FF104 und chip.de

1 view
Skip to first unread message

Frank Staude

unread,
Aug 27, 2022, 2:34:34 AM8/27/22
to
Hallo,mit dem FF104 auf https://www.chip.de/ komme ich nicht weiter. Bei
den Cookise-einstellungen, die bestätigt werden müssen, sind unten die
Buttons nicht erreichbar.Mit Zoomen usw. auch nicht. Mit anderen
Browsern gehts. Muß schon vor der Vers.104 gewesen sein.
F.

HR Ernst

unread,
Aug 27, 2022, 3:38:12 AM8/27/22
to
Wie in diversen NGs 1000-fach genannt: Software holt man sich, wenn
möglich, *nur* beim Hersteller, z.B. also hier:
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/104.0/

Somitz: Deinen Chip-Mist deinstallieren, die gewünschte Version von
mozilla.org herunterladen und neu installieren. Erst dann sollte man bei
Fehlern _nach erfolgter, eigener Recherche_ in einer NG nachfragen!

--
Gruß

HR Ernst

HR Ernst

unread,
Aug 27, 2022, 3:40:40 AM8/27/22
to
Am Sat, 27 Aug 2022 08:34:34 +0200 schrieb Frank Staude:

Da du nachweislich mehrmals im Jahr Probleme mit Fx zu haben scheinst,
warum nimmst du nicht einen anderen Browsert?

--
Gruß

HR Ernst

Paul Muster

unread,
Aug 27, 2022, 3:42:04 AM8/27/22
to
On 27.08.22 08:34, Frank Staude wrote:
> Hallo,mit dem FF104 auf https://www.chip.de/ komme ich nicht weiter.

Das ist Absicht. Mozilla möchte keinen Informationsmüll
weiterverbreiten. Nimm www.heise.de oder auch www.golem.de .


mfG Paul

Frank Staude

unread,
Aug 27, 2022, 4:07:21 AM8/27/22
to
Am 27.08.2022 um 09:38 schrieb HR Ernst:

> Wie in diversen NGs 1000-fach genannt: Software holt man sich, wenn
> möglich, *nur* beim Hersteller, z.B. also hier:
> https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/104.0/
>
> Somitz: Deinen Chip-Mist deinstallieren, die gewünschte Version von
> mozilla.org herunterladen und neu installieren. Erst dann sollte man bei
> Fehlern _nach erfolgter, eigener Recherche_ in einer NG nachfragen!
>
Es wird sich schon lange nichts mehr von Chip, billd (installer)usw
installiert.
Ich lese viel: Beiträge von cT, Heise und ua. auch Chp.
Wer maßt sich dann an Zensur zu erheben wo fängt denn das an....
Das kann keine Absicht sein.
F

Joerg Lorenz

unread,
Aug 27, 2022, 5:16:31 AM8/27/22
to
Am 27.08.22 um 08:34 schrieb Frank Staude:
Software holt man nur beim Hersteller oder vom Hersteller/Entwickler
empfohlenen Websites:

https://www.mozilla.org/de/firefox/new/

--
De gustibus non est disputandum


HR Ernst

unread,
Aug 27, 2022, 5:40:12 AM8/27/22
to
Am Sat, 27 Aug 2022 10:07:20 +0200 schrieb Frank Staude:

> Am 27.08.2022 um 09:38 schrieb HR Ernst:
>
>> Wie in diversen NGs 1000-fach genannt: Software holt man sich, wenn
>> möglich, *nur* beim Hersteller, z.B. also hier:
>> https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/104.0/
>>
>> Somitz: Deinen Chip-Mist deinstallieren, die gewünschte Version von
>> mozilla.org herunterladen und neu installieren. Erst dann sollte man bei
>> Fehlern _nach erfolgter, eigener Recherche_ in einer NG nachfragen!
>>
> Es wird sich schon lange nichts mehr von Chip, billd (installer)usw
> installiert.

Was ist dasd überhaupt für ein "Deutsch"?

> Ich lese viel: Beiträge von cT, Heise und ua. auch Chp.
> Wer maßt sich dann an Zensur zu erheben wo fängt denn das an....
> Das kann keine Absicht sein.
> F

Aha. Nun denn...
Wer schrieb in seinem OP: "Hallo, mit dem FF104 auf *https://www.chip.de/*
komme ich nicht weiter...."? Weißt du, was du so alles von dir gibst?

Ich lese auch so einiges, aber Programme herunterladen...? Und: Unter
"Zensur" verstehe *ich* etwas ganz Anderes!

--
Gruß

HR Ernst

Detlef Meißner

unread,
Aug 27, 2022, 6:08:42 AM8/27/22
to
Am 27.08.2022 um 11:40 schrieb HR Ernst:
> Am Sat, 27 Aug 2022 10:07:20 +0200 schrieb Frank Staude:
>
>> Am 27.08.2022 um 09:38 schrieb HR Ernst:
>>
>>> Wie in diversen NGs 1000-fach genannt: Software holt man sich, wenn
>>> möglich, *nur* beim Hersteller, z.B. also hier:
>>> https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/104.0/
>>>
>>> Somitz: Deinen Chip-Mist deinstallieren, die gewünschte Version von
>>> mozilla.org herunterladen und neu installieren. Erst dann sollte man bei
>>> Fehlern _nach erfolgter, eigener Recherche_ in einer NG nachfragen!
>>>
>> Es wird sich schon lange nichts mehr von Chip, billd (installer)usw
>> installiert.
>
> Was ist dasd überhaupt für ein "Deutsch"?
>
>> Ich lese viel: Beiträge von cT, Heise und ua. auch Chp.
>> Wer maßt sich dann an Zensur zu erheben wo fängt denn das an....
>> Das kann keine Absicht sein.
>> F
>
> Aha. Nun denn...
> Wer schrieb in seinem OP: "Hallo, mit dem FF104 auf *https://www.chip.de/*
> komme ich nicht weiter...."? Weißt du, was du so alles von dir gibst?

Er möchte mit ff104 auf chip.de gehen. Mehr nicht. Von Runterladen auf
der Seite schrieb er nichts.

Man sollte nicht gleich bei chip.de (und anderen) reflexartig reagieren.

Detlef


Detlef Meißner

unread,
Aug 27, 2022, 6:11:00 AM8/27/22
to
Mir ist da nichts aufgefallen. Gehe häufig auf die Seite. Allerdings
gibt es bei mir auch keine Bestätigung der Cookie-Einstellungen. Liegt
wohl an einem Add-On.
Oder handelt es sich bei dir um eine bestimmte Seite bei chip.de?

Detlef


Joerg Lorenz

unread,
Aug 27, 2022, 6:31:52 AM8/27/22
to
Am 27.08.22 um 12:08 schrieb Detlef Meißner:
Das habe ich aber auch ganz anders interpretiert. Der OP erzeugt in
seiner Schlampigkeit und fehlenden Kenntnis von Interpunktion und
Rechtschreibung ein ziemliches Chaos. So sieht es aus.

HR Ernst

unread,
Aug 27, 2022, 8:09:24 AM8/27/22
to
1+

--
Gruß

HR Ernst

Sebastian Suchanek

unread,
Aug 27, 2022, 9:33:57 AM8/27/22
to
Thus spoke HR Ernst:
> Am Sat, 27 Aug 2022 08:34:34 +0200 schrieb Frank Staude:
>
>> Hallo,mit dem FF104 auf https://www.chip.de/ komme ich
>> nicht weiter. Bei den Cookise-einstellungen, die bestätigt
>> werden müssen, sind unten die Buttons nicht
>> erreichbar.Mit Zoomen usw. auch nicht. Mit anderen
>> Browsern gehts. Muß schon vor der Vers.104 gewesen sein.
>> F.
>
> Wie in diversen NGs 1000-fach genannt: Software holt man
> sich, wenn möglich, *nur* beim Hersteller, z.B. also hier:
> https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/104.0/
> [...]

Wie kommst Du auf das selten schmale Brett, dass sich Frank
Firefox von chip.de herunterladen wollen würde?


