Thus spoke Arno Welzel:
Sag mal, *willst* Du es nicht verstehen oder *kannst* Du es
nicht verstehen?
Noch mal ganz langsam für Dich zum Mitmeißeln:
Fall 1 - rationaler Mensch gegen irrationalen Mensch:
Der rationale handelnde, aber "manuell" bietende Mensch gibt
irgendwan, lange vor Ablauf der Auktion, sein persönliches
Höchstgebot X für den Artikel ein. eBay zeigt davon nur gerade
so viel an, dass es reicht, um das zuvor bestehende Höchstgebot
W zu überbieten. (Üblicherweise W + 0,50 EUR.) N.B.: W kann
aufgrund des eBay-"Bietagenten" auch höher sein als der Wert,
der zuvor auf der eBay-Seite angezeigt wurde. Jetzt kommt ein
irrational handelnder Mensch daher, der den Artikel unbedingt
haben will. Er bietet gibt zunächst ein Gebot Y ab. Da Y
niedriger ist als das "verdeckte" Höchstgebot X, zeigt eBay nun
an, dass das aktuelle Gebot bei Y + 0,50 EUR liegt und dass der
rational handelnde Mensch immer noch Höchstbieter ist. Das
ärgert den irrational handelnden Mensch und er erhöht sein Gebot
schrittweise, bis er entweder bei Z die Lust verliert oder er
schließlich höher liegt als X.
Ergebnis für den rational handelnden Menschen: Er bekommt den
Artikel entweder gar nicht oder zu einem höheren Preis. (Nämlich
Z + 0,50 EUR statt X + 0,50 EUR.)
Fall 2 - der rationale Mensch benutzt einen Sniper:
Der rational handelnde Mensch gibt sein irgendwann, lange vor
Ablauf der Auktion, sein persönliches Höchstgebot X in das
Sniper-Tool ein. Kurz vor Ablauf der Auktion (typischerweise 5-
10 Sekunden) setzt der Sniper dies, vordefinierte(!) Höchstgebot
X bei eBay ab. Das aktuelle Höchstgebot liegt nun üblicherweise
um 50 Cent über dem bisherigen Höchstgebot W. Selbst, wenn in
den verbleibenden 5-10s ein irrational handelnder Mensch auf die
Auktion aufmerksam würde, hat er rein zeitlich keine Chance
mehr, den Preis in vielen kleinen Schritten nach oben zu
treiben.
Ergebnis für den rational handelnden Menschen: Er bekommt den
Artikel zum Preis W + 0,50 EUR. (Vorausgesetzt natürlich, W < X)
HTH,
Sebastian