wie feststellen, welcher Tab den PC auslastet?

2 views
Skip to first unread message

Franklin Schiftan

unread,
Jun 14, 2022, 2:47:55 AM6/14/22
to
Hallo miteinander,

gibt es eigentlich irgendeine einfache Analysemöglichkeit, um
festzustellen, welcher von mehreren hundert offenen Tabs im FF dafür
verantwortlich ist, dass die PC-CPU nahezu vollständig ausgelastet wird
- außer jetzt jeden Tab einzeln zu schließen und die CPU anschließend zu
beobachten?

Besten Dank im Voraus für sachdienliche Hinweise ...

.... und tschüss

Franklin


Michael Landenberger

unread,
Jun 14, 2022, 3:34:45 AM6/14/22
to
"Franklin Schiftan" schrieb am 14.06.2022 um 08:47:54:

> gibt es eigentlich irgendeine einfache Analysemöglichkeit, um
> festzustellen, welcher von mehreren hundert offenen Tabs im FF dafür
> verantwortlich ist, dass die PC-CPU nahezu vollständig ausgelastet wird -
> außer jetzt jeden Tab einzeln zu schließen und die CPU anschließend zu
> beobachten?

Leider kann ich die Frage nicht beantworten. Allerdings habe ich eine
Gegenfrage: wozu hat man "mehrere hundert" Tabs offen?

Gruß

Michael

Jonas Klein

unread,
Jun 14, 2022, 3:34:45 AM6/14/22
to
Franklin Schiftan hat am 14.06.2022 um 08:47 geschrieben:
Welchen vernünftigen Grund könnte es geben, mehrere hundert Tabs offen
zu halten?

Eike Rathke

unread,
Jun 14, 2022, 4:38:13 AM6/14/22
to
* Franklin Schiftan, 2022-06-14 06:47 UTC:
> gibt es eigentlich irgendeine einfache Analysemöglichkeit, um
> festzustellen, welcher von mehreren hundert offenen Tabs im FF dafür
> verantwortlich ist, dass die PC-CPU nahezu vollständig ausgelastet wird

about:performance
in die URL-Leiste eingeben.

Eike

--
OpenPGP/GnuPG encrypted mail preferred in all private communication.
GPG key 0x6A6CD5B765632D3A - 2265 D7F3 A7B0 95CC 3918 630B 6A6C D5B7 6563 2D3A
Use LibreOffice! https://www.libreoffice.org/

Franklin Schiftan

unread,
Jun 14, 2022, 5:14:00 AM6/14/22
to
Etliche ... aber das war ja nicht die Frage.

.... und tschüss

Franklin



Franklin Schiftan

unread,
Jun 14, 2022, 5:14:58 AM6/14/22
to
Diverse Gründe wurden hierzugroup früher schon öfters genannt.

> Michael

.... und tschüss

Franklin


Franklin Schiftan

unread,
Jun 14, 2022, 5:20:27 AM6/14/22
to
Am 2022-06-14 um 10:38 schrieb Eike Rathke:
> * Franklin Schiftan, 2022-06-14 06:47 UTC:
>> gibt es eigentlich irgendeine einfache Analysemöglichkeit, um
>> festzustellen, welcher von mehreren hundert offenen Tabs im FF dafür
>> verantwortlich ist, dass die PC-CPU nahezu vollständig ausgelastet wird
>
> about:performance
> in die URL-Leiste eingeben.

Super, danke Eike, für diese zielführende Antwort.

Und sogar gleich nach 'Energieverbrauch' sortiert ... und die AddOns
auch gleich mit dabei ... damit denke ich kann man doch schon einiges
anfangen, wenn es das nächste Mal wieder passiert.

> Eike

.... und tschüss

Franklin





Michael Landenberger

unread,
Jun 14, 2022, 6:01:07 AM6/14/22
to
Da ich nicht die Zeit habe, die ganze Gruppe auswendig zu lernen, und mich
deswegen an entsprechende Beiträge zu diesem Thema nicht erinnern kann:
welchen Grund hast *du*, so viele Tabs offenzuhalten?

JFTR: "Andere Tabs schließen" ist zumindest für mich eine der meistverwendeten
Browser-Funktionen.

Gruß

Michael

Frank Miller

unread,
Jun 14, 2022, 6:15:29 AM6/14/22
to
Michael Landenberger wrote:
> "Franklin Schiftan" schrieb am 14.06.2022 um 11:14:56:
>
>> Am 2022-06-14 um 09:34 schrieb Michael Landenberger:
>
>>> Leider kann ich die Frage nicht beantworten. Allerdings habe ich eine
>>> Gegenfrage: wozu hat man "mehrere hundert" Tabs offen?
>
>> Diverse Gründe wurden hierzugroup früher schon öfters genannt.
>
> Da ich nicht die Zeit habe, die ganze Gruppe auswendig zu lernen, und mich
> deswegen an entsprechende Beiträge zu diesem Thema nicht erinnern kann:
> welchen Grund hast *du*, so viele Tabs offenzuhalten?

