Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Und jetzt das Gleiche unter Linux

3 views
Skip to first unread message

Stephan Maus

unread,
Apr 15, 2004, 5:55:09 AM4/15/04
to
Hallo,

habe E-Mail-Konten mit hohem Spam-Aufkommen. Mit meiner jetzigen
Konfiguration komme ich ganz gut damit zurecht. Ich hole meine Mails mit
dem Hamster, lasse sie dabei von SpamPal filtern. Das nützliche Werkzeug
LoKi (a load kill generator) zeigt dann alle Filterergebnisse an, und
ich kann entscheiden, welche von den Mails, die SpamPal als Junk erkannt
hat, gelöscht, ignoriert oder geladen werden. Vorteil: Ich muß nicht
jeden Tag 100 Spam-Mails vom Server laden. Sondern nur die Header. Schon
Dreck genug.

Nun würde ich das Gleiche gerne unter Linux bauen. Am liebsten mit Mutt.
Wie kann ich mir da ein Filtersystem basteln, das mir erst einmal
anzeigt, was auf dem Server herumlungert und mich dann bequem
entscheiden läßt, was ich herunterlade und was nicht? Oder zumindest
vorsortiert (mit White List z.B.) und mir dann sagt, was es mit den
Mails machen soll, die es als Spam erkannt hat. Mutt + Fetchmail +
Procmail + SpamAssassin holt trotzdem erst mal alles vom Server, oder?
Für Anregungen wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Stephan

--
www.stephanmaus.de

Christian Hoeller

unread,
Apr 15, 2004, 7:23:06 AM4/15/04
to
Stephan Maus wrote:
> Hallo,

Hallo Stephan,

> Wie kann ich mir da ein Filtersystem basteln, das mir erst einmal
> anzeigt, was auf dem Server herumlungert und mich dann bequem
> entscheiden läßt, was ich herunterlade und was nicht?

SaveMyModem [1], Kshowmail [2], popcheck (ist bei Debian Woody [3]
dabei)

> Oder zumindest
> vorsortiert (mit White List z.B.)

Mailfilter [4], Popsneaker [5], SpamCruncher [6], Popfilter [7]

> und mir dann sagt, was es mit den
> Mails machen soll, die es als Spam erkannt hat

[1]-[3] fragen Dich (interaktiv). [1],[4]-[7] arbeiten "automatisch",
Mails die durch Deine Regeln als Spam erkannt wurden, werden also
_gelöscht_, oder (wie z.B bei SpamCruncher, smm, ... also den Tools die
sich mit Spamassassin zum Zusamenarbeiten bewegen lassen) auf Wunsch
_als Spam markiert_ *oder* _gelöscht_.

> Mutt + Fetchmail +
> Procmail + SpamAssassin holt trotzdem erst mal alles vom Server, oder?

Nicht unbedingt -- zu Fetchmail siehe Stichwort "preconnect" oder
auch hier:
http://home.in.tum.de/~baueran/techdoc/postfix.html#4


Fußnoten:
--------
[1] http://savemymodem.sourceforge.net/
[2] http://kshowmail.sourceforge.net/
[3] zy3@penguin:~$ apt-cache show popcheck
[...]
Description: Small tool to view and delete messages on a pop3-server.
Using this tool one can view sender, subject and size of messages
and delete messages from a pop3-server without downloading them.
.
It has nearly the same functionality as pop3browser, but with a
ncurses gui.
[4] http://mailfilter.sourceforge.net/
[5] http://www.ixtools.de/popsneaker/
[6] http://spamcruncher.sourceforge.net/
[7] http://www.rule-project.org/en/sw/popfilter.php

:zy3
--
(o_ Christian Hoeller (aka zy3)
(o< _o) (o_ //\ --------------------------
(/)_ (/)_ (/)_ V_/_ http://www.linuxbasis.com/

Stephan Maus

unread,
Apr 15, 2004, 8:25:17 AM4/15/04
to
Hi Christian,

Christian Hoeller schrieb:

[Spamfiltertools unter Linux]

ganz herzlichen Dank für Deine ausführlichen und bestens dokumentierten
Tips. Werde das alles durchackern und kann dann wohl endgültig auf die
tolle Knoppix-Debian-Hälfte meiner Festplatte umsteigen. Die
Mailfilterei ist das Einzige, was noch nicht so richtig gut konfiguriert
ist.

