Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Ordner "Unsortierte Lesezeichen" umbenennen und verschieben

186 views
Skip to first unread message

Andreas Borutta

unread,
Nov 27, 2015, 4:11:10 AM11/27/15
to
Moin,

weiß jemand wie man in Firefox den Standard-Lesezeichenordner
"Unsortierte Lesezeichen" umbenennen und (in die
Lesezeichensymbolleiste) verschieben kann?

Danke.

Andreas
--
http://borumat.de/firefox-browser-tipps
http://borumat.de/thunderbird-email-tipps
http://fahrradzukunft.de

Ralf Zilian

unread,
Nov 27, 2015, 12:11:30 PM11/27/15
to
Andreas Borutta schrieb am 27.11.2015 um 10:11 Uhr:

> weiß jemand wie man in Firefox den Standard-Lesezeichenordner
> "Unsortierte Lesezeichen" umbenennen und (in die
> Lesezeichensymbolleiste) verschieben kann?

Lege ein Lesezeichen mit [1] als Namen an und füge das [2] bei Adresse
ein, damit [3] solltest Du dann den neuen Ordner anpassen können. Du
musst Fx neu starten, erst dann wird das Lesezeichen zu einem Ordner.

[1]
Unsortierte Lesezeichen

[2]
place:folder=UNFILED_BOOKMARKS&excludeItems=1&expandQueries=0

[3]
toolbarbutton[label="Unsortierte Lesezeichen"] .toolbarbutton-icon,
toolbarbutton[label="Unsortierte Lesezeichen"] .toolbarbutton-text {
display: none !important;
}
toolbarbutton[label="Unsortierte Lesezeichen"]:after { content: "UL"; }

UL musst Du dann noch durch den für Dich passenden Namen ersetzen.

P.S.:
*Achtung*, das funktioniert so IIRC nur in der Lesezeichen-Symbolleiste.

und wech
Ralf
--
ERROR: Coffeepot not found - Operator halted.

Andreas Borutta

unread,
Nov 27, 2015, 1:01:10 PM11/27/15
to
Ralf Zilian schrieb:

Danke erstmal :)

> Andreas Borutta schrieb am 27.11.2015 um 10:11 Uhr:
>
>> weiß jemand wie man in Firefox den Standard-Lesezeichenordner
>> "Unsortierte Lesezeichen" umbenennen und (in die
>> Lesezeichensymbolleiste) verschieben kann?
>
> Lege ein Lesezeichen mit [1] als Namen an und füge das [2] bei Adresse
> ein, damit [3] solltest Du dann den neuen Ordner anpassen können. Du
> musst Fx neu starten, erst dann wird das Lesezeichen zu einem Ordner.
>
> [1]
> Unsortierte Lesezeichen
>
> [2]
> place:folder=UNFILED_BOOKMARKS&excludeItems=1&expandQueries=0
>
> [3]
> toolbarbutton[label="Unsortierte Lesezeichen"] .toolbarbutton-icon,
> toolbarbutton[label="Unsortierte Lesezeichen"] .toolbarbutton-text {
> display: none !important;
> }
> toolbarbutton[label="Unsortierte Lesezeichen"]:after { content: "UL"; }
>
> UL musst Du dann noch durch den für Dich passenden Namen ersetzen.

*done*

Nach dem Neustart von FF erscheint das Lesezeichen zwar als Ordner
"UL", aber wenn man klickt ist nichts drin.

Öffnet man dagegen die Lesezeichenverwaltung und wählt dort den Ordner
"Unsortiere Lesezeichen" innerhalb der Lesezeichensymbolleiste, dann
stehen dort alle Einträge wie auch im originalen (noch vorhandenen)
Lesezeichenordner "Unsortierte Lesezeichen" auf der Hauptebene.

Wichtig ist bei meinem Anliegen noch:
der originale Ordner soll auf der Hauptebene der Lesezeichenverwaltung
und in der Hauptebene des Menüs "Lesezeichen" verschwinden.