IIRC 'benötigen' diese User all diese Tabs irgendwann eines Tages wieder mal.
Und da sie dem Funktionsprinzip der Bookmarks abgeneigt sind, bleiben eben
hunderte von Tabs offen oder werden bei jedem Browser-Neustart (so er denn
überhaupt stattfindet) wieder hergestellt.
Ist ja auch bei der Hardware-Ausstattung heutiger Rechner kein Problem mehr.
Es sei denn.. einer von 345 Browser-Tabs läuft Amok - und man weiß nicht, welcher.

Detlef Meißner

unread,
Jun 14, 2022, 6:26:01 AM6/14/22
to
Am 14.06.2022 um 12:15 schrieb Frank Miller:
> Michael Landenberger wrote:
>> "Franklin Schiftan" schrieb am 14.06.2022 um 11:14:56:
>>
>>> Am 2022-06-14 um 09:34 schrieb Michael Landenberger:
>>
>>>> Leider kann ich die Frage nicht beantworten. Allerdings habe ich eine
>>>> Gegenfrage: wozu hat man "mehrere hundert" Tabs offen?
>>
>>> Diverse Gründe wurden hierzugroup früher schon öfters genannt.
>>
>> Da ich nicht die Zeit habe, die ganze Gruppe auswendig zu lernen, und mich
>> deswegen an entsprechende Beiträge zu diesem Thema nicht erinnern kann:
>> welchen Grund hast *du*, so viele Tabs offenzuhalten?
>
> IIRC 'benötigen' diese User all diese Tabs irgendwann eines Tages wieder mal.
> Und da sie dem Funktionsprinzip der Bookmarks abgeneigt sind, bleiben eben
> hunderte von Tabs offen oder werden bei jedem Browser-Neustart (so er denn
> überhaupt stattfindet) wieder hergestellt.

Sinnvoll ist da das Add-On "One Tab". Vorteil: Es werden nur die URLs
gespeichert und nicht die gesamten offenen Seiten, die dann Probleme machen.
Manche Webseites laden permanent irgendwelchen Mist nach. Ohne
Script-Blocker und ähnliches ist dann das System schnell überlastet.

Aktuell laufen bei mir bei 9 geöffneten Tabs 20 Instanzen von
"firefox.exe" (von 3.660 K bis 367.000 K).

Detlef

Franklin Schiftan

unread,
Jun 14, 2022, 6:29:06 AM6/14/22
to
Am 2022-06-14 um 12:01 schrieb Michael Landenberger:
> "Franklin Schiftan" schrieb am 14.06.2022 um 11:14:56:
>
>> Am 2022-06-14 um 09:34 schrieb Michael Landenberger:
>
>>> Leider kann ich die Frage nicht beantworten. Allerdings habe ich eine
>>> Gegenfrage: wozu hat man "mehrere hundert" Tabs offen?
>
>> Diverse Gründe wurden hierzugroup früher schon öfters genannt.
>
> Da ich nicht die Zeit habe, die ganze Gruppe auswendig zu lernen, und mich
> deswegen an entsprechende Beiträge zu diesem Thema nicht erinnern kann:
> welchen Grund hast *du*, so viele Tabs offenzuhalten?

O.k., für Dich, Jonas und evtl. andere neugierige Mitleser hier noch mal
*meine* Gründe, wobei natürlich jedermann eine andere Arbeitsweise hat.

Hier kann ich generell sagen, dass 'offene Tabs' bedeutet, dass hier
irgendetwas noch nicht vollständig abschließend beendet ist, also noch
weiter bearbeitet oder gebraucht wird.

Hier mal einige Beispiele:

Wenn ich irgendeinen nicht sofort benötigten Gegenstand im Web kaufen
möchte, dann tue ich das nicht beim erstbesten, womit die Sache dann
erledigt wäre. Stattdessen wird hier ausgiebig geforscht, Preise und
Leistungen (und Versandkosten) bei verschiedenen Anbieter verglichen
etc. Das kann dann durchaus nicht nur Tage, sondern sogar Wochen dauern,
bis es dann letztendlich zum Kauf kommt. Und solange bleiben zwecks
schnellem Zugriff natürlich alle (vielleicht 20 - 40 ) Vergleichsseiten
/ Tabs offen.

