Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

TB 115 - "Verbindungslinien" im Themenbaum

1 view
Skip to first unread message

Gunther Kriegeskotte

unread,
Feb 9, 2024, 6:36:19 AMFeb 9
to
Bei TB 102 waren bei mir in den Newsgroups die Postings in einem Thema
per senkrechter und waagerechter Linie miteinander verbunden.
Beispiel:
- Posting A erscheint im Baum.
- Mit Posting B antwortet jemand auf A.
- Posting B ist unter A eingerückt dargestellt, UND von A geht eine
senkrechte Linie nach unten bis auf die Höhe von B, UND von dort geht
eine waagerechte Linie nach rechts bis zum eingerückten B.

Diese "Verbindungslinien" kriege ich jetzt in TB 115 nicht mehr hin...
Ich möchte sie aber haben!
Frage: Wo kann ich dran drehen, dass die Linien wieder da sind?

('tschuldigung, ich habe Schwierigkeiten, das Problem besser zu schildern).

G.K.

Detlef Meißner

unread,
Feb 9, 2024, 6:49:50 AMFeb 9
to
Am 09.02.2024 um 12:36 schrieb Gunther Kriegeskotte:
> Bei TB 102 waren bei mir in den Newsgroups die Postings in einem Thema
> per senkrechter und waagerechter Linie miteinander verbunden.
> Beispiel:
> - Posting A erscheint im Baum.
> - Mit Posting B antwortet jemand auf A.
> - Posting B ist unter A eingerückt dargestellt, UND von A geht eine
> senkrechte Linie nach unten bis auf die Höhe von B, UND von dort geht
> eine waagerechte Linie nach rechts bis zum eingerückten B.
>
> Diese "Verbindungslinien" kriege ich jetzt in TB 115 nicht mehr hin...
> Ich möchte sie aber haben!
> Frage: Wo kann ich dran drehen, dass die Linien wieder da sind?
>
Ic finde es auch blöd, dass die (Hilfs-)Linien fehlen.

Das Problem ist bekannt. Ohne diese Linien lassen sich Postings, die
weiter unten stehen, nicht so leicht zuordnen/zurückverfolgen.

Ich weiß auch nicht, was man sich dabei gedacht hat. Die Optik soll wohl
besser sein.

Nach Auskunft in dieser Gruppe gibt es leider keine Abhilfe.

Detlef

--
Für objektiv wird man gehalten, wenn man den Leuten recht
gibt. (Crignis)

Michael Lawnick

unread,
Feb 9, 2024, 6:51:08 AMFeb 9
to
Am 09.02.2024 um 12:36 schrieb Gunther Kriegeskotte:
Das Problem war gut beschrieben und die gleiche Frage auch schon
mehrfach in letzter Zeit gestellt.
Die Antwort: In TB brauchst du einen Whiteboardstift. Soll heissen:
gibt's nicht mehr, Code wurde entfernt.
Für BB habe ich verstanden dass es zumindest teilweise noch unterstützt
wird.

--
Gruß,
Michael

Jörg Knobloch

unread,
Feb 9, 2024, 8:16:35 AMFeb 9
to
On 09 Feb 2024 12:51, Michael Lawnick wrote:
> Soll heissen:
> gibt's nicht mehr, Code wurde entfernt.

Genau, gibt's nicht mehr. Sie wieder herzustellen, wurde nicht bearbeitet:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1829470

> Für BB habe ich verstanden dass es zumindest teilweise noch unterstützt
> wird.

Ja, da wurden sie partiell wiederhergestellt: https://imgur.com/a/e3lssDw

--
Viele Grüße, Jörg
Sent with Betterbird. Simply better.
www.betterbird.eu - www.betterbird.eu/#featuretable
Es ist immer wieder erstaunlich: Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's!

Arno Welzel

unread,
Feb 14, 2024, 7:23:31 AMFeb 14
to
Gunther Kriegeskotte, 2024-02-09 12:36:

> Bei TB 102 waren bei mir in den Newsgroups die Postings in einem Thema
> per senkrechter und waagerechter Linie miteinander verbunden.
> Beispiel:
> - Posting A erscheint im Baum.
> - Mit Posting B antwortet jemand auf A.
> - Posting B ist unter A eingerückt dargestellt, UND von A geht eine
> senkrechte Linie nach unten bis auf die Höhe von B, UND von dort geht
> eine waagerechte Linie nach rechts bis zum eingerückten B.
>
> Diese "Verbindungslinien" kriege ich jetzt in TB 115 nicht mehr hin...
> Ich möchte sie aber haben!
> Frage: Wo kann ich dran drehen, dass die Linien wieder da sind?

Näherungsweise wohl nur mit eigenem CSS. Allerdings nutzt TB keine
verschachtelten Listen, wie hier:

<https://codepen.io/xotonic/pen/JRLrOR>

Statt dessen werden Tabellen genutzt und die Einrückung bei Threads wird
mit style="--thread-level: n" gemacht, wobei "n" eine Zahl ist, die
angibt, wie weit eingerückt werden soll.

Ob man da mit CSS überhaupt was erreichen kann, bezweifele ich, da man
ja nicht nur senkrechte Linien braucht, sondern auch noch entscheiden
muss, wo überhaupt eine Linie ist, abhängig davon, die die Baumstruktur
darüber ist.


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

0 new messages