Eben ein echtes "Verschieben".

Ralf Zilian

unread,
Nov 27, 2015, 1:13:09 PM11/27/15
to
Andreas Borutta schrieb am 27.11.2015 um 19:01 Uhr:

> Ralf Zilian schrieb:
>
> Danke erstmal :)
>
>> Andreas Borutta schrieb am 27.11.2015 um 10:11 Uhr:
>>
>>> weiß jemand wie man in Firefox den Standard-Lesezeichenordner
>>> "Unsortierte Lesezeichen" umbenennen und (in die
>>> Lesezeichensymbolleiste) verschieben kann?
>>
>> Lege ein Lesezeichen mit [1] als Namen an und füge das [2] bei Adresse
>> ein, damit [3] solltest Du dann den neuen Ordner anpassen können. Du
>> musst Fx neu starten, erst dann wird das Lesezeichen zu einem Ordner.
>>
>> [1]
>> Unsortierte Lesezeichen
>>
>> [2]
>> place:folder=UNFILED_BOOKMARKS&excludeItems=1&expandQueries=0
>>
>> [3]
>> toolbarbutton[label="Unsortierte Lesezeichen"] .toolbarbutton-icon,
>> toolbarbutton[label="Unsortierte Lesezeichen"] .toolbarbutton-text {
>> display: none !important;
>> }
>> toolbarbutton[label="Unsortierte Lesezeichen"]:after { content: "UL"; }
>>
>> UL musst Du dann noch durch den für Dich passenden Namen ersetzen.
>
> *done*
>
> Nach dem Neustart von FF erscheint das Lesezeichen zwar als Ordner
> "UL", aber wenn man klickt ist nichts drin.

Der Effekt trat hier erst nach einem weiteren Neustart auf, für das
Umbenennen ist mir z.Z. keine Lösung bekannt.

> Öffnet man dagegen die Lesezeichenverwaltung und wählt dort den Ordner
> "Unsortiere Lesezeichen" innerhalb der Lesezeichensymbolleiste, dann
> stehen dort alle Einträge wie auch im originalen (noch vorhandenen)
> Lesezeichenordner "Unsortierte Lesezeichen" auf der Hauptebene.

So auch hier.

> Wichtig ist bei meinem Anliegen noch:
> der originale Ordner soll auf der Hauptebene der Lesezeichenverwaltung
> und in der Hauptebene des Menüs "Lesezeichen" verschwinden.
>
> Eben ein echtes "Verschieben".

Die müsstest Du dann einfach löschen, aber das solltest Du z.Z. besser
lassen.

Ralf Zilian

unread,
Nov 28, 2015, 5:30:15 AM11/28/15
to
Andreas Borutta schrieb am 27.11.2015 um 10:11 Uhr:

> weiß jemand wie man in Firefox den Standard-Lesezeichenordner
> "Unsortierte Lesezeichen" umbenennen und (in die
> Lesezeichensymbolleiste) verschieben kann?

Für den Fall, das die PM nicht angekommen ist, damit [1] sollte es jetzt
funktionieren.