Herzliche Grüße und nochmals danke
Stephan

--
www.stephanmaus.de

Message has been deleted

Stephan Maus

unread,
Apr 16, 2004, 6:52:16 AM4/16/04
to
Heiko Schlenker schrieb:

> Du hast anscheinend zuviel (Frei)Zeit. :-)

Früher ja. Vor Erfindung des Spams.

> Verwende einfach den Spamfilter Deines Providers und lass das, was
> durchkommt, lokal filtern.

Eine meiner Adressen wird über den Server meines Webhoster abgewickelt.
Der hat keinen Spamfilter. Da kann man nur manuell ein paar rudimentäre
Regeln eingeben. Nix mit RegExp. Und ich habe keine Lust, meine Adresse
zu wechseln. Das peilt dann sowieso 6 Monate lang niemand. Also muß ich
alles lokal filtern.

> Tipps:

Vielen Dank für die Leseliste. Das Ulkige an Linux: Man will sich nur
eben ein Mailprogramm einrichten, aber danach kann man dann
wahrscheinlich im Heizungskeller gleich sein eigenes GMX aufmachen.

Herzlich
Stephan

--
www.stephanmaus.de

Sabine 'Sani' Schulz

unread,
Apr 16, 2004, 11:43:56 AM4/16/04
to
* Am 16.04.2004 begab es sich, dass Stephan Maus schrieb:

> Das Ulkige an Linux: Man will sich nur eben ein Mailprogramm
> einrichten, aber danach kann man dann wahrscheinlich im Heizungskeller
> gleich sein eigenes GMX aufmachen.

*ROTFL* gesiggt, wenn Du nichts dagegen hast.

Grüße
Sabine, f'up2p
--
Wer sich nicht bewegt, spürt seine Ketten nicht.

Message has been deleted

Stephan Maus

unread,
Apr 17, 2004, 4:45:35 AM4/17/04
to
Heiko Schlenker schrieb:

> Nee, Du suchst eher eine eierlegende Wollmilchsau. :-)

Nee, nee, sonst würde ich ja bei meinem vollintegrierten
Rundum-Sorglos-Windows-Paket bleiben.

> Sowas ist auf
> unixoiden Systemen selten anzutreffen. Die Philosophie lautet
> nämlich: "One job, one tool."

Ja, der Groschen ist eigentlich schon gefallen. Obwohl: Wenn ich mir den
Emacs so angucke, wundert's mich, daß man mit dem Teil nicht auch seinem
Pudel eine Dauerwelle legen kann: Alt-Meta-Föhnen-und-Legen. BTW: Ich
frage mich immer, ob alle Konsolenfreaks indische Gottheiten mit zehn
Armen sind. Ich habe näml. wirkliche Mühe Strg-K-X zu drücken.
Vielleicht ist's schon die Gicht von den vielen Rostbratwürstchen.

> Tipp am Rande: Beim Webhoster einen Cronjob einrichten, der
> regelmäßig z.B. mailfilter http://mailfilter.sourceforge.net/
> aufruft.

Das klingt jetzt trickreich. Wobei ich nicht weiß, ob ich bei dem Laden
überhaupt irgendwas einrichten kann. Danke jedenfalls für den Tip.

Würstchenreiches Wochenende
Stephan

--
www.stephanmaus.de

Ralph Angenendt

unread,
Apr 17, 2004, 5:03:15 AM4/17/04
to
· Well, Stephan Maus <toter_br...@stephanmaus.de> wrote:
> BTW: Ich
> frage mich immer, ob alle Konsolenfreaks indische Gottheiten mit zehn
> Armen sind. Ich habe näml. wirkliche Mühe Strg-K-X zu drücken.
> Vielleicht ist's schon die Gicht von den vielen Rostbratwürstchen.

Jetzt stell dir vor, dass <CTRL> da liegt, wo die PCler ihr <CAPS LOCK>
hingedengelt haben und schon ist das eigentlich kein Fingerbrecher mehr.