Seit mindestens einem halben Jahr ist hier auch schon die Frage nach
einem Schubladen-Auszugs-Schrankteil zum Einbauen offen. Irgendetwas bei
den gefundenen Anbietern war immer nicht so ganz zufriedenstellend,
seien es die Abmessungen, das Material oder die Staufläche etc. Diese 16
Tabs sind natürlich auch immer noch offen, bis das Vorhaben vielleicht
ganz aufgegeben wird ... dann werden sie natürlich auch geschlossen.
Aber solange noch die Hoffnung besteht ... vielleicht doch noch einen
genehmeren Anbieter zu finden ...

Ungefähr 120 Tabs mussten bei der Suche nach einem (vom Hersteller nicht
mehr produzierten oder gelieferten) Ersatz-Akku für mein E-Bike geöffnet
werden, bis ich einigermaßen fündig wurde.

Rd. 20 Tabs sind für die Suche nach Urlaubs-Angebots-Alternativen
geöffnet, die mindestens bis zu einer Buchung, vielleicht sogar bis zum
Abschluss der Reise (oder dem gänzlichen Entfall dieser Ziele) offen
bleiben.

Einige Seiten sind auf der Suche nach bestimmten Personen oder Ärzten
offen ....

Und so kommt halt eines zum anderen.

Jetzt die Neugier befriedigt?

Franklin Schiftan

unread,
Jun 14, 2022, 6:32:45 AM6/14/22
to
Am 2022-06-14 um 12:15 schrieb Frank Miller:
> Michael Landenberger wrote:
>> "Franklin Schiftan" schrieb am 14.06.2022 um 11:14:56:
>>
>>> Am 2022-06-14 um 09:34 schrieb Michael Landenberger:
>>
>>>> Leider kann ich die Frage nicht beantworten. Allerdings habe ich eine
>>>> Gegenfrage: wozu hat man "mehrere hundert" Tabs offen?
>>
>>> Diverse Gründe wurden hierzugroup früher schon öfters genannt.
>>
>> Da ich nicht die Zeit habe, die ganze Gruppe auswendig zu lernen, und mich
>> deswegen an entsprechende Beiträge zu diesem Thema nicht erinnern kann:
>> welchen Grund hast *du*, so viele Tabs offenzuhalten?
>
> IIRC 'benötigen' diese User all diese Tabs irgendwann eines Tages wieder mal.

Richtig, und das mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit bis Sicherheit.

> Und da sie dem Funktionsprinzip der Bookmarks abgeneigt sind,

Falsch, in die Lesezeichen kommen hier nur Seiten, die ich
möglicherweise vielleicht später mal noch brauchen könnte, bei denen es
aber aktuell nicht so absehbar ist wie bei den offenen Tabs.

> Es sei denn.. einer von 345 Browser-Tabs läuft Amok - und man weiß nicht, welcher.

Ey, woher kennst Du die genaue Zahl ...? ;-)

--
Liebe Grüße

Franklin


Franklin Schiftan

unread,
Jun 14, 2022, 6:36:28 AM6/14/22
to
Am 2022-06-14 um 12:25 schrieb Detlef Meißner:
> Am 14.06.2022 um 12:15 schrieb Frank Miller:
>> Michael Landenberger wrote:
>>> "Franklin Schiftan" schrieb am 14.06.2022 um 11:14:56:
>>>
>>>> Am 2022-06-14 um 09:34 schrieb Michael Landenberger:
>>>
>>>>> Leider kann ich die Frage nicht beantworten. Allerdings habe ich eine
>>>>> Gegenfrage: wozu hat man "mehrere hundert" Tabs offen?
>>>
>>>> Diverse Gründe wurden hierzugroup früher schon öfters genannt.
>>>
>>> Da ich nicht die Zeit habe, die ganze Gruppe auswendig zu lernen, und mich
>>> deswegen an entsprechende Beiträge zu diesem Thema nicht erinnern kann:
>>> welchen Grund hast *du*, so viele Tabs offenzuhalten?
>>
>> IIRC 'benötigen' diese User all diese Tabs irgendwann eines Tages wieder mal.
>> Und da sie dem Funktionsprinzip der Bookmarks abgeneigt sind, bleiben eben
>> hunderte von Tabs offen oder werden bei jedem Browser-Neustart (so er denn
>> überhaupt stattfindet) wieder hergestellt.
>
> Sinnvoll ist da das Add-On "One Tab". Vorteil: Es werden nur die URLs
> gespeichert und nicht die gesamten offenen Seiten, die dann Probleme machen.

Aber dann sieht man sie ja auch nicht mehr .... Ich gebe zu, hier haben
die offenen Tabs teilweise auch eine gewisse Erinnerungsfunktion, wo man
dann sagen kann, wenn man an ihnen vorbei kommt "Ach ja, richtig, das
wollte ich ja auch noch machen."

> Detlef
>
.... und tschüss

Franklin




Detlef Meißner

unread,
Jun 14, 2022, 6:46:18 AM6/14/22
to
Am 14.06.2022 um 12:36 schrieb Franklin Schiftan:
> Am 2022-06-14 um 12:25 schrieb Detlef Meißner:
>> Am 14.06.2022 um 12:15 schrieb Frank Miller:
>>> Michael Landenberger wrote:
>>>> "Franklin Schiftan" schrieb am 14.06.2022 um 11:14:56:
>>>>
>>>>> Am 2022-06-14 um 09:34 schrieb Michael Landenberger:
>>>>
>>>>>> Leider kann ich die Frage nicht beantworten. Allerdings habe ich eine
>>>>>> Gegenfrage: wozu hat man "mehrere hundert" Tabs offen?
>>>>
>>>>> Diverse Gründe wurden hierzugroup früher schon öfters genannt.
>>>>
>>>> Da ich nicht die Zeit habe, die ganze Gruppe auswendig zu lernen, und mich
>>>> deswegen an entsprechende Beiträge zu diesem Thema nicht erinnern kann:
>>>> welchen Grund hast *du*, so viele Tabs offenzuhalten?
>>>
>>> IIRC 'benötigen' diese User all diese Tabs irgendwann eines Tages wieder mal.
>>> Und da sie dem Funktionsprinzip der Bookmarks abgeneigt sind, bleiben eben
>>> hunderte von Tabs offen oder werden bei jedem Browser-Neustart (so er denn
>>> überhaupt stattfindet) wieder hergestellt.
>>
>> Sinnvoll ist da das Add-On "One Tab". Vorteil: Es werden nur die URLs
>> gespeichert und nicht die gesamten offenen Seiten, die dann Probleme machen.
>
> Aber dann sieht man sie ja auch nicht mehr ....

Wieso?
Schau dir das Add-On mal an.

Ich finde das sehr praktisch.
Dort befinden sich Seiten, die ich mir demnächst mal anschauen möchte.
(In den Bookmarks befinden sich solche Seiten, die ich aufheben möchte.)

Außerdem ist die Übersicht über die Tabs viel besser, und man kann sie
ordnen.

Detlef

Detlef Meißner

unread,
Jun 14, 2022, 6:48:06 AM6/14/22
to
Am 14.06.2022 um 12:29 schrieb Franklin Schiftan:
> Am 2022-06-14 um 12:01 schrieb Michael Landenberger:
>> "Franklin Schiftan" schrieb am 14.06.2022 um 11:14:56:
>>> Am 2022-06-14 um 09:34 schrieb Michael Landenberger:

>>>> Leider kann ich die Frage nicht beantworten. Allerdings habe ich eine
>>>> Gegenfrage: wozu hat man "mehrere hundert" Tabs offen?
>>
>>> Diverse Gründe wurden hierzugroup früher schon öfters genannt.
>> Da ich nicht die Zeit habe, die ganze Gruppe auswendig zu lernen, und mich
>> deswegen an entsprechende Beiträge zu diesem Thema nicht erinnern kann:
>> welchen Grund hast *du*, so viele Tabs offenzuhalten?
> O.k., für Dich, Jonas und evtl. andere neugierige Mitleser hier noch mal
> *meine* Gründe, wobei natürlich jedermann eine andere Arbeitsweise hat.
>
> Hier kann ich generell sagen, dass 'offene Tabs' bedeutet, dass hier
> irgendetwas noch nicht vollständig abschließend beendet ist, also noch
> weiter bearbeitet oder gebraucht wird.

Genau dafür ist "OneTab" wunderbar geeignet.

Detlef

Franklin Schiftan

unread,
Jun 14, 2022, 6:55:01 AM6/14/22
to
Am 2022-06-14 um 12:46 schrieb Detlef Meißner:
> Am 14.06.2022 um 12:36 schrieb Franklin Schiftan:
>> Am 2022-06-14 um 12:25 schrieb Detlef Meißner:
>>> Am 14.06.2022 um 12:15 schrieb Frank Miller:
>>>> Michael Landenberger wrote:
>>>>> "Franklin Schiftan" schrieb am 14.06.2022 um 11:14:56:
>>>>>
>>>>>> Am 2022-06-14 um 09:34 schrieb Michael Landenberger:
>>>>>
>>>>>>> Leider kann ich die Frage nicht beantworten. Allerdings habe ich eine
>>>>>>> Gegenfrage: wozu hat man "mehrere hundert" Tabs offen?
>>>>>
>>>>>> Diverse Gründe wurden hierzugroup früher schon öfters genannt.
>>>>>
>>>>> Da ich nicht die Zeit habe, die ganze Gruppe auswendig zu lernen, und mich
>>>>> deswegen an entsprechende Beiträge zu diesem Thema nicht erinnern kann:
>>>>> welchen Grund hast *du*, so viele Tabs offenzuhalten?
>>>>
>>>> IIRC 'benötigen' diese User all diese Tabs irgendwann eines Tages wieder mal.
>>>> Und da sie dem Funktionsprinzip der Bookmarks abgeneigt sind, bleiben eben
>>>> hunderte von Tabs offen oder werden bei jedem Browser-Neustart (so er denn
>>>> überhaupt stattfindet) wieder hergestellt.
>>>
>>> Sinnvoll ist da das Add-On "One Tab". Vorteil: Es werden nur die URLs
>>> gespeichert und nicht die gesamten offenen Seiten, die dann Probleme machen.
>>
>> Aber dann sieht man sie ja auch nicht mehr ....
>
> Wieso?
> Schau dir das Add-On mal an.

