Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

UBlock-Origin funktioniert ploetzlich nicht mehr

1,280 views
Skip to first unread message

Henning Sponbiel

unread,
Aug 30, 2017, 1:44:06 AM8/30/17
to
Hallo zusammen,

bei mir ist UBlock-Origin verschwunden (Das Icon. Die Filterung
funktioniert nicht mehr, bei den Add-ons wird UBlock nach wie vor als
aktiviert angezeigt.).

Ich bin wohl nicht der Einzige mit dem Problem.

https://www.gutefrage.net/frage/warum-ist-mein-ublock-origin-ploetzlich-deaktiviert

Weiß jemand, wie ich UBlock wieder ans Laufen bringen kann? Ohne
Add-Blocker ist Firefox für mich nicht brauchbar.


Henning

Peter Faust

unread,
Aug 30, 2017, 2:26:04 AM8/30/17
to
Tut hier mit FF 55.0.2 einwandfrei.

Deinstallieren, Firefox beenden, dann neu installieren sollte helfen:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/ublock-origin/

HTH

--
Jede Unähnlichkeit mit Lebenden oder Verstorbenen ist nicht
beabsichtigt.
-- Ludwig Marcuse (Argumente und Rezepte)

Henning Sponbiel

unread,
Aug 30, 2017, 2:40:23 AM8/30/17
to
On Wed, 30 Aug 2017 08:25:16 +0200, Peter Faust wrote:

>Henning Sponbiel wrote:
>
>>Hallo zusammen,
>>
>>bei mir ist UBlock-Origin verschwunden (Das Icon. Die Filterung
>>funktioniert nicht mehr, bei den Add-ons wird UBlock nach wie vor als
>>aktiviert angezeigt.).
>>
>>Ich bin wohl nicht der Einzige mit dem Problem.
>>
>>https://www.gutefrage.net/frage/warum-ist-mein-ublock-origin-ploetzlich-deaktiviert
>>
>>Weiß jemand, wie ich UBlock wieder ans Laufen bringen kann? Ohne
>>Add-Blocker ist Firefox für mich nicht brauchbar.
>
>Tut hier mit FF 55.0.2 einwandfrei.
>
>Deinstallieren, Firefox beenden, dann neu installieren sollte helfen:
>https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/ublock-origin/

Danke, das war's. Ich hatte es nur mit Deaktivierung - Aktivierung
probiert.

Aber eine andere Frage: Wieso wird Ublock-origin überhaupt sang- und
klanglos deaktiviert? Und dazu noch, ohne dass das unter Add-ons
erkennbar ist?


Henning

Peter Faust

unread,
Aug 30, 2017, 3:21:36 AM8/30/17
to
Die alte Version war kaputt - irgendwas beim Start hat bei der Überprüfung
von WebExtensions nicht richtig funktioniert. Das wurde, soweit ich
das sehe, mit der letzten Version von vor einer Woche repariert,
funktioniert also wieder zuverlässig.

Das dürfte übrigens auch der Grund sein, warum dir kein Update angeboten
wurde. Im Zweifelsfall zukünftig besser gleich deinstallieren, Firefox
beenden, und dann Add-Ons neu von Mozilla laden und installieren.

--
Das schönste aller Geheimnisse: Ein Genie zu sein und es als einziger
zu wissen.

Martin Wohlauer

unread,
Aug 31, 2017, 11:50:32 AM8/31/17
to
Am 30.08.2017 um 08:25 schrieb Peter Faust:
> Henning Sponbiel wrote:
>> Hallo zusammen,
>>
>> bei mir ist UBlock-Origin verschwunden (Das Icon. Die Filterung
>> funktioniert nicht mehr, bei den Add-ons wird UBlock nach wie vor als
>> aktiviert angezeigt.).
>>
>> Ich bin wohl nicht der Einzige mit dem Problem.
>>
>> https://www.gutefrage.net/frage/warum-ist-mein-ublock-origin-ploetzlich-deaktiviert
>>
>> Weiß jemand, wie ich UBlock wieder ans Laufen bringen kann? Ohne
>> Add-Blocker ist Firefox für mich nicht brauchbar.
>
> Tut hier mit FF 55.0.2 einwandfrei.
>
> Deinstallieren, Firefox beenden, dann neu installieren sollte helfen:
> https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/ublock-origin/

Habe ich jetzt auch schon zwei mal gemacht und wieder ist er irgendwie
weg und doch da. Also das Icon ist weg, gefiltert wird auch nicht mehr,
aber in den Addons ist er noch da. Man kann keine Einstellungen mehr
setzen (der Button dazu ist weg), aber deaktiviert ist er auch nicht. FF
55.0.2 x64.

Grüßle,

Martin.

Peter Faust

unread,
Aug 31, 2017, 12:25:07 PM8/31/17
to
Hmm. Mein Firefox ist ein 32bit und funktioniert immer noch mit µBlock.

Ich würde ein Problem bei dem 64er Firefox vermuten und als vorläufige
Abhilfe eventuell auf die letzte Version von µBlock Origin "downgraden"
und das Add-On von Updates ausnehmen.

Vielleicht hilft das ja, bis das Problem gefixt ist: Auf der AddOn-Seite
stehen mittlerweile schon ein paar Fehlermeldungen.

Zusätzlich: Keine Ahnung ob man einen 32bit-Firefox auf ne 64bit-Maschine
installieren kann. Falls ja, würde ich das als Test empfehlen...

--
˙os uoɥɔs ɹɐʍ sɐp 'ʇɥɔıu sɐp ɹɐʍ ɥɔI

Christian Potzinger

unread,
Aug 31, 2017, 1:26:52 PM8/31/17
to
Peter Faust schrieb:

> Zusätzlich: Keine Ahnung ob man einen 32bit-Firefox auf ne
> 64bit-Maschine installieren kann. Falls ja, würde ich das
> als Test empfehlen...

Natürlich geht das.
--
ryl: G'Kar

Martin Wohlauer

unread,
Aug 31, 2017, 3:08:32 PM8/31/17
to
Am 31.08.2017 um 18:12 schrieb Mathias Fuhrmann:
> Mathias Fuhrmann schrieb:
>
>> Nighly 57.0a1 und 56.0b6 haben das funktionierende
>> ublock Origin 1.13.11rc0
>
> Und jetzt ist es ublock Origin 1.14.3b0

Hier jetzt auch. Weißt gestern Abend/heute Morgen war das noch nicht so
schön einfach... Trotzdem danke für's nachsehen.

Grüßle,

Martin.

Claus Reibenstein

unread,
Aug 31, 2017, 5:08:01 PM8/31/17
to
Peter Faust schrieb am 31.08.2017 um 18:21:

> Zusätzlich: Keine Ahnung ob man einen 32bit-Firefox auf ne 64bit-Maschine
> installieren kann. Falls ja, würde ich das als Test empfehlen...
Sowohl Windows als auch Linux unterstützen in den 64-Bit-Versionen schon
von Haus aus 32-Bit-Programme. Somit sollte eigentlich _jedes_
32-Bit-Programm dort laufen.

Gruß
Claus

Peter Faust

unread,
Aug 31, 2017, 5:09:53 PM8/31/17
to
Mathias Fuhrmann wrote:

>Martin Wohlauer schrieb:
>
>> Habe ich jetzt auch schon zwei mal gemacht und wieder ist er irgendwie
>> weg und doch da. Also das Icon ist weg, gefiltert wird auch nicht mehr,
>> aber in den Addons ist er noch da. Man kann keine Einstellungen mehr
>> setzen (der Button dazu ist weg), aber deaktiviert ist er auch nicht. FF
>> 55.0.2 x64.
>
>Dann will ich einmal meinen Draftordner leeren und hier bringen, was ich
>'damals' schrieb:
>
>Peter Faust schrieb:
>
>> Henning Sponbiel wrote:
>>>Weiß jemand, wie ich UBlock wieder ans Laufen bringen kann? Ohne
>>>Add-Blocker ist Firefox für mich nicht brauchbar.
>
>> Tut hier mit FF 55.0.2 einwandfrei.
>
>Der ist ja auch schon veraltet. ;-)

Eines der üblichen "Probleme" unter Linux: Egal welches Programm, es ist
immer relativ veraltet, wenn man es aus den offiziellen Paktequellen
bezieht. Firefox, Thunderbird, Claws, sonstwas hinkt immer einiges
hinterher.

Kann man zwar umgehen, muss man aber nicht, dam man Sicherheitsupdates
dennoch bekommt.

Wenn ich mir jedoch manche Probleme mit aktuelleren Programmen ansehe, dann
bin ich schon froh um leicht veraltete, aber stabil laufende Programme.

>> Deinstallieren, Firefox beenden, dann neu installieren sollte helfen:
>> https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/ublock-origin/
>
>Ich hatte auf meinem Haupt-FF "ublock Origin/webext-hybrid 1.13.11" (?),
>die Erweiterung war auch verschwunden, arbeitete aber wohl im
>Hindergrund weiter und so konnte ich bestimmte Seiten nicht mehr
>'freischalten'.
>Da ich in ublock viele Einstellungen vorgenommen hatte, versuchte ich es
>mit einer 'Darüberinstallation'. Die Erweiterung war wieder da und nach
>einem BrowserNeustart erneut verschwunden.
>Darauf installierte ich die Vorversion darüber (1.13.10) und alles
>funktioniert bisher wie es soll.
>Auf meinem FF-ESR ist noch ublock Origin 1.13.08 UpToDate.
>Nighly 57.0a1 und 56.0b6 haben das funktionierende
>ublock Origin 1.13.11rc0
>
>Immer diese Klickerei. :-)

Mittlerweile dürfte das µBlock-Problem wohl erledigt sein, oder?

--
Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf.
-- Theodor Fontane

Peter Faust

unread,
Aug 31, 2017, 5:15:11 PM8/31/17
to
Ah, Danke für die Info. Bisher habe ich mich auf meinen 2 64bit-Maschinen
noch nicht um sowas gekümmert - gut zu wissen. Danke!

--
Wie viele Microsoft Angestellte braucht man um eine Glühbirne
auszuwechseln?
Keinen, sie rufen bei INTEL an, weil es ein Hardwareproblem ist.
0 new messages