Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[Thunderbird] Problem mit IMAP und Unterordner

9 views
Skip to first unread message

Frank Loss

unread,
Mar 11, 2023, 4:21:03 PM3/11/23
to
Hallo,

ich benutze Thunderbird 102.8.8 64 Bit.

IMAP und Push funktionieren im Posteingangsordner normal und
unverzögert.

Per serverseitigem Filter werden E-Mails an einen Alias in einen
Unterordner des Posteingangs verschoben. Dort geschieht dies sofortig.
Auf dem Kluglaut, mit der App "FairEmail", werden die verschobenen
Mails ebenfalls sofort gepusht. Somit ist sichergestellt, dass das
Verschieben unverzögert geschieht.

In Thunderbird hingegen kommen verschobene Mails offenbar erst dann
dort an, wenn die Option "All X Minuten auf neue Nachrichten prüfen"
greift.
Die Option "Bei Eingang neuer Nachrichten auf Server sofort
benachrichtigen" ist aktiviert und wenn, wie eingangs erwähnt, Mails
an die Hauptadresse eingehen (also im normalen Ordner "Posteingang"),
werde diese auch sofort angezeigt.

Screenschot der Optionen: https://abload.de/img/tb-optionenagdid.png

Ist dieses Verhalten bei Unterordner in Thunderbird normal?

Eine lokale Filterregel in Thunderbird möchte ich nicht erstellen, da
ich mit mehreren Geräten auf das Postfach zugreife und somit die
serverseitige Selektion von Vorteil ist.

Beste Grüße und einen angenehmen Sonnabend-Abend.

Tschö

Frank

Joerg Lorenz

unread,
Mar 11, 2023, 4:41:38 PM3/11/23
to
Am 11.03.23 um 22:21 schrieb Frank Loss:
Das hat mich lange auch genervt und es ist nicht einsehbar, warum das
die Default-Einstellung ist. In den erweiterten Einstellungen folgende
Einstellung ändern:

mail.server.default.check_all_folders_for_new true

--
De gustibus non est disputandum

Matthias Hanft

unread,
Mar 12, 2023, 4:10:57 AM3/12/23
to
Joerg Lorenz schrieb:
>
> Das hat mich lange auch genervt und es ist nicht einsehbar, warum das
> die Default-Einstellung ist. In den erweiterten Einstellungen folgende
> Einstellung ändern:
> mail.server.default.check_all_folders_for_new true

In meinem SeaMonkey kann man in den "Eigenschaften" eines Ordners
ankreuzen "Diesen Ordner immer prüfen, wenn Nachrichten für diesen
Account abgefragt werden". Vielleicht hilft das ja schon, wenn man
nicht "all_folders" checken will...

Gruß Matthias.

Ingo Steinbuechel

unread,
Mar 12, 2023, 4:56:45 AM3/12/23
to
Hallo Frank,

"Frank Loss" <f.l...@posteo.de> schrieb:

> ich benutze Thunderbird 102.8.8 64 Bit.

diese Version gibt es nicht.

| User-Agent: ForteAgent/8.00.32.1272

> Ist dieses Verhalten bei Unterordner in Thunderbird normal?

ja, standardmäßig ist das so. Schau ergänzend auch mal hier [1].

Gruß Ingo

[1] https://kb.mozillazine.org/Checking_for_new_messages_in_other_folders_-_Thunderbird

--
Threema - Sicherer und privater Messenger: https://threema.ch/de
Meine Threema-ID: https://threema.id/ZV9BWDXK
Warum Threema? https://warumthreema.de/

Alfred Peters

unread,
Mar 12, 2023, 5:00:59 AM3/12/23
to
Es schrieb einmal Joerg Lorenz:

> mail.server.default.check_all_folders_for_new true
[⇕]
> Das hat mich lange auch genervt und es ist nicht einsehbar, warum das
> die Default-Einstellung ist.

User die E-Mails schon auf dem Server in Unterordner verschieben,
dürften deutlich in der Minderheit sein.

Wenn jemand überhaupt Ordner nutzt, ist es IMHO wahrscheinlicher, dass
sie als Archiv dienen. Da ist es eher unnütz, sie ständig zu aktualisieren.

Ärgerlich ist, dass Mozilla die Prefs so gut wie garnicht mehr dokumentiert.

<https://kb.mozillazine.org> ist leider oft veraltet und damit nahezu
nutzlos.

Alfred
--
23192.8

Joerg Lorenz

unread,
Mar 12, 2023, 5:10:38 AM3/12/23
to
Am 12.03.23 um 09:10 schrieb Matthias Hanft:
Funktioniert leider nicht, wie vom OP gewünscht und hatte auch bei mir
nicht den gewünschten Effekt.

Joerg Lorenz

unread,
Mar 12, 2023, 5:15:11 AM3/12/23
to
Am 12.03.23 um 09:42 schrieb Alfred Peters:
> Es schrieb einmal Joerg Lorenz:
>
>> mail.server.default.check_all_folders_for_new true
> [⇕]
>> Das hat mich lange auch genervt und es ist nicht einsehbar, warum das
>> die Default-Einstellung ist.
>
> User die E-Mails schon auf dem Server in Unterordner verschieben,
> dürften deutlich in der Minderheit sein.

Bei IMAP wohl, falls die Funktionalität angeboten wird, der Normalfall.
Die meisten User haben mehr als ein Gerät. Alles was geht, macht man aus
ökonomischen und ergonomischen Gründen auf dem Server.

> Wenn jemand überhaupt Ordner nutzt, ist es IMHO wahrscheinlicher, dass
> sie als Archiv dienen. Da ist es eher unnütz, sie ständig zu aktualisieren.

Dass andere User mit anderen Aufkommen andere Bedürfnisse haben, ist für
Dich nicht nachvollziehbar? Ich mache das genau gleich wie der OP.
Archiviert wird ausserhalb von Server und Mac/PC.

> Ärgerlich ist, dass Mozilla die Prefs so gut wie garnicht mehr dokumentiert.

Vernünftige Defaults würde schon reichen.

Joerg Lorenz

unread,
Mar 12, 2023, 5:42:02 AM3/12/23
to
Am 12.03.23 um 09:54 schrieb Ingo Steinbuechel:
> Hallo Frank,
>
> "Frank Loss" <f.l...@posteo.de> schrieb:
>
>> ich benutze Thunderbird 102.8.8 64 Bit.
>
> diese Version gibt es nicht.
>
> | User-Agent: ForteAgent/8.00.32.1272
>
>> Ist dieses Verhalten bei Unterordner in Thunderbird normal?
>
> ja, standardmäßig ist das so. Schau ergänzend auch mal hier [1].
>
> Gruß Ingo
>
> [1] https://kb.mozillazine.org/Checking_for_new_messages_in_other_folders_-_Thunderbird

Im Zeitalter von Gigabit-Verbindungen mit 8-Kern-Rechnern IMHO keine
plausible Erklärung. Ich habe selber nie eine Verlangsamung des Servers
oder des Client auf dem Rechner bemerkt.

Alfred Peters

unread,
Mar 12, 2023, 5:55:55 AM3/12/23
to
Es schrieb einmal Joerg Lorenz:
> Am 12.03.23 um 09:42 schrieb Alfred Peters:

>> Wenn jemand überhaupt Ordner nutzt, ist es IMHO wahrscheinlicher, dass
>> sie als Archiv dienen. Da ist es eher unnütz, sie ständig zu aktualisieren.
>
> Dass andere User mit anderen Aufkommen andere Bedürfnisse haben, ist für
> Dich nicht nachvollziehbar?

Durchaus. <rhetorisch> Du auch? </rhetorisch>

> Ich mache das genau gleich wie der OP.

Ich nutze das ebenfalls. Ich bezweifele nur, dass /wir/ in der Mehrheit
sind.

>> Ärgerlich ist, dass Mozilla die Prefs so gut wie garnicht mehr dokumentiert.
>
> Vernünftige Defaults würde schon reichen.

Die meisten Nutzer beschweren sich eher über zu viel / permanenten
Traffic, hohe CPU Auslastung und zu viel RAM-Verbrauch. Von daher ist
der Default vernünftig.

Alfred
--
23193.0

Joerg Lorenz

unread,
Mar 12, 2023, 6:06:16 AM3/12/23
to
Am 12.03.23 um 10:54 schrieb Alfred Peters:
> Die meisten Nutzer beschweren sich eher über zu viel / permanenten
> Traffic, hohe CPU Auslastung und zu viel RAM-Verbrauch. Von daher ist
> der Default vernünftig.

Ist er nicht. CPU und RAM sind nicht auch nur das geringste Problem. Das
löst man ganz anders, wenn zu viel Traffic denn ein Problem darstellen
sollte.

Joerg Lorenz

unread,
Mar 12, 2023, 6:28:20 AM3/12/23
to
Am 12.03.23 um 11:06 schrieb Joerg Lorenz:
Ingrid will auch noch ihren Senf dazu geben:

Kein anderer mir bekannter Client zeigt dieses Verhalten. Dazu gehören
Outlook, Evolution, Apple Mail und noch eingie andere. Damit dürften
mindestens 95 % des Desktop-Marktes abgedeckt sein.

Arno Welzel

unread,
Mar 12, 2023, 3:10:05 PM3/12/23
to
Frank Loss, 2023-03-11 22:21:

> Hallo,
>
> ich benutze Thunderbird 102.8.8 64 Bit.
>
> IMAP und Push funktionieren im Posteingangsordner normal und
> unverzögert.
>
> Per serverseitigem Filter werden E-Mails an einen Alias in einen
> Unterordner des Posteingangs verschoben. Dort geschieht dies sofortig.
> Auf dem Kluglaut, mit der App "FairEmail", werden die verschobenen
> Mails ebenfalls sofort gepusht. Somit ist sichergestellt, dass das
> Verschieben unverzögert geschieht.
>
> In Thunderbird hingegen kommen verschobene Mails offenbar erst dann
> dort an, wenn die Option "All X Minuten auf neue Nachrichten prüfen"
> greift.
> Die Option "Bei Eingang neuer Nachrichten auf Server sofort
> benachrichtigen" ist aktiviert und wenn, wie eingangs erwähnt, Mails
> an die Hauptadresse eingehen (also im normalen Ordner "Posteingang"),
> werde diese auch sofort angezeigt.
>
> Screenschot der Optionen: https://abload.de/img/tb-optionenagdid.png
>
> Ist dieses Verhalten bei Unterordner in Thunderbird normal?

Ja. Man muss auch bei den Unterordnern einstellen, dass sie auf
Änderungen überwacht werden sollen.

Die einzig dafür in Frage kommende Option wäre "Diesen Ordner auf neue
Nachrichten überprüfen, wenn Nachrichten für dieses Konto empfangen werden".

Technisch: IMAP teilt *nicht* mit, in welchem Ordner sich etwa ändert,
sondern ein Client muss für jeden Ordner eine eigene durchgehend aktive
Netzwerkverbindung für IMAP IDLE aufbauen, auf der dann
Benachrichtigungen eingehen, ob sich etwas in genau diesem Ordner ändert.


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Frank Loss

unread,
Mar 12, 2023, 3:41:20 PM3/12/23
to
Arno Welzel schrieb:

>Die einzig dafür in Frage kommende Option wäre "Diesen Ordner auf neue
>Nachrichten überprüfen, wenn Nachrichten für dieses Konto empfangen werden".

Das war auch meine Hoffnung, die aber leider nicht eintraf. Ich kannte
diese von dem Mail-Programm, welches ich vorher hatte (The Bat!). Dort
funktionierte es in meiner Unterordnerkonstellation leider ebenfalls
nicht.

Tschö

Frank

Frank Loss

unread,
Mar 12, 2023, 3:41:23 PM3/12/23
to
Joerg Lorenz schrieb:

>Das hat mich lange auch genervt und es ist nicht einsehbar, warum das
>die Default-Einstellung ist. In den erweiterten Einstellungen folgende
>Einstellung ändern:
>
>mail.server.default.check_all_folders_for_new true

Danke für diesen Hinweis. Ich werde das morgen testen, heute komme
ich leider nicht mehr dazu.

Tschö

Frank

Frank Loss

unread,
Mar 12, 2023, 3:55:56 PM3/12/23
to
Alfred Peters schrieb:

>User die E-Mails schon auf dem Server in Unterordner verschieben,
>dürften deutlich in der Minderheit sein.

Ist es nicht Sinn und Zweck von IMAP, dass alles zentral (auf dem
Server) von statten geht und die Clients sich mit selbigem abgleichen?
So ist mein Verständnis und weiß dieses Vorteil (für mich ist dies
definitiv einer) nicht missen und vernünftig, sprich
bestimmungsgemäß, nutzen.

>Wenn jemand überhaupt Ordner nutzt, ist es IMHO wahrscheinlicher, dass
>sie als Archiv dienen. Da ist es eher unnütz, sie ständig zu aktualisieren.

Nö, für mich ist dies total nützlich.

Tschö

Frank

Arno Welzel

unread,
Mar 12, 2023, 5:05:48 PM3/12/23
to
Alfred Peters, 2023-03-12 09:42:

> Es schrieb einmal Joerg Lorenz:
>
>> mail.server.default.check_all_folders_for_new true
> [⇕]
>> Das hat mich lange auch genervt und es ist nicht einsehbar, warum das
>> die Default-Einstellung ist.
>
> User die E-Mails schon auf dem Server in Unterordner verschieben,
> dürften deutlich in der Minderheit sein.

Die Funktionalität wird allerdings von allen großen Providern angeboten,
egal ob GMX, GMail oder Microsoft - man kann überall bereits auf dem
Server anhand von Regeln E-Mails schon beim Empfang umsortieren lassen.

Bei GMX nennt sich das z.B. "Filterregeln" und da gibt es dann "E-Mail
eines Absenders verschieben" und "E-Mail nach Betreff verschieben".

> Wenn jemand überhaupt Ordner nutzt, ist es IMHO wahrscheinlicher, dass
> sie als Archiv dienen. Da ist es eher unnütz, sie ständig zu aktualisieren.

Oder auch nicht. Auch wenn man sich z.B. Newsletter in Unterordner
verschieben lässt, damit der Posteingang etwas aufgräumter ist, will man
vielleicht trotzdem mitbekommen, dass ein neuer Newsletter zugestellt wurde.

Arno Welzel

unread,
Mar 12, 2023, 5:06:56 PM3/12/23
to
Alfred Peters, 2023-03-12 10:54:

> Es schrieb einmal Joerg Lorenz:
>> Am 12.03.23 um 09:42 schrieb Alfred Peters:
>
>>> Wenn jemand überhaupt Ordner nutzt, ist es IMHO wahrscheinlicher, dass
>>> sie als Archiv dienen. Da ist es eher unnütz, sie ständig zu aktualisieren.
>>
>> Dass andere User mit anderen Aufkommen andere Bedürfnisse haben, ist für
>> Dich nicht nachvollziehbar?
>
> Durchaus. <rhetorisch> Du auch? </rhetorisch>
>
>> Ich mache das genau gleich wie der OP.
>
> Ich nutze das ebenfalls. Ich bezweifele nur, dass /wir/ in der Mehrheit
> sind.

Ich ebenso. Und ich kenne etliche, die das genauso machen - wie gesagt:
viele Provider bieten das als Einstellmöglichkeit in der Web-Oberfläche
des Postfachs an.

Arno Welzel

unread,
Mar 12, 2023, 5:11:04 PM3/12/23
to
Joerg Lorenz, 2023-03-12 11:28:
Rein technisch will man aber nicht, dass *jeder* Ordner per IMAP
überwacht wird - denn für jeden Ordner muss bei IMAP eine weitere
TCP-Verbindung aufgebaut werden. Bei 10 Ordnern hat man dann gleich 10
dauerhafte Verbindungen zum Client. Das finden Serverbetreiber aus gutem
Grund nicht so toll.

Apple hat das anders gelöst, indem der Server über das Apple-interne
Messaging dem Endgerät mitteilt, *was* sich geändert hat, so dass das
Endgerät dann nur noch *eine* Verbindung braucht, um alle Änderungen
abzuholen. Es gibt auch eine Erweiterung für Dovecot, mit der man das
als Serverbetreiber nutzen kann - allerdings will Apple dafür Geld habem
weshalb das nicht sonderlich weit verbreitet ist.

Microsoft hat damals ActiveSync entwickelt, was eine Alternative zu IMAP
sein sollte - aber das ist proprietär und deshalb ebenfalls wenig
verbreitet.

Ich fürchte, für eine Verbesserung von IMAP IDLE ist der Zug schon
abgefahren - E-Mail als *Standard* ist schon weitgehend eingefroren und
wird auch nicht mehr weiterentwickelt.

Peter J. Holzer

unread,
Mar 12, 2023, 6:33:28 PM3/12/23
to
On 2023-03-12 21:11, Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:
> Ich fürchte, für eine Verbesserung von IMAP IDLE ist der Zug schon
> abgefahren - E-Mail als *Standard* ist schon weitgehend eingefroren und
> wird auch nicht mehr weiterentwickelt.
>

Es gibt eine Arbeitsgruppe, die gerade an einer HTTP-basierten
Alternative zu IMAP arbeitet. Ich habe am Anfang mitgelesen, bin dann
aber ausgestiegen, weil "nur mitlesen" dort einfach nicht ging. Entweder
man investierte die Zeit, jeden Draft im Detail zu lesen und zu
verstehen, oder man verstand bei den Diskussionen nur Bahnhof.