O.k., werd' ich mal machen.

> Ich finde das sehr praktisch.
> Dort befinden sich Seiten, die ich mir demnächst mal anschauen möchte.
> (In den Bookmarks befinden sich solche Seiten, die ich aufheben möchte.)

Ah, also ungefähr so wie hier.

> Außerdem ist die Übersicht über die Tabs viel besser, und man kann sie
> ordnen.

Klingt gut, gehen damit auch Gruppen?
Und kann man einzelne Tabs gezielt dorthin bringen, ohne gleich alle zu
verschieben?

Danke für den Hinweis auf das AddOn ...

Franklin Schiftan

unread,
Jun 14, 2022, 7:05:01 AM6/14/22
to
[Etwas später]

Außer dem TaskManager selber stehen hier meist TreeStyleTab und
SessionManager ziemlich weit oben, was ja irgendwie auch verständlich
ist - und nicht wirklich sinnvoll abzustellen.

Andererseits tauchen hier im oberen Bereich auch häufig zwei
Foren-Seiten auf, die ich explizit sogar oben angeheftet habe und in
bestimmten Abständen automatisch aktualisieren lasse, weil ich dort
häufig nach neuen Einträgen schaue.

Diese möchte ich daher eigentlich nicht so gerne schließen (nur weil sie
augenscheinlich viel Ressourcen verbrauchen).

Aber auf jeden Fall schon mal sehr interessant.

.... und tschüss

Franklin



Detlef Meißner

unread,
Jun 14, 2022, 7:11:11 AM6/14/22
to
Man kann alle dorthin bringen, einzelne, alle, die links vom geöffneten
Tab sind, alle, die rechts von geöffneten Tab sind ... und man kann
innerhalb von OneTab die URLs einzeln löschen oder auch per Drag&Drop
verschieben.

Detlef


Detlef

Detlef Meißner

unread,
Jun 14, 2022, 7:16:04 AM6/14/22
to
Am 14.06.2022 um 13:04 schrieb Franklin Schiftan:
> Am 2022-06-14 um 11:20 schrieb Franklin Schiftan:
>> Am 2022-06-14 um 10:38 schrieb Eike Rathke:
>>> * Franklin Schiftan, 2022-06-14 06:47 UTC:
>>>> gibt es eigentlich irgendeine einfache Analysemöglichkeit, um
>>>> festzustellen, welcher von mehreren hundert offenen Tabs im FF dafür
>>>> verantwortlich ist, dass die PC-CPU nahezu vollständig ausgelastet wird
>>>
>>> about:performance
>>> in die URL-Leiste eingeben.
>>
>> Super, danke Eike, für diese zielführende Antwort.
>>
>> Und sogar gleich nach 'Energieverbrauch' sortiert ... und die AddOns
>> auch gleich mit dabei ... damit denke ich kann man doch schon einiges
>> anfangen, wenn es das nächste Mal wieder passiert.
>
> [Etwas später]
>
> Außer dem TaskManager selber stehen hier meist TreeStyleTab und
> SessionManager ziemlich weit oben, was ja irgendwie auch verständlich
> ist - und nicht wirklich sinnvoll abzustellen.

TreeStyleTab hatte ich auch mal verwendet, es dann aber gegen OneTab
ausgetauscht.

Torsten Villnow

unread,
Jun 14, 2022, 7:23:13 AM6/14/22
to
Am 14.06.2022 um 12:29 schrieb Franklin Schiftan:
> Wenn ich irgendeinen nicht sofort benötigten Gegenstand im Web kaufen
> möchte, dann tue ich das nicht beim erstbesten, womit die Sache dann
> erledigt wäre. Stattdessen wird hier ausgiebig geforscht, Preise und
> Leistungen (und Versandkosten) bei verschiedenen Anbieter verglichen
> etc. Das kann dann durchaus nicht nur Tage, sondern sogar Wochen dauern,
> bis es dann letztendlich zum Kauf kommt. Und solange bleiben zwecks
> schnellem Zugriff natürlich alle (vielleicht 20 - 40 ) Vergleichsseiten
> / Tabs offen.

