Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

zu viele Sent-Ordner bzw. IMAP: virtuelle Links, Schreibschutz etc.

65 views
Skip to first unread message

Rudolf Harras

unread,
Jan 25, 2014, 4:53:19 PM1/25/14
to
Folgendes Problem:
Ich habe ca. 6 Sent-Ordner bei meiner E-Mail Adresse. Jedes Mailprogramm
meint da einen anderen nehmen zu müssen, Thunderbird merkt sich den noch
dazu für jede Identität getrennt.

Unter anderem wären das
.sent
.Sent
.INBOX.Gesendet
.INBOX.Sent

Daher habe ich an folgende Lösung gedacht:

Am Server einloggen und entweder:
Virtuelle links setzen, so dass alle Sachen im gleichen Ordner landen.

Oder:
Bei allen bis auf einen Ordner einen Schreibschutz setzen. Dann schreit
das Mailprogramm dass was nicht klappt und ich weiß dass der falsche
Ordner eignestellt ist. Bzw. kann man ev. verhindern dass das
Verzeichnis überhaupt vom Mailprogramm erstellt wird?

Oder hat jemand sonst noch eine Idee?

Matthias Taube

unread,
Jan 26, 2014, 5:01:15 AM1/26/14
to
Am 25.01.2014 22:53, schrieb Rudolf Harras:
> Folgendes Problem:
> Ich habe ca. 6 Sent-Ordner bei meiner E-Mail Adresse. Jedes Mailprogramm
> meint da einen anderen nehmen zu müssen, Thunderbird merkt sich den noch
> dazu für jede Identität getrennt.
>
> Unter anderem wären das
> .sent
> .Sent
> .INBOX.Gesendet
> .INBOX.Sent

Und mit

namespace inbox {
mailbox Sent {
special_use = \Sent
auto=subscribe
}
}


beim IMAP-Server kannst Du das nicht dauerhaft fixen?


Olaf Erkens

unread,
Jan 27, 2014, 3:37:57 PM1/27/14
to
Hallo Rudolf,

> Ich habe ca. 6 Sent-Ordner bei meiner E-Mail Adresse. Jedes
> Mailprogramm meint da einen anderen nehmen zu müssen, Thunderbird
> merkt sich den noch dazu für jede Identität getrennt.

Und warum bringst du den Mailprogrammen nicht bei, welchen Sie nehmen
sollen? Gerade im Thunderbird ist das höchst einfach - wobei Thunderbird
und m.E.n. auch Outlook dir nach der Eindeutigen Zuweisung anschließend
eh deutsche Ordnernamen vorgaukeln. Stellt sich jetzt nur die Frage,
welcher deiner Ordner das Original war.

> Unter anderem wären das .sent .Sent .INBOX.Gesendet .INBOX.Sent

Das sieht erst danach aus, als wenn einer deiner Mailclients nicht
erkannt hat, ob die Ordner unter der Inbox liegen oder parallel dazu.
Darüber hinaus musst du ihnen ggf. beibiegen, ob dein IMAP-Server Ordner
in Ordnern unterstützt ... oder nur Schubladen, die Ordner enthalten.

Üblicher Weise heißen die Ordner im Original:

Sent - Trash - Drafts - Templates - Junk - Archives

Die müssen nicht alle existieren ... meist nur die ersten 3. Hast du
einen Webmailer zu deinem IMAP-Server? In d3em Falle könntest du einfach
folgendes probieren: lösch die Sent-Ordner alle (nachhdem du ggf. alles
in einen anderen gesichert hast) mit einem deiner Mailclients. Dann
schließt du alle und öffnest den Webmailer. Der legt normalerweise die
Ordner sofort wieder da an, wo die auf dem IMAP-Server zu finden sein
sollten (zumindest Squirrel, Horde und Roundcube verhalten sich so).