Ralph
--
Suchmaschine - Standard - Rückgrat - Stegreif - Toleranz - Platitüde
hören - Paket - asozial - Terabyte - umbrochen - entgelten - intellektuell
delegieren - hältst - spülen - übertakten - lies nach
nachweislich - voraus - eklig

Christian Schneider

unread,
Apr 17, 2004, 5:04:48 AM4/17/04
to
Thus spake Stephan Maus (toter_br...@stephanmaus.de):
> Heiko Schlenker schrieb:
> [...]
>> Tipp am Rande: Beim Webhoster einen Cronjob einrichten, der
>> regelmäßig z.B. mailfilter http://mailfilter.sourceforge.net/
>> aufruft.
>
> Das klingt jetzt trickreich. Wobei ich nicht weiß, ob ich bei dem Laden
> überhaupt irgendwas einrichten kann. Danke jedenfalls für den Tip.

Zur Not kannst Du Mailfilter auch lokal installieren und dann
| mailfilter -r || fetchmail
verwenden. Dann wird "fetchmail" nur aufgerufen, wenn mailfilter Mails
auf dem Server gefunden hat.
--
Christian 'strcat' Schneider + Mailfilter: <http://mailfilter.sourceforge.net/>
Email.......: str...@gmx.net + Spammassassin: <http://spamassassin.org/>
GPG-ID......: 47E322CE + Procmail..: <http://www.procmail.org/>
[Mailfilter / Spamkiller] + bmf: <http://sourceforge.net/projects/bmf>

Sabine 'Sani' Schulz

unread,
Apr 17, 2004, 7:12:58 PM4/17/04
to
* Am 17.04.2004 begab es sich, dass Stephan Maus schrieb:

> Ja, der Groschen ist eigentlich schon gefallen. Obwohl: Wenn ich mir den
> Emacs so angucke, wundert's mich, daß man mit dem Teil nicht auch seinem
> Pudel eine Dauerwelle legen kann: Alt-Meta-Föhnen-und-Legen. BTW: Ich
> frage mich immer, ob alle Konsolenfreaks indische Gottheiten mit zehn
> Armen sind. Ich habe näml. wirkliche Mühe Strg-K-X zu drücken.
> Vielleicht ist's schon die Gicht von den vielen Rostbratwürstchen.

*prust* Du schuldest mir ne neu Tastatur.

>> Tipp am Rande: Beim Webhoster einen Cronjob einrichten, der
>> regelmäßig z.B. mailfilter http://mailfilter.sourceforge.net/
>> aufruft.
>
> Das klingt jetzt trickreich. Wobei ich nicht weiß, ob ich bei dem Laden
> überhaupt irgendwas einrichten kann. Danke jedenfalls für den Tip.

Um das, was ich als relativer Nixwisser mit meinem Hamster auf Windows
bewerkstelligen kann, auf Linux nachzubilden, brauchts ne Menge
Programme und vor allem Zeit ... installieren, nach den eigenen Wünschen
konfigurieren, Spamfilter justiíeren, das Gleiche auf Linux ist nicht
mit ein paar Klicks getan.

Viel Spaß und Erfolg
Sabine
--
Sei ein Optimist - zumindest so lange,
bis sie damit beginnen, Tiere in Paaren zu
Cape Canaveral zu bringen.

Stephan Maus

unread,
Apr 18, 2004, 1:15:38 PM4/18/04
to
Sabine 'Sani' Schulz schrieb:

> Um das, was ich als relativer Nixwisser mit meinem Hamster auf Windows
> bewerkstelligen kann, auf Linux nachzubilden, brauchts ne Menge
> Programme und vor allem Zeit ... installieren, nach den eigenen Wünschen
> konfigurieren, Spamfilter justiíeren, das Gleiche auf Linux ist nicht
> mit ein paar Klicks getan.

Okay, Klicken ist gemütlich. Aber neulich habe ich mein Windows ins
Nirwana geklickt, und dann mußte ich mir einen Profi-Klicker kommen
lassen, der wieder alles heile klicken sollte. Der Profi-Klicker war
x-trem unsympathisch, hat mein Wohnzimmer und mich 3 Std. lang mit
Scheiß zugeschwätzt und nebenbei ca. 1500 Mail-Adressen geschreddert. Da
habe ich mir geschworen: nie wieder DAU! Aufklärung ist der Weg aus der
selbstverschuldeten Unmündigkeit. Und wenn ich schon was lernen muß,
dann soll es auch was Sympathisches und Elegantes sein. Deswegen Linux
mit sendmail, fetchmail, chmod, apt-get und allem Pipapo. Und irgendwann
tritt Lilo Windows dann in den Hintern. Hoffentlich bald.

