/21
to
Frank Schletz meinte:

> Das ist ja die Hauptfunktion des Biet-Bots.
> Siehe auch den esniper an sich.
> Du gibts nicht nur Dein Gebot an,
> sondern auch *wann* es abgegeben werden soll.
> In Sekunden vor dem Ende.

Ich habe schon lange nichts mehr bei EBay ersteigert; wenn überhaupt,
habe ich da per Sofortkauf das gekauft, was ich halt haben woillte (aber
meist habe ich doch lieber bei amazon bestellt).

Dass auch der E-Bay-Bot eine Einstellmöglichkeit "Gebot erst 2 Sek vor
Toresschluss abgeben" hat, war mir nicht bekannt.

Werner Tann

unread,
Jun 14, 2021, 2:11:25 AM6/14/21
to
Diedrich Ehlerding <diedrich....@t-online.de> schrieb:

>Dass auch der E-Bay-Bot eine Einstellmöglichkeit "Gebot erst 2 Sek vor
>Toresschluss abgeben" hat, war mir nicht bekannt.

Er meint offenkundig Drittsoftware. Der Ebay-Bietagent macht das AFAIK
nicht. Siehe auch
https://www.ebay.de/help/buying/auctions-bidding/bidding-works?id=4014
Da wird ein Last-Second-Gebot mit keiner Silbe erwähnt. Der Agent
bietet, sobald man überboten wird.

Neu für mich war jetzt beim Nachlesen, dass Ebay den Snipereinsatz
nicht mehr für unerwünscht/verboten erklärt.
https://www.ebay.de/help/buying/bidding/gebote-der-letzten-sekunde-platzieren?id=4224

Diedrich Ehlerding

unread,
Jun 14, 2021, 3:05:47 AM6/14/21
to
Frank Schletz meinte:

> Das ist ja die Hauptfunktion des Biet-Bots.
> Siehe auch den esniper an sich.
> Du gibts nicht nur Dein Gebot an,
> sondern auch *wann* es abgegeben werden soll.
> In Sekunden vor dem Ende.

Ich habe schon lange nichts mehr bei EBay ersteigert; wenn überhaupt,
habe ich da per Sofortkauf das gekauft, was ich halt haben woillte (aber
meist habe ich doch lieber bei amazon bestellt).

Dass auch der E-Bay-Bot eine Einstellmöglichkeit "Gebot erst 2 Sek vor
Toresschluss abgeben" hat, war mir nicht bekannt - früher konnte der das
nicht.

Frank Schletz

unread,
Jun 14, 2021, 4:24:12 AM6/14/21
to
On Mon, 14 Jun 2021 08:11:23 +0200, Werner Tann wrote:

> Diedrich Ehlerding <diedrich....@t-online.de> schrieb:
>
>>Dass auch der E-Bay-Bot eine Einstellmöglichkeit "Gebot erst 2 Sek vor
>>Toresschluss abgeben" hat, war mir nicht bekannt.
>
> Er meint offenkundig Drittsoftware. Der Ebay-Bietagent macht das AFAIK
> nicht. Siehe auch
> https://www.ebay.de/help/buying/auctions-bidding/bidding-works?id=4014
> Da wird ein Last-Second-Gebot mit keiner Silbe erwähnt. Der Agent
> bietet, sobald man überboten wird.

Ja. Das ist doch hier die ganze Zeit das Thema, oder?
Wenigstens beim OP ging es expliziet um "Drittsoftware".
Das man die Standard-Bietfunktion des Ebay-Marktplatzes
als Bot bezeichnen würde, kam mir nicht in den Sinn.
Ansonsten hätte ich noch explizieter und mit bedeutend
mehr Worten unterschieden.

Das Subjekt "Ebay Sniper" sowie der erwähnte "Biet-O-Matic"
sowie alle anderen Postings waren für mich ein-eindeutig
auf "Drittsoftware" gestellt.

Frank

Ralf Lehmeier

unread,
Jun 14, 2021, 4:38:38 AM6/14/21
to
Arno Welzel schrieb:
...

> Ist die Idee bei EBay nicht, dass man einfach ein Maximalgebot abgibt
> und die eigenen Gebote werden dann automatisch angepasst, sobald jemand
> anderer mitbietet?

Das ist ja das Problem. Es wird angepasst sobald jemand ein höheres
Gebot angibt. Ein Bietagent hat 2 entscheidende Vorteile :

1. Ich kann Gebote abgeben ohne Anwesend zu sein ( Also auch mitten in
der Nacht oder auf der Arbeit ).

2. Mein Gebot wird erst ganz zum Schluß sichtbar, so das die Preis nicht
unnötig in die Höhe getrieben werden.

...

> Bisher hatte ich so immer Erfolg, wenn niemand mehr bezahlen wollte, als
> ich. Und in etlichen Fällen ich dann trotzdem noch deutlich weniger
> bezahlt als mein Maximalgebot, weil andere Mietbieter schon früher
> ausgstiegen sind.

...

Dann hast du wahrscheinlich dennoch mehr bezahlt als nötig.

Arno Welzel

unread,
Jun 14, 2021, 6:11:02 AM6/14/21
to
Andreas Borutta:
Nein, wieso? Wenn jemand z.B. pauschal 1000 EUR als Gebot einträgt, wird
der Bot ja auch ständig überboten.

Arno Welzel

unread,
Jun 14, 2021, 6:14:11 AM6/14/21
to
Diedrich Ehlerding:

> Frank Schletz meinte:
>
>> Auch bei einem Biet-Bot gibst Du ja nur das an, was Du maximal
>> bezahlen möchtest. Er verhindert für einen selbst, dass man kurz vor
>> Schluß noch meint: "Ach, will ich. Noch nen zehner drauf!" und damit
>> dann mehr zahlt, als a) Das Teil eigentlich wert ist
>> b) Man selbst zahlen wollte.
>
> Andererseits führt der E-Bay-Biet-Bot bzw. die frühzeitige Angabe des
> eigenen Maximalgebots an diesen Bietbot dazu, dass andere viel früher
> deine Schmerzgrenze kennen (und sich dann überlegen, ob sie die noch
> überbieten). Wenn nämlich dein Konkurrent keinen E-Bay-Bot verwendet,
> dann kommst du evtl günstiger ran, wenn du erst ganz kurz vor Schluss
> der Auktion überhaupt ein Gebot abgibst. Zu früh den Maximalpreis zu
> nennen ist nicht unbedingt das sinnvollste Verhalten, wenn es wenige
> Konkurrenten gibt.

Der maximale Preis wird ja nur EBay genannt. Mitbieter sehen nur, ob ihr
Gebot darunter liegt oder nicht.

Wenn ich z.B. 100 EUR als Maximum biete und das reale Gebot aktuell bei
50 EUR liegt, ist mein Gebot erstmal nur bei 51 EUR. Erhöht ein
Mitbieter dann auf 60 EUR, wird er durch die Automatik von EBay mit 61
EUR überboten. Er kann dann testen, ob die Grenze bei 70, 80 oder 90 EUR
liegt und wenn er den Artikel unbedingt haben will, auch kurz vor
Schluss auf gut Glück auf 110 EUR erhöhen. Aber wenn ich nicht mehr als
100 EUR ausgeben will, hilft mir auch ein Biet-Bot nichts, wenn ich dem
nicht erlaube, mehr als 100 EUR zu bieten.

Arno Welzel

unread,
Jun 14, 2021, 6:15:58 AM6/14/21
to
Diedrich Ehlerding:

> Frank Schletz meinte:
>
>> Das ist ja die Hauptfunktion des Biet-Bots.
>> Siehe auch den esniper an sich.
>> Du gibts nicht nur Dein Gebot an,
>> sondern auch *wann* es abgegeben werden soll.
>> In Sekunden vor dem Ende.
>
> Ich habe schon lange nichts mehr bei EBay ersteigert; wenn überhaupt,
> habe ich da per Sofortkauf das gekauft, was ich halt haben woillte (aber
> meist habe ich doch lieber bei amazon bestellt).
>
> Dass auch der E-Bay-Bot eine Einstellmöglichkeit "Gebot erst 2 Sek vor
> Toresschluss abgeben" hat, war mir nicht bekannt - früher konnte der das
> nicht.

Nein, das kann er nicht. Deswegen gibt es ja solche Dienste, die das
übernehmen, um Mitbieter möglichst effektiv auszutricksen, indem man dem
Mitbieter keine Chance mehr zu Reaktion lässt.

Wenn mir solche Zeitgenossen begegnen, die auf diese Weise Auktionen
durchführen, können sie sich schon mal darauf einstellen, dass sie bei
mir nachhaltig unten durch sind.

Arno Welzel

unread,
Jun 14, 2021, 6:17:46 AM6/14/21
to
Alexander Goetzenstein:
Falsch - es kommt darauf an, ob der eigene Bot schneller ist und noch
rechtzeitig die Gebote des Gegners überbieten kann. Wenn man Glück(!)
hat, klappt das noch 2 Sekunden vor Auktionsende. Wenn man kein Glück
hat, reicht die Zeit nicht mehr aus, weil die Bietanfrage länger als 2
Sekunden braucht, bis sie EBay erreicht.

Arno Welzel

unread,
Jun 14, 2021, 6:19:53 AM6/14/21
to
Ralf Lehmeier:

> Arno Welzel schrieb:
[...]
>> Bisher hatte ich so immer Erfolg, wenn niemand mehr bezahlen wollte, als
>> ich. Und in etlichen Fällen ich dann trotzdem noch deutlich weniger
>> bezahlt als mein Maximalgebot, weil andere Mietbieter schon früher
>> ausgstiegen sind.
>
> ...
>
> Dann hast du wahrscheinlich dennoch mehr bezahlt als nötig.

Nö. Mein Maximalgebot war ja genau das, was ich auch bereit war zu
bezahlen. Wenn das z.B. 50 EUR sind und ich den Artikel dann für 45 EUR
bekomme, bin ich vollkommen zufrieden. Ob das "nötig" ist oder nicht und
ob ich den Artikel mit einem Bot vielleicht für 35 EUR bekommen hätte,
ist mir egal. Ich richte mein Leben nicht auf maximalen Profit aus, dazu
ist mir meine Lebenszeit zu schade.

Detlef Meißner

unread,
Jun 14, 2021, 6:24:18 AM6/14/21
to
Genau darin sehe ich den Vorteil eines Bots: Er bietet so spät, dass
keine Zeit mehr ist, um ein höheres Gebot anzunehmen.

Üblicherweise mache ich das händisch ohne Bot. Früher, bei meiner
langsamen Internet-Geschwindigkeit, kam mein Gebot oft nicht mehr vor
dem Ende der Auktion an. Das fand ich etwas ungerecht.

Inzwischen habe ich mir eine Methode ausgedacht, die einen Bot bzw. den
ebay-Bieter etwas überlistet.

Detlef

Detlef Meißner

unread,
Jun 14, 2021, 6:26:27 AM6/14/21
to
Dann hast du aber das System des Ersteigerns nicht verstanden.

Detlef

Werner Tann

unread,
Jun 14, 2021, 7:39:10 AM6/14/21
to
Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb:

>Nein, das kann er nicht. Deswegen gibt es ja solche Dienste, die das
>übernehmen, um Mitbieter möglichst effektiv auszutricksen, indem man dem
>Mitbieter keine Chance mehr zu Reaktion lässt.

Das mag man Austricksen nennen. Oder auch Selbstschutz.

Werner Tann

unread,
Jun 14, 2021, 7:39:10 AM6/14/21
to
Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb:

>hat, klappt das noch 2 Sekunden vor Auktionsende. Wenn man kein Glück
>hat, reicht die Zeit nicht mehr aus, weil die Bietanfrage länger als 2
>Sekunden braucht, bis sie EBay erreicht.

Jo mei, wo wäre der fun ohne risk.

Werner Tann

unread,
Jun 14, 2021, 7:39:10 AM6/14/21
to
Frank Schletz <frank....@web.de> schrieb:

>Wenigstens beim OP ging es expliziet um "Drittsoftware".
>Das man die Standard-Bietfunktion des Ebay-Marktplatzes
>als Bot bezeichnen würde, kam mir nicht in den Sinn.

Zunächst ist "Bot" einfach die Abkürzung von "Roboter" und meint
Software, die automatisch Jobs erledigt, ohne auf Benutzereingaben zu
warten. So gesehen ist auch die Softwareroutine des Bietagenten von
Ebay ein Bot und unterscheidet sich da nicht grundsätzlich von
Snipersoftware. Worin der genaue Unterschied zu einem Computerprogramm
bzw. einem seiner Teile und einem "Bot" liegt, wäre eine interessante
Frage, die man einem Programmierer stellen müsste. So würde ich etwa
ein Antivirenprogramm nicht als Bot bezeichnen, obwohl dieses seinen
Überwachungsjob auch ganz automatisch und (fast) ohne Interaktion mit
dem Benutzer erledigt.

Aber das ist Theorie. Die Praxis der Kommunikation war, dass sowohl
Dietrich als auch (zunächst) ich dich missverstanden haben.

Werner Tann

unread,
Jun 14, 2021, 7:39:10 AM6/14/21
to
Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb:

>Wenn ich z.B. 100 EUR als Maximum biete und das reale Gebot aktuell bei
>50 EUR liegt, ist mein Gebot erstmal nur bei 51 EUR. Erhöht ein
>Mitbieter dann auf 60 EUR, wird er durch die Automatik von EBay mit 61
>EUR überboten.

Und wie oft erlebst du, dass du schneller in schwindelnden Gebotshöhen
bist, als dir lieb sein könnte? Der Ebay-Bietagent hat genau *deshalb*
die Last-Second-Funktion nicht, weil dadurch die Endpreise und damit
die Ebay-Provisionen geringer ausfallen. Mit einer
Last-Second-Funktion schnitte sich Ebay ins eigene Fleisch. Es gibt
kein besseres Argument für Snipersoftware als dieses. :-)

Heinz Chrudina

unread,
Jun 14, 2021, 8:16:13 AM6/14/21
to
Es kann halt nur eine/einen geben ;-)


Alexander Goetzenstein

unread,
Jun 14, 2021, 5:49:40 PM6/14/21
to
Hallo Arno,

Am 14.06.21 um 12:17 schrieb Arno Welzel:
mir scheint, Du hast die Ebay-Mechanik noch nicht so ganz durchdrungen.
Es kommt für die Gültigkeit _nicht_ darauf an, wann Du ein Gebot
abgibst. Ein spätes Abgeben hat allein den Sinn, andere Mitbieter nicht
in einen irrationalen "Biet-Rausch" zu verführen. Das ist auch kein
Austricksen, sondern auch bei klassischen Auktionen gang und gäbe. Für
den Bietvorgang selbst spielt es keine Rolle, wann welches Gebot oder in
welcher Reihenfolge abgegeben wurde; allein die Höhe zählt. Mit der
Schranke des Auktionsendes natürlich, aber auch das ist für alle Bieter
dasselbe.


--
Gruß
Alex

Ralf Lehmeier

unread,
Jun 14, 2021, 6:32:40 PM6/14/21
to
Karl-Josef Ziegler schrieb:
> Am 14.06.2021 um 10:38 schrieb Ralf Lehmeier:
>
>> 1. Ich kann Gebote abgeben ohne Anwesend zu sein ( Also auch mitten in
>> der Nacht oder auf der Arbeit ).
>>
>> 2. Mein Gebot wird erst ganz zum Schluß sichtbar, so das die Preis nicht
>> unnötig in die Höhe getrieben werden.
>
> Ja, das sind die Hauptgründe. Sniper werden halt auch benötigt, weil bei
> ebay durchaus auch Gebote anderer Bieter 'ausgetestet' werden. Ein nicht
> vorzeitig bekanntes Gebot bietet aber keine Chance zum 'Austesten'.

Richtig, und das Austesten kostet Geld - im schlimmsten Fall mein Geld.

Ralf Lehmeier

unread,
Jun 14, 2021, 6:39:36 PM6/14/21
to
Arno Welzel schrieb:
> Ralf Lehmeier:

...

> Nö. Mein Maximalgebot war ja genau das, was ich auch bereit war zu
> bezahlen. Wenn das z.B. 50 EUR sind und ich den Artikel dann für 45 EUR
> bekomme, bin ich vollkommen zufrieden. Ob das "nötig" ist oder nicht und
> ob ich den Artikel mit einem Bot vielleicht für 35 EUR bekommen hätte,
> ist mir egal.

Nun wenn du zuviel Geld hast dann kannst du dir dieses Hobby gern
leisten, ich jedenfalls nutze Sniper um Geld zu sparen.
Und es kostet auch nicht meine Lebenszeit.

Um z.B. bei BE 0.5.7 zu bleiben: Ich lege z.B 10 Angebote an, ein
Höchstgebot von z.b. 29.99 fest und warte dann.
Wenn die ersten Gebote überboten werden dann bietet er nach und nach auf
alle 10 Gebote, bis er eins ersteigert hat und bricht dann den Rest ab.
Zeit und Geldersparnis inklusive.

Ich richte mein Leben nicht auf maximalen Profit aus, dazu
> ist mir meine Lebenszeit zu schade.

Ich auch nicht aber ich möchte mein sauer verdientes Geld auch nicht zum
Fenster rauswerfen - daher suche ich eine Sniper der entweder unter
Linux oder im Firefox läuft.

Frank Miller

unread,
Jun 14, 2021, 7:04:23 PM6/14/21
to
Ralf Lehmeier wrote:
[..snip..]
> Ich auch nicht aber ich möchte mein sauer verdientes Geld auch nicht zum
> Fenster rauswerfen - daher suche ich eine Sniper der entweder unter
> Linux oder im Firefox läuft.

Dann bist du unter "d.c.s.m.mailnews" aber schon seit einigen Tagen falsch.

Andreas Borutta

unread,
Jun 15, 2021, 2:42:00 AM6/15/21
to
Arno Welzel:

> Diedrich Ehlerding:
>
>> Frank Schletz meinte:
>>
>>> Das ist ja die Hauptfunktion des Biet-Bots.
>>> Siehe auch den esniper an sich.
>>> Du gibts nicht nur Dein Gebot an,
>>> sondern auch *wann* es abgegeben werden soll.
>>> In Sekunden vor dem Ende.
>>
>> Ich habe schon lange nichts mehr bei EBay ersteigert; wenn überhaupt,
>> habe ich da per Sofortkauf das gekauft, was ich halt haben woillte (aber
>> meist habe ich doch lieber bei amazon bestellt).
>>
>> Dass auch der E-Bay-Bot eine Einstellmöglichkeit "Gebot erst 2 Sek vor
>> Toresschluss abgeben" hat, war mir nicht bekannt - früher konnte der das
>> nicht.
>
> Nein, das kann er nicht. Deswegen gibt es ja solche Dienste, die das
> übernehmen, um Mitbieter möglichst effektiv auszutricksen, indem man dem
> Mitbieter keine Chance mehr zu Reaktion lässt.

Ich sehe das anders und betrachte das nicht negativ als "austricksen"
oder "keine Chance" mehr lassen.

Der Bieter entscheidet frei, wann er sein Gebot platzieren möchte.

Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Ralf Lehmeier

unread,
Jun 15, 2021, 5:43:43 AM6/15/21
to
Frank Miller schrieb:
Sorry, dann hätte ich vielleicht de.comm.software.mozilla.browser nehmen
sollen, aber auch da wäre wohl das Ergebnis dasselbe - leider keine
Ersatz für BE 0.5.7 oder Biet - O - Matic in Sicht.

Reinhard Zwirner

unread,
Jun 15, 2021, 1:09:29 PM6/15/21
to
Ralf Lehmeier schrieb:

[...]
> Sorry, dann hätte ich vielleicht de.comm.software.mozilla.browser
> nehmen sollen, aber auch da wäre wohl das Ergebnis dasselbe - leider
> keine Ersatz für BE 0.5.7 oder Biet - O - Matic in Sicht.

Ich verstehe nicht, was Du gegen den BOM-Nachfolger hast: sieht zwar
gaaanz anders aus, läuft aber problemlos mit FF und snipt wie der
alte ...

Ciao

Reinhard

Bernadette Karf

unread,
Jun 15, 2021, 8:43:43 PM6/15/21
to
Am 14.06.2021 um 23:49 schrieb Alexander Goetzenstein:
> mir scheint, Du hast die Ebay-Mechanik noch nicht so ganz durchdrungen.
> Es kommt für die Gültigkeit _nicht_ darauf an, wann Du ein Gebot
> abgibst.

Ganz stimmt das nicht.
AFAIK zählt bei zwei gleich hohen Geboten, wer es zuerst abgegeben hat.

Gruß
Berna

Alexander Goetzenstein

unread,
Jun 15, 2021, 10:03:22 PM6/15/21
to
Hallo,

Am 16.06.21 um 02:43 schrieb Bernadette Karf:
> AFAIK zählt bei zwei gleich hohen Geboten, wer es zuerst abgegeben hat.

rein theoretisch mag das stimmen, doch bevor ich diesen Ausnahmefall zur
Regel erhebe, schaue ich, wie oft mir das in den vergangenen 20 (oder
mehr) Jahren begegnet ist: gar nicht. Folglich bin ich so kühn, es unter
den Tisch fallen zu lassen. Ich hoffe, das stört nicht zu sehr.


--
Gruß
Alex

Sebastian Suchanek

unread,
Jun 16, 2021, 1:41:43 AM6/16/21
to
Welchen BOM-Nachfolger meinst Du?


Tschüs,

Sebastian

PS: XP & f'up2 deha

Sebastian Suchanek

unread,
Jun 16, 2021, 1:41:43 AM6/16/21
to
Mir ist das schon passiert - und nun?

Andreas Borutta

unread,
Jun 16, 2021, 2:58:21 AM6/16/21
to
Arno Welzel:
Da hast Du mich missverstanden.
Um solche Bieter geht es natürlich nicht, sondern um jene, die kurz
vor dem Ende der Auktion (oder auch mitten drin) am Rechner sitzen und
ihr Gebot "doch nochmal erhöhen", weil sie mitkriegen, dass andere
mehr geboten haben als sie selber.



Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Arno Welzel

unread,
Jun 16, 2021, 7:55:56 AM6/16/21
to
Andreas Borutta:

> Arno Welzel:
>
>> Andreas Borutta:
[...]
>>> Sie wollen - unbewußt - verhindern, dass jemand anderes etwas bekommt
>>> und bieten daher irrational hohe Beträge, die überhaupt nicht mehr
>>> ihrem ursprünglichen Motiv entsprechen.
>>>
>>> Diesen Bietern nimmt man den Trigger mit einem Bot.
>>
>> Nein, wieso? Wenn jemand z.B. pauschal 1000 EUR als Gebot einträgt, wird
>> der Bot ja auch ständig überboten.
>
> Da hast Du mich missverstanden.
> Um solche Bieter geht es natürlich nicht, sondern um jene, die kurz
> vor dem Ende der Auktion (oder auch mitten drin) am Rechner sitzen und
> ihr Gebot "doch nochmal erhöhen", weil sie mitkriegen, dass andere
> mehr geboten haben als sie selber.

Ja - das, was ein Bot eben auch macht - kurz vor Angebotsende nochmal
erhöhen, wenn nötig. Am Ende gewinnt dann der, dessen Bot es noch
geschafft hat - sofern man dem Bot ausreichend hohe Beträge erlaubt hat.

Faktisch läuft es dann so ab, dass man den Maximalbetrag nicht EBay
mitteilt, sondern einem Bot und der dann eben bietet. Und am Ende machen
das Alle so und es ist wieder nur Glückssache, ob der andere Bot gewinnt
oder der eigene.

Arno Welzel

unread,
Jun 16, 2021, 8:01:20 AM6/16/21
to
Andreas Borutta:

> Arno Welzel:
[...]
>> Nein, das kann er nicht. Deswegen gibt es ja solche Dienste, die das
>> übernehmen, um Mitbieter möglichst effektiv auszutricksen, indem man dem
>> Mitbieter keine Chance mehr zu Reaktion lässt.
>
> Ich sehe das anders und betrachte das nicht negativ als "austricksen"
> oder "keine Chance" mehr lassen.
>
> Der Bieter entscheidet frei, wann er sein Gebot platzieren möchte.

Wenn der eigene Bot aber zuverlässig so spät wie möglich das Gebot
abgibt, nimmt man anderen Bietern die Möglichkeit, darauf noch zu reagieren.

Wenn ein Mitbieter z.B. weiß, dass er übeboten wurde und das Gebot bei
50 EUR steht, könnte er bis 10 Sekunden vor Schluß warten und auf 60 EUR
erhöhen. Ist aber ein Bot im Spiel, der darauf sofort reagiert und das
überbietet, bringt ihm das nichts.

Man könnte natürlich auch gleich ein höheres Maximalgebot von z.B. 70
EUR abgeben, dann würde der Mitbieter ebenfalls automatisch überboten.
Aber wozu dann der Bot? Wenn der Bot nicht über 60 EUR gehen darf, würde
das ja auch nichts bringen, wenn man kurz vor Auktionsende mit 60 EUR
überboten wurde.

Arno Welzel

unread,
Jun 16, 2021, 8:04:58 AM6/16/21
to
Werner Tann:

> Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb:
>
>> Wenn ich z.B. 100 EUR als Maximum biete und das reale Gebot aktuell bei
>> 50 EUR liegt, ist mein Gebot erstmal nur bei 51 EUR. Erhöht ein
>> Mitbieter dann auf 60 EUR, wird er durch die Automatik von EBay mit 61
>> EUR überboten.
>
> Und wie oft erlebst du, dass du schneller in schwindelnden Gebotshöhen
> bist, als dir lieb sein könnte? Der Ebay-Bietagent hat genau *deshalb*

Nie. Ich gebe nur das als Maximalgebot an, was ich bereit bin, zu
bezahlen. Wenn ich dann überboten werde, ist das halt so. So wichtig war
mir etwas noch nie, dass ich von Anfang an überzogen hohe Gebote
abgegeben hätte, nur damit Mietbieter aufgeben.

Ein Bot hilft da auch nicht - denn wenn ich z.B. 100 EUR als Maximum
habe und ein Bot kurz vor Schluss das Gebot von 50 auf 55 EUR anhebt,
wird das sofort überboten, wenn ein Mitbieter ebenfalls 100 EUR als
Maximum hat.

Arno Welzel

unread,
Jun 16, 2021, 8:08:11 AM6/16/21
to
Alexander Goetzenstein:

> Hallo Arno,
>
> Am 14.06.21 um 12:17 schrieb Arno Welzel:
>> Alexander Goetzenstein:
>>
>>> Hallo,
>>>
>>> Am 13.06.21 um 18:55 schrieb Arno Welzel:
>>>> Und wenn Alle solche "Biet-Bots" benutzen, um sich möglichst kurz vor
>>>> Schluß einer Auktion noch zu überbieten, ist es ja ebenso nur noch
>>>> Glückssache, ob der eigene Bot schneller ist oder der des Mitbieters.
>>>
>>> keineswegs, denn es ist egal, wer zuerst und wer danach geboten hat. Im
>>> Gegenteil läuft es dann genau so ab, wie Du es nach der reinen Lehre
>>> siehst, denn emotional geleitete unvernünftige Gebote finden nicht statt.
>>
>> Falsch - es kommt darauf an, ob der eigene Bot schneller ist und noch
>> rechtzeitig die Gebote des Gegners überbieten kann. Wenn man Glück(!)
>> hat, klappt das noch 2 Sekunden vor Auktionsende. Wenn man kein Glück
>> hat, reicht die Zeit nicht mehr aus, weil die Bietanfrage länger als 2
>> Sekunden braucht, bis sie EBay erreicht.
>
> mir scheint, Du hast die Ebay-Mechanik noch nicht so ganz durchdrungen.

Doch, habe ich. Ich nutze Ebay, seit es den Dienst gibt.

> Es kommt für die Gültigkeit _nicht_ darauf an, wann Du ein Gebot
> abgibst. Ein spätes Abgeben hat allein den Sinn, andere Mitbieter nicht

Doch - das Gebot muss *vor* dem Ende der Auktion abgegeben werden. Wenn
ein Bot diesen Zeitpunkt knapp verpasst, hat man eben Pech gehabt.

> in einen irrationalen "Biet-Rausch" zu verführen. Das ist auch kein
> Austricksen, sondern auch bei klassischen Auktionen gang und gäbe. Für
[...]

Korrekt - aber wenn man diesen Bietvorgang an einen Bot auslagert, statt
an die Bietautomatik von EBay mit Maximalbetrag, kommt es eben nur noch
darauf an, ob der eigene Bot spät genug bieten konnte oder der des
Mitbieters.

Arno Welzel

unread,
Jun 16, 2021, 8:09:51 AM6/16/21
to
Detlef Meißner:
Doch - genau das ist das Prinzip des Ersteigerns. Man setzt sich ein
Budget und hofft, dass es wenig Mitbieter gibt, die genauso viel oder
mehr zahlen wollen.

Arno Welzel

unread,
Jun 16, 2021, 8:13:01 AM6/16/21
to
Ralf Lehmeier:

> Arno Welzel schrieb:
[...]
> Ich richte mein Leben nicht auf maximalen Profit aus, dazu
>> ist mir meine Lebenszeit zu schade.
>
> Ich auch nicht aber ich möchte mein sauer verdientes Geld auch nicht zum
> Fenster rauswerfen - daher suche ich eine Sniper der entweder unter
> Linux oder im Firefox läuft.

Mein Geld ist weder "sauer verdient", weil ich berufliche Tätigkeit sehr
gerne ausübe, noch sehe ich es als "zum Fenster rauswerfen" an, nur weil
ich vielleicht bei einem Artikel für 30 EUR am Ende 5 EUR mehr ausgebe
als Du.

Arno Welzel

unread,
Jun 16, 2021, 8:15:59 AM6/16/21
to
Karl-Josef Ziegler:

> Am 14.06.2021 um 10:38 schrieb Ralf Lehmeier:
>
>> 1. Ich kann Gebote abgeben ohne Anwesend zu sein ( Also auch mitten in
>> der Nacht oder auf der Arbeit ).
>>
>> 2. Mein Gebot wird erst ganz zum Schluß sichtbar, so das die Preis nicht
>> unnötig in die Höhe getrieben werden.
>
> Ja, das sind die Hauptgründe. Sniper werden halt auch benötigt, weil bei
> ebay durchaus auch Gebote anderer Bieter 'ausgetestet' werden. Ein nicht
> vorzeitig bekanntes Gebot bietet aber keine Chance zum 'Austesten'.

Das bietet auch ein endgültiges Gebot nicht. Den "testen" kann man
nicht, man kann nur bieten und sieht, ob man überboten wurde. Das kann
ein Bieter so lange machen, bis er entweder seine eigene Grenze erreicht
hat, die er zu zahlen bereit ist oder bis er selbst der Höchstbietende
ist. Dann geht es halt darum, ob man sein Gebot noch weiter erhöhen will
oder es einfach sein lässt.

Arno Welzel

unread,
Jun 16, 2021, 8:16:40 AM6/16/21
to
Ralf Lehmeier:
Dann darf man eben kein so hohes Gebot abgeben, wenn man ohnehin nicht
so viel bezahlen will.

Detlef Meißner

unread,
Jun 16, 2021, 8:24:07 AM6/16/21
to
Du warst wohl noch nie bei einer (Zwangs-)Versteigerung.

Detlef

Sebastian Suchanek

unread,
Jun 16, 2021, 9:06:41 AM6/16/21
to
Am 16.06.2021 um 13:55 schrieb Arno Welzel:
> Andreas Borutta:
>> Arno Welzel:
>>> Andreas Borutta:
> [...]
>>>> Sie wollen - unbewußt - verhindern, dass jemand anderes etwas bekommt
>>>> und bieten daher irrational hohe Beträge, die überhaupt nicht mehr
>>>> ihrem ursprünglichen Motiv entsprechen.
>>>>
>>>> Diesen Bietern nimmt man den Trigger mit einem Bot.
>>>
>>> Nein, wieso? Wenn jemand z.B. pauschal 1000 EUR als Gebot einträgt, wird
>>> der Bot ja auch ständig überboten.
>>
>> Da hast Du mich missverstanden.
>> Um solche Bieter geht es natürlich nicht, sondern um jene, die kurz
>> vor dem Ende der Auktion (oder auch mitten drin) am Rechner sitzen und
>> ihr Gebot "doch nochmal erhöhen", weil sie mitkriegen, dass andere
>> mehr geboten haben als sie selber.
>
> Ja - das, was ein Bot eben auch macht - kurz vor Angebotsende nochmal
> erhöhen, wenn nötig.
> [...]

Fslach. Genau das macht ein Bot eben genau nicht. (Jedenfalls die mir
bekannten Sniper wie Biet-O-Matic.) Der gibt genau das von Dir vorher
festgelegte Höchstgebot ab.


Tschüs,

Sebastian

Sebastian Suchanek

unread,
Jun 16, 2021, 9:11:42 AM6/16/21
to
Am 16.06.2021 um 14:08 schrieb Arno Welzel:
> Alexander Goetzenstein:
>
>> [...]
>> in einen irrationalen "Biet-Rausch" zu verführen. Das ist auch kein
>> Austricksen, sondern auch bei klassischen Auktionen gang und gäbe. Für
> [...]
>
> Korrekt - aber wenn man diesen Bietvorgang an einen Bot auslagert, statt
> an die Bietautomatik von EBay mit Maximalbetrag, kommt es eben nur noch
> darauf an, ob der eigene Bot spät genug bieten konnte oder der des
> Mitbieters.

Nochmal: Ein Bot dient *nicht* dazu, andere Bots "auszutricksen",
sondern irrational(!) handelnde Menschen, die "manuell" bieten.


Tschüs,

Sebastian

Diedrich Ehlerding

unread,
Jun 16, 2021, 9:18:02 AM6/16/21
to
Sebastian Suchanek meinte:

>> Ja - das, was ein Bot eben auch macht - kurz vor Angebotsende nochmal
>> erhöhen, wenn nötig.
> > [...]
>
> Fslach. Genau das macht ein Bot eben genau nicht. (Jedenfalls die mir
> bekannten Sniper wie Biet-O-Matic.) Der gibt genau das von Dir vorher
> festgelegte Höchstgebot ab.

Die Frage, um die es gerade geht, ist doch aber: wann gibt er es ab?
Wennn er es sofort abgeben würde, bräcuhte man kein externes Programm,
dann täte es der E-Bay-eigene Bietagent auch. Ein externes Programm, das
kurz vor Schluss der auktion noch ein Angebot abgibt, gibt einem
möglicherweise einen Vorteil gegen einen menschlichen Gegner, der keine
Zeit mehr bekommt, sein Gebot noch zu erhöhen.
>
--
gpg-Key (DSA 1024) D36AD663E6DB91A4
fingerprint = 2983 4D54 E00B 8483 B5B8 C7D1 D36A D663 E6DB 91A4
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.

Diedrich Ehlerding

unread,
Jun 16, 2021, 9:18:03 AM6/16/21
to
Karl-Josef Ziegler meinte:

> Es ist aber nicht völlig rational.Es gibt da durchaus 'magische
> Bietgrenzen'. Und wenn ein Verkäufer dies weiss, kann er mit
> Zweitaccounts den Preis nach oben treiben ohne je eine Kaufabsicht
> gehabt zu haben. Beim Bot-Bieten in den letzten Sekunden fehlt die
> Zeit für solche Praktiken.

Für eine Sockenpuppe eines Verkäufers, der einerseits nicht unter einem
bestimmten Mindestpreis verkaufen will (denn bei nur einem
Inbtreressanten läuft er Gefahr, für 1 € verkaufen zu müssen), sondern
den Preis hoichtreiben will (und andernfalls in kauf nimmt, die Ware an
sich selbbst, also die Sockenpuppe, , andererseits aber den für diese
Funktion ("Mindestpreis" oder "Startpreis" heißt das wimre) den von E-
Bay geforderten Preis nicht zahlen will, eigent sich schoin der E-Bay-
eigene Bietagent bestens. Dann steigt durch den externen Bot der Preis
zwar nicht auf die glieche Höhe, aber der externe Bot gewinnt auch nicht
gegen den E-Bay-Bietagenten der Sockenpuppe.

Michael Pachta

unread,
Jun 16, 2021, 10:39:46 AM6/16/21
to
Am 16.06.2021 um 15:53 schrieb Karl-Josef Ziegler:
> Vereinfachtes Beispiel:
>
> Startpreis: 1 EUR
>
> Käufer gibt 50 EUR über den ebay Bietagenten ein, die Sockenpuppe treibt
> den Preis bis 45 EUR hoch. Dann gewinnt der Käufer zwar, zahlt aber 46 EUR.
>
> Käufer gibt 50 EUR über Sniper ein, Verkäufer sieht nur 0 Bieter. Im
> letzten Moment bietet der Sniper, Käufer gewinnt den Artikel für 1 EUR.

Wenn der VK so etwas antizipiert, dann gibt er über seine Sockenpuppe
kurz vor Ablauf der Auktion ein Gebot von 45 Euro ab. Der Sniper bietet
50 und ersteigert den Artikel für 46 Euro.

Was anderes: Ich hatte mal den Fall, da hat ein Bekannter mich und zwei
weitere seiner Bekannten darum gebeten, eine seiner Auktionen
hochzutreiben. Jeder bekam die Aufgabe, einen bestimmten Betrag zu
bieten. Haben wir alle gemacht. Allerdings waren wir drei auch die
einzigen Bieter, sodass er auf dem Artikel und den Gebühren sitzenblieb.

Alexander Goetzenstein

unread,
Jun 16, 2021, 10:40:21 AM6/16/21
to
Hallo,

Am 16.06.21 um 14:08 schrieb Arno Welzel:
> Korrekt - aber wenn man diesen Bietvorgang an einen Bot auslagert, statt
> an die Bietautomatik von EBay mit Maximalbetrag, kommt es eben nur noch
> darauf an, ob der eigene Bot spät genug bieten konnte oder der des
> Mitbieters.

es genügt, wenn die verbleibende Zeit nicht erwarten lässt, dass sich
durch das Gebot das Gemüt eines unvernünftigen Mitbieters emotional
aufwühlen lässt. Es muss nicht zu knapp sein; ich schätze, dass 10~20
Sekunden vor Auktionsende ein ausreichender Wert ist. Damit gerät man
auch kaum in Gefahr, dass der Bot das Auktionsende verpasst.



--
Gruß
Alex

Alexander Goetzenstein

unread,
Jun 16, 2021, 10:49:45 AM6/16/21
to
Hallo,

Am 16.06.21 um 14:09 schrieb Arno Welzel:
> Doch - genau das ist das Prinzip des Ersteigerns. Man setzt sich ein
> Budget und hofft, dass es wenig Mitbieter gibt, die genauso viel oder
> mehr zahlen wollen.

genauer: dass es keinen gibt, denn schon ein einziger Mitbieter genügt,
wenn er Dich überbietet. Also ist das Ziel, die Mitbieter nicht dazu zu
verführen oder zu provozieren. Das macht man üblicherweise u.a. über
Platzierung des Gebotszeitpunkts in der verbleibenden Zeit.

Wer das Gegenteil erreichen möchte, bietet fortlaufend in unregelmäßigen
Abständen in kleinen Schritten, um die Teilnehmer zu höheren Geboten zu
verführen, als sie ursprünglich beabsichtigten, und oft auch deutlich
über den Wert des Versteigerungsobjekts. Das wird gern von Freunden oder
einem Alter Ego des Versteigerers übernommen und gilt allgemein als
unlauter.


--
Gruß
Alex

Ralf Lehmeier

unread,
Jun 16, 2021, 5:24:04 PM6/16/21
to
Reinhard Zwirner schrieb:
Bom war zwar klasse - lief allerdings nicht unter Linux.
Der BE 0.5.7 ist der aktuelle Nachfolger, leider steht er vor dem aus
weil es wohl größere Änderungen bei Ebay gab und der Entwickler noch
nicht weiß ob er diese Anpassungen macht.

Ralf Lehmeier

unread,
Jun 16, 2021, 5:26:04 PM6/16/21
to
Arno Welzel schrieb:
> Ralf Lehmeier:
...


> Mein Geld ist weder "sauer verdient", weil ich berufliche Tätigkeit sehr
> gerne ausübe,

Das freut mich für dich.

noch sehe ich es als "zum Fenster rauswerfen" an, nur weil
> ich vielleicht bei einem Artikel für 30 EUR am Ende 5 EUR mehr ausgebe
> als Du.

Wenn du es so siehst, ist es für dich in Ordnung.
Ich versuche jedenfalls nicht mehr zu zahlen als nötig.

Ralf Lehmeier

unread,
Jun 16, 2021, 5:29:57 PM6/16/21
to
Arno Welzel schrieb:
> Ralf Lehmeier:
>
>> Karl-Josef Ziegler schrieb:

...

>>> Ja, das sind die Hauptgründe. Sniper werden halt auch benötigt, weil bei
>>> ebay durchaus auch Gebote anderer Bieter 'ausgetestet' werden. Ein nicht
>>> vorzeitig bekanntes Gebot bietet aber keine Chance zum 'Austesten'.
>>
>> Richtig, und das Austesten kostet Geld - im schlimmsten Fall mein Geld.
>
> Dann darf man eben kein so hohes Gebot abgeben, wenn man ohnehin nicht
> so viel bezahlen will.

Ich gebe immer soviel ein wie ich mir leisten kann / will. Nicht mehr !

Daher laufen bei mir manche Suchen eben auch ein paar Monate bis ich
eine passende Auktion gewinne.
Wenn man nicht soviel ausgeben kann / will muß man eben mit vielen nicht
gewonnenen Auktionen leben.

Alexander Goetzenstein

unread,
Jun 16, 2021, 7:35:51 PM6/16/21
to
Hallo,

Am 16.06.21 um 14:01 schrieb Arno Welzel:
> Ist aber ein Bot im Spiel, der darauf sofort reagiert und das
> überbietet, bringt ihm das nichts.

Nochmal: der Bot reagiert nicht. Auf nichts. Er setzt einfach nur den
eingestellten Betrag zur eingestellten Zeit. Nicht mehr (!) und nicht
weniger.


> Man könnte natürlich auch gleich ein höheres Maximalgebot von z.B. 70
> EUR abgeben, dann würde der Mitbieter ebenfalls automatisch überboten.
> Aber wozu dann der Bot?

Damit automatisch und zuverlässig der eingestellte Betrag zur
eingestellten Zeit geboten wird. Der Bot nimmt keinen Einfluss auf die
Gebote anderer Leute.


--
Gruß
Alex

Alexander Goetzenstein

unread,
Jun 16, 2021, 7:46:25 PM6/16/21
to
Hallo,

Am 16.06.21 um 23:24 schrieb Ralf Lehmeier:
> Bom war zwar klasse - lief allerdings nicht unter Linux.
> Der BE 0.5.7 ist der aktuelle Nachfolger, leider steht er vor dem aus
> weil es wohl größere Änderungen bei Ebay gab und der Entwickler noch
> nicht weiß ob er diese Anpassungen macht.

wurde eigentlich der JBidwatcher schon erwähnt?
Das Ding lief als Java-Programm auch unter Linux und eignete sich auch
zu einer Art Buchhaltung der Ebay-Käufe. Der Autor war mal
Ebay-Mitarbeiter, hatte aber vor IIRC etwa drei oder vier Jahren dort
aufgehört und kurz danach die Weiterentwicklung aufgegeben. Als dann vor
geschätzt einem halben bis einem Jahr Ebay etwas an seinen
Schnittstellen geändert hatte, funktionierte es nicht mehr. Schade, aber
abzusehen.

Seither ist mir etwas vergleichbares nicht mehr begegnet. In der Folge
sind meine Käufe bei Ebay drastisch zurückgegangen, und inzwischen kaufe
ich dort kaum noch etwas, und wenn, dann nicht mehr per Auktion.


