Hallo,
seit ein paar Tagen erzwingt Google, dass die Nachrichten mit SPF oder DKIM
überprüft werden können und lehnt andere Mails ab. Das war seit längerem
angekündigt und hatte ich auch erwartet.
Nicht erwartet hatte ich, dass täglich einige Hundert E-Mails von uns durch
Google abgelehnt werden. Es handelt sich dabei um Autoreplies
(Out-of-Office/Vacation-Meldungen), die mit leerem Envelope-Sender erzeugt
werden.
Die Ablehnung von Google an eine gmail.com-Adresse lautet:
550-5.7.26 This mail has been blocked because the sender is unauthenticated.
550-5.7.26 Gmail requires all senders to authenticate with either SPF or DKIM.
550-5.7.26
550-5.7.26 Authentication results:
550-5.7.26 DKIM = did not pass
550-5.7.26 SPF [] with ip: [130.133.4.78] = did not pass
550-5.7.26
550-5.7.26 For instructions on setting up authentication, go to
550 5.7.26
https://support.google.com/mail/answer/81126#authentication [...]
Offenbar schreibt Google die Domain, die geprüft wird, in die eckigen
Klammern hinter "SPF" und listet auch unsere IP-Adresse, die dort erwartet
wird. In der obenstehenden Fehlermeldung gibt es aber keine Domain, denn
der Envelope-Sender ist <> und daher nichts in den eckigen Klammern. Weder
SPF noch DKIM, die beide auf dem Envelope-Sender arbeiten, können da
erfolgreich sein.
Exim hat in der Dokumentation:
27. THE AUTOREPLY TRANSPORT
[...]
To reduce the possibility of message cascades, messages created by the
autoreply transport always have empty envelope sender addresses, like
bounce messages.
Es wäre also gar nicht so einfach, an der Stelle etwas anderes als einen
leeren Envelope-Sender zu verwenden.
Was habe ich übersehen? Wir macht ihr das?
Heiko