Helmut Waitzmann wrote:
> "Peter J. Holzer" <
hjp-u...@hjp.at>:
>
>> | If Thunderbird doesn't recognize that a folder contains unread
>> | messages try setting mail.imap.use_status_for_biff true. It causes
>> | Thunderbird to explicitly select each folder to update the message
>> | summaries, rather than using the STATUS command. It has more overhead,
>> | but some IMAP servers don't return STATUS correctly.
>
> Ist in diesem beschreibenden Text vielleicht ein
> Negationsfehler? Einerseits heißt das Einstellelement
> mail.imap.use_status_for_biff, was ich mit «verwende status für biff»
> übersetze, und andererseits behauptet die Erklärung, das Kommando
> STATUS werde gerade nicht verwendet, wenn man das Einstellelement
> auf true setzt.
> Verstehe ich da etwas falsch?
Nein, sieht nicht so aus. Dein Einwand scheint korrekt zu sein!
Bei mir stand "use_status_for_biff" auf false - irgendwann offensichtlich
von mir so eingestellt, default war true.
Ich habe das jetzt mal umgeschaltet, TB neu gestartet und dann an meinem
Android-Tablet je eine Nachricht in einem Unterordner und eine Nachricht
in der Inbox als ungelesen markiert. Zusätzlich noch einen neuen Entwurf
unter Drafts erzeugt.
Ergebnis: die Nachricht in der Inbox wird in TB unverzüglich als ungelesen
bzw. neu signalisiert - die anderen beiden *nicht*! Erst bei Anklicken der
betreffenden Ordner erscheint eine Markierung in der Folderpane.
Ich benutze den selben Provider, wie der OP (Posteo) und zumindest dort
scheint "mail.imap.use_status_for_biff" auf "true" kontraproduktiv zu sein
und zum bemängelten Fehler zu führen.