--
Gruß
Alex

Andreas Borutta

unread,
Jun 16, 2021, 7:52:06 PM6/16/21
to
Arno Welzel:

> Andreas Borutta:
>
>> Arno Welzel:
>>
>>> Andreas Borutta:
> [...]
>>>> Sie wollen - unbewußt - verhindern, dass jemand anderes etwas bekommt
>>>> und bieten daher irrational hohe Beträge, die überhaupt nicht mehr
>>>> ihrem ursprünglichen Motiv entsprechen.
>>>>
>>>> Diesen Bietern nimmt man den Trigger mit einem Bot.
>>>
>>> Nein, wieso? Wenn jemand z.B. pauschal 1000 EUR als Gebot einträgt, wird
>>> der Bot ja auch ständig überboten.
>>
>> Da hast Du mich missverstanden.
>> Um solche Bieter geht es natürlich nicht, sondern um jene, die kurz
>> vor dem Ende der Auktion (oder auch mitten drin) am Rechner sitzen und
>> ihr Gebot "doch nochmal erhöhen", weil sie mitkriegen, dass andere
>> mehr geboten haben als sie selber.
>
> Ja - das, was ein Bot eben auch macht - kurz vor Angebotsende nochmal
> erhöhen, wenn nötig.

Ich sprach von menschlichen Bietern, die handeln (Bot anweisen), nicht
von Bots, die aktiv sind.

> Am Ende gewinnt dann der, dessen Bot es noch
> geschafft hat - sofern man dem Bot ausreichend hohe Beträge erlaubt hat.
>
> Faktisch läuft es dann so ab, dass man den Maximalbetrag nicht EBay
> mitteilt, sondern einem Bot und der dann eben bietet. Und am Ende machen
> das Alle so und es ist wieder nur Glückssache, ob der andere Bot gewinnt
> oder der eigene.

Das beschreibt die Situation nur unvollständig.

Es geht um den Zeitpunkt einer Informationsübermittlung.

Da Gebote in letzten Sekunde erlaubt sind, wähle ich diese Option und
die dazu passenden Hilfsmittel.

Das Motiv dafür nannte ich ja schon.Ich möchte keinen Stimulus an
Bieter senden, die sich nicht einfach einen fixen Betrag als
Höchstgebot setzen (ich selber tue das schon immer), sondern diesen
Höchstbetrag abhängig davon machen, ob und wie hoch andere bieten.
Also Bieter, die hektisch "nachjustieren".

Spieltheoretiker könnten zu dem Phänomen sicher 'ne Menge erzählen.

Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Andreas Borutta

unread,
Jun 16, 2021, 8:08:26 PM6/16/21
to
Arno Welzel:

> Andreas Borutta:
>
>> Arno Welzel:
> [...]
>>> Nein, das kann er nicht. Deswegen gibt es ja solche Dienste, die das
>>> übernehmen, um Mitbieter möglichst effektiv auszutricksen, indem man dem
>>> Mitbieter keine Chance mehr zu Reaktion lässt.
>>
>> Ich sehe das anders und betrachte das nicht negativ als "austricksen"
>> oder "keine Chance" mehr lassen.
>>
>> Der Bieter entscheidet frei, wann er sein Gebot platzieren möchte.
>
> Wenn der eigene Bot aber zuverlässig so spät wie möglich das Gebot
> abgibt, nimmt man anderen Bietern die Möglichkeit, darauf noch zu reagieren.

Genau, das ist ja von mir auch erwünscht.

> Wenn ein Mitbieter z.B. weiß, dass er übeboten wurde und das Gebot bei
> 50 EUR steht, könnte er bis 10 Sekunden vor Schluß warten und auf 60 EUR
> erhöhen.

Es ist dem Mitbieter überlassen, wann er sein neues Höchstgebot
platziert.

> Ist aber ein Bot im Spiel, der darauf sofort reagiert und das
> überbietet, bringt ihm das nichts.

Richtig.
Manuelles Nachjustieren auf Betrag X in der letzten Sekunde vor
Auktionsende ist nicht sinnvoll.
Vernünftiger wäre es für den Bieter, der manuell nachjustieren möchte,
das einige Zeit vor Auktion zu tun. Und sein Gebot so hoch zu setzen,
wie er spekuliert, dass es genügt.

In anderen Worten:

Es gibt bei Ebay kein Recht auf die Information (vor Auktionsende):
"Was haben andere Bieter in ihren Bietbots eingestellt?"

Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Werner Tann

unread,
Jun 17, 2021, 1:52:16 AM6/17/21
to
Ralf Lehmeier <r.leh...@freenet.de> schrieb:

>Ich gebe immer soviel ein wie ich mir leisten kann / will. Nicht mehr !
>
>Daher laufen bei mir manche Suchen eben auch ein paar Monate bis ich
>eine passende Auktion gewinne.

Kommt darauf an, was genau man bei Ebay kauft. Im Bereich für Sammler
geht es oft um Objekte, die du entweder gar nicht oder zu
astronomischen Preisen bei Händlern kaufen kannst und die vielleicht
alle 1, 2 Jahre mal im gewünschten Zustand bei Ebay oder auf anderen
Plattformen auftauchen. Da ist das "Verlieren" durchaus ärgerlich,
ändert aber nichts am Vorteil von Snipern. Gerade bei solchen Stücken
gibt es viele Interessenten, die teils bereit sind, viel dafür zu
bezahlen. Als Bieter setzt man schlauerweise deswegen keine Aktion,
die den Preis in die Höhe treibt. Solche Aktionen sind a) Bieten lange
vor Schluss, b) ständiges Nachlegen. Jedes Gebot macht eine Auktion
auch für weniger Kundige interessanter: "Oh, da wird aber viel
geboten!" Jedes Nachlegen reizt den gerade Überbotenen, selber
ebenfalls zu erhöhen. Am Ende nähert man sich deshalb den Händler-
oder Katalogpreisen oder übertrifft sie sogar - was bei den ohnehin
nicht billigen Sammlerstücken wirklich verzichtbar ist.

Ralf Lehmeier

unread,
Jun 17, 2021, 6:34:35 AM6/17/21
to
Alexander Goetzenstein schrieb:
...


> Seither ist mir etwas vergleichbares nicht mehr begegnet. In der Folge
> sind meine Käufe bei Ebay drastisch zurückgegangen, und inzwischen kaufe
> ich dort kaum noch etwas, und wenn, dann nicht mehr per Auktion.


BOM war ihm schon damals überlegen - aber es liefe eben nicht unter
Linux und dort wäre Jbidwatcher eine Alternative gewesen.

Da Jbidwatcher seine letzte Version eingestellt hat (
https://www.jbidwatcher.com/ ) und es seit dem mehrere Änderungen bei
Ebay gegeben hat glaube ich auch nicht mehr das es wieder funktionieren
würde. Es sei denn es findet sich jemand der es wiederbelebt.

Alexander Goetzenstein

unread,
Jun 18, 2021, 3:19:02 AM6/18/21
to
Hallo,

Am 18.06.21 um 08:39 schrieb Karl-Josef Ziegler:
> Das Problem dürfte auch sein, dass ebay ständig an seinen Webseiten
> herumbastelt. Das dann immer wieder im Sniper-Programm 'nachziehen' zu
> müssen, dafür verlieren Freeware-Programierer dann irgendwann auch die
> Lust. Was völlig verständlich ist. Dann bleiben nur kommerzielle Anbieter.

wenn ich den JBidwatcher-Autor richtig verstanden habe, gibt es da
Schnittstellen, ein API, das Ebay zur Verfügung stellt. Das wird wohl
nicht soo oft geändert. Wenn jemand Java programmieren kann und möchte,
kann er ja mal Morgan Schweers nach dem Code fragen. Es gibt auch ein
JBidwatcher community forum unter http://forum.jbidwatcher.com
-allerdings ist der letzte Eintrag 9 Monate alt. Vielleicht lässt sich
da ja anknüpfen.

Wer mag und da für Nachfolge sorgt, findet sicher Beifall -meinen bestimmt.


--
Gruß
Alex

Sebastian Suchanek

unread,
Jun 19, 2021, 1:46:39 PM6/19/21
to
Am 18.06.2021 um 08:39 schrieb Karl-Josef Ziegler:
> Am 17.06.2021 um 12:34 schrieb Ralf Lehmeier:
>
>> Da Jbidwatcher seine letzte Version eingestellt hat (
>> https://www.jbidwatcher.com/ ) und es seit dem mehrere Änderungen bei
>> Ebay gegeben hat glaube ich auch nicht mehr das es wieder funktionieren
>> würde. Es sei denn es findet sich jemand der es wiederbelebt.
>
> Das Problem dürfte auch sein, dass ebay ständig an seinen Webseiten
> herumbastelt. Das dann immer wieder im Sniper-Programm 'nachziehen' zu
> müssen, dafür verlieren Freeware-Programierer dann irgendwann auch die
> Lust. Was völlig verständlich ist.
> [...]

ACK. Ich betreibe - für mich selbst - ein eBay-Preisstatistik-Tool, das
sich die relevanten Daten per Site-Scraping von eBay holt. Was habe ich
schon gekotzt, wenn eBay mal wieder ihr Seitendesign verändert hat...

Besonders "lustig" ist das übrigens, wenn eBay die Änderung nicht
schlagartig macht, sondern in einer Übergangszeit neues und altes Design
gleichzeitig ausliefert, üblicherweise stochastisch verteilt. Das
erschwert zum einen das Debuggen bzw. Anpassen an die Änderungen, zum
anderen muss man dann zumindest übergangsweise den Code für beide
Versionen mitschleifen.
Hatte ich übrigens erwähnt, dass eBay zig Sonderlocken in ihrem
Seitendesign für diverse Angebotsformate (Auktionen, Sofortkaufen,
Preisvorschlag...) hat?


Tschüs,

Sebastian

PS: XP & f'up2 deha

Arno Welzel

unread,
Jun 20, 2021, 12:24:12 PM6/20/21
to
Karl-Josef Ziegler:

> Am 16.06.2021 um 13:55 schrieb Arno Welzel:
>
>> Faktisch läuft es dann so ab, dass man den Maximalbetrag nicht EBay
>> mitteilt, sondern einem Bot und der dann eben bietet. Und am Ende machen
>> das Alle so und es ist wieder nur Glückssache, ob der andere Bot gewinnt
>> oder der eigene.
>
> Rahmenbedingung wäre aber, dass alle Bieter einen Bot nutzen oder alle
> Bieter völlig rational handeln würden. Die Erfahrungen im 'real life'
> sagen aber etwas anderes.

Und weil eben nicht alle Bieter einen Bot benutzen, ist der Bot
gewissermasen "cheaten" - man verschafft sich einen Vorteil gegenüber
denen, die keinen Bot verwenden.

Arno Welzel

unread,
Jun 20, 2021, 12:29:47 PM6/20/21
to
Alexander Goetzenstein:

> Hallo,
>
> Am 16.06.21 um 14:01 schrieb Arno Welzel:
>> Ist aber ein Bot im Spiel, der darauf sofort reagiert und das
>> überbietet, bringt ihm das nichts.
>
> Nochmal: der Bot reagiert nicht. Auf nichts. Er setzt einfach nur den
> eingestellten Betrag zur eingestellten Zeit. Nicht mehr (!) und nicht
> weniger.

Und dann wird das eben überboten. So what?