Tschüs,

Sebastian

Thomas Schade

unread,
Aug 27, 2022, 10:01:31 AM8/27/22
to
Dann hast du irgendwas verstellt oder eine Erweiterung pfuscht dir da
rein. Hier sind die Cookie-Option auf Chip.de problemlos erreichbar.
Probier einfach mal ein neues Profil; in einem Browser ist das kein Aufwand.


Ciao
Toscha
--
Warum heißt es eigentlich Erstgeborenes und nicht Starterkid?
[Twitterperlen]

Claus Reibenstein

unread,
Aug 27, 2022, 12:00:11 PM8/27/22
to
Frank Staude schrieb am 27.08.2022 um 10:07:

> Am 27.08.2022 um 09:38 schrieb HR Ernst:
>
>> Wie in diversen NGs 1000-fach genannt: Software holt man sich, wenn
>> möglich, *nur* beim Hersteller, z.B. also hier:

+1

> Es wird sich schon lange nichts mehr von Chip, billd (installer)usw
> installiert.

Aus Deinem OP: "mit dem FF104 auf https://www.chip.de/ komme ich nicht
weiter". Finde den Widerspruch.

> Wer maßt sich dann an Zensur zu erheben wo fängt denn das an....

Welche Zensur? Wovon schreibst Du?

> Das kann keine Absicht sein.

Auch hier: Wovon schreibst Du?

Bevor Du antwortest, solltest Du erst einmal in Dich gehen, Deine
Gedanken sortieren, diese in verständliche Sätze fassen und erst dann
genau diese verständlichen Sätze in einigermaßen korrekter Orthografie
mit einigermaßen korrekter Interpunktion niederschreiben.

Du möchtest doch gelesen und auch verstanden werden, oder?

Gruß
Claus

Claus Reibenstein

unread,
Aug 27, 2022, 12:03:04 PM8/27/22
to
Sebastian Suchanek schrieb am 27.08.2022 um 15:33:

> Thus spoke HR Ernst:
>
>> Am Sat, 27 Aug 2022 08:34:34 +0200 schrieb Frank Staude:
>>
>>> Hallo,mit dem FF104 auf https://www.chip.de/ komme ich
>>> nicht weiter. [...]
>>
>> Wie in diversen NGs 1000-fach genannt: Software holt man
>> sich, wenn möglich, *nur* beim Hersteller, z.B. also hier:
>> [...]
>
> Wie kommst Du auf das selten schmale Brett, dass sich Frank
> Firefox von chip.de herunterladen wollen würde?

Das ergibt sich aus dem ersten Satz seines Postings. Wenn er etwas
Anderes gemeint hat, hat er sich sehr ungeschickt ausgedrückt.

Du hast diesen Satz offensichtlich anders interpretiert.

Gruß
Claus

Sebastian Suchanek

unread,
Aug 27, 2022, 12:30:43 PM8/27/22
to
Thus spoke Claus Reibenstein:
> Sebastian Suchanek schrieb am 27.08.2022 um 15:33:
>> Thus spoke HR Ernst:
>>> Am Sat, 27 Aug 2022 08:34:34 +0200 schrieb Frank Staude:
>>>
>>>> Hallo,mit dem FF104 auf https://www.chip.de/ komme ich
>>>> nicht weiter. [...]
>>>
>>> Wie in diversen NGs 1000-fach genannt: Software holt man
>>> sich, wenn möglich, *nur* beim Hersteller, z.B. also
>>> hier: [...]
>>
>> Wie kommst Du auf das selten schmale Brett, dass sich
>> Frank Firefox von chip.de herunterladen wollen würde?
>
> Das ergibt sich aus dem ersten Satz seines Postings.

Eher nicht.

> Wenn er etwas Anderes gemeint hat, hat er sich sehr
> ungeschickt ausgedrückt.
>
> Du hast diesen Satz offensichtlich anders interpretiert.

Er hat geschrieben "mit dem FF104 *auf* https://www.chip.de/
komme ich nicht weiter", nicht "mit dem FF104 *von*
https://www.chip.de/ komme ich nicht weiter".