[1]
toolbarbutton[label="Unsortierte Lesezeichen"] .toolbarbutton-text {
display: none !important; }
toolbar[id="PersonalToolbar"] #PlacesToolbarItems >
toolbarbutton[label="Unsortierte Lesezeichen"] {
-moz-appearance: none !important;
min-width: 18px !important;
max-width: 18px !important;
background:
url('data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABIAAAATCAIAAAAS8MqlAAAACXBIWXMAAAsSAAALEgHS3X78AAAATElEQVR42mOYShZgGP7aGBgY8vPz4aJANlAEq9SoNvzadHV1k5KS4KKZmZlAEcLakNVBTIErxacNrhOoyNbWFlkdRBAO0LWRBIazNgCuvhVZGLLIXQAAAABJRU5ErkJggg==')
0 no-repeat !important;
}
toolbar[id="PersonalToolbar"] #PlacesToolbarItems >
toolbarbutton[label="Unsortierte Lesezeichen"]:hover {
-moz-appearance: none !important;
min-width: 18px !important;
max-width: 18px !important;
background:
url('data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAUCAIAAAALACogAAAACXBIWXMAAAsSAAALEgHS3X78AAAAp0lEQVR42mO++OhTZmEl8YgZiBlIAYNUg74cH/u/b4ZWThCheb21CREBEIPQpKAaZvS3W1hYwEXPH99/8uRJiAY0qWGk4eieLSIiIhYOHhChkwd3/vz5Myg6GaeGV49unThxAqICCCZ0NDg5OUEUYddgYusK1ANU11hZePXMESsrq6TiZog00PJNmzYBtUEQIvEB9QBtALK9gqORzYMIwtHgTXy01QAA88+vOCydivwAAAAASUVORK5CYII=')
0 no-repeat !important;

Harry Hirsch

unread,
Nov 30, 2015, 2:14:36 AM11/30/15
to
Am 27.11.2015 um 10:11 schrieb Andreas Borutta:
> Moin,
>
> weiß jemand wie man in Firefox den Standard-Lesezeichenordner
> "Unsortierte Lesezeichen" umbenennen und (in die
> Lesezeichensymbolleiste) verschieben kann?
>
> Danke.
>
> Andreas
>

Ruf doch mal "Lesezeichen verwalten" auf, da kannst Du alles hin und
herschieben wie Du es brauchst, Gruppen anlegen usw.

Wolfgang Kynast

unread,
Nov 30, 2015, 3:56:05 AM11/30/15
to
On Mon, 30 Nov 2015 08:14:35 +0100, "Harry Hirsch" posted:
Aber nicht "unsortierte Lesezeichen".

Erst probieren, dann schlaue Ratschläge geben.

--
Schöne Grüße,
Wolfgang

Wolfgang Bauer

unread,
Nov 30, 2015, 5:33:01 AM11/30/15
to
Wolfgang Kynast schrieb am Mo 30. Nov. 2015 09:56:03 +0100:

> On Mon, 30 Nov 2015 08:14:35 +0100, "Harry Hirsch" posted:
>> Am 27.11.2015 um 10:11 schrieb Andreas Borutta:

>>> Moin,
>>> weiß jemand wie man in Firefox den Standard-Lesezeichenordner
>>> "Unsortierte Lesezeichen" umbenennen und (in die
>>> Lesezeichensymbolleiste) verschieben kann?

>> Ruf doch mal "Lesezeichen verwalten" auf, da kannst Du alles hin und
>> herschieben wie Du es brauchst, Gruppen anlegen usw.

> Aber nicht "unsortierte Lesezeichen".

> Erst probieren, dann schlaue Ratschläge geben.

Bei dir geht das nicht?
http://www.wolfgang-bauer.at/screenshot/lesezeichen.jpg

Wolfgang

--
Wenn deine Taten andere dazu anregen,
mehr zu träumen, mehr zu lernen und mehr aus sich zu machen,
dann bist du ein Führer.
John Adams

Andreas Borutta

unread,
Nov 30, 2015, 5:52:02 AM11/30/15
to
Wolfgang Bauer schrieb:
Bei mir ist sowohl "Ausschneiden" als auch "Löschen" ausgegraut.
"Umbenennen" wird gar nicht aufgeführt.

Harry Hirsch

unread,
Nov 30, 2015, 6:10:28 AM11/30/15
to
Am 30.11.2015 um 09:56 schrieb Wolfgang Kynast:

>>Ruf doch mal "Lesezeichen verwalten" auf, da kannst Du alles hin und
>>herschieben wie Du es brauchst, Gruppen anlegen usw.
>
> Aber nicht "unsortierte Lesezeichen".
>
> Erst probieren, dann schlaue Ratschläge geben.