>> Man könnte natürlich auch gleich ein höheres Maximalgebot von z.B. 70
>> EUR abgeben, dann würde der Mitbieter ebenfalls automatisch überboten.
>> Aber wozu dann der Bot?
>
> Damit automatisch und zuverlässig der eingestellte Betrag zur
> eingestellten Zeit geboten wird. Der Bot nimmt keinen Einfluss auf die
> Gebote anderer Leute.

Die können das also bequem überbieten. Was bringt dann ein Bot noch?

Arno Welzel

unread,
Jun 20, 2021, 12:30:55 PM6/20/21
to
Andreas Borutta:

[...]
> In anderen Worten:
>
> Es gibt bei Ebay kein Recht auf die Information (vor Auktionsende):
> "Was haben andere Bieter in ihren Bietbots eingestellt?"

Stimmt. Aber unter diesen Umständen ist EBay als "Auktion" sinnfrei. Das
ist keine Auktion mehr sondern nur noch ein Wettstreit der Bots.

Arno Welzel

unread,
Jun 20, 2021, 12:31:55 PM6/20/21
to
Sebastian Suchanek:
Die handel nicht irrational - die wollen einfach die Auktion gewinne,
wie Du selbst auch. Womöglich nutzen sie genau dafür eben einen Bot,
weshalb es irrational wirkt.

Arno Welzel

unread,
Jun 20, 2021, 12:34:21 PM6/20/21
to
Detlef Meißner:

> Am 16.06.2021 um 14:09 schrieb Arno Welzel:
>> Detlef Meißner:
[...]
>>> Dann hast du aber das System des Ersteigerns nicht verstanden.
>>
>> Doch - genau das ist das Prinzip des Ersteigerns. Man setzt sich ein
>> Budget und hofft, dass es wenig Mitbieter gibt, die genauso viel oder
>> mehr zahlen wollen.
>
> Du warst wohl noch nie bei einer (Zwangs-)Versteigerung.

Doch. Da läuft es ja genauso ab: man setzt sich ein Budget und hofft,
dass es wenig Mitbieter gibt, die genauso viel oder mehr zahlen wollen.

Worauf willst Du denn hinaus? Was sonst ist denn "ersteigern"? Wenn ich
bereit bin, bis zu 100 EUR zu bieten, tue ich das eben, wenn nötig. Wenn
jemand anders dann 110 oder 150 EUR bietet, habe ich eben verloren, wenn
ich nicht mehr als 100 EUR zahlen will.

Arno Welzel

unread,
Jun 20, 2021, 12:35:53 PM6/20/21
to
Alexander Goetzenstein:
Das können die Leute bei mir gerne versuchen - wenn mein Maximalgebot
dabei überschritten wird, haben sie Pech gehabt und müssen es zu dem
Preis kaufen. Bleiben sie damit unter meinem Maximalgebot, stört mich
das nicht - denn sonst hätte ich das Maximalgebot ja nicht in der Höhe
gesetzt.

Arno Welzel

unread,
Jun 20, 2021, 12:37:07 PM6/20/21
to
Ralf Lehmeier:
Ich definiere "nötig" halt anders. Wenn der Artikel mich 30 EUR kostet,
dann ist das halt nötig. Mir ist es schlicht egal, ob ein ein paar EUR
sparen könnte - dafür ist mir meine Lebenszeit zu schade.

Arno Welzel

unread,
Jun 20, 2021, 12:40:12 PM6/20/21
to
Karl-Josef Ziegler:

> Vereinfachtes Beispiel:
>
> Startpreis: 1 EUR
>
> Käufer gibt 50 EUR über den ebay Bietagenten ein, die Sockenpuppe treibt
> den Preis bis 45 EUR hoch. Dann gewinnt der Käufer zwar, zahlt aber 46 EUR.
>
> Käufer gibt 50 EUR über Sniper ein, Verkäufer sieht nur 0 Bieter. Im
> letzten Moment bietet der Sniper, Käufer gewinnt den Artikel für 1 EUR.

So spät wie möglich bieten kann ich aber auch ohne Sniper. Der ist vor
Allem dann sinnvoll, wenn der nötige Biet-Zeitpunkt so ungünstig ist,
dass das mitten in der Nacht ist oder wenn beim arbeiten ist etc..

Detlef Meißner

unread,
Jun 20, 2021, 12:43:17 PM6/20/21
to
Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass du glaubst, deine Situation
und dein Verhalten seien der Maßstab aller Dinge.

Detlef

Detlef Meißner

unread,
Jun 20, 2021, 12:44:13 PM6/20/21
to
Du spartest noch mehr Lebenszeit, wenn du sie nicht in dieser Gruppe
vergeuden würdest.

Detlef

Detlef Meißner

unread,
Jun 20, 2021, 12:47:06 PM6/20/21
to
Eben. Oder wenn man nicht ständig auf die Uhr schaut und dann das Bieten
vergisst.
Oder seine Kinder nicht ins Bett bringen kann, weil man was ganz
Wichtiges bei ebay zu tun hat. Oder seine Frau ...

Detlef


Werner Tann

unread,
Jun 20, 2021, 1:26:31 PM6/20/21
to
Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb:

>Und weil eben nicht alle Bieter einen Bot benutzen, ist der Bot
>gewissermasen "cheaten" - man verschafft sich einen Vorteil gegenüber
>denen, die keinen Bot verwenden.

Der Vergleich hinkt. Jedes Spiel verbietet Cheaten, deren Einsatz ist
also unlauter, weil jeder, der sich an die Regeln hält, im Nachteil
ist. Ebay erlaubt Sniper. Wenn man keinen verwendet, ist man selber
schuld. Auch in der Wirtschaft steht es jedem frei, für seine Produkte
zu werben, und dies ist natürlich ein Vorteil gegenüber der
Konkurrenz, die das nicht tut. Nicht jeder Vorteil, dem man sich
gegenüber anderen verschafft, ist notwendigerweise unmoralisch. Wenn
du dich durch Sniper im Nachteil fühlst, verwende selber welche. Ja,
ich weiß, du willst das nicht, denn du brauchst das nicht, und du
verdienst dein Geld auch nicht sauer usw. ... 8)

Detlef Meißner

unread,
Jun 20, 2021, 1:58:10 PM6/20/21
to
Am 20.06.2021 um 19:26 schrieb Werner Tann:
> Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb:
>
>> Und weil eben nicht alle Bieter einen Bot benutzen, ist der Bot
>> gewissermasen "cheaten" - man verschafft sich einen Vorteil gegenüber
>> denen, die keinen Bot verwenden.
>
> Der Vergleich hinkt. Jedes Spiel verbietet Cheaten, deren Einsatz ist
> also unlauter, weil jeder, der sich an die Regeln hält, im Nachteil
> ist. Ebay erlaubt Sniper.

Aber erst seit einiger Zeit. Sie konnten ihr Verbot wohl nicht durchdrücken.

> Wenn man keinen verwendet, ist man selber
> schuld.

Ja leider.

> Auch in der Wirtschaft steht es jedem frei, für seine Produkte
> zu werben, und dies ist natürlich ein Vorteil gegenüber der
> Konkurrenz, die das nicht tut. Nicht jeder Vorteil, dem man sich
> gegenüber anderen verschafft, ist notwendigerweise unmoralisch. Wenn
> du dich durch Sniper im Nachteil fühlst, verwende selber welche. Ja,
> ich weiß, du willst das nicht, denn du brauchst das nicht, und du
> verdienst dein Geld auch nicht sauer usw. ... 8)
>
Das Problem, das ich sehe, ist, dass viele User keine Ahnung von Snipern
haben, die sind dann die Dummen.

Man kann sich natürlich auch auf den Standpunkt stellen: Dummheit muss
bestraft werden!

Aber da kann es auch einen selbst treffen.

Detlef


Ralf Lehmeier

unread,
Jun 20, 2021, 2:01:09 PM6/20/21
to
Arno Welzel schrieb:
Ein Sniper / Bot wie z.B Be 0.5.7 bietet erst ganz zum Ende der Auktion
einen festgelegten Betrag.

1. Da es so kurz vor dem Ende ist kann es von einem Menschen nicht mehr
überboten werden.

2. Da das Gebot, bis dahin, nicht sichtbar war und noch keine
Steigerungen ermöglichte bleiben die Preise niedriger.
Nehmen wir als Beispiel eine UHD die neu ca. 50€ kostet. du sagt dir, es
wäre schön diese UHD zu bekommen aber du kannst nicht mehr als 10 €
ausgeben.
Daher bietest du z.b 10€ als Höchstgebot, und es wird angezeigt das
jemand geboten hat und dann wird es andere geben die versuchen dich zu
überbieten und solange bieten bis sie die 10€ überboten haben. Das geht
dann solange bis die UHd für 45€ über den Tisch geht.
Du bist dann raus und der Preis ist unnötig in die Höhe gegangen.

3. Nicht das letzte Gebot gewinnt sondern das Höchste.

D.H wenn 3 per Sniper / Bot bieten und der 1. als Höchstgebot 50 €, der
2. 5 € und der 3. 10 € angeben, wird derjenige der die 50 € geboten hat
den Zuschlag für 10,50€ bekommen, denn die Ebayautomatik arbeitet sich
solange, in einer vorgegebenen Schrittweite ( meist 50 Cent ), an den
Geboten entlang bis es ein Ende erreicht. Nicht der letzte mit seine 10
€ bekommt die Auktion automatisch zugeschlagen.
Das schlagende Gebot liegt dann aber wesentlich niedriger als ohne den Bot.

Sebastian Suchanek

unread,
Jun 20, 2021, 2:03:20 PM6/20/21
to
Thus spoke Arno Welzel:
Sag mal, *willst* Du es nicht verstehen oder *kannst* Du es
nicht verstehen?

Noch mal ganz langsam für Dich zum Mitmeißeln:

Fall 1 - rationaler Mensch gegen irrationalen Mensch:
Der rationale handelnde, aber "manuell" bietende Mensch gibt
irgendwan, lange vor Ablauf der Auktion, sein persönliches
Höchstgebot X für den Artikel ein. eBay zeigt davon nur gerade
so viel an, dass es reicht, um das zuvor bestehende Höchstgebot
W zu überbieten. (Üblicherweise W + 0,50 EUR.) N.B.: W kann
aufgrund des eBay-"Bietagenten" auch höher sein als der Wert,
der zuvor auf der eBay-Seite angezeigt wurde. Jetzt kommt ein
irrational handelnder Mensch daher, der den Artikel unbedingt
haben will. Er bietet gibt zunächst ein Gebot Y ab. Da Y
niedriger ist als das "verdeckte" Höchstgebot X, zeigt eBay nun
an, dass das aktuelle Gebot bei Y + 0,50 EUR liegt und dass der
rational handelnde Mensch immer noch Höchstbieter ist. Das
ärgert den irrational handelnden Mensch und er erhöht sein Gebot
schrittweise, bis er entweder bei Z die Lust verliert oder er
schließlich höher liegt als X.
Ergebnis für den rational handelnden Menschen: Er bekommt den
Artikel entweder gar nicht oder zu einem höheren Preis. (Nämlich
Z + 0,50 EUR statt X + 0,50 EUR.)