Möglicherweise eindeutiger wäre allerdings zugegebenermaßen die
Satzstellung "mit dem FF104 komme ich auf https://www.chip.de
nicht weiter" gewesen.


HTH,

Sebastian

Arno Welzel

unread,
Aug 27, 2022, 1:03:41 PM8/27/22
to
Frank Staude, 2022-08-27 08:34:
Geht hier probemlos mit FF104. Probiere es mal mit einem neuen Profil
zum Testen.


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Arno Welzel

unread,
Aug 27, 2022, 1:05:09 PM8/27/22
to
Detlef Meißner, 2022-08-27 12:10:

> Am 27.08.2022 um 08:34 schrieb Frank Staude:
>> Hallo,mit dem FF104 auf https://www.chip.de/ komme ich nicht weiter. Bei
>> den Cookise-einstellungen, die bestätigt werden müssen, sind unten die
>> Buttons nicht erreichbar.Mit Zoomen usw. auch nicht. Mit anderen
>> Browsern gehts. Muß schon vor der Vers.104 gewesen sein.
>
> Mir ist da nichts aufgefallen. Gehe häufig auf die Seite. Allerdings
> gibt es bei mir auch keine Bestätigung der Cookie-Einstellungen. Liegt
> wohl an einem Add-On.

Nein, das ist ein Popup von Chip.de selbst in der Website, wenn man noch
keine Cookies von denen hat.

Frank Staude

unread,
Aug 27, 2022, 2:20:00 PM8/27/22
to
Am 27.08.2022 um 19:03 schrieb Arno Welzel:

> Geht hier probemlos mit FF104. Probiere es mal mit einem neuen Profil
> zum Testen.
>
>
Am 27.08.2022 um 16:01 schrieb Thomas Schade:
>
> Dann hast du irgendwas verstellt oder eine Erweiterung pfuscht dir da
> rein. Hier sind die Cookie-Option auf Chip.de problemlos erreichbar.
> Probier einfach mal ein neues Profil; in einem Browser ist das kein
Aufwand.

Danke,
stimmt, ich hatte vor einiger Zeit die Cookies gelöscht. Problem gelöst.
Da das meine einzige Problem-Seite war hatte ich (wie schon öfter) hier
nachgefragt. Und auch professionelle Antworten bekommen.
Daß ich solchen Shitstorm ausgelöst habe, tut mir Leid.
F

Thomas Schade

unread,
Aug 27, 2022, 2:41:43 PM8/27/22
to
On 27.08.2022 20:19 (CEST), Frank Staude wrote:

> Daß ich solchen Shitstorm ausgelöst habe, tut mir Leid.

Braucht es nicht. Da sollten sich eher die an die Nase fassen, die sich
damit überfordert zeigen, einen Beitrag zu ignorieren, zu dem sie keine
zielführende Antwort kennen.


Ciao
Toscha
--
Leute ohne Masken, die stolz verkünden, sie hätten 'keine Angst vor dem
Virus', haben erstaunlich oft Angst vor syrischen Kindern oder
Gender-Sternchen.

Thomas Einzel

unread,
Aug 27, 2022, 2:48:07 PM8/27/22
to
Am 27.08.2022 um 18:22 schrieb Sebastian Suchanek:
...
> Möglicherweise eindeutiger wäre allerdings zugegebenermaßen die
> Satzstellung "mit dem FF104 komme ich auf https://www.chip.de
> nicht weiter" gewesen.

Nur nicht verständlich schreiben, von Falschverständnissen und dessen
Folgen lebt mittlerweile in weiten Teilen das de. usenet. Traurig. =:-(
--
Thomas

STefan Müller

unread,
Aug 27, 2022, 2:51:53 PM8/27/22
to
Am Sa. 27. Aug. 2022 um 20:19 schrieb Frank Staude:

> Danke,
> stimmt, ich hatte vor einiger Zeit die Cookies gelöscht. Problem gelöst.
> Da das meine einzige Problem-Seite war hatte ich (wie schon öfter) hier
> nachgefragt. Und auch professionelle Antworten bekommen.
> Daß ich solchen Shitstorm ausgelöst habe, tut mir Leid.