Gruß
Stephan

--
www.stephanmaus.de

Stephan Maus

unread,
Apr 18, 2004, 2:48:39 PM4/18/04
to
Robin S. Socha schrieb:

> Könntest Du bitte still und unauffällig auf Deine Alm zurückgehen? Danke.

Snake Plissken! Und ich dachte, Du wärst tot.

--
www.stephanmaus.de

Sabine 'Sani' Schulz

unread,
Apr 18, 2004, 3:07:55 PM4/18/04
to
* Am 18.04.2004 begab es sich, dass Stephan Maus schrieb:

> Sabine 'Sani' Schulz schrieb:


>
> Okay, Klicken ist gemütlich. Aber neulich habe ich mein Windows ins
> Nirwana geklickt, und dann mußte ich mir einen Profi-Klicker kommen
> lassen, der wieder alles heile klicken sollte. Der Profi-Klicker war
> x-trem unsympathisch, hat mein Wohnzimmer und mich 3 Std. lang mit
> Scheiß zugeschwätzt und nebenbei ca. 1500 Mail-Adressen geschreddert.

Backup einspielen :-).

> Da habe ich mir geschworen: nie wieder DAU! Aufklärung ist der Weg aus
> der selbstverschuldeten Unmündigkeit. Und wenn ich schon was lernen
> muß, dann soll es auch was Sympathisches und Elegantes sein. Deswegen
> Linux mit sendmail, fetchmail, chmod, apt-get und allem Pipapo.

Da kam ich heute zufällig vorbei
<http://user.cs.tu-berlin.de/~basman/tips.html>,
<http://www.linuxfibel.de/content.htm> und
http://www.dcoul.de/infos/mailhandling.html sind auch hilfreich.

> Und irgendwann tritt Lilo Windows dann in den Hintern. Hoffentlich
> bald.

Na denn, auf in den Kampf :-) und viel Erfolg.

Grüße
Sabine, f'up2p
--

Man hat einen Menschen noch lange nicht bekehrt,
wenn man ihn zum Schweigen gebracht hat.
(John Morley of Blackburn, brit. Historiker und Politiker)

Ralf Döblitz

unread,
Apr 18, 2004, 5:27:02 PM4/18/04
to
Stephan Maus <toter_br...@stephanmaus.de> wrote:
[...]

> Vielen Dank für die Leseliste. Das Ulkige an Linux: Man will sich nur
> eben ein Mailprogramm einrichten, aber danach kann man dann
> wahrscheinlich im Heizungskeller gleich sein eigenes GMX aufmachen.

Das ist nur die halbe Wahrheit. Wenn man das erst einmal ausprobiert
hat, dann *will* man das sogar unbedingt machen. ;-)

Die volle Kontrolle über die eigene EMail zu haben ist verdammt
angenehm.

Ralf
--
Ralf Döblitz * Schapenstraße 6 * 38104 Braunschweig * Germany
Phone: +49-531-2361223 Fax: +49-531-2361224 mailto:doeb...@doeblitz.net
Homepage: http://www.escape.de/users/selene/
Mit UTF-8 kann man gleichzeitig äöüßÄÖÜæœłø¼½¾¤¹²³¢€£¥¶§¬÷×±©®™¡¿ verwenden.

Stephan Maus

unread,
Apr 19, 2004, 4:37:40 AM4/19/04
to
Robin S. Socha schrieb:

> Stephan Maus <toter_br...@stephanmaus.de> writes:

>> Robin S. Socha schrieb:

>>> Könntest Du bitte still und unauffällig auf Deine Alm zurückgehen? Danke.

>> Snake Plissken! Und ich dachte, Du wärst tot.

> Akuter Wissensunterdruck in Verbindung mit öffentlich vorgetragenem
> Genieverdacht gegen sich selbst erweckt im USENET selbst Tote zum
> Leben.

Deine griechisch-römische Syntax hat sich im Hades noch verschlimmert, Snake.
Vielleicht hilft http://tinyurl.com/39euy

> Und jetzt übst Du Dich zur Abwechslung mal in sinnentnehmendem
> Lesen statt planlosem Schreiben: http://tinyurl.com/3gylg.

Lese ich, danke.

--
www.stephanmaus.de

0 new messages