Es tut sich also durchaus noch Neues. Aber generell ist das ein sehr
konservatives Feld, wie man z.B. auch bei RFC 5321bis/5322bis merkt.
Aber das ist natürlich auch dem Status dieser RFCs geschuldet. In der
Hinsicht ist die IETF ziemlich ineffizient aufgestellt.

hp

Joerg Lorenz

unread,
Mar 13, 2023, 2:13:36 AM3/13/23
to
Am 12.03.23 um 22:11 schrieb Arno Welzel:
> Rein technisch will man aber nicht, dass *jeder* Ordner per IMAP
> überwacht wird - denn für jeden Ordner muss bei IMAP eine weitere
> TCP-Verbindung aufgebaut werden. Bei 10 Ordnern hat man dann gleich 10
> dauerhafte Verbindungen zum Client. Das finden Serverbetreiber aus gutem
> Grund nicht so toll.
>
> Apple hat das anders gelöst, indem der Server über das Apple-interne
> Messaging dem Endgerät mitteilt, *was* sich geändert hat, so dass das
> Endgerät dann nur noch *eine* Verbindung braucht, um alle Änderungen
> abzuholen. Es gibt auch eine Erweiterung für Dovecot, mit der man das
> als Serverbetreiber nutzen kann - allerdings will Apple dafür Geld habem
> weshalb das nicht sonderlich weit verbreitet ist.
>
> Microsoft hat damals ActiveSync entwickelt, was eine Alternative zu IMAP
> sein sollte - aber das ist proprietär und deshalb ebenfalls wenig
> verbreitet.
>
> Ich fürchte, für eine Verbesserung von IMAP IDLE ist der Zug schon
> abgefahren - E-Mail als *Standard* ist schon weitgehend eingefroren und
> wird auch nicht mehr weiterentwickelt.

Der OP hat ein berechtigtes Anliegen und ein nicht akzeptables Verhalten
des Client moniert. Die Bauchschmerzen der Server-Betreiber sind für den
User nicht relevant.

Defaultmässig öffnet der TB maximal 5 Verbindungen gleichzeitig.

Joerg Lorenz

unread,
Mar 13, 2023, 2:18:00 AM3/13/23
to
Am 12.03.23 um 22:06 schrieb Arno Welzel:
Dort gehört diese Möglichkeit eigentlich auch hin. Leider ist diese
Möglichkeit eher eine Ausnahme. Aber anzeigen muss es der Client am
User-end dann ebenfalls zeitverzugslos.

Joerg Lorenz

unread,
Mar 13, 2023, 2:22:39 AM3/13/23
to
Am 12.03.23 um 20:10 schrieb Arno Welzel:
> Frank Loss, 2023-03-11 22:21:
>> Ist dieses Verhalten bei Unterordner in Thunderbird normal?
>
> Ja. Man muss auch bei den Unterordnern einstellen, dass sie auf
> Änderungen überwacht werden sollen.
>
> Die einzig dafür in Frage kommende Option wäre "Diesen Ordner auf neue
> Nachrichten überprüfen, wenn Nachrichten für dieses Konto empfangen werden".

Funktioniert nachweislich nicht und daran bin ich fast verzweifelt bis
hier jemand den entscheidenden Tipp gegeben hat.

Ingo Steinbuechel

unread,
Mar 13, 2023, 4:53:50 AM3/13/23
to
Hallo Arno,

"Arno Welzel" <use...@arnowelzel.de> schrieb:

> Die einzig dafür in Frage kommende Option wäre "Diesen Ordner auf neue
> Nachrichten überprüfen, wenn Nachrichten für dieses Konto empfangen werden".

nein, siehe [1].

Gruß Ingo

[1] <k75iea...@mid.individual.net>

Thomas Einzel

unread,
Mar 13, 2023, 5:32:21 AM3/13/23
to
Am 13.03.2023 um 09:52 schrieb Ingo Steinbuechel:
> Hallo Arno,
>
> "Arno Welzel" <use...@arnowelzel.de> schrieb:
>
>> Die einzig dafür in Frage kommende Option wäre "Diesen Ordner auf neue
>> Nachrichten überprüfen, wenn Nachrichten für dieses Konto empfangen
>> werden".
>
> nein, siehe [1].
>
> Gruß Ingo
>
> [1] <k75iea...@mid.individual.net>

der zum topic passende, relevante Inhalt dieses postings ist vermutlich

|> [1]
https://kb.mozillazine.org/Checking_for_new_messages_in_other_folders_-_Thunderbird

und da steht letztendlich als Empfehlung letztendlich
" Set mail.server.default.check_all_folders_for_new to true instead to
make it effective for all accounts using the Config Editor."

also: mail.server.default.check_all_folders_for_new auf true ändern

mit einer Stichprobe getestet, funktioniert mit TB 102.8.0
--
Thomas

Frank Loss

unread,
Mar 13, 2023, 6:58:50 AM3/13/23
to
Thomas Einzel schrieb:

>|> [1]
>https://kb.mozillazine.org/Checking_for_new_messages_in_other_folders_-_Thunderbird
>
>und da steht letztendlich als Empfehlung letztendlich
>" Set mail.server.default.check_all_folders_for_new to true instead to
>make it effective for all accounts using the Config Editor."
>
>also: mail.server.default.check_all_folders_for_new auf true ändern
>
>mit einer Stichprobe getestet, funktioniert mit TB 102.8.0

Ich bin nun auch endlich dazu gekommen, es auszuprobieren. Bei mir
funktioniert es leider nicht. Im Tb unter Ordnereigenschaften (der,
wohin die Mails verschoben werden) ist eingestellt, dass dieser Ordner
ebenfalls aktualisiert wird, sofern das Postfach an sich abgerufen
wird.

Heute Abend werde ich mal das betreffende Konto löschen und neu
einrichten um zu testen, ob sich im jetzigen Zustand irgendwas
verschluckt hat. Man weiß ja nie. Ich schon gar nicht...

Tschö

Frank

Thomas Einzel

unread,
Mar 13, 2023, 7:32:11 AM3/13/23
to
Am 13.03.2023 um 11:58 schrieb Frank Loss:
> Thomas Einzel schrieb:
>
>> |> [1]
>> https://kb.mozillazine.org/Checking_for_new_messages_in_other_folders_-_Thunderbird
>>
>> und da steht letztendlich als Empfehlung letztendlich
>> " Set mail.server.default.check_all_folders_for_new to true instead to
>> make it effective for all accounts using the Config Editor."
>>
>> also: mail.server.default.check_all_folders_for_new auf true ändern
>>
>> mit einer Stichprobe getestet, funktioniert mit TB 102.8.0
>
> Ich bin nun auch endlich dazu gekommen, es auszuprobieren. Bei mir
> funktioniert es leider nicht. Im Tb unter Ordnereigenschaften (der,
> wohin die Mails verschoben werden) ist eingestellt, dass dieser Ordner
> ebenfalls aktualisiert wird, sofern das Postfach an sich abgerufen
> wird.

Im/am Ordner habe ich nichts eingestellt, dir ist klar das o.a.
"mail.server.default.check_all_folders_for_new" in
Extras > Einstellungen > (ganz unten)" KOnfiguration bearbeiten"
auf true gesetzt werden muss? (Default war "false")
--
Thomas

Frank Loss

unread,
Mar 13, 2023, 10:17:52 AM3/13/23
to
Thomas Einzel schrieb:

>Im/am Ordner habe ich nichts eingestellt, dir ist klar das o.a.
>"mail.server.default.check_all_folders_for_new" in
>Extras > Einstellungen > (ganz unten)" KOnfiguration bearbeiten"
>auf true gesetzt werden muss? (Default war "false")

Ja, das habe ich getan. Testweise habe ich es zwischenzeitlich wieder
auf false und dann zrurück auf treu gestellt.
Ich hatte TB deinstalliert (auch die Benutzerdaten gelöscht) und
danach wieder installiert. Klappt immer noch nicht.

Darf ich fragen, mit welchem Provider du das bei dir praktiziert hast?
Bei mir ist es Posteo. Aber letztlich kann das damit nichts zu tun
haben, denn entscheidend ist ja, dass die Mails mittels Regel auf dem
Service korrekt verschoben werden, was ja gegeben ist.

Tschö

Frank

Joerg Lorenz

unread,
Mar 13, 2023, 12:18:11 PM3/13/23
to
Am 12.03.23 um 22:05 schrieb Arno Welzel:
> Alfred Peters, 2023-03-12 09:42:
>
>> Es schrieb einmal Joerg Lorenz:
>>
>>> mail.server.default.check_all_folders_for_new true
>> [⇕]
>>> Das hat mich lange auch genervt und es ist nicht einsehbar, warum das
>>> die Default-Einstellung ist.
>>
>> User die E-Mails schon auf dem Server in Unterordner verschieben,
>> dürften deutlich in der Minderheit sein.
>
> Die Funktionalität wird allerdings von allen großen Providern angeboten,
> egal ob GMX, GMail oder Microsoft - man kann überall bereits auf dem
> Server anhand von Regeln E-Mails schon beim Empfang umsortieren lassen.

So ist die Behauptung schlicht falsch.

> Bei GMX nennt sich das z.B. "Filterregeln" und da gibt es dann "E-Mail
> eines Absenders verschieben" und "E-Mail nach Betreff verschieben".

Ja, die United Internet-Mail-Dienste bieten das an. Andere wiederum
nicht. $Microsoft$ und $Google-Mail$ will kein aufgeklärter Nutzer in
Europa.

>> Wenn jemand überhaupt Ordner nutzt, ist es IMHO wahrscheinlicher, dass
>> sie als Archiv dienen. Da ist es eher unnütz, sie ständig zu aktualisieren.
>
> Oder auch nicht. Auch wenn man sich z.B. Newsletter in Unterordner
> verschieben lässt, damit der Posteingang etwas aufgräumter ist, will man
> vielleicht trotzdem mitbekommen, dass ein neuer Newsletter zugestellt wurde.

Bingo.

Joerg Lorenz

unread,
Mar 13, 2023, 12:19:43 PM3/13/23
to
Am 13.03.23 um 11:58 schrieb Frank Loss:
> Thomas Einzel schrieb:
>
>> |> [1]
>> https://kb.mozillazine.org/Checking_for_new_messages_in_other_folders_-_Thunderbird
>>
>> und da steht letztendlich als Empfehlung letztendlich
>> " Set mail.server.default.check_all_folders_for_new to true instead to
>> make it effective for all accounts using the Config Editor."
>>
>> also: mail.server.default.check_all_folders_for_new auf true ändern
>>
>> mit einer Stichprobe getestet, funktioniert mit TB 102.8.0
>
> Ich bin nun auch endlich dazu gekommen, es auszuprobieren. Bei mir
> funktioniert es leider nicht. Im Tb unter Ordnereigenschaften (der,
> wohin die Mails verschoben werden) ist eingestellt, dass dieser Ordner
> ebenfalls aktualisiert wird, sofern das Postfach an sich abgerufen
> wird.

Du musst die Prefs in den Einstellungen ändern!

Joerg Lorenz

unread,
Mar 13, 2023, 12:39:16 PM3/13/23
to
Am 13.03.23 um 15:17 schrieb Frank Loss:
Bei mir mit GMX und einigen anderen. Kommt halt auf die Anzahl der
Unterordner an und die benutzte Infrastruktur. Dann kann es halt u.U.
immer noch 2-3 Sekunden dauern.

Peter J. Holzer

unread,
Mar 13, 2023, 5:22:21 PM3/13/23
to
On 2023-03-13 14:17, Frank Loss <f.l...@posteo.de> wrote:
> Darf ich fragen, mit welchem Provider du das bei dir praktiziert hast?
> Bei mir ist es Posteo.

Hast Du auch den nächsten Absatz im Wiki gelesen?

| If Thunderbird doesn't recognize that a folder contains unread
| messages try setting mail.imap.use_status_for_biff true. It causes
| Thunderbird to explicitly select each folder to update the message
| summaries, rather than using the STATUS command. It has more overhead,
| but some IMAP servers don't return STATUS correctly.

Vielleicht ist der IMAP-Server von Posteo ja einer von diesen "some IMAP
servers" ...


> Aber letztlich kann das damit nichts zu tun
> haben, denn entscheidend ist ja, dass die Mails mittels Regel auf dem
> Service korrekt verschoben werden, was ja gegeben ist.

Wenn ich den Thread richtig verstanden habe, geht es darum, dass
Thunderbird mitbekommen soll, dass in eineM Folder neue Mails sind. Wie
sie dort hingekommen sind, ist vermutlich nicht relevant.

hp

Jörg Tewes

unread,
Mar 13, 2023, 5:30:04 PM3/13/23
to
Arno Welzel schrieb:

> Ich ebenso. Und ich kenne etliche, die das genauso machen - wie gesagt:
> viele Provider bieten das als Einstellmöglichkeit in der Web-Oberfläche
> des Postfachs an.

Das kopieren/verschieben von Mails direkt auf dem Server? Welche
vielen Provider, die von sehr sehr vielen Usern genutzt werden wären
das denn? GMX, Web.de und GMail bieten es schon mal nicht. Von den
großen Providern die ich nutze ist T-Online der einzige. Nicht mal
Domain Factory bei einem bezahlten Postfach bietet es.
--


Bye Jörg


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?

Frank Miller

unread,
Mar 13, 2023, 7:00:52 PM3/13/23
to
Peter J. Holzer wrote:
> On 2023-03-13 14:17, Frank Loss <f.l...@posteo.de> wrote:
>> Darf ich fragen, mit welchem Provider du das bei dir praktiziert hast?
>> Bei mir ist es Posteo.
>
> Hast Du auch den nächsten Absatz im Wiki gelesen?
>
> | If Thunderbird doesn't recognize that a folder contains unread
> | messages try setting mail.imap.use_status_for_biff true. It causes
> | Thunderbird to explicitly select each folder to update the message
> | summaries, rather than using the STATUS command. It has more overhead,
> | but some IMAP servers don't return STATUS correctly.
>
> Vielleicht ist der IMAP-Server von Posteo ja einer von diesen "some IMAP
> servers" ...

Nö, das ist nicht der Fall. Bei mir steht diese pref auf false - und
offenbar habe ich das sogar selber mal so eingestellt.

Frank Miller

unread,
Mar 13, 2023, 7:08:49 PM3/13/23
to
Du hast im Anfangsposting einen Screenshot deiner Einstellungen gepostet:
https://abload.de/img/tb-optionenagdid.png
Dort ist der Server "imap.mailbox.org" eingetragen. Der Server von Posteo
ist "posteo.de"!

Frank Loss

unread,
Mar 14, 2023, 4:59:32 PM3/14/23
to
Frank Miller schrieb:

>Du hast im Anfangsposting einen Screenshot deiner Einstellungen gepostet:
>https://abload.de/img/tb-optionenagdid.png
>Dort ist der Server "imap.mailbox.org" eingetragen. Der Server von Posteo
>ist "posteo.de"!

Bei meinem mailbox.org-Postfach besteht die gleiche Problematik und
der Screenshot entstand im Einstellungsfensters jenes Accounts.
Falscher Screenshot, trotzdem richtig, da die Problematik und die
Einstellungen gleich sind ;-) Natürlich steht beim Posteo-Postfach
der korrekte Servername.

Tschö

Frank

Helmut Waitzmann

unread,
Mar 14, 2023, 6:01:30 PM3/14/23
to
"Peter J. Holzer" <hjp-u...@hjp.at>:

> | If Thunderbird doesn't recognize that a folder contains unread
> | messages try setting mail.imap.use_status_for_biff true. It causes
> | Thunderbird to explicitly select each folder to update the message
> | summaries, rather than using the STATUS command. It has more overhead,
> | but some IMAP servers don't return STATUS correctly.

Ist in diesem beschreibenden Text vielleicht ein
Negationsfehler?  Einerseits heißt das Einstellelement
«use_status_for_biff», was ich mit «verwende status für biff»
übersetze, und andererseits behauptet die Erklärung, das Kommando
STATUS werde gerade nicht verwendet, wenn man das Einstellelement
auf true setzt.

Verstehe ich da etwas falsch?

Thomas Einzel

unread,
Mar 14, 2023, 6:42:39 PM3/14/23
to
Wahrscheinlich hat diese Einstellung beim meinem betr. TB gar nichts
bewirkt und es hat schon vorher funktioniert.

Bei einem vor wenigen Tagen aufsetzten Linux Mint 21.1 mit TB ab Werk
funktionierte die Anzeige neuer Mails in IMAP4 Unterordnern auch von
allein. Mailprovider ist ionos.de/1und1.de.
--
Thomas

Frank Miller

unread,
Mar 14, 2023, 7:53:21 PM3/14/23
to
Helmut Waitzmann wrote:
> "Peter J. Holzer" <hjp-u...@hjp.at>:
>
>> | If Thunderbird doesn't recognize that a folder contains unread
>> | messages try setting mail.imap.use_status_for_biff true. It causes
>> | Thunderbird to explicitly select each folder to update the message
>> | summaries, rather than using the STATUS command. It has more overhead,
>> | but some IMAP servers don't return STATUS correctly.
>
> Ist in diesem beschreibenden Text vielleicht ein
> Negationsfehler? Einerseits heißt das Einstellelement
> mail.imap.use_status_for_biff, was ich mit «verwende status für biff»
> übersetze, und andererseits behauptet die Erklärung, das Kommando
> STATUS werde gerade nicht verwendet, wenn man das Einstellelement
> auf true setzt.

> Verstehe ich da etwas falsch?

Nein, sieht nicht so aus. Dein Einwand scheint korrekt zu sein!

Bei mir stand "use_status_for_biff" auf false - irgendwann offensichtlich
von mir so eingestellt, default war true.

Ich habe das jetzt mal umgeschaltet, TB neu gestartet und dann an meinem
Android-Tablet je eine Nachricht in einem Unterordner und eine Nachricht
in der Inbox als ungelesen markiert. Zusätzlich noch einen neuen Entwurf
unter Drafts erzeugt.
Ergebnis: die Nachricht in der Inbox wird in TB unverzüglich als ungelesen
bzw. neu signalisiert - die anderen beiden *nicht*! Erst bei Anklicken der
betreffenden Ordner erscheint eine Markierung in der Folderpane.

Ich benutze den selben Provider, wie der OP (Posteo) und zumindest dort
scheint "mail.imap.use_status_for_biff" auf "true" kontraproduktiv zu sein
und zum bemängelten Fehler zu führen.

Arno Welzel

unread,
Mar 16, 2023, 12:04:57 PM3/16/23
to
Joerg Lorenz, 2023-03-13 07:13:

> Am 12.03.23 um 22:11 schrieb Arno Welzel:
[...]
>> Ich fürchte, für eine Verbesserung von IMAP IDLE ist der Zug schon
>> abgefahren - E-Mail als *Standard* ist schon weitgehend eingefroren und
>> wird auch nicht mehr weiterentwickelt.
>
> Der OP hat ein berechtigtes Anliegen und ein nicht akzeptables Verhalten
> des Client moniert. Die Bauchschmerzen der Server-Betreiber sind für den
> User nicht relevant.

Dennoch erläutere ich es, damit nachvollziehbar ist, *warum* das so
gelöst wurde.

> Defaultmässig öffnet der TB maximal 5 Verbindungen gleichzeitig.

Definiere "Defaultmässig". Auch dann, wenn mehr als 5 Ordner überwacht
werden sollen? Wo kann man die Zahl ändern?

Arno Welzel

unread,
Mar 16, 2023, 12:06:26 PM3/16/23
to
Joerg Lorenz, 2023-03-13 07:17:
Wenn man Apple Mail oder Outlook nutzt und einen Provider, der Apple
Push oder ActiveSync unterstützt, geht das auch. Mit IMAP alleine gibt
es keinerlei Garantie dafür. Und auch wenn es ein berechtigtes Interesse
dafür gibt, ändert das nichts an den technischen Gegebenheiten, wie sie
aktuell sind.

Arno Welzel

unread,
Mar 16, 2023, 12:07:14 PM3/16/23
to
Joerg Lorenz, 2023-03-13 17:18:

> Am 12.03.23 um 22:05 schrieb Arno Welzel:
>> Alfred Peters, 2023-03-12 09:42:
>>
>>> Es schrieb einmal Joerg Lorenz:
>>>
>>>> mail.server.default.check_all_folders_for_new true
>>> [⇕]
>>>> Das hat mich lange auch genervt und es ist nicht einsehbar, warum das
>>>> die Default-Einstellung ist.
>>>
>>> User die E-Mails schon auf dem Server in Unterordner verschieben,
>>> dürften deutlich in der Minderheit sein.
>>
>> Die Funktionalität wird allerdings von allen großen Providern angeboten,
>> egal ob GMX, GMail oder Microsoft - man kann überall bereits auf dem
>> Server anhand von Regeln E-Mails schon beim Empfang umsortieren lassen.
>
> So ist die Behauptung schlicht falsch.

Dann nenne einen großen(!) Provider, der das nicht anbietet.

Arno Welzel

unread,
Mar 16, 2023, 12:07:46 PM3/16/23
to
Joerg Lorenz, 2023-03-13 07:22:
Den Du natürlich hier nicht nennen willst. Wozu dann dein Kommentar?

Franklin Schiftan

unread,
Mar 16, 2023, 12:36:10 PM3/16/23
to
Am 2023-03-16 um 17:04 schrieb Arno Welzel:
> Joerg Lorenz, 2023-03-13 07:13:

>> Defaultmässig öffnet der TB maximal 5 Verbindungen gleichzeitig.
>
> Definiere "Defaultmässig". Auch dann, wenn mehr als 5 Ordner überwacht
> werden sollen? Wo kann man die Zahl ändern?

Konteneinstellungen / Servereinstellungen / Erweitert

.... und tschüss

Franklin



Joerg Lorenz

unread,
Mar 16, 2023, 12:46:13 PM3/16/23
to
Am 16.03.23 um 17:04 schrieb Arno Welzel:
Wie willst Du etwas erklären, wenn Du solche elementare Einstellungen
nicht kennst?

Joerg Lorenz

unread,
Mar 16, 2023, 12:48:24 PM3/16/23
to
Am 16.03.23 um 17:07 schrieb Arno Welzel:
> Joerg Lorenz, 2023-03-13 17:18:
>
>> Am 12.03.23 um 22:05 schrieb Arno Welzel:
>>> Die Funktionalität wird allerdings von allen großen Providern angeboten,
>>> egal ob GMX, GMail oder Microsoft - man kann überall bereits auf dem
>>> Server anhand von Regeln E-Mails schon beim Empfang umsortieren lassen.
>>
>> So ist die Behauptung schlicht falsch.
>
> Dann nenne einen großen(!) Provider, der das nicht anbietet.

Swisscom um nur einen zu nennen. Die meisten bieten das *nicht* an.

Joerg Lorenz

unread,
Mar 16, 2023, 12:50:24 PM3/16/23
to
Am 16.03.23 um 17:07 schrieb Arno Welzel:
Gelesen und begriffen hast Du trotz tagelanger Bedenkzeit genau gar
nichts in diesem Thread. Tut mir leid Dir das so sagen zu müssen.

Es würde reichen, das erste Antwortposting auf den OP zu lesen.

Jörg Tewes

unread,
Mar 16, 2023, 4:56:46 PM3/16/23
to
Arno Welzel schrieb:
> Joerg Lorenz, 2023-03-13 17:18:
>> Am 12.03.23 um 22:05 schrieb Arno Welzel:

>>> Die Funktionalität wird allerdings von allen großen Providern angeboten,
>>> egal ob GMX, GMail oder Microsoft - man kann überall bereits auf dem
>>> Server anhand von Regeln E-Mails schon beim Empfang umsortieren lassen.
>>
>> So ist die Behauptung schlicht falsch.
>
> Dann nenne einen großen(!) Provider, der das nicht anbietet.
Googlemail?

