Mathias Fuhrmann wrote:
>Martin Wohlauer schrieb:
>
>> Habe ich jetzt auch schon zwei mal gemacht und wieder ist er irgendwie
>> weg und doch da. Also das Icon ist weg, gefiltert wird auch nicht mehr,
>> aber in den Addons ist er noch da. Man kann keine Einstellungen mehr
>> setzen (der Button dazu ist weg), aber deaktiviert ist er auch nicht. FF
>> 55.0.2 x64.
>
>Dann will ich einmal meinen Draftordner leeren und hier bringen, was ich
>'damals' schrieb:
>
>Peter Faust schrieb:
>
>> Henning Sponbiel wrote:
>>>Weiß jemand, wie ich UBlock wieder ans Laufen bringen kann? Ohne
>>>Add-Blocker ist Firefox für mich nicht brauchbar.
>
>> Tut hier mit FF 55.0.2 einwandfrei.
>
>Der ist ja auch schon veraltet. ;-)
Eines der üblichen "Probleme" unter Linux: Egal welches Programm, es ist
immer relativ veraltet, wenn man es aus den offiziellen Paktequellen
bezieht. Firefox, Thunderbird, Claws, sonstwas hinkt immer einiges
hinterher.
Kann man zwar umgehen, muss man aber nicht, dam man Sicherheitsupdates
dennoch bekommt.
Wenn ich mir jedoch manche Probleme mit aktuelleren Programmen ansehe, dann
bin ich schon froh um leicht veraltete, aber stabil laufende Programme.
>Ich hatte auf meinem Haupt-FF "ublock Origin/webext-hybrid 1.13.11" (?),
>die Erweiterung war auch verschwunden, arbeitete aber wohl im
>Hindergrund weiter und so konnte ich bestimmte Seiten nicht mehr
>'freischalten'.
>Da ich in ublock viele Einstellungen vorgenommen hatte, versuchte ich es
>mit einer 'Darüberinstallation'. Die Erweiterung war wieder da und nach
>einem BrowserNeustart erneut verschwunden.
>Darauf installierte ich die Vorversion darüber (1.13.10) und alles
>funktioniert bisher wie es soll.
>Auf meinem FF-ESR ist noch ublock Origin 1.13.08 UpToDate.
>Nighly 57.0a1 und 56.0b6 haben das funktionierende
>ublock Origin 1.13.11rc0
>
>Immer diese Klickerei. :-)
Mittlerweile dürfte das µBlock-Problem wohl erledigt sein, oder?
--
Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf.
-- Theodor Fontane