mir ist (offenbar) zum erstenmal Mail abgelehnt worden, weil (offenbar) mein
Mailserver falsch heiᅵt. Ich werde auf http://unblock.secureserver.net/
hingewiesen, wo man mir erᅵffnet:
Verify that your rDNS contains a name that includes "mail", "SMTP", "relay",
or "MX".
Mein Mailserver heiᅵt wohl nicht seriᅵs genug. Man hat sich ja schon an
einiges gewᅵhnt... kein "dyn" im Namen, HELO und rDNS muss matchen, echter
A-Record... sogar einen SPF-Record musste ich organisieren... und jetzt
das. Deshalb, liebe Profis: wie ᅵblich ist dieser eigenwillige Check? Ist
secureserver.net irgendwie seriᅵs? Kann man so Leute ignorieren, oder
verbreitet sich das? Und gibt es irgendwelche tollen Ideen auᅵer
Umbenennen?
gruᅵ,
Lutz
> mir ist (offenbar) zum erstenmal Mail abgelehnt worden, weil
> (offenbar) mein Mailserver falsch heißt. Ich werde auf
> http://unblock.secureserver.net/ hingewiesen, wo man mir eröffnet:
> Verify that your rDNS contains a name that includes "mail", "SMTP",
> "relay", or "MX".
? Wie krank ist das denn?
> Mein Mailserver heißt wohl nicht seriös genug. Man hat sich ja schon
> an einiges gewöhnt... kein "dyn" im Namen, HELO und rDNS muss
> matchen, echter A-Record... sogar einen SPF-Record musste ich
> organisieren... und jetzt das. Deshalb, liebe Profis: wie üblich ist
> dieser eigenwillige Check? Ist secureserver.net irgendwie seriös?
> Kann man so Leute ignorieren, oder verbreitet sich das? Und gibt es
> irgendwelche tollen Ideen außer Umbenennen?
Dieser Check ist ja sowas von hirnrissig. Die ausgehenden Mailserver an
meinem Arbeitsplatz heissen z.B. mout1.dom.ain und mout2.do.main, würden
also von obiger Regel ebenfalls erschlagen werden.
Was die Üblichkeit von so einem Check angeht: Vollkommen hanebüchen.
S°
--
Sig lost. Core dumped.
ROFL. Was fuer ein Bullshit.
> Mein Mailserver heißt wohl nicht seriös genug. Man hat sich ja schon an
> einiges gewöhnt... kein "dyn" im Namen, HELO und rDNS muss matchen, echter
> A-Record... sogar einen SPF-Record musste ich organisieren... und jetzt
> das. Deshalb, liebe Profis: wie üblich ist dieser eigenwillige Check? Ist
> secureserver.net irgendwie seriös? Kann man so Leute ignorieren, oder
> verbreitet sich das? Und gibt es irgendwelche tollen Ideen außer
> Umbenennen?
Ignoriere die Idioten einfach. Die wollen keine E-Mail von
normalen Menschen, respektiere diesen Wunsch einfach.
> Hallo,
>
> mir ist (offenbar) zum erstenmal Mail abgelehnt worden, weil
> (offenbar) mein
> Mailserver falsch heißt. Ich werde auf
> http://unblock.secureserver.net/ hingewiesen, wo man mir eröffnet:
>
> Verify that your rDNS contains a name that includes "mail", "SMTP",
> "relay", or "MX".
> Ist
> secureserver.net irgendwie seriös? Kann man so Leute ignorieren, oder
> verbreitet sich das? Und gibt es irgendwelche tollen Ideen außer
> Umbenennen?
Hast Du denen SPAM geschickt und musst jetzt über mehrere Stöckchen
springen damit sie wieder Mails von Dir nehmen?
Oder machen sie das mit allen Kommunikationspartnern?
Im zweiten Fall würde ich sie ignorieren weil sie bald lernen werden,
dass es so nicht geht.
Um zum ersten Fall etwas sagen zu können sollten mehr Daten vorliegen:
1. Zu welcher Mailadresse (nur der Teil hinter @ ist nötig) soll die
abgelehnte Mail gehen?