Frank Miller

unread,
Mar 16, 2023, 10:40:47 PM3/16/23
to
Er hat ihn bereits vor fünf Tagen als *allererstes* Reply in diesem Thread
genannt - du aber offensichtlich nicht gelesen. Wozu jetzt dein Kommentar?

Du polterst quer durchs Usenet in irgendwelche Threads, postest irgendwelche
Ratschläge, die sich schon vor Tagen als untauglich erwiesen haben und
begründest das damit, keine Zeit und Lust zu haben, alle Antworten zu lesen.
Dein Ego muss wahrlich verhungert sein.

Frank Loss

unread,
Mar 17, 2023, 6:47:21 AM3/17/23
to
Joerg Lorenz schrieb:

>Das hat mich lange auch genervt und es ist nicht einsehbar, warum das
>die Default-Einstellung ist. In den erweiterten Einstellungen folgende
>Einstellung ändern:
>
>mail.server.default.check_all_folders_for_new true

Ich habe Thunderbird nochmal neu aufgesetzt und habe und als Erstes
deinen Tip ausgeführt habe, funktioniert es.

Beim mailbox.org-Account funktioniert es nun mit serverseitigem Filter
tadellos.

Der posteo.de-Account wollte erst nicht so richtig. Nachdem ich dann
(wie in diesem Thread auch zu lesen war) die maximale Anzahl der
aufrechterhaltenden Serververbindungen (Kontoeinstellungen -> Erweiter
-> Servereinstellungen) erhöht habe, funktioniert es nun.
Ob zuverlässig und dauerhaft, werde ich sehen.

Tschö

Frank

Arno Welzel

unread,
Mar 17, 2023, 9:13:38 AM3/17/23
to
Joerg Lorenz, 2023-03-16 17:46:
Ich weiß, wie IMAP funktioniert und ich betreibe selber Server auf Basis
von Dovecot - sowohl beruflich wie auch privat. Deswegen kann ich auch
erklären, warum E-Mail-Clients nicht standardmäßig beliebig viele Ordner
gleichzeitig per IMAP IDLE überwachen.

Sonst noch was?

Arno Welzel

unread,
Mar 17, 2023, 9:15:24 AM3/17/23
to
Joerg Lorenz, 2023-03-16 17:48:
Die Telekom schon, GMX, Web.de, 1&1, Microsoft, GMail ebenso. Bisher
habe ich keinen gefunden, wo das nicht geht. Aber zugegeben, ich kenne
nicht *alle* Provider. Du offenbar schon. Hast Du noch ein paar weitere
Beispiele?

Arno Welzel

unread,
Mar 17, 2023, 9:23:41 AM3/17/23
to
Jörg Tewes, 2023-03-16 21:56:

> Arno Welzel schrieb:
>> Joerg Lorenz, 2023-03-13 17:18:
>>> Am 12.03.23 um 22:05 schrieb Arno Welzel:
>
>>>> Die Funktionalität wird allerdings von allen großen Providern angeboten,
>>>> egal ob GMX, GMail oder Microsoft - man kann überall bereits auf dem
>>>> Server anhand von Regeln E-Mails schon beim Empfang umsortieren lassen.
>>>
>>> So ist die Behauptung schlicht falsch.
>>
>> Dann nenne einen großen(!) Provider, der das nicht anbietet.
> Googlemail?

Nein, da geht das:

<https://support.google.com/mail/answer/6579?hl=en>

Frank Loss

unread,
Mar 17, 2023, 9:42:02 AM3/17/23
to
Hallo,

nachdem ich hier tpg81i9kftnd1evs1...@4ax.com schrieb,
dass es nun funktioniert, wurde ich leider eines Besseren belehrt. Es
funktioniert nur manchmal... aus (für mich) unerfindlichen Gründen.

Ich werde nun das Verschieben von Thunderbirderledigen lassen und
entsprechende Regeln/Filter erstellen. Doof nur, dass ich das auf dem
PC, dem Handy und dem Tablet händisch machen muss, da es 3
verschiedene Programme sind und somit exportieren/importieren nicht
klappt.
Ich werde, wenn alles überall konfiguriert ist, von allen 3
Mail-Programmen ein Backup machen und hoffen, dass bei einer
Neuinstallation alles funktionieren wird.

So ist das eben mit der Computerei, einfach funktionieren ist seit je
her ein Wunschtraum ;-)

Tschö

Frank

Joerg Lorenz

unread,
Mar 17, 2023, 12:18:23 PM3/17/23
to
Am 17.03.23 um 11:47 schrieb Frank Loss:
Aber gerne doch! Wird schon klappen, wenn es jetzt tut.

Jörg Tewes

unread,
Mar 17, 2023, 6:57:20 PM3/17/23
to
Arno Welzel schrieb:
Nicht in Ordner umsortieren. Nur Labels verpassen

Arno Welzel

unread,
Mar 19, 2023, 11:19:03 AM3/19/23
to
Jörg Tewes, 2023-03-17 23:57:

> Arno Welzel schrieb:
>> Jörg Tewes, 2023-03-16 21:56:
>>
>>> Arno Welzel schrieb:
>>>> Joerg Lorenz, 2023-03-13 17:18:
>>>>> Am 12.03.23 um 22:05 schrieb Arno Welzel:
>>>
>>>>>> Die Funktionalität wird allerdings von allen großen Providern angeboten,
>>>>>> egal ob GMX, GMail oder Microsoft - man kann überall bereits auf dem
>>>>>> Server anhand von Regeln E-Mails schon beim Empfang umsortieren lassen.
>>>>>
>>>>> So ist die Behauptung schlicht falsch.
>>>>
>>>> Dann nenne einen großen(!) Provider, der das nicht anbietet.
>>> Googlemail?
>>
>> Nein, da geht das:
>>
>> <https://support.google.com/mail/answer/6579?hl=en>
>
> Nicht in Ordner umsortieren. Nur Labels verpassen

Ok, wieder was gelernt.
0 new messages