1. Wo ist das Problem? Auf diesen Ordner kann ich wie auf die anderen
zugreifen.

2. habe ich TB so eingestellt das in "unsortierte Lesezeichen" nichts
mehr eingetragen wird. Es werden auch keine Lesezeichen automatisch
gesetzt.

Für die Lesezeichen habe ich eine Reihe von Ordnern eingerichtet und in
denen gibt es bei Bedarf Unterordner.
Anzeigen lasse ich die "Lesezeichen-Symbolleiste"
Beispiel der Hierarchie:

[EINKAUF]
[ELEKTRONIK]
conrad.de
reichelt.de
usw

[VERSANDHANDEL]
amazon.de
otto.de
usw

[SUCHEN]
[SUCHMASCHINEN]
google.de
altavista.com
usw.
[METAS]
beaucoup.com
usw.

[AUSKÜNFTE]
[PORTO-TELEFON]
[WETTER]
[BAHN-FLUG]

usw. hth






Wolfgang Kynast

unread,
Nov 30, 2015, 6:44:25 AM11/30/15
to
On Mon, 30 Nov 2015 11:33:00 +0100, "Wolfgang Bauer" posted:

>Wolfgang Kynast schrieb am Mo 30. Nov. 2015 09:56:03 +0100:
>
>> On Mon, 30 Nov 2015 08:14:35 +0100, "Harry Hirsch" posted:
>>> Am 27.11.2015 um 10:11 schrieb Andreas Borutta:
>
>>>> Moin,
>>>> weiß jemand wie man in Firefox den Standard-Lesezeichenordner
>>>> "Unsortierte Lesezeichen" umbenennen und (in die
>>>> Lesezeichensymbolleiste) verschieben kann?
>
>>> Ruf doch mal "Lesezeichen verwalten" auf, da kannst Du alles hin und
>>> herschieben wie Du es brauchst, Gruppen anlegen usw.
>
>> Aber nicht "unsortierte Lesezeichen".
>
>> Erst probieren, dann schlaue Ratschläge geben.
>
>Bei dir geht das nicht?
>http://www.wolfgang-bauer.at/screenshot/lesezeichen.jpg

Doch. Aber wo steht da was von "Umbenennen"? Außerdem läßt sich der
Ordner zwar kopieren, aber weder verschieben noch löschen.

--
Schöne Grüße,
Wolfgang

Wolfgang Kynast

unread,
Nov 30, 2015, 6:46:04 AM11/30/15
to
On Mon, 30 Nov 2015 12:10:25 +0100, "Harry Hirsch" posted:

>Am 30.11.2015 um 09:56 schrieb Wolfgang Kynast:
>
>>>Ruf doch mal "Lesezeichen verwalten" auf, da kannst Du alles hin und
>>>herschieben wie Du es brauchst, Gruppen anlegen usw.
>>
>> Aber nicht "unsortierte Lesezeichen".
>>
>> Erst probieren, dann schlaue Ratschläge geben.
>
>1. Wo ist das Problem? Auf diesen Ordner kann ich wie auf die anderen
>zugreifen.

Schön für dich. Dann benenne ihn doch mal in "unsortierte LeseZeichen"
um und poste den Screenshot.

--
Schöne Grüße,
Wolfgang

HR Ernst

unread,
Nov 30, 2015, 6:59:54 AM11/30/15
to
Am Fri, 27 Nov 2015 10:11:01 +0100 schrieb Andreas Borutta:

> Moin,
>
> weiß jemand wie man in Firefox den Standard-Lesezeichenordner
> "Unsortierte Lesezeichen" umbenennen und (in die
> Lesezeichensymbolleiste) verschieben kann?
>
> Danke.
>
> Andreas

Und wozu soll das gut sein? Was willst du damit bezwecken?

