Andreas Borutta, 2023-01-15 10:13:
> Arno Welzel:
>
>>> Immer wieder kommt es vor, dass versehentlich ein Mailordner gelöscht
>>> oder verschoben wird. Und der Nutzer stellt es erst nach einigen
>>> Wochen fest.
>>
>> Dagegen kann man nichts tun, außer den Leuten immer und immer wieder zu
>> erklären, wie man die Software bedient.
>
> Ich bin in diesem Punkt nicht einig mit Dir, Arno.
Wie willst du denn Menschen daran hindern, Fehler zu machen?
Es wird immer vorkommen, dass Menschen Fehler machen und *dagegen*, also
gegen die Tatsache, dass Menschen Fehler machen, kann man nichts tun.
Man kann nur versuchen, den Umgang mit der Software so gut zu schulen,
dass Fehler möglichst selten passieren.
> Es ist aus meiner Sicht eine fundamentale Eigenschaft eines guten
> Mensch-Maschine-Interfaces, mit Versehen und Fehlbedienung durch
> Menschen zu rechnen und diese bestmöglich abzufangen.
Was heißt das im Kontext "Ordner wurde verschoben"?
Wenn etwas *gelöscht* wird, kann man es in den Papierkorb legen, statt
des direkt zu löschen, und später die Option anbieten, dass Benutzer
etwas aus dem Papierkorb wiederherstellen lassen. Das bieten die meisten
Mailprogramme ohnehin an, auch Webmailer.
Aber wie soll ein irrtümliches "verschieben" denn "abgefangen" werden?
Ob die Aktion durch den Benutzer absichtlich war oder ein Irrtum, kann
die Software nicht beurteilen und der Ordner ist nach wie vor vorhanden,
nur eben woanders. Was soll die Software denn dann anbieten? Eine Liste
der zuletzt vorgenommenen Verschiebe-Aktionen, in denen der Benutzer
später noch sieht, was er z.B. in den letzten 8 Wochen gemacht hat?
> Nicht zu vergessen: Selbstermächtigung.
>
> Das MMI muss von den Nutzern leicht bedienbar sein.
>
> Nun gut, es gibt offenbar für IMAP weder für lokale Mailclients, noch
> für Web-Mailclients noch für Server Software, die diese fundamentale
> Eigenschaft in Bezug auf Backups und Wiederherstellung anbietet.
Siehe oben: beim *verschieben* bringt ein Backup nichts - die Daten sind
ja immer noch da, nur eben woanders.
Was Du eigentlich suchst, ist eine Lösung, die *jede* Aktion, egal ob
verschieben oder löschen, in einem Protokoll speichert und dem Benutzer
auf Wunsch genau dieses Protokoll anzeigen kann und anbietet, die darin
verzeichneten Aktionen rückgängig zu machen.
Die Tatsache, dass es sowas nicht gibt, würde ich als starkes Indiz
werten, dass sowas bisher kaum jemand gebraucht hat.