Vielen Dank für die Rückmeldung! Und mach' dir nicht so viele Gedanken.
Manchmal drückt man sich eben etwas unglücklich aus.

--
MfG
STef

Friedrich Karl Siebert

unread,
Aug 27, 2022, 7:54:50 PM8/27/22
to
Am 28.08.2022 um 01:40 schrieb Andreas Kohlbach:
> On Sat, 27 Aug 2022 11:40:09 +0200, HR Ernst wrote:
>> Am Sat, 27 Aug 2022 10:07:20 +0200 schrieb Frank Staude:
>>
>>> Es wird sich schon lange nichts mehr von Chip, billd (installer)usw
>>> installiert.
>> Was ist dasd überhaupt für ein "Deutsch"?
> Dasdeutsch ebend.

gender schwachsinn, ick hör  dir trapsen

--
mit freundlichem Gruß
F.K.

Frank Miller

unread,
Aug 27, 2022, 8:31:56 PM8/27/22
to
Andreas Kohlbach wrote:
> Das wäre Zensur.
[..snip..]
> Mit FX will ich sehen, wie
> eine (auch einige der von mir erstellten) Seiten "nackt" (also mit
> Informationsmüll) aus sehen.
>
> Sollte FX das mal verbieten, fliegt er raus.

Du solltest dich mal mit dem Begriff "Sarkasmus" beschäftigen.
Dann verstehst du auch die Antwort von Paul Muster.

Joerg Lorenz

unread,
Aug 28, 2022, 2:18:57 AM8/28/22
to
Am 28.08.22 um 01:37 schrieb Andreas Kohlbach:
> Linuxer haben es noch leichter. Firefox und andere Browser sind einfach
> "da". Sollte Firefox beispielsweise noch nicht installiert sein, "sagt"
> man Linux, dies nachzuholen: Kein Suchen nach einer Seite zum Downloaden
> nötig.

Ich bin auch Linuxer und ich finde das absolut keinen Challenge.
mozilla.org im Browser einzugeben, ist jetzt nicht sooo schwer.
Und die Linux-Zensur mit den Repos ist ja auch nicht jedermanns Sache.
Im derzeitigen Setup kann man das noch akzeptieren.

Sebastian Suchanek

unread,
Aug 28, 2022, 3:33:57 AM8/28/22
to
Thus spoke Andreas Kohlbach:
> On Sat, 27 Aug 2022 09:25:19 +0200, Paul Muster wrote:
>>
>> [...]
>> Das ist Absicht. Mozilla möchte keinen Informationsmüll
>> weiterverbreiten. Nimm www.heise.de oder auch www.golem.de
>> .
>
> Das wäre Zensur.
> [...]

Ich wusste gar nicht, dass Firefox ein staatliches Produkt ist.


HTH,

Sebastian

Joerg Lorenz

unread,
Aug 28, 2022, 4:20:28 AM8/28/22
to
Am 28.08.22 um 09:32 schrieb Sebastian Suchanek:
Zensur ist kein rein staatliches Phänomen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Zensur

Joerg Lorenz

unread,
Aug 28, 2022, 4:49:36 AM8/28/22
to
Am 27.08.22 um 20:41 schrieb Thomas Schade:
> On 27.08.2022 20:19 (CEST), Frank Staude wrote:
>
>> Daß ich solchen Shitstorm ausgelöst habe, tut mir Leid.
>
> Braucht es nicht. Da sollten sich eher die an die Nase fassen, die sich
> damit überfordert zeigen, einen Beitrag zu ignorieren, zu dem sie keine
> zielführende Antwort kennen.

Es ist ein Axiom der Kommunikation, dass der Sinn einer Message immer
beim Empfänger entsteht und nicht beim Sender. Will man verstanden
werden, lohnt es sich, sich etwas Mühe zu geben.

Den OP auch noch zu trösten und in seinem mindestens verwirrenden Tun zu
bestärken, setzt m.E. komplett falsche Anreize.

Andreas Kohlbach

unread,
Aug 28, 2022, 1:13:33 PM8/28/22
to
Dann hätte ich von Deutschen und Deutschinnen geredet. Oder
Krankenschwestern und Krankenschwesterinnen. ;-)

F'up2 poster.
--
Andreas

Jörg Tewes

unread,
Aug 28, 2022, 2:13:07 PM8/28/22
to
Andreas Kohlbach schrieb:

> Linuxer haben es noch leichter. Firefox und andere Browser sind einfach
> "da". Sollte Firefox beispielsweise noch nicht installiert sein, "sagt"
> man Linux, dies nachzuholen: Kein Suchen nach einer Seite zum Downloaden
> nötig.

Dafür dann eher veraltet, und halt vom Paketmanager abhängig also auch
wieder Zensur.
--


Bye Jörg


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?


Joerg Lorenz

unread,
Aug 29, 2022, 1:08:37 AM8/29/22
to
Am 28.08.22 um 19:11 schrieb Andreas Kohlbach:
> On Sun, 28 Aug 2022 08:18:55 +0200, Joerg Lorenz wrote:
>> Ich bin auch Linuxer und ich finde das absolut keinen Challenge.
>> mozilla.org im Browser einzugeben, ist jetzt nicht sooo schwer.
>> Und die Linux-Zensur mit den Repos ist ja auch nicht jedermanns Sache.
>> Im derzeitigen Setup kann man das noch akzeptieren.
>
> Kann ich verstehen.
>
> Mir ging es aber darum, dass viele (neue?) Linux-User scheinbar den
> "Windows-Weg" weiter gehen, und nach Software aus externen Quellen
> suchen, obwohl Linux die hätte. Dazu werden Pakete noch
> benutzerfreundlich geupdatet. Vielleicht zu benutzerfreundlich für viele
> Linux-Umsteiger?

Vielleicht. Das Konzept der Repos sollten aber auch die meisten
Ex-Windows-User relativ schnell verstehen und verinnerlichen.
Ich kann mich seinerzeit beim Umstieg von Windows zu Zeiten von Dapper
Drake nicht erinnern, damit ein issue gehabt zu haben.

Ralph Angenendt

unread,
Aug 29, 2022, 6:31:42 AM8/29/22
to
Well, Joerg Lorenz <hugy...@gmx.ch> wrote:
> Am 28.08.22 um 09:32 schrieb Sebastian Suchanek:
>> Thus spoke Andreas Kohlbach:
>>> Das wäre Zensur.
>>> [...]
>>
>> Ich wusste gar nicht, dass Firefox ein staatliches Produkt ist.
>
> Zensur ist kein rein staatliches Phänomen.
>
> https://de.wikipedia.org/wiki/Zensur

Dem Link würde ich die Note 4 oder 5 geben, da er deine Aussage nicht wirklich
stützt. Bzw. auf Artikel verweist, die mit der hier gemeinten Bedeutung nicht
übereinstimmen.

Ralph
--
Is your mother worried?
Would you like us to assign someone to worry your mother?

Joerg Lorenz

unread,
Aug 29, 2022, 12:33:11 PM8/29/22
to
Am 29.08.22 um 12:31 schrieb Ralph Angenendt:
> Well, Joerg Lorenz <hugy...@gmx.ch> wrote:
>> Am 28.08.22 um 09:32 schrieb Sebastian Suchanek:
>>> Thus spoke Andreas Kohlbach:
>>>> Das wäre Zensur.
>>>> [...]
>>>
>>> Ich wusste gar nicht, dass Firefox ein staatliches Produkt ist.
>>
>> Zensur ist kein rein staatliches Phänomen.
>>
>> https://de.wikipedia.org/wiki/Zensur
>
> Dem Link würde ich die Note 4 oder 5 geben, da er deine Aussage nicht wirklich
> stützt. Bzw. auf Artikel verweist, die mit der hier gemeinten Bedeutung nicht
> übereinstimmen.

Aber selbstverständlich. Lesen bildet.
Was Google, Facebook uam mehr machen, ohne dass der Staat das verlangt,
ist eindeutig Zensur.

Deutsche Forenbetreiber bekleckern sich da auch nicht mit Ruhm.

