Ralph Angenendt schrieb:
>> Ralf D�blitz schrieb:
>>> Einfachste Abhilfe: eigene Domain verwenden.
>> ... und im Zweifel einen CNAME auf den DynDNS-Namen setzen. D�rfte die
>> einfachste L�sung sein.
>
> �h. Das soll was bringen?
Ja. Das ist die einfachste L�sung "eigene Domain" mit "dynamischen
DNS" zu koppeln, ohne erheblichen Aufwand zu betreiben.
> An die dyndns-Records kommt er ja nicht dran
> und einen CNAME auf irgendetwas zu setzen, was man nicht selbst
> verwaltet scheint mir doch eher suspekt als L�sung f�r irgendwas.
Das Ziel ist, in einer Mail keine URL mit Domains zu verwenden, die
einem dyndns-Dienst zugeordnet werden, weil dort vermutlich aufgrund
der Verwendung in Spam-Runs die (second level) Domain in Blacklists
steht.
Die Bedingung, so wie ich sie lese, ist, dennoch beim Aufruf der URL
auf dem bisherigen Server der "nicht-�ffentlichen Klassenhomepage" zu
landen, der offenbar irgendwo daheim l�uft, daher DynDNS (generisch,
nicht zwigend �ber den gleichnamigen Anbieter). Nat�rlich k�nnte man
das auch anders l�sen, aber das w�rde vermutlich Aufwand bedeuten.
Das Ziel erreicht man IHMO am einfachsten mit einem CNAME.
Gr��e,
-thh
--
Informationen rund um E-Mail und Mailserver:
<
http://th-h.de/infos/email/>