Am Wed, 10 Aug 2022 22:09:27 +0200 schrieb Thomas Hochstein:
> Andreas Wagner schrieb:
>
>> Bei mir funktioniert es wie es soll, ich habe auf der Webseite
>> angegeben, dass mein Vor- und/oder Nachname rein muss.
>
> Mag sein - das skaliert jedenfalls nicht.
Berechtigter Einwand! Liest ja nicht jeder sofort.
>> Die Webseite ist seit Monaten online, mit rDNS-Eintrag, die
>> E-Mail-Adresse in Klartext lesbar und es ist noch kein Spam angekommen.
>
> Die entscheidende Frage ist doch vielmehr, welcher Nicht-Spam nicht
> angekommen ist.
Deswegen zeigte ich Interesse an Freitext-Fehlermeldungen. Oder besseren
Fehlercodes.
Optimal ist meine Lösung sicher noch nicht. Aber ich behalte sie vorerst,
da ich nur mit geringem Mailaufkommen rechne. Und von Kontaktaufnahmen auf
der Domain erwarte ich auch keinen Gewinn. Die ist der Vollständigkeit
halber da. Und wer mich da anmailen würde, würde auch meinen Namen
eintragen, da bin ich reicht sicher.
Es handelt sich übrigens um eine Info-Seite zu üblichen OpenSource-
Alternativen zu (meist) MS-Produkten. Wer interessiert ist, kann mich
anmailen. Dann gebe ich den Domain-Namen raus. Korrekturleser und
Ergänzungs-Hinweise sind stets willkommen!
Es grüßt
Andreas