2. Wie sieht die SMTP-Fehlermeldung der abgelehnten Mail genau aus?
> mir ist (offenbar) zum erstenmal Mail abgelehnt worden, weil (offenbar) mein
> Mailserver falsch heißt. Ich werde auf http://unblock.secureserver.net/
> hingewiesen, wo man mir eröffnet:
> Verify that your rDNS contains a name that includes "mail", "SMTP", "relay",
> or "MX".
> [...]
Ich würde moch erst mal beim entsprechenden Roleaccount <postmaster@...>
beschwerden. Das wird sicherlich auch fehlschlagen. Dann sofort auf
http://rfc-ignorant.org/ einkübeln.
mfg Friedemann
Letzteres, denke ich mal. Aber wer weiᅵ, was fᅵr die alles Spam ist...
> 2. Wie sieht die SMTP-Fehlermeldung der abgelehnten Mail genau aus?
This message was created automatically by mail delivery software.
A message that you sent could not be delivered to one or more of its
recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed:
SMTP error from remote mail server after initial connection:
host smtp.secureserver.net [216.69.186.201]:
554-m1pismtp01-008.prod.mesa1.secureserver.net
554 Your access to this mail system has been rejected
due to spam or virus content. If you believe that this
failure is in error, please submit an unblock
request at http://unblock.secureserver.net
Der Unblock-Request hat angeblich geholfen.
gruᅵ,
Lutz
> mir ist (offenbar) zum erstenmal Mail abgelehnt worden, weil (offenbar) mein
> Mailserver falsch heißt. Ich werde auf http://unblock.secureserver.net/
> hingewiesen, wo man mir eröffnet:
>
> Verify that your rDNS contains a name that includes "mail", "SMTP", "relay",
> or "MX".
Das ist ja völlig unsinnig.
Mein Server hat zwar einen rDNS-Eintrag, der aber auch nur auf
"arnowelzel.de" auflöst - weil unter dieser Adresse nicht nur der
Mailserver läuft, sondern auch Web und diverse andere Dienste.
SPF gibt es hier auch nicht. Ich hatte auch noch nie Probleme deswegen.
Wer auf SPF und vermeintlich "unseriösen" rDNS hart filtert, hat halt
Pech gehabt und muss damit leben, daß manche E-Mails nicht ankommen.
> Mein Mailserver heißt wohl nicht seriös genug. Man hat sich ja schon an
> einiges gewöhnt... kein "dyn" im Namen, HELO und rDNS muss matchen, echter
> A-Record... sogar einen SPF-Record musste ich organisieren... und jetzt
> das. Deshalb, liebe Profis: wie üblich ist dieser eigenwillige Check? Ist
Absolut unüblich. Ich kenne nur, daß generell geprüft wird, ob die
IP-Adresse des Mailservers über rDNS auflösbar ist auf die Domain des
Mailservers - und das ist auch schon eher die Ausnahme, da solche
Abfragen Zeit kosten und bei Systemen mit hohem Mailaufkommen einfach
wenig sinnvoll sind.
Und grundsätzlich sollte *niemals* ein einzelnes Kriterium ausreichen,
um Mails generell dauerhaft abzulehnen.
> secureserver.net irgendwie seriös? Kann man so Leute ignorieren, oder
> verbreitet sich das? Und gibt es irgendwelche tollen Ideen außer
> Umbenennen?
Ich höre davon heute zum ersten Mal. Dem Empfänger würde ich empfehlen,
auf solche unsinnigen Tests zu verzichten. Das die IP-Adresse des
Mailservers per rDNS auf einen Namen mit "mail", "smtp", "relay" oder
"mx" auflöst, ist wohl eher die Ausnahme - jedenfalls wenn ich ich
stichprobenartig in meine Postfächer schaue, dürfte der Anteil bei unter
50% sein, d.h. mehr als die Hälfte der empfangenen E-Mails wären gar
nicht angenommen worden, wenn ich so eine unsinnige Filtermaßnahme
anwenden würde.