Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Sympa macht keine LDAP-Authentifizierung

10 views
Skip to first unread message

Marco Moock

unread,
Sep 25, 2023, 4:23:03 AM9/25/23
to
Hallo zusammen!

Ich teste gerade unter RHEL9 Sympa.

Das soll gegen LDAP authentifizieren.

perl-LDAP ist lauf dnf installiert.

In der auth.conf ist nur das:

ldap
regexp .*
host ad.example.org
timeout 20
suffix ou=xx,dc=ad,dc=xxxx,dc=de
get_dn_by_uid_filter (uid=[sender])
get_dn_by_email_filter (mail=[sender])
email_attribute mail
scope sub

Im Log kommt dann:

Sep 25 10:13:57 sympa wwsympa[841]: err main::#1562 > main::do_login#3185 > Sympa::WWW::Auth::check_auth#85 Incorrect LDAP password

Per LDAP wird aber gar keine Verbindung aufgebaut, ich habe mit tshark
mitgeschnitten und das mit telnet ad.xyz 389 und 636 verifiziert.

Was kann hierfür die Ursache sein?

--
Gruß
Marco

Ulf Volmer

unread,
Sep 25, 2023, 4:30:30 AM9/25/23
to
Marco Moock <mm+use...@dorfdsl.de> schrieb:

> Ich teste gerade unter RHEL9 Sympa.

[...]

> host ad.example.org

Aus https://www.sympa.community/gpldoc/man/auth.conf.5.html:

"You must mention the port number after the server name"

Davon ab würde ich heutzutage kein LDAP mehr ohne TLS und bind User
betreiben.

Viele Grüße
Ulf

Marco Moock

unread,
Sep 25, 2023, 5:24:25 AM9/25/23
to
Am 25.09.2023 um 10:30:15 Uhr schrieb Ulf Volmer:

> Aus https://www.sympa.community/gpldoc/man/auth.conf.5.html:
>
> "You must mention the port number after the server name"

Danke, das war tatsächlich die Ursache. Leider gibt es da keine
adäquate Fehlermeldung beim Start des Dienstes.

0 new messages