--
Gruß

H.-R. Ernst

Andreas Borutta

unread,
Dec 1, 2015, 4:21:04 AM12/1/15
to
Ralf Zilian schrieb:

>>> Lege ein Lesezeichen mit [1] als Namen an und füge das [2] bei Adresse
>>> ein, damit [3] solltest Du dann den neuen Ordner anpassen können. Du
>>> musst Fx neu starten, erst dann wird das Lesezeichen zu einem Ordner.
>>>
>>> [1]
>>> Unsortierte Lesezeichen
>>>
>>> [2]
>>> place:folder=UNFILED_BOOKMARKS&excludeItems=1&expandQueries=0
>>>
>>> [3]
>>> toolbarbutton[label="Unsortierte Lesezeichen"] .toolbarbutton-icon,
>>> toolbarbutton[label="Unsortierte Lesezeichen"] .toolbarbutton-text {
>>> display: none !important;
>>> }
>>> toolbarbutton[label="Unsortierte Lesezeichen"]:after { content: "UL"; }
>>>
>>> UL musst Du dann noch durch den für Dich passenden Namen ersetzen.
>>
>> *done*
>>
>> Nach dem Neustart von FF erscheint das Lesezeichen zwar als Ordner
>> "UL", aber wenn man klickt ist nichts drin.

Der Eintrag
| [label="Unsortierte Lesezeichen"]:after { content: "UL" !important; }
ist für den Effekt "verantwortlich".

> Der Effekt trat hier erst nach einem weiteren Neustart auf, für das
> Umbenennen ist mir z.Z. keine Lösung bekannt.
>
>> Öffnet man dagegen die Lesezeichenverwaltung und wählt dort den Ordner
>> "Unsortiere Lesezeichen" innerhalb der Lesezeichensymbolleiste, dann
>> stehen dort alle Einträge wie auch im originalen (noch vorhandenen)
>> Lesezeichenordner "Unsortierte Lesezeichen" auf der Hauptebene.
>
> So auch hier.

Ich habe versucht, das Ganze einzugrenzen.

Den Ansatz mit "generated content" via CSS finde ich deutlich
attraktiver als das Einbinden eines Hintergrundbildes mit dem
erwünschten Namen.

Noch schöner wäre es natürlich, wenn man den Ordner dort umbenennt, wo
sein Name festgelegt ist - aber das ist offenbar irgendwo tief im
Programmcode und niemand weiß, wie man das macht.

| /*Lesezeichenleiste: Favicons ausblenden*/
| #PersonalToolbar .toolbarbutton-icon { display: none !important; }
|
| /*Lesezeichenleiste: Rahmen um Buttons*/
| #PersonalToolbar toolbarbutton.bookmark-item {
| border: 1px solid gray !important;
| border-radius: 3px !important;
| padding: 0 2px !important;
| margin: 2px !important;
| background-color: rgb(255, 208, 135) !important;
| -moz-appearance: none !important;
| }

Bis hierher haben die Userstyles nichts direkt mit dem Umbenennen zu
tun. Ich erwähne sie nur, damit Effekte reproduziert werden können.

| /*Lesezeichenleiste: "Unsortierte Lesezeichen" umbenennen*/
| [label="Unsortierte Lesezeichen"] .toolbarbutton-text { display: none !important; }

Ergebnis:
http://borumat.de/+screenshots/hc-2015.12.01-10_10_32.png
Der Order "Unsortierte Lesezeichen" ganz links trägt also überhaupt
keinen Text, ist aber voll funktionsfähig.

| [label="Unsortierte Lesezeichen"]:after { content: "UL" !important; }

Ergebnis:
http://borumat.de/+screenshots/hc-2015.12.01-10_13_16.png
"UL" ist wie erwünscht das Label, aber die Funktion ist flöten. Man
kann den Ordner nicht "aufklappen".