Fall 2 - der rationale Mensch benutzt einen Sniper:
Der rational handelnde Mensch gibt sein irgendwann, lange vor
Ablauf der Auktion, sein persönliches Höchstgebot X in das
Sniper-Tool ein. Kurz vor Ablauf der Auktion (typischerweise 5-
10 Sekunden) setzt der Sniper dies, vordefinierte(!) Höchstgebot
X bei eBay ab. Das aktuelle Höchstgebot liegt nun üblicherweise
um 50 Cent über dem bisherigen Höchstgebot W. Selbst, wenn in
den verbleibenden 5-10s ein irrational handelnder Mensch auf die
Auktion aufmerksam würde, hat er rein zeitlich keine Chance
mehr, den Preis in vielen kleinen Schritten nach oben zu
treiben.
Ergebnis für den rational handelnden Menschen: Er bekommt den
Artikel zum Preis W + 0,50 EUR. (Vorausgesetzt natürlich, W < X)


HTH,

Sebastian

Detlef Meißner

unread,
Jun 20, 2021, 2:15:57 PM6/20/21
to
Das war jetzt aber eine ganze Menge Text, ob Arno das auch verstanden hat?

Detlef

Ralf Lehmeier

unread,
Jun 20, 2021, 2:51:42 PM6/20/21
to
Arno Welzel schrieb:
...

Wenn
> jemand anders dann 110 oder 150 EUR bietet, habe ich eben verloren, wenn
> ich nicht mehr als 100 EUR zahlen will.

Richtig, es gibt aber Menschen die stocken dann kurzfristig ihr budget
bis 500€ auf, nur damit sie es bekommen - da kommt dann der Jagdinstinkt
durch. Nicht alle sind so diszipliniert, wie du und geben sich geschlagen.
Sie wollen gewinnen und das um jeden Preis. Und diese Leute werden durch
eine Sniper ausgebremst.

Ralf Lehmeier

unread,
Jun 20, 2021, 2:58:19 PM6/20/21
to
Arno Welzel schrieb:
...


> So spät wie möglich bieten kann ich aber auch ohne Sniper. Der ist vor
> Allem dann sinnvoll, wenn der nötige Biet-Zeitpunkt so ungünstig ist,
> dass das mitten in der Nacht ist oder wenn beim arbeiten ist etc..

Gut erkannt, damit spart man Lebenszeit weil man nur das Gebot einpflegt
und sich dann um die wichtigen Dinge im Leben kümmern kann. Freunde,
Familie, Arbeit, Faulenzen ( Entspannen )...

Ein Sniper sorgt dafür das man bieten kann ohne da zu sein.
Egal ob man, bei der Gebotabgabe, dann gerade schläft, arbeitet mit den
Kindern spielt oder sich Zeit für die Partnerin / den Partner nimmt, etc.

Detlef Meißner

unread,
Jun 20, 2021, 3:59:17 PM6/20/21
to
s muss noch nicht einmal der Jagdinstinkt sein.

Mal ein ganz aktuelles Beispiel:
Mein Kameraobjektiv (Neupreis ca. 200€) war kaputt. Ich brauchte es
allerdings nicht sofort, sondern konnte mir mit der Beschaffung ein paar
Tage Zeit lassen.
Eine Recherche ergab, dass es bei ebay sehr oft angeboten wird und die
günstigsten Preise bei Zuschlag zwischen 40 und 50 € lagen, eines ging
sogar für 34 € weg, da war das Gebotsende nachts um 2 Uhr. Ein Sniper
wäre da sinnvoll gewesen.

Um es kurz zu machen: Mein gesetztes Limit lag zwar bei 50 €, aber da
ich da Objektiv brauchte und nicht noch wochenlang immer wieder auf
andere Angebote bieten wollte, wäre ich auch auf 60 € hochgegangen.
Ein gewisser Jagdinstinkt war also auch dort vorhanden.
Aber beim Jäger geht es ja auch nicht immer nur ums Schießen, sondern
manchmal auch ums Fleisch.

Detlef


Gert Link

unread,
Jun 21, 2021, 2:07:57 AM6/21/21
to
Am 20.06.21 um 19:26 schrieb Werner Tann:
> Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb:
>
>> Und weil eben nicht alle Bieter einen Bot benutzen, ist der Bot
>> gewissermasen "cheaten" - man verschafft sich einen Vorteil gegenüber
>> denen, die keinen Bot verwenden.
>
> Der Vergleich hinkt. Jedes Spiel verbietet Cheaten, deren Einsatz ist
> also unlauter, weil jeder, der sich an die Regeln hält, im Nachteil
> ist. Ebay erlaubt Sniper.

Das liest sich für mich in dem Ebay User Agreement aber anders

<https://www.ebay.com/help/policies/member-behaviour-policies/user-agreement?id=4259>

Zitat:

3. Using eBay

In connection with using or accessing our Services you agree to comply
with this User Agreement, our policies, our terms, and all applicable
laws, rules, and regulations, and you will not:

...

use any robot, spider, scraper, data mining tools, data gathering and
extraction tools, or other automated means to access our Services for
any purpose, except with the prior express permission of eBay;

/Zitat



--
Grüße
Gert

Werner Tann

unread,
Jun 21, 2021, 3:15:54 AM6/21/21
to
Gert Link <gertlin...@gmx.de> schrieb:

><https://www.ebay.com/help/policies/member-behaviour-policies/user-agreement?id=4259>
[...]
>laws, rules, and regulations, and you will not:
[...]
>use any robot, spider, scraper, data mining tools, data gathering and
>extraction tools, or other automated means to access our Services for
>any purpose, except with the prior express permission of eBay;

... Und die Ami--Policy interessiert uns hier, weil ...?

https://www.ebay.de/help/buying/bidding/gebote-der-letzten-sekunde-platzieren?id=4224

| Gebote in der letzten Sekunde – einschließlich der Verwendung einer
| Sniper-Software mit automatischem Bietsystem – sind bei eBay erlaubt.
| Sie garantieren jedoch nicht, dass Sie wirklich Höchstbietender sein werden.

Werner Tann

unread,
Jun 21, 2021, 3:15:54 AM6/21/21
to
Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> schrieb:

>Das Problem, das ich sehe, ist, dass viele User keine Ahnung von Snipern
>haben, die sind dann die Dummen.
>
>Man kann sich natürlich auch auf den Standpunkt stellen: Dummheit muss
>bestraft werden!

Grundsätzlich bin ich dafür, dass - gesellschaftlich gesehen - die
Dummen oder Schwachen vor den Gewieften und Starken beschützt gehören.
Heute geht die Tendenz allerdings dahin, diesen Schutz maßlos zu
übertreiben und die Handlungsfreiheit auf dem Altar der "Gleichheit"
zu opfern. Gewöhnlich setzt sich im Leben das Klügere durch, das die
bessere Strategie und die tauglicheren Mittel hat. Da spielt es keine
Rolle, ob es nun um einen Ebay-Kauf geht, um das Werben um eine Frau
oder um einen beruflichen Aufstieg. Was wäre das für eine Welt, wo
hinter jedem Kauf, jedem Balzverhalten und jeder Postenvergabe ein
Zentralkomitee steht, das die Einhaltung absoluter Chancengleichheit
überwacht?

>Aber da kann es auch einen selbst treffen.

Ja, eh. Shit happens. Nur wenn man verlieren kann, kann man sich über
einen Sieg freuen.

Gert Link

unread,
Jun 21, 2021, 4:00:45 AM6/21/21
to
Am 21.06.21 um 09:15 schrieb Werner Tann:
ah ok, danke.

Durch so allgemein formulierte User Agreements werden allerdings viele
Nutzer (absichtlich?) in die Irre geführt, wenn sie davon ausgehen, dass
damit auch Sniper gemeint sind und sie deshalb erst gar nicht nach
weiteren Regeln suchen.

Das Thema Sniper ist mir allerdings sowieso egal, da ich Ebay bisher eh
nur selten, und dann per Sofortkauf genu7tzt habe.


--
Grüße
Gert

Andreas Borutta

unread,
Jun 21, 2021, 4:36:28 AM6/21/21
to
Arno Welzel:

> Andreas Borutta:
>
> [...]
>> In anderen Worten:
>>
>> Es gibt bei Ebay kein Recht auf die Information (vor Auktionsende):
>> "Was haben andere Bieter in ihren Bietbots eingestellt?"
>
> Stimmt. Aber unter diesen Umständen ist EBay als "Auktion" sinnfrei. Das
> ist keine Auktion mehr sondern nur noch ein Wettstreit der Bots.

Es ist dann eine spezifische Art von Auktion.
AFAIK nennt man es verdeckte Auktion oder "stille" Auktion.

Es bleibt also eine Auktion, eine, wo wie sonst auch das höchste Gebot
gewinnt (was jeder in seinem Bot, dem von Drittanbietern oder dem
Standardbot von Ebay, eingetragen hat).



Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Detlef Meißner

unread,
Jun 21, 2021, 4:45:26 AM6/21/21
to
Am 21.06.2021 um 10:36 schrieb Andreas Borutta:
> Arno Welzel:
>
>> Andreas Borutta:
>>
>> [...]
>>> In anderen Worten:
>>>
>>> Es gibt bei Ebay kein Recht auf die Information (vor Auktionsende):
>>> "Was haben andere Bieter in ihren Bietbots eingestellt?"
>>
>> Stimmt. Aber unter diesen Umständen ist EBay als "Auktion" sinnfrei. Das
>> ist keine Auktion mehr sondern nur noch ein Wettstreit der Bots.
>
> Es ist dann eine spezifische Art von Auktion.
> AFAIK nennt man es verdeckte Auktion oder "stille" Auktion.

Eine verdeckte Auktion ist etwas anderes. Da wird *einmalig* ein Gebot
(ohne Kenntnis der übrigen abgegeben), das man nicht mehr ändern kann.
Bei ebay sind die die aktuellen Gebote bekannt, die einzelnen Gebote
sind in der Übersicht nachzuverfolgen.

Detlef

Werner Tann

unread,
Jun 21, 2021, 7:05:11 AM6/21/21
to
Gert Link <gertlin...@gmx.de> schrieb:

>Durch so allgemein formulierte User Agreements werden allerdings viele
>Nutzer (absichtlich?) in die Irre geführt, wenn sie davon ausgehen, dass
>damit auch Sniper gemeint sind und sie deshalb erst gar nicht nach
>weiteren Regeln suchen.

1) 99% der Ebayer lesen keine AGBs, schon gar nicht englischsprachige,
wenn sie aus DACH kommen.
2) Vermutlich >90% der Ebayer verwenden keine Sniper.
3) 100% derer, die überhaupt an die Verwendung von Snipern denken,
würden entsprechende AGB-Verbote ignorieren.

Werner Tann

unread,
Jun 21, 2021, 7:05:11 AM6/21/21
to
Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> schrieb:

>> Es ist dann eine spezifische Art von Auktion.
>> AFAIK nennt man es verdeckte Auktion oder "stille" Auktion.

>Eine verdeckte Auktion ist etwas anderes. Da wird *einmalig* ein Gebot
>(ohne Kenntnis der übrigen abgegeben), das man nicht mehr ändern kann.

Er hat schon recht, genau das passiert ja hier, wenn man sein
Höchstgebot an den Bietagenten übergibt oder in den Sniper einträgt.
Die Konkurrenz erfährt das Höchstgebot nicht gleich oder zu spät, um
zu reagieren. Das ist in einer echten Auktion vollkommen anders. Weil
da jeder sofort auf alles reagieren kann.

Neben dieser impliziten Verdeckung gibt es bei Ebay eine explizite,
bei der der Verkäufer einen Mindestpreis festlegt, unter dem er nicht
verkauft. Dieser Mindestpreis ist den Bietern aber nicht bekannt.

>Bei ebay sind die die aktuellen Gebote bekannt,

... aber die Limits der Bieter nicht. Und wenn jemand 2 Sekunden vor
Schluss bietet, würde ich das nicht als "bekannt" bezeichen, denn nach
Auktionsende nützt einem die Bekanntheit nichts mehr.

Detlef Meißner

unread,
Jun 21, 2021, 7:43:24 AM6/21/21
to
Am 21.06.2021 um 13:05 schrieb Werner Tann:
> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> schrieb:
>
>>> Es ist dann eine spezifische Art von Auktion.
>>> AFAIK nennt man es verdeckte Auktion oder "stille" Auktion.
>
>> Eine verdeckte Auktion ist etwas anderes. Da wird *einmalig* ein Gebot
>> (ohne Kenntnis der übrigen abgegeben), das man nicht mehr ändern kann.
>
> Er hat schon recht, genau das passiert ja hier, wenn man sein
> Höchstgebot an den Bietagenten übergibt

Nö, denn die Gebote des Bietagenten kann man nachverfolgen.

> oder in den Sniper einträgt.

Das gilt nur, wenn alle einen Sniper nutzten.

> Die Konkurrenz erfährt das Höchstgebot nicht gleich oder zu spät, um
> zu reagieren. Das ist in einer echten Auktion vollkommen anders. Weil
> da jeder sofort auf alles reagieren kann.

Bei Zwangsversteigerungen muss man aufpassen, da reicht dann evtl. die
Zeit zum reagieren auch nicht mehr.

>> Bei ebay sind die die aktuellen Gebote bekannt,
>
> ... aber die Limits der Bieter nicht. Und wenn jemand 2 Sekunden vor
> Schluss bietet, würde ich das nicht als "bekannt" bezeichen, denn nach
> Auktionsende nützt einem die Bekanntheit nichts mehr.

Die Limits der anderen Bieter spielen keine Rolle, wenn ich kurz vor
Schluss der letzte Bieter bin.

Aus den bisher abgegebenen Geboten kann man manchmal sehr gut das
Bietverhalten ablesen.

Detlef

Werner Tann

unread,
Jun 21, 2021, 11:23:51 AM6/21/21
to
Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> schrieb:

>> Er hat schon recht, genau das passiert ja hier, wenn man sein
>> Höchstgebot an den Bietagenten übergibt

>Nö, denn die Gebote des Bietagenten kann man nachverfolgen.

Da sieht man nur, welcher Konkurrent einen gerade um 50 Cent überboten
hat. Das *Limit* das jeweiligen Agenten kann man nur raten. Dieses ist
so lange verdeckt, bis man merkt, dass dass von ihm nicht mehr
überboten wird. Bereits ein paar Minuten später kann der Mitbewerber
aber nachgelegt und dem Agenten ein neues Limit eingegeben haben - das
ich wieder nicht kenne. Wenn das nicht verdeckt ist, weiß ich nicht,
was verdeckt ist.

>> oder in den Sniper einträgt.
>
>Das gilt nur, wenn alle einen Sniper nutzten.

Wieso, wenn mein einziger Biet-Konkurrent einen Sniper nutzt (oder
auch ohne Sniper 3 Sekunden vor Schluss bietet), habe ich bis zum Ende
dessen Limit nicht gekannt.

>Die Limits der anderen Bieter spielen keine Rolle, wenn ich kurz vor
>Schluss der letzte Bieter bin.

Natürlich spielen die Limits der anderen eine Rolle, denn sie sind es,
die gewinnen. Der Zeitpunkt der Gebotsabgabe hat keinen Einfluss aufs
Gewinnen (*), sondern vielmehr darauf, ob man den Preis in die Höhe
treibt oder ihn niedriger hält.

>Aus den bisher abgegebenen Geboten kann man manchmal sehr gut das
>Bietverhalten ablesen.

Definiere "manchmal". Meine Erfahrung ist, dass das nur klappt, wenn
wenige Bieter zugange sind und alle schon früh ihr Erstgebot abgeben.
Bei gesuchten Artikeln mit wenigstens einem Dutzend Bietern springt
regelmäßig kurz vor Ende ein Neuer aus dem Gebüsch und knallt sein
horrendes Gebot rein - das nicht abzuschätzen war.

(*) Außer in der wohl sehr seltenen Situation, dass in der
betreffenden Auktion kein einziger Mitbieter den Bietagenten oder
einen Sniper nutzt. Dann *muss* der letzte Bieter gewinnen, weil er
automatisch nicht überboten wird und manuell zum Reagieren keiner mehr
die Zeit hat.

Detlef Meißner

unread,
Jun 21, 2021, 11:53:23 AM6/21/21
to
Am 21.06.2021 um 17:23 schrieb Werner Tann:
> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> schrieb:
>
>>> Er hat schon recht, genau das passiert ja hier, wenn man sein
>>> Höchstgebot an den Bietagenten übergibt
>
>> Nö, denn die Gebote des Bietagenten kann man nachverfolgen.
>
> Da sieht man nur, welcher Konkurrent einen gerade um 50 Cent überboten
> hat.

Nein, man kann gut sehen, wie viel Bieter es gibt, wie oft die geboten
haben und ob sie den ebay-Bieter verwendet haben.

> Das *Limit* das jeweiligen Agenten kann man nur raten. Dieses ist
> so lange verdeckt, bis man merkt, dass dass von ihm nicht mehr
> überboten wird. Bereits ein paar Minuten später kann der Mitbewerber
> aber nachgelegt und dem Agenten ein neues Limit eingegeben haben - das
> ich wieder nicht kenne. Wenn das nicht verdeckt ist, weiß ich nicht,
> was verdeckt ist.

Wie ich schriebt, "verdecktes" Bieten bedeutet, dass man nur *einmal*
bietet und die Gebote aller übrigen Bieter nicht kennt. Ein Nachlegen
ist nicht möglich.

Gibt es oft bei öffentlichen Versteigerungen.

>>> oder in den Sniper einträgt.
>>
>> Das gilt nur, wenn alle einen Sniper nutzten.
>
> Wieso, wenn mein einziger Biet-Konkurrent einen Sniper nutzt (oder
> auch ohne Sniper 3 Sekunden vor Schluss bietet), habe ich bis zum Ende
> dessen Limit nicht gekannt.

Du konstruierst jetzt Sonderfälle.
Aber: er hat deins auch nicht gekannt.
Jetzt käme es nur noch darauf an, welcher Sniper zuletzt zuschlägt.

>> Die Limits der anderen Bieter spielen keine Rolle, wenn ich kurz vor
>> Schluss der letzte Bieter bin.
>
> Natürlich spielen die Limits der anderen eine Rolle, denn sie sind es,
> die gewinnen. Der Zeitpunkt der Gebotsabgabe hat keinen Einfluss aufs
> Gewinnen (*), sondern vielmehr darauf, ob man den Preis in die Höhe
> treibt oder ihn niedriger hält.

Eine frühe Gebotsabgabe im Bietagenten ist unwirksam, wenn der Agent
nicht mehr zum Zuge kommt.
>
>> Aus den bisher abgegebenen Geboten kann man manchmal sehr gut das
>> Bietverhalten ablesen.
>
> Definiere "manchmal". Meine Erfahrung ist, dass das nur klappt, wenn
> wenige Bieter zugange sind und alle schon früh ihr Erstgebot abgeben.
> Bei gesuchten Artikeln mit wenigstens einem Dutzend Bietern springt
> regelmäßig kurz vor Ende ein Neuer aus dem Gebüsch und knallt sein
> horrendes Gebot rein - das nicht abzuschätzen war.

"Regelmäßig" ist wohl etwas übertrieben, aber ja, das kommt häufig vor.
Also dann sei du der Neue!
Eine gute Orientierung bieten übrigens die Angabe der Anzahl der
Auktionen. Bei einem Bieter mit 10 kann man damit rechnen, dass er noch
etwas unerfahren ist.

Detlef

Reinhard Zwirner

unread,
Jun 21, 2021, 12:21:39 PM6/21/21
to
Arno Welzel schrieb:

[...]
> Stimmt. Aber unter diesen Umständen ist EBay als "Auktion" sinnfrei. Das
> ist keine Auktion mehr sondern nur noch ein Wettstreit der Bots.

Nicht unbedingt! Angesichts des Nicht-mehr-Funktionierens von BOM :-(
habe ich vor ein paar Tagen eine Auktion eigenklicklich per Snipern
gewonnen. Und das ist nicht nur mir möglich, sondern jedem, der zum
Auktionsende Zeit und Muße hat oder sich beides nimmt.

Ciao

Reinhard

Werner Tann

unread,
Jun 21, 2021, 1:25:47 PM6/21/21
to
Reinhard Zwirner <reinhard...@t-online.de> schrieb:

>Nicht unbedingt! Angesichts des Nicht-mehr-Funktionierens von BOM :-(
>habe ich vor ein paar Tagen eine Auktion eigenklicklich per Snipern
>gewonnen. Und das ist nicht nur mir möglich, sondern jedem, der zum
>Auktionsende Zeit und Muße hat oder sich beides nimmt.

Was meinst du, wie die Nerds das vor 20 Jahren gemacht haben, als es
auf der Auktionsseite noch keine Restzeitanzeige gab? Sie saßen mit
sekundengenauer Funkuhr vorm Bildschirm ...

Detlef Meißner

unread,
Jun 21, 2021, 1:39:45 PM6/21/21
to
Und mein Angebot musste ich mindestens 30 Sekunden vor Ende abgeben,
weil meine Verbindung per Modem erfolgte.
Da war ein Sniper einer externen Firma noch eher angebracht.

Detlef

Diedrich Ehlerding

unread,
Jun 21, 2021, 1:55:34 PM6/21/21
to
Detlef Meißner meinte:

> Nein, man kann gut sehen, wie viel Bieter es gibt, wie oft die geboten
> haben

Ja, aber

> und ob sie den ebay-Bieter verwendet haben.

woran siehst du das?
--
gpg-Key (DSA 1024) D36AD663E6DB91A4
fingerprint = 2983 4D54 E00B 8483 B5B8 C7D1 D36A D663 E6DB 91A4
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.

Detlef Meißner

unread,
Jun 21, 2021, 2:19:15 PM6/21/21
to
Am 21.06.2021 um 19:42 schrieb Diedrich Ehlerding:
> Detlef Meißner meinte:
>
>> Nein, man kann gut sehen, wie viel Bieter es gibt, wie oft die geboten
>> haben
>
> Ja, aber
>
>> und ob sie den ebay-Bieter verwendet haben.
>
> woran siehst du das?
>
An den diversen Geboten. Man kann doch *alle" Gebote, auch die
automatischen, einsehen.

Detlef
It is loading more messages.
0 new messages