Ich nutze schon seit langer Zeit Thunderbird mit IMAP bei
unterschiedlichen Providern (derzeit Strato). Dabei habe ich alle
Ordner abonniert, d.h. ich speichere auch Entwᅵrfe, Vorlagen, und
sogar den Papierkorb auf dem Server. Das klappt alles wunderbar und
ich mᅵchte es auch nicht ᅵndern. Allerdings habe ich eines nie kapiert:
Warum zeigt TB deutsche Ersatz-Namen fᅵr alle Standard-Ordner auᅵer
"Send Items"?
+------------+------------------+-------------+
| Server | Profil | TB |
+------------+------------------+-------------+
| INBOX | INBOX(.msf) | Posteingang |
+------------+------------------+-------------+
| Drafts | Drafts(.msf) | Entwᅵrfe |
+------------+------------------+-------------+
| Sent Items | Sent Items(.msf) | Sent Items |
+------------+------------------+-------------+
| Trash | Trash(.msf) | Papierkorb |
+------------+------------------+-------------+
| Templates | Templates(.msf) | Vorlagen |
+------------+------------------+-------------+
| Archives | Archives(.msf) | Archiv * |
+------------+------------------+-------------+
* nur TB 3
In den Konto-Einstellungen | Kopien & Ordner habe ich als Speicherort
fᅵr Entwᅵrfe, Gesendete Mails, Vorlagen ᅵberall
(*) Anderer Ordner: ....
ausgewᅵhlt, damit TB nicht zusᅵtzliche Server-Ordner mit deutschen
Namen anlegt. Wie gesagt: klappt alles seit geraumer Zeit bestens bis
auf den kleinen Schᅵnheitsfehler mit "Sent Items". Es ist so im
aktuellen TB 2.0.0.23, war davor auch schon so und ist auch noch so in
TB-3.0b4.
Bei den groᅵen Version-Wechseln habe ich auch immer ein komplett neues
Profil angelegt, aber Sent Items blieb immer Sent Items.
Warum ist das so und kann man das irgendwie ᅵndern?
Peter
Probier doch mal diese Anleitung auf den Gesendet-Ordner umzumodeln.
<http://kb.mozillazine.org/IMAP_Trash_folder>
Korrekt wᅵre mE also
user_pref("mail.server.server#.sent_folder_name", "<Sent Items>");
Ob es wirklich hilft, weiss ich nicht, aber einen Versuch wᅵre es mir wert.
HTH
Jens
--
"The only proof that intelligent life exists in the universe
is that it hasn't tried to contact us yet." - Calvin
Vielen Dank fᅵr den Tipp. Das scheint aber eher fᅵr den umgekehrten
Fall geeignet: Wenn TB den Server-Ordner nicht erkennt. Aber mit der
Anbindung des Server-Ordner gibt es ja keine Probleme.
Habe trotzdem mal alle Kombinationen ausprobiert - in TB 2+3:
user_pref("mail.server.server2.sent_folder_name", "Gesendet");
user_pref("mail.server.server2.sent_folder_name", "Sent Items");
user_pref("mail.server.server2.sent_folder_name", "Sent%20Items");
Leider alles ohne Wirkung.
Peter
> Vielen Dank fᅵr den Tipp. Das scheint aber eher fᅵr den umgekehrten
> Fall geeignet: Wenn TB den Server-Ordner nicht erkennt. Aber mit der
> Anbindung des Server-Ordner gibt es ja keine Probleme.
Nein, das ist der (theoretisch) richtige Ansatzpunkt. Heiᅵt auf einem
IMAP-Server der Papierkorb 'Papierkorb' hat der (deutsche) Thunderbird
ein Problem, weil er standardmᅵᅵig einen Ordner namens 'Trash' erwartet.
Mit besagter pref lᅵsst sich eben dies einstellen.
Du kᅵnntest das Pferd aber auch andersherum aufzᅵumen. Leg doch einfach
einen Ordner mit Namen 'Gesendet' an, stelle alle Clients, die Du
verwendest darauf um und verschiebe die Mails. Anschlieᅵend lᅵschst Du
'Sent Items'. Solange Du keinen widerspenstigen Webmailer verwendest
funktioniert das auch.
> user_pref("mail.server.server2.sent_folder_name", "Sent Items");
Dieser hᅵtte funktionieren sollen. :-( Ich meine mich auch zu erinnern,
dass mit 'Drafts' einmal durchgefᅵhrt zu haben...
Gruᅵ
Jens
(der alles in die Inbox speichert)
> Habe trotzdem mal alle Kombinationen ausprobiert - in TB 2+3:
>
> user_pref("mail.server.server2.sent_folder_name", "Gesendet");
> user_pref("mail.server.server2.sent_folder_name", "Sent Items");
> user_pref("mail.server.server2.sent_folder_name", "Sent%20Items");
>
> Leider alles ohne Wirkung.