Da hat Mozilla wirklich ganze Arbeit geleistet, Nutzern die Anpassung
an ihre Bedürfnisse zu erschweren ;)

Wo lag nochmal die Petition aus, wo man für eine weltweite Ächtung von
nicht anpassbaren Standardordnern in sämtlicher Software
unterschreiben kann?
Ich kann sowas tatsächlich seit ich Rechner nutze absolut nicht
leiden.
In den letzten Tagen hatte ich nebenan in de.comp.os.ms-windows.misc
um Hilfe beim Eliminieren von Standardordnern in den Dateidialogen des
OS zum Öffnen und Speichern gebeten.
Das Fazit nach schier endlosem Bosseln:
Dieser Gegner ist unbesiegbar.

Andreas Borutta

unread,
Dec 1, 2015, 4:28:25 AM12/1/15
to
Ralf Zilian schrieb:

> Lege ein Lesezeichen mit [1] als Namen an und füge das [2] bei Adresse
> ein, damit [3] solltest Du dann den neuen Ordner anpassen können. Du
> musst Fx neu starten, erst dann wird das Lesezeichen zu einem Ordner.
>
> [1]
> Unsortierte Lesezeichen
>
> [2]
> place:folder=UNFILED_BOOKMARKS&excludeItems=1&expandQueries=0

Manchmal ist die Lösung so naheliegend.

Wenn man

1 in der LZSBL ein neues Lesezeichen mit dem Namen "UL" (oder
irgendeinem anderen beliebigen Namen) anlegt

2 im Feld Adresse
place:folder=UNFILED_BOOKMARKS&excludeItems=1&expandQueries=0
einträgt

3 Firefox neu startet

dann hat man genau, was man wollte.
Einen funktionierenden Ordner "Unsortierte Lesezeichen".

Harry Hirsch

unread,
Dec 1, 2015, 8:21:32 AM12/1/15
to
Am 30.11.2015 um 12:46 schrieb Wolfgang Kynast:

> Schön für dich. Dann benenne ihn doch mal in "unsortierte LeseZeichen"
> um und poste den Screenshot.

Warum sollte ich das tun? Nachdem man eigene Order erstellen und
beliebig benennen sowie anzeigen, verschieben usw. kann macht eine
Umbenennung keinen Sinn.

Wolfgang Kynast

unread,
Dec 1, 2015, 10:01:54 AM12/1/15
to
On Tue, 1 Dec 2015 14:21:31 +0100, "Harry Hirsch" posted:
Genau das hat der OP aber gefragt - ob du seinen Wunsch verstehst oder
nicht, ist sowas von wurschd.

Andreas Borutta

unread,
Dec 1, 2015, 10:20:33 AM12/1/15
to
Wolfgang Kynast schrieb:
Das finde ich nicht. Mir gefällt es in öffentlichen Debatten, wenn
jemand sein Motiv für einen Wunsch angibt, mit anderen Worten: wenn er
sich rechtfertigt.

Schnöde Meinungsthreads "Ich finde ... toll" möchte ich jedenfalls im
Usenet nicht lesen. Das darf gerne bei Facebook bleiben ;)

Mein Motiv ist schnell erzählt:
Ich liebe es bei GUIs schon immer klar und aufgeräumt.

Wenn ich die Werkzeuge "Lesezeichenverwaltung" oder "Lesezeichen
hinzufügen" aufrufe, möchte ich dort nichts vorfinden, was ich nie
benutze. Praktisch meine gesamten "Tippsammlungen" (siehe Sig) drehen
sich allein um dieses Thema.

Dateistrukturen für Daten betrachte ich als ein Gebiet, welches
vollständig frei vom Nutzer beeinflussbar sein sollte.

Siehe auch meine Anekdote zu meinen vergeblichen Anstrengungen die
nervigen Standardordner im Windows-Explorer loszuwerden.

Wie es scheint, gibt es einfach keinen Weg in FF den Ordner am alten
Ort zu eliminieren.
Pech.
0 new messages