Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Mailman3 Userzugänge

1 view
Skip to first unread message

Tim Ritberg

unread,
Nov 27, 2022, 6:18:43 AM11/27/22
to
Hi!

Kumpel hat mühselig von V2 auf V3 umgestellt.
Jetzt hat er mich gefragt, ob er irgendwie über die Datenbank die
Passwörter neu verteilen kann.

Ich habe mal geschaut, da gibt es eine Tabelle User mit einem Passwortfeld.
Wenn wir da ein gehashtes Passwort einstellen, bringt das nichts. Im
Netz hatte ich gelesen, dass der Aufbau von Mailman 3 viel anders ist
als V2.
Vielleicht war es die falsche Tabelle.
Geht das vielleicht über die DB mailman3web?


Passwort per Mail ist erstmal keine Option.

Tim

Paul Muster

unread,
Nov 30, 2022, 1:02:04 PM11/30/22
to
On 27.11.22 12:18, Tim Ritberg wrote:

> Kumpel hat mühselig von V2 auf V3 umgestellt.

Was ist dabei (üblicherweise oder im speziellen Fall) das Problem?

> Jetzt hat er mich gefragt, ob er irgendwie über die Datenbank die
> Passwörter neu verteilen kann.

Was soll das bedeuten, was will er machen?

> Passwort per Mail ist erstmal keine Option.

Sondern?


mfG Paul

Tim Ritberg

unread,
Nov 30, 2022, 1:29:20 PM11/30/22
to
Am 30.11.22 um 18:45 schrieb Paul Muster:
> On 27.11.22 12:18, Tim Ritberg wrote:
>
>> Kumpel hat mühselig von V2 auf V3 umgestellt.
>
> Was ist dabei (üblicherweise oder im speziellen Fall) das Problem?
Scheinbar gibt es keine Zugänge mehr zum Listenarchiv.

>
>> Jetzt hat er mich gefragt, ob er irgendwie über die Datenbank die
>> Passwörter neu verteilen kann.
>
> Was soll das bedeuten, was will er machen?
Neue Passwörter für das Konto und Listenarchiv einspielen.

>
>> Passwort per Mail ist erstmal keine Option.
>
> Sondern?
s.o.
Tim

Thomas Hochstein

unread,
Dec 2, 2022, 3:30:03 PM12/2/22
to
Tim Ritberg schrieb:

> Am 30.11.22 um 18:45 schrieb Paul Muster:
>>> Jetzt hat er mich gefragt, ob er irgendwie über die Datenbank die
>>> Passwörter neu verteilen kann.
>> Was soll das bedeuten, was will er machen?
>
> Neue Passwörter für das Konto und Listenarchiv einspielen.

So weit, so klar.

>>> Passwort per Mail ist erstmal keine Option.
>> Sondern?
>
> s.o.

Oben steht dazu halt nichts. Wenn nicht per Mail, wie dann?

Die Versendung per Telefon, SMS, Chatdienst oder Post wird Mailman3 aller
Voraussicht nach nicht unterstützen.

-thh
--
Informationen rund um E-Mail und Mailserver:
<https://th-h.de/net/mail/>

Tim Ritberg

unread,
Dec 2, 2022, 3:58:45 PM12/2/22
to
Am 02.12.22 um 21:18 schrieb Thomas Hochstein:
> Tim Ritberg schrieb:
>
>> Am 30.11.22 um 18:45 schrieb Paul Muster:
>>>> Jetzt hat er mich gefragt, ob er irgendwie über die Datenbank die
>>>> Passwörter neu verteilen kann.
>>> Was soll das bedeuten, was will er machen?
>>
>> Neue Passwörter für das Konto und Listenarchiv einspielen.
>
> So weit, so klar.
>
>>>> Passwort per Mail ist erstmal keine Option.
>>> Sondern?
>>
>> s.o.
>
> Oben steht dazu halt nichts. Wenn nicht per Mail, wie dann?
Es soll das alte Passwort von mailman2 übernommen werden.
Dort steht es ja plain.

Tim

Sven Hartge

unread,
Dec 9, 2022, 1:24:09 AM12/9/22
to
Thomas Hochstein <t...@thh.name> wrote:
> Tim Ritberg schrieb:
>> Am 30.11.22 um 18:45 schrieb Paul Muster:

>>>> Jetzt hat er mich gefragt, ob er irgendwie über die Datenbank die
>>>> Passwörter neu verteilen kann.
>>> Was soll das bedeuten, was will er machen?
>>
>> Neue Passwörter für das Konto und Listenarchiv einspielen.

> So weit, so klar.

>>>> Passwort per Mail ist erstmal keine Option.
>>> Sondern?
>>
>> s.o.

> Oben steht dazu halt nichts. Wenn nicht per Mail, wie dann?

> Die Versendung per Telefon, SMS, Chatdienst oder Post wird Mailman3 aller
> Voraussicht nach nicht unterstützen.

Mailman3 nutzt Django für sein Interface und die Nutzerverwaltung. Und
Django kann passend erweitert werden, wenn man meint, das machen zu
müssen.

Und damit sind der Phantasie natürlich keine Grenzen gesetzt.

Per Default wird natürlich nur Mail für Passwortversendung genutzt.



--
Sigmentation fault. Core dumped.

Tim Ritberg

unread,
Dec 9, 2022, 1:38:25 AM12/9/22
to
Am 09.12.22 um 07:24 schrieb Sven Hartge:
>
> Mailman3 nutzt Django für sein Interface und die Nutzerverwaltung. Und
> Django kann passend erweitert werden, wenn man meint, das machen zu
> müssen.
>
> Und damit sind der Phantasie natürlich keine Grenzen gesetzt.
>
> Per Default wird natürlich nur Mail für Passwortversendung genutzt.
Die Passwortzusendung hatte auch nicht funktioniert.


Tim

Paul Muster

unread,
Dec 9, 2022, 6:22:04 AM12/9/22
to
"Das Auto geht nicht."

Wenn du nicht gewillt oder nicht in der Lage bist, sinnvolle
Problembeschreibungen abzugeben, macht dieser Thread keinen Sinn.


mfG Paul

Tim Ritberg

unread,
Dec 9, 2022, 7:13:38 AM12/9/22
to
Am 09.12.22 um 12:10 schrieb Paul Muster:
> "Das Auto geht nicht."
>
> Wenn du nicht gewillt oder nicht in der Lage bist, sinnvolle
> Problembeschreibungen abzugeben, macht dieser Thread keinen Sinn.
>
>
Ich hatte das am Anfang sehr wohl beschrieben!
Die User können das Backend _nicht_ benutzen, gar nicht!

Bei Mailman2 konnte man sich noch die Passwörter zusenden, falls man das
vergessen hatte, das funktioniert bei V3 auch nicht.
Daher die Frage nach den Usertabellen.
Ich habe das Gefühl, dass Mailman die Authentifikation auf zwei
Datenbanken in zwei Tabellen (mailman3.user und mailman3web.auth_user)
verteilt hat.


Tim

0 new messages