Bei solchen Recherchen lege ich die Bookmarks immer in einem
entsprechenden Ordner ab. Bei Wiederaufnahme der Recherche lade ich die
im Ordner enthaltenen Bookmarks dann wieder mit einem Mausklick.

Das ist vermutlich eine ähnliche Vorgehensweise wie mit OneTab (das ich
nicht kenne) mit dem Unterschied, dass für alle laufenden
Rechercheprojekte deren Seiten nicht permanent in FF geöffnet sein müssen.

--
Torsten Villnow

Franklin Schiftan

unread,
Jun 14, 2022, 7:26:29 AM6/14/22
to
Hört sich gut an.

Bist Du eigentlich sicher, dass OneTab weniger Infos / Ressourcen
braucht? Bei einem Neustart, bei dem jetzt alle Tabs (bis auf die 18
angehefteten) in OneTab waren, braucht FF jetzt sogar nach rd. einer
halben Stunde immer noch fast die gesamte CPU - ohne dass der
TaskManager brauchbare Hinweise auf irgendeinen Verursacher liefern
würde. Hmm, ich werde mal wohl weiter probieren ...

Franklin Schiftan

unread,
Jun 14, 2022, 7:29:45 AM6/14/22
to
Am 2022-06-14 um 13:23 schrieb Torsten Villnow:
> Am 14.06.2022 um 12:29 schrieb Franklin Schiftan:
>> Wenn ich irgendeinen nicht sofort benötigten Gegenstand im Web kaufen
>> möchte, dann tue ich das nicht beim erstbesten, womit die Sache dann
>> erledigt wäre. Stattdessen wird hier ausgiebig geforscht, Preise und
>> Leistungen (und Versandkosten) bei verschiedenen Anbieter verglichen
>> etc. Das kann dann durchaus nicht nur Tage, sondern sogar Wochen dauern,
>> bis es dann letztendlich zum Kauf kommt. Und solange bleiben zwecks
>> schnellem Zugriff natürlich alle (vielleicht 20 - 40 ) Vergleichsseiten
>> / Tabs offen.
>
> Bei solchen Recherchen lege ich die Bookmarks immer in einem
> entsprechenden Ordner ab. Bei Wiederaufnahme der Recherche lade ich die
> im Ordner enthaltenen Bookmarks dann wieder mit einem Mausklick.

O.k., vielleicht kann ich mir das ja auch mal angewöhnen. Klingt
zumindest interessant ...

Muss der neue Ordner dann vorher in den Bookmarks angelegt werden oder
kann man das beim Bookmarken des gesamten Zweiges machen?

.... und tschüss

Franklin



Franklin Schiftan

unread,
Jun 14, 2022, 7:58:33 AM6/14/22
to
[Ergänzt]

Ich hab bislang keine Ordner in den Lesezeichen, weil ich dort ja jeden
beliebigen Tab mit der eingebauten Suchfunktion bequem und schnell
finden kann - egal, wo in den Lesezeichen er ist.

Aber die Möglichkeit, einen kompletten Lesezeichen-Ordner bzw. alle
darin enthaltenen Tabs mit einem Mausklick zu öffnen, ist natürlich
durchaus interessant.

.... und tschüss

Franklin



Torsten Villnow

unread,
Jun 14, 2022, 7:59:55 AM6/14/22
to
Ich weiß nicht was du mit "Zweig" meinst ...

Einige Links der Recherche mögen (nur) offen sein oder bereits als
Bookmark abgelegt - nach dem Erstellen des Ordners verschiebe ich diese
dann in diesen Ordner.

Das Verschieben von Bookmarks geht nur einzeln, bei Tabs kann man
mehrere auswählen.

--
Torsten Villnow

Franklin Schiftan

unread,
Jun 14, 2022, 8:03:33 AM6/14/22
to
Am 2022-06-14 um 14:00 schrieb Torsten Villnow:
> Am 14.06.2022 um 13:29 schrieb Franklin Schiftan:
>> Am 2022-06-14 um 13:23 schrieb Torsten Villnow:
>>> Bei solchen Recherchen lege ich die Bookmarks immer in einem
>>> entsprechenden Ordner ab. Bei Wiederaufnahme der Recherche lade ich
>>> die im Ordner enthaltenen Bookmarks dann wieder mit einem
>>> Mausklick.
>>
>> O.k., vielleicht kann ich mir das ja auch mal angewöhnen. Klingt
>> zumindest interessant ...
>>
>> Muss der neue Ordner dann vorher in den Bookmarks angelegt werden
>> oder kann man das beim Bookmarken des gesamten Zweiges machen?
>
> Ich weiß nicht was du mit "Zweig" meinst ...

