FF 102 userChrome.css: Trennlinien

2 views
Skip to first unread message

Ralph Stahl

unread,
Jul 5, 2022, 8:03:31 AM7/5/22
to
Früher hatte ich mal dieses in der userChrome.css stehen, um die
horizontalen Trennlinien in vertikalen Menüs deutlicher zu machen. Das
scheint so nicht mehr zu gehen. Ich habe mit den Werten gespielt und es
ändert sich nichts.

menuseparator {
-moz-appearance: none !important;
min-height: 1px !important;
max-height: 1px !important;
border: 3px !important;
background-color: black !important;
}

Ist das jetzt ein neuer Selektor? Würde mich nicht wundern bei den
Versionssprüngen...

Bitte, danke!

Ralph

Heiko Rost

unread,
Jul 5, 2022, 9:39:57 AM7/5/22
to
Ralph Stahl schrieb:

> Früher hatte ich mal dieses in der userChrome.css stehen, um die
> horizontalen Trennlinien in vertikalen Menüs deutlicher zu machen. Das
> scheint so nicht mehr zu gehen. Ich habe mit den Werten gespielt und es
> ändert sich nichts.
>
> menuseparator {
> -moz-appearance: none !important;
> min-height: 1px !important;
> max-height: 1px !important;
> border: 3px !important;
> background-color: black !important;
> }

Das sollte funktionieren, mit

menuseparator
{
-moz-appearance: none !important;
min-height: 10px !important;
max-height: 10px !important;
border: 1px !important;
background-color: red !important;
}

zeigt mein

|Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:102.0) Gecko/20100101 Firefox/102.0

deutlich sichtbare rote Trenner an.

> Ist das jetzt ein neuer Selektor? Würde mich nicht wundern bei den
> Versionssprüngen...

Benutzt Du ein neues Profil und ist dort in about:config

toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets

auf False eingestellt?

Falls Du noch andere Einträge hast, arbeiten die wie erwartet und sind
vielleicht noch weitere Regeln für den Separator vorhanden?

Gruß Heiko
--
Mitunter sitzt die ganze Seele in eines Zahnes dunkler Höhle.
Wilhelm Busch

Ralf Zilian

unread,
Jul 5, 2022, 3:15:39 PM7/5/22
to
Am 05.07.2022 um 15:39 schrieb Heiko Rost:

> Das sollte funktionieren, mit
>
> menuseparator
> {
> -moz-appearance: none !important;
> min-height: 10px !important;
> max-height: 10px !important;
> border: 1px !important;
> background-color: red !important;
> }

Nope, das ist so nicht korrekt, es ist nicht mehr "-moz-appearance: none
!important;", sondern jetzt, wie auch einige Versionen vorher schon, ist
es "appearance: none !important;".

und wech
Ralf
--
ERROR: Coffeepot not found - Operator halted.

Ralph Stahl

unread,
Jul 8, 2022, 7:41:20 AM7/8/22
to
Am 05.07.22 um 21:15 schrieb Ralf Zilian:
Danke, funktioniert!

Aber erst nach einigem Suchen, weil Firefox seit einer Weile bei Ubuntu
22.04 als snap (also in einer Sandbox!) installiert wird und man keinen
Zugriff mehr auf das Profil hat. Ich habs dann als flatpak gemacht,
damit ging es immer noch nicht. Erst durch den weiteren Kunstgriff,
mittels flatseal den Zugriff auf mein Filesystem zu gestatten und damit
den ganz normalen Profilordner mit der userChrome.css nutzen zu können,
hats gebracht.

Für Windows-Nutzer sind das böhmische Dörfer - für mich bis vorhin
allerdings auch noch :-). Hier [1] habe ich das eben mal zusammengefasst.

Danke für die Anregung!
Ralph



[1]
https://www.it-consulting-stahl.de/2022/07/ubuntu-22-die-schwierigkeiten-firefox-zu-betreiben/

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages