Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Archivl�sungen - read only

3 views
Skip to first unread message

Oliver Betz

unread,
Jun 22, 2014, 10:06:44 AM6/22/14
to
Hallo Alle,

wer hat einen guten Vorschlag, wie ich meinen alten Mailbestand als
Archiv zug�nglich halten kann?

Eine "normale" (auch "roaming") Installation liegt nahe, aber Pegasus
schreibt viele Dateien, auch wenn ich nur etwas nachsehen / lesen
will.

Mailordner auf schreibgesch�tzten Medien, mag Pegasus nicht?

Servus

Oliver
--
Oliver Betz, Muenchen http://oliverbetz.de/

Christoph Maercker

unread,
Jun 23, 2014, 11:09:45 AM6/23/14
to
Oliver Betz wrote:
> wer hat einen guten Vorschlag, wie ich meinen alten Mailbestand als
> Archiv zug�nglich halten kann?

Wieviele Mails sind es denn in etwa? Mir gen�gten bisher eine Handvoll
gut sortierte Mailordner. Vorausssetzung ist, Anh�nge rauswerfen, bevor
die Mails archiviert werden, vor allem gr��ere. Dann funktioniert das
o.g. einfache Verfahren Jahre bis Jahrzehnte.

Evtl. kannst Du auch mehrere lokale Mailboxen anlegen. Dann kannst und
musst Du den Datenpfad f�r jede Box extra festlegen. Habe ich zwar noch
nie gemacht, sollte aber funktionieren. Statt RO-Medium k�nntest Du
DvD-RAM, externe Archiv-Disks oder so was verwenden.

> Eine "normale" (auch "roaming") Installation liegt nahe, aber Pegasus
> schreibt viele Dateien, auch wenn ich nur etwas nachsehen / lesen
> will.
>
> Mailordner auf schreibgesch�tzten Medien, mag Pegasus nicht?

PMail mag keine Mailboxen auf schreibgesch�tzten Medien. In einige
Dateien wird denn doch geschrieben. Das m�ssen nicht unbedingt die
Ordner selbst sein.
--


CU Chr. Maercker.

Oliver Betz

unread,
Jun 23, 2014, 1:03:16 PM6/23/14
to
Christoph Maercker schrieb:

>Wieviele Mails sind es denn in etwa? Mir gen�gten bisher eine Handvoll
>gut sortierte Mailordner. Vorausssetzung ist, Anh�nge rauswerfen, bevor

das ist nicht das Problem. Es geht eher darum, die Daten gegen
unabsichtliche Ver�nderung zu sch�tzen. Wegen der Daten, und damit sie
nicht immer wieder im Backup landen.

Ein "Archiv" halt.

Christoph Maercker

unread,
Jun 24, 2014, 3:32:11 AM6/24/14
to
Oliver Betz wrote:
> das ist nicht das Problem. Es geht eher darum, die Daten gegen
> unabsichtliche Ver�nderung zu sch�tzen. Wegen der Daten, und damit sie
> nicht immer wieder im Backup landen.
>
> Ein "Archiv" halt.

Also revisionssichere Speicherung. Daf�r h�tte ich nur einen Workaround:
- Mailordner auf RO-Medium speichern
- Arbeitskopien in aktiver Mailbox verwenden
--


CU Chr. Maercker.

Olaf Erkens

unread,
Jun 25, 2014, 8:49:05 AM6/25/14
to
Am 2014-06-23 19:03, schrieb Oliver Betz:

>> Wieviele Mails sind es denn in etwa? Mir genügten bisher eine Handvoll
>> gut sortierte Mailordner. Vorausssetzung ist, Anhänge rauswerfen, bevor
>
> das ist nicht das Problem. Es geht eher darum, die Daten gegen
> unabsichtliche Veränderung zu schützen. Wegen der Daten, und damit sie
> nicht immer wieder im Backup landen.
>
> Ein "Archiv" halt.

Wenn du einen Ordner hast, der vom Backup ausgeschlossen ist, dann leg
dort eine weitere Mailbox an, die du bei Bedarf hinzufügst (Ordner ->
Briefkasten zur Liste hinzufügen). Da legst du dann ausschließlich
Archivordner an.

Alternativ könntest du auch mit Zentralordnern arbeiten, die du in eben
so ein Archiv-Verzeichnis legst. Das ändert aber nichts daran, dass
Pegasus Schreibzugriff wünscht. In sofern gilt der Tip von Christoph -
gelegentlich Backup auf CD schreiben.

vg Olaf

Oliver Betz

unread,
Jun 30, 2014, 2:17:55 PM6/30/14
to
Christoph Maercker schrieb:

>> das ist nicht das Problem. Es geht eher darum, die Daten gegen
>> unabsichtliche Ver�nderung zu sch�tzen. Wegen der Daten, und damit sie
>> nicht immer wieder im Backup landen.
>>
>> Ein "Archiv" halt.
>
>Also revisionssichere Speicherung. Daf�r h�tte ich nur einen Workaround:

nein, siehe oben "damit sie nich timmer wieder im Backup landen".

>- Mailordner auf RO-Medium speichern
>- Arbeitskopien in aktiver Mailbox verwenden

Ja, auf solche Kr�cken l�uft's dann raus. Lieber w�re mir eine
elegante L�sung.

Zum Beispiel den Mailbestand in ein anderes Format konvertieren und
Pmail nicht mehr verwenden.

Servus

Olli

Christoph Maercker

unread,
Jul 2, 2014, 5:53:05 AM7/2/14
to
Oliver Betz wrote:
> nein, siehe oben "damit sie nich timmer wieder im Backup landen".

d.h. �berfl�ssige Backups vermeiden ist Dir wichtiger als
Revisionssicherheit, richtig? Dann kann die zus�tzliche Mailbox mit den
Archivordnern ebenso auf einem RW-Medium liegen - und wird halt nicht
mit gesichert. Backup von PMail geht ja komplett auf Dateiebene, da
kannst Du das Archivlaufwerk einfach nicht mit sichern.

2..3x (je nach Wichtigkeit der Daten) w�rde ich die Archivordner dennoch
auf RO-Medium speichern. Von der Menge
her d�rfte daf�r eine DvD-R ausreichen.

>> - Arbeitskopien in aktiver Mailbox verwenden

bzw. halt in einer separaten.

> Ja, auf solche Kr�cken l�uft's dann raus. Lieber w�re mir eine
> elegante L�sung.
>
> Zum Beispiel den Mailbestand in ein anderes Format konvertieren und
> Pmail nicht mehr verwenden.

Was genau soll anderes Format bringen? PMail kann z.B. Ordner im Unix
Mailbox Format anlegen und verwalten. Ist das Format, was
Mozilla/Thunderbird & Co. benutzen.

Andere M�glichkeit w�re, das Archiv in einem IMAP-Ordner auf einem
Mailserver abzulegen. Wobei ich meine Mails keiner Cloud anvertrauen
w�rde, wo United Stasi regelm��ig mitliest. ;-)
--


CU Chr. Maercker.

Kerim-Sade

unread,
Jul 3, 2014, 9:49:17 AM7/3/14
to
On Wed, 02 Jul 2014 11:53:05 +0200, Christoph Maercker
<Zwei...@gmx-topmail.de> wrote:

>Oliver Betz wrote:
>> nein, siehe oben "damit sie nich timmer wieder im Backup landen".
>
>d.h. �berfl�ssige Backups vermeiden ist Dir wichtiger als
>Revisionssicherheit, richtig? Dann kann die zus�tzliche Mailbox mit den
>Archivordnern ebenso auf einem RW-Medium liegen - und wird halt nicht
>mit gesichert. Backup von PMail geht ja komplett auf Dateiebene, da
>kannst Du das Archivlaufwerk einfach nicht mit sichern.
>
>2..3x (je nach Wichtigkeit der Daten) w�rde ich die Archivordner dennoch
>auf RO-Medium speichern. Von der Menge
>her d�rfte daf�r eine DvD-R ausreichen.
>
>>> - Arbeitskopien in aktiver Mailbox verwenden
>
>bzw. halt in einer separaten.
>
>> Ja, auf solche Kr�cken l�uft's dann raus. Lieber w�re mir eine
>> elegante L�sung.
>>
>> Zum Beispiel den Mailbestand in ein anderes Format konvertieren und
>> Pmail nicht mehr verwenden.
>
>Was genau soll anderes Format bringen? PMail kann z.B. Ordner im Unix
>Mailbox Format anlegen und verwalten. Ist das Format, was
>Mozilla/Thunderbird & Co. benutzen.

Ich habe es wie folgt durchgef�hrt.
einen weiteren Briefkasten hinzugef�gt, anschlie�end mehrere Ordner im
Unix Mailbox Format erstellt und diese mit den Optionen Autofilterung
als auch mit Filterregeln hinterlegt( Allgemeine Filterregeln
bearbeiten)

Gruss, Telet

>Andere M�glichkeit w�re, das Archiv in einem IMAP-Ordner auf einem
>Mailserver abzulegen. Wobei ich meine Mails keiner Cloud anvertrauen
>w�rde, wo United Stasi regelm��ig mitliest. ;-)

---
Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus Schutz ist aktiv.
http://www.avast.com

0 new messages