Danach würde ich mich z.B. im Thunderbird mal mit "Kopien und Ordner"
bei den Identitäten beschäftigen. Da du anscheinend schon etliche
angelegt hast, wirst du das bei jeder händisch einstellen müssen. In
Outlook kann man zumindest Trash (-> Papierkorb) und Sent (-> Gesendet)
zuweisen. Drafts (-> Entwürfe) lässt es m.W. immer noch nicht zu.

> Bzw. kann man ev. verhindern dass das Verzeichnis überhaupt vom
> Mailprogramm erstellt wird?

Du hast das Mailprogramm nicht passend konfiguriert - also geht es nach
seinen Standardeinstellungen vor und legt sich gem. denen die Ordner an.

vg Olaf

--
********************* OLAF ERKENS **********************
IRC:FJ@#RRR http://wiso.wiso.tu-dortmund.de/~FJ
FJR1300 RP04 BJ01 120Mm -> Thors Hammer grr#48/rrr#25

Rudolf Harras

unread,
Jan 28, 2014, 5:59:20 AM1/28/14
to
Am 27.01.2014 21:37, schrieb Olaf Erkens:

> Und warum bringst du den Mailprogrammen nicht bei, welchen Sie nehmen
> sollen? Gerade im Thunderbird ist das höchst einfach

Haha, der war gut...

Wie Du schon festgestellt hast, gaukelt mir der Thunderbird deutsche
Ordnernamen vor. D.h. ich sehe da drei Gesendet-Ordner mit gleichem Logo
und muss erst mal raten welcher davon der richtige ist.

Weiters habe ich - da eigene Domain - 19 Identitäten für die Thunderbird
jeweils den Postausgangsordner extra speichert. Eine globale Einstellung
die die Einstellung der Identitäten überschreibt scheint es nicht zu geben.

> Die müssen nicht alle existieren ... meist nur die ersten 3. Hast du
> einen Webmailer zu deinem IMAP-Server?

Ja habe ich. Ich habe auch schon mal geschaut in welchen Ordner die
Mails vom Webmailer gehen und habe die anderen dann gelöscht. Aber TB
legt sie offenbar automatisch wieder an.

Olaf Erkens

unread,
Jan 30, 2014, 2:37:49 AM1/30/14
to
Am 2014-01-28 11:59, schrieb Rudolf Harras:

>> Und warum bringst du den Mailprogrammen nicht bei, welchen Sie nehmen
>> sollen? Gerade im Thunderbird ist das höchst einfach
>
> Haha, der war gut...
>
> Wie Du schon festgestellt hast, gaukelt mir der Thunderbird deutsche
> Ordnernamen vor. D.h. ich sehe da drei Gesendet-Ordner mit gleichem Logo
> und muss erst mal raten welcher davon der richtige ist.

Nö ... im Kontextmenü auf Eigenschaften - da steht der physische Name.

>> Die müssen nicht alle existieren ... meist nur die ersten 3. Hast du
>> einen Webmailer zu deinem IMAP-Server?
>
> Ja habe ich. Ich habe auch schon mal geschaut in welchen Ordner die
> Mails vom Webmailer gehen und habe die anderen dann gelöscht. Aber TB
> legt sie offenbar automatisch wieder an.

Wenn's einmal schief gegangen ist, wird's etwas Hampelei. Du musst dann
in den Einstellungen der Identitäten bei "Kopien & Ordner" explizit bei
den Ordnern die Korrekten über "Andere Ordner" einstellen (ggf. auch den
Trash in "Servereinstellungen"). Anschließend die "Falschen" löschen,
Thunderbird schließen, noch mal im Webmailer schaun, ob da nur noch die
gewünschten sind, dann Thunderbird wieder starten.

vg Olaf


Paul Muster

unread,
Feb 9, 2014, 8:19:00 AM2/9/14
to
Ui, danke, das war ein sehr interessanter Hinweis. Ein bisschen weitere
Recherche führte mich zu

http://sys4.de/de/blog/2013/03/25/outlook-2013-special-use-mit-dovecot/

, einem Artikel mit jeder Menge Informationen, wie man IMAP _noch_
praktischer machen kann.


mfG Paul

0 new messages