Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Download von Sendungen des Deutschlandfunk

1,340 views
Skip to first unread message

Andreas Borutta

unread,
May 29, 2018, 5:10:53 PM5/29/18
to
Moin.

Ich bin bisher nicht erfahren im Aufzeichnen/Download von Streams.

Für öffentlich-rechtliche TV-Sendungen gibt es das perfekte Interface
"Mediathek View". Eine lange Tabelle, filterbar. Besser geht es nicht.

Sowas scheint es für Radio-Sendungen wohl nicht zu geben.

Was könnt ihr zum Herunterladen von Sendungen aus der Mediathek des
Deutschlandfunk empfehlen?

Beispiellink:
http://srv.deutschlandradio.de/themes/dradio/script/aod/index.html?audioMode=3&audioID=644519&state=

Wunderbares Konzert polyphoner Gesänge ...

Danke für euren Rat.

Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Frank Miller

unread,
May 29, 2018, 6:14:39 PM5/29/18
to
Andreas Borutta wrote:
> Moin.
>
> Ich bin bisher nicht erfahren im Aufzeichnen/Download von Streams.
>
> Für öffentlich-rechtliche TV-Sendungen gibt es das perfekte Interface
> "Mediathek View". Eine lange Tabelle, filterbar. Besser geht es nicht.
>
> Sowas scheint es für Radio-Sendungen wohl nicht zu geben.
>
> Was könnt ihr zum Herunterladen von Sendungen aus der Mediathek des
> Deutschlandfunk empfehlen?

Soll es unter Mozilla-Brosern (z.B. als Extension) laufen oder hättest du
gerne auch Vorschläge abseits von "d.c.s.m"?
Falls zweiteres, wäre es hilfreich, wenn du mal dein Betriebssystem
erwähnen würdest.

Andreas Borutta

unread,
May 29, 2018, 6:33:06 PM5/29/18
to
Frank Miller schrieb:

> Andreas Borutta wrote:
>> Moin.
>>
>> Ich bin bisher nicht erfahren im Aufzeichnen/Download von Streams.
>>
>> Für öffentlich-rechtliche TV-Sendungen gibt es das perfekte Interface
>> "Mediathek View". Eine lange Tabelle, filterbar. Besser geht es nicht.
>>
>> Sowas scheint es für Radio-Sendungen wohl nicht zu geben.
>>
>> Was könnt ihr zum Herunterladen von Sendungen aus der Mediathek des
>> Deutschlandfunk empfehlen?
>
> Soll es unter Mozilla-Brosern (z.B. als Extension) laufen oder hättest du
> gerne auch Vorschläge abseits von "d.c.s.m"?

Da bin ich nicht festgelegt.

> Falls zweiteres, wäre es hilfreich, wenn du mal dein Betriebssystem
> erwähnen würdest.

macOS.

Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Andreas Borutta

unread,
May 30, 2018, 10:32:34 AM5/30/18
to
Beate Goebel schrieb:

> Andreas Borutta schrieb am 29 Mai 2018
>
>> Ich bin bisher nicht erfahren im Aufzeichnen/Download von Streams.
>
> Streams, die in einer Webseite eingebettet sind, sind meist fies zum
> Download.

Ich habe gerade mit dem Deutschlandfunk telefoniert.

Mir wurde gesagt, dass nirgendwo angezeigt wird, ob eine Sendung nur
als Stream verfügbar ist oder ob ein Download angeboten wird.
Ich habe gebeten, das zu ändern.

Die Mediathek nennt sich weiterhin noch "Audioliste" und
"Audio-Archiv".

http://www.deutschlandfunk.de/dlf-audio-archiv.2386.de.html?drau:from=28.05.2018&drau:to=28.05.2018

Mit einem "Geheimtrick" kann man doch herausfinden, ob ein Download
als MP3 möglich ist:

Rechtsklick auf eine Überschrift einer Sendung > Ziel speichern unter

Wenn dort ein MP3-File angeboten wird, hat man Glück gehabt.

> Manchmal reicht die rechte Maustaste auf den Stream, um die Datei zu
> erwischen.
>
> Manchmal kann es helfen, wenn man im Firefox sich den Quelltext der
> Seite anschaut. Da kann man dann die MP3 oder TS direkt fischen.
> Das ist aber das letze Mittel.

Ja, das ist mir zu mühsam.

Im Quelltext von
http://srv.deutschlandradio.de/themes/dradio/script/aod/index.html?audioMode=3&audioID=644519&state=
kommt z.B. der String "mp3" nicht vor.

> Mir hilft meist der Xtreme Download Manager mit Addon im Firefox. Der
> erwischt die meisten Streams.
> http://xdman.sourceforge.net/

Danke für den Hinweis.
Mir ist noch nicht klar, wie man das Werkzeug verwendet.

Wenn ich dort als URL den oben erwähnten Link
http://srv.deutschlandradio.de/themes/dradio/script/aod/index.html?audioMode=3&audioID=644519&state=
eingebe, findet Xtreme Download Manager nichts.






Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Holger Marzen

unread,
May 30, 2018, 2:30:12 PM5/30/18
to
* On Tue, 29 May 2018 23:10:52 +0200, Andreas Borutta wrote:

> Ich bin bisher nicht erfahren im Aufzeichnen/Download von Streams.
>
> Für öffentlich-rechtliche TV-Sendungen gibt es das perfekte Interface
> "Mediathek View". Eine lange Tabelle, filterbar. Besser geht es nicht.
>
> Sowas scheint es für Radio-Sendungen wohl nicht zu geben.
>
> Was könnt ihr zum Herunterladen von Sendungen aus der Mediathek des
> Deutschlandfunk empfehlen?

Die meisten Betriebssysteme haben generische Lösungen, wie man Ton
verlustfrei digital aufnimmt, d.h. ohne Wandlung und Redigitalisierung
durch die Soundkarte. Es ist vollkommen egal, ob der Ton aus dem Browser
kommt, von einem Audio- oder Videoplayer oder einem Spiel.

Man nimmt also nicht den Stream auf, sondern den Ton, den der Rechner
daraus generiert.

- Unter Linux geht das mit Pulseaudio und JACK.

- Unter Windows sollte man den Orginalaudiotreiber des Herstellers
installieren (und nicht den von Microsoft), bis man ein Gerät namens
Stereomix hat.

- Unter Mac weiß ich nicht, scheint aber auch zu gehen
https://www.giga.de/downloads/mac-os-x-10-9/tipps/audio-aufnehmen-am-mac-eine-kostenlose-losung/

Die Aufnahme kann einfach durch Audacity erfolgen. Abspeichern kann man
den Ton dann als WAV, flac oder mp3 (falls Lame installiert ist).

Arno Welzel

unread,
May 30, 2018, 2:55:49 PM5/30/18
to
Andreas Borutta:

> Ich bin bisher nicht erfahren im Aufzeichnen/Download von Streams.
>
> Für öffentlich-rechtliche TV-Sendungen gibt es das perfekte Interface
> "Mediathek View". Eine lange Tabelle, filterbar. Besser geht es nicht.
>
> Sowas scheint es für Radio-Sendungen wohl nicht zu geben.
>
> Was könnt ihr zum Herunterladen von Sendungen aus der Mediathek des
> Deutschlandfunk empfehlen?
>
> Beispiellink:
> http://srv.deutschlandradio.de/themes/dradio/script/aod/index.html?audioMode=3&audioID=644519&state=

Schauen wir mal.

Firefox Entwicklerkonsole und da mal in die "Netzwerkanalyse"
reinschauen, was an "mp3" und "m3u" o.Ä. vorkommt. Da sehe ich dann:

<http://dradiohls-vh.akamaihd.net/i/2018/05/28/amarcord_singt_pierre_de_la_rue_und_loyset_compere_dlf_20180528_2105_39a2fb46.mp4/master.m3u8>

Das wiederum kann man z.B. mit VLC abspielen.

VLC kann das aber auch abspeichern mit "Convert/Save", der obigen URL
als Quelle und MP3 als Zieldatei.


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de

Torsten Berger

unread,
May 30, 2018, 5:08:02 PM5/30/18
to


Am 30.05.2018 um 20:55 schrieb Arno Welzel:
>> Beispiellink:
>> http://srv.deutschlandradio.de/themes/dradio/script/aod/index.html?audioMode=3&audioID=644519&state=

habe gerade bemerkt, dass der Video-DownloadHelper den Stream als MP4
speichern kann. Hier im FF 60.0.1esr unter Linux.
Lange 1:38:38, Größe 101,6MB, Dateiname Deutschlandradio - Mediathek.mp4.

Vielleicht hilft es.

Bye Torsten.

Andreas Borutta

unread,
May 30, 2018, 5:29:06 PM5/30/18
to
Torsten Berger schrieb:
Danke für den Tipp.

FF 60 läuft hier auf macOS auch.
Die Erweiterung Video Download Helper habe ich jetzt installiert.
Über "Kontextmenü > Video Download Helper" wird in der Tat der Stream
angezeigt.
Wenn ich ihn auswähle werde ich zur Installation einer Begleitapp
aufgefordert.
Dem bin ich gefolgt. Neustart von FF.
Aber die Aufforderung zur Installation der Begleitapp besteht
weiterhin.
Ein Downloaddialog wird nicht angezeigt.


Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Andreas Borutta

unread,
May 30, 2018, 5:42:42 PM5/30/18
to
Andreas Borutta schrieb:
Ich habe jetzt erneut die Begleitapp installiert. Statt via DMG über
das ebenfalls angebotene PKG.

Der Download startet jetzt auch :)

Sehr komfortable Methode, vielen Dank.

Danke auch an die anderen hier im Thread, Beate und Arno, für die
Vorstellung eurer Methoden.

Von der Usability der von mir im Ausgangsposting erwähnten App
"Mediathekview" ist das Prozedere natürlich noch meilenweit entfernt.

Pech, dass es so ein tolles Interface für Radiosendungen nicht gibt.

Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Ruediger Lahl

unread,
May 30, 2018, 5:56:54 PM5/30/18
to
On 30.05.2018 09:11, Beate Goebel wrote:

> Mir hilft meist der Xtreme Download Manager mit Addon im Firefox. Der
> erwischt die meisten Streams.
> http://xdman.sourceforge.net/

Danke für den Tipp, sieht durchaus brauchbar aus.
--
bis denne

Andreas Borutta

unread,
May 30, 2018, 6:37:04 PM5/30/18
to
Beate Goebel schrieb:

> Andreas Borutta schrieb am 30 Mai 2018
>
>> Beate Goebel schrieb:
>>> Mir hilft meist der Xtreme Download Manager mit Addon im Firefox.
>>> Der erwischt die meisten Streams.
>>> http://xdman.sourceforge.net/
>>
>> Danke für den Hinweis.
>> Mir ist noch nicht klar, wie man das Werkzeug verwendet.
>>
>> Wenn ich dort als URL den oben erwähnten Link
>> http://srv.deutschlandradio.de/themes/dradio/script/aod/index.html?audioMode=3&audioID=644519&state=
>> eingebe, findet Xtreme Download Manager nichts.
>
> Bei mir wird eine Dtei Mediathek.ts angeboten. Aber der Player ist
> schon ein Schritt zuviel.
>
> Das geht anders.
> 1. XDM installieren
> 2. Darin über "Tools" die Browserüberwachung aktivieren.

Das hatte ich schon gemacht.

> Wenn Du dann auf eine Webseite eine Streamadresse startest und das
> Vollprogramm von XDM wird ausgeführt, kommt in der rechten, unteren
> Ecke ein Fensterchen: Download Video.
>
> Wenn Du die Beschreibung der Sendung aufrufst:
> http://www.deutschlandfunk.de/vokalensemble-amarcord-polyphone-vokalmusik-aus-der.1987.de.html?dram:article_id=418012
>
> Dann ist unten rechts in der Ecke des Fotos der Hören-Link.
> Darauf klicken und das Audio anspielen und XDM reagiert.
> Die Namen der Streams sind oft seltsam und es ist immer ein *.ts

Irgendwas mache ich offenbar falsch.

Ich kriege in XDM keine URL angeboten und auch keinen Downloadlink.
https://www.dropbox.com/s/pwnfw04ak6mukmm/Screenshot%202018-05-31%2000.35.35.png?dl=0

Es gibt auch unten rechts kein "Fensterchen: Download Video".

Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Andreas Hartmann

unread,
May 31, 2018, 2:00:08 AM5/31/18
to
On 05/30/2018 at 11:42 PM Andreas Borutta wrote:
> Andreas Borutta schrieb:
>
>> Torsten Berger schrieb:
>>
>>> Am 30.05.2018 um 20:55 schrieb Arno Welzel:
>>>>> Beispiellink:
>>>>> http://srv.deutschlandradio.de/themes/dradio/script/aod/index.html?audioMode=3&audioID=644519&state=
>>>
>>> habe gerade bemerkt, dass der Video-DownloadHelper den Stream als MP4
>>> speichern kann. Hier im FF 60.0.1esr unter Linux.
>>> Lange 1:38:38, Größe 101,6MB, Dateiname Deutschlandradio - Mediathek.mp4.
>>
>> Danke für den Tipp.
>>
>> FF 60 läuft hier auf macOS auch.
>> Die Erweiterung Video Download Helper habe ich jetzt installiert.
>> Über "Kontextmenü > Video Download Helper" wird in der Tat der Stream
>> angezeigt.
>> Wenn ich ihn auswähle werde ich zur Installation einer Begleitapp
>> aufgefordert.
>> Dem bin ich gefolgt. Neustart von FF.
>> Aber die Aufforderung zur Installation der Begleitapp besteht
>> weiterhin.
>
> Ich habe jetzt erneut die Begleitapp installiert. Statt via DMG über
> das ebenfalls angebotene PKG.
>
> Der Download startet jetzt auch :)

Hmm, bei mir funktioniert das nicht - aber vielleicht liegt das ja auch
an uBlock (der blockiert da einiges auf der Seite) oder an noscript
(habe aber die relevanten Dinge freigegeben).

Den Tip über Element untersuchen / Netzwerk hast Du ja schon bekommen.
Wichtig ist da, dass man den Anfang der Wiedergabe mitbekommt (du
brauchst dir m3u8-Datei).

Einfacher ist aber, einen Proxy ala Squid einzusetzen und da im
access.log suchen. Das ergibt dann schnell:

GET
http://dradiohls-vh.akamaihd.net/i/2018/05/28/amarcord_singt_pierre_de_la_rue_und_loyset_compere_dlf_20180528_2105_39a2fb46.mp4/master.m3u8

Jetzt ffmpeg ausgepackt:
ffmpeg -i
http://dradiohls-vh.akamaihd.net/i/2018/05/28/amarcord_singt_pierre_de_la_rue_und_loyset_compere_dlf_20180528_2105_39a2fb46.mp4/master.m3u8
-c:a copy amarcord_singt_pierre_de_la_rue_und_loyset_compere.mp4a


=> Diese Variante ist generisch und funktioniert auf vielen Seiten -
aber natürlich nicht so komfortabel.


Gruß,
Andreas


PS:
Squid ist auch in soweit interessant, weil man da mal zu Gesicht
bekommt, wo man überall Spuren hinterlässt :-)

Andreas Borutta

unread,
May 31, 2018, 2:21:05 AM5/31/18
to
Andreas Hartmann schrieb:
uBlock Origin läuft hier auch.

> Den Tip über Element untersuchen / Netzwerk hast Du ja schon bekommen.
> Wichtig ist da, dass man den Anfang der Wiedergabe mitbekommt (du
> brauchst dir m3u8-Datei).

Hier weiß ich noch nicht, was Arno meinte.

Kontextmenü > Element untersuchen > Netzwerkanalyse

zeigt Folgendes:
https://www.dropbox.com/s/kow2yngalpy5wez/Screenshot%202018-05-31%2008.20.06.png

Der Suchstring m3u8 zeigt kein Ergebnis.

> Einfacher ist aber, einen Proxy ala Squid einzusetzen und da im
> access.log suchen. Das ergibt dann schnell:
>
> GET
> http://dradiohls-vh.akamaihd.net/i/2018/05/28/amarcord_singt_pierre_de_la_rue_und_loyset_compere_dlf_20180528_2105_39a2fb46.mp4/master.m3u8
>
> Jetzt ffmpeg ausgepackt:
> ffmpeg -i
> http://dradiohls-vh.akamaihd.net/i/2018/05/28/amarcord_singt_pierre_de_la_rue_und_loyset_compere_dlf_20180528_2105_39a2fb46.mp4/master.m3u8
> -c:a copy amarcord_singt_pierre_de_la_rue_und_loyset_compere.mp4a
>
>
> => Diese Variante ist generisch und funktioniert auf vielen Seiten -
> aber natürlich nicht so komfortabel.

Danke für den Hinweis. Für den Alltag wäre mir das zu umständlich,
aber um für Fälle, wo die Variante mit dem VideoDownloadhelber nicht
funktioniert, werde ich sie mir notieren.


Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Andreas Borutta

unread,
May 31, 2018, 3:30:17 AM5/31/18
to
Manfred Ullmann schrieb:

> Seit vielen Jahren nutze ich das deutschsprachige
> Gratis-Programm "PhoneStarPlayer"

Die Software gibt es nicht für macOS.

Davon unabhängig:
Mir geht es nicht um das Aufnehmen eines Live-Streams, sondern um das
Herunterladen eines Streams aus der Mediathek.

Auf der Website des Anbieters klingt es danach, als ob nur eine
Aufnahmen eines Live-Streams möglich sei (Stichwort: Rekorder).

Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

HR Ernst

unread,
May 31, 2018, 4:18:41 AM5/31/18
to
Für reine Audio-Vorgänge (aber auch um mp4-Dateien in *.mp3-Dateien
umzuwandeln. Das kann z.B. Audacity nicht.) verwende ich von NCH das
Wavepad (Achtung: Bei der Intstallation wird sehr viel Mist
mitinstalliert, der anschließend entfernt werden sollte!).
Download:
http://www.nch.com.au/wavepad/de/

Man sollte allerdings auf Folgendes achten:
1. Mit Rechtsklick auf das Windows-Audio-Symbol -> Aufnahmegerät und dann
*Stereomix* (Mikrofon für Sprachaufnahmen) auswählen
2. NCH Wavepad starten und bei Aufnahme-Beginn den roten Record-Knopf
betätigen.
3. Audio-Wiedergabe (über den Browser, über den VLC-Player oder über…)
starten.
4. ... (überflüssig zu erwähnen)

--
Gruß

H.-R. Ernst

HR Ernst

unread,
May 31, 2018, 4:22:51 AM5/31/18
to
Nachtrag:
Ich habe zu spät mitbekommen, dass deine Fragestellung für Mac (war im OP
ao nicht genannt!) gelten soll. Ob dafür das Wavepad geeignet ist, weiß
ich nicht. Aber für Windows-Nutzer könnte die genannte Vorgehensweise
geeignet sein.

--
Gruß

H.-R. Ernst

Andreas Borutta

unread,
May 31, 2018, 6:57:46 AM5/31/18
to
Beate Goebel schrieb:

> Andreas Borutta schrieb am 31 Mai 2018
>
>> Beate Goebel schrieb:
>>> Das geht anders.
>>> 1. XDM installieren
>>> 2. Darin über "Tools" die Browserüberwachung aktivieren.
>>
>> Das hatte ich schon gemacht.
>
> OK. Und wenn dann auf einer Webseite ein Stream ist, blendet XDM
> _eigenständig_ ein kleines Fenster über den Browser ein: Unten
> rechts: Download Video.

Danke für Deine genaue Beschreibung und den Screenshot per Mail.

Leider erhalte ich ein solches kleines Fenster nicht.
Den Werbefilter habe ich testweise deaktiviert. Es hat keine
Auswirkung.
XDM läuft.

Vielleicht geht es auf macOS nicht.


Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Andreas Borutta

unread,
May 31, 2018, 8:35:49 AM5/31/18
to
Beate Goebel schrieb:

> Andreas Borutta schrieb am 31 Mai 2018
>
>> Leider erhalte ich ein solches kleines Fenster nicht.
>> Den Werbefilter habe ich testweise deaktiviert. Es hat keine
>> Auswirkung.
>> XDM läuft.
>>
>> Vielleicht geht es auf macOS nicht.
>
> Hast Du den Stream denn jetzt? Oder soll ich ihn rnterladen und Dir
> irgendwie zukommen lassen?

Ich habe ihn, per VideoDownloadHelper. Aber herzlichen Dank für Dein
freundliches Angebot :)

Erstaunlich, dass offenbar soviel technischer Aufwand für die Tools
nötig ist, dass es sich nicht allein mit Hilfe einer
Browser-Erweiterung lösen lässt.

Gewundert hatte mich auch, dass nicht das bordeigene Mittel
"Seiteninformationen > Medien" die Streamadresse in verwertbarer Form
aufführt.
https://www.dropbox.com/s/e5ri8pe3sg33j5b/Screenshot%202018-05-31%2014.35.06.png?dl=0

Nicht kopierbar.

Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Andreas Borutta

unread,
May 31, 2018, 9:02:08 AM5/31/18
to
Beate Goebel schrieb:

>> Erstaunlich, dass offenbar soviel technischer Aufwand für die
>> Tools nötig ist, dass es sich nicht allein mit Hilfe einer
>> Browser-Erweiterung lösen lässt.
>
> Von Browserprogrammierung verstehe ich nix, aber dass Sender ihre
> professionellen Konzerte nicht für jeden Download freigeben schon.

Das verstehe ich auch.

Wirklich konsistent ist das Ganze, aus der Innenperspektive der
Sender, jedoch nicht.

Denn sie bieten ja einen "Live Rekorder" an, der auch in Abwesenheit
das Gewünscht aufzeichnet.
Damit darf man dann jedes Konzert speichern.

> Auch
> auf ARTE bekommt man nicht alles problemlos.

Ich habe auf die Arte-Mediathek immer nur mit Hilfe der (bereits von
mir erwähnten) tollen Software Mediathekview zugegriffen. Da klappte
bisher immer alles problemlos.

> Oder versuch mal einen
> Download von https://www.francemusique.fr/concerts

Danke für den Hinweis, da werde ich mal stöbern.


Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Ralph Angenendt

unread,
May 31, 2018, 9:12:02 AM5/31/18
to
Well, Beate Goebel <boe...@spamfence.net> wrote:
> Von Browserprogrammierung verstehe ich nix, aber dass Sender ihre
> professionellen Konzerte nicht für jeden Download freigeben schon. Auch
> auf ARTE bekommt man nicht alles problemlos. Oder versuch mal einen
> Download von https://www.francemusique.fr/concerts

Welche Bildqualität hättest du denn gerne?

bash-4.4$ > youtube-dl -F
https://www.francemusique.fr/concert/maison-de-la-radio-auditorium-liszt-rott-berezovsky-op-de-rf-trinks
[generic]
maison-de-la-radio-auditorium-liszt-rott-berezovsky-op-de-rf-trinks:
Requesting header
WARNING: Falling back on generic information extractor.
[generic]
maison-de-la-radio-auditorium-liszt-rott-berezovsky-op-de-rf-trinks:
Downloading webpage
[generic]
maison-de-la-radio-auditorium-liszt-rott-berezovsky-op-de-rf-trinks:
Extracting information
[download] Downloading playlist: Concert Liszt et Rott joués par
l’Orchestre philharmonique de Radio France – avec le pianiste Boris
Berezovsky – Écouter en replay
[generic] playlist Concert Liszt et Rott joués par l’Orchestre
philharmonique de Radio France – avec le pianiste Boris Berezovsky –
Écouter en replay: Collected 1 video ids (downloading 1 of them)
[download] Downloading video 1 of 1
[dailymotion] x6hym9q: Downloading webpage
[dailymotion] x6hym9q: Downloading m3u8 information
[dailymotion] x6hym9q: Downloading m3u8 information
[dailymotion] x6hym9q: Downloading m3u8 information
[dailymotion] x6hym9q: Downloading m3u8 information
[dailymotion] x6hym9q: Downloading m3u8 information
[dailymotion] x6hym9q: Downloading m3u8 information
[dailymotion] x6hym9q: Downloading m3u8 information
[info] Available formats for x6hym9q:
format code extension resolution note
hls-144-0 mp4 192x112 105k , avc1.42000b, mp4a.40.5
hls-144-1 mp4 192x112 105k , avc1.42000b, mp4a.40.5
hls-144-2 mp4 192x112 105k , avc1.42000b, mp4a.40.5
hls-144-3 mp4 192x112 105k , avc1.42000b, mp4a.40.5
hls-240-0 mp4 320x184 246k , avc1.42000d, mp4a.40.5
hls-240-1 mp4 320x184 246k , avc1.42000d, mp4a.40.5
hls-240-2 mp4 320x184 246k , avc1.42000d, mp4a.40.5
hls-240-3 mp4 320x184 246k , avc1.42000d, mp4a.40.5
hls-380-0 mp4 512x288 460k , avc1.420016, mp4a.40.5
hls-380-1 mp4 512x288 460k , avc1.420016, mp4a.40.5
hls-380-2 mp4 512x288 460k , avc1.420016, mp4a.40.5
hls-380-3 mp4 512x288 460k , avc1.420016, mp4a.40.5
hls-480-0 mp4 848x480 836k , avc1.64001f, mp4a.40.2
hls-480-1 mp4 848x480 836k , avc1.64001f, mp4a.40.2
hls-480-2 mp4 848x480 836k , avc1.64001f, mp4a.40.2
hls-480-3 mp4 848x480 836k , avc1.64001f, mp4a.40.2
hls-720-0 mp4 1280x720 2149k , avc1.64001f, mp4a.40.2
hls-720-1 mp4 1280x720 2149k , avc1.64001f, mp4a.40.2
hls-720-2 mp4 1280x720 2149k , avc1.64001f, mp4a.40.2
hls-720-3 mp4 1280x720 2149k , avc1.64001f, mp4a.40.2
hls-1080-0 mp4 1920x1080 6221k , avc1.640028, mp4a.40.2
hls-1080-1 mp4 1920x1080 6221k , avc1.640028, mp4a.40.2
hls-1080-2 mp4 1920x1080 6221k , avc1.640028, mp4a.40.2
hls-1080-3 mp4 1920x1080 6221k , avc1.640028, mp4a.40.2
http-144 mp4 176x144
http-240 mp4 320x240
http-380 mp4 512x384
http-480 mp4 848x480
http-720 mp4 1280x720
http-1080 mp4 1920x1080 (best)
[download] Finished downloading playlist: Concert Liszt et Rott joués
par l’Orchestre philharmonique de Radio France – avec le pianiste Boris
Berezovsky – Écouter en replay
bash-4.4$ >

Cheers,

Ralph
--
He'll rekindle all the dreams it took you a lifetime to destroy

Detlef Meißner

unread,
May 31, 2018, 9:16:18 AM5/31/18
to
Am 31.05.2018 um 14:44 schrieb Beate Goebel:

> Von Browserprogrammierung verstehe ich nix, aber dass Sender ihre
> professionellen Konzerte nicht für jeden Download freigeben schon. Auch
> auf ARTE bekommt man nicht alles problemlos. Oder versuch mal einen
> Download von https://www.francemusique.fr/concerts

Hmm, habe ich gerade mal versucht. Für mich problemlos. :-)

Detlef

Cédric Menge

unread,
May 31, 2018, 9:22:43 AM5/31/18
to
Andreas Borutta wrote:
> Andreas Hartmann schrieb:

>> Den Tip über Element untersuchen / Netzwerk hast Du ja schon bekommen.
>> Wichtig ist da, dass man den Anfang der Wiedergabe mitbekommt (du
>> brauchst dir m3u8-Datei).
>
>
> Kontextmenü > Element untersuchen > Netzwerkanalyse
>
> zeigt Folgendes:
> https://www.dropbox.com/s/kow2yngalpy5wez/Screenshot%202018-05-31%2008.20.06.png
>
> Der Suchstring m3u8 zeigt kein Ergebnis.

"Netzwerkanalyse" zeigt nur die ab Start der Dev-Tools erfolgten
Requests. Läuft der Stream schon, ist es schon zu spät.


Also:

- Seite laden
- F12 drücken und auf "Netzwerkanalyse"-Tab schalten.
- Seite mit dem blöden Autoplayer *nochmal* laden.

Jetzt ist der master.m3u8-URL in der Liste.



Cédric

Andreas Borutta

unread,
May 31, 2018, 10:13:27 AM5/31/18
to
Cédric Menge schrieb:
Klappt.

Wenn man diese Datei in VLC im Feld URL einfügt, wird der Stream
tatsächlich abgespielt.

Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Andreas Borutta

unread,
May 31, 2018, 10:15:55 AM5/31/18
to
Cédric Menge schrieb:
Klappt.

Wenn man diese Datei in VLC im Feld URL einfügt, wird der Stream
tatsächlich abgespielt.

Interessanterweise gibt es dann in VLC keine Zeitangabe, wo man gerade
ist.

Wie gesagt: die Methode ist schon sehr nerdig. Man muss wissen nach
welchen Typen von Dateien man Ausschau halten muss.

Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Frank Miller

unread,
May 31, 2018, 11:50:02 AM5/31/18
to
HR Ernst wrote:

> Für reine Audio-Vorgänge (aber auch um mp4-Dateien in *.mp3-Dateien
> umzuwandeln. Das kann z.B. Audacity nicht.)
[..snip..]
Doch, das kann Audacity.

Andreas Borutta

unread,
May 31, 2018, 2:11:12 PM5/31/18
to
Beate Goebel schrieb:

>>> Von Browserprogrammierung verstehe ich nix, aber dass Sender ihre
>>> professionellen Konzerte nicht für jeden Download freigeben
>>> schon.
>>
>> Das verstehe ich auch.
>>
>> Wirklich konsistent ist das Ganze, aus der Innenperspektive der
>> Sender, jedoch nicht.
>>
>> Denn sie bieten ja einen "Live Rekorder" an, der auch in
>> Abwesenheit das Gewünscht aufzeichnet.
>> Damit darf man dann jedes Konzert speichern.
>
> Nope:
> https://www.francemusique.fr/emissions/le-concert-du-soir/riccardo-muti-dirige-la-4e-symphonie-de-schumann-par-l-orchestre-national-de-france-61295

Sorry, die Hitze. Ich meinte "des Senders", als "des DLF". Dieser
bietet solch einen Live-Rekorder an.

>>> Auch
>>> auf ARTE bekommt man nicht alles problemlos.
>>
>> Ich habe auf die Arte-Mediathek immer nur mit Hilfe der (bereits
>> von mir erwähnten) tollen Software Mediathekview zugegriffen. Da
>> klappte bisher immer alles problemlos.
>
> Aber nur das, was Du bei Mediathekview zu sehen bekommst. Es gibt
> auch Sendungen, die auf der Webseite nur angekündigt werden. Da
> müsste man den Live-Stream mitschneiden.

OK, dass es TV-Sendungen gibt, die nicht in der Mediathek landen, ist
klar.

Aber alle, die in der Mediathek landen, lassen sich problemlos mit
Mediathekview speichern.

Für die öffentlich-rechtlichen Radiosender gibt es das eben nicht,
darauf wollte ich hinaus.

Dass man Live-Streams, mit geeigneten Werkzeugen auch live aufzeichnen
kann ist auch klar. Aber das ist mir selber zu umständlich. Oder
genauer: ich mag meistens solche Vorentscheidungen nicht treffen.

Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Chr. Maercker

unread,
Jun 1, 2018, 7:14:08 AM6/1/18
to
Beate Goebel wrote:
> Streams, die in einer Webseite eingebettet sind, sind meist fies zum
> Download.

FULL ACK

> Manchmal reicht die rechte Maustaste auf den Stream, um die Datei zu
> erwischen.

> Manchmal kann es helfen, wenn man im Firefox sich den Quelltext der
> Seite anschaut. Da kann man dann die MP3 oder TS direkt fischen.
> Das ist aber das letze Mittel.

Geht noch komplizierter, bei mdr.de funktioniert es z.B. so, falls sich
per Mausklick mal wieder nix öffnet:
1. im Quelltext nach ".xml" suchen.
2. URL zur gefundenen XML-Datei zusammenbasteln (relativer Pfad!)
3. XML im Browser laden und in ihr nach".mp3" suchen
4. URL übernehmen und MP3-file mit WGet etc. runterladen
5. MP3 endlich mit Player eigener Wahl abspielen

Punkt 4. direkt im Browser scheitert an bösartiger Verscriptung der
meisten Sites. Außerdem kann das Runterladen entfallen, wenn sich der
URL aus 3. direkt im Player aufrufen lässt.

> Mir hilft meist der Xtreme Download Manager mit Addon im Firefox. Der
> erwischt die meisten Streams.
> http://xdman.sourceforge.net/

Auch 'ne Variante, aber ich mag Audios nicht gern im Browser abspielen,
dazu ist der Player da.
Ähnlich verfahre ich übrigens mit Videos, da genügt es aber meist, den
URL in VLC zu übernehmen.
--


CU Chr. Maercker.

Chr. Maercker

unread,
Jun 1, 2018, 7:16:24 AM6/1/18
to
Beate Goebel wrote:
> Ist aber IMHO nur für Smartfon.

UserAgentSwitcher \ "Android ..." regelt das evtl. ;-)
Damit hab ich schon APKs runtergeladen, die dem Browser vorenthalten
wurden, wenn er sich als windowsbasierender Mozilla vorgestellt hat.
--


CU Chr. Maercker.

Chr. Maercker

unread,
Jun 1, 2018, 7:17:38 AM6/1/18
to
HR Ernst wrote:
> Für reine Audio-Vorgänge (aber auch um mp4-Dateien in *.mp3-Dateien
> umzuwandeln. Das kann z.B. Audacity nicht.) verwende ich von NCH das
> Wavepad (Achtung: Bei der Intstallation wird sehr viel Mist
> mitinstalliert, der anschließend entfernt werden sollte!).
> Download:
> http://www.nch.com.au/wavepad/de/
Online geht clipconverter.cc recht gut.
--


CU Chr. Maercker.

Chr. Maercker

unread,
Jun 4, 2018, 4:03:22 AM6/4/18
to
Beate Goebel wrote:
> Das ist mir zu kompliziert.

Es wird auch nur dann notwendig, wenn der Browser
a) Seamonkey heißt und
b) sich dank NoScript ganz viele Webseiten nicht oder nicht vollständig
öffnen

> Glücklicherweise werden die meisten Musiksendungen, die ich so mag,
> meist auf mehreren Sendern angeboten, so dass ich mir die netteste
> Webseite aussuchen kann.

Bei manchen muss man nur die Port-Nr. kennen, z.B. bei
krautrock-world.com. Spender bekommen dort Zugriff auf Streams mit
höherer Qualität. Bei denen funkt wiederum die Firewall des Arbeitgebers
dazwischen ... ;-)

> Und sonst kann ich ja hier mal fragen. ;-)

Es gibt zudem halbwegs übersichtliche, natürlich nie vollständige,
Verzeichnisse für Audiostreams. Deren Listen ausländischer Sender ähneln
denen des einstigen WRTH. :-)
--


CU Chr. Maercker.

Matthias Berke

unread,
Jun 5, 2018, 2:38:31 PM6/5/18
to
Hallo Andreas,

Am 29.05.2018 um 23:10 schrieb Andreas Borutta:

> Was könnt ihr zum Herunterladen von Sendungen aus der Mediathek des
> Deutschlandfunk empfehlen?
>
> Beispiellink:
> http://srv.deutschlandradio.de/themes/dradio/script/aod/index.html?audioMode=3&audioID=644519&state=
>
> Wunderbares Konzert polyphoner Gesänge ...

"Replay Media Catcher" - ist aber nicht kostenlos.

--
mfg
Matthias
0 new messages