Also ich habe hier (bedingt durch die deutschen Bezeichnungen von GMX)
auch einige IMAP-Ordner in der prefs.js mit einem "verbogenen" Pfad.
"Entwᅵrfe" steht dort z.B. als "Entw&APw-rfe".
Mir fᅵllt aber auf, daᅵ dort immer ein lᅵngerer Pfad eingetragen ist, z.B.:
user_pref("mail.identity.id2.stationery_folder", "imap://meine
GMX-Kund...@imap.gmx.net/Entw&APw-rfe");
Keine Ahnung, ob die ausfᅵhrlichen Pfade wichtig sind; ich habe sie
nicht selber angelegt.
HTH, BM
Ja, das hatte ich auch schon ᅵberlegt. Aber dann kriege ich in der Tat
Probleme mit dem Web-Interface, denn das speichert Mails die ich dort
versende ja weiterhin in seinem "Sent Items". Andererseits brauche ich
den Webmailer kaum noch. Mᅵsste auch nochmal prᅵfen, ob das alte
Outlook 2002 den neuen Ordner klaglos akzeptiert wᅵrde.
> Dieser hᅵtte funktionieren sollen.
Vielleicht hat es ja funktioniert, macht aber nur keinen Unterschied.
Der Ordner heiᅵt auf dem Server ja bereits "Sent Items" und TB kann
damit arbeiten - also kein Grund ihm dem Namen nochmal mitzuteilen. TB
hat halt lediglich keinen deutschen Ersatznamen dafᅵr parat; im
Gegensatz zu "Entwᅵrfe" fᅵr "Drafts", "Papierkorb" fᅵr "Trash", etc.
> Jens
> (der alles in die Inbox speichert)
Davon habe ich schon mal woanders gehᅵrt.
Wo liegen die Vorteile?
Warum machst Du das so?
Peter
Keine Ahnung warum bei den identities der lange Pfad steht. Aber das
bezieht sich ja auch auch eher auf die korrekte Anbindung des Ordners.
Soweit ich es jetzt verstanden habe, merkt sich TB mit diesen
Eintᅵgen, dass der Server-Ordner fᅵr deine Entwᅵrfe nicht "Drafts"
heiᅵt sondern tatsᅵchlich "Entwᅵrfe".
Aber mit der Anbindung habe ich ja gar keine Probleme. Der
Server-Ordner "Sent Items" wird ja korrekt angebunden - auch ohne
Eintrag in prefs.js - TB hat lediglich keinen deutschen Ersatznamen
dafᅵr.
Peter
Beim von mir verwendeten Webmailer habe ich 'Gesendet' auch auf die
Inbox umgebogen (s.u.).
> Mᅵsste auch nochmal prᅵfen, ob das alte
> Outlook 2002 den neuen Ordner klaglos akzeptiert wᅵrde.
Keine Ahnung. Verwende ich nicht, habe ich noch nie verwendet, werde ich
(hoffentlich) auch nie verwenden. ;-)
>> Dieser hᅵtte funktionieren sollen.
>
> Vielleicht hat es ja funktioniert, macht aber nur keinen Unterschied.
> Der Ordner heiᅵt auf dem Server ja bereits "Sent Items" und TB kann
> damit arbeiten - also kein Grund ihm dem Namen nochmal mitzuteilen. TB
> hat halt lediglich keinen deutschen Ersatznamen dafᅵr parat; im
> Gegensatz zu "Entwᅵrfe" fᅵr "Drafts", "Papierkorb" fᅵr "Trash", etc.
Der Sinn der Aktion soll doch sein, dass Thunderbird Deinen Ordner 'Send
Items' als Ordner 'Gesendet' bezeichnet. Das kann man mit dem Papierkorb
(und mit Drafts/Entwᅵrfen?) durchexerzieren. Die ganze Aktion ist aber
kosmetischer Natur, jedenfalls wenn Du den Ordner in den
Konteneinstellungen umgebogen hast.
Nach Deinem Test funktioniert es allerdings mit Gesendet *nicht*.
>> (der alles in die Inbox speichert)
>
> Davon habe ich schon mal woanders gehᅵrt.
> Wo liegen die Vorteile?
> Warum machst Du das so?
Antworten verbleiben im selben Ordner wie die Ursprungsmails. Durch die
nach Themen gruppierte Ansicht bleibt eine 'Unterhaltung'
zusammenhᅵngend. Wie in den Newsgroups (vorausgesetzt Du hast dort auch
die gruppierte Ansicht).
Gruᅵ
Jens