Jörg Tewes

unread,
Aug 29, 2022, 2:33:19 PM8/29/22
to
Andreas Kohlbach schrieb:
> On Sun, 28 Aug 2022 20:13:04 +0200, Jörg Tewes wrote:
>>
>> Andreas Kohlbach schrieb:
>>
>>> Linuxer haben es noch leichter. Firefox und andere Browser sind einfach
>>> "da". Sollte Firefox beispielsweise noch nicht installiert sein, "sagt"
>>> man Linux, dies nachzuholen: Kein Suchen nach einer Seite zum Downloaden
>>> nötig.
>>
>> Dafür dann eher veraltet, und halt vom Paketmanager abhängig also auch
>> wieder Zensur.
>
> Wenn sich kein Maintainer um Updates kümmert, kann man kaum von Zensur
> reden.

Zensur wegen Abhängigkeit vom Paketmanager, nicht wegen der Updates.
Zensur wird hierzugroup ja gerade inflationär benutzt, da wollte ich
auch mal. ;-)

Und Updates kommen ja, aber nicht so schnell wie bei einer eigenen
Installation. Ich sage nur Debian.

> Sonst funktioniert dieses Konzept seit Jahrzehnten. Wer es gerne blutig
> hat, kann, wie im Fall von Debian, eine andere Quelle wählen. Weiter kann
> er auch doch nach externen Quellen schauen, wie es Windows-User tun.

Und begibt sich dabei in Gefahr, wie bei Windows. Die kuschelige
Sicherheit wie bei der Nutzung des Paketmanager ist dann weg, der User
muß sich wieder kümmern wo er die Binaries runter lädt.

Axel Berger

unread,
Aug 29, 2022, 3:48:43 PM8/29/22
to
Joerg Lorenz wrote:
> Was Google, Facebook uam mehr machen, ohne dass der Staat das verlangt,
> ist eindeutig Zensur.

Nein. Youtube, Facebook und Zeitungsseiten mit Kommentarspalten sind,
auch wenn ihre Betreiber versuchen, etwas anderes vorzutäuschen, die
privaten Websites der jeweiligen Eigentümer. Der Eigentümer hat das
Hausrecht und er allein entscheidet, was er dort gezeigt sehen will und
was nicht. Genauso handhabe ich es auf meinen Websites und wohl auch Du,
falls Du eine solche betreibst.

Zensur wäre es, wenn mir jemand vorschreiben würde, was ich unter meinem
Namen auf meiner eigenen Website und in meinem eigenen Blog schreiben
darf und was nicht. (Und ja, es gibt auch dafür wohlbegründete und
strafbewehrte Grenzen.)

*Eigener* Blog übrigens. Ein kostenloses Schreibangebot auf z.B.
blogspot.de oder einem der zahlreichen anderen ist kein Blog des Autors
sondern einer des Eigentümers der Site. Genau wie die "Kanäle" auf YT.
Den Unterschied begreifen viele nicht.

Zensur ist ein Begriff, der allein den öffentlichen Bereich betrifft und
nicht private Bereiche, in denen jemand das Hausrecht besitzt. Wenn ein
Gastgeber mir sagt, daß er bestimmte Themen an seinem Tisch in seiner
Wohnung nicht hören will, dann ist das keine Zensur sondern sein gutes
Recht. Ob ich diesen Gastgeber besuchen will oder es lasse, ist wiederum
allein meine freie Entscheidung. Ich bin, wenn ich mich dagegen
entscheide, nicht in meiner Freizügigkeit beschränkt.

> Deutsche Forenbetreiber bekleckern sich da auch nicht mit Ruhm.

Das ist ein Irrtum. Wo ich zustimme ist, wenn jemand sich öffentlich zu
Regeln und Moderationsrichtlinien bekennt, dann soll er sich an genau
diese auch halten oder er ist ein verlogener Heuchler. Die Regel "hier
erscheint allein, was mir paßt, und nichts, was mir nicht paßt" ist auf
jeden Fall völlig korrekt und in keiner Weise zu beanstanden.


--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --

Joerg Lorenz

unread,
Aug 30, 2022, 1:44:22 AM8/30/22