Ah ja, das kennen wahrscheinlich nur Nutzer von TST ... da meint ein
Zweig einen Haupt-Tab mit allen (dort eingerückten) Unter-Tabs dieser Grupe.

> Das Verschieben von Bookmarks geht nur einzeln, bei Tabs kann man
> mehrere auswählen.
>
Ah, o.k., danke.

.... und tschüss

Franklin


Franklin Schiftan

unread,
Jun 14, 2022, 8:06:16 AM6/14/22
to
Noch 'ne Ergänzungsfrage: Kann man in OneTab auch irgendwie in allen
Tabs (nach einem bestimmten Tab-Titel-Teil) suchen - so ähnlich wie man
es (mit AddOn) in allen offenen Tabs kann, um dann schnell einen
gewünschten Tab zu finden?

.... und tschüss

Franklin



Franklin Schiftan

unread,
Jun 14, 2022, 8:10:07 AM6/14/22
to
[Etwas später]

Ah ja, mit der üblichen Browser-Seiten-Inhalts-Such-Funktion kann man ja
auch in der OneTab-Seite suchen.

Damit hat sich die obige Frage erledigt.

.... und tschüss

Franklin



Michael Landenberger

unread,
Jun 14, 2022, 8:44:01 AM6/14/22
to
"Frank Miller" schrieb am 14.06.2022 um 12:15:28:

> Michael Landenberger wrote:

>> welchen Grund hast *du*, so viele Tabs offenzuhalten?

> IIRC 'benötigen' diese User all diese Tabs irgendwann eines Tages wieder
> mal.
> Und da sie dem Funktionsprinzip der Bookmarks abgeneigt sind, bleiben eben
> hunderte von Tabs offen oder werden bei jedem Browser-Neustart (so er denn
> überhaupt stattfindet) wieder hergestellt.

Den Zugriff auf Hunderte von Tabs über die Tab-Leiste stelle ich mir sehr
unergonomisch vor, zumindest auf Bildschirmen mit marktüblicher Breite. Mir
persönlich sagt das Bookmark-Prinzip da weitaus besser zu, zumal ich Bookmarks
auch in Ordnern thematisch sortieren kann. Und in der Vergangenheit abgerufene
Seiten lassen sich auch über den Verlauf wieder aufrufen, wenn man sie schon
nicht bookmarken möchte.

Davon abgesehen sehe ich auch ein inhaltliches Problem bei einer derartigen
Seiten-Flut. Nach dem Lesen der dreihundertdrölfzigsten Seite habe ich
bestimmt vergessen, was auf der ersten Seite stand.

Gruß

Michael

Jürgen Lueger

unread,
Jun 14, 2022, 9:14:42 AM6/14/22
to
Franklin Schiftan schrieb am 14.06.22 um 08:47:
> gibt es eigentlich irgendeine einfache Analysemöglichkeit, um
> festzustellen, welcher von mehreren hundert offenen Tabs im FF dafür
> verantwortlich ist, dass die PC-CPU nahezu vollständig ausgelastet wird
> - außer jetzt jeden Tab einzeln zu schließen und die CPU anschließend zu
> beobachten?

about:processes

Dort sieht man die CPU-Last.

Jürgen

Franklin Schiftan

unread,
Jun 14, 2022, 9:15:55 AM6/14/22
to
Am 2022-06-14 um 14:43 schrieb Michael Landenberger:
> "Frank Miller" schrieb am 14.06.2022 um 12:15:28:
>
>> Michael Landenberger wrote:
>
>>> welchen Grund hast *du*, so viele Tabs offenzuhalten?
>
>> IIRC 'benötigen' diese User all diese Tabs irgendwann eines Tages
>> wieder mal. Und da sie dem Funktionsprinzip der Bookmarks abgeneigt
>> sind, bleiben eben hunderte von Tabs offen oder werden bei jedem
>> Browser-Neustart (so er denn überhaupt stattfindet) wieder
>> hergestellt.
>
> Den Zugriff auf Hunderte von Tabs über die Tab-Leiste stelle ich mir
> sehr unergonomisch vor, zumindest auf Bildschirmen mit marktüblicher
> Breite.

Die sind hier vertikal seitlich angeordnet und per TreeStyleTab auch
ganz gut gruppierbar.

> Mir persönlich sagt das Bookmark-Prinzip da weitaus besser zu, zumal
> ich Bookmarks auch in Ordnern thematisch sortieren kann. Und in der
> Vergangenheit abgerufene Seiten lassen sich auch über den Verlauf
> wieder aufrufen, wenn man sie schon nicht bookmarken möchte.
>
> Davon abgesehen sehe ich auch ein inhaltliches Problem bei einer
> derartigen Seiten-Flut. Nach dem Lesen der dreihundertdrölfzigsten
> Seite habe ich bestimmt vergessen, was auf der ersten Seite stand.

Die werden ja üblicherweise nicht gleichzeitig benötigt.

Franklin Schiftan

unread,
Jun 14, 2022, 9:18:16 AM6/14/22
to
Danke auch Dir ... hatte Eike ja schon heute Vormittag vorgeschlagen und
lässt eine Menge ersehen.

> Jürgen
>
.... und tschüss

Franklin



Franklin Schiftan

unread,
Jun 14, 2022, 9:30:55 AM6/14/22
to
Am 2022-06-14 um 13:11 schrieb Detlef Meißner:
> Am 14.06.2022 um 12:54 schrieb Franklin Schiftan:
>> Klingt gut, gehen damit auch Gruppen? Und kann man einzelne Tabs
>> gezielt dorthin bringen, ohne gleich alle zu verschieben?
>
> Man kann alle dorthin bringen, einzelne,

Wie macht man das, wenn sie in TST angezeigt werden?

> alle, die links vom geöffneten Tab sind, alle, die rechts von
> geöffneten Tab sind ... und man kann innerhalb von OneTab die URLs
> einzeln löschen oder auch per Drag&Drop verschieben.

Aber nicht wie in TST Zweige / Gruppen bilden, oder?

Detlef Meißner

unread,
Jun 14, 2022, 9:34:55 AM6/14/22
to
Am 14.06.2022 um 15:30 schrieb Franklin Schiftan:
> Am 2022-06-14 um 13:11 schrieb Detlef Meißner:
>> Am 14.06.2022 um 12:54 schrieb Franklin Schiftan:
>>> Klingt gut, gehen damit auch Gruppen? Und kann man einzelne Tabs
>>> gezielt dorthin bringen, ohne gleich alle zu verschieben?
>>
>> Man kann alle dorthin bringen, einzelne,
>
> Wie macht man das, wenn sie in TST angezeigt werden?

Wie das im Zusammenspiel mit TST funktioniert, weiß ich nicht.

>> alle, die links vom geöffneten Tab sind, alle, die rechts von
>> geöffneten Tab sind ... und man kann innerhalb von OneTab die URLs
>> einzeln löschen oder auch per Drag&Drop verschieben.
>
> Aber nicht wie in TST Zweige / Gruppen bilden, oder?
>
Gruppen schon, aber keine Zweige.

Detlef



Jürgen Lueger

unread,
Jun 14, 2022, 9:48:51 AM6/14/22
to
Franklin Schiftan schrieb am 14.06.22 um 15:18:
> Danke auch Dir ... hatte Eike ja schon heute Vormittag vorgeschlagen und
> lässt eine Menge ersehen.

Eike hat about:performance geschrieben. Da gibt es einen Unterschied.


about:performance zeigt an:

Name | Typ | Energieverbrauch | Speicher


about:processes zeigt an:

Name | Speicher | CPU


Jürgen

Franklin Schiftan

unread,
Jun 14, 2022, 9:49:55 AM6/14/22
to
Am 2022-06-14 um 15:34 schrieb Detlef Meißner:
> Am 14.06.2022 um 15:30 schrieb Franklin Schiftan:
>> Am 2022-06-14 um 13:11 schrieb Detlef Meißner:
>>> Am 14.06.2022 um 12:54 schrieb Franklin Schiftan:
>>>> Klingt gut, gehen damit auch Gruppen? Und kann man einzelne Tabs
>>>> gezielt dorthin bringen, ohne gleich alle zu verschieben?
>>>
>>> Man kann alle dorthin bringen, einzelne,
>>
>> Wie macht man das, wenn sie in TST angezeigt werden?
>
> Wie das im Zusammenspiel mit TST funktioniert, weiß ich nicht.

O.k., von dort also nicht per Draganddrop, sondern nur, indem man das
Kontext-Menü direkt in der Seite (und nicht im Tab) aufruft und dort
dann den entsprechenden Menüpunkt auswählt.

>>> alle, die links vom geöffneten Tab sind, alle, die rechts von
>>> geöffneten Tab sind ... und man kann innerhalb von OneTab die URLs
>>> einzeln löschen oder auch per Drag&Drop verschieben.
>>
>> Aber nicht wie in TST Zweige / Gruppen bilden, oder?
>>
> Gruppen schon, aber keine Zweige.

O.k., soweit erstmal klar ... mal schauen, wie es sich damit arbeiten
lässt ... im Zweifelsfall kann ich es ja immer mal noch mit den
Bookmark-Ordnern ausprobieren ...

Detlef Meißner

unread,
Jun 14, 2022, 10:17:25 AM6/14/22
to
Das geht meines Wissens nicht.

Detlef

Detlef Meißner

unread,
Jun 14, 2022, 10